- 'morgen! #
- :] RT @AndreasSchepers: Was heisst denn Leistungsschutzrecht auf Englisch? Meine Kollegen sollen auch was zum Lachen haben! #LSR #
- RT @astefanowitsch: Im Sprachlog: Die Sprachbrocken No. 23 http://t.co/rSifImAA #
- in der tat: warum nicht "richtig" open access?! RT @biblioblogs: “Bibliotheksdienst” ab 2013 bei “De Gruyter” http://t.co/1T4AjgIa #
- RT @simcup: lassen sie mich durch, ich habe den wikipediaartikel zu humanmedizin gelesen #
- umfrage zur vifa b2i (buch-, bibliotheks- und informationswissenschaft): http://t.co/k5ogDcFm #vifa #
- bei dieser einrichtung wäre ich wohl kein nützlicher mitarbeiter: http://t.co/E1RdtEta 🙂 #schnellsprecher #
- ein guter anlass, endlich mal seine feeds durchzusortieren: wenn man zu schulungszwecken einen screenshot vom reader machen will. 🙂 #
- draußen singt ein stadtführer unter unserr kunstambau wieder mal ein paar strophen "die gedanken sind frei". http://t.co/cXwv31fi #
- für ärzte & wissenschaftler der medizin. faktultät der uni münster gibts jetzt ein e-book-portal für buchwünsche: http://t.co/IaS5c5al #pda #
- wozu ist eigentlich dieser aufkleber zum wiederverschließen der m&m's-tüten gedacht? wer braucht sowas? 🙂 #
- RT @epenschmied: Von der Atmosphäre her kam das EM-Spielen schon nahe. #exzellenzinitiative #hochschulkommunikation #
- RT @WWU_Muenster Und hier ist die Pressemitteilung "Positives Votum für 2 Exzellenzcluster" zur #Exzellenzinitiative http://t.co/lUu8W8ko #
Kategorie: twitter
meine twitter-tweets
bookmark_bordertweets | 2012-06-14
- 'morgen! #
- die idee, die aula über uns für orchesterproben zu nutzen, ist eigentlich nicht schlecht. aber für eine bibliothek ist es leider zu laut … #
- warum wechseln eigentlich zur zeit so viele LIS-zeitschriften den verlag? heute: der bibliotheksdienst: http://t.co/LK10NYQi #
- der sicherheit halber nochmal zur erinnerung: die ULB münster muss in zwei stunden schließen! http://t.co/TWCPF812 #
- RT @twotribes: Justizministerium legt Entwurf eines umfassenden Konjunkturprogramms für Anwälte & Richter vor. http://t.co/R6lA7wXr #
bookmark_bordertweets | 2012-06-13
- 'morgen! #
- twitter im literaturunterricht: http://t.co/zN2wY8Z5 #
- 🙂 RT @TimforTroy Twitter hat gerade angerufen. Ich habe einen Monat zeit mir eine Katze anzuschaffen. Ansonsten löschen die meinen Account. #
- sic. RT @esteinhauer Nach § 15 Abs. 4 der BenO von 2011 (!!) darf man in der Wiss. StadtBib. Trier KEINE Blogs lesen. http://t.co/dr0Ai6iW #
- 🙂 RT @esteinhauer: .@v_i_o_l_a glücklicherweise ist twitter nicht verboten! 😉 #trier #
- habe mal http://t.co/DIGsKBdi in meinen feedreader mit aufgenommen. eine schöne idee, so ein fragen-antworten-pool. #
- "Sie haben mir sehr geholfen!" hach, immer wieder schön zu hören. 🙂 #benutzerberatung #
- RT @acka47: If you are searching for vocabularies to use, LOV is a good place to start: http://t.co/K0ZW0xMt #bibliohack #
- gehöre zwar nicht dazu, aber kanns verstehen. 🙂 RT @fahrenkrog @meterhochzwei: Liebe Mitmütter, wir müssen mal reden! http://t.co/BL8ZwXwZ #
- :] RT @textundblog: Die @11freunde mit einer netten Einstimmung zum Abend: Nulpen aus Amsterdam! http://t.co/e8VXsY9Q #euro2012 #
- 🙂 RT @spinfoCL: Leitfaden für Fußball-Klugscheißer | 11 Freunde: http://t.co/XauhIvba #
- RT @tazgezwitscher 20 schlaue Sätze f d Smalltalk z Fußball- #EM – auch wenn Sie das Ganze nicht d Bohne interessiert. http://t.co/uqqcbHRq #
- wie, powerpoint kann immer noch nicht hyperlinks ohne unterstreichung darstellen?! (den umständl. umweg über verlinkten rahmen ausgenommen.) #
- die ersten soundchecks für morgen laufen. #juwifest #muenster http://t.co/mP8khvIc #
- 😀 RT @WWU_Muenster: Wie bitte? Du musst lauter twittern! (ps) RT @v_i_o_l_a: soundchecks für morgen laufen. #juwifest http://t.co/TWCPF812 #
bookmark_bordertweets | 2012-06-12
- 'morgen! #
- den gelbeseiten-werbejingle als ohrwurm im kopf. himmel hilf. #alsbuchimwebalsapp #
- so wahr: http://t.co/2OCAS4f0 #bloggingtheorie #
- yey, das wär was für mich: http://t.co/OGo600tS (mir würde er auch ohne plattenspieler reichen) #fuerdenaufhebekram #
- note to myself: wenn die im folienmaster angelegten seitenzahlen i d folien nicht angezeigt werden, im master feld löschen und neu anlegen. #
- (weil: meistens ist das vorhandene aus dem fußnoten-feld-set, macht daher schwierigkeiten; wenn mans als "frisches" textfeld anlegt, gehts.) #
- RT @nichtich: Links Sammeln und Verteilen mit BEACON: http://t.co/UlyAOTrA #beacon #swib12 #lod #lodlam #
- "Pixabay": Fotoplattform mit ausschließlich gemeinfreien Bildern: http://t.co/YnPWcwe6 #
- 'nacht allerseits! #
bookmark_bordertweets | 2012-06-11
- 'morgen! #
- achtungachtung: aufgrund des JuWi-festes muss die ulb münster am donnerstag schon um 16:30 schließen http://t.co/TWCPF812 #
- rückmeldung d kundendiensts einer großen instrumentenfirma: ohne anrede und mit d lapidaren mitteilung "im fachhandel bestellen". unelegant. #
- RT @acka47: […] konkrete Vorteile von LOD […]: http://t.co/A0E3330p #
- naja, immerhin hat der besagte instrumentenfirmakundendienst auf nachfrage noch die bestellnummer des benötigten ersatzteils verraten. #
- RT @presroi: Extrapoliert man die bisherigen Ereignisse, erkennt man: #BER Mängel seit Juni 1857 bekannt, Eröffnung erst am 13. Sept. 2161. #
- RT @LeedsMusicLib: The Open Goldberg Variations by Kimiko Ishizaka are free to download and share: http://t.co/GN5EX0xr via @OpenGoldberg #
bookmark_bordertweets | 2012-06-08
- 'morgen! #
- das schöne an brückentagen: die ruhige straßenlage. heute sogar mit sonne. #
- der twitter-logo-piepmatz ist etwas "erwachsener" geworden, finde ich: http://t.co/ZbtNA72e #
- "Ihre Änderungen wurden gespeichert und werden in spätestens 10 Werktagen in Kraft treten." hm, für eine newsletter-abmeldung ziemlich lang. #
- infobib: die schufa will auch den dnb-katalog nutzen: http://t.co/W0uMFfEK #
- RT @TypoJournal: Die besten Fontmanager — der große Vergleichsartikel http://t.co/onhgMPrv #
- schöner tippfehler in der BITonline 15/2012:64 unter der abbildung eines hashtag-streams zur #APE2012 "tweedstream". 🙂 #
- RT @textundblog: Germanistik der Uni SB sucht Testpersonen für Online Fragebogen zum saarländ. Dialekt: http://t.co/O032ibkp #
- war klar: vor einer halben stunde blauer himmel, jetzt, wo ich an feierabend denke, dunkelgrau und windig. hrmpf. #
- ah, wieder sonne. dann kann man ja jetzt feierabend machen. 🙂 #
- das leben wäre ein klein wenig einfacher, wenn die leute zum abbiegen ein vernünftiges handzeichen geben würden. hrmpf. #radfahreregoismus #
- RT @zeitonline: Doch kein #twitternfürdieschufa nötig: Hasso-Plattner-Institut kündigt Vertrag mit der #Schufa http://t.co/kp0QMzQa #
- "Dass beste ist jedoch, dass jedem Bild ein Schokoriegel beiliegt." 😀 RT @JP_81: Schokoriegel-Sammelalbum http://t.co/bV3S33GN #
- schon zwei 11€-gutscheine heute in der mail-post. noch zwei, und der witz ist durch. 🙂 #
- der fußnoten-tip von RT @jurabilis ist doch noch da: http://t.co/3WJZE03L #word #textformatierung #
- RT @elonos Du merkst, d du Münsteraner bist, wenn du dich beim Aussteigen aus e Zug (!) automatisch rechts u links nach Fahrrädern umsiehst. #
- 🙂 RT @textundblog: Das Schöne: Twitter wird jetzt wieder zur 3-wöchigen Toleranz-Übung. #em12 #
- vielleicht in einem team? 🙂 RT @littlewisehen: Können Hausstaubmilben eigentlich Fussballergebnisse hinreichend zuverlässig vorhersagen?? #
- ronniiiiie macht pause vom #snooker: http://t.co/yimtJMgG #
- diashow-effekt ohne javascript & co.: "the pure css3 slider": http://t.co/3f5gT9mP #webdesign #
- man hört das hafenfest bis hier. beeindruckend. 🙂 #
- 'nacht allerseits! #
bookmark_bordertweets | 2012-06-06
- 'morgen! #
- neuerungen im firefox 13: http://t.co/ERo2fPn8 #
- sehe ich das richtig, daß GiNDok keinen rss-feed bietet? oder übersehe ich was? http://t.co/fgwYg45m #dokumentenserver #germanistik #
- ah, über base kommt man an einen RSS-feed von GiNDok: http://t.co/ja56DGTV #
- notetomyself, da jurabilis-post nicht mehr online: tab einfügen zur fußnotenausrichtung: suchen nach "^f[leerstelle]", ersetzen durch "^&^t" #
- kennt jemand folgenswerte twitternde germanisten (sprachwissenschaft oder literaturwissenschaft)? #digitalhumanities #
- oder twitternde germanistische fachorganisationen? #
- ich bin verwöhnt (oder versucht, wie man's sieht): ich erwarte von aktuellen datenbanken rss-feeds für suchanfragen. oft aber vergebens. :/ #
- ich bin verwöhnt (oder verseucht, wie man's sieht): ich erwarte von aktuellen datenbanken rss-feeds für suchanfragen. oft aber vergebens. :/ #
- in diesem jahr ist der termin der vg-wort-ausschüttung noch nicht klar: http://t.co/aRyIgYnI #
- grad zum xten mal: man freut sich, ein germanistisches blog gefunden zu haben — um dann festzustellen, daß es seit jahren verwaist ist. :/ #
bookmark_bordertweets | 2012-06-05
- 'morgen! #
- dank der elstern wissen wir jetzt immer frühzeitig, wenn eine unserer katzen über den garten nach hause kommt oder geht. #alarmgeschnatter #
- oha. sonne. da muß sich wer vertan haben. 🙂 #
- "How Rodin invented "Le Penseur": http://t.co/Aj77XbEb 🙂 #
- wenn in artikeln abschlussarbeiten erwähnt, aber nicht verlinkt werden und man sich die adressen mühsam selbt raussuchen muss. #unelegant #
- "und was hast Du heute gemacht?" – "nach RVK-notationen für "Graf Orthos Modellwortschatz, Kartei 3" gesucht." 🙂 #systematikumstieg #test #
- RT @pixelgraphix: Bücher für Blinde: Deutschland zählt zu Blockierer-Ländern, http://t.co/1ICEcUUT #
- 'nacht allerseits! #