bookmark_bordertweets | 2012-01-09

bookmark_bordertweets | 2012-01-06

bookmark_bordertweets | 2012-01-05

  • 'morgen! #
  • der versprochene sturm ist da. mit blitzen, graupel und viel wind. #
  • so macht man wachs-kerzenschalen: blog.craftzine.com/archive/2012/01/wax_dipped_balloon_votive.html #huebsch #basteln #
  • der heutige wikipedia-artikeldestages ist was für sprachwissenschaftler: der i-umlaut: http://t.co/jXCDRi26 #
  • der taz-bote sollte sich mal wasserdichte taschen für seinen roller besorgen. in den letzten tagen ist die zeitung immer komplett durchnäßt. #
  • in nantes gibts jetzt ein qr-code-magazin: http://t.co/H9MjxJR1 die idee mit dem halben qr-code als gewinnspiel find ich gut. #qrcodes #
  • und schusselig ist der bote heute auch: grad kam die zeite nasse taz. 🙂 #
  • RT @zeitonline: Gnadenlos, gemein und generös: drei Apps, die wirklich wecken. http://t.co/eO71Vpya (md) #
  • RT @WWU_Muenster Wirtschaftsinformatiker der Uni-Münster untersuchen Verbreitung und Hindernisse mobiler Buissness-Apps http://t.co/m8a1kWas #
  • t-shirt zum ende des IE 6: http://t.co/nS2oaS72 🙂 #
  • vermerk auf einem galeriakaufhof-payback-coupon: "sonntags nur einlösbar in filialen mit sonntagsöffnung" (und online). klingt logisch. 🙂 #
  • ui, es ist sogar noch eine dritte taz gekommen: diesmal trocken! 🙂 töfter service. #
  • 'nacht allerseits! #

bookmark_bordertweets | 2012-01-04

  • 'morgen! #
  • könnte man die wulff-berichterstattung nicht so lange einstellen, bis wieder was berichtenswertes passiert? #
  • die kombination aus "morgens normal raus" und "abend so lange lesen, als hätte man noch "richtig" urlaub" ist nicht so gut. #muede #
  • hrmpf: schon wieder hat ein umlaut in einem hashtag den twittertools-digest abgebrochen. #rekonstruktion #manuell #
  • "mein erstes mal". heute: einen wikipedia-artikel bearbeitet. 🙂 http://t.co/SZ5I1xLQ (das da-vinci-buch egänzt.) #
  • RT @JP_81: Nach Wulff werden in 50 Jahren keine Straßen benannt. Höchstens Kreditmodelle. #
  • "the core problem in bibliographic classification has to do with language and meaning." nicht nur in bibliographic classification … 🙂 #
  • war klar: das ist man grad vom weg an der packstation vorbei wieder zu hause, klingelt die packstation. 🙂 #
  • RT @tibub: Interessiert am Bibliotheksreferendariat mit technisch-naturwissenschaftlichem Fachprofil? http://t.co/DKdjVisv #
  • urheberrecht zum hoeren, quasi. 🙂 RT @WWU_Muenster: […] Kennt ihr den #Urheberecht #Podcast von Prof. Hoeren? http://t.co/38RE0fQl #
  • "The Apocalypse Is Coming!!!" 🙂 http://t.co/WEUXj5DA #geekandpoke #
  • RT @monasterium: Jahresbeginn, gutes Karma & so – bitte unterstützt @neverevertown bei ihrer MA-Studie: http://t.co/KhVKbo3z #
  • na super: da sind von einem aufsatz nur vier literaturverweise interessant — und drei davon stehen nicht im literaturverzeichnis. #hrmpf #
  • 😀 #bibliotheksmaus / RT @monasterium: @v_i_o_l_a "Maus löste Feueralarm in der Medizin-Bibliothek aus" http://t.co/i1THV5Rs 😀 #
  • signaturenkennzeichen "K" für "kostbare bücher". niedlich. 🙂 #wasesnichtallesgibt #
  • aha: der richtige sitz ist zumindest bei abus-fahrradhelmen schon auf dem karton abgebildet. also eine ausrede weniger für eltern. #
  • bei boesner selbstklebende kleine scheibenmagneten entdeckt: http://t.co/HYkt7i9Z zum eleganten erzeugen von mangetischen "flecken". #
  • "nichts ist wertvoller als ein guter freund, außer ein freund mit schokolade." charles dickens. aus einem (schokofreien) adventskalender. 🙂 #

bookmark_bordertweets | 2012-01-03

bookmark_bordertweets | 2012-01-02

  • 'morgen! #
  • nach einer woche lotterleben hats jetzt den erwarteten jetlag. *gähn* 🙂 gut, daß ich noch eine woche heimbüro hab. 🙂 #urlaub #
  • http://t.co/1h0BoFu8 – ah, die B.I.T.online 4/2011 ist 'raus. mit meinem mobile-tagging-artikel. 🙂 (leider nicht open access. :/) #
  • RT @sumomi: praktisch: duckduckgo Topic List Simpson Characters: https://t.co/ekSNvXzc 🙂 #
  • so. nach der weihnachtspause gehts jetzt an die masterarbeitslektüre. auf daß ich bis ende der woche hoffenltich einen überblick habe. 🙂 #
  • in einem artikel das wort "benutzerInnenfreundlich" gefunden. nee klar. #
  • bach, thomaner & co. 🙂 RT @WDR2: WDR 2 MonTalk – 02.01.2012: Prof. Georg Christoph Biller http://t.co/aNJMsw4G #
  • immer wieder interessant, was alles als masterarbeit durchgeht. #inhalte #formalia #formulierungen #