- 'morgen! #
- heute gehts wieder in den kampf. dabei hatte man sich grad erst an den urlaub gewöhnt … 🙂 #
- "The God And The Coder – How It Really Happened": http://t.co/elUFdkRH 🙂 #geekandpoke #
- den neuen fahrradhelm stadtgemäß mit leichtem sprühregen eingeweiht. #muensterradeln #
- europakarten der stereotype: es leben die vorurteile! 🙂 http://t.co/fjRW6HiX #stern #
- klingt interessant: "die vielen wikipedias" http://t.co/SBUV9DRJ #wikipedia #literatur #
- umfrage zu einer bibliotheks-app mit integriertem spiel: http://t.co/VGDlzNUy #
- gute idee! 🙂 RT @Lexikaliker: Heute ist Montag, und ich werde alle mit meiner guten Laune irritieren! #
- RT @hauschke: OA-Tage 2011 in Regensburg, 2012 in Wien. 2013 dann vermutlich in Wladiwostok. // :] #
- RT @OANetzwerk: Neue deutschsprachige Liste für Fragen rund ums Repositorymanagement http://t.co/ZHCZbMEQ #
- hola: die lohnsteuerbescheinigung 2011 ist schon da! cool. da kann man ja langsam mit der steuererklärung anfangen. 🙂 #
- berichte aus dem open-access-krieg: http://t.co/1LJ2oU1K #openaccess #amerika #gesetzesentwurf #
- meine sammlung "informationsquellen zur psychologie" jetzt als PDF online: http://t.co/KHR9BheS — freue mich über verbesserungsvorschläge! #
- RT @textundblog: RT @iRightsinfo Finger weg v. Twitpic, Twitter & Lockerz bei Foto-Upload, stattd #Yfrog o #Mobypicture http://t.co/RqwDPIly #
- ich freu mich schon wieder auf die zeit, wenn man das fenster längere zeit auflassen kann. #frischluft #
- RT @BASEsearch: Vote for #BASE at http://t.co/9Z5RyEI7 #hochschulperle 2011 #
- auch eine nette idee: qr-codes mit kreuzworträtsel: http://t.co/BSGOVE8H (via http://t.co/UWQWQPEB ) #qrcodes #
- RT @ralfhendel: Jemand, der drei Wahlgänge braucht um ins Amt zu kommen, braucht auch etwas mehr Hilfe um wieder hinaus zu finden. #wulff #
- RT @astefanowitsch: Alle so: „Die Algorithmen, voll böse und so.“ Und @kathrinpassig dann so: BÄMM! http://t.co/ZY0wgoVP #
- heute ausnahmsweise probenfrei. werde den rest der woche mit den wochentagen durcheinanderkommen. 🙂 #gewohnterrhythmus #
- RT @aboutworldlangs: Linguists name 'occupy' as 2011's word of the year http://t.co/UymAHXsJ #
- RT @Lexikaliker: "Sie Parvenü, sie!" – "Der Affe, den sie meinen, heißt Parmesan!" #
- 'nacht allerseits! #
Kategorie: twitter
meine twitter-tweets
bookmark_bordertweets | 2012-01-06
- 'morgen! #
- jörg schieb vom #wdr über #ifttt http://t.co/CChfb8v3 #
- bach-fans mit französisch-kenntnissen anwesend? http://t.co/apx9sOgL #podcast #canalacademie #
- daß es immer noch firmen gibt, die ihre online-kataloge nicht mit verlinkbaren permanent-URLs für einzelne artikel ausrüsten. *kopfschüttel* #
- RT @astefanowitsch: Weil’s gestern schon so spät war hier noch Mal für die Frühschicht: Fetzenlogik im #Sprachlog http://t.co/Ag3FJPKb #
- RT @hauschke: Gibt es eine #API die Landkreise ausgibt, wenn man eine #PLZ eingibt? #
- RT @digiwis: Neuer Blog – als Sammelstelle mit hilfreichen Tipps für Social Media http://t.co/NGdswTHC // #socialmedia #
- stimmt! 🙂 RT @ursa_minor_: Ahhh, saubere Metadaten sind ja so sexy… #
- RT @BASEsearch: New BASE Website for mobile devices: http://t.co/qM20lTaQ #
- touché heute mit #sheepcontent 🙂 http://t.co/HnYoCaqP #
- ah, der @monasterium hats schon gebloggt und auch gleich verglichen: "münsteraner fahrpläne 2.0" fürs handy http://t.co/NAmJYtXG #
- cool! die #stadtbuecherei #muenster hat jetzt einen mobilen katalog: http://t.co/mszRIMvH #mobileweb #
- gottogott. 🙂 RT @monasterium: Prust! 😀 // RT @mr_gaunt: Pflichtfollow für alle Münsteraner: @Bibliotheksmaus #
bookmark_bordertweets | 2012-01-05
- 'morgen! #
- der versprochene sturm ist da. mit blitzen, graupel und viel wind. #
- so macht man wachs-kerzenschalen: blog.craftzine.com/archive/2012/01/wax_dipped_balloon_votive.html #huebsch #basteln #
- der heutige wikipedia-artikeldestages ist was für sprachwissenschaftler: der i-umlaut: http://t.co/jXCDRi26 #
- der taz-bote sollte sich mal wasserdichte taschen für seinen roller besorgen. in den letzten tagen ist die zeitung immer komplett durchnäßt. #
- in nantes gibts jetzt ein qr-code-magazin: http://t.co/H9MjxJR1 die idee mit dem halben qr-code als gewinnspiel find ich gut. #qrcodes #
- und schusselig ist der bote heute auch: grad kam die zeite nasse taz. 🙂 #
- RT @zeitonline: Gnadenlos, gemein und generös: drei Apps, die wirklich wecken. http://t.co/eO71Vpya (md) #
- RT @WWU_Muenster Wirtschaftsinformatiker der Uni-Münster untersuchen Verbreitung und Hindernisse mobiler Buissness-Apps http://t.co/m8a1kWas #
- t-shirt zum ende des IE 6: http://t.co/nS2oaS72 🙂 #
- vermerk auf einem galeriakaufhof-payback-coupon: "sonntags nur einlösbar in filialen mit sonntagsöffnung" (und online). klingt logisch. 🙂 #
- ui, es ist sogar noch eine dritte taz gekommen: diesmal trocken! 🙂 töfter service. #
- 'nacht allerseits! #
bookmark_bordertweets | 2012-01-04
- 'morgen! #
- könnte man die wulff-berichterstattung nicht so lange einstellen, bis wieder was berichtenswertes passiert? #
- die kombination aus "morgens normal raus" und "abend so lange lesen, als hätte man noch "richtig" urlaub" ist nicht so gut. #muede #
- hrmpf: schon wieder hat ein umlaut in einem hashtag den twittertools-digest abgebrochen. #rekonstruktion #manuell #
- "mein erstes mal". heute: einen wikipedia-artikel bearbeitet. 🙂 http://t.co/SZ5I1xLQ (das da-vinci-buch egänzt.) #
- RT @JP_81: Nach Wulff werden in 50 Jahren keine Straßen benannt. Höchstens Kreditmodelle. #
- "the core problem in bibliographic classification has to do with language and meaning." nicht nur in bibliographic classification … 🙂 #
- war klar: das ist man grad vom weg an der packstation vorbei wieder zu hause, klingelt die packstation. 🙂 #
- RT @tibub: Interessiert am Bibliotheksreferendariat mit technisch-naturwissenschaftlichem Fachprofil? http://t.co/DKdjVisv #
- urheberrecht zum hoeren, quasi. 🙂 RT @WWU_Muenster: […] Kennt ihr den #Urheberecht #Podcast von Prof. Hoeren? http://t.co/38RE0fQl #
- "The Apocalypse Is Coming!!!" 🙂 http://t.co/WEUXj5DA #geekandpoke #
- RT @monasterium: Jahresbeginn, gutes Karma & so – bitte unterstützt @neverevertown bei ihrer MA-Studie: http://t.co/KhVKbo3z #
- na super: da sind von einem aufsatz nur vier literaturverweise interessant — und drei davon stehen nicht im literaturverzeichnis. #hrmpf #
- 😀 #bibliotheksmaus / RT @monasterium: @v_i_o_l_a "Maus löste Feueralarm in der Medizin-Bibliothek aus" http://t.co/i1THV5Rs 😀 #
- signaturenkennzeichen "K" für "kostbare bücher". niedlich. 🙂 #wasesnichtallesgibt #
- aha: der richtige sitz ist zumindest bei abus-fahrradhelmen schon auf dem karton abgebildet. also eine ausrede weniger für eltern. #
- bei boesner selbstklebende kleine scheibenmagneten entdeckt: http://t.co/HYkt7i9Z zum eleganten erzeugen von mangetischen "flecken". #
- "nichts ist wertvoller als ein guter freund, außer ein freund mit schokolade." charles dickens. aus einem (schokofreien) adventskalender. 🙂 #
bookmark_bordertweets | 2012-01-03
- 'morgen! #
- schöne idee: "Office Supply Matchbox Book Covers" http://t.co/MvJz1eCQ #kreativ #
- RT @tazgezwitscher: #Bundespräsident Wulff benimmt sich wie ein Provinzbürgermeister. Ein Kommentar: http://t.co/WYbe25zL #
- was für flugzeugfans: RT @ETHBibliothek: Neue Bilder aus der Firmengeschichte der Swissair http://t.co/nXS7lqE8 #
- jetzt gibts auch ein cheat sheet für wikipedia-editoren: http://t.co/v5c5qDZ9 #cheatsheet #wikipedia #
- schöne idee: die manuskripte von SWR2 Wissen gibts jetzt auch im epub-format: http://t.co/DrLSBgtq #epub #
- "die bibliothek der zukunft": http://t.co/ZgVJIlPx #swr2wissen #podcast #
- RT @biblioreader Daß ich 2012 noch mal Videoboxen brauchen würde! Ideale Ausleihverpackung für #Sony #PSR-T1 Reader http://t.co/L6MEQYls #
- schöner titel für eine etüdensammlung: http://t.co/tXkZQy18 🙂 #bratsche #noten #
- soweit isses schon: schreibe mit mir selbst ein etherpad, um notizen zur masterarbeit zwischen heim- und ulb-büro auszutauschen. 🙂 #
- maus alarm in unserer zb med: http://t.co/n0LsvEnt 🙂 #bibliotheksmaus #
- sozusagen 🙂 RT @subcess: @monasterium @mz_muenster @v_i_o_l_a HAHA! Eine Problemmaus? #
- merke: die eingabe von "RVK" ins searchplugin der *englischen* wikipedia führt *nicht* zu infos zur regenburger verbundklassifikation. 🙂 #
- überseh ich was oder ist die (teil)übersetzung der rvk nicht auf der rvk-seite verlinkt? http://t.co/V6tkaZhi / http://t.co/z6XiOPee #
- RT @WWU_Muenster: Kein Grund zum Lachen? Demnächt ist Stern-Cartoonist Tobias Schülert an der WWU zu Gast: http://t.co/AalHRBRU #humor #
- nein, der regen reicht *nicht* als ausrede fürs laufen. #standhaftbleiben #
- RT @tgkms: Die fabelhafte Welt der Amnesie. #wulfffilme #
- hier steht ein hubschrauber am himmel. #
- "Zusammenfassung in Haiku-Form". achgott. wer hat denn für sowas zeit? 🙂 #librarything #
- kann man bei #librarything die eingabemaske irgendwie bearbeiten? (z.b. felder ausblenden.) #
- same here. oma kann ich allerdgs nicht mehr fragen. RT @haekelschwein Ein Gewitter im Januar hatte ich bis heute nicht erlebt. Oma auch nicht. #
- 'nacht allerseits! #
bookmark_bordertweets | 2012-01-02
- 'morgen! #
- nach einer woche lotterleben hats jetzt den erwarteten jetlag. *gähn* 🙂 gut, daß ich noch eine woche heimbüro hab. 🙂 #urlaub #
- http://t.co/1h0BoFu8 – ah, die B.I.T.online 4/2011 ist 'raus. mit meinem mobile-tagging-artikel. 🙂 (leider nicht open access. :/) #
- RT @sumomi: praktisch: duckduckgo Topic List Simpson Characters: https://t.co/ekSNvXzc 🙂 #
- so. nach der weihnachtspause gehts jetzt an die masterarbeitslektüre. auf daß ich bis ende der woche hoffenltich einen überblick habe. 🙂 #
- in einem artikel das wort "benutzerInnenfreundlich" gefunden. nee klar. #
- bach, thomaner & co. 🙂 RT @WDR2: WDR 2 MonTalk – 02.01.2012: Prof. Georg Christoph Biller http://t.co/aNJMsw4G #
- immer wieder interessant, was alles als masterarbeit durchgeht. #inhalte #formalia #formulierungen #
bookmark_bordertweets | 2011-12-31
- einen guten rutsch und einen guten start in ein gesundes neues jahr allerseits! #
bookmark_bordertweets | 2011-12-24
- schöne feiertage allerseits! #