- 'morgen! #
- wir haben heute morgen die bestbewachteste terrassentür münsters. und die beiden genervtesten katzen. 🙂 #gleichzumtierarzt #
- falls ihr kinder in der nähe habt: "glaube an den osterhasen tut dem kind gut": http://t.co/1TCwcyv3 #osterhase #
- was für karten-fans: google-maps-karten aus holz: http://t.co/6RptRMOh 🙂 #
- es gibt nichts, was es nicht gibt. heute: klopapier mit tweets: http://t.co/mDGRr6lw *kopfschüttel* 🙂 #
- "jaja heißt …" — jetzt wissenschaftlich utnersucht: http://t.co/XhNXlSra 🙂 #
- für richtig coole ostereier: eier-form in häschen-form: http://t.co/lat1im2x 🙂 #bentobox #
- "Weisheiten des Komputius": http://t.co/O51b8GUt 🙂 #
- leute, ihr solltet mehr fahrradhelme tragen. dann braucht ihr auch keine kapuzen. #verkehrssicherheit #
- glückwunsch, und auf die nächsten 40! RT @WDR: Radiosendung #ZeitZeichen wird heute 40. #Radio #WDR5 http://t.co/49Y94l4h #
- statt eines buches hätte ich aber eine CD-sammlung besser gefunden. #zeitzeichen #jubilaeum #
- RT @Lambo: "If (social media interaction is often) then (Open access + social media = increased downloads)." http://t.co/6yJQ70MM #
- RT @DetlefGuertler: Umwelt oder: Wie der Mouseover-Text eines xkcd-Comics der Welt einen neuen Begriff schenkt. http://t.co/OmypmX8K #
- ah, die ersten weihnachtsgeschichten-bücher tauchen auf. #neuerscheinungen #literatur #
- RT @iuwis: Libri: Zitieren verboten. Auswirkungen der Perlentaucher-Entscheidung auf den Buchhandel.| http://t.co/BbAtlSur #Urheberrecht #
- RT @stadtwerke_ms: Im Bereich Aegidii-, Scharnhorst-, Weselerstr gibt es derzeit einen Stromausfall. Die Kollegen arbeiten bereits daran! #
- 🙂 RT @astefanowitsch: Ich bewundere Historiker/innen — meine eigenen Notizen verstehe ich oft schon am nächsten Tag nicht mehr. #
- RT @stadtwerke_ms Inzw ist d Strom im ges Bereich wieder da. Insgesamt waren rd. 1800 Haushalte betroffen. Urs: Fehler i Mittelspannungsnetz #
- RT @WWU_Muenster: Doof, aber wahr: Die Nutzung des'Print & Pay'-Service in der ULB ist zur Zeit gestört: http://t.co/nIC9eShD (ab) #
- oh, das klingt interessant: "Barocker Bücherkrimi auf ORF III": http://t.co/Q0zJV7An #
- wenn ich mit der masterarbeit fertig bin, kann ich vielleicht auch das wort "reklassifizierung" mit ausreichend ‹i›s tippen. 🙂 #tippfehler #
- RT @chbeer: Man kann ja sagen was mal will, aber so sehr wurde lange nicht mehr über Lyrik diskutiert 😉 #
- :] #grass #lyrik RT @neous: @chbeer siehe hier: https://t.co/LzylwwSE 😉 #
- indeed: doch. #unicode RT @textundblog: Doch. RT @moeffju: Was ihr noch nie über Unicode wissen wolltet: http://t.co/kD5NnlCJ #
- bei jeder abschlussarbeit ein übliches vergnügen: d bisweilen minütliche schwanken zw "das ist nicht schlecht" und "was für ein mumpitz". 🙂 #
- unser kater sieht nach der schur jetzt aus wie ein pudel. tja, wer sich nicht bürsten lassen will … #filzkugel #
- 'nacht allerseits! #
Kategorie: twitter
meine twitter-tweets
bookmark_bordertweets | 2012-04-03
- 'morgen! #
- RT @hauschke Liebe Bibliothekswesen! Können wir d #Zotero Dokumentation i einer Hauruck-Aktion ins Deutsche übertragen? http://t.co/tsRMDTKp #
- 🙂 RT @JerikoOne: Habe (auch) ein Tortendiagramm gemacht. http://t.co/hruEJ4gc #
- dr. web ist wieder da! http://t.co/f3gHKzYj (via http://t.co/BLGll2jJ) #
- RT @Fuzzyraptor: Le #Japon est déjà passé à l'après QR Code… : http://t.co/adKfzbIr cc @_omr #
- RT @hamster44: RT @jrobes: "Der 2012 Horizon Report auf Deutsch ist da!" … http://t.co/i9KnAhwQ (PDF) #opco12 #
- puh. 🙂 RT @germanpsycho: „Das Essen ist schaf“ – „Was für ein lama Witz!“ #
- RT @xenzen Kollegin @sandraausnrw bloggt z Abgeben v Verantwrtg, u.a. bez. Ekelthema Essen & Trinken i Lesesaal http://t.co/TtoAZAbV #bkc12 #
- 'nacht allerseits! #
bookmark_bordertweets | 2012-04-02
- 'morgen! #
- welch ruhe auf den straßen und radwegen. #osterferien #
- seit heute zwei fachreferate mehr zu betreuen. erstmal die jeweiligen DDC-klassen für die durchsicht der nationalbibliografie raussuchen. 🙂 #
- nachtrag zum ersten april: http://t.co/HdO5wjDc 🙂 #geekandpoke #
- falls man z.b. fürs fachreferat psychologie die SSG-seite der slub saarland verlinkt hat: die adresse hat sich geändert http://t.co/WmzTgaXt #
- RT @astefanowitsch: Die Verwaltskimos haben übrigens 400 Wörter für „Dienstantrittsmeldung“. #littleknownfacts #
- "was es nicht alles gibt". heute: neurofeminismus. vgl. z.b. http://t.co/OBzyyNPW #neuerscheinungen #psychologie #
- jau! RT @paper_c: …komisch, grad war noch Freitag nachmittag.. #
- ob apple auch verlage verklagt? #iIrgendwas 🙂 http://t.co/xDHlnmfg #neuerscheinungen #psychologie #
- ankündigung zum wwu-barcamp im mai: http://t.co/DyjPQmQC #muenster #uni #barcamp #
- der BIB wird auf dem bibliothekartag ein bibbarcamp veranstalten; der angegebene link tuts z.t. noch nicht. http://t.co/q1nEPY7H #
- apple kauft alte ipads auf: http://t.co/Ce7CmYO8 (via http://t.co/qgCji3kH) #
- 🙂 RT @WWU_Muenster: Diesen Tweet könnt ihr auch später lesen… Artikel über d Prokrastinationsambulanz d WWU b SpOn: http://t.co/0Agv2pi3 #
- RT @stadtwerke_ms Unser nächstes Kundenforum am 25.4.: Wir wollen eure Ideen zur Fahrplanauskunft hören – und umsetzen http://t.co/KEHs5wH1 #
- in einem artikel wird argumentiert, daß DDC-notationen "semantischer" i.s.v. "verstehbarer" sind als RVK-notationen. hm. sehe ich nicht so. #
- was ist z.b. an "833.7" verstehbarer als an "GL 9460"? aber für "meine" bibliothek kommt die DDC eh nicht in frage. 🙂 #DDC #RVK #
- :] RT @hauschke: #Zotero "Sie brauchen Hilfe? Die Chancen stehen gut, dass Sie allein sind mit dem entsprd Problem." http://t.co/Or0fxk5g #
- RT @ZPID: Universität Münster: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (50%) http://t.co/StedNUfP #Stellenangebot #
- RT @bib_info: Der #BIB biwakt: Erstes BIBbarCAMP am 24./25. Mai in Hamburg #bibac12 #bibtag12 http://t.co/1GpQfs9H #
bookmark_bordertweets | 2012-04-01
- guten morgen in die runde! für einige nette aprilscherze hebe ich mal meine am-wochenende-nicht-twittern-beschränkung auf. 🙂 #
- die idee mit der netbib-app finde ich übrigens sehr gelungen: http://t.co/jHXlbiu1 🙂 #
- das sprachlog fragt wie jedes jahr, welche der vier vorgestellten sprachlichen kuriositäten ausgedacht ist: http://t.co/4aW7srFc #
- schön auch die idee der FAS, die milchsrtaße umzubennenen. (artikel scheint nicht online zu sein.) #
- 🙂 RT @handverbrennung: #Ikea #Aprilscherz http://t.co/ZJwJhijW #
- 🙂 RT @bibliothekarin: Das Aus für bibliothekarische Apps? » Bibliothekarisch.de http://t.co/iUcvilKV (DöB) #
- RT @akte20_09: (-; RT @re_plug Ehemalige DDR-Bürger sollen für Genuss von Westfilmen nachzahlen | Telepolis http://t.co/j8CU4CSA #
- die stadtwerke münster planen laut ihrer facebook-seite windräder im aasee. auch nicht schlecht. 🙂 http://t.co/HljpFGPm #
- "Einzigartiges Projekt zur Langzeitarchivierung an der UB der HSU": http://t.co/z3ZA8TU3 🙂 #
- "Unicorn Cookbook Found at the British Library": http://t.co/4LaaUPkf 🙂 (via archivalia, http://t.co/ZM1UBh65) #
- "Mehr Tasten für das iPhone": http://t.co/jvcvMpv1 🙂 #
- puh. 🙂 RT @haekelschwein: Göttinger Aprilscherz http://t.co/84zeEzMZ #
bookmark_bordertweets | 2012-03-30
- 'morgen! #
- leichter sprühregen. #muensterwetter #
- Mobile Apps for Research and Study: http://t.co/lZ2eHOwS #
- RT @bibliothekarin: Konferenzband zu den Weimarer EDOC-Tagen 2011 » Bibliothekarisch.de http://t.co/sTiBtM2G #
- die folien zum DINI-workshop repository-management in göttingen sind online: http://t.co/bFWKcir6 #dokumentenserver #
- kreisziffern in indesign für fortgeschrittene: http://t.co/Rzo3PsHr #indesign #
- "unsere monteure arbeiten nur bis 16:30." das macht die terminabsprache f d heizungswartung nicht einfach, wenn man selbst auch arbeitet … #
- yep! 🙂 RT @nicaeli: Snooker <3 #
- im heutigen amtsblatt der stadt münster wird die umbenennung des hindenburgplatzes mit plan vermerkt http://t.co/kv8oFTgC #
- RT @acka47: "Die Zukunft der Wikipedia. Wikidata wird das erste neue Wikimedia-Projekt seit 2006" http://t.co/wGSGazpC #
- RT @OANetzwerk: Neuer Blog rund ums e-Publishing: http://t.co/xCMsshpF #
- amüsante vorschläge in lamberts heutigem kommentar. 🙂 RT @Lambo: […] Diskussionsstand zu den "Stimmen" im Plan3t: http://t.co/c018mArY #
- 🙂 RT @JanSchmidt: #funfactoftheday tetris hat damals, 1988, nur 86 Punkte von der happy computer bekommen http://t.co/HFPXaCrJ #
- noch eine wissenschaftliche-apps-sammlung: RT @SpringerPlus: 22 #iPhone Apps for #Science Geeks http://t.co/jDdraLQt #App #Research #oa #
- 'nacht allerseits! #
bookmark_bordertweets | 2012-03-29
- 'morgen! #
- RT @DiplBibl: Social Media Prisma für Deutschland Version 4.0 – http://t.co/iv2wjlI7 #
- RT @acka47 @lambo Danke, dass du das so deutlich sagst: http://t.co/dnHSurFZ Ich hoffe es bewirkt was. #
- RT @tazgezwitscher Alles, was schön ist, pinnt man auf #Pinterest Nicht schön ist, d mit Hype auch d Probleme wachsen http://t.co/VPV6vimc #
- was man in zehn minuten alles sinnvolles machen kann: http://t.co/ZbEJPAb3 #
- RT @haekelschwein: Heute ist das Wetter mehr so mittel. #
- mit dem kinderhauser chor für das gemeinsame konzert am 28.4. geprobt. langsam nehmen die zusammen-stücke form an. #musik #
- 'nacht allerseits! #
bookmark_bordertweets | 2012-03-28
- 'morgen! #
- jau! RT @JP_81 Zum Glück lässt sich anhand der Follower nicht auf die Persönlichkeit des Twitternden schließen, sonst würde ich mir sorgen um mich machen. #
- RT @Vasco: useful: share your screen with one click and no software installation: http://t.co/1oo9OwhI via @janchriste #
- RT @MZ_MUENSTER Es ist eine Kunstaktion mit Kult-Charakter: Heute um 16.45 wird am Domplatz das Datumsschild ausgetauscht: http://t.co/wc71t9eX #
- was macht wohl das "straßenverzeichnis der stadt frankfurt am main" bei den #neuerscheinungen für #psychologie ist das so spannend? 🙂 #
- die präsentationen zum gestrigen kolloqium "fachreferat heute" sind jetzt online: http://t.co/S3iEMYuY #fachreferat #vortraege #
- RT @pixelgraphix: Sinnlose Apps http://t.co/JwmCBkJy #
- RT @WDR_NRW: Münster holt ersten Alkoholsünder vom Fahrradsattel. http://t.co/DLkST44T #
- RT @muensterjournal: Oh, RT @muenster4life: Münster hat eine multimediale Stadtführung als kostenlose App veröffentlicht: http://t.co/NIhfXbNT #
- @thapke zu ‘Wahrnehmen’ von Leitung": http://t.co/d5le83jq // #personalfuehrung #management #bibliothek #
- 'nacht allerseits! #
bookmark_bordertweets | 2012-03-27
- 'morgen! #
- auf nach düsseldorf. http://t.co/LZMpwpzY #fachreferat #kolloqium #
- im zug zurück. kolloquium war interessant, wenn auch nicht genau das, was ich erwartet hatte. #fachreferat #zukunft #duesseldorf #ulb #
- habe übrigens im zug doch nichts für die masterarbeit getan. aber das mitgenommene tablet war für die vortragsnotizen dienlich. 🙂 #
- 'nacht allerseits! #