- guten morgen in die runde! für einige nette aprilscherze hebe ich mal meine am-wochenende-nicht-twittern-beschränkung auf. 🙂 #
- die idee mit der netbib-app finde ich übrigens sehr gelungen: http://t.co/jHXlbiu1 🙂 #
- das sprachlog fragt wie jedes jahr, welche der vier vorgestellten sprachlichen kuriositäten ausgedacht ist: http://t.co/4aW7srFc #
- schön auch die idee der FAS, die milchsrtaße umzubennenen. (artikel scheint nicht online zu sein.) #
- 🙂 RT @handverbrennung: #Ikea #Aprilscherz http://t.co/ZJwJhijW #
- 🙂 RT @bibliothekarin: Das Aus für bibliothekarische Apps? » Bibliothekarisch.de http://t.co/iUcvilKV (DöB) #
- RT @akte20_09: (-; RT @re_plug Ehemalige DDR-Bürger sollen für Genuss von Westfilmen nachzahlen | Telepolis http://t.co/j8CU4CSA #
- die stadtwerke münster planen laut ihrer facebook-seite windräder im aasee. auch nicht schlecht. 🙂 http://t.co/HljpFGPm #
- "Einzigartiges Projekt zur Langzeitarchivierung an der UB der HSU": http://t.co/z3ZA8TU3 🙂 #
- "Unicorn Cookbook Found at the British Library": http://t.co/4LaaUPkf 🙂 (via archivalia, http://t.co/ZM1UBh65) #
- "Mehr Tasten für das iPhone": http://t.co/jvcvMpv1 🙂 #
- puh. 🙂 RT @haekelschwein: Göttinger Aprilscherz http://t.co/84zeEzMZ #
Jahr: 2012
bookmark_bordertweets | 2012-03-30
- 'morgen! #
- leichter sprühregen. #muensterwetter #
- Mobile Apps for Research and Study: http://t.co/lZ2eHOwS #
- RT @bibliothekarin: Konferenzband zu den Weimarer EDOC-Tagen 2011 » Bibliothekarisch.de http://t.co/sTiBtM2G #
- die folien zum DINI-workshop repository-management in göttingen sind online: http://t.co/bFWKcir6 #dokumentenserver #
- kreisziffern in indesign für fortgeschrittene: http://t.co/Rzo3PsHr #indesign #
- "unsere monteure arbeiten nur bis 16:30." das macht die terminabsprache f d heizungswartung nicht einfach, wenn man selbst auch arbeitet … #
- yep! 🙂 RT @nicaeli: Snooker <3 #
- im heutigen amtsblatt der stadt münster wird die umbenennung des hindenburgplatzes mit plan vermerkt http://t.co/kv8oFTgC #
- RT @acka47: "Die Zukunft der Wikipedia. Wikidata wird das erste neue Wikimedia-Projekt seit 2006" http://t.co/wGSGazpC #
- RT @OANetzwerk: Neuer Blog rund ums e-Publishing: http://t.co/xCMsshpF #
- amüsante vorschläge in lamberts heutigem kommentar. 🙂 RT @Lambo: […] Diskussionsstand zu den "Stimmen" im Plan3t: http://t.co/c018mArY #
- 🙂 RT @JanSchmidt: #funfactoftheday tetris hat damals, 1988, nur 86 Punkte von der happy computer bekommen http://t.co/HFPXaCrJ #
- noch eine wissenschaftliche-apps-sammlung: RT @SpringerPlus: 22 #iPhone Apps for #Science Geeks http://t.co/jDdraLQt #App #Research #oa #
- 'nacht allerseits! #
bookmark_bordertweets | 2012-03-29
- 'morgen! #
- RT @DiplBibl: Social Media Prisma für Deutschland Version 4.0 – http://t.co/iv2wjlI7 #
- RT @acka47 @lambo Danke, dass du das so deutlich sagst: http://t.co/dnHSurFZ Ich hoffe es bewirkt was. #
- RT @tazgezwitscher Alles, was schön ist, pinnt man auf #Pinterest Nicht schön ist, d mit Hype auch d Probleme wachsen http://t.co/VPV6vimc #
- was man in zehn minuten alles sinnvolles machen kann: http://t.co/ZbEJPAb3 #
- RT @haekelschwein: Heute ist das Wetter mehr so mittel. #
- mit dem kinderhauser chor für das gemeinsame konzert am 28.4. geprobt. langsam nehmen die zusammen-stücke form an. #musik #
- 'nacht allerseits! #
bookmark_bordertweets | 2012-03-28
- 'morgen! #
- jau! RT @JP_81 Zum Glück lässt sich anhand der Follower nicht auf die Persönlichkeit des Twitternden schließen, sonst würde ich mir sorgen um mich machen. #
- RT @Vasco: useful: share your screen with one click and no software installation: http://t.co/1oo9OwhI via @janchriste #
- RT @MZ_MUENSTER Es ist eine Kunstaktion mit Kult-Charakter: Heute um 16.45 wird am Domplatz das Datumsschild ausgetauscht: http://t.co/wc71t9eX #
- was macht wohl das "straßenverzeichnis der stadt frankfurt am main" bei den #neuerscheinungen für #psychologie ist das so spannend? 🙂 #
- die präsentationen zum gestrigen kolloqium "fachreferat heute" sind jetzt online: http://t.co/S3iEMYuY #fachreferat #vortraege #
- RT @pixelgraphix: Sinnlose Apps http://t.co/JwmCBkJy #
- RT @WDR_NRW: Münster holt ersten Alkoholsünder vom Fahrradsattel. http://t.co/DLkST44T #
- RT @muensterjournal: Oh, RT @muenster4life: Münster hat eine multimediale Stadtführung als kostenlose App veröffentlicht: http://t.co/NIhfXbNT #
- @thapke zu ‘Wahrnehmen’ von Leitung": http://t.co/d5le83jq // #personalfuehrung #management #bibliothek #
- 'nacht allerseits! #
bookmark_bordertweets | 2012-03-27
- 'morgen! #
- auf nach düsseldorf. http://t.co/LZMpwpzY #fachreferat #kolloqium #
- im zug zurück. kolloquium war interessant, wenn auch nicht genau das, was ich erwartet hatte. #fachreferat #zukunft #duesseldorf #ulb #
- habe übrigens im zug doch nichts für die masterarbeit getan. aber das mitgenommene tablet war für die vortragsnotizen dienlich. 🙂 #
- 'nacht allerseits! #
bookmark_bordertweets | 2012-03-26
- 'morgen! #
- meine (funk-)armbanduhr ist noch eine stunde zurück. ein zeichen. 🙂 *gääähn* #
- note to myself: abschalten der URL-kürzung in der firefox-adresszeile: about:config › browser.urlbar.trimURLs = false #
- RT @giustini: Some top librarian and archivist tweeters for LIS students (a short list) http://t.co/vIyQsLMr #
- traurig aber wahr. :/ RT @erlebt: "Eine unfreundliche Umgebung" http://t.co/mdGfSGkp #
- alternative zum ewig gleichen lorem-ipsum-blindtext: "fillerati" http://t.co/UaAiDhBw #
- aus einem buch namens "germanistik im internet" aus dem jahr 1990: "Computer wurden nicht für Philologen erfunden!" 🙂 #
- RT @astefanowitsch: Hab jetzt doch noch was zum Zusammenhang von Sprache und Schuldenmacherei geschrieben http://t.co/kB4OqTxY (Sprachlog) #
- RT @Hortensius Conc. au lancement d s nouv Opac, la BU d Leipzig lance un blog pour l feedbacks e autres [de] http://t.co/UizuJEyv #
- hm. für drei stunden zug morgen das tablet mitnehmen, oder geht schreiben mit der hand nicht doch schneller? #mobiletextarbeit #
- war klar: da hätte ich morgen mal die gelegenheit, dienstliche visitenkarten zu verteilen — und dann nehme ich ausm büro keine mit. hrmpf. #
bookmark_bordertweets | 2012-03-23
- 'morgen! #
- stetes kopfsteinpflaster hölt die schutzblechaufhängung. #rappelfahrradfahren #
- RT @libraryhzdr: Die SLUB bietet ein kostenfreies App: http://t.co/nCI0J2s6
SLUB-Benutzer sollten es haben. # - schön, daß es so ein erfolg war! RT @ZBCHEM: "ACS on Campus" an der WWU Münster übertrifft alle Erwartungen http://t.co/XpZ2fScE #
- wie, es gibt kein SWD-schlagwort für "Fingerlängenverhältnis" bzw. "digit ratio"? noch nichtmal für Fingerlänge? sowas. 🙂 #verschlagwortung #
- yey, cool! RT @neous: Wow, vielen Dank für die Erwähnung, @zeitonline_kul @zeitonline_vid ! http://t.co/i3S4dcc0 #
- RT @webisblog: RT @TIBnews: Langzeitarchivierung von Forschungsdaten: Eine Bestandsaufnahme – http://t.co/Dfq2SBSq #forschungsdaten #lza #
- "horrorfilm": http://t.co/6rB2seml 🙂 #
- so. der antrag auf zulassung zur masterarbeit ist in der post. langsam wirds ernst. 🙂 #malis2010 #
- RT @VOEBBLOG: Frisch gebloggt: Weiße Magie. Die Epoche des Papiers http://t.co/m1ESqeKs #
- RT @guenterexel: Eine tolle Website mit Daten zur weltweiten Nutzung von Smartphones ist „Our Mobile Planet“ http://t.co/R8WVaLOV #
- "erkennen schafe schafsgesichter?" http://t.co/yEQwN4b5 #sheepcontent #quarksundco #
- RT @haekelschwein Ein schönes Synonym für Einleitung http://t.co/cW1PMQAb // welches buch ist das denn? #
- 'nacht allerseits! #
bookmark_bordertweets | 2012-03-22
- 'morgen! #
- RT @textundblog: RT @openculture How a Bach Canon Works. Brilliant! http://t.co/aqIlC7m3 #
- RT @generatedpaper: A responsive grid generator: http://t.co/9hMCeLdR /via @samquayle #
- "alles neu macht der märz". heute: die online-systematiken der ULB jetzt hübscher und besser! http://t.co/Lnx33Jg7 #thematischerecherche #
- RT @astefanowitsch: Aus gegebenem Anlass: „Eskimo ist ein Schimpfwort“ greift zu kurz http://t.co/X8N35hFu #
- achgott, jetzt soll tatsächlich ein bürgerbegehren angeleiert werden: http://t.co/mFfoN1Jr #hindenburgplatz #muenster #
- 'nacht allerseits! #