- on est de retour. #homesweethome #unterwegs #gewesen #2020 #dankbar https://t.co/zYnxYCzn2A 19:04:58
Kategorie: twitter
meine twitter-tweets
bookmark_bordertweets | 2020-08-18
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1295750157686976513
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1295825635655516160
bookmark_bordertweets | 2020-08-09
- gute nacht, brügge! war ein nettes wochenende hier. #unterwegs https://t.co/OrvFPKHQUC 22:43:52
bookmark_bordertweets | 2020-08-07
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) August 7, 2020
Kennt jemand Beispiele für #ELearning Kurse in #Bibliotheken die an #Nachwuchswissenschaftler*innen #Wissenschaftler*innen #Promovierende oder #Doktorand*innen gerichtet sind? Vermittlung von #Infokompetenz #Publikationskompetenz #Datenkompetenz
— Tata (@MrsMaulwurf) August 6, 2020
In der U-Bahn sitzt ein Herr, der jetzt schon seit zehn Stationen versucht, mit einer App den Satz "Er führt uns hinters Licht" zu lernen.
Würde gerne die Situation wissen, in der er den braucht — oder lieber gerade nicht wissen.
— karstens (@karstens) August 6, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1291598316900421632
I found the tweet that maybe best sums up 2020. https://t.co/KBiAv0h1Jv
— Phillip Atiba Goff (@DrPhilGoff) August 7, 2020
"How can I feel strong?" she said.
"This hate potion would do," the witch said.
"Oh. How can I BE strong?"
"Don't take the hate potion."
— A Small Fiction (@ASmallFiction) June 30, 2018
Scientists rename human genes to stop Microsoft Excel from misreading them as dateshttps://t.co/7e8nxiHHQ8
— Tanya Cashorali (@tanyacash21) August 6, 2020
Ist ein Phänomen, dass Verhalten/Arbeitsweise der Software angepasst wird statt anders herum. Aber das… https://t.co/yYhDsf2gx0
— Tobias Zeumer – @vform@verweisungsform.de (@vform) August 7, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1291651002081386497
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1291651209179299841
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1291651288632041472
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1291651415685947393
Aus unseren Neuerwerbungen – Slavistik 2020.8 https://t.co/0pE5eVmMjx
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) August 7, 2020
Aus unseren Neuerwerbungen – Romanistik 2020.8 https://t.co/N9Kuv2CO0G
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) August 7, 2020
Druckfrisch: Unser Buch über die Kartographie der Meere im 19. und frühen 20. Jahrhundert – und darüber, wie sie im Zusammenspiel mit #Literatur Vorstellungen von der Welt veränderte.#globalgeschichte #maritimegeschichte #seekarten #büchersommerhttps://t.co/4RtfzReUQT pic.twitter.com/5hmYO8Pkio
— Felix Schürmann (@FelixSchurmann) August 6, 2020
Ein bisschen was an Merch haben wir ja schon – was braucht ihr noch? https://t.co/42uf4RNxkp pic.twitter.com/SyRQ7XcBYJ
— Reclam Verlag (@ReclamVerlag) August 7, 2020
"Cabell’s International publishing blacklist: An interview with Kathleen Berryman" [from 2017] https://t.co/SKkLQI8H2r #beall #cabell #blacklists #predatorypublishing
— viola voß (@v_i_o_l_a) August 7, 2020
Researchers made a medical wearable using a pencil and paper – https://t.co/Hn8YVEkYTm
— Christian Mähler (@notizbuchblog) July 15, 2020
Falls ihr Listen mögt: Liste von Listen von Listen in Wikipedia – https://t.co/duIk26q3Gp via @StackOverflow newsletter
— Christian Mähler (@notizbuchblog) July 2, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1291692347651219456
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1291692639771926528
Great! I got a few more participants. But I need some more. The duration is also shorter now ~45 min. Don't be shy, join my study :). Looking for geo-researchers with some familiarity with R.#geosciences #giscience #geoinformatcis #geoinformation #openscience #geostatistics https://t.co/kuIDBpBWyc
— Markus Konkol (@MarkusKonkol) August 7, 2020
Neues Angebot für Angehörige der @WWU_Muenster: "Ein neues #Video-Projektteam des Servicepunkts Film und der Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit soll die Bewegtbild-Kommunikation nun stärken und die Produktion von Videos unterstützen." https://t.co/CqdPgurPbf
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) August 7, 2020
Yeah quite warm
— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) August 7, 2020
Das #NFDI-Konsortium @Textplus_NFDI bittet bis 16.08. um konkrete Bedarfe & Nutzungsszenarien sowie beispielhafte #Forschungsdaten aus der Fachcommunity. Auch asienwissenschaftliche #UserStories und Daten sind gesucht. https://t.co/zJti0xFZYp#digitalhumanities #researchdata
— CrossAsia (@CrossAsia) August 7, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1291727944021422081
was interessantes für #onomastik-fans [wie mich :)]: "Namen und ihre Didaktik" https://t.co/nc2bVgTADo #germanistik #sprachwissenschaft #deutsch #didaktik #namen #namenkunde [via DGV-newsletter]
— viola voß (@v_i_o_l_a) August 7, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1291739251193843713
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1291757771071856640
Können wir eigentlich sicher sein, dass es so heiß ist? Oder sind einfach nur vermehrt Thermometer im Einsatz?
— Vanessa Giese (@dieliebenessy) August 7, 2020
The practice of putting milk in a tea cup first originated because 18th-century soft paste porcelain was likely to crack if hot tea was poured in first. pic.twitter.com/L7hwRz7DGH
— Quite Interesting (@qikipedia) August 7, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1291775908995637249
schönes wochenende allerseits, trotz allem!
— viola voß (@v_i_o_l_a) August 7, 2020
bookmark_bordertweets | 2020-08-06
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) August 6, 2020
"Träumen ist wie ein Batterieaufladen fürs Wachleben." (Wim Wenders, *1945, dt. Regisseur, Fotograf, Drehbuchautor) [via https://t.co/L4VYhltLO1]
— viola voß (@v_i_o_l_a) August 6, 2020
Ich wurde praktisch noch nie auf kuratierte Twitter-Listen hingewiesen oder bin über sowas gestolpert. Könnt ein netter Service sein. Wahrscheinlich gibt's sowas auch doch schon.
— Tobias Zeumer – @vform@verweisungsform.de (@vform) August 6, 2020
Though it actually derives from the word for ‘elephant’, the German word for ivory literally translates as ‘elf-bone’.
— Quite Interesting (@qikipedia) August 5, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1291233832256053250
Was passiert, wenn Verlage auf Cookies und Targeted Ads verzichten?
Der niederländische Rundfunk hat es ausprobiert. Das Ergebnis sollte andere Medien nachdenklich machen.https://t.co/UdUTAY1EFs pic.twitter.com/ADlyERpYnc
— Simon Hurtz (@SimonHurtz) August 5, 2020
Als Partnerin des Projektes „Zukunft Lernwelt Hochschule“ freuen wir uns über die #OpenAccess Publikation von zwei Büchern aus dem Projekt: https://t.co/BKuDNzKQBh und https://t.co/cRvHVLGf2v
— Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) (@DINIde) August 5, 2020
Can we get a hug ☹️?
We are sad to say that beginning on August 17th, our public services will be put on hold.
The @NLIsrael's 300 employees will be going on unpaid leave, due to a significant cut in the Library's budget, in addition to a drastic drop in income and donations. pic.twitter.com/xlhUBSCdzH
— National Library of Israel (@NLIsrael) August 5, 2020
Weltweit bekommen Menschen Päckchen mit Pflanzensamen zugeschickt, Absender unbekannt. Die Behörden stehen vor einem Rätsel und raten vorsichtshalber: Bitte nicht einpflanzen! https://t.co/BA8BMaClYJ
— Süddeutsche Zeitung (@SZ) August 6, 2020
Twitter friends, I will be teaching a physically distanced class this autumn. As in, a lecture hall for 100 students will have 20 students all sitting 2 meters apart. Any tips how to make this an experience that is not just me and some PPT slides?
— Dr. Elizabeth Peterson (@epeterso) August 6, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1291302182311124993
The most unrealistic thing about Star Trek is how good the engineering team is at estimates.
— Safia (@captainsafia) August 6, 2020
Aus unseren Neuerwerbungen – Nordische Philologie 2020.8 https://t.co/3EXiSKvgTk
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) August 6, 2020
Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Kulturen Asiens, Afrikas und Ozeaniens 2020.8 https://t.co/0YWXtOIw22
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) August 6, 2020
"Kann ich auch eine Hausarbeit einreichen, ohne alle Quellen anzugeben?"#fürdasWissen pic.twitter.com/WjOz1JHYah
— UB Duisburg-Essen (@ubdue) August 6, 2020
Das schöne an Gleitzeit: Man kann auch mal um 9 Uhr anfangen.
Das schlechte an Gleitzeit: Man muss dann auch mal bis 17:30 Uhr arbeiten.
— Fuzzy Leapfrog (@FuzzyLeapfrog) August 6, 2020
Wunderbarliche newe Zeytung! @dfg_public fördert unser Projekt zur Digitalisierung von 22 überregionalen Tages- & Wochenzeitungen aus Berlin im 'langen' 19. Jahrhundert. Ziel: 2,7 Mio. Volltextseiten – u.a. im neuen #Zeitungsportal @ddbkultur & @eurnews https://t.co/EJRglC5PxP pic.twitter.com/PVF75PETja
— Staatsbibliothek zu Berlin (@stabiberlin) August 5, 2020
Da ich dieses eingängige Bild jetzt schon oft in meiner TL gesehen habe: Gibt es dazu eine Quelle? #covid19 pic.twitter.com/uuuVOXdtM8
— jhermes (@spinfocl) August 6, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1291318300522291207
Über weil-Sätze mit Verbzweitstellung (z.B. *weil ich habe Hunger*) wurde schon viel geschrieben. Wie ist es aber mit weil-Sätzen, die gar kein Verb enthalten (z.B. *Ich gehe in die Mensa weil Hunger*)? Mehr zu [weil+Substantiv bzw. weil+Adjektiv unter https://t.co/nmktbEzeI7 pic.twitter.com/flDIVOMrLN
— Variantengrammatik (@VariantenGra) August 6, 2020
#LIBER2020 https://t.co/dhhxRtwXKd
— viola voß (@v_i_o_l_a) August 6, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1291318583876886529
Auf "Drucken" geklickt, dann zielstrebig zum Kühlschrank gegangen und davor gewartet.
Ich glaub, es ist Zeit für die Mittagspause.— Büchereien Wien (@buechereiwien) August 6, 2020
Somehow, the grading is not fairly distributed between my RA and me. And those “are we done?” looks don’t count as helping along. pic.twitter.com/oXBtmGaYGk
— Joachim K. Rennstich (@digprof) August 6, 2020
Deutsche Intellektuelle über das Internet, Folge 75368: Philosoph Markus Gabriel hat ein anderes Twitter
(aus dem aktuellen #Stern) pic.twitter.com/9KM3nHCeN7
— Christoph Kucklick (@chkucklick) August 6, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1291334122137427969
Fundstück: Ihr kennt "Rucksack", "Kindergarten" und "Blitzkrieg", aber es gibt eine ziemlich gigantische Liste deutscher Wörter im Englischen: https://t.co/vdbZQPdMlW
— Hendrik Wieduwilt (@hwieduwilt) August 3, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1291338459370655745
What does an #OrchestraLibrarian do? Did you even know such a position existed? Last Monday, @LecceChong featured an interview with Alison Vererver, Principal #Librarian for @AustinSymphony. See the full #WatchParty video here: https://t.co/U4HjeHEnBw #SantaRosaSymphony pic.twitter.com/H8KW8M2DH4
— Santa Rosa Symphony (@SR_Symphony) August 5, 2020
Check out my new Deep Neural Network Creator (pre Alpha!): https://t.co/aSENRW7R7z#singularityIsAroundTheCorner
— Oliver Widder (@geekandpoke) August 6, 2020
Hörbeleg: „Aber das war nicht so lange, oder?“ – „Naja, schon zwei Monate. Aber jetzt nicht MonateTE“ (Fokusakzent auf der letzten Silbe). Ist diese verstärkende (?) Pluralform schon mal jemandem untergekommen oder war das eine ad hoc Bildung? Fand ich spannend.#linguistictwitter
— Isabella Buck (@isabellabuck_) August 6, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1291450490736320512
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1291451143604895744
Die ULB Münster bietet individuelle Beratungsgespräche via Zoom an: https://t.co/MdSnutTDIT #Bibliothek #Recherche #Literaturverwaltung #Information #Beratung
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) August 6, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1291451615036297218
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1291451833718906881
Buddha bei die Fische pic.twitter.com/6sSjCWiGLE
— Bildungsexperte (@Bildungstanke) August 2, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1291452478509264898
I'm looking for interesting and unique ways of visualizing dialogue. Any recommendations?
— Nicholas Rougeux (@rougeux) August 6, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1291452783997190144
I need the original document now. The sheep are not helping with name authorities very much. https://t.co/CRcgOe7F4O
— Anna James (@superteadrinker) August 6, 2020
Ent-Paywalled kann man jetzt @c_drosten|s Original auf @zeitonline lesen statt die lückenhafte Nacherzählung von anderen. Ich mag die Pragmatik des Plans, weiß aber nicht, wo Fallstricke bei der Umsetzung verlaufen. #covid19 https://t.co/W6uE02ZzvQ
— jhermes (@spinfocl) August 6, 2020
Zoom fatigue@BLMedieval Cotton Nero D VII f. 10r pic.twitter.com/g9AihQZelS
— Melibeus (@melibeus1) August 6, 2020
Ja, Twitter-Listen haben extrem viel Potential (ich könnte sonst gar nicht so intensiv mit Twitter arbeiten, wie ich es tue). Auch jetzt schon. Gebe Dir recht, solche Suchen in bzw. nach Twitter-Listen (wie zB. https://t.co/kiWpH3YMFo) müssten von Twitter selbst angeboten werden.
— Markus Trapp (@textundblog) August 6, 2020
"Aber ist das noch Punkrock?" – NEUE "Glückskind"-Folge
Alle Folgen hier: https://t.co/idHCgPS8xf
Unterstütze Flix bei Steady: https://t.co/mYu1XzZ28z pic.twitter.com/cZKINbej15— DerFlix.de (@DerFlixxx) August 6, 2020
'nacht allerseits!
— viola voß (@v_i_o_l_a) August 6, 2020
bookmark_bordertweets | 2020-08-05
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) August 5, 2020
Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Literaturen allgemein 2020.8 https://t.co/RHcQeBRRdg
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) August 5, 2020
#servicetweet für's #rss-feed-housekeeping: mit dem #relaunch der #website von @dg_mouton haben sich offenbar auch die feeds zu neuen artikeln/heften von #degruyter–#zeitschriften geändert.
— viola voß (@v_i_o_l_a) August 5, 2020
"Aus dem Tresor in die digitale Freiheit": Wie das Digitalisat einer mittelalterlichen Handschrift entsteht https://t.co/5kjzexLxHi – schönes Video der @ubleipzig. #Digitalisierung #Handschriften #Bestandserhaltung #Nutzung
— viola voß (@v_i_o_l_a) August 5, 2020
Wie kommt eine mittelalterliche Handschrift aus unserem Bestand online, für alle kostenfrei & weltweit zugänglich? Wir haben die Kolleg*innen aus dem #Handschriftenzentrum und der Digitalisierung bei ihrer Arbeit vom Tresor bis vor den Computer begleitet ➡️https://t.co/FoK2wmK9li
— Universitätsbibliothek Leipzig (@ubleipzig) July 31, 2020
… so: auf geht's. 🙂 pic.twitter.com/OUMonbMEG6
— viola voß (@v_i_o_l_a) August 5, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1290952510413459456
Trying to decipher the emails from my new manager pic.twitter.com/1hw0CnTDl7
— Allie Morgan (@grumpwitch) August 5, 2020
Es ist jetzt 14 Uhr.
— zurvollenstunde (@zurvollenstunde) August 5, 2020
Does anybody know about studies on the correlation of gender (as expressed by names, honorifica, pronouns) and nature terms (animals, plants) in literature? Is this a mixture of gender studies and animal studies?
— Manuel Burghardt (@8urghardt) August 5, 2020
I drew a short comic for @nytimesbooks called 'Attempts to Create a Robotic Novelist'. You can read it online here: https://t.co/mfjf1Rm4gK pic.twitter.com/2KOS6NlgpR
— Tom Gauld (@tomgauld) August 5, 2020
0x3b6f87 pic.twitter.com/A81Z0Gyde9
— Every Color (@everycolorbot) August 5, 2020
Neu in der #Podcast-Liste auf https://t.co/b7WQ0vZ4de:
Krautnah (von @krautnah)https://t.co/soBpFNoZsA
Hier geht es um Pflanzenforschung, Pflanzenzüchtung und Grüne Biotechnologie. Die Geschichte der Kultivierung von Pflanzen nachgezeichnet, bis hin zur heutigen Gentechnik.
— Wissen{schaft}spodcasts (@wisspod) August 5, 2020
You think your pain and your heartbreak are unprecedented in the history of the world, but then you read. JAMES BALDWIN
— Quite Interesting (@qikipedia) August 5, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1291070359001866240
And the award for silliest medieval coat of arms goes to… this pair of underpants, belonging to Lord Jan van Abbenbroeck in the Beyeren Armorial (1405)! pic.twitter.com/YpyrICl3yf
— Thijs Porck (@thijsporck) August 5, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1291071390070775808
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1291071518793961479
Wenn du mit Entzugserscheinungen neue Vorhänge kaufen gehst. pic.twitter.com/WkT7ajloCY
— Grantscherm (@Grantscheam) August 5, 2020
cc @obsto @zbmed 🙂 https://t.co/p1CQR5Nz6v
— viola voß (@v_i_o_l_a) August 5, 2020
Neu in der #Podcast-Liste auf https://t.co/b7WQ0vZ4de:
medipodhttps://t.co/07CmoBhIYP
Zwei Mal monatlich führen Episoden durch ein Thema aus der weiten Welt der Medizin. Anschaulich und informativ, abwechslungsreich und leicht verständlich.
— Wissen{schaft}spodcasts (@wisspod) August 5, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1291073499952558080
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1291073955390947329
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1291074180411265030
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1291074381922406400
Thankful to this unknown man for striking a pose and for not messing with my camera set up after he stumbled upon it. Also added, a bobcat using the log just a couple weeks prior. #cameratrap #trailcam #photobomb pic.twitter.com/p4XJ9wSVdI
— Jeff Wirth (@stayfknwild) August 3, 2020
schade, dass die kollegin vermutlich nicht twittert. wäre was für den #fachreferatsfreitag. 🙂 https://t.co/wIODoG3D05
— viola voß (@v_i_o_l_a) August 5, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1291075605803470848
Das aktuelle Heft @einestages SPIEGEL GESCHICHTE befasst sich mit "Dynastien der deutschen Wirtschaft" – der Reclam Verlag ist auch dabei. Schaut mal rein! pic.twitter.com/rUqyhsPs0Z
— Reclam Verlag (@ReclamVerlag) August 5, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1291076306856222721
Always a bad sign when your horn is designed to go over the shoulder for the benefit of troops behind you—means that your place is at the front of the battle line. https://t.co/nsoD6TYUkD
— Ted Gioia (@tedgioia) August 4, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1291077712224956419
"RDF* (pronounced RDF star) is an extension to the Resource Description Framework (RDF) that enables RDF graphs to more intuitively represent complex interactions and attributes through the implementation of embedded triples" @BSchraderEK https://t.co/qWWnUXnYn8
— Aaron Bradley (@aaranged) August 4, 2020
[RT-alarm: gucke https://t.co/zwnXdBIp5G durch.]
— viola voß (@v_i_o_l_a) August 5, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1291081408530784256
Der Eiswagen, der einmal pro Woche auf dem Firmengelände vorfährt, ersetzt bei uns die Brandschutzübungen. Alle Mitarbeiter verlassen geordnet das Gebäude.
— Tomate (@Mozzirella_) July 28, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1291081502223204353
„Ich weiß, dass ich nichts weiß.”
-Socrates, 45 v. Chr“ICH WEISS ALLES!”
-Alle, 2020— Alex Upatov (Taylor’s Version) (@AlexUpatov) August 5, 2020
Kita-Freund im Streit zur Tochter: "Ich lade dich NICHT zu meinem Geburtstag ein! Und ich mach einen Dino-Geburtstag. Ich hab einen Tyranno und diese einen mit den Hörnern…"
"Triceratops? Oder Carnotaurus?"
"Äh…"
"Styracosaurus? Protoceratops?"
Don't mess with the master.— Foffy (@FoffyMcFoff) July 22, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1291083253349265409
Jiu-jitsu ist übrigens die fernöstliche Kunst, Wäsche zu falten, während noch jemand drinsteckt.
— DasNietzscheentchen™ (@Schnauzvogel) July 14, 2020
Ich habe den Bon gefunden. WIR KÖNNEN ES UMTAUSCHEN! pic.twitter.com/FDXlM8ywjX
— Edel sei der Mensch, hilfreich und woke. (Goethe) (@formschub) July 1, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1291085341764575233
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1291085372349456384
Bin gerade an der Ostsee und habe ein Produkt ohne Sanddorn entdeckt. Kann aber beim Ordnungsamt niemanden erreichen???
— Herm (@hermsfarm) July 18, 2020
ein biber ist ein otter der
architektur studiert hat— ↟teppet↟↟ (tepGPT) (@tappsen) July 20, 2020
Musste drei mal lesen, um zu begreifen, was es mit diesem Klaus auf sich hat. pic.twitter.com/HCMBPAmUBl
— ichbinjazz@troet.cafe (@IchBinJazz) July 31, 2020
Falls jemand nachlesen möchte: https://t.co/6Va4IGhoco
— Dr. Vorsprung (@knarfumpel) August 2, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1291089327796125697
Gerade das Wort "Entlastungsbiergarten" gelesen – und ich glaube, das gehört zu meinen Top 10 der Wortneuschöpfungen in der Corona-Ära.
— fraunora@chaos.social (@fraunora) July 17, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1291090614789066753
[fertig.]
— viola voß (@v_i_o_l_a) August 5, 2020
'nacht allerseits!
— viola voß (@v_i_o_l_a) August 5, 2020
bookmark_bordertweets | 2020-08-04
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) August 4, 2020
"ABC-Tafeln" für deutsche #Schreibschriften (#Kurrent, #Sütterlin, #Koch-Hermersdorf): https://t.co/4t1tbBee3i #Schrift #Schreibschrift #Paläografie [via @inetbib, https://t.co/FLuVaYiyOO]
— viola voß (@v_i_o_l_a) August 4, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1290534748897542146
interessante idee, entwickelt und umgesetzt in münster: "bratesel": ein "fahrradtransportabler" #grill https://t.co/tEwqXE5pGd
— viola voß (@v_i_o_l_a) August 4, 2020
OUT NOW: Unsere Neuauflage der "10 Gebote der Digitalen Ethik". Sie verstehen sich als Handlungsleitlinien für Jugendliche und helfen zu einem verantwortungs- und rücksichtsvollem Miteinander im Netz. Erhältlich als Booklet und Postkarte. #DigitaleEthikhttps://t.co/zfXcZCYyYu pic.twitter.com/EyoNbJhMhG
— IDE : Digital Ethics (@DigitaleEthik) July 23, 2020
Eine Astlänge Abstand: #SocialDistancing unter Bäumen.
In den Blätterdächern vieler #Wälder findet man seltsame Lücken. Dieses Phänomen namens „crown shyness“ (dt.: Kronenscheu) könnte den Bäumen dabei helfen, sich besser zu versorgen & gesund zu bleiben. https://t.co/2gu6z1gPDg— Markus Trapp (@textundblog) August 4, 2020
Liebe #Klassikernerds, wir haben wieder ein paar #LetzteSätze für euch! Aus welchem berühmten Werk könnten sie wohl stammen? Die Auflösung gibt es wie immer am Freitag! pic.twitter.com/8oMJWT6C47
— Reclam Verlag (@ReclamVerlag) August 4, 2020
Mehr Reproduzierbarkeit, weniger Forschungsabfall, Ergebnisse für alle: Open Research Europe (ORE) ist ein Open-Access-Peer-Review-Publikationsservice für Veröffentlichungen aus Horizon 2020 und Horizon Europe https://t.co/Jq4IZK2iVl#openaccess #openscience #Horizon2020
— open-access.network (@openaccessnet) August 4, 2020
Nicht nachmachen! https://t.co/AUJBBUwlpN
— ZLB Berlin (@zlb_Berlin) August 4, 2020
Aus unseren Neuerwerbungen – Germanistik 2020.8 https://t.co/44dLJDsAJT
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) August 4, 2020
cc @isoglosse 🙂 https://t.co/hRzYscDUFz
— viola voß (@v_i_o_l_a) August 4, 2020
Public pools in Berlin use an Open Source ticketing application that was part of the first grantees of the @prototypefund It makes me happy whenever I get to use it. Great usability and privacy! We need more tools like @pretixeu https://t.co/g8Lts6BPg3
— Julia Kloiber @j_kloiber@social.tchncs.de (@j_kloiber) August 3, 2020
Some Japanese beer cans have braille on them that says 'alcohol', so that blind people don't confuse them with soft drinks.
— Quite Interesting (@qikipedia) August 4, 2020
What’s that page called in your language?@BarrientosJesus said that ‘portadilla’ (little cover) is also used in Spanish. ¡Gracias!
Here are some more I found:
SV smutstitel (= DE)
ID halaman Prancis (French page)
TR yarım başlık (half-title) or piç başlığı (bastard title) https://t.co/lBLZpldgLc— Christopher Bergmann (@isoglosse) August 3, 2020
IDH is coordinating a brand new Erasmus+-Project, funded by the #EU: #ARTEST – Enhancing education programmes in Arts and Humanities via European STEM methods and tools. https://t.co/LNO44yl8jF pic.twitter.com/fI7GwSlfHX
— IDHTweets (@IdhTweets) August 3, 2020
There is no official term for people that come from the Vatican City.
— Quite Interesting (@qikipedia) August 3, 2020
A6 Ein durchgeführtes Projekt gilt mMn vor allem dann als gescheitert, wenn es nicht hinreichend geplant, dokumentiert und evaluiert wurde und daher langfristig niemand (weder im positiven noch im negativen Sinne) etwas daraus lernen kann. #BIBchatDE
— Carmen Krause (@Bibliothecarmen) August 3, 2020
Tausendmal ja https://t.co/k58HWISa40
— Swagunke (@swagunke) August 3, 2020
A6: Bei den Kriterien schwanke ich zwischen "besser vorher festlegen, wann Schluss ist" und "im Prozess gucken, wann man die weiße Fahne hisst" denn beides hat seine Reize. Bei Ersterem verrennt man sich nicht so leicht, bei letzterem gibt man nicht zu leicht auf. #BibChatDe https://t.co/gARlmne0S0
— Fuzzy Leapfrog (@FuzzyLeapfrog) August 3, 2020
Für den Fachreferatsdienstag: OA für zeitgenössische Musik – ohne GEMA(?): UCLA hat Noten gesammelt lt. Pressemitteilung vom 23.7.2020 https://t.co/2Hdas7ip4z
— aeb44225 (@aeb44225) August 3, 2020
A1: Wir haben mit viel Hingabe und Zeitaufwand mehrer Veranstaltungen zum Thema Predatoty Publishing geplant. 2 Autor*innen berichteten sogar offen über ihre eigenen Erfahrung. Im Publikum im grosen Hörsaal saßen am Ende nur ganze 2 Wissenschaftler*innen. #BibChatDe https://t.co/hFWmB4gHl7
— Fuzzy Leapfrog (@FuzzyLeapfrog) August 3, 2020
That which was
unthinkable
in February
had become unremarkable
in July
that which you
dare not imagine
in August
will seem banal
in December.— Plague Poems (@PlaguePoems) August 3, 2020
Spiegel-Leserschaft von 2019 kratzt sich am Kopf. pic.twitter.com/S86900OuTR
— Kristin Kopf (@Schplock) August 3, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1290575047871074304
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1290575688643338244
Recent progress in Peppa Pig® studies – https://t.co/EimbTELdTS pic.twitter.com/hjM1Cg0eRH
— Improbable Research (@improbresearch) August 3, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1290576010006663169
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1290576396218241024
In der Buchhandlung meines Vertrauens gibt es einen Korb mit gebrauchten Jutebeuteln, die man sich kostenfrei mitnehmen kann oder auch eigene, nicht mehr benötigte Taschen abgeben kann. #NoPlastic https://t.co/hU563I24FP
— ulrike lang (@ulrike_lang) August 4, 2020
Ich finde ja die Aktion Morsbags super, weil der Community-Gedanke auch noch gefördert wird: https://t.co/z7ezWWADaM
— aeb44225 (@aeb44225) August 4, 2020
Powerpoint-Präsentationen soll man bekanntlich mit einem kleinen Scherz einleiten, um die Stimmung aufzulockern.
(In Wirklichkeit gibt es natürlich nur eine Kaffeepause – nach Folie 5.926.) pic.twitter.com/oeIM2lIqyL— Büchereien Wien (@buechereiwien) August 4, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1290652255717335042
Deaths as a proportion of cases tells you how deadly the virus is. Deaths as a proportion of the population tells you how deadly the Trump administration is. https://t.co/WGKFTzYuxd
— Zoë McLaren, Ph.D. (@ZoeMcLaren) August 4, 2020
Interessanter Ansatz. https://t.co/Zd8tPIi4Zx
— Bernhard Tempel (@nemissimo) August 4, 2020
Seit meinem Referendariat gucke ich mir eigentlich nur noch den Eingangsbereich von Bibliotheken an, und bin dann schon (fast) fertig mit meiner Meinung. Die UB Straßburg schneidet da sehr gut ab – so weitläufig, hell, zugänglich und funktional!
— @Lambo@openbiblio.social – Lambert Heller (@Lambo) August 4, 2020
erschwerte Bedienung pic.twitter.com/E2aVtXOvHO
— Mike Zeitz (@mimimibe) August 4, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1290695073785675777
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1290695131981586432
Wann ihr euch aufregen dürft, weil PersonXY eine Leggins trägt:
Wenn es eure ist und ihr sie selbst anziehen wolltet!
— Claudius Holler (@C_Holler) March 31, 2017
Perfectly flat floor, designed to stop people from running in the hallway [source and how it was made: https://t.co/vR5dTogbBU] pic.twitter.com/TnsNySLSyh
— Massimo (@Rainmaker1973) August 4, 2020
In case anyone's tracking our ongoing experiment, so far making the signs that say "Masks are required in the library" bigger and bigger doesn't seem to make them any more persuasive. Maybe if we make them even bigger?
— Lousy Librarian (@LousyLibrarian) August 4, 2020
Rechercheplattform Addendum wird eingestellt https://t.co/SYVrTPCF84
— Doris Dialer (@DorisDialer) August 4, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1290695725651722240
Speed Dating mit der Wissenschaft – bei Book a Scientist beantworten Leibniz-ForscherInnen am 18.8. virtuell Fragen zu Themen, die das alltägliche Leben berühren. Buch dir dein persönliches, 20min Gespräch mit unseren WissenschaftlerInnen: https://t.co/5slvzXOG0G#bookascientist pic.twitter.com/O2WDszAG5z
— Leibniz-Gemeinschaft (@LeibnizWGL) July 30, 2020
Sehr nützlich ist @DerFlixxx, wenn ich etwas im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek nachschlagen will. Ich gebe die 4 Buchstaben F L I X in der Wikipedia ein, und unten in seinem Artikel ist der Link zur Nationalbibliothek.
— Eduard Schlimme (@ComicNow) August 4, 2020
Ab heute #openaccess Themenheft Aptum Sprache & Corona https://t.co/ATXltC7oph
— Trier Center for Language and Communication (@MusterTCLC) August 4, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1290696294684594177
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1290696547764776961
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1290714715736494081
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1290715090547871744
Importing precious cargo (more like catgo amirite) soon! pic.twitter.com/xotnIhre9P
— Lena Ackermann (lenaackermann.bsky.social) (@_lenaackermann) August 4, 2020
Always helpful when book photos include a monk for scalehttps://t.co/3L9xZnzoBR pic.twitter.com/4vJzdcLnTp
— Mitch Fraas (@MitchFraas) August 4, 2020
"The Truth Is Paywalled But The Lies Are Free" https://t.co/xKA24omT1T
— Fuzzy Leapfrog (@FuzzyLeapfrog) August 4, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1290740527680425984
bookmark_bordertweets | 2020-08-03
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) August 3, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1290149375298150400
Das Ermüdende ist ja, dass man sofort beim #Nuhr-Tweet der @dfg_public wusste, was für die nächsten paar Tage im Drehbuch steht. Verhindern kann man es trotzdem nicht.
— jhermes (@spinfocl) August 2, 2020
Kaum brach die Corona-Krise herein, da füllten sich die Social-Media-Kanäle mit lustigen Sprüchen, Fotos, Videos und Memes. Beobachtungen zum Humor im Ausnahmezustand. https://t.co/DumQkAfy6Q pic.twitter.com/8x1Psb8Arz
— brand eins (@brandeins) August 3, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1290251527542550528
OKAY. This is a thread, but it’s worth it I promise.
On Reddit today, user u/NoNoNo_OhOhOh posted a page from acclaimed Irish novelist John Boyne’s latest book, ‘The Traveller At the Gates of Wisdom.
Note the ingredients. pic.twitter.com/4RTgZxtUT7
— Dana Schwartz – on hiatus (@DanaSchwartzzz) August 3, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1290252202972516352
cc @FuzzyLeapfrog 🙂 https://t.co/wLhxL7zSAb
— viola voß (@v_i_o_l_a) August 3, 2020
Gerade gelernt: Es gibt eine Wissenschaft namens "Archäobotanik". https://t.co/bzzxZbYDnB
— Ines Häufler (@ineshaeufler) August 3, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1290252884265725952
Frisch veröffentlicht!@irene_barbers, Sonja Rosenberger & @BMittermaier: Auf dem Weg zur Open Access Transformation – Eine datenbasierte Analyse des DFG-Förderprogramms "Open Access Publizieren".https://t.co/r12UDcsXGB #openaccess
— Informationspraxis (@infoprax) August 3, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1290253259941335041
Schon unsere Software-Empfehlungen gesehen? Auf https://t.co/3PskuR75od haben wir Namen und Links von Tools für verschiedene Forschungszwecke ( wie z.B. Data Scraping und Umfragen) gesammelt. Viele davon sind auch frei verfügbar!
— IBI der HU Berlin (@IBI_HU) August 3, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1290253628272304129
The first page of a book, carrying nothing but the title, is called …
EN half-title or bastard title
DE Schmutztitel (dirt title)
RU Шмуцтитул (šmuctitul; see above)
FR faux-titre (false title)
NL franse titel (French title)
IT occhiello (little eye)
ES anteportada (pre-cover)— Christopher Bergmann (@isoglosse) August 3, 2020
Aus unseren Neuerwerbungen – Anglistik 2020.8 https://t.co/pjJwFKnKhg
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) August 3, 2020
In Germany we don't say „Wir sind bisher recht glimpflich und gut durch die Pandemie gekommen, lasst uns umsichtig und vorsichtig bleiben“, we say „Scheiß auf Maskenpflicht und Abstand in der Merkeldiktatur, WIR sind die zweite Welle!“ and I think that's völlig unbegreiflich.
— Kaffeecup (@kaffeecup) August 2, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1290254711623495680
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1290255122937925633
Ganz kurze Tour durch die Welt jetzt, denn vermutlich verpassen es viele, weil die Aufmerksamkeit verständlicherweise woanders liegt:
— Rico Grimm (@gri_mm) August 3, 2020
[Netzwerkeln] Bildrechte – https://t.co/aXnZxama4e Ein Bild sagt tausend Worte, also bebildern wir unsere Beiträge. Doch was ist bei Bildern zu beachten? Urheberrecht, Persönlichkeitsrecht, LIzenzen #netzwerkeln
— netzwerkeln (@netzwerkeln24) August 3, 2020
[Netzwekerln] Auf der Seite "[Extra] Modul 6 – Bilder in einer bunten Welt" finden Sie weitergehende Informationen zu Creative Commons-Lizenzen und zum Urheberrecht bzgl. Bildern in Social Media https://t.co/NTr3V8QVad #netzwerkeln
— netzwerkeln (@netzwerkeln24) August 3, 2020
Wie finde ich frei zugängliche Fachliteratur? Das erklärt euch @StefanSchmeja in sieben Minuten:https://t.co/MNP3DqcYDW https://t.co/QgjiL9Rduj
— open-access.network (@openaccessnet) August 3, 2020
„Ich bin vielleicht mehr als ein Schriftsteller der See“: eine "Lange Nacht" von @dlfkultur zu Joseph Conrad: https://t.co/fmw6IsdCim #Literatur #Podcast [nur wenige Tage online!]
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) August 3, 2020
wunsch eines benutzers unserer bibiothek: "Bleiben Sie bitte gesund, risikoscheu und trotz allem heiter." – ich werde mich bemühen! 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) August 3, 2020
"Gibt es so Pappendeckelbücher für die ganz Kleinen als E-Book?"
Sobald @radiofm4 und @oe1 auch in Farbe senden.— Büchereien Wien (@buechereiwien) August 3, 2020
weird indeed. and not "usual" in German acad libraries, as far as I know. https://t.co/feEmL7JRUu
— viola voß (@v_i_o_l_a) August 3, 2020