eine tagungstasche.
interessante diskussionen mit kolleginnen aus verschiedenen bibliotheken in sachen open-access-verwaltung.
dass sich das nicht-starten-wollen unseres bullis mit einer einfachen überbrückung lösen lassen konnte. mein erstes mal „ADAC rufen“ war somit nur ein kurzer eisatz. 🙂
eine aktualisierte podcast-liste. (aufgrund der neuen „frage der woche“ im DACH-discord.)
ein aktualisiertes wordpress fürs blog.
Kategorie-Archiv: was schön war
was schön war | kw 2021.14
ein freier montag.
ein schafbuch.
die letzten drei folgen von „the queen’s gambit“.
zwei geburtstage in der familie.
im zuge der durch die reihe „damen-gambit“ entstandene schach-welle, die nun auch meine familie erfasst hat, habe ich endlich mal das buch über go, das seit jahren im noch-zu-lesen-regal stand, rausgekramt und mir ein brett und steine besorgt. mal sehen, was daraus wird. 🙂
eine halber-frühjahrsputz-geputzte küche.
ein schönes füller-buch.
ein geputztes badezimmer.
ein zutrauliches eichhörnchen.
was schön war | kw 2021.13
ein geputzes rad.
installierte powerline-adapter.
eine neue tastatur.
ein freier freitag. #ostern
ein kleiner musikeinsatz an einem münsteraner seniorenstift.
inklusive dem „irischen reisesegen“, dank online zu findender noten.
die ersten vier folgen von „the queen’s gambit“.
ein buch über bagger.
was schön war | kw 2021.12
eine schöne fachreferats-fortbildung. (tag 1, tag 2.)
ein lustiges kollegen-gespräch über getränke.
die ersten beiden magnolien-blüten in diesem jahr.
ein ruhiger babysittiing-abend. mit eichhörnchen. und dem shaun-the-sheep-film „ufo-alarm“.
der film „soul„.
nochmal flora & ulysses gucken, diesmal mit muttern. 🙂
eines schöne cover-version des liedes „je l’aime à mourir“ in einer alten aufnahme einer RendezVous-Chanson-sendung.
was schön war | kw 2021.11
eine nette etüde in einer mal-was-anderes-taktart.
eine erste kammermusikprobe, als trio statt als oktett.
ein klein wenig bibliotheksbetriebsnormalität.
die rückmeldung der DFG auf einen kommentar zu einem youtube-video.
ein freier freitag mit erledigtem kram (wie z.b. steuererklärungsunterlagen).
die entscheidung über die grundstruktur unserer orchester-jubiläums-festschrift. jetzt geht es endlich mit dem gebastel los.
was schön war | kw 2021.10
endlich mal wieder ein klein bisschen oboe geübt.
der zufallsfund eines „VirtualEscape@Library“-libguides.
eine wortschatzerweiterung dank tom gauld. 🙂
erinnerungen an die frühzeit meiner computeraktivitäten.
irgendwann im laufe der woche: der 100.000ste (re)tweet. 🙂
endlich die möglichkeit, den whatsapp-client im system tray zu versenken.
ein vortrag zu einem mittelalter-portal.
eine idee zu einem aufkleber. [ich bin sehr versucht. :)]
eine eingerichete magenta-TV-box.
mal wieder etwas patrick bruel gehört.
ein neuer füller.
was schön war | kw 2021.9
ein eichhörnchen-logo mit passendem favicon in hannover.
ein fachlicher austausch „in wolfenbüttel“.
fotos von kolleg:innen zur „katzenpfotenballen-frage“. 🙂
stroopwaffels und ein besonderer bleistift von kolleg:innen.
gutes produktdesign.
ein familienabendessen.
was schön war | kw 2021.8
ein retweet eines fachblog-tweets. schön, wenn man sieht, wie etwas auch außerhalb der eigenen kreise rezipiert wird. 🙂
der start einer kleinen fachblog-reihe.
ein kleines buch.
sonne.
die TÜV-plakette fürs große auto.
tulpen.
lustiges wdr2-radioprogramm die woche über mit steffi neu.
einiges dienstliches geschafft.
ich hab endlich mal mein lesezeichen-eichhörnchen fotografiert.
der orchester-website-relaunch.