- 'morgen! #
- RT @linguisten: RT @MyLanguageCloud: "The sixth sick sheik's sixth sheep's sick" is said to be the toughest tongue twister in English. #
- RT @linguisten: RT @dialect: Type IPA symbols online: http://t.co/DGbkXWe // praktisch! #ipa #
- RT @ZPID: Universität Münster: 3 Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (50%) Bildungstheorie und Bildungsforschung http://t.co/DChqL5T #
- RT @j_a_n_d_e: Gleißendes Licht, das vom Himmel fällt. Was ist denn das? // yep, hier auch, für ein paar minuten! #thereturnofthesun #
Jahr: 2011
bookmark_border3 jahre mit 8 pfoten und 4 füßen
seit dem gestrigen samstag sind unsere beiden zottel drei jahre bei uns.
hoffen wir, daß noch viele weitere folgen — und eventuelle längere ausflüge immer so glimpflich ausgehen wie nellis tour letztes jahr! 🙂


bookmark_borderqr-code & polierte platte
wenn man münzen sammelt und sich für qr-codes interessiert, kommt man an dieser münze nicht vorbei: die koninklijke nederlandse munt hat die — soweit ich weiß und nach eigenen aussagen — weltweit erste münze mit einem qr-code herausgegeben. anlass ist der 100. „geburtstag“ des gebäudes der königlichen münze in utrecht, die auflage beträgt 12.500 exemplare.
schick verpackt, mit einem erläuterungstext auf niederländisch und englisch versehen und mit dem qr-code zum einfacheren scannen auf der rückseite der verpackung.
wohin er führt? ausprobieren! 🙂
ein schönes beispiel für das mobile-tagging-grundprinzip „physical world connection“, also für die verbindung der physischen welt mit der virtuellen.

bookmark_bordertweets | 2011-07-22
- 'morgen! #
- ah, der dirk ist jetzt auch bei twitter: @DKussmann *wink* 🙂 #ulb #
- wer sich für suchmaschinen im allgemeinen + primo im besonderen interessiert, dem sei das blog von @DKussmann empfohlen: http://is.gd/ZkQhGn #
- wie wahr! RT @neous: […] "Wir können wohl das Glück entbehren, aber nicht die Hoffnung." // #kalenderspruch #
- filesharing für gruppen: http://boxify.me/ (via mbi-blog, http://is.gd/6BZaLq) #dropbox #alternative #projektmangement #filesharing #
- RT @astefanowitsch: Plagiate machen keinen Urlaub, deshalb zwei Denkanstöße aus dem Fall Althusmann http://t.co/uONdxeA (DE PLAGIO) #
- dank meiner lieben kollegen heute ein gutes stück für mein qr-code-projekt vorangekommen. nächste woche geht's dann in die heiße phase. 🙂 #
- RT @onkelfisch: Sondermeldung: Aufgrund der Finanzkrise Italiens hat Berlusconi beschlossen den Giro d'Italia umzubennenen: in Dispo d'Italia. #
- RT @sumomi: Als schnelle Infoquelle möchte ich Twitter nicht mehr missen wollen… Erfreulichere Gründe würde ich allerdings bevorzugen #oslo #
- RT @DKussmann Volltext-Treffer sind in der Trefferliste bisher nicht immer als solche zu erkennen. Das wird sich ändern: http://t.co/RcFeCES #
- RT @tazgezwitscher: Nach dem Anschlag in #Oslo auch noch eine Schießerei im Sommercamp von Norwegens Jungsozialisten. http://t.co/V5jTPQc #
- wlan-repeater läuft. internetversorgung auch auf der hinteren sofahälfte und auf der terrasse. #zufrieden 🙂 #
- 'nacht allerseits! #
bookmark_bordertweets | 2011-07-21
- 'morgen! #
- RT @erlebt: Die Suche neu erfunden http://t.co/Mdowz7r // #researchexplorer #
- "bach auf holzinstrumenten" mal anders: http://is.gd/xMmp49 #jesujoy #
- die wege des BLB sind manchmal unergründlich. #bibliotheksbau #
- RT @astefanowitsch: Im Sprachlog: Ist unsere Nationalhymne sexistisch? http://t.co/6lHl2jo (Kleiner Hinweis: Duh.) #
- ui, meine inetbibanfrage nach qr-codes in bibliotheken hat es sogar in einen artikel in der schweizer bib-zeitschrift "arbido" geschafft! 🙂 #
- diese schweizer literatur-sammel-app macht auch einen netten eindruck: http://nte.unifr.ch/BibUp #bibup #
- es gibt neue versionen der usb-taschenmesser von victorinox: http://is.gd/CaQWt2 – ich hab seit jahren ältere modelle im einsatz, sind gut. #
- allerdings sind die victorinox-usb-sticks auch nachwievor sehr teuer. :/ #
- um drei ecken entdeckt: eine seite zum "screenshot-teilen": http://awesomescreenshot.com/ #utilities #
- allergiker-weisheit: http://thisisindexed.com/2011/07/achooooooo/ #taschentuecher 🙂 #
- "was man nicht alles beim auflesen von sonntagszeitungsen lernt". heute: die bootsklasse SWATH. http://is.gd/pWnvec #doppelrumpfundsoweiter #
- für die annalen die verkaufszahlen der kantine polizeipräsidium ms zum ersten veggie-donnerstag: 50 normale schnitzel — und 3 vegetarische. #
- ich gehe davon aus, daß das ergebnis in den kommenden wochen ähnlich sein wird. #veggiedonnerstag #muenster #amwirklichenkantinenlebenvorbei #
- wo holt facebook sich denn jetzt schon wieder meine blog-posts her?! #hrmpf #
- 'nacht allerseits! #
bookmark_bordertweets | 2011-07-20
- 'morgen! #
- jetzt gibts auch die iphone-app für #googleplus http://www.heise.de/mobil/meldung/Apple-gibt-iPhone-App-fuer-Google-frei-1282219.html #
- die münchner ub und andere hochschulbibliotheken aus nutzersicht: RT @erlebt: Selbstbewusste Universitätsbibliothek http://t.co/8897fac #
- RT @missmarple79: Erst dachte ich "Erbsen? WTF?" – aber das heutige Google Doodle gibt es zum 189. Geburtstag von Gregor Mendel. #
- wieder eine folge aus der beliebten serie "es gibt für wirklich *alles* eine app": http://is.gd/e2QOVJ #
- cool: das fontbook wird es jetzt auch als app geben: http://www.slanted.de/eintrag/fontbook-goes-app #typographie #
- RT @textundblog: Via G+ und Heise-Forum: «Kunde: Ich möchte das neue System für mein Macbook. Verkäufer: Lion? Kunde: Nein, kaufen!» // 🙂 #
- 'nacht allerseits! #
bookmark_bordertweets | 2011-07-19
- 'morgen! #
- jürgen mayer grad auf #wdr2 nach dem wetterbericht für heute und morgen: "den rest der woche erspare ich Ihnen". *seufz* 🙂 #
- RT @pixelgraphix: The Color Of… http://j.mp/nC7C2T #
- RT @ZPID: Wie gut ist Plagiatserkennungssoftware? http://t.co/beZWI9w // #plagiat #software #
- falls jemand mal einen morse-code braucht: http://is.gd/X9ZkVZ #morsen #
- RT @WDR2_Live: 50 Dinge, die ein Nordrhein-Westfale im Leben getan haben muss. Das Buch zur #WDR2 Aktion: http://ow.ly/5HNQ7 #
- RT @astefanowitsch: Unendlicher Gebrauch von endlichen Schildern http://post.ly/2XjZK #sprachlog #
- RT @BASEsearch: Neue Seiten "Über BASE" – Infomaterialien http://t.co/mSDWx6W, BASE in den Medien http://t.co/uUD3Y8f #base // #openaccess #
- RT @tazgezwitscher Wie man Menschen dazu bringt, Dinge zu erledigen, auf die sie keine Lust haben? Computerspiel draus machen http://t.co/CGrXtC1 #
- RT @astefanowitsch Nachtrag: Der Schildbürgerstreich von Wernigerode ist weniger kreativ aber verwirrender als gedacht: http://t.co/jDsz9m8 #
- RT @astefanowitsch: Und ein Nachtrag zum Nachtrag im Schilder-Märchenwald: http://t.co/jDsz9m8 // nachtrag 2 und ende. 🙂 #
- RT @librarymistress: VDM revisited http://nblo.gs/kAUoY #
- mist. ich verstehe den heutigen touché nicht. http://taz.de/digitaz/.tom/tomdestages?day=2011/07/19 #taz #touche #comic #legende #
bookmark_bordertweets | 2011-07-18
- 'morgen! #
- die #taz macht heute mit den elenden wikipedia-artikel-büchern von vdm auf. kann den artikel aber online nicht finden. #
- RT @Torsten: Guttenbergs Erben (Hintergrund, Wissenschaft, NZZ Online) http://bit.ly/p8sKSN // #plagiatsjagd #
- RT @pscgn: RT @vonFriedland: Ein Vampir auf einem Tandem gerät in eine Verkehrskontrolle: "Haben Sie etwas getrunken?" "Zwei Radler." #
- RT @BASEsearch: BASE-Index erweitert: Über 29 Mio. Dokumente aus über 1.900 Quellen http://t.co/jVruzkP #index #base // #openacess #suche #
- RT @nichtich Statt über VDM, alphascript & Co zu diskutieren, wäre f Bibliotheken e ISBN-Blacklist hilfreich, d den Spam gleich aussortiert. #
- RT @astefanowitsch: Was bedeutet und woher kommt das Wort „Titelhuberei“ http://t.co/MAUnbZT (Sprachlog) #
- der taz-artikel zur vdm-wikipediaartikel-bücher-problematik: http://www.taz.de/1/leben/buch/artikel/1/schroepfen-on-demand/ #taz #vdm #
- RT @biblioreader Die ersten QR Codes in SZ verlinken pyhsikalische und virtuelle Medien am entsprechenden Regal #QR http://yfrog.com/kex1gbj #
- der westfalentöter hat wieder zugeschlagen. 🙁 http://is.gd/oPh5CP #regionalbahn #warendorferstrasse #
- RT @verenalenes: Oho! Konkurrenz für DiViBib? RT: @biblink: E-Ausleihe aus der Wolke – http://t.co/NEVJMXx #