- long time no see, hiddingsel — aber auch nach 2 jahren pause hat der #schützenfest-auftakt mit #messe und erstem… https://t.co/QIWzu3QDj4 23:03:58
Kategorie-Archiv: twitter
tweets | 2022-06-24
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) June 24, 2022
Do you know what “Gidayubushi ningyo joruri” is? Find out with interesting commentary from the director general of the NDL. #ndldigital https://t.co/ULRWay6kvJ pic.twitter.com/A1MGbnK6ya
— NationalDietLibrary (@NDLJP_en) June 24, 2022
in 6 monaten ist heiligabend. (oder, wie es heute früh in "kirche auf @WDR2" hieß: "es wird jetzt wieder dunkler. weihnachten kann kommen.") #servicetweet
— viola voß (@v_i_o_l_a) June 24, 2022
"Luzern ist nicht Hollywood – nicht-linearer Videoschnitt mit freier Software" https://t.co/A7w1189Hbq #videobearbeitung
— viola voß (@v_i_o_l_a) June 24, 2022
Awake since 03:00 following mosquito banquet on my person.
— Graham Fallowes (@Bloodyromcom) June 24, 2022
At any given moment 78% of librarians have a browser tab open, but can't remember what they wanted to do with it
— Fake Library Statistics (@FakeLibStats) June 23, 2022
Scholarly infrastructure does a lot of hard work behind the scenes. As a researcher, have you ever wondered why you need to have an ORCID? This latest ORCID blog post talks about all the ways your research outputs data is discovered and reused: https://t.co/v943gRwcIu#FAIR
— UniMelb Library (@unilibrary) June 23, 2022
#ComfortInColour was a blast! We had so much fun with all our wonderful artists making Wellness Journals today in the Leddy Library Collaboratory.
Special thanks thanks to artist, Laura Pepper, and the UWindsor Wellness Office for collaborating on this fantastic event. 🎨🖌️👏 pic.twitter.com/4JYcflVa6z
— Leddy Library (@LeddyLibrary) June 23, 2022
Important and welcome news from Spain: by law, all academic publications *must* be deposited in an Open Access repository at publication. Full and immediate OA, no embargoes! Also: OA deposits will be enforced by the evaluation process of researchers… https://t.co/w2fiktL3vs
— Johan Rooryck (@JohanRooryck) June 23, 2022
bin seit 2006 schon bedient … kann münster aber sehr empfehlen. https://t.co/3D7IOUddsQ
— لائبریرین – گورا (@esteinhauer) June 23, 2022
— Liz Climo (@elclimo) June 24, 2022
"Wenn man auf seinen Körper achtet, geht’s auch dem Kopf besser." (Jil Sander, *1943, dt. Modedesignerin) [via https://t.co/L4VYhltLO1]
— viola voß (@v_i_o_l_a) June 24, 2022
Habe gestern den "Preis für diversitätssensible Lehre 2022" der @tudresden_de offiziell von der #ProrektorinfürUniversitätskultur Roswitha Böhm und dem #DiversityManagement erhalten. Ein richtig schöner Pokal! Ich freue mich und fühle mich geehrt! Danke, liebe @tudresden_de! pic.twitter.com/xi8CsDjihM
— Beatrice Schuchardt (@BeatriceSchuc13) June 22, 2022
„Ähm. Die Farbe vom Löffel ist Ihnen egal, oder?“
Der 16-Jährige Eisverkäufer nimmt seinen Job auch ernst wenn ich ohne Kind da bin. Sehr löblich.
— Dörthe Blue (@Doerthe_Blue) June 22, 2022
ich konnte meine mag.-arbeit über #schriftlinguistik schreiben. für eine diss darüber sah sich mein doktorvater nicht kundig genug, daher habe ich dafür ein anderes thema gewählt. da mein herz aber immer noch für schrift schlägt, fühle ich mich durch fußnote 157 sehr geehrt. 🥰 https://t.co/lwTPBJeebg pic.twitter.com/1GU2vKGJRu
— viola voß (@v_i_o_l_a) June 24, 2022
Mir sind gerade Tomaten durchs Sieb gefallen…
Passiert.
— Duke (@DukenVan) June 23, 2022
The binary elevator. If you want to go to the 15th floor, press 1 four times
Visit https://t.co/VFSMajZHgB for more.
—————————–#python #programming #dev #tech #devhumor #technology #engineering #developer #javascript #programmerhu… https://t.co/EgusFyLZRl pic.twitter.com/peuvuxPVK7— ProgrammerHumor.io (@PrgrmmrHumor_io) June 24, 2022
Today found this headstone at a different Berlin cemetery. The theme is again a stack of books, but these are labeled: @arnodaily’s ambitious 1970 novel ZETTEL’S TRAUM & what appear to be the collected works of @tcboyle. Could *you* pick two books to read for eternity? #BookDeath pic.twitter.com/su3jwWKZsu
— Matthew Budman (@CollectBooksNow) June 8, 2022
After 30+ years of browsing cemeteries while on vacation, @CBeltranNYU & I happened upon the perfect headstone, at Dorotheenstädtischer Friedhof in Berlin. Too early to order one of these for ourselves? #BookLife #BookDeath pic.twitter.com/23eLxknI7a
— Matthew Budman (@CollectBooksNow) June 7, 2022
You know you’re in an academic town when your quiet thoughts during (solo) lunch are constantly interrupted by the heated debate about the value of peer review of the group at the next table.
— Demmy Verbeke (@viroviacum) June 24, 2022
Im aktuellen Börsenblatt: Man sieht "mit Sorge, dass die Bibliotheken wenig zum digitalen Umsatz beitragen." Ach was?
Es ist ja nicht so, dass Bibliotheken eBooks en masse kaufen wollten. Es ist ja nicht so, dass wir mit einer kundenfeindlichen Lizenzpolitik stranguliert werden. pic.twitter.com/A34SgeNiuq— SarahDThoma is vaccinated! (@bookbrainiac) June 24, 2022
Es ist ja nicht so, dass es Verlage gibt, die ihre Lizenzen für Bibliotheken sperren oder mit viel Verspätung freigeben.
Es ist ja nicht so, dass Bibliotheken einen höheren Preis für eLizenzen zahlen.
Es ist ja nicht so, dass den Bibliotheken erst vor kurzem…— SarahDThoma is vaccinated! (@bookbrainiac) June 24, 2022
… vorgeworfen wurde, die Verkaufszahlen von eBooks zu schädigen.
Und jetzt moniert man, Bibliotheken würden nicht ausreichend digitalen Umsatz machen? Bitte? #Bibliotheken #RightToEread pic.twitter.com/5cU5nwDUYF— SarahDThoma is vaccinated! (@bookbrainiac) June 24, 2022
For the OED June update, we took the opportunity to review our coverage of words for VEGETARIAN and VEGAN foods and diets in the Historical Thesaurus of the OED.
Here's an overview of some of the categories we reviewed and some of the updates we made: https://t.co/95Qq9cdlQR
— The OED (@OED) June 24, 2022
In seinem brillanten neuen Buch erkundet @FritzBreithaupt den Menschen als narratives Wesen, das sich durch Erzählungen in der Welt verankert – und wirft zugleich die Frage auf: Können wir unsere Narrative ändern und die Welt zum Besseren verändern? https://t.co/DMJU1gwDSN
— Suhrkamp Verlag (@suhrkamp) June 24, 2022
(So, jetzt aber:) Endlich ist es draußen – mein Buch über #Goethe|s Bibliothek! 🥳🥳🥳Vielen Dank an alle, die mich dabei unterstützt haben, besonders @KlassikStiftung, @DirektorHAAB, @MWWForschung und der Klostermann Verlag! 🥰 #goethedigital #HAAB #Sammlungsforschung pic.twitter.com/NrvY0fjwev
— Stefan Höppner (@StefanHoppner) June 24, 2022
Was wenige wissen: Die Fotokategorie "betroffen in die Kamera blickende ältere Person deutet auf ein Flurstück hinter sich" in der Regionalberichterstattung ist von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt. pic.twitter.com/ucKorLdvdS
— Mike Zeitz (@mimimibe) June 24, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1540303277551751169
You know how there's those really cool images of people organising bookshelves in colour – we have just realised a large section of our Kings Manor Art section is classified in code AND has a colour theme! 📗🎨(Yes they are garden and landscape books, but still!!) pic.twitter.com/FkaRgkPLM2
— Uni of York Library (@UoYLibrary) June 24, 2022
Weshalb verkürzt man eigentlich mit der Präposition + Artikel wie bei „zum“ (zu dem → zum Kuckuck!) oder „zur“ (zu der → zur Sonne blickend), aber nicht mit „zun“ (zurück ‚zu den‘ Wurzeln → zurück zun Wurzeln). 🤔 Bedenkt die Zeiten, die man sparen könnte! 🙃 /cc @DudenVerlag
— Sebastian Pertsch (@Pertsch) June 24, 2022
DINI unterzeichnet „Action Plan for Diamond Open Access“ https://t.co/HcQAPtXBoh
— ZBW MediaTalk (@ZBW_MediaTalk) June 24, 2022
Neue Texte, neue Startseite, neue Suchfunktion: Version 8 der edition humboldt digital ist online https://t.co/5yqABe3cUo
— Tobias Kraft (@tobias_kraft) June 24, 2022
Die HU schickt den Mitarbeiter*innen Tipps zum Umgang mit der Hitze zusammen mit unten stehendem Bild.
Vielleicht sollte man als erstes den Bebelplatz wieder begrünen. pic.twitter.com/1DdcUE2k0g— Philip K. (@herbilis) June 24, 2022
in dieser woche im #fachreferat habe ich wenig was verschlagwortet (https://t.co/3uiSfSvrOH + https://t.co/ImnI4MZN6w) und ein wenig was bestellt. #biballtag #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) June 24, 2022
vorgestern durfte ich endlich mal wieder eine führung geben: mit studierenden der @UniOsnabrueck bin ich durch die zentralbib und durch die bib im vom-stein-haus gelaufen, um aspekte eines zweischichtigen bibliothekssystems vorzustellen (die @ub_osnabrueck ist einschichtig) … pic.twitter.com/cIiUXq0chN
— viola voß (@v_i_o_l_a) June 24, 2022
… und um von meinen tätigkeiten zu erzählen. die idee dazu stammt von einer kollegin der UB OS, die ein seminar mit dem schönen titel "Bibliothek & Philologie(n)" anbietet. wir hatten vor corona schon einmal so ein "exkursions-event"; jetzt konnten wir es wieder anbieten.
— viola voß (@v_i_o_l_a) June 24, 2022
die gruppe hat danach als drittes noch die diözesanbibliothek besucht. und hoffentlich nehmen vielen bibliotheks-eindrücken auch ein paar vorstellungen über die arbeit im [münsteraner] #fachreferat mitgenommen. 🙂 #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) June 24, 2022
die fachblog-posts für juli standen diese woche auf der todo-liste. mangels zeit in dieser und in den kommenden wochen musste ich das erste mal seit 2019 von meinem grundsatz "für jedes fach einen beitrag pro woche [wenn der "fachtag" kein feiertag ist]" abweichen: die fächer, …
— viola voß (@v_i_o_l_a) June 24, 2022
… die sich tage teilen, habe ich etwas "ausgedünnt". und noch eine änderung: bei den neuerwerbungsposts verlinke ich nicht mehr auf den ulb-katalog, sondern auf unsere literatursuchmaschine disco. die wird anfang august zwar auch von unserem neuen system abgelöst – läuft aber …
— viola voß (@v_i_o_l_a) June 24, 2022
… immerhin noch eine woche länger als der katalog, der am 25.7. abgeschaltet wird. *seufz* die links zu den einzelnen titeln werden dann ins neue system umleiten; wohl nicht direkt zu den titeln, aber zur neuen suche, wo man dann weitersuchen kann. #systemumstieg #fachreferat
— viola voß (@v_i_o_l_a) June 24, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1540332032764649475
grund für den akuten fachreferats-zeitmangel ist eben jener umstieg auf ein neues bibliotheksmanagementsystem, der auch die links in katalog und disco "zerlegen" wird: https://t.co/QVzVUG99NC eine meiner aufgaben dafür momentan: die vorbereitung einer vorstellung des neuen …
— viola voß (@v_i_o_l_a) June 24, 2022
recherchesystems für die kolleg:innen unserer bibliotheken. spannend, und man lernt auch selbst schonmal was für die künftige nutzung – aber halt auch "zeitintensiv" … 🙂 #projektaufgaben #alma #primo #abwechslung #gutdassdasbaldgeschafftist 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) June 24, 2022
New additions to our collection #usabibliothek #subjectlibrarian #fachreferatsfreitag pic.twitter.com/LpqSpanxYA
— Nora L. Kuster (@biblio_nora) June 24, 2022
Es gibt nicht viele Orte auf der Welt, wo man innere Ruhe findet. Danke, lieber Herr Ahrenholz. pic.twitter.com/agWWS0BEgY
— Tinghui Duan 段庭辉 🌎 (@naudgnit) June 24, 2022
Botticelli’s 92 Surviving Illustrations of Dante’s Divine Comedy (1481) https://t.co/3l4JZipdv0 pic.twitter.com/KW0SBGZnuF
— Open Culture (@openculture) June 6, 2022
Aus unseren Sammlungen #SchulmuseumDresden
Mondglobus 🌕 und dazu passendes Lehrmittel-Beiblatt. #DDR #Schule
Das Beiblatt enthält Informationen zum Mondglobus und dessen Nutzung während des Unterrichts. pic.twitter.com/Ljt2EXehwV— Schulmuseum Dresden e. V. (@SchulmuseumDD) June 23, 2022
Hatte heute meine letzte Einheit Psychotherapie nach fast zwei Jahren. Weil es mir viel (und nachhaltig) besser geht. Weil ich mich besser kenne und nun weiß, wie ich mit meinen Gefühlen und allerlei Situationen umgehe. Therapien retten Leben und gehören weiter enttabuisiert.
— ½ 🏳️🌈 (@halbgrieche) June 24, 2022
Da das #Mittelalter gerade im Zusammenhang mit den Gesetzen gegen Abtreibung in den USA trendet: Die Diskussion über Abtreibung war im Mittelalter weit differenzierter, als das Klischee glauben macht 1/x
— Der Buddler (@DerBuddler) June 24, 2022
Am Ende des Regenbogens liegt eine Drittmittel-Kostenstelle #Klausurtagung pic.twitter.com/taBrRkOh2k
— ● TDP – Transformationen des Populären (@sfb1472) June 24, 2022
Mal aus der alten YouTube-Playlist, auf die alles kommt ("Libsongs – Songs about libraries, librarians and reading" https://t.co/6bglVw8HFd) die originelleren (nicht zwangsweise Ohrenschonerenden ;)) Titel gezogen: "Libsongs – the more original ones" https://t.co/G38uvhX8ut
— Tobias Zeumer (@vform) June 24, 2022
— Liz Climo (@elclimo) June 24, 2022
Schon faszinierend, was für absurde Technik man braucht, um eine simple Radfahrt zu simulieren https://t.co/4oTduSSkzv
— mschfr@mastodon.social (@MschFr) June 24, 2022
Today, the Supreme Court not only reversed nearly 50 years of precedent, it relegated the most intensely personal decision someone can make to the whims of politicians and ideologues—attacking the essential freedoms of millions of Americans.
— Barack Obama (@BarackObama) June 24, 2022
— Steinbergdrawscartoons (@steinbergart) June 24, 2022
Courtesy of London Rare Books School, you are invited to join me online for 'Burnt books: a walk through the flames of London’s history' on Tuesday (28 June), 5-6pm. Book your free Zoom link here: https://t.co/EHcULPn2ue @IES_London @LondonRareBooks #LRBS2022 pic.twitter.com/TgXCLXjBI7
— TheWalkingLibrarian (@Zone1Librarian) June 24, 2022
es gibt sehr viele brücken hier. man nennt es deshalb auch das venedig italiens. pic.twitter.com/imqcKKn9n0
— katja berlin (@katjaberlin) June 24, 2022
Schönes Wochenende und bis Montag! 😉 pic.twitter.com/QDNqPFbjHv
— ZBW MediaTalk (@ZBW_MediaTalk) June 24, 2022
Unsere Chefin ist gestern und heute auf einer Tagung in #innsbruck
Das wunderbare Bergpanorama ist für uns Bremer:innen ja schon etwas Besonderes, aber das mit dem Grünkohl (2. Foto) klappt hier im Norden doch besser 😉 pic.twitter.com/9QQxugOMMD— SuUB Bremen 🏳️🌈 (@elibbremen) June 24, 2022
Das @OaSwitchboard möchte als Plattform die Kommunikation zwischen Verlagen, Autor*innen, Förderern und Institutionen in Bezug auf OA-Publikationen rationalisieren und automatisieren. Im Fokus steht die Klärung, wer welche Publikationskosten übernimmt und zu welchen Konditionen. pic.twitter.com/15TTsok9T8
— DeepGreen (@oa_DeepGreen) June 23, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1540415871209947139
Imperial vs. Metric System 🤯
This is what happens every time we plan a road trip, build furniture, shop for beverages and basically perform any activity that involves measurements.
Tell us about your culture clashes!#InternationalRelationships #CultureClashes #Comics pic.twitter.com/iZyLrOtZcP
— Linguist Gone Foreign 🌏 (@Idiomancer) June 21, 2022
Happy #NationalCreamTeaDay! ☕🍰 Our #WordofTheDay is 'cream tea', which is an afternoon meal consisting of tea, scones, jam and clotted cream that originated in the south of England.
Have you ever tried cream tea? https://t.co/8mmdll548K#WOTD #LearnEnglishOnline pic.twitter.com/K6gW5BIRvl
— Cambridge Dictionary (@CambridgeWords) June 24, 2022
'nacht allerseits, und schönes wochenende, trotz allem!
— viola voß (@v_i_o_l_a) June 24, 2022
tweets | 2022-06-23
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) June 23, 2022
Congratulations to @missoulalibrary! The library's new building has been shortlisted for the international @IFLA/Systematic Public Library of the Year award. @slavenslaven https://t.co/C3VVaQ3g1U pic.twitter.com/q4PP3IpoDF
— MSR Design (@msrltd) June 22, 2022
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart." (Sir Noël Coward, 1899-1973, brit. Schauspieler, Schriftseller, Komponist) [via https://t.co/L4VYhltLO1]
— viola voß (@v_i_o_l_a) June 23, 2022
Ab dem 1.8. werden wir Quittungen für die Ausleihe und die Rückgabe von Medien nur noch per E-Mail verschicken. Bitte prüfen Sie daher in den nächsten Tagen, ob Ihre korrekte E-Mail-Adresse in Ihrem Konto hinterlegt ist! https://t.co/AV2eFzdORy 📨⏱️☝️
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) June 23, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1539867446332588033
heute i.d. #verschlagwortung: "Big Man Aesthetics: Masculinity, Power, and Contemporary African Literature" von @dnyangulu, "Reconsidering context in language assessment" https://t.co/CIJ5g1Tbpu + "Opera aperta: Italian Electronic Literature from 1960s …" https://t.co/q2iouSBCIk pic.twitter.com/tNt09xWJCf
— viola voß (@v_i_o_l_a) June 23, 2022
Discover(y) The Dark Side. Ich bin voll für einen Darkmode bei unserem Discovery – hier Quickt & Dirty direkt im Browser.
Gibt's Bibliotheken, die ihre Website oder Katalog bzw. Discovery auch im Darkmode anbieten? Viele Seiten tun es ja inzwischen (Twitter, Google, Mastodon…) pic.twitter.com/Jjdx85MPzo
— Tobias Zeumer (@vform) June 20, 2022
“Resilience” is a coping strategy, not a virtue. Celebrating resilience without interrogating the challenges, problems, and structural issues folks are routinely forced to confront runs the risk of idealizing the capacity to suffer.
— Dr. CBS (@blackleftaf) June 22, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1539941758058078208
Ich war gestern im Zusammenhang mit Becher schon ein bisschen auf die Rolle der Geisteswissenschaften zu sprechen gekommen. Das möchte ich heute noch etwas weiter ausführen, weil mich das Thema auch generell immer wieder beschäftigt.
— Doro @ Real Scientists DE (@realsci_DE) June 23, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1539948256779812864
Librarianship 😉 https://t.co/TSL8DFHhhs
— April Hines (@UFCJCLibrarian) June 23, 2022
0x44103c pic.twitter.com/0809AmAaZL
— Every Color (@everycolorbot) June 23, 2022
TIL: Es gibt scheints in der äthiopischen Kirche zu Johannes dem Täufer einen »Gedenktag des Ausgangs seiner Seele aus seinem Kopf, in dem sie 17 Jahre geblieben war, nachdem er durch die Luft an einen anderen Ort geschleudert worden war«. (10. April, https://t.co/aj0lAPVbKM)
— Felix Neumann (@fxneumann) June 23, 2022
Dieses Jahr endet die Spargelzeit je nach Konfession anders: Während die römisch-katholische Kirche heute die Geburt Johannes des Täufers feiert, bleibt das Fest im alt-katholischen und evangelischen Kirchenjahr auf dem üblichen 24. Juni. https://t.co/jAFTG9ScqU
— Felix Neumann (@fxneumann) June 23, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1539970522049441792
Wir haben die nur, damit wir euch mit überlegenem Lächeln erklären können, dass es sich um Dodos und nicht um Enten handelt. pic.twitter.com/dw4octbI5M
— Büchereien Wien (@buechereiwien) June 23, 2022
Die Zukunft hat viele Namen. Für die Schwachen ist sie das Unereichbare.
Für die Furchtsamen ist sie das Unbekannte.
Für die Tapferen ist sie die Chance.
-Victor Hugo— Mann mit Hut™ (@RedBee45) June 23, 2022
Ich hab heute auf der Arbeit schon 3 Schlägereien verhindert!
Alleine durch Selbstbeherrschung.— derGute (@noergel1976) June 22, 2022
#Blue_Smart #5786b4 https://t.co/iB80ovzM5r pic.twitter.com/v4uW0dJ03Y
— Color Parrot 🦜🤖 (@color_parrot) June 23, 2022
Hiermit ist @berlin_dbv auf Twitter angekommen https://t.co/JDLfPH0rmA
— Tata (@MrsMaulwurf) June 23, 2022
Was gibt es eigentlich für Songs über #Bibliotheken oder Bibliothekar*innen?
— dbv Berlin (@berlin_dbv) June 22, 2022
Ältere Semester erinnern sich vielleicht an ein Song aus dem Musical Hair : I met a boy called Frank Mills… right here infront of the Library … https://t.co/980OWrWGvC
— Gemeinsame Normdatei (@gndnet) June 23, 2022
Wir haben hier "Book Music" gesammelt und werden die Playlist noch um die tollen Tipps der Kolleg:innen ergänzen: https://t.co/uXhpylmbRW
— SuUB Bremen 🏳️🌈 (@elibbremen) June 23, 2022
Uns ist bei https://t.co/GitfqACaVI in den vergangenen Jahren der ein oder andere Song begegnet. Ein Teil dürfte noch online erreichbar sein. https://t.co/d2hfQdJPNT
— bibliothekarin (@bibliothekarin) June 22, 2022
Wir hatten mal einen Text von @Jules_McCloud über "Library Pictures" von den #ArticMonkeys: https://t.co/moJo1shWNI#Bibliothekspop
— LIBREAS (@LIBREAS) June 23, 2022
Doppel-Preisträger bei "Campusleben digital": Design-Student Gabriel Weimer von der @GestaltMa gewinnt mit diesem Plakat unseren 36. Plakatwettbewerb – und gleich noch einen der dritten Preise 🎉😊📢👏https://t.co/8Sd2Q9TvXS pic.twitter.com/Wrjh4mSzQ8
— DStudentenwerk (@DSW_Tweet) June 21, 2022
What we wanted Vs what we got… pic.twitter.com/De4SkxW1oD
— Pulp Librarian (@PulpLibrarian) June 23, 2022
What’s the coldest, wettest part of Germany? Because I think I need to move there. (Would need to be a city so, guessing Bremen or Hamburg?)
— Graham Fallowes (@Bloodyromcom) June 23, 2022
"Unhand me sir, or the bunny ATTACKS!" 🐰
BnF. Bibliothèque de l'Arsenal. Ms-5069 réserve. pic.twitter.com/iV5Zjsv8RG
— Cathy Rosamund Stillman-Lowe (@SlCathy) June 23, 2022
That‘s why we @DagmarSchobert @StabiHH #RegineTobias, #UrsulaArning and me wrote a position paper on open access books. https://t.co/Bu2QzNS2kM Discussed it today with a funding organisation. Things are moving in right direction, but more work 2B done, requiring all stakeholders. https://t.co/NzD8ZqKG5b
— Margo #Tempolimit #BoykottFossilEnergy #Демократия (@margoline) June 23, 2022
Dass der Kreis sich gerade für mich so schließt, ist ein echt schönes Gefühl. Und die Vorstellung, dass neue Leute auf der ganzen Welt dieses immer noch relativ junge Feld entdecken, ist aufregend. "Writing Systems and Their Use" ist frei verfügbar: https://t.co/JF7sj3MUDc
— ½ 🏳️🌈 (@halbgrieche) June 23, 2022
In Durham pic.twitter.com/ENX7PSEHcI
— Gerard Loughlin (@gerardpatrick) June 23, 2022
"Macht und Dekadenz – Dante und seine Zeit" https://t.co/mz4uH2Idha – noch bis 24.7. in der @ARTEde-Mediathek verfügbar! #Romanistik #Italien #Dante
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) June 23, 2022
It's nearly the weekend, time to get out squirrel spotting! Don't forget to log your sightings on our website at: https://t.co/BNIbMYrt4e
Thanks to Raymond Leinster for photographing some of this red squirrel pic.twitter.com/au5hBwvBDn— Saving Scotland's Red Squirrels (@ScotSquirrels) June 23, 2022
Gut, dass die Tür abschließbar ist. Sonst könnte ja jeder in den Garten. pic.twitter.com/sbOjrHjDea
— Grantscherm (@Grantscheam) June 23, 2022
Wir feiern 50 Millionen URNs! – https://t.co/n5mrLaIjMS
— Tobias Zeumer (@vform) June 23, 2022
In welcher Farbe? 🧐 pic.twitter.com/5VIujEG6B0
— Floskelwolke (@Floskelwolke) June 23, 2022
Wenn auch nicht im ganz klassischen bzw. engem Sinne Bibliothekskatalog oder Discovery-System, aber seeehr nah dran – fühlen wir uns auch angesprochen und bieten seit einiger Zeit das "Dark Theme" zur Auswahl an. pic.twitter.com/b0cYtjTegS
— TIB AV-Portal (@TIB_AVPortal) June 23, 2022
Die Nike ist wieder schnieke – am heutigen Donnerstag (23.6.) befestigte ein Team eines Essener Unternehmens die etwa zwei Meter hohe und 120 Kg schwere Figur auf dem Schlossturm. Das Gerüst auf der Vorderseite wird in der kommenden Woche abgebaut.#Münster https://t.co/dczNoZjW73
— Universität Münster (@WWU_Muenster) June 23, 2022
Knowing a situation has become dangerously out of hand when someone is forced to say "steady on"
— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) June 23, 2022
Today is #NationalTypewriterDay! Tell your story 📖 pic.twitter.com/CzplhgObC8
— PEANUTS (@Snoopy) June 23, 2022
Wie muß der Kranke nach dem Brunnen reisen, wenn er Nutzen davon haben will? https://t.co/eLcMH6kBVl
— ULB_MS_DigiNews (@ULB_MS_DigiNews) June 23, 2022
Der Lesegarten ist geöffnet 🌞#schach #viergewinnt #gutgegenhitze pic.twitter.com/9YfWxE27SN
— Stadtbücherei MS (@Buecherei_MS) June 23, 2022
— Krieg und Freitag (@kriegundfreitag) June 23, 2022
Sehr schön! Die @hoou_haw hat Grafiken zur Visualisierung rund um #OERde und Openness erstellt und unter freier Lizenz veröffentlicht! https://t.co/qs1LL90oLX pic.twitter.com/edYGrdEy2S
— #OERcamp (@OERcamp) June 22, 2022
Redaktionskollege @PhilFalkenburg – der die Zoterogruppe der "Das liest die LIBREAS" betreut https://t.co/N8Mwq8qs5I – sagt, dass ich 58,5% der Beiträge verfasste.
Das soll so nicht sein: Alle dürfen dort mittmachen. Bitte einfach schicken an zeitschriftenschau@libreas.eu.
— karstens (@karstens) June 23, 2022
Muss man Teil der @LIBREAS-Redaktion sein, um in dldl zu schreiben? Nein, trotz des Namens ist das keine Voraussetzung.
(Also iiiiiich wollte die Kolumne ja "Zeitschriftenschau" nennen, wie in den expressionistischen Zeitschriften der 1910/20er. War leider in der Minderheit.)
— karstens (@karstens) June 23, 2022
tweets | 2022-06-22
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) June 22, 2022
"Homo pictor – Der Mensch und die Bilder": "Bilder schaffen Überblick, machen Unsichtbares sichtbar, speichern Wissen, fördern Erkenntnis, sie formen und spiegeln den menschlichen Geist." › #Podcast von @bayern2–#radioWissen: https://t.co/fP4Pdzv9SU
— viola voß (@v_i_o_l_a) June 22, 2022
Erich Maria Remarque b #OTD
Im Westen nichts Neues https://t.co/NhLoqvjQQj pic.twitter.com/XjaiVyDeNh— Beinecke Library (@BeineckeLibrary) June 22, 2022
#Podcast "Erlebte Geschichte": Friedemann Schulz von Thun, Kommunikationspsychologe https://t.co/GgZ4XkSVI4 #Kommunikation #Kommunikationspsychologie #Kommunikationsquadrat #VierSeitenModell
— viola voß (@v_i_o_l_a) June 22, 2022
"Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdreht." (Mark Twain, 1835–1910, US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist) [via https://t.co/L4VYhltLO1]
— viola voß (@v_i_o_l_a) June 22, 2022
Die Bibliothek des Praemonstratenserklosters Clarholz https://t.co/2s3Bi2nDAU
— ULB_MS_DigiNews (@ULB_MS_DigiNews) June 22, 2022
— Hauck & Bauer (@hauckundbauer) June 22, 2022
The Music Library aims to make our collections more attuned to the city we live in. For classical music, this means seeking out diverse voices. Take a look at how we’re doing through today’s blog post to mark #Windrush Day and experience some new music.https://t.co/JTRQup3NZl
— LibraryofBirmingham (@LibraryofBham) June 22, 2022
Bücherei-Bücher nachkaufen. https://t.co/C98C68qcP2
— Büchereien Wien (@buechereiwien) June 22, 2022
Beim #TagderNeugier des @fz_juelich am 21.08. hat die @fzjuelich_zb wieder einen Büchertisch mit gespendeten Büchern (v.a. Belletristik), die für einen gutenZweckverkauft werden.
Zu spät für den Urlaub? Dann als Gastnutzerin in die Bibliothek kommen und vorab kaufen:-)— Bernhard Mittermaier (@BMittermaier) June 22, 2022
„Precise Resort“ pic.twitter.com/DV5qLRh51e
— Gabriel Yoran (@GabrielBerlin) June 22, 2022
20.6.1822
Ein trauriges Schicksal verbirgt sich hinter dieser kurzen Annonce: 1822 starb der Waisenjunge Gustav Stephan, Lehrling in #Pulsnitz, an Auszehrung. Sein Meister macht den Vormund Gustavs, kein geringerer als der Bürgermeister, indirekt mitverantwortlich für dessen Tod. pic.twitter.com/kJrRgMUCAV— Kamenzer Wochenschrift 1822 (@kws1822) June 22, 2022
aus der reihe "neue romane", unterreihe "malediven oder schickes ski-resort kann ja jeder" heute: "Eine Liebe in Mülheim". 🙂 #neuerscheinungen pic.twitter.com/cAQ8kj48Uk
— viola voß (@v_i_o_l_a) June 22, 2022
SWR2 Wissen: „Reiselyrik – Von der Romantik bis heute“ https://t.co/OJIceXEh8e
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) June 22, 2022
Sie benötigen Bücher aus den geschlossenen Magazinen der Zentralbibliothek, oder Sie wollen ausgeliehene Bücher vormerken lassen? Dann bald bestellen! Denn ab 11.7. gibt es dazu drei Wochen lang Einschränkungen › https://t.co/rC6KyGn1Qi 📚⏱️☝️ #NeuesBibliotheksmanagementsystem
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) June 22, 2022
Handbuch "How to be FAIR with your data – A teaching and training handbook for higher education institutions" https://t.co/6hCH4Lw7sd #FAIR #data
— viola voß (@v_i_o_l_a) June 22, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1539680596682854400
(Helping a student build an Arduino-powered squirrel tracker for central park. As if explaining to my friends what I do with ML wasn't complicated enough 🙂
— Josh Gordon (@random_forests) June 22, 2022
Was sonst! pic.twitter.com/7hnSXGipXg
— Tobias Wißmann (@wissmann) June 22, 2022
„… dann noch zwei Walnüsse und eine Cashew … und sind das da hinten gebrannte Mandeln?“ pic.twitter.com/VKYXv4JvMh
— Northbound (@ThomasOrthmann) June 21, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1539688066025226241
I have finally read ‘No Hard Feelings’ by @lizandmollie
An emphasis on psychological safety will empower everyone within a team to increase their individual capacity enabling enhanced contribution to the collective. pic.twitter.com/9pSGAGNEQw— Richard Petherick (@PethRich) June 21, 2022
Accessing a book in a scholarly manner. pic.twitter.com/dfLL1leLYr
— Daniel Bellingradt #нетвойне (@dbellingradt) June 22, 2022
67% like to live life dangerously and choose to not use bookmarks
— Fake Library Statistics (@FakeLibStats) June 22, 2022
Looking forward to @drcarriesmith’s guest lecture on activism and academic leadership at the Graduate School Practices of Literature @WWU_Muenster. Join us on Zoom on June 27 at 6:15PM (CET)!
Registration: https://t.co/BHv4jFPh2C
Event website: https://t.co/jOesJpPHel pic.twitter.com/0FQVuwIXct— Anna Thiemann (@annatmann) June 22, 2022
Morgen, Do, 23.6, startet am #sfb1385 die #Tagung „Der Störung auf der Spur. Zur Interferenz von Moral- und Rechtsdiskurs in der deutschsprachigen Verbrechensliteratur des 19. Jahrhunderts“. Für 2 Tage gibt es ein Twitter-Takeover des Teams 🙏 Programm 👉 https://t.co/DajN4JPfEJ
— Sonderforschungsbereich 1385 "Recht und Literatur" (@sfb1385) June 22, 2022
Heute vor 35 Jahren verstarb Fred Astaire – die Tanz-Legende bleibt unvergessen! 🕺❤️ #WasHeuteGeschah #OnThisDay #Kalenderblatt https://t.co/pCB9uC2SYt
— BR_KLASSIK (@BR_KLASSIK) June 22, 2022
Welchen Roman haben wir eben im Seminar behandelt? pic.twitter.com/PRYKWr83gm
— Moritz Baßler (@ba_moritz) June 22, 2022
Philip Verheyns Prof. P. zu Löven Anatomie oder Zerlegung des menschlichen leibes, https://t.co/PINYmlSS6v
— ULB_MS_DigiNews (@ULB_MS_DigiNews) June 22, 2022
This is what happens when you wring out a wet towel while floating in space.
Credit: CSA/NASA pic.twitter.com/yTZclq9bCJ
— Wonder of Science (@wonderofscience) June 21, 2022
Flies (a cartoon for @newscientist ) #science pic.twitter.com/cUMbW1eFAa
— TwistedDoodles (@twisteddoodles) June 8, 2020
Gudrun Knaus, Angela Kailus und Regine Stein:
LIDO-Handbuch für die Erfassung und Publikation von Metadaten zu kulturellen Objekten, Band 2: Malerei und Skulptur@FotoMarburg, Christian Bracht (Hrsg.)https://t.co/TrR4DP5AEo#LIDO #Skulptur #Malerei pic.twitter.com/ORpmH15EcL— arthistoricum.net (@arthistoricum) June 22, 2022
Has software naming ever topped Nero Burning ROM?
— Richard Crowley (@rcrowley) June 21, 2022
Die Krake Ex Libris und die Krake OCLC führen in Ohio juristischen Krieg um $$ Metadaten. Es gab mal ne Position die meinte, bibliographische Metadaten sollten frei sein und von Bibliotheken grosszügig geteilt, nichtkommerziell und "open" wie wir ja immer so fein und schön sind. https://t.co/McjCz3Dqty
— Stadtbibliothekar (@bibliothekensh) June 22, 2022
I suggest quite maliciously that most publishers did not seriously register the journals with the aim to flip, but just wanted to be compatible to Plan S for a certain period of time. https://t.co/RRVqIXNzGr
— Susanne Göttker (@SusanneGoettker) June 22, 2022
90% of librarians have a favorite book they will tell you and a real favorite book they tell no one
— Fake Library Statistics (@FakeLibStats) June 22, 2022
I know "a lot" about "nothing" #gnaa Ich hab's geahnt #doktorarbeit #phd ;D pic.twitter.com/xeHPpJI0
— Fuzzy zwitschert (@FuzzyLeapfrog) August 28, 2012
Aber die 10seitige Hausarbeit über die Geschichte des Bibliothekssystems in Deutschland auf Deutsch schafft mich völlig.
— Fuzzy zwitschert (@FuzzyLeapfrog) January 3, 2017
Das freut mich natürlich sehr: https://t.co/16atEbM7KI
— Christa Duerscheid (@CDuerscheid) June 22, 2022
Happy to announce that 43rd IATUL #Conference 2023 will be hosted by @Zayed_U and @AUSharjah in the #UAE from 13 to 17 March 2023. The conference motto will be “Libraries pushing boundaries”.#SaveTheDate #IATUL2023 #Librarian #Universities pic.twitter.com/gCFTawEe48
— IATUL (@IATULorg) June 22, 2022
Well, that's a new one 😐#AcademicSpam pic.twitter.com/Xf1Mg55IAv
— Lena Ackermann (@_lenaackermann) June 22, 2022
"Ich lebe und bin gesund, was ich euch für euer Leben in unserer geliebten #Ukraine wünsche", schrieb Anna Kolomiecʹ 1943 ihrer Familie. Die Karte gehört zur Mikrofilmsammlung "Postcards home: postcards of Ukrainian forced labor workers from Nazi Germany".https://t.co/SJ3bywbEe6 pic.twitter.com/3TJlw1rwHx
— FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (@FID_Ost) June 22, 2022
Drucke wie dieses Flugblatt des belarussischen Widerstands gegen die deutsche Besatzung sind in der Sammlung „Belarus Anti-Fascist Resistance Leaflets and Newspapers“ dokumentiert.
Die digitale Datenbank ist deutschlandweit verfügbar: https://t.co/gVyPj1vAm9 pic.twitter.com/D1saORcLJT— FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (@FID_Ost) June 22, 2022
Der Open Access Atlas Deutschland gibt eine aktuelle Übersicht über die Aktivitäten rund um #OpenAccess in Bund und Ländern. Er wurde vom @oa_berlin im Rahmen von @openaccessnet erstellt. Die Broschüre lest ihr bitte unter diesem Zenodo-Link: https://t.co/y0emsa4h9X#OpenScience pic.twitter.com/dMdSdFeboG
— open-access.network (@openaccessnet) June 22, 2022
Analogue Humanities? Das Handwerk der Geisteswissenschaften im Digitalzeitalter. Zur Verhältnisbestimmung von Analogem und Digitalem in den Literatur-, Kunst-, Sozial- und Kulturwissenschaften https://t.co/oMxYS4adNL #digitalhumanities #analoguehumanities
— Monika Bargmann (@librarymistress) June 22, 2022
#Tangerine #ff9300 https://t.co/0lFK4b6yFB pic.twitter.com/4pPsp4USW5
— Color Parrot 🦜🤖 (@color_parrot) June 22, 2022
Anstelle von langen Publikationslisten sollen bei Forschungsanträgen an den @snf_ch nun u.a. textuelle Beschreibungen der wichtigsten wissenschaftlichen Errungenschaften, das akademische Alter, der Link zum ORCiD-Profil treten. Spannende Entwicklung. https://t.co/8dJGUDavMt.
— Sebastian Herwig (@SebastianHerwig) June 22, 2022
Mein Papa baut neue Fenster ein und verschickt Fotos vom Baufortschritt per Whatsapp. Er nennt das "Windows-Update".
Wo mein Humor herkommt.— Plahnungslos (@plahnungslos) July 4, 2016
Advanced #German lessons:
Ja ja (quickly) = don't rush me
Ja ja (slowly) = I don't believe you OR hear hear— Anna Pryslopska (@anna_pryslopska) June 22, 2022
— Liz Climo (@elclimo) June 21, 2022
tweets | 2022-06-21
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) June 21, 2022
"Wer Bücher liest, schaut nicht nur bis zum Zaun." (Johann Wolfgang von Goethe, 1749–1832, deutscher Dichter) [via https://t.co/L4VYhltLO1]
— viola voß (@v_i_o_l_a) June 21, 2022
in der #verschlagwortung heute: melancholie in der europ. literatur, ein coming-out im rahmen eines astronautentrainings und ebooks zur pseudokoordination (https://t.co/hGhaNyNTCj), zur syntax im chinesischen (https://t.co/OzHj3V5EIj) und im arabischen (https://t.co/a2g2Vd96cO). pic.twitter.com/t8bo31UTNK
— viola voß (@v_i_o_l_a) June 21, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1539134597795045379
secondary #squirrelcontent. 🙂 https://t.co/s5HTY94FcD
— viola voß (@v_i_o_l_a) June 21, 2022
Kennen Sie schon … die Mittelhochdeutsche Begriffsdatenbank? https://t.co/1QlzB37g97
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) June 21, 2022
… featuring @MHD_BDB! 🙂 #mittelhochdeutsch #datenbank #mediävistik https://t.co/h52vw7XZX9
— viola voß (@v_i_o_l_a) June 21, 2022
Bayern2 radioWissen: „Nature writing – Natur als Sprachlandschaft“ https://t.co/IVqyJkBngz
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) June 20, 2022
Can you hear this book?#BodSensational #SensationalBookshttps://t.co/hQJHRDCgTK pic.twitter.com/JwpnMhYGBV
— Bodleian Libraries (@bodleianlibs) June 21, 2022
Typen mit Bayern München-Logo als Profilbild, die laut Bio Leadership studieren und in Bitcoins investieren:
Wenn ihr euch über das Konzept Bücherei lustig macht, immer dran denken – hättet ihr euch bloß eure Elon Musk-Biographie bei uns ausgeborgt und Geld gespart.— Büchereien Wien (@buechereiwien) June 21, 2022
Ich diskutiere nicht mit Literaturwissenschaftler*Innen über die Bestandsrichtlinien von Bibliotheken. Ich diskutiere nicht mit Literaturwissenschaftler*Innen über die Bestandsrichtlinien von Bibliotheken. Ich diskutiere nicht mit Literaturwissenschaftler*Innen über die…
— Melli (@leerleser) June 20, 2022
"Kann das weg oder könnte das mal Kunst werden?"
— FA – Rex bibliothecam (@rexbibliothecam) June 21, 2022
.@FID_BBI & @LibraryAAC enable access to the digital archive of THE American book trade magazine "Publishers Weekly" (@PublishersWkly)!
Previously unavailable in Germany, 150 years worth of publishing history can now be researched w/ a national licence.
ℹ️https://t.co/0zaMePas4z pic.twitter.com/z3GQF8EplG— Library of Anglo-American Culture & History (@LibraryAAC) June 21, 2022
What could possibly go wrong? pic.twitter.com/YPWH7xUn87
— No Context Brits (@NoContextBrits) June 20, 2022
— Steinbergdrawscartoons (@steinbergart) June 21, 2022
one of my fave quotes from fiction 📚🚣♀️ #StrangerThings pic.twitter.com/lKCtyBidVQ
— Christian Lauersen (@clauersen) June 21, 2022
In unserem neuen Blog-Beitrag geht es um die Vereinbarkeit von Gendergerechtigkeit und Barrierefreiheit in Sprache. Welche Herausforderungen und welche Möglichkeiten gibt es im Deutschen? https://t.co/WGWjcwxpQu
— Toolbox Gender und Diversity in der Lehre (@toolbox_fu) June 20, 2022
— Hauck & Bauer (@hauckundbauer) June 21, 2022
#Nationallizenz der World Religion Database durch #FID #Religionswissenschaft erworben!
Details und Zugang: https://t.co/PYSTTJLiLN
Gefördert durch #DFG @dfg_public
Unser Dank geht an: Kompetenzzentrum für Lizenzierung (KfL), @JuedStudien @menalib und FID Südasien @MerkelHilf. pic.twitter.com/6UZMaA37HO— RelBib (@rel_bib) June 21, 2022
Neuer Beitrag: Was Erstis brauchen – neue Studierende (kooperativ) digital schulen https://t.co/1ci3O9JZvO von @Dr_NinonFrank
— 027.7 (@027_7) June 21, 2022
Den vierten Preis hat @DresdenHtw mit diesem Poster gemacht. https://t.co/Pu72qSqY11 – und da geht mir beim Stichwort Kooperation von Bib und anderen Institutionen doch das Herz auf. An alle an der Uni: Weist Studierende auf die Bibs hin!
— Recherchemeisterin (@Rechercheuse) June 21, 2022
Mit diesem Poster hat die @ZBW_news den zweiten Preis beim Best-Practice-Wettbewerb Informationskompetenz des Deutschen Bibliotheksverbands gewonnen. herzlichen Glückwunsch! https://t.co/9fb52rtTG5
— Recherchemeisterin (@Rechercheuse) June 21, 2022
Der Vergleich hinkt nicht.
Scientific communication is a roller coaster. With less fun. https://t.co/RLvxJ2s6QE— Susanne Göttker (@SusanneGoettker) June 21, 2022
Erinnert mich ein wenig ans Phantasialand: Wer was extra drauflegt, kommt schneller in die Achterbahn. Beim Peer Review finde ich solche Geschäftsmodelle allerdings befremdlich: https://t.co/Bv8FU36WxF
— Jasmin Schmitz (@JasminSchmitz12) June 20, 2022
Are you looking forward to meeting your fellow research librarians in Odense? Only two weeks left to go until our #LIBER2022 Annual Conference! More information: https://t.co/k7OA2VLLnV pic.twitter.com/36H8JnJ9Jg
— LIBER Conference (@LIBERconference) June 21, 2022
Jetzt kenne ich endlich den wichtigsten Use Case für diese Roboterhunde: Pressefotos. 🐶 pic.twitter.com/U0Vl63xBxM
— Patrick Breitenbach (@breitenbach) June 21, 2022
early pandemic pics of socially distanced baptisms will be in history books one day pic.twitter.com/gnNHTeTrdF
— matt (@mattxiv) June 19, 2022
Wenn in der Systematik keine Stelle für einen Kaiser ist, weil er halt nur einen Winter regierte. pic.twitter.com/rZVlZNRwxD
— Swagunke (@swagunke) June 21, 2022
Heute bei POP-Online:
Eine Sammlung von Essays über "33 (fast) perfekte Popsongs" im @ReclamVerlag wirkt auf Anna Seidel (@_AnnaSeidel) wie ein sehr heterogenes Mixtape. https://t.co/61QmAOYgl6 pic.twitter.com/GeThzLtblW
— ● TDP – Transformationen des Populären (@sfb1472) June 21, 2022
Übrigens: #OnThisDay 1908 beantragt die Dresdnerin Melitta Bentz beim Kaiserlichen Patentamt ein Gebrauchsmuster. Das Produkt: ein Kaffeefilter, gefertigt aus Löschblättern ihrer Kinder. Mit 72 Pfennig Startkapital meldet sie darauf ein Gewerbe an, um die Erfindung zu vermarkten. pic.twitter.com/pJKvm1hNjo
— Frauen von damals (@frauenvondamals) June 20, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1539216557980655616
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1539216736733564928
One of the surprise perks of teaching cookbooks is that students sometimes bring in food! I’m currently enjoying a delicious slice of Emancipation Proclamation Breakfast Cake, made following the recipe in The Historical Cookbook of the American Negro.
— Ellen Barth (@ellen6arth) June 20, 2022
I have a very difficult time writing conclusions to articles.
I just want to be like, "Read above. That's all I wanted to say."
— Savannah Tweets (@SavvyWroteThat) June 21, 2022
Same. https://t.co/PTzWN9DDgx
— Heidrun Wiesenmüller 🔴💉😷 (@HWiesenmueller) June 21, 2022
I fucking hate Jira https://t.co/0nyytaWycs
— Hacker News Bot (@newsycombinator) June 20, 2022
— Antje Michel (@EjtnaMic) June 20, 2022
Bis zur Sommerpause gibt es beim Podcast #SuchVerlaufen noch:
– Stripping & Poledancing mit @JustinePust
– Raumschiffcrews im Wandel der Zeit mit @Catrinity
– Comic-Adaptionen von Literatur / Das Marsupilami mit @DerFlixxxuuund …? (Wünscht euch was!)
— Jenny Karpe (@jennykarpediem) June 20, 2022
Please mind the gap between the timetable and reality. #trainstrike
— Elizabeth Windsor (@Queen_UK) June 21, 2022
— Threatening Music Notation (@ThreatNotation) June 21, 2022
Judy Garland kinda weather 🌈❤️ pic.twitter.com/faaj1iQ5r0
— Christian Lauersen (@clauersen) June 20, 2022
A sloth called "Lightning" 🤩 https://t.co/WkE8mX5qKa
— Heidrun Wiesenmüller 🔴💉😷 (@HWiesenmueller) June 20, 2022
— LanguageCrawler (@LanguageCrawler) June 20, 2022
"Technologieoffen" ist das neue "der liebe Gott wird sich drum kümmern".
— Mario Sixtus 🇭🇰馬六 (@sixtus) June 21, 2022
… oder auch nicht: https://t.co/YQokOzcziX (HT @Archivalia_kg)
— viola voß (@v_i_o_l_a) June 21, 2022
Oh ja! Die ist fester Bestandteil in meinen Lesezeichen für den Bereich Sprachliches im Ordner Manuskripte. https://t.co/rk8UtRsCMN
— Birgit Constant – Autorin (Historische Romane) (@tinctaculum) June 21, 2022
Manchmal möchte ich einfach in eine Welt zurück, in der Frank Elstner Jennifer Rush bei "Wetten, dass …" ankündigt.
— Otto Redenkämper (@FensterRentner) June 21, 2022
"Du musst einfach Mal raus aus deiner Komfortzone!"
"Das ist die Komfortzone??? 😳"
— hadron (@hadronized) June 19, 2022
Der Youtube-Kanal der @unibern hat unser Videoportrait hochgeladen. Schaffen wir mehr Klicks als die Kolleg*innen von der Astrophysik?https://t.co/VXHiUdQQk0
— Institut für Musikwissenschaft Uni Bern (@muwibern) June 21, 2022
Lüüt, luagt den Film! Es kommt die Bibliothek in Bern vor, die spannenden Themen der Bachelor- und Masterarbeiten zur Kulturanthropologie der Musik, der Historischen Musikwissenschaft und der Theaterwissenschaft. Macht Lust auf das Studium, die Stadt und die Forschungsergebnisse https://t.co/pe8HVpUAzm
— aeb44225 (@aeb44225) June 21, 2022
Digitale Geisteswissenschaften als Werkzeug oder Wissenschaft?
Die Veranstaltung vom @DH_Graz am DO 23.6. (13-16) mit @luiseborek @Alcmaion @EvelynGius Johannes Kepper Michael Walter gibt's auch virtuell!
Link auf der Website: https://t.co/mf997fDndq #digitalhumanities
— helmut w. klug (@helmutwklug) June 21, 2022
Es ist geschafft! Nach einem langeeeen Weg wurde meine Diss veröffentlicht; habs gerade selbst heruntergeladen. Open Access for everyone! Grossen Dank an @BoehlauVerlag und den Herausgeber*innen der Reihe Tiere in der Geschichte. Muchas gracias a tod@s que me apoyaron! pic.twitter.com/LMPraYYzR2
— Jose Cáceres Mardones (@josecceres) June 21, 2022
“You going to the kitchen?”
“No, why?”
“Can you get the biscuits?”
“I wasn’t going to the kitchen but okay”
“Can you put the kettle on while you’re in there?”
“Anything else?”
“Tea, please, if you’re making one”— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) June 21, 2022
Gute Analyse, aber: warum soll Zitierfähigkeit eines Journals von einem vorhandenen JIF abhhängen? Weiterhin wird impliziert, dass hohe APCs für Qualität sprechen. Überhaupt, Elsevier und Co sind als Gegenbeispiel nicht gerade ideal. https://t.co/wJTdywggY8
— Irene Barbers (@irene_barbers) June 21, 2022
Der Alptraum eines jeden Kartographen: Die Grenze zwischen Berlin und Brandenburg ist höhenabhängig. Unten ist Brandenburg, oben drüber ist Berlin https://t.co/CA1o9yAdfk
— mschfr@mastodon.social (@MschFr) June 21, 2022
Für den Umstieg auf unsere neue Bibliotheksmanagementsoftware gibt es jetzt einen Überblick mit allen wichtigen Informationen: https://t.co/zJpYejqW4e 📚🖥️⏱️ https://t.co/QCg5KeyGYz
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) June 21, 2022
Das schweizerische Verlagshaus @MDPIOpenAccess spaltet die Wissenschaftsgemeinde: Fördert es ultraschnellen wissenschaftlichen Austausch, oder untergräbt es die wissenschaftliche Qualität? … @_Henrik_Muller_ sprach mit Kritikern und Befürwortern: https://t.co/530HtcfyYH #scipub pic.twitter.com/fKxnUbsnil
— Laborjournal (@Lab_Journal) June 20, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1539335813158281227
Wie beim #bibtag22 gesagt: Am Markt für Bibliotheksprodukte &-daten passieren gefährliche Dinge, z.B. Klage von OCLC gegen MetaDoor. Guter Kommentar: https://t.co/QdobE3PEAp "[Libraries] could have seen the monopoly coming (…), or built a properly communal alternative to it."
— Anne Christensen (@xenzen) June 21, 2022
Hat mal jemand ausgerechnet, wie viel Zeit Lesende im Schnitt in das gestaffelte downloaden von E-Books auf Ebook Central stecken? Und noch viel interessanter: Wer hält das durch? Fragen über Fragen…
— Frauke (@ibuprofamos) June 21, 2022
An eighteenth-century mystery – longish thread. While I was feverish with covid, I bought a random book. (1/16) pic.twitter.com/O8b7tWFEvL
— Matthew Steggle (@MatthewSteggle) June 20, 2022
Nice try pic.twitter.com/6Vx3q658i2
— PHD Comics (@PHDcomics) June 21, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1539337404544438275
„Zeitgemäß? Wilhelm II. im Diskurs“ https://t.co/VHO4GgkaZM
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) June 21, 2022
Simon Palmer, After the Summer Solstice pic.twitter.com/wryfK3tZRk
— Rabih Alameddine (@rabihalameddine) June 21, 2022
tweets | 2022-06-20
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538741875980500994
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538742934622846976
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538759384528048128
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538819449704394754
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538854588769611777
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538854633937977344
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538854772362645505
tweets | 2022-06-19
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538401972247842818
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538403825056366592
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538404854724534272
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538406970964815872
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538407931716182016
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538407973223022592
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538408873274515456
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538429125207244802
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538466454949048321
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538467278202757120
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538491818370904064
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538496010359545856
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538499058465112064
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538516312338706432
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538516571626344448
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538516981107810304
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538517306615160833
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538517603051872257
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538517707523604480
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538518045479653378
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538518956964708353
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538519284271525888
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538519329007931396
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538519475116552192
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538519704414867456
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538520139305459714
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538520544752050178
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538520746166833152
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538520832150065152
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538521048706170889
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538521115802345472
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538521897998196736
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538522784938151936
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538522955713486853
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538523262417833984
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538523342566789121
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538523590575923202
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538523685027467264
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538523879689396225
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538524796958478336
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538535439878979591
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538535605398917121
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538554205606141952
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538554347373600768
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538554359797137409
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538554915185901568
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538557668847239172
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538557687352418311
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538557693601931265
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538558030597480451
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538559914825621506
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538581908648501250
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538581986117402624
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538582379618570245
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538582404868235264
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538589246604328963
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538593415104954368
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538593429785124868
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538593925069520903
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538598211190915072
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538598425155059714
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538598548882718720
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538598792802582533
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538605327481987074
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538615839661998080
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538616593458024448
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538616728074297347
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538616768511492096
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538616889882120194
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538617641870434304
tweets | 2022-06-18
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538240533520429057
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538241145477685248
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538244994754125825
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1538254753586724866