bookmark_bordertweets | 2012-02-22

  • 'morgen! #
  • datenbankanleitung aus 2010: "die nachweise können entweder ausgedruckt od per email versandt oder auf einer diskette gespeichert werden." niedlich. #
  • RT @textundblog «[…] to consider a better way to build them.» RT @Flocke "The myths of mobile context" http://t.co/PSd5l8L1 (PDF) #
  • mit geschickt angeordneten ToDos kann man es so einrichten, daß man sich am end aufs masterarbeit-basteln wieder freut. 🙂 #kleineresuebel #
  • "Feline Fun With Mercedes Cat Alphabet": http://t.co/TDSM4mP1 🙂 #catcontent #
  • http://t.co/rulOc8Pg – und so sieht mein name in katzen aus. 🙂 (via http://t.co/gTAb0598) #
  • RT @ZBCHEM BBC News: Digital tools 'to save languages' http://t.co/JqHh9X11 – Social Media doch nicht der vielzit Untergang der Kulturtechniken? #
  • RT @dieternuhr US-Präsid.-Kandidat Santorum lehnt die Evolutionstheorie ab. Dabei wäre seine Wahl der Beweis: Der Mensch ist ein Primat. #
  • RT @ZPID: Das ZPID hat nun auch eine eigene "Google+"-Webpräsenz:
    https://t.co/gJDnNeDA #
  • RT @dunkelmunkel: Bereite gerade meinen Vortrag für die GDM-Tagung vor: 7 Todsünden eines Wissenschaftlers. http://t.co/jYIsSe2o – Anregungen? #

bookmark_bordertweets | 2012-02-21

  • 'morgen! #
  • die autosave-funktion eines wiki-editors kann helfen, arbeit zu vermeiden, falls sich der editor verschluckt. wenn man sie verwendet. #hrmpf #
  • RT @textundblog: RT @biblionomicon: Heute vor 66 Jahren erschien die erste Ausgabe der Wochenzeitung 'Die Zeit' http://t.co/o0g6Ixb9 #ZEIT #
  • RT @dieternuhr: Lafontaine: Gauck nicht wählbar! Aus seiner Sicht verständlich. Was ist mit Margot Honecker? #
  • RT @xenzen: Gelungene Kooperation zwischen UB Lüneburg & @explainity: Erklär-Video zur Bibliotheksrecherche: http://t.co/oEiVNJb9 #
  • RT @Jiju: "If you can't fix it with duct tape or a martini, it ain't worth fixing." #
  • RT @missmarple79: Oh wir haben ja heute ein Palindrom-Datum: 21022012 #
  • habe heute passend zum veilchen-dienstag abenddienst. 🙂 #
  • auf in den #abenddienst #
  • wie im taubenschlag heute. #abenddienst #viellos #
  • #feierabend #
  • 'nacht allerseits! #

bookmark_bordertweets | 2012-02-20

bookmark_bordertweets | 2012-02-17

bookmark_bordertweets | 2012-02-16

bookmark_bordertweets | 2012-02-15

  • 'morgen! #
  • ein vorteil des wärmeren wetters: das silikon-spray auf der fahrradkette arbeitet ordnungsgemäß. 🙂 #entquietschen #
  • wenn man später losfährt, bekommt man auch mal die (4- oder 5köpfige!) polizeiradlichtkontrolle auf der warendorfer höhe brinkmann zu sehen. #
  • habe kurz erwägt, das wort "prolegomena" i den titel meiner masterarbeit aufzunehmen. aber das fiele vermutlich i d kategorie größenwahn. 🙂 #
  • RT @Lexikaliker: A (Sent from my Ratefix) http://t.co/TKjJqqD4 #
  • RT @WWU_Muenster: Morgen Münster! Ab 17 Uhr könnt ihr euch für die Softwareschulungen (April-Juni) im ZIV anmelden. http://t.co/aIr2MY9U #
  • RT @WWU_Muenster Aufgrund d Einbaus e Klimaanlage muss d Kunstlesesaal der ULB leider vom 17.2.-9.3. geschlossen werden http://t.co/1lY9KmEQ #
  • RT @generatedpaper: Awesome UI: Clear—An iPhone app for todo lists http://t.co/NX8KAEuU /via @andreaskallbom #
  • interessante frage: wie sollte gutes layout für ein sprachwissenschaftliches lehrbuch aussehen? http://t.co/aYAnVmAA #linguistik #lehrbuch #
  • RT @biblioreader Lorentz "Rache d Wanderhure" ist identisch m "Kastellanin" – Umbennung dank Verfilmung. Gleicher Inhalt, neuer Titel = Nepp #
  • sind shelf number und call number dasselbe, oder gibt es da unterschiede? #signatur #bibliothek #
  • schöner aufsatz-titel: http://t.co/KLmK7vg2 #katalogisierungsunterricht #
  • eine kommentarfunktion-sicherung, der ein kommentar aus 10 zeichen zu kurz ist. hatte ich auch noch nicht. fände ich auf dauer etwas lästig. #
  • 'nacht allerseits! #

bookmark_bordertweets | 2012-02-14