seit dem letzten post dieser reihe gelesen:
„mein buch hat sich aufgehängt“: lustige und kuriose geschichten aus dem bibliotheksalltag
nette idee, aber leider nur mäßig umgesetzt: man liest dem werk an, dass es im selbstverlag erschienen und zwar korrekturgelesen, aber nicht lektoriert wurde. das macht das lesen etwas mühsam.
die erzählten begebenheiten [aus einer öffentlichen bücherei] sind aber zum teil tatsächlich amüsant. und man merkt wieder mal, wie sich das leben in bibliotheken weltweit ähnelt. 🙂
the best of matt 2017
fehlte mir noch in der sammlung, konnte ich bei einer medimops-bestellung mitbestellen zur erreichung der versandkostenfreiheit. 8)
wie immer treffende cartoons von matt pritchett zur (damaligen) britischen politik und zur weltlage.
speed bump: a 25th anniversary collection
mit dem matt-2017-band mitbestellt; wieder ein eintrag auf meinem amazon-wunschzettel abgearbeitet. 🙂
eine sammlung mit den amüsanten cartoons von dave coverly. viele – vermutlich alle – sind auch auf seiner website, auf instagram, twitter und anderswo im internet zu finden.
einer der cartoonisten, dessen bücher ich kaufe, eben weil ich die bilder „aus dem internet kenne“, wie z.b. auch flix oder tom gauld.
eins meiner lieblingsmotive aus diesem band: „da vinci’s vitruvian hamster„. 🙂
schau genau! wimmelige suchabenteuer im wald
ein wimmelbuch mit vielen abwechslungsreichen seiten, das sich ein eichhörnchen für einen befreundeten wolf ausgedacht hat, sozusagen.
der klappentext: „Hast Du Eichhörnchen Nils gesehen? Hallo, ich bin Henry [der Wolf]! Ich kann nicht so gut sehen und mein Freund Nils hat eine Idee, wie ich mich besser an meine neue Brille gewöhne: Er stellt mir verschiedene Aufgaben, die ich lösen soll. Außerdem versteckt er sich immer wieder im Wald und ich muss ihn finden.“
le chat qui voulait sauver des livres
ein kleiner, leiser, fantasievoller japanischer roman über die kraft von büchern. und eine besondere katze.
ich bin mir nicht sicher, ob ich alles verstanden habe, aber die „main message“ glaubich schon: « Et si les livres nous apprenaient à nous soucier des autres? »
muffin und tört! bei den wikingern & muffin und tört! bei den rittern
die ersten beiden abenteuer von muffin und tört!
gefunden im „kudu“-buchmagazin meiner stammbuchhandlung, der schatzinsel, gekauft für meine kleinen nichten zur einschulung – und vor dem einpacken selbst gelesen und mich sehr amüsiert.
festschrift „125 jahre schlaun-gymnasium münster“
ich bin zwar schon seit 29 jahren raus aus dem schulleben, aber ich bin dem schlaun über den ehemaligenverein noch verbunden.
und die entwicklung, die die schule in den letzten jahren genommen hat, gefällt mir richtig gut!
die festschrift – oder eher das „festheft“ – ist eine schöne mischung aus aktuellem stand und rückblick.
per my last email… – witty, wicked, and wonderfully weird workplace words and phrases
in einem charity-shop im england-urlaub gefunden.
kategorie „ganz nett“, aber mehr auch nicht; darf per büchertauschkiste weiterwandern.
bretonische versuchungen
dupin 14.
wie immer nette sommerlektüre, diesmal mit einem neuen spezialthema aus der bretonischen kulinarik. das eigentlich nicht in den sommer passt – oder etwa doch? 🙂
the ten teacups
ein geschlossener-raum-krimi von 1937, neu herausgegeben in der reihe „british library crime classics“.
am anfang hat es vielleicht ein paar längen, aber die erklären sich im verlauf, und die ganze geschichte ist interessant konstruiert.
dass man eine geschichte von vor lange her liest, fällt einem u.a. daran auf, dass die leute ständig rauchen und hüte tragen. 🙂
golden ager
der erste lyrik-band von jürgen gunia.
ich muss gestehen, dass ich viele texte nicht verstehe – aber die idee des „älterwerden“, die kann ich gut nachvollziehen. 🙂
happy time guide Paris
ein reiseführer in form vom rundgängen durch paris, und „unterwegs“ werden dann die sehenswürdigkeiten erläutert und tipps für essen&trinken&einkaufen gegeben.
es gibt strecken an den „üblichen verdächtigen“ hotspots vorbei, aber auch in entlegenere gebiete der stadt.
werde ich beim nächsten paris-besuch mitnehmen und ausprobieren. 🙂
mein bester bester freund & ist amsel tot?
die beiden neusten eichhörnchenbücher von olivier tallec, zufällig gefunden beim stöbern in der münsteraner „schatzinsel“. immer gefährlich, sowas … 🙂
es geht um freundschaft und um tod – große themen, die nun mal auch eichhörnchen betreffen! (und pilze und mücken und mäuse. und amseln.)
für zwei bilder von innenseiten siehe hier und auf den verlagsseiten der bücher hier und hier.
container: die globale box
der umfangreiche band zur container-ausstellung am schiffshebewerk in henrichenburg.
viele facetten, viele infos, viele fotos – spannend!
igel: ein portrait
ein band aus der „naturkunden„-reihe von matthes & seitz.
ein nettes kleines buch, in dem für mich allerdings nicht sonderlich viel neues drinstand. was ein bisschen an meinen kontakten zu pro igel liegen könnte, aber wohl eher am buch, denke ich.
ich habe keinen überblick, aber ich könnte mir vorstellen, dass es informativere bücher zu igeln und ihrer natur- und kulturgeschichte gibt.
dieses liest sich aber „gut weg“.
soie
alessandro bariccos roman „seide“ in einer französischen ausgabe (folio, albin michel, 1997).
eine traurig-schöne geschichte nicht nur für japan-fans.
liberty bar
ein maigret-krimi von 1932 in einer ausgabe von 1961, von der ich gar nicht mehr weiß, wann und wie sie in mein ungelesen-regal gekommen ist.
die geschichte spielt in einem warmen sommer an der côte d’azur, und das wetter macht maigret zu schaffen; ich konnte das nachfühlen. 🙂
es gibt auch einen wikipedia-artikel auf französisch und auf deutsch dazu; allerdings: spoilert alert!