- 'morgen! #
- RT @Fontblog: Was ihr schon immer über Ziffern wissen wolltet … steht heute im Fontfeed (engl) und ist extrem erhellend http://t.co/XzD1z0wo #
- RT @ZPID: Universität Münster: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (50%) Organisations- und Wirtschaftspsychologie http://t.co/CGYMS62G #
- RT @verenalenes: RT @FlohEinstein: Ihr nennt das internetsüchtig, ich nenn das realitätsunabhängig! #
- RT @obsto: Unibib 2x vertreten im Video "Ersti-ABC – Durchblick für Studienanfänger" http://t.co/VJxeHKvi (@WWU_Muenster) // #ulb #ms #
Jahr: 2011
bookmark_bordertweets | 2011-09-24
- hallo welt! #neueshandy 🙂 #
- das soll für heute auch schon wieder reichen. 'nacht allerseits! #
bookmark_bordertweets | 2011-09-23
- 'morgen! #
- http://t.co/xuDdwBr9 – ui, der münsteraner islam-prof auf der wdr-startseite: – Gesendet von screenpresso.com #
- an die android-nutzer unter euch: wie bezahlt ihr apps? normale kreditkarte? prepaid-kreditkarte? umweg via androidpit? #
bookmark_bordermehr licht!
ein projekt, das wir seit unserem einzug geplant haben, konnte nun endlich umgesetzt werden: die sechs fichten im garten und das killer-friedhofsbäumchen im vorgarten sind gefällt.
mehr licht, mehr platz, keine sedimentschichten aus fichtennadeln mehr im rasen.
den winter über werden wir uns jetzt überlegen, was wir mit dem gewonnen gartenstreifen schönes machen.

vorher
bookmark_bordertweets | 2011-09-22
- 'morgen! #
- dank zeitung gelernt: münster hatte bis 1945 zwei flugplätze, in gremmendorf und handorf. #Deineunbekanntestadt #
- heute baumfällen teil 2: baumstümpfe umziehen zwecks wurzelentfernung. spannend. #gartenkino #
- RT @JanSchmidt: hehehe RT @laaarry: Tritt der Papst unter seinem Pseudonym "Benedikt XVI" im Bundestag auf oder unter seinem Klarnamen? / 🙂 #
- RT @Lexikaliker: The Earliest Fountain Pen? http://t.co/G05Zblgn // #fueller #
- RT @tazgezwitscher "Papst in Deutschland gelandet" – liebe dpa, er verlässt den Flieger auch dann nicht schneller, wenn man eine Eilmeldung draus macht. #
- RT @Lambo: Mein neues Blogposting "Zitieren mit URIs: Anfang vom Ende der Literaturverwaltung": http://t.co/2VFNOPcf #
- RT @astefanowitsch: Der Papstbesuch: Wie die Royal Wedding, nur ohne Frauen. #fernsehberichterstattung // 🙂 #
- "spaß mit symbolen": http://t.co/ldJ4cLKr 😀 #piktogramme #
- die letzte fichte liegt. operation bäumeumziehen erfolgreich. #baumfaellaktion #
- RT @astefanowitsch: +++ EIL +++ Spanische Inquisition besetzt den Deutschen Bundestag +++ EIL +++ #
bookmark_bordertweets | 2011-09-21
- 'morgen! #
- gibt es eigentlich zahlen darüber, wieviele tastaturen pro jahr durch sabbernde katzen erlegt werden? #
- "you're not lazy": http://t.co/QlWpOwRp 🙂 #
- ablenkung angesichts des herbstwetters: die pantone-frühlingsfarben 2012 sind da: http://t.co/tMLkgDB5 #
- RT @astefanowitsch: Im Sprachlog geht es heute um Frühstücksflocken, und @ElmarBreitbach kommt auch drin vor: http://t.co/hE0OTYfW #
- RT @obsto: "Erfindung des Semantic Web dient der Übernahme der Weltherrschaft durch bibliothek. Katalogisierer" #agmb11 #
- RT @ZPID: Uni Münster: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (65%) Organisations- & Wirtschaftspsychologie http://t.co/3VG6QyyX #Stellenangebot #
- endlich gibt es mit IBS im ehemaligen guttermann-gebäude wieder einen vernünftigen bürobedarfladen in münster. #wurdeauchzeit #
- entweder bin ich zu blöd zum suchen, oder es nicht nicht mehr immer alle taz-artikel auch online verfügbar. #
- vorhin bei IBS gesehen: die stabilo 68s gibts jetzt auch in mini! gefährlich … 🙂 http://t.co/NFLNQzb6 #buerospielzeug #
- tablets im schul-einsatz: http://t.co/2lAZ6Kqx #taz #
- wagenwaschenlassen: done. #klassischeurlaubstaetigkeiten #
- unsere katze hat von den bislang 18 stunden des tages schätzungsweise 16 mit schlafen, dösen und ausruhen verbracht. 🙂 #
- huäh: lange keine so versiffte tastatur mehr gesehen wie die erebayte marquardt-tastatur heut. #brrr also wasserbad anrichten & staubsaugen. #
- es gibt schon hässliche bürsten auf dieser welt. #haarbuerstensuche #luxusproblem #
- das teuerste buch der welt jetzt für 10 pfund digital: http://t.co/8edQBCSP #birdsofamerica #
- stimmt, der touché von heute war wieder mal empfehlenswert: RT @Archivalia_kg: Cat-content http://t.co/asFfEnSm // #sandkasten #
- 'nacht allerseits! #
bookmark_bordertweets | 2011-09-20
- 'morgen! #
- gestern bei rati-, äh, beim "SB zentralmarkt" eine neongelbe softshelljacke mit großen reflektorstreifen bekommen. der herbst kann kommen. #
- heute fallen die fichten in unserem garten. ein seit viereinhalbjahren geplantes projekt — was lange währt … 🙂 #
- immer wenn post von den stadtwerken kommt, weiß man: bald ist wieder send. 🙂 #stadtwerkepluscard #rabattcoupons #
- jetzt verschwindet auch die scheinzypresse vor'm haus nach und nach. #baumfaellaktion #mehrlicht #
- die scheinzypresse hat jahrelang ein regenablaufrohr gedeckt. jetzt ist die sache aufgeflogen. 🙂 #baumfaellaktion #
- auf dem rechner nebenan läuft seit ewigkeiten mal wieder die defragmentierung. für ordnungsfans wie mich immer wieder ein schöner anblick. 🙂 #
bookmark_borderleipzig & weimar 2011
für die akten hier unsere kurze städtetour in stichpunkten. 🙂
- unsere herberge in leipzig, AO ho(s)tel, ist sehr empfehlenswert: super lage, geräumige räumlichkeiten, nette kleine hotelbar. (zum frühstück kann ich nichts sagen, weil wir immer außer haus gefrühstückt haben; man wird aber für 4 euro da auch nicht viel falsch machen können.)
- ein hoch auf nextbike! marcel hat uns zweimal zwei fahrräder ausgeliehen und konnte uns so ecken von leipzig zeigen, in die man zu fuß nicht fährt und die per auto a) unromantisch und b) zum teil auch gar nicht zu erreichen gewesen wären.
- marcel und philip sind eine runde golfspielen gewesen. es soll angeblich unentschieden ausgegangen sein. 🙂
- meine taktik, zum t-shirts-kaufen den ortsansässigen uni-laden zu nutzen, ist aufgegangen: wie in münster gibt es auch in leipzig einige nette shirts, die günstiger sind als „zivile“ exemplare und mit denen man für was netteres werbung läuft als für h&m, esprit usw. mein neues lieblings-t-shirt ist jetzt dieses. und das zitat kommt auch in meine sammlung. 🙂
- es war zwar eine art rentner-bustour, aber ausflug ins neuseenland war dennoch sehr interessant. wenn münster nur einen einzigen dieser seen hätte … 🙂
- und eine bagelbrothers-filiale in münster würde mir auch sehr gut gefallen. 🙂
- wir wollten am donnerstag in die max-beckmann-ausstellung, die in der ganzen stadt ausführlich plakatiert war — aber sie wurde erst freitag abend eröffnet. auf die idee, auf’s datum zu schauen, waren wir angesichts der ganzen plakate gar nicht gekommen … 🙂
- dafür gings dann ins grassi-museum, das beim letzten leipzig-besuch noch nicht fertig war. wir haben zwei drittel gesehen: das museum für völkerkunde und das für angewandte kunst. ein beeindruckend großer laden — aber die japan-abteilung fand ich enttäuschend klein.
- bei „tschau tschüssi“ (tip von marcel) habe ich einen superniedlichen kleinen wolken-stempel von bastisRIKE gefunden (immer wieder schön, wenn man sachen, die man nur aus dem internet kennt, mal in echt sieht!) und ein keramik-schaf aus der porzellanwerkstatt pentert und sehnert.
- in weimar zwei stunden stadtführung, und man hätte vermutlich noch locker mindestens eine stunde anhängen können. viel kultur auf einer relativ kleinen fläche! 🙂
- ich muß gestehen, daß ich vom historischen hauptgebäude der herzogin-anna-amalia-bibliothek etwas enttäuscht war: ist sehr viel kleiner als gedacht. 🙂 die besucherzahlen für den historischen lesesaal sind aus konservatorischen gründen streng reglementiert, und als wir gegen mittag da waren, war der tag schon ausverkauft. aber man muß ja immer noch einen grund haben, wiederzukommen. 🙂
- direkt gegenüber der bibliothek steht übrigens *der* ginkgo. 🙂
- falls jemand mal einen italiener in weimar sucht: in der „trattoria im eckermannhaus“ haben wir gut gegessen.
- vom mittelalter bis ins 19. jahrhundert gehts im museum im weimarer stadtschloss.
- daß das ginkgo-museum eine kleine private etage über einem ginkgo-krams-laden ist, wußte ich vorher nicht. ganz nett, aber man könnte da vermutlich mehr draus machen.
- ginkgo-devotionalien gibt es natürlich zuhauf — aber das einzige objekt, was mir ästhetisch gefiel, war eine kleine porzellan-medaille von meißen. das meiste andere geht arg in richtung kitsch für fortgeschrittene …
- das genaue gegenprogramm gabs dann beim bauhaus-spaziergang. den schreibtisch, den herr gropius in seinem büro stehen hatte, würd ich auch nehmen! (ich bräuchte ihn allerdings etwas größer.) 🙂
- während der hin- und rückfahrt haben wir die hörbuchversion von „das vergessene pergament“ gehört. ganz nette geschichte, aber ein etwas enttäuschender schluß.
- und apropos autofahren: auf der hinfahrt mußten wir dank einer sperrung der A38 über die B7 über die dörfer gurken. ich hab zwei blitzen mitgenommen — aber ich weiß noch nicht mal mehr, wie die käff-, äh, orte hießen, in denen sie standen. 🙂 aber das wird ja dann demnächst in den entsprechenden briefen stehen … #hrmpf