- 'morgen! 06:30:32
- das schild hängt schon. 🙂 MT @wilsberg: Heute geht es los: #Dreharbeiten zum #Wilsberg #Krimi im #Antiquariat #Solder #Muenster 07:43:37
- RT @tullney: Veranstaltungen der Open Access Week 2013 im Livestream http://t.co/ACMpeQoWsI #oaweek #oaw13 08:54:59
- RT @DiplBibl: RT @Ihlenfeld: 10 Dinge, die alle Eltern ihren Kindern über Behinderungen beibringen sollten » raul.de http://t.co/kigAt5vZ75 08:58:16
- "hope": http://t.co/mQPLy6hPPK 🙂 #geekandpoke #programmierung #softwareentwicklung 09:03:15
- es gibt jetzt ein kooperativ betriebenes wiki zum thema #forschungsdaten: http://t.co/1CWAmMhtjq 11:07:22
- RT @tazgezwitscher: Ihr liebt den ©Tom genauso sehr wie wir? Dann haben wir etwas für euch: http://t.co/H71QK0EZAn http://t.co/jKExIO2n5Z 12:04:22
- seit heute morgen informiert ein stand im foyer der ulb münster über open access. http://t.co/bgNUb6tJpu #oaweek http://t.co/2P8XcUbCJI 13:02:22
- handliche übersicht: vergleich urheberrecht & copyright http://t.co/KI6JMQ6Apm #urheberrecht #copyright #veroeffentlichungen #schutz #rechte 13:19:15
- 🙂 RT @TerrifyingPosts: Now THIS is how to make Halloween scary. http://t.co/YtE3XjZtHO 15:31:23
- RT @ZIVWWU: Anmeldung für Softwarekurse startet am 24.10.: Ab Donnerstag um 17:00 Uhr können sich Studierende wieder für u… http://t.co/i… 18:23:35
Monat: Oktober 2013
bookmark_bordertweets | 2013-10-18
- 'morgen! 06:19:37
- zwei radiosendungen zu georg büchner: SWR2-wissen: http://t.co/oTM3wJ8Miu (30') & WDR-zeitzeichen: http://t.co/6n2yFNFGos (15') #buechner 06:32:36
- die jahreszeit bringt einen der klassiker der radfahrer-egoismen mit sich: falsch eingestellte scheinwerfer. "wie, das blendet?" #hrmpf 07:32:25
- mist: blistex hat das modell "sensitive" vom deutschen markt genommen: http://t.co/itD8sHD3dr dabei war der echt gut. 🙁 #labelloalternative 07:48:46
- 🙂 RT @JP_81: Qualitätskontrolle. #Nikolaus #GEPA @ BDKJ http://t.co/ASgMrfeTj8 08:00:41
- ein hoch auf das internet: in belgischen online-apotheken bekommt man den blistex sensitive noch. 🙂 08:01:37
- wdr-bericht zur digitalisierung unserer historischen bestände http://t.co/49DeoEhZMs #ulb #muenster #digitalisierung #historischedrucke #wwu 10:17:54
- RT @tazgezwitscher: Als die #taz -Sportredaktion entstand, war der Hass auf #FCB so groß, dass der Verein in Tabellen weggelassen wurde htt… 11:16:07
- sowas würde ich mir für die uni münster auch mal wünschen: workshop "ab ins netz – social media für wissenschaftler": http://t.co/cXfsnWMLNI 11:29:42
- RT @Woodstock: '''' ' ' '''' ' ' ''' ' ' '''! #HappyFriday 19:33:28
bookmark_bordertweets | 2013-10-17
- 'morgen! 06:24:00
- RT @WWU_Muenster: RT @fiftyfourbooks: Buchliebhaber und Bibliophile aufgepasst! Teilnehmer für Umfrage an der @wwu_muenster gesucht:https:/… 12:15:03
- das klingt interessant: "modern languages open", uni liverpool: http://t.co/9pRCq1Ld95 #openaccess #linguistics (via http://t.co/jLdkUQn9Kj) 13:44:28
- in der tat. RT @Bibliothekswelt: E-Journals mit so einer 404-Seite wirken etwas unseriös http://t.co/J93GM0cWoc 14:48:47
- RT @Snoopy: Thursday with Snoopy and @Woodstock. http://t.co/JQksvNDMh5 15:26:08
- RT @Woodstock: ''''' ''''''' ''''' '''!
bookmark_bordertweets | 2013-10-16
- 'morgen! 06:22:50
- die taz zu georg büchner: "schreiben, immer schreiben": http://t.co/ZId02cFWZz #buechner 06:29:10
- "strahlender bücherknast": die taz hat anlässl d auszeichng "bibliothek des jahres" d stadtbücherei stuttgart besucht http://t.co/LNYNoYpTSw 06:31:09
- fischstäbchen, ein produkt der nahrungsmittelmafia: http://t.co/6C4Ud9aYrB 🙂 #touche #tom #fischstaebchen 06:33:25
- RT @lingucat: Am Germanistischen Institut in #Münster wird wieder eine SHK (ab 5Std/Woche) gesucht: http://t.co/PBIWnVTHmx 07:44:13
- an die hier anwesenden WWUler: das heute heft der ZIV-zeitschrift ist da: http://t.co/5qI6y6xzk2 (PDF) #wwu #rechenzentrum #aktuelles 08:01:33
- studenten der uni münster haben eine app zum cloud-zugriff entwickelt: http://t.co/7gF4ibamWY (via Z.I.V. http://t.co/5qI6y6xzk2 (PDF)) #wwu 08:06:48
- im aktuellen Z.I.V.-heft gibt es übrigens auch ein gewinnspiel via qr-codes. 🙂 http://t.co/5qI6y6xzk2 (PDF) #wwu #theater #karten #gweinnen 08:16:38
- graphisch gut gemachte übersicht über die indoeuropäischen sprachen: http://t.co/bYGhQt8vFm #sprachwissenschaft #linguistik #indogermanistik 08:21:05
- hm: die neue tweetdeck-version läßt sich nicht mehr mit klick aufs tray-icon in den tray minimieren. doof. #tweedeck #unpraktisch 18:44:32
- RT @textundblog: Perspektivwechsel für Liebhaber des #Catcontent: This Is How Cats See the World – Wired Science http://t.co/oJ1b033K3e 18:45:41
- ah: man muß auf die programmfenster-ecke links oben klicken: dann setzt sich #tweetdeck in den tray! #learningbyausprobiering 21:11:38
bookmark_bordertweets | 2013-10-15
- 'morgen! 06:02:30
- RT @MichaelSeidlitz: kostenloses Skript #Internetrecht (Stand: Oktober 2013) von Prof. Dr. Thomas Hoeren http://t.co/WU7jBthnzt 06:30:09
- achtung radler münster-mauritz und münster-innenstadt: viel nasses laub auf den wegen. #rutschgefahr #herbstradeln #msverkehr 07:36:26
- RT @textundblog: RT @kwelle …my slides & extended abstract for today's talk "What do we get from Twitter – and what not" http://t.co/krmpRH… 07:46:20
- RT @Woodstock: '''' ♬ ''''' '''' ♬ ''' ♪♪! #Music 07:47:51
- "So verbieten Sie Google Werbung mit Ihrem Gesicht": http://t.co/uTGJ3sWBkR (via @j_a_n_d_e) 07:50:57
- das University College London bietet eine app zum wissenschaftlichen schreiben an: http://t.co/o4Z1ryGxYP (via cogling-mailingliste) 08:03:51
- nach einer info-veranst zum ergonomischen arbeitsplatz grad bei einigen kolleginnen werbung für trackballs gemacht. http://t.co/PmyDGyJccW 10:04:17
- trackballs sind mMn noch viel zu unbekannt. man braucht zwar einige tage einarbeitung, aber dann sind sie ergonomischer als mäuse. 10:05:05
- das kreuz mit den begrüßungsbildschirmen: http://t.co/cQepDuVoU1 🙂 10:10:48
- weiß hier zufällig jmd, warum die suche in der BDSL zzt. nur rudimentär möglich ist? (keine kap.-einschränkung, keine oder-verknüpfung u.a.) 12:12:45
- stimmt. 🙂 RT @spinfoCL: "Hab ich schon immer gesagt" ist ein tolles Gefühl. 12:45:49
- RT @stefankasberger: Unser Open Science und OER Infofolder ist gedruckt und nun auch online (github): http://t.co/sInHw2SFXL #openscience #… 12:46:43
- RT @jplie: Neu erschienen: Recherche 2.0 von Müller/Plieninger/Rapp bei Springer http://t.co/yhBbPkdAPs 13:32:17
- hm, das mit dem regen wird wohl so schnell nicht besser. dann schwimme ich jetzt mal nach hause. 🙂 #herbstradeln 17:10:23
bookmark_bordertweets | 2013-10-14
- 'morgen! 06:25:08
- RT @Fischblog: Der Name Eichhörnchen ist übrigens falsch – die werden nicht geeicht, sondern kalibriert. Verwendet bitte in Zukunft "Kalibr… 06:30:14
- RT @wortfeld: Jetzt, wo die FAZ die Baupläne des Bischofssitzes veröffentlicht hat, ahne ich, was Weihnachten unter dem Baum liegt. http://… 08:20:05
- RT @astefanowitsch: Im @Sprachlog haben unsere weltweiten Korrespondentinnen wieder spannende sonntägliche Lesetipps zusammengetragen: http… 08:20:31
- was lange währt: meine master-arbeit ist nun endlich online! http://t.co/cUxTm5HN50 #bibliothekssystematik #reklassifizierung #rvk 08:33:10
- hm, die pubikationsverwaltung bei #researchgate kann nicht wirklich überzeugen. (oder ich bin zu schusselig.) 09:11:30
- weiß jemand, was aus sciencefeed geworden ist? ( http://t.co/usapGip1QS ) #toterlink #sciencefeed 10:55:05
- RT @acka47: Gibt es Bibliotheken/Verbundzentralen, die ein Open-Access-Mandat für Publikationen ihrer MitarbeiterInnen umgesetzt haben? 11:09:31
- "date of publication: 4th quarter 2014". dann wissen wir ja schonmal bescheid. #neuerscheinungen #ankuendigung #langfristig 11:18:47
- RT @sprachlog: Wen noch kleine Beobachtungen von der Tiernamentagung aus dem Spektrogramm interessieren: http://t.co/zs8hLYu6td /kk 11:19:07
- RT @OATage: Alle Videos & Folien nun verlinkt. Neu auf der Website: Dokumentation / Fotos: http://t.co/EmI0SEI4d5 /Neue Blogartikel #oat13 … 11:21:12
- RT @astefanowitsch: Im @Sprachlog geht die unendliche Geschichte des generischen Femininums weiter: http://t.co/0Ukd0cwjXF 11:47:30
- "The history of "free"": http://t.co/OVngTv2wu7 🙂 #geekandpoke 15:31:11
- MT @WWU_Muenster Germanistik-Studenten der WWU präsentieren bei Lesung am 16.10. selbst geschriebenen Münster-Krimi: http://t.co/ldiVSwQ4EG 16:11:47
bookmark_bordertweets | 2013-10-11
- 'morgen! 07:19:08
- RT @caschy: Feedly mit anpassbarer Sharing-Leiste http://t.co/MVeYwsuB1p 07:21:32
- RT @Bibliothekswelt: Endlich kann man sein Wunschwetter bequem übers Internet bestellen http://t.co/d1B76dCGor #wetter 07:22:30
- los gehts mit der VDB-fortbildung zum wissenschaftlichen bibliothekar. #erfurt #vdb 10:35:18
- als erstes gibts ein impulsreferat von dr. marcus schröter von der ub freiburg. #vdb #erfurt 10:35:09
- der tag wird als open space organisiert. die kollegen sind bunt gemischt. wird bestimmt spannend. #vdb #erfurt 10:35:19
- schröter stellt die ergebnisse einer umfrage z fachreferat 2011 vor. sie sollen, wenn ich d richtig verstanden habe, demn veröfftlt werden. 10:54:28
- korrektur: die ergebnisse sind im tagungsband zum 2011er bibliothekartag veröffentlicht. #vdb #erfurt 10:54:44
- interessant v.a. die antworten auf die frage "wie stellen sich für Sie die chancen und probleme der zukunft dar?" #vdb #erfurt 11:09:22
- jetzt @esteinhauer mit weiteren impulsen und möglichen "bausteinen" der fachreferatsarbeit. #vdb #erfurt 11:19:11
- interessante "gefahren und randbedingungen" von @esteinhauer — mit leicht pessimistischem einschlag. 🙂 #vdb #erfurt 11:40:37
- jetzt gehts in die themensammlung für den open space. z.b.: zielgruppen der fachreferatsarbeit, qualitative inhaltserschließung (tbc) #vdb 11:46:37
- weitere themenideen: forschungsdaten/-management, öffentlichkeitsarbeit, zukunft des lesesaals, erwerbungs-/etatentscheidungen #vdb #erfurt 11:49:19
- weitere themen: bibliothekskonzepte und d daraus result. personalanforderungen, wer definiert unsere rolle: wir od. zielgruppe? #vdb #erfurt 12:09:33
- weitere themen: das "wissenschaftliche mitmischen", data curator/librarian, der FR als informationsmanager (unabh vom medium) #vdb #erfurt 12:12:06
- weitere themen: qualifikation/personal/ausbildung, reflexion d wiss. tätigkeit, aktives gestalten bei hoher arbeitsbelastung #vdb #erfurt 12:12:06
- weitere themen: verhältnis von fachreferenten zu den anderen laufbahngruppen, unterschiedl. entwicklungen in den disziplinen #vdb #erfurt 12:12:07
- weitere themen: "raus aus der opferrolle: revolution/umbruch ist etwas tolles!", problem "zu wenig zeit" #vdb #erfurt 12:26:51
- ich habe an den sessions zu "unsere zielgruppen & wir" und "qualifikationen für fachreferenten". teilgenommen. spannende diskussionen. #vdb 15:24:59
- jetzt kurze vorstellung der fünf sessions und dann abschlußdiskussion. #vdb #erfurt 15:29:36
- in den sessions gabs aufgr der angeregten diskussionen in kleinen gruppen für mich keine möglichk zu twittern. Hat jmd anders? #vdb #erfurt 15:57:06
- … und schon steht man wieder am bahnsteig. hat sich gelohnt, der weg nach #erfurt. #vdb #fachreferat #diskussionen #anregungen 17:12:56
- hallo #IC2354. nur einmal umsteigen. geradezu unspektakulär. 🙂 #abenteuerbaahnfahren 17:29:51
- 🙂 RT @Schplock: Shshshshshsh … RT @sprachlog: Duden, Weltliteratur http://t.co/P1BnBLzGra 17:34:13
- RT @lingucat: [obligatorischer Schietwetter-mimimi-Tweet] 17:34:45
- MT @fuzheado In case you w wondering: yes, th is a Wikipedia article fr [wet floor sign] that's surprisingly detailed http://t.co/tRcPerJma6 17:39:38
- RT @presroi: Wiederverschliessbare 75g Tuc-Cracker-Packungen. Wiederverschliessbar. Nice try. 17:41:08
- hallo #RE7 ab hamm. es haben alle anschlüsse münster-erfurt-münster geklappt. muß man ja auch mal lobend erwähnen. 🙂 #abenteuerbahnfahren 21:05:59
- RT @textundblog: Open-Access-Tage Hamburg 2013: http://t.co/85NMwuFjSe (Mein persönlicher Blogartikel zu den #oat13.) 21:10:06
- RT @evilhackerdude: Fuck. Nein. This is it. I found the most horrible password form ever. It is German. Of course. http://t.co/rX3OYk4CMn 21:11:36
- RT @hamster44: "Feedly: RSS-Reader fährt mit angezogener Handbremse" http://t.co/d9MmFffIwh 21:12:38
- RT @Schplock: Suche für mein Korpuslinguistikseminar gute Beispiele für schlechte Empirie. So von diesem Typ hier: http://t.co/oMCAFlp5xx J… 21:17:14
- RT @textundblog: Der #TweetDerWoche hat endlich das Rätsel um die Schweden-Krimis gelöst. Dem @hedoniker sei Dank: http://t.co/bugbms0PbX 21:18:17
- "nächster halt: münster hauptbahnhof." #hach #genzuhause 🙂 21:19:42
- home, sweet home. 21:53:56
bookmark_bordertweets | 2013-10-10
- 'morgen! 06:20:15
- achtung radler münster-innenstadt: scherben auf radweg bergstraße richtung buddenturm auf höhe der baustelle ecke tibusstraße. #msverkehr 07:41:30
- achtung radler münster-mauritz und -innenstadt: nach dem regen gestern und heute nacht hats jetzt ordentlich nasses laub auf den radwegen. 07:41:59
- "Unzutreffend, aber schmerzhaft: Der Open-Access-Sting der Zeitschrift Science" von @scinoptica: http://t.co/iMqfq1a7UR #openaccess #oa 11:14:39
- RT @WWU_Muenster: Eine Studentin der Uni Münster untersucht die Entstehung von #Shitstorms – und wird dafür ausgezeichnet: http://t.co/lP9k… 13:08:49
- RT @astefanowitsch: Wie es wirklich war (Aus den Chroniken des Internet 4/2) http://t.co/ConbHgsMW3 (Ephemera) 13:11:45
- RT @Mareike2405: Recht für Blogger: Darf ich fremde Bilder verwenden?: Millionenfach verstoßen Blogger täglich gegen das Urhebe… http://t… 13:12:19
- RT @nichtich: Was sind eigentlich Daten? – LIBREAS. Library Ideas: http://t.co/9CkFMbhetP 13:30:05
- gleich geht es nach erfurt, zu einer veranstaltung in sachen "wissenschaftlicher bibliothekar" morgen: http://t.co/VpK5lHW5mu 13:56:37
- ich hoffe, daß das mit dem dreimal umsteigen klappt … #bahn #erfurt 13:56:56
- RT @thiaru: +1 RT @LIBREAS: Neu: #LIBREAS Ausgabe 23 zu #forschungsdaten sowie #Relaunch und Veröffentlichung über #GitHub http://t.co/Ksj… 16:24:38
- RT @Bibliothekswelt: Wer nichts mehr vor hat heute: http://t.co/0XlqgvWfYw (am besten mit Google Chrome) #supermario #html5 18:33:18
- hallo erfurt! 21:21:11
- 😀 #cookies RT @Snoopy: True love. http://t.co/a8UzhttNaO 22:38:01
- RT @Snoopy: True love. http://t.co/T3U9am8JMy 22:38:04
- RT @janboehm: Goethe – der Eckart von Hirschhausen des 19. Jahrhunderts. 22:41:02
- 'nacht allerseits! 22:50:22