https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1327113271996977152 https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1327124139237322752 https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1327124172884090886 https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1327125557881008129 https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1327130710948376578 https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1327131084451098627 https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1327131456360095745 https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1327131495656513542 https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1327139889004113920 https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1327143399120580616 https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1327172744367247361 https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1327190454832599041 https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1327190521845051392 https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1327190677411794945 https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1327191574615298049 https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1327191586803998721 https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1327191767523995648 https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1327191786247376896 https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1327191908062523392 https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1327192219300851712 https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1327192462645932032 https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1327223598705233920 https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1327223912913133571 https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1327224973711331328 https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1327225644938366977 https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1327370467238416387 https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1327370767970037765 https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1327371637134659584 https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1327371708509147136 https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1327372068518825984 https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1327372429367390208 https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1327373461640110080 https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1327374757558423553 https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1327374846808961025 https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1327375093916446721 https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1327377452956610560 https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1327378902394806273
Kategorie: twitter
meine twitter-tweets
bookmark_bordertweets | 2020-11-13
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 12, 2020
Emily Vardell; Ting Wang (2020). "Public librarians connecting communities to health insurance information." In: PLQ, https://t.co/PI8EGjPR5K
Manchmal habe ich das Gefühl, Public Libraries in den USA machen so viel, weil die Gesellschaft dort so kaputt ist. Jetzt auch das.
— karstens (@karstens) November 12, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1326805800598298624
heute gehts vom schreibtisch aus wieder nach regensburg: zum jährlichen #RVK-anwendertreffen. in diesem fall scheint der vorteil digitaler veranstaltungen zu greifen: es sind mehr teilnehmer:innen dabei als sonst vor ort. münster kann mit drei leut teilnehmen. 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 12, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1326820095344173056
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1326821497663578112
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1326846771667083265
ein nettes anwendertreffen war es, trotz "der umstände". und wenigstens muss man jetzt nicht zum bahnhof hasten. 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 12, 2020
Some lessons I learned from running five days of remote workshops…
1. Even more breaks than you think you need. Ten minutes every hour. Gaps between days, too. I couldn’t stomach the grisly prospect of Mon–Fri, so we ran Tue/Wed → Fri → Mon/Tue. A blessing.
— Cennydd Bowles (@Cennydd) November 12, 2020
6. Set and enforce a rule that any camera-visible cats must be introduced to the group. We stopped three times, I think. Best decision we made.
— Cennydd Bowles (@Cennydd) November 12, 2020
An early manuscript page of James Joyce’s “Ulysses” pic.twitter.com/KHtRz06Gk4
— Paul Holdengraber (@holdengraber) November 11, 2020
Honest out-of-office email:
“Hello, I’m not working today because I’ve had enough. If it’s urgent I’m sure you can handle it. If you have my mobile number, don’t even think about it! Bye.”
— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) November 12, 2020
Tastaturshortcut heute: WIN + m
So eine Art "Boss Key", oder für mich oft nützlich, wenn nich wem was schnell zeigen will – "Komm mal rum" und dann oh, ich hab die Gehaltstabelle offen ich mach mal schnell zu aber oh, dahinter ist das Budget und oh, ein Vertrag… Saubere Lösung.— Stabilo Boss Novemberregen (@novemberregen) November 12, 2020
Die Tweets über https://t.co/dBFHF1VcXL habt ihr bereits gesehen. Jetzt stellt auch die Wortschatzinsel dort eine Studie vor, die unterstucht wie Sprache unser Denken formt. Diese & andere lustige Studien kann ihr Kind online ausprobieren (& dabei die Wissenschaft unterstützen).
— Nivi Mani (@nivedita_mani) November 12, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1326868429958221825
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1326868678487527426
Never regret a day in your life; good days give happiness, bad days give experiences, worst days give lessons, and best days give memories.
— Prof. Feynman (@ProfFeynman) November 12, 2020
Kennen Sie schon … GrammArNord? https://t.co/6aEw2LGsqT
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) November 12, 2020
BBC Radio 4 „Great Lives“: Xuanzang, Chinese monk and traveller https://t.co/baXyYBvJgc
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) November 12, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1326869853916057600
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1326869935876870147
Types of mathematical mean pic.twitter.com/Cu6O9vprUP
— ErrantScience (@ErrantScience) November 11, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1326871604912152576
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1326871942545240066
»Halt! Was bist Du für ein digitales Objekt? Bist Du relevant, im Zweifel für die Ewigkeit?« – Mit dem geschätzten Heiko Christians habe ich mich über die #DigitalHumanities @unipotsdam, über das Kulturelle Gedächtnis uvm. unterhalten. @DH_Potsdam
Link: https://t.co/00HlGrZxtF
— Peer Trilcke (peertrilcke.bsky.social) (@peertrilcke) November 12, 2020
Es ist jetzt 16 Uhr.
— zurvollenstunde (@zurvollenstunde) November 12, 2020
New comic! Insomnia pic.twitter.com/UwYCYstKtF
— Grant Snider (@grantdraws) November 12, 2020
it's this time of year again in der die katzen hinter dem drucker liegen – weil's da die warme luft von der heizung hat und man nicht von der fensterbank rutschen kann. 🙂 pic.twitter.com/MZ6CpDklZM
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 12, 2020
The #muppets invented #zoom in 1974 pic.twitter.com/Iu85KamxZs
— LanguageCrawler (@LanguageCrawler) November 12, 2020
"I've had experiences where I feel that these can’t be totally arbitrary shapes." Read my @AestheticaMag interview with photographer @SorenSolkaer about his new project *Black Sun*, graphic winter landscapes, & chasing starling murmurations across Europe: https://t.co/00Ic0zJ27e pic.twitter.com/GvXYYrkZ5H
— Greg Thomas/Oo Press (@Gregchthomas) November 12, 2020
#Tipps&Tricks: PowerPoint @ Zoom & Co. – ein eigenes Fenster für die Präsentation https://t.co/JPoJZitzmo
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) November 12, 2020
Seems the virus has mutated and now uses morphology as a host. pic.twitter.com/Pu0mvXpg9p
— Kristin Kopf (@Schplock) November 12, 2020
The o2r team looks forward to help scientists of all disciplines to improve the transparency and reproducibility of their work. https://t.co/IL0EbN2MDj pic.twitter.com/18vzMdVwHC
— o2r (@o2r_project) November 12, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1326941861722943489
Enjoyable piece of animation and the interactive element is excellent https://t.co/q83C74bdGb @Oswalds_Raven #OswaldsRaven @pborocathedral
— Brad Barnes (@PTbradbarnes) November 12, 2020
Neuer Service an der @WWU_Muenster von ULB & @o2r_project: "Reproducible Research Support Service" zur Unterstützung bei der Erstellung reproduzierbarer Artikel: https://t.co/Kqm5yBqtFc Beratung gibts per Mail, Zoom-Sprechstunde oder Mattermost-Chat. #ReproducibleResearch #R2S2 pic.twitter.com/Z9tqJ8wCwo
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) November 12, 2020
Gleich basteln wir im Seminar gemeinsam eine Timeline für die Sprachgeschichte des Spanischen und Französischen. Bin schon gespannt, wie wild das Ergebnis am Ende aussieht. pic.twitter.com/sxJDSBJWxo
— Philipp Krämer (@ph_kraemer) November 12, 2020
"La violette des bois" https://t.co/sLNlNB6PhW – #violacontent in @GallicaBnF, sozusagen! 🙂 pic.twitter.com/Tp25RWxOBY
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 12, 2020
Wie ich einmal schnell noch eine Maske vom Wäscheständer griff und dann dumm dastand, auf der Straße, mit der Socke in der Hand.
— mars (@spielbeobachter) November 12, 2020
Collected Wisdom of Linguists: Too many negations spoil the sentence.
— Editors of SpecGram (@SpecGram) November 12, 2020
bookmark_bordertweets | 2020-11-11
helau!
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 11, 2020
"kraniche!" – "die tröten!" https://t.co/2CcaT4COid 🙂 #(c)tom #touche
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 11, 2020
Stellenweise dichte Nebelbänke! ⚠️#msverkehr
— Pello (@pellomeino) November 11, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1326418231855341568
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1326419276060897282
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1326419712411115520
BBC „The Documentary Podcast“: „Dyslexia: Into adulthood“ https://t.co/RUQgP7TNlR
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) November 11, 2020
eigentlich wäre ich jetzt auf dem weg nach oder schon in regensburg, zur #rvk-beiratssitzung und zum anwendertreffen. *seufz* https://t.co/pEMFVCZQkZ #nontravellinglibrarian #zoominglibrarian
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 11, 2020
preprint: "Using Data-driven Analytics to Enhance Archival Processing of the COVID-19 Hate Speech Twitter Archive (CHSTA)" https://t.co/5Z82vVxnsw #covid19 #hatespeech #twitter #CHSTA #analysis
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 11, 2020
"Semantic Publishing: The Future Open Textbook – a Contribution to NFDI4Culture": blogpost by @TIBHannover: https://t.co/FHUHZWrO3G #books #textbooks #semanticpublishing #openaccess #openscience
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 11, 2020
"Fazit: Gendern, ganz gleich in welcher Variante, ist – so jedenfalls meine Meinung – keine Diskriminierung blinder Menschen. Das ist bezogen auf andere Behinderungen durchaus anders." https://t.co/76hQDVB8EQ
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 11, 2020
Sadly, we won't see any children walk around with lanterns this year, but that can't stop us leaning about it!
Laterne, Laterne! – Angelika's German Tuition & Translation – https://t.co/X5dycIa1T4— Angelika Davey (@german_tutor) November 11, 2020
helvetismus des tages: "zügeln" i.s.v. 'umziehen' https://t.co/h1i4K5BdgX #swisslibrarians 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 11, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1326475557303934976
Let's Play gibt's jetzt auch in der Variante "Wikipedia lesen" https://t.co/Q85XegGFkX
— Jakob @nichtich@openbiblio.social (@nichtich) November 11, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1326485788226359296
Heute ist die Anmeldung für den #Hochschultag in Münster gestartet, der in diesem Jahr am 19. November vollständig digital stattfindet. Programm, Infos und Anmeldung: https://t.co/ygUaOzyGNG pic.twitter.com/g5kA8VUW1S
— Universität Münster (@uni_muenster) November 11, 2020
Die @DiniAgFis hat ihren tollen und sehr gut besuchten Online-Workshop #5JahreKDSF in mehreren Blogposts begleitet: https://t.co/FhjnR9RvUQ
Wer die Veranstaltung verpasst hat, bekommt hier viele Infos zum Stand der Forschungsinformation in Deutschland.— Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) (@DINIde) November 11, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1326486363739394048
Wir im Norden lassen uns nicht unterkriegen! #Karneval pic.twitter.com/ji5aNhkKer
— extra3 (@extra3) November 11, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1326487328530034689
Die neue Bibliothekszeitschrift "Journal of Library Outreach & Engagement (JLOE)" feiert ihre erste Ausgabe. Peer-reviewed und Open Access: https://t.co/2OPO6E9TrC
— ZBW MediaTalk (@ZBW_MediaTalk) November 11, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1326488418826809344
Manifestieren die Digital Humanities postkoloniale Strukturen? Dem geht Anna Tzschaschel in einer Hausarbeit nach, die wir als Studierendenbeitrag veröffentlichen: https://t.co/X8lPswOI4e. Qucosa folgt. /cc @calgary76 @8urghardt @GSW_TUDresden @slubtextlab #openaccess
— Alexander Lasch (@AlexanderLasch) November 11, 2020
Vorjahressiegerin Feldlerche erkennt Wahl der Turteltaube zum Vogel des Jahres nicht an.
— Ralf Heimann (@ralfheimann) November 11, 2020
"Campus Engagement: Faculty Recognition and the Library's Role" by Kelly Safin and Renee Kiner (@librarian_renee?): https://t.co/Tq5PFjBEzS #library #outreach #academia #subjectlibrarian | #kommtaufdenlesestapel 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 11, 2020
aus der reihe "erinnerungen an schöne lektüren in der studienzeit" heute: harwegs textkonstitution. meine lieblingsstelle: https://t.co/j88A5UL435. 🙂 pic.twitter.com/tVAuhbSYyK
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 11, 2020
beim vortrag zum thema #aufräumen gestern kam beim thema "dateien" die frage auf, ob die cloud da auch mitzählt. ja, tut sie. falls jemand eine analoge cloud zum sortieren gebrauchen kann: gibts hier: https://t.co/edUAtepWoD 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 11, 2020
jetzt gehts für drei stunden nach stuttgart: zum workshop "computerunterstütze sacherschließung". https://t.co/SP89LqwDDj, organisiert von der @DNB_Aktuelles, @Eurospider, der @sbb_news, der @ubstuttgart und dem Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg. #sacherschließung #DA3
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 11, 2020
Sieht in Münster genauso aus. https://t.co/3ndi59QbFB
— Daniel B (@Gendo007) November 11, 2020
ah: der workshop wäre dieses jahr nicht in stuttgart gewesen, sondern an der DNB. #korrekturtweet 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 11, 2020
es gibt leider keinen offiziellen hashtag. dann lege ich für mich einfach mal #WCS20 fest.
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 11, 2020
im mittelpunkt des workshops wird der digitale assistent "DA-3" stehen: https://t.co/7sJoe0qtxA #sacherschließung #tools #WCS20
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 11, 2020
Wir sind dabei! https://t.co/ORXLssRstg
— IxTheo @ixtheo@hcommons.social (@ix_theo) November 11, 2020
ein wichtiger aspekt für die nutzung des DA-3: es bedarf einer schulung, um ihn gut einsetzen zu können – und damit bedarf es multiplikatoren, um diese aufgabe auf mehrere schultern zu verteilen. #DA3 #WCS20
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 11, 2020
im K10plus-verbund gibt es zurzeit 13–14 bibliotheken, die den #DA3 anwenden, und einige weitere testen; dazu kommen, wenn ich das richtig verstanden habe, weitere (testende) bibliotheken in anderen verbünden. #sacherschließung #assistenz #WCS20
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 11, 2020
es gibt zwar schon #DA3-anwenderbibliotheken außerhalb der "PICA-welt", aber z.b. noch nicht in NRW, in bayern oder in der schweiz. #sacherschließung #tools #WCS20
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 11, 2020
der erste beitrag aus anwendersicht: martin faßnacht vom #FID #theologie stellt die "Artikelerschliessung und multilinguale Volltextsuche im @ix_theo" vor, einer bibliographie für theologie & religionswissenschaft: https://t.co/SBRewW9WMt & https://t.co/GC1cDzYBbX. #WCS20
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 11, 2020
um die mehrsprachige suche in @ix_theo zu ermöglichen, brauchts 3 instrumente: internes übersetzungstool + DA-3 + volltextsuche. im "translation tool" wird ein thesaurus aus GND-schlagwörtern & verweisungsformen von fachwissenschafter:innen in mehrere sprachen übersetzt. #WCS20 pic.twitter.com/9xk3EnjsxL
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 11, 2020
bei der suche in @ix_theo können trefferlisten auf noch nicht verschlagwortete titel eingeschränkt werden (beispiel: https://t.co/NvSmkqLjkm). diese titel können dann direkt an den #DA3 übergeben und dort bearbeitet werden. #sacherschließung #tools #WCS20
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 11, 2020
bei der volltextsuche in @ix_theo werden drei volltext-typen unterschieden: die texte der veröffentlichungen, inhaltsverzeichnisse und zusammenfassungen/abstracts. geplant ist, dass drei große verlage ihre publikationen für die volltexte für die suche zur verfügung stellen.
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 11, 2020
default ist die "volltextsuche ohne synonyme"; es gibt dazu die varianten "mit synonymen" und "mit mehrsprachigen synonymen". [dass es bei c) manchmal weniger treffer gibt als bei b), ist ein frisch gefundener bug, dem derzeit nachgegangen wird.] #IxTheo #sacherschließung #WCS20 pic.twitter.com/4gSDpiunZj
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 11, 2020
bei der volltextsuche mit mehrsprachigen synonymen kann nach der sprache der schlagwörter gefiltert werden. das übersetzungstool soll nun für die fachcommunity geöffnet werden, um zb. für neu angesetzte schlagwörter zügig übersetzungen zu haben. #ixtheo #sacherschließung #WCS20
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 11, 2020
ein thema in der diskussion: die übersetzung von schlagwörtern / thesauri /normdaten und die daraus resultierenden probleme – die aus sicht von faßnacht aber erstmal sozusagen "auszuhalten" sind, um überhaupt etwas "internationales" anbieten zu können. #sacherschließung #WCS20
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 11, 2020
weiter gehts mit 3 kolleg:innen der @DNB_Aktuelles zum thema "Synergien nutzen – Maschinelle Unterstützung der intellektuellen Inhaltserschließung: Einsatz des DA-3 i.d. DNB". der #DA3 könnte einige anforderungen an tools zur #sacherschließung erfüllen, daher zzt. im test. #WCS20 pic.twitter.com/Om8LGCSeDS
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 11, 2020
für die DNB wurden einige anpassungen des #DA3 durchgeführt. es lässt sich nun schon recht gut damit arbeiten, aber natürlich gibt es auch noch wünsche und ideen für weitere verbesserungen. 🙂 #sacherschließung #tools #WCS20 pic.twitter.com/97t7Jsw8G2
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 11, 2020
nach einigen einblicken unter die "motorhaube" zum datenaustausch rund um den DA3 gibt es auch einige zum themenkomplex culturegraph, werkbündel, daraus resultierenden anreicherungsmöglichkeiten und einer möglichen anbindung an den #DA3. #WCS20 pic.twitter.com/oxDHAvKYwl
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 11, 2020
weiter geht es mit dem thema "Geplante Inhaltserschliessung im FIV* mit dem DA-3 und dem EuroThesaurus**". *Fachinformationsverbund Int. Beziehungen & Länderkunde https://t.co/nibiser9fW **European Thesaurus International Relations and Area Studies https://t.co/eiEKU6OqEK #WCS20
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 11, 2020
0xe3c329 pic.twitter.com/fChzZ7IEH2
— Every Color (@everycolorbot) November 11, 2020
anlass zur nutzung des #DA3 war der entschluss, die verschlagwortung der FIV-datenbasis ab mai 2021 aufgrund geänderter rahmenbedingungen umzustellen: SWB statt eigenem system, GND statt eigenem normvokabular. #WCS20
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 11, 2020
daraus ergibt sich, dass das FIV-normvokabular in die GND überführt werden muss (wobei es konflikte geben wird), und es braucht ein auch für "nicht-fachleute" geeignetes und weiteren anforderungen genügendes tool zur sacherschließung. dazu wird derzeit der #DA3 getestet. #WCS20 pic.twitter.com/8JHNDOBeTS
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 11, 2020
[#TIL: DANTE (= "DAtendrehscheibe für #Normdaten und #TErminologie") ist ein tool des gbv für thesauri. https://t.co/6ggxSWc7SM]
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 11, 2020
zum abschluss des heutigen workshop-tages wird es noch einmal technisch: es geht um die "Technik des DA-3: Anschluss an K10plus" – und damit z.b. um die frage, was eigentlich passiert, wenn man den "export"-button drückt. 🙂 #DA3 #sacherschließung #tools #WCS20 pic.twitter.com/T0MZoln22g
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 11, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1326555996026712074
#TIL: das teurere meiner beiden headsets drückt nach einigen stunden auf den ohren, das günstigere nicht. ein klarer fall von "teuer ist nicht immer besser". 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 11, 2020
ein aspekt in der diskussion zum beispiel: wie verhält es sich mit der reihenfolge von schlagwörtern bzw. schlagwortfolgen bei der übertragung der daten zwischen den systemen? sie bleibt erhalten, aber auch das ist ein nicht triviales thema. 🙂 #DA3 #WCS20
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 11, 2020
das war der erste tag des workshops zur computerunterstützten inhaltserschließung. morgen um 9 gehts weiter: https://t.co/YVdUW7nc8s ich kann aufgrund einer anderen veranstaltung dann leider nicht teilnehmen, aber vielleicht twittert ja jemand anderes ein wenig unter #WCS20. 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 11, 2020
mal ein szenenwechsel: anderes futterhäuschen. 🙂 mit den lichtverhältnissen (aus dem schatten z.t. ins gegenlicht) hat die kamera etwas schwierigkeiten, aber es gibt einige erkennbare bilder. #squirrelcam pic.twitter.com/5DVSoL8tIR
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 11, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1326571505963175936
I had a lot of fun reading "fieldwork fail" by @JimJourdane and 25 scientists! if you are looking for a christmas present for scientists you know, think about this book. 🙂 https://t.co/Q6QSgmWOzA (also available in spanish, french, and german) #fieldworkfail pic.twitter.com/UOGAPtRida
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 11, 2020
and also "scientists on lockdown" is very funny! it even features several cats, a linguist, and sheep! 🙂 https://t.co/FO7cS6BEV0 #science #scientists #WFT pic.twitter.com/1JuFLY3H48
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 11, 2020
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 11, 2020
Es ist jetzt 19 Uhr.
— zurvollenstunde (@zurvollenstunde) November 11, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1326608845968449538
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1326610294911754242
Die IFLA (International Federation of Library Associations and Institution) startet eine Umfrage zur Auswirkung des Übergangs zu Open Access auf die Sammlungsentwicklung und Verwaltung von Bibbiotheken weltweit. https://t.co/9mhf3AR2lg
— open-access.network (@openaccessnet) November 11, 2020
11.11. – da lassen auch wir mal die Sau raus. Habe eben die Werkverzeichnisnummer bei der Annotation statt beim Einheitssachtitel eingetragen. Ha!
— Büchereien Wien (@buechereiwien) November 11, 2020
Macht mit bei der virtuellen Mathenacht vom #Exzellenzcluster Mathematik Münster und @HCM_Bonn! Am 13.11. gibt’s nachmittags Workshops für Schüler*innen und bis Mitternacht Vorträge für alle. #mathenacht #dfg2020 @dfg_public @wisskomm_de @dmv_mathematikhttps://t.co/hGluHqRgba pic.twitter.com/dej6RSjLmv
— Universität Münster (@uni_muenster) November 11, 2020
Hallo, möchte jemand ein Praktikum bei @LangSciPress machen? Nein, nicht was Ihr denkt. Kein 0€-Praktikum mit tollem Team und total super Experience. Ein 1600€-Praktikum mit tollem Team und total super Experience. Stellenanzeige ganz oben hier: https://t.co/19V6qBl9Mo #job pic.twitter.com/POgeMtLdcZ
— @stefanmuelller@climatejustice.social (@StefanMuelller) November 11, 2020
Aufklärung vor der Grippeimpfung.
Kopf:
"Jetzt kommt Information, aufmerksam sein!"Input-Verarbeitung im Kopf:
"In den nächsten Tagen kann bssssss trüdelü damdadam töröö aber nur selten!"Derselbe Kopf, 10min später:
"Moment, was?"Zuhören können – so wichtig.
— Philipp Krämer (@ph_kraemer) November 11, 2020
bookmark_bordertweets | 2020-11-10
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 10, 2020
das schöne am titel-per-katalogkarten-nach-RVK-umsignieren: man sieht, was man geschafft hat. 🙂 die mit büroklammer markierten titel muss ich mir noch "in echt" ansehen für eine entscheidung. dann gehen die stapel weiter an kolleginnen und hilfskräfte zum umarbeiten der bücher. pic.twitter.com/g6w5bXuiIs
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 10, 2020
aus der reihe "ein bisschen normalität" heute: auf dem weg zur germanistik-bibliothek das headquarter der @WWU_Muenster im restnebel fotografieren. 🙂 #herbst #2020 pic.twitter.com/B9ogZDjnPT
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 10, 2020
Die Aufzeichnung zum Vortrag „Neue Anforderungen für die Erwerbung – #OpenAccess Transformationsverträge“ von Dr. Henriette Rösch @ubleipzig ist nun online. @AGMB_eV https://t.co/ZuTgWgPNt3 https://t.co/9qM3i4Xfmc
— Steffi Grimm (@EstFee) November 10, 2020
Unser Gewinnspiel "Entdecke die Bib" geht in die 2. Runde. Dieses mal werden 5 Entspannungsübungen in einem E-Book gesucht. Es gibt wieder 50 Bib-Taschen zu gewinnen. Alle Infos unter https://t.co/8UJ4ff3y91 #ub_bi #EntdeckeDieBib pic.twitter.com/IHXDxokw7U
— UB Bielefeld (@ub_bi) November 10, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1326100794014380032
This new website lets you hear 66 Australian First Nations languages spoken aloud https://t.co/swlOnNe6KH pic.twitter.com/dldb4D4ieW
— LanguageCrawler (@LanguageCrawler) November 10, 2020
Librarians Assemble! #ebookSOS
We're collecting examples of outrageous pricing or unavailability of ebooks for the ebook campaign to draw upon – so please add your own examples to the online spreadsheet here – https://t.co/iApoJMlJya
— Caroline Ball (@heroicendeavour) November 9, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1326101817151905792
Submitted: Nature
Accepted: Nature Total Landscaping
— Jordan Meier (@doc_jlmeier) November 8, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1326102147587575808
Am 17.11. berichtet Katharina König vom Germanistischen Institut der @WWU_Muenster im Rahmen des "WWU Teach Tank" über das Seminar »Digitale Kommunikation« im Lehrprojekt »Forschendes Lernen mit digitalen Ressourcen« mit Michael Beißwenger (@Tweetfreed): https://t.co/rkg8JEE0Xs
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) November 10, 2020
Looking to communicate your work in new ways? Social media is a great way to reach new audiences, but requires a different approach to usual academic communication. Spice up your social media (and teaching) and learn to create memes with us! Book here: https://t.co/o2bKOMzazK pic.twitter.com/RUtZZHqpZV
— Uni Of York Library (@UoYLibrary) November 10, 2020
Am 10. November 1867 brachte der Leipziger Verleger Anton Philipp Reclam den ersten Band der Reclam Universal-Bibliothek auf den Markt: ‹Faust. Der Tragödie erster Teil von Goethe›. pic.twitter.com/jgNiAnIYDQ
— Scharfrichter (Peter Walther) (@archilocheion) November 10, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1326128117396758529
Russian violet [hex:32174D, RGB:(50, 23, 77), HSV:(270°, 70%, 30%)] (https://t.co/267n3p3Wlf) pic.twitter.com/5dVuxrdH6P
— 色 bot (@colours_bot_wp) November 10, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1326145590548369412
die städtepartnerschaft rishon lezion & @muenster_de möchte kommenden montag, 16.11., um 12 uhr einen "snapshot" des lebens in den beiden städten machen: "sharing life in one moment" https://t.co/5A8LUwnGnV pic.twitter.com/fm3JYbQaNo
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 10, 2020
kollege gebert hat heute was sehr spannendes in unserem bestand entdeckt! https://t.co/n0Ywyi8hoM
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 10, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1326152850620211200
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1326152862360072192
"How is open access accused of being predatory? The impact of Beall's lists of predatory journals on academic publishing" https://t.co/xOnT4WAcCr #openaccess #predatorypublishing #beallslist #academicpublishing
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 10, 2020
LOVING this image mapping the future of Open Science from Utrecht University pic.twitter.com/u9pkRlo4a8
— Dr Danny Kingsley (she/her) (@dannykay68) November 10, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1326163681168781313
ich bin heute abend mal wieder ein stündchen in berlin: zum BBK des @IBI_HU zum thema "Ordnen und Klassifizieren von Alltagsgegenständen – eine Übertragung bibliothekarischer Expertise in ein neues Berufsfeld" https://t.co/GTq6l96hcy 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 10, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1326210211032535040
eine schöne unterscheidung: aufräumen ist konfrontation mit uns selbst, putzen ist konfrontation mit der natur. 🙂 pic.twitter.com/ts1suzfVzM
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 10, 2020
die marie-kondo-prinzip-frage "does is spark joy?" ist ja mittlerweile schon fast ein geflügeltes wort. aber wie kann ein aktenordner das je tun? › dafür gibt es die sogenannte "funktionale freude". #TIL 🙂 #KonMari pic.twitter.com/XwekCnEykh
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 10, 2020
ein weiteres prinzip: "jedes ding hat seinen festen platz innerhalb seiner kategorie". hm, die grundidee "alles muss einen festen platz haben" gabs schon vor jahrzehnten bei der simplify-your-life-methode. (und sie ist in der tat sehr hilfreich.) https://t.co/qVCIkqDnSl pic.twitter.com/dLW0ZxgJHt
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 10, 2020
die angebliche aussage, dass man idealerweise nur maximal 30 bücher behalten sollte – bekannt geworden als "bookgate" – warübrigens "fake news". man darf so viele bücher behalten wie man möchte – solange sie joy sparken! 🙂 pic.twitter.com/I9hERHdMhs
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 10, 2020
die grundregel für die kategorie "papiere" ist einfach: "wegwerfen!" aber natürlich gilt das nicht für alles. 🙂 pic.twitter.com/XxuZu5S4zZ
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 10, 2020
aus der diskussion: kann/darf/soll/muss man gerade auch als bibliothekar:in bücher einfach wegwerfen? wenn alle anderen optionen (verkaufen/charity-shops/ bücherschränke/… usw.) nicht in frage kommen: ja. 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 10, 2020
danke an @Rose_Corinna für den interessanten vortrag und an die mit-hörer:innen für die rege diskussion. und ans @IBI_HU, dass man dieses semester auch "von außerhalb" am BBK teilnehmen kann!
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 10, 2020
I don't know if this was my best idea ever or my worst idea ever https://t.co/l70yjv4Ibr
— Helen Zaltzman (@HelenZaltzman) November 10, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1326255325729656840
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1326255459498594304
Eine Sammlung, was man im Feld der Bibliotheken nach der Pandemie untersuchen / besprechen könnte https://t.co/eg4pDXh9EY
— karstens (@karstens) November 10, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1326256593776893952
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1326257020211695616
My timeline is now full of pictures of statues of famous women wearing clothes. You know – like statues of famous men do. https://t.co/DaACf9fL1O
— Caitlin Moran (@caitlinmoran) November 10, 2020
"Was ist Computerlinguistik?" (Video zur ersten inhaltlichen Sitzung meines CL-Kurses) – jetzt online https://t.co/qGPDYEIHn3
— jhermes (@spinfocl) November 10, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1326257676381261825
Jetzt abstimmen! Unter den Einsendungen ist übrigens auch "Lyrisch! Niederländisch lernen mit Literatur" (Video Nr. 4). https://t.co/PwcFIoTKpR
— Ilona Riek (@IlonaRiek) November 10, 2020
"Und was ist der praktische Wert Ihrer Forschung?" https://t.co/QFfPMkNwFf
— Mike Zeitz (@mimimibe) November 10, 2020
Der #Hochschultag 2020 an der @WWU_Muenster wird "nur" online stattfinden: https://t.co/wq8jwJafji. In den Philologien gibts z.B. Einführungen in die Fächer und Sprachkurse: https://t.co/yCc7CJ8bhE | Die anderen Münsteraner Hochschulen sind auch dabei: https://t.co/Ezi9Ugcl0Q
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) November 10, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1326258975319461890
bookmark_bordertweets | 2020-11-09
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 9, 2020
Vernetzungs-#Workshop "#OpenAccess und der Wandel der Publikationskultur in den #Rechtswissenschaften" am 10.12., organisiert von @oa_berlin
& @vifarecht im Rahmen von @OA_Network: https://t.co/eSaOIOexZ8 [via @inetbib, https://t.co/ZSGcGzsT35]— viola voß (@v_i_o_l_a) November 9, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1325703783276552193
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1325710421018484740
"Wer sich selbst auf den Arm nimmt, erspart anderen die Arbeit."
(Heinz Erhardt, 1909-1979, dt. Kabarettist, Schauspieler, Musiker, Dichter) [https://t.co/L4VYhltLO1]— viola voß (@v_i_o_l_a) November 9, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1325749379937013760
"Caring for our colleagues: Wellness and support strategies for remote library teams" https://t.co/ndJcY7RFQR #library #teams #wellbeing #leadership #COVID19
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 9, 2020
in Sachen #RVK & #Literaturrecherche: "Einbindung von RVK-Registerbegriffen in die Katalogrecherche – eine Analyse des Potenzials und der Umsetzungsmöglichkeiten am Beispiel des K10plus" https://t.co/DewFbHquob [Bachelorarbeit 2020 von Julia Hasubick, betreut von @HWiesenmueller]
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 9, 2020
"The 2021 Guide to #SocialMedia for #Libraries: #Facebook" by @webmastergirl: https://t.co/W3Pf6ElheF #library #marketing
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 9, 2020
Eben kurzer Glücks-Rush, weil ich in einem Zu-verschenken-Karton auf dem Bürgersteig exakt das Biermeile-Sammelglas gefunden habe, dass ich letztens versehentlich zerdeppert habe. Nie war ich leichter zu begeistern als 2020, vielleicht heirate ich noch irgendwen.
— Anja Rützel (@aruetzel) November 9, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1325779541604904961
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1325780082766585859
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1325780949397889025
Joe Biden.
Oder wie wir Serienjunkies ihn nennen:
Der Tatortreiniger#Election2020— DerFlix.de (@DerFlixxx) November 9, 2020
Tragic Deaths…
(for @guardianreview) pic.twitter.com/S6k7q7Cdhi— Tom Gauld (@tomgauld) November 9, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1325781708185214977
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1325782140617940992
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1325782154249375744
Ende der 1960er Jahre drehte Ulrich #Schamoni den Film "Alle Jahre wieder" über seine Heimatstadt Münster. Nun hat ein Team aus Medien- und Filmforschern um Prof. Thorsten Hennig-Thurau untersucht, wie sich die Stadt @muenster_de seitdem verändert hat: https://t.co/V2Cu9m9p7B pic.twitter.com/Vo4AR4ygsl
— Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Uni Münster (@Wiwi_UniMS) November 7, 2020
In Sachen #Masematte: Im Magazin "Alles Münster" gibts ein Interview mit Margret Topp (née Strunge): https://t.co/1SdSZ4Yhk0. Das erwähnte Buch gibts in der Uni-Bibliotek an mehreren Standorten: https://t.co/VYd6BkLodF.
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) November 9, 2020
All science is either physics or stamp collecting. – Ernest Rutherford, winner of the Nobel Prize for Chemistry
— Quite Interesting (@qikipedia) November 9, 2020
I humbly submit these 1,600 words on the Four Seasons Total Landscaping event to the historical record. This is my eyewitness account of a day that will forever live in infamy. https://t.co/X0hHCIkY9f
— Richard Hall (@_RichardHall) November 8, 2020
Einer muss Chris Rea sagen, dass er dieses Jahr nicht losfahren muss.
— Die Pauline (@P_wie_Pustefix) November 8, 2020
#squirrelcontent! 🙂 https://t.co/3gQlDs2V4F
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 9, 2020
das mit dem "Teller leer essen = gutes Wetter" – wo kommt das her? @tiemannTV ist dem mal nachgegangen. spoiler: es hat wohl gar nichts mit dem wetter zu tun. sondern mit was niederdeutschem. 🙂 https://t.co/Lg4dyZTE3a #wortgeflecht 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 9, 2020
— meta bene (@meta_bene) December 5, 2019
I herewith declare the Laufschuhleuchte season open. #herbst #2020 pic.twitter.com/lb9TfS8oY8
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 9, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1325900058060087299
Really excited about this lecture series @WWU_Muenster @BAPS_Muenster @PTTS_Muenster starting tomorrow. Talks by @ellen6arth, @evi_heinz and many more fab colleagues – incl. guest lectures by @DinterDr and @Heidilulie! pic.twitter.com/fYBzETZbJv
— Marlena Tronicke (@Troni_M) November 9, 2020
Internet of things pic.twitter.com/WRq5gye1AO
— Ralf Heimann (@ralfheimann) November 9, 2020
*fragt sich, was zoologische Krokusse sind* pic.twitter.com/vtZrJeXx62
— Lars Fischer (@Fischblog) November 9, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1325901902073241601
2020 scheint die Kurve noch zu kriegen: In Australien wurde eine neue Spezies der Großflugbeutler entdeckt und ich denke, sie könnte uns zum Weltfrieden bringen. pic.twitter.com/KdSAtWipqB
— Herm (@hermsfarm) November 9, 2020
Das Zentrum für Wissenschaftstheorie (ZfW) der WWU lädt alle Interessierten zur digitalen Vorlesungsreihe „Wissenschaft und Öffentlichkeit in der Corona-Krise“ ein. Alle Vorträge können über die Videoplattform ZOOM abgerufen werden. https://t.co/uiuCea0iwW
— Universität Münster (@uni_muenster) November 9, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1325904268088500224
'nacht allerseits!
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 9, 2020
bookmark_bordertweets | 2020-11-07
mahlzeit!
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 7, 2020
ich bin sozusagen gerade in berlin: @libreas-mitgliederversammlung! 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 7, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1325049849054711810
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1325060074541342721
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1325060222302515202
neuer #squirrelcontent von @pixelgraphix: https://t.co/mCC52A8HY9
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 7, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1325121115992154114
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1325133102671261696
Der Horror ist vorbei. https://t.co/kFsNSZvq0W
— Hauck & Bauer (@hauckundbauer) November 7, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1325133595388866561
als hätte die ganze welt gerade die wm gewonnen.
— katja berlin (@katjaberlin) November 7, 2020
Narrator: They’re weren’t. https://t.co/guGvEnBuA2
— Larry the Cat (@Number10cat) November 7, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1325136132292534272
So many gems to be found at the Ehrenpreis Centre for Swift Studies at the English Department of @WWU_Muenster. For example, this "tablettes chronologiques" from Paris, 1686. pic.twitter.com/Xao9e8iFun
— Simon Rosenberg (@SimonRosenber11) November 7, 2020
Habt ihr gewusst, dass es in "Ein Männlein steht im Walde" um eine Hagebutte geht..? Also ich nicht. Shocking!
— Bibliosphäre (@Bibliophase) November 7, 2020
Happiness is a brain state when a human no longer feels compelled to compete with other humans.
— Aliens About Humans (@HumansExplained) November 7, 2020
Neues #Voynich Studies Cologne Video online: Die Geschichte des Manuskripts https://t.co/U3iDATNOiC
— jhermes (@spinfocl) November 7, 2020
Sturmflut: "Ich werde 8m hoch."
"Wir haben das ausgerechnet – ein 8m hoher Deich wird zu teuer. 3m max."
Sturmflut: "Ich werde 8m hoch."
"4m. Und ein Warnschild. Aber mehr ist in einem Wahljahr nicht drin, sonst gibt es eine Rezession."
Sturmflut: "Ich werde 8m hoch."#Klima
— Christian Reinboth (@reinboth) November 6, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1325138152055595010
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1325138355626024960
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1325138698610987009
Fluch der Akribik#uswahlfilme
— Folgungswahn (@folgungswahn) November 6, 2020
Live your life in such a way that the entire planet doesn’t dance in the street when you lose your job
— Jason (@longwall26) November 7, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1325141899469082624
The front page of The New York Times for Nov. 8, 2020. pic.twitter.com/5JAX6te8sM
— The New York Times (@nytimes) November 7, 2020
BY A LOT! https://t.co/GyinVqvk7a
— Hauck & Bauer (@hauckundbauer) November 7, 2020
A tale of two @derspiegel covers pic.twitter.com/9plLVRWzVT
— Mathieu von Rohr (@mathieuvonrohr) November 7, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1325184242553401344
'nacht allerseits!
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 7, 2020
bookmark_bordertweets | 2020-11-08
- 'morgen! 07:57:28
- RT @buechereiwien: Im ersten Lockdown waren es noch Bücher über die Pest und die Spanische Grippe.
Jetzt gibt's zum Glück ja schon Literatu… 10:27:51 - RT @FJ_Murau: Nachdem das mit Trump geklärt ist, fänd ich's gut, wenn man auch die anderen Sachen (Klimawandel usw) zügig vom Tisch kriegt,… 10:46:11
- "music kitchen" by @tanaka_tatsuya: https://t.co/JYKWOyUbNM 😀 16:01:46
- RT @tanaka_tatsuya: 楽器で奏でる食のハーモニー
#クラリネット #フルート https://t.co/hBb9qW3K2i 16:01:56 - beeindruckend: "Zeichnungen mit der Schreibmaschine" https://t.co/GdcDGdCAw7 hm, ich hab auch noch eine olympus im schrank stehen … 🙂 16:05:43
- RT @lucky_mushroom: Es gab für mich in den letzen vier Jahren selten Hoffnung betreffend USA. Aber als dieses Bild auftauchte, da habe ich… 17:56:03
- RT @textundblog: Für mich der schönste Tweet zur US-Wahl. Die Auszeichnung #TweetDerWoche“ geht an @lucky_mushroom: Hoffnung https://t.co/I… 17:56:23
- RT @DHDInfo: Die #DHd2021-Konferenz in #Potsdam wird auf März 2022 verschoben. Deshalb wollen wir mit der #vDHd2021 mit einem Alternativfor… 17:56:40
- RT @fortext_catma: Pst, Lust auf #DigitalHumanities, aber Statistik irgendwo ganz weit hinten im Kopf vergraben? Man kann jetzt eine ganze… 18:00:24
- ich überlege, mir eine alternative zu #spreadshirt zu suchen. hat hier zufällig jemand erfahrungen mit "shirtinator… https://t.co/NVwrAVkH6d 18:10:03
- hm, bei den beiden kann mal wohl keinen eigenen shop einrichten; damit kommen sie doch nicht in frage. in reply to v_i_o_l_a 18:11:49
- bei "shirtcity" scheint es sogenannte partnershops zu geben: https://t.co/4M0XMEEiuB kennt das zufällig jemand hier? in reply to v_i_o_l_a 18:15:35
- RT @newscientist: Sounds that would make you leave a laboratory, by @tomgauld
More cartoons: https://t.co/M2o5ypJndu https://t.co/lqW9pU3L… 18:24:13
- RT @nichtich: Just learned from Wikipedia that Gordon Foster, who invented ISBN in 1965, was introduced to computing by Alan Turing himself… 18:47:01
- RT @southgeist: So we agree. The movie will be called "Person, Woman, Man, Camera, TV" and its starting scene will be in front of Four Seas… 18:47:22
- RT @SoVeryBritish: Don’t say it
Don’t say it
Don’t say it
Don’t say it
Don’t say it
Don’t say it
Don’t say it
Don’t say it
Don’t say… 18:48:38 - RT @CardiffGarcia: “Our moment will come too” — Waldorf Astoria Plumbing & Heating Co 18:57:34
- RT @isoglosse: Apropos of nothing: Was heißt ›Frage‹ und ›Antwort‹ auf Norwegisch?
›Frage‹ heißt spørsmål. Der erste Teil ist verwandt mit… 18:59:17
- RT @HWiesenmueller: "There are two more reasons to love Australia's fluffiest aeronautical marsupials after the discovery that there are ac… 19:01:54
- RT @WilmH: Rocksel? Thiel, du alter Münsteraner: es ist Rooxel. #Tatort 20:53:05
bookmark_bordertweets | 2020-11-06
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 6, 2020
"So viele Dinge kommen zurück und sind wieder in. Ich kann es kaum erwarten, bis Moral, Respekt und Intelligenz wieder im Trend liegen." (Denzel Washington, *1954, US-amerikan. Schauspieler) [via https://t.co/L4VYhltLO1]
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 6, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1324592405153284098
Today we’re launching our crowdfunding campaign in celebration of our 125th anniversary, helping to secure the future of our collections.
To find out more and to make a donation, please visit https://t.co/nQ2ZZhlWaK#WeAreType #StBride125 pic.twitter.com/lwvpcwsqjJ
— St Bride Library (@stbridelibrary) November 1, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1324597838467182594
diese knopfzellen lagen schon so lange in meinem batterien-fach, dass sie laut packungsaufschrift seit april 2014 abgelaufen sind. heute fand sich endlich ein einsatzszenario — und sie funktionieren noch. 🙂 ⭐ #LR41 pic.twitter.com/5l0Y9iSIME
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 6, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1324659975126437888
Wir, wenn Süddeutsche ihre Feiertage aufzählen. https://t.co/NbN1QqcjDW
— NDR Info (@NDRinfo) November 6, 2020
Eine standgenaue Auflistung aller Angebote des Wochenmarktes #Münster, aber auch Haltestellen und Taxistände am Domplatz sind auf dieser interaktiven Karte der Stadt eingezeichnet – Such- und Standortfunktionen helfen, sich rasch zurecht zu finden. Karte: https://t.co/EMypRhWKfW pic.twitter.com/NQkPjuwRBU
— Stadt Münster (@muenster_de) November 6, 2020
How it started: How it ended: pic.twitter.com/S73dclwEBi
— The Political Rants (@vinod_d007) November 5, 2020
Aus unseren Neuerwerbungen – Slavistik 2020.11 https://t.co/2a0FXySPGF
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) November 6, 2020
Aus unseren Neuerwerbungen – Romanistik 2020.11 https://t.co/ESav280Xu0
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) November 6, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1324664419884896260
How do you uninstall python from this environment https://t.co/mGdjMKEWrY pic.twitter.com/pa7F6birft
— Programmer Humor (@PR0GRAMMERHUM0R) November 5, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1324664968709591042
Kinder genießt die vier Jahre bis Trump 2024
— Martin Kraetke (@mkraetke) November 6, 2020
im #fachreferat gabs diese woche die übliche mischung aus erwerben & verschlagworten, und auch das RVK-reklassifzieren von sprachwissenschaftlichem altbestand in der germanistik geht weiter (manchmal mit handfesten themen: https://t.co/uyx7hXiLLz). #fachreferatsfreitag #biballtag
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 6, 2020
diese woche hab ich außerdem endlich mit einer aufgabe angefangen, die ich mir schon im märz für's heimbüro überlegt hatte: die etwas detailliertere verschlagwortung der posts in unserem FachBlog (https://t.co/ppAKRT2ena). #fachreferat #verschlagworten
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 6, 2020
am anfang (ab januar 2019) war ich damit noch relativ zurückhaltend, aber mittlerweile bin ich "freigiebiger". 🙂 die schlagwort-wolke auf der startseite soll zum stöbern und entdecken einladen; mehr/genauere/einheitliche schlagwörter können da hoffentlich helfen.
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 6, 2020
ich werde mich über die nächsten wochen nach und nach durch die bisherigen posts fräsen. 🙂 [beim bearbeiten bin ich u.a. an diesem neuerwerbungshinweis: https://t.co/wxeuf8mlfa vorbeigekommen, über dessen zusammensetzung ich mich heute noch freue. :)]
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 6, 2020
und ich habe einen genaueren link-check für meine seiten zur nordistik durchgeführt (https://t.co/a56TIAzEkw) (siehe dazu die erläuterungen hier: https://t.co/iB9DCzbjlE).
falls jemand noch tipps für "nordistische" blogs oder twitter-accounts oderoderoder hat: immer gern! 🙂— viola voß (@v_i_o_l_a) November 6, 2020
Local UK archivists! Can you help? https://t.co/T3VZF95acH
— Dr Schopflin (@Schopflin) November 6, 2020
Does anyone know of a UK city with street directories over a long period of time available for free digitally online?
I'm particularly interested in the trades section.
Please #RT
— Ghostsigns (Sam Roberts) (@ghostsigns) November 6, 2020
Unser Veranstaltungstipp: Die @Buecherei_MS lädt am 10. & 13.11. zu Online-Vorträgen im Rahmen der #bundesweiten Aktionstage „Netzpolitik und Demokratie“ ein. @toms_rocket spricht über #OpenData und Erik Roguschke erklärt, was ein Algorithmus ist: https://t.co/wQIMCi8rhu pic.twitter.com/QR2f9CLQE0
— Smart City Münster (@SmartCityMS) November 6, 2020
I'm not saying my world has shrunk rapidly under lockdown2, but I just watched a delivery of 3 new communal bins for my flats and got really excited because they're shiny.
— Anna James (@superteadrinker) November 6, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1324680174034706433
"Why blacklists are not reliable: A theoretical framework" https://t.co/2uqB7zztTJ #predatorypublishing #blacklists #whitelists [#closedaccess :(]
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 6, 2020
Maybe, maybe Götterdämmerung has been postponed for four years. https://t.co/xQmguEb89E
— Leporellos Katalog (@leporelloatkthb) November 6, 2020
"Bibliothèques Universitaires – les grandes idées commencent ici." – schöner slogan und schöne videoreihe der @ADBU_Officiel: https://t.co/4ZwEnw6vZ6 [via @echosdoc, https://t.co/NArNR1eYyq]
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 6, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1324684944908668935
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1324694357518307329
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1324694450283728897
My suggestions for some alternative voting systems… pic.twitter.com/lOyCe4KlOZ
— Tom Gauld (@tomgauld) November 6, 2020
"literary school of fish" https://t.co/OotdJ7S54k 🙂 pic.twitter.com/RVHa9v7FFo
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 6, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1324698700237721600
wenn ich mal langeweile habe, versuche ich mal herauszufinden, welche bibliothek im hebis-verbund gerne sportwissenschaftliche notationen an sprachwissenschaftliche titel klebt. 🙂 pic.twitter.com/KFP9w0eLtl
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 6, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1324720022770634752
Ringvorlesung "Comic & Co. – BildTexte in den romanischen Kulturen" der Rostocker Romanistik: https://t.co/lniu45S2K8 #Comics #Comicforschung #Romanistik
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) November 6, 2020
following the election drama in the US and considering what might happen next, antipope Benedict (XIII) comes to my mind, stubbornly holding out until the end, believing he was the only legitimate pope. But then: to compare Donald with Pedro de Luna would be unfair to the latter.
— @bgebert@openbiblio.social (@BjoernGebert) November 6, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1324725786532814851
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1324736461204299781
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1324773458593652736
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1324793802532524032
There is always a tweet. https://t.co/3JNIiGHwib
— John Hostage (@jbhostage) November 6, 2020
Glaube, die FAZ hat keinen Bock mehr auf die US-Wahl. pic.twitter.com/LtBvUdL8lN
— Hauck & Bauer (@hauckundbauer) November 6, 2020
This is profoundly delightful.https://t.co/gjRYghOv03
— History Photographed (@HistoryInPics) November 6, 2020
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1324820138428895233
'nacht allerseits, und schönes wochenende, trotz allem!
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 6, 2020