eine tagungstasche.
interessante diskussionen mit kolleginnen aus verschiedenen bibliotheken in sachen open-access-verwaltung.
dass sich das nicht-starten-wollen unseres bullis mit einer einfachen überbrückung lösen lassen konnte. mein erstes mal „ADAC rufen“ war somit nur ein kurzer eisatz. 🙂
eine aktualisierte podcast-liste. (aufgrund der neuen „frage der woche“ im DACH-discord.)
ein aktualisiertes wordpress fürs blog.
was schön war | kw 2021.14
ein freier montag.
ein schafbuch.
die letzten drei folgen von „the queen’s gambit“.
zwei geburtstage in der familie.
im zuge der durch die reihe „damen-gambit“ entstandene schach-welle, die nun auch meine familie erfasst hat, habe ich endlich mal das buch über go, das seit jahren im noch-zu-lesen-regal stand, rausgekramt und mir ein brett und steine besorgt. mal sehen, was daraus wird. 🙂
eine halber-frühjahrsputz-geputzte küche.
ein schönes füller-buch.
ein geputztes badezimmer.
ein zutrauliches eichhörnchen.
was schön war | kw 2021.13
ein geputzes rad.
installierte powerline-adapter.
eine neue tastatur.
ein freier freitag. #ostern
ein kleiner musikeinsatz an einem münsteraner seniorenstift.
inklusive dem „irischen reisesegen“, dank online zu findender noten.
die ersten vier folgen von „the queen’s gambit“.
ein buch über bagger.
was schön war | kw 2021.12
eine schöne fachreferats-fortbildung. (tag 1, tag 2.)
ein lustiges kollegen-gespräch über getränke.
die ersten beiden magnolien-blüten in diesem jahr.
ein ruhiger babysittiing-abend. mit eichhörnchen. und dem shaun-the-sheep-film „ufo-alarm“.
der film „soul„.
nochmal flora & ulysses gucken, diesmal mit muttern. 🙂
eines schöne cover-version des liedes „je l’aime à mourir“ in einer alten aufnahme einer RendezVous-Chanson-sendung.
was schön war | kw 2021.11
eine nette etüde in einer mal-was-anderes-taktart.
eine erste kammermusikprobe, als trio statt als oktett.
ein klein wenig bibliotheksbetriebsnormalität.
die rückmeldung der DFG auf einen kommentar zu einem youtube-video.
ein freier freitag mit erledigtem kram (wie z.b. steuererklärungsunterlagen).
die entscheidung über die grundstruktur unserer orchester-jubiläums-festschrift. jetzt geht es endlich mit dem gebastel los.
was schön war | kw 2021.10
endlich mal wieder ein klein bisschen oboe geübt.
der zufallsfund eines „VirtualEscape@Library“-libguides.
eine wortschatzerweiterung dank tom gauld. 🙂
erinnerungen an die frühzeit meiner computeraktivitäten.
irgendwann im laufe der woche: der 100.000ste (re)tweet. 🙂
endlich die möglichkeit, den whatsapp-client im system tray zu versenken.
ein vortrag zu einem mittelalter-portal.
eine idee zu einem aufkleber. [ich bin sehr versucht. :)]
eine eingerichete magenta-TV-box.
mal wieder etwas patrick bruel gehört.
ein neuer füller.
tweets | 2021-03-14
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 14, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1370985592029319169
Very interesting blog post: "As a result, the COUNTER usage reports provided to libraries will look as though Open Access resources were used less this year, precisely because they can be easily accessed off campus and without logging into an institutional account." #OpenAccess https://t.co/khTCRM895S
— Heidrun Wiesenmüller (@HWiesenmueller) March 14, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1370989674865553409
Topf aus Gold – links rum oder rechts rum?#rainbow #berlin #himmelüberberlin pic.twitter.com/S3aSSgpwbm
— rstockm@chaos.social – Ralf Stockmann (@rstockm) March 13, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1370990315767750656
— Jennie Rose Halperin (@little_wow) March 12, 2021
Welches Pandemielevel ist “30 Minuten lang mit dem 10jährigen dämliche ‘alle Kinder’-Namenswitze ausdenken und sich dabei unglaublich beömmeln”?
(Lang nicht mehr so gelacht)— Tatjana Scheffler (@tschfflr) March 13, 2021
Just take the chance to be good when you see it, it’s so good for all.
— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) March 13, 2021
That time you laid down on the floor of the empty library you haven’t seen in weeks and miss so much blasting Don’t You (Forget About Me) because it feels like a John Hughes movie and then you remember staff are sitting right there doing no contact pick up. pic.twitter.com/MTqv704i05
— Jennifer Robinson (@jlrobi21) March 13, 2021
And the staff are so cool they just say hey how are you? like you aren’t lying on the floor a big mess of feelings.
— Jennifer Robinson (@jlrobi21) March 13, 2021
The waffle slabs miss us too. https://t.co/6I6QI7FLUp
— Thomas Guignard (@timtomch) March 14, 2021
Für Sie 23. Oktober 1980 pic.twitter.com/cqVto3G188
— Die Reklame (@Die_Reklame) March 13, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1370991583622017027
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1370991758369247234
Die anderen. Immer die anderen. https://t.co/rGCKPDNXCL
— SWR2 Wissen (@swr2wissen) March 13, 2021
Alles klingt dramatischer in Französisch, wie der Anfang eines Romans: "Dans toutes les bibliothèques, l'arrivée des ordinateurs met immédiatement en évidence une diffulté entrevue dès les premiers plans d'informatisation : la rupture des catalouges."
— karstens (@karstens) March 13, 2021
Die Ausweitung scheint sich aber nicht durch PCR-Tests (die werden weniger) sondern auf "Pillar-Test" bedingt zu sein. Weiß jemand, was das ist? https://t.co/76xGsS0Kbr #covid19
— jhermes (@spinfocl) March 13, 2021
#Schulbibliotheken in Genf heissen nicht etwa "Bibliothèque scolaire", wie man es freihändig übersetzen würde, oder "Centre de documentation et d'information" wie in Frankreich, sondern nochmal anders: "Atelier du livre" (Werkstatt des Buches).
— karstens (@karstens) March 13, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1370992480213164033
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1370992659586805763
Was ist der "Jö-Effekt"? Im Variantenwörterbuch liest man dazu: "psychologische Wirkung durch etwas Niedliches". Dabei handelt es sich um ein schönes und so praktisches Schweizer Wort. Wie lässt sich das denn sonst sagen? Der "Ach-wie-süß-Effekt"? Das ist doch umständlich. pic.twitter.com/LzIeNeVjuF
— Variantengrammatik (@VariantenGra) March 13, 2021
Virtuelles Konzert "Mozart – The Sound of Distant Presence"
Klanginstallation zum Jahrestag des #Corona-Lockdowns in der Überwasserkirche am 16. und 20. März. Infos und Anmeldung: https://t.co/kc5WPDFbg4— Universität Münster (@WWU_Muenster) March 13, 2021
Der Kölner Stadtanzeiger hat sein „Reisewetter“ in „Wetter im Ausland“ umbenannt. Smarter Move, aber: Berlin und München pic.twitter.com/URXMHp6GLa
— Lena Ackermann needs a break (@_lenaackermann) March 12, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1370995354439716864
ketzerische anmerkung: oa-kosten gehören nicht in den bibliotheksetat, sondern in die forschungsbudgets der fakultäten und lehrstühle … wir verwalten ja auch keine druckkostenzuschüsse oder reisekosten zu vorträgen … https://t.co/auILKzFOCL
— لائبریرین (@esteinhauer) March 12, 2021
@brembs s Reden und mein 'Retweeten' seit Jahren. Genau so! https://t.co/Ng1zxvyIcW
— Susanne Göttker (@SusanneGoettker) March 13, 2021
Library lifeguard pic.twitter.com/62zfFOj91w
— Eileen Kiffin (@KiffinEileen) March 13, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1371002680563339267
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1371011626669838337
aus der zeit *vor* CD-ROM-datenbanken. 🙂 pic.twitter.com/AUbm5ZKCeO
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 14, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1371015553918328833
"birdsong" by @grantdraws: https://t.co/5rMFQS8Pr3 #birds #birdsong
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 14, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1371042483262660608
neue Folge "Sozusagen!": "Sprich mit mir, Alexa!" https://t.co/NchzaJHhlA "Dig. Sprachassistenten hören zu u reden mit uns, per Smart Speaker, Smartphones, Smart TVs u sogar aus manchen Mikrowellen-Geräten. Aber was sind d f Gespräche? […] Auswirkungen auf unsere Sprachkultur?"
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 14, 2021
Rhythm [hex:777696, RGB:(119, 118, 150), HSV:(242°, 21%, 59%)] (https://t.co/ux8bH514KM) pic.twitter.com/vUKaAJFbGd
— 色 bot (@colours_bot_wp) March 14, 2021
#TIL via älterer folge "RendezVous Chanson" (https://t.co/UtD6syWcUr): patrick bruel hat "j'ai oublé de vivre" von johnny hallyday gecovert, en hommage. https://t.co/bspvl4py4X / https://t.co/Gw1Kkh7wcf. original: https://t.co/28lcnHqJnR hat ein bisschen was von reinhard mey. 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 14, 2021
… und "pourquoi ne pas y croire…" kannte ich auch noch nicht: https://t.co/MmeZTR8aIE #PatrickBruel
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 14, 2021
A British person, unable to stand upright due to the gust, leaves and twigs smashing into their head, with eyebrows blown clean from their face and sore eyes watering with tears quickly whipped away by the gale, is unable to resist uttering:
“Bit windy”
— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) March 14, 2021
Habe mir gerade die Praxis-Zahlen vom Winter angeschaut. Fast keine einzige Mittelohrentzündung, fast keine einzige Sinusitis und fast keine einzige eitrige Mandelentzündung. Wer auch immer sich das mit der Hygiene und dem Mundschutz ausgedacht hat, muss echt schlau gewesen sein.
— Dr. Christian Lübbers (@drluebbers) March 14, 2021
Made this venn diagram. pic.twitter.com/7hcebrejJx
— Daniel Spenser (@DanSpenser) March 13, 2021
My cartoon for yesterday’s @guardianreview. Many more of my @guardian cartoons are here: https://t.co/NitPU2PxW2 pic.twitter.com/dOkk4lqCIb
— Tom Gauld (@tomgauld) March 14, 2021
Eine kleine Denksportaufgabe zu deren Lösung eine gewisse Lebenserfahrung notwendig ist. Für mich ist dieses mediale Rätsel von @andvaka_ der #TweetDerWoche: https://t.co/hTl56rKHM1
— Markus Trapp (@textundblog) March 14, 2021
"Meta-Videoportal": "1.500 Videos für guten Unterricht" entwickelt vom Institut für Psychologie in Bildung und Erziehung der @WWU_Muenster: https://t.co/nfFT6r8DJY zum Hintergrund: https://t.co/j5H4MSfrRn #Unterricht #Videos #Portale
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) March 14, 2021
Stimmt.
Gerade die historische Komponente macht den Artikel so zeitlos. Man versteht die Zusammenhänge. Quasi ein Must-read für Bibliothekar:innen. https://t.co/hdZiHpwNm8— Susanne Göttker (@SusanneGoettker) March 14, 2021
Heute in der #FAS pic.twitter.com/Yy2vFCwtvz
— Hauck & Bauer (@hauckundbauer) March 14, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1371116970796593153
Die einzige Situation, in der man sich noch eine dritte Welle gönnen sollte pic.twitter.com/YN9qWrapHl
— Lukas Siering (@SieringLukas) March 13, 2021
füller-sammlungbereich "verdeckte federn", unterbereich "ultras": der 2021er-rebuilt des parker 51. 🙂 https://t.co/6FBunnDMom #füllerliebe #fountainpens #parker51 #2021 pic.twitter.com/LKWUzqgqQz
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 14, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1371163443793952773
Dies. pic.twitter.com/w8Dw9QpgbX
— Ralf Rottmann (@ralf) March 14, 2021
With Pi Day just around the corner, let’s remember what Pi is all about.
After washing your hands thoroughly, cut the crust off a pizza pie and lay it across four others. You’ll see that the crust spans a little more than 3 pies. That’s Pi ≈ 3.14.
But that’s not all! (Cont’d) pic.twitter.com/xTVbObrPzH
— Alex Kontorovich (@AlexKontorovich) March 6, 2020
Der Preis für die „beste Dachzeile des Tages“ geht auf jeden Fall an Spiegel Online. pic.twitter.com/TTx1dh15EZ
— metronaut (@metronaut) March 14, 2021
In diesem Buch von 1995 wird (im gleichen Kapitel) diskutiert, dass einige Bibliotheken ihre Kataloge auf #Microfiche ausdrucken und das andere Bibliotheken einen #OPAC anbieten. Solche Gleichzeitigkeiten erstaunen mich immer noch. pic.twitter.com/VHdJgzYxXJ
— karstens (@karstens) March 14, 2021
tweets | 2021-03-12
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 12, 2021
DeGruyter jetzt Teil der The Wikipedia Library https://t.co/3hloiEvhGz via @hypothesesorg
— Klaus Graf (@Archivalia_kg) March 11, 2021
Ich hab mal wieder was gebloggt – über die “Gehirnwäsche” durch Binnen-I und Gendersternchen, feat. @arminthurnher. https://t.co/azsF6Hy9Qp
— Armin Wolf (@ArminWolf) March 11, 2021
Some bibliomysteries use clever puns for their titles; others are less subtle pic.twitter.com/9Jm55QqT1v
— Mysterious Bookshop (@TheMysterious) March 11, 2021
LIBRARY, an edifice or apartment destined for holding a considerable number of books placed regularly on shelves; or, the books themselves lodged in it.
— Britannica1768 (@Britannica1768) March 1, 2021
Dienstreisen sind eine schöne Abwechslung, da lohnt der Aufwand für einen Vortrag. Kann man denken. Aber die digitale GNDCon 2.0 ist DIE Gelegenheit, den Austausch mit echten Normdatenfans zu feiern, weil er einen wirklich vorwärts bringt. #CfP bis 14.3.!https://t.co/MBHuTaUp97 pic.twitter.com/eFQNCDX5v5
— Gemeinsame Normdatei (@gndnet) March 9, 2021
I told someone that we had to cancel a database because the vendor increased the annual price from $2,000 to $30,000 and they said "Oh it's a shame you can't afford it anymore." Shouldn't the response be "Holy crap! That's a criminal price increase!"
— April Hines (@UFCJCLibrarian) March 10, 2021
All you need is love. And biscuits.
— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) March 11, 2021
Die Umfrage im folgenden Tweet wendet sich an Leute, die beruflich etwas machen, bei dem sie Bücher brauchen und Gelegenheit haben, den Weg zu diesen Büchern zu erwähnen, also zum Beispiel in Danksagungen, Fußnoten oder Berichten über die Arbeitsweise.
— Kathrin Passig (@kathrinpassig) March 11, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1370254697735540738
Lots of upsides to virtual conferences and events too, and I hope we’ll have learned something for the future, but yeah. This. I miss this. https://t.co/oXulfP7MEf
— Lena Ackermann needs a break (@_lenaackermann) March 11, 2021
#TIL: @Britannica1768. 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 12, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1370255174233694208
Downside to #invisiblecity… Runs take longer now that I'm noticing all the little urban details around me… @99piorg @romanmars @KurtKohlstedt pic.twitter.com/wwaUZ5vQRs
— Matt Woo (@mmkwoo) October 11, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1370268993693609985
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1370272048149331972
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1370292564625068038
"Wikis und die Wikipedia verstehen: Eine Einführung" https://t.co/Fxmwc54Vrd [DOI: https://t.co/VT4hFm7Eux (noch nicht registriert)] #Wikis #Wikipedia #Einführung #OpenAccess
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 12, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1370329336637702145
• Wäre Deutschland direkt nach dem Urknall entstanden, hätte es erstmal Anzeigen wegen Ruhestörung gegeben.
— Peter Glaser (@peterglaser) March 12, 2021
in einem internen vortrag unseres arbeitskreises digital humanities, unterabteilung wissenschaftskommunikation, wird heute @MittelalterDigi vorgestellt: https://t.co/gKXFT3OYRk spannend!
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 12, 2021
diese woche gabs im #fachreferat #biballtag mit erwerben, verschlagworten + RVKsignieren; ansonsten war wg anderer aufgaben nur noch zeit für einen fachinformationsseiten-checkup, den für allg. & vgl. sprach- & literaturwissenschaften. https://t.co/NLhaHlrLe2 #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 12, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1370377492633157637
oh, und den vortrag i.s. mittelalter heute (https://t.co/RFBiSrDr35) könnte man unter "#fachreferat(sfortbildung) im weiteren sinn" fassen. geschichte ist zwar nicht mein beritt, sondern der von @BjoernGebert – aber #wissenschaftskommunikation ist ja ein fachübergreifendes thema.
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 12, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1370383140959760385
An einer Pressekonferenz der Schweizer Regierung kann es heissen: "Concernant le Ansteckbarkeit du virus…" and I think that's beautiful.
— Marguerite Meyer (@marguerite_jay) March 12, 2021
The wonder drug Pervitin -consumed by millions of Germans as a performance enhancer in the 1930s – was actually crystal meth, described by one historian as 'National Socialism in pill form’.
(Image: Komischn) pic.twitter.com/g2HOz8SrqX— Quite Interesting (@qikipedia) March 12, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1370386771205316609
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1370386805254729729
Die Resonanz auf die Infobroschüre zu den Möglichkeiten der Wiederverwendung von #FFP2-Masken, die von @fh_muenster & Uni Münster herausgegeben wurde, war riesig. Nun wurde eine weitere Methode zur Wiederverwendung entwickelt und die Broschüre aktualisiert:https://t.co/zCFXBhe2H1 pic.twitter.com/tUGMyDZHr8
— Universität Münster (@WWU_Muenster) March 12, 2021
Neue Website DEAL Operations gestartet: Infos und Support für Bibliotheken, Forschende und Wissenschaftsmanager*innen rund um die DEAL-Verträge. Mehr dazu in unseren News: https://t.co/Qnm0RypdO8@deal_projekt @MPDL #OpenAccess
— open-access.net (@openaccessnet) March 12, 2021
This is brilliant: a command-line tool that can pull the full history of /any/ Wikipedia page and reconstruct it as a git repository on your computer ready for you to analyze with git tools https://t.co/ZdrvPxFdZ5
— Simon Willison (@simonw) March 7, 2021
#OpenAccess zu künstlerischen Inhalten ist nicht nur anders, sondern wahnsinnig spannend! Mit Berichten von, aber nicht nur der @UdK_Berlin_ gibt es am 28.04. einen Workshop in Kooperation mit @openaccessnet: https://t.co/PsecLK9eUd
— Friederike Kramer (@friekram) March 12, 2021
ein Jahr Pandemie. heute auf dem Titelblatt der @nytimes: ein Foto aus unserem Theatersaal mit den ausgebauten Stühlen. crazy shit. https://t.co/XO01GCalNk
— Ingo Sawilla (@IngoSawilla) March 12, 2021
*Tries to follow this with a “typo GIF”… accidentally searches “typo FIG”… https://t.co/bNkw3DFyyC
— Uni of York Library (@UoYLibrary) March 12, 2021
Es war wie immer viel Arbeit, aber jetzt ist die dritte Auflage von "Suchmaschinen verstehen" fertig und kann von Euch vorbestellt werden: https://t.co/wI2uZMWz7O#Suchmaschinen #Google #SEO pic.twitter.com/7VCCHhZTv7
— Dirk Lewandowski (@Dirk_Lew) March 12, 2021
'Newly Discovered Numbers'
(this drawing and others are for sale here: https://t.co/o7uHtMybsM) pic.twitter.com/UuAswSgMRw
— Tom Gauld (@tomgauld) March 12, 2021
Wenn ich alt bin, möchte ich Jugendsprache-Lexika schreiben.
— Schilling & Blum (@SchillingBlum) March 12, 2021
Wer nochmal in meine Keynote zur #DigitalHistory 2021 (#digigw21) reinschauen möchte, hier geht's zum Video. Ziel war es zu zeigen, dass die Digitalisierung kein Turn sondern ein so grundlegender Medienwechsel wie die Verschriftlichung ist und was das bedeutet. #dhistory #digigw https://t.co/UT6u5qG4ok
— Torsten Hiltmann (@TorstenHiltmann) March 12, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1370389420726087684
Ich bin so alt, bei mir nannte man „Reusable Makeup Remover Pads and Microfiber Face Cleansing Gloves“ noch Waschlappen.
— JanaínaDJRainerChantal (@19janaina04) March 11, 2021
Discover the Oldest Beer Recipe in History From Ancient Sumeria, 1800 B.C. https://t.co/V1XwDOnJjW pic.twitter.com/SSqXhKlUzz
— Open Culture (@openculture) March 12, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1370390785858883588
NEW FILM! Watch Simon's Cat's hopeful attempts to win over Chloe's affections in our full colour special-Love Story!https://t.co/psSP6MYvHE
— Simon's Cat (@SimonsCat) March 12, 2021
When did academic libraries abandon Espresso Book Machines? Looks like Michigan State is the only academic library in the US that still has one?
— Annie Johnson (@anniekjohn) March 12, 2021
Brigitte, Nr. 2, 1976 pic.twitter.com/Nj76YhQf7U
— Die Reklame (@Die_Reklame) March 12, 2021
Witz des Tages:
Springer-Sprecher zur Causa Reichelt: „Auf Basis von Gerüchten Vorverurteilungen vorzunehmen, ist in unserer Unternehmenskultur undenkbar.“
— alf frommer (@alf_frommer) March 12, 2021
— lizandmollie (@lizandmollie) March 12, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1370459890963996672
Dutch trying very hard to look like German. pic.twitter.com/rrfqLoAxZy
— Philipp Krämer (@ph_kraemer) March 12, 2021
It's true. @OneMinuteBriefs @PGtips #cuppastogether #mothersday pic.twitter.com/rTCyfIsx48
— Nick Beaumont (@NickBeaumont) March 12, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1370461027570233346
I made my dream skirt-with-book-pockets so I’ll be wearing this til I die pic.twitter.com/b2orvzJbNE
— Kelsey Ipsen (@felimnn) February 20, 2021
British seasons:
Spring: Two months
Summer: Eight minutes
Autumn: Three weeks
Winter: Seven years— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) March 12, 2021
Two-word love stories:
Cancelled plans
Apple crumble
Half day
Chocolate orange
Empty carriage
Staying in
Free bar
Golden retriever
Jacket potato
Beer garden
New socks
Early night
Cheese board
Bank holiday
Pancake day
Lie in
Home time
Ice lolly
Large chips
Water slide
Hot tea— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) March 1, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1370461886181998593
Conseil des directeurs des grandes bibliothèques romandes et tessinoises — CDROM
— karstens (@karstens) March 12, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1370470476439547904
'nacht allerseits, und schönes wochenende, trotz allem!
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 12, 2021