ein mittagessen.
eine terminbestätigung.
eine einladung auf einen kakao.
endlich mal wieder englischhorn gespielt.
ein gutes projekt-debriefing.
ein geretteter waschbär.
schlaun-mitgliederversammlung und -treff.
ein buch mit aphorismen von marie von ebner-eschenbach.
post zwar nicht für mich, aber mit eichhörnchen.
Monat: Oktober 2022
bookmark_bordertweets | 2022-10-30
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) October 30, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1586605993546350592
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1586606152032346112
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1586606492815335425
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1586606529276526592
Looking for a halloween costume with your friends?
Try the "all male panel". pic.twitter.com/TcqJpAaorK
— Ethics in Bricks (@EthicsInBricks) October 30, 2022
#Crow_Black #263145 https://t.co/ulvJCE4Bnw pic.twitter.com/jxpFWkY9Ic
— Color Parrot 🦜🤖 (@color_parrot) October 29, 2022
Have you read our updated guide on Research Data Management? It aims to further harmonise policies for researchers, funders, universities, and the updated edition includes a dedicated section for reviewers.https://t.co/jz9lgSfbst#ResearchData #OpenAccessWeek #OAWeek
— Science Europe (@ScienceEurope) October 28, 2022
Le plus long train du monde a battu un record en parcourant les 25 kilomètres de la ligne de l'Albula dans les Grisons. @19h30RTS pic.twitter.com/vcS1iJN8S5
— RTSinfo (@RTSinfo) October 29, 2022
Helicam shot of the @rhaetischebahn #worldrecord train on the Albula spirals gives an even better idea of the extraordinary achievement of running a 100-car train on this line. @TodaysRailways1 @CNNTravel 🚃🇨🇭 pic.twitter.com/DqdF7d8CJG
— Ben Jones (@FlywheelMedia1) October 29, 2022
World record for longest passenger train in Graubünden, Switzerland! Yes the train on top and the one emerging from the tunnel are one and the same 😍 https://t.co/pIa5MbLnoc
— Thomas Guignard (@timtomch) October 29, 2022
Wir machen dieses Jahr ‚TRICK or READ!‘ – Arme Seelen, die sich an unsere Türe verirren bekommen ungefragt besonders intensive und langatmige Passagen aus Adalbert Stifters Gesamtwerk vorgelesen..🎃😜
— Bibliosphäre (@Bibliophase) October 29, 2022
Happy #Halloween 🎃
Here is the top-3 librarian costume picks:
3. Jammed printer
2. Salami slice in returned book
1. Banned books— Christian Lauersen (@clauersen) October 29, 2022
Library school student: I want library school to teach me everything I’ll need to know to work in a library!
Me: Ok. A guy bounces in on a pogo stick wielding a gold club. What do you do?
— Fake Library Statistics (@FakeLibStats) October 29, 2022
Heads up to all my students: I will definitely use this as a case study in the Wednesday seminar on "special situations" – prepare and discuss. https://t.co/Xcz56kzluz
— Fuzzy Leapfrog (@FuzzyLeapfrog) October 29, 2022
Weil schon wieder #Zeitumstellung im Trend ist: Bitte in der kommenden Nacht nicht die Zeit umstellen, sondern nur die Uhren! Wir haben schon oft darauf hingewiesen, dass sonst Risse im Raumzeitkontinuum entstehen können. pic.twitter.com/RtLZ60mxmS
— DLR_next (@DLR_next) October 29, 2022
Living for spooky season pic.twitter.com/03vSJIyqAT
— PEANUTS (@Snoopy) October 29, 2022
Why go trick-or-treating as Batman when #saturdaylibrarian is right there? pic.twitter.com/3NW9mJfUeK
— Lousy Librarian (@LousyLibrarian) October 29, 2022
English Heritage staff repositioning the Stones at Stonehenge today ready for the the end of British Summer Time this weekend. ⏰🔙 #ClocksGoBack #BST pic.twitter.com/0Afw6g0qS6
— Stonehenge U.K (@ST0NEHENGE) October 28, 2022
Für diejenigen, die nun zu Mastadon wechseln gibt es hier tipps: https://t.co/dckSsaPJKX
— Claudius mastodon @agileclaudius@troet.cafe (@ClaudiusLu) October 29, 2022
a cartoon for @newscientist
p.s. my new book is out: https://t.co/IJW2wqzt4O pic.twitter.com/4YKfWZEipB— Tom Gauld (@tomgauld) October 29, 2022
me refusing to leave twitter pic.twitter.com/qzAWZA3Bk6
— Amy (@lolennui) October 28, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1586611782528995333
Electricity bill.
Oil on canvas. pic.twitter.com/IrBmbwQRVJ— Art History Memes for Aesthetic Fiends (@ArtMemeLord) October 28, 2022
The Tories doing their best to resurrect the economy through sheer spend on moving vans… https://t.co/RfUlT83fRH
— Larry the Cat (@Number10cat) October 29, 2022
Heute in der #FAS https://t.co/yhMVUr8LT7
— Hauck & Bauer (@hauckundbauer) October 29, 2022
Das allgemeine fensterrentnerhafte Gemaule drüben bei Mastodon, weil da zwei, drei Funktionen nicht exakt wie hier sind und sich nicht alles komplett in zehn Sekunden erschließt.
Wir werden alle nicht jünger, ne?
— Max.Buddenbohm (@Buddenbohm) October 29, 2022
— Hedwig Richter (@RichterHedwig) October 28, 2022
The library staff can't dress up as "sexy librarians" because no one would know the difference.
— Banned Library (@bannedlibrary) October 28, 2022
🤗 Meine Masterarbeit zur Softwarearchitektur des Handschriftenportals. Mein ganz besonderem Dank gilt meinem Betreuer @dzellhf und meinem Freund @daisaja und den Kollegen vom @hsprtl https://t.co/M2YyXx0Rks
— Konrad Eichstädt (@KonradEichstdt) October 29, 2022
Heute vor 99 Jahren: „Achtung! Achtung!“ – So begann die erste Rundfunksendung. Heute in einem Jahr: Ein großer ARD-Schwerpunkt zum Hundertjährigen! https://t.co/8oNxh5N9Fj
— SWR2 Archivradio (@SWR2Archivradio) October 29, 2022
Auf dem Fahrrad ist man permanent der unwirtlichen Schrecknissen der Natur ausgesetzt…. #münster pic.twitter.com/jba3MRatna
— MychalSimka (@wilsberg) October 29, 2022
Erste Kommunikation im Internet OTD, einiges schon damals so typisch
– der ÖD (ARPANET)
– um 22:30 Ortszeit? 🧐
– versucht sich einzuloggen ("LO" von "Login" zu senden)
– (oder "LOL" und nachträglich umgedeutet?)
– Verbindung bricht vorzeitig ab. https://t.co/pp5tPVZO7b— @Lambo@calckey.social – Lambert Heller (@Lambo) October 29, 2022
Noch früh und schon erstaunt:
Meine Züge sind pünktlich (!)
Ich habe viel Zeit beim Umsteigen (!!)
Die Bahnhofsbuchhandlung hat eine gute Auswahl postkolonialer, dekolonialer und antirassistischer Literatur (!!!)
Ich konnte mich zurückhalten und habe nicht alles gekauft (!!!!)— Philipp Krämer (@ph_kraemer) October 29, 2022
Open-Access-Woche 2022: „Kennen Sie schon … DOAJ und DOAB?“ https://t.co/b9k7mUnO3V
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) October 29, 2022
Habe jetzt glaube ich alle Takes zwischen Musk wird Twitter zerstören und Twitter wird Musk zerstören durch.
— jhermes (@spinfocl) October 29, 2022
— Rachel Martin (@RMartinWriting) October 27, 2022
Bei Bedarf können #Kommunalarchiv|e durchaus für ihren Sprengel Lücken füllen. Wäre mal eine schöne Idee, der DNB weiterzuhelfen https://t.co/KtFSG8eLyb
— LWL-Archivamt (@LWLArchivamt) October 29, 2022
Two easy questions for you!
1) what's your most pressing SPECIFIC use case for the upcoming OpenAlex UI?
2) How are you addressing that use case NOW?Please RT…would love to get TONS of responses, to make sure we're addressing everyone's most common needs! Thanks!
— OpenAlex (@OpenAlex_org) October 26, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1586614690569981952
Habermas konnte natürlich nicht voraussehen, dass dereinst ein obszön reicher Troll die Öffentlichkeit einfach kaufen würde.
— Johannes Franzen (@Johannes42) October 28, 2022
Impressions from the stunning new Central Library @stadtbueduedorf at KAP1 in Düsseldorf (it was difficult to take these pictures excluding patrons, since the Library was crowded!) #iaml22 #iamlDE22 #publiclibraries #libraries #librarytourism pic.twitter.com/Vc3zLtmUgj
— Sebastian Wilke (@listraveler) September 18, 2022
— Sebastian Wilke (@listraveler) September 18, 2022
— Sebastian Wilke (@listraveler) September 18, 2022
« J’avance » est disponible sur toutes les plateformes. Tellement hâte de lire vos commentaires sur ce nouvel extrait de l’album « Encore une fois », à paraître le 18 novembre prochain.https://t.co/4I7QWd59n8 pic.twitter.com/bk0xjI9UM5
— Patrick Bruel (@PatrickBruel) October 26, 2022
— BoschBot (@boschbot) October 30, 2022
Vladimir Nabokov, in a 1969 interview with the New York Times, evading a dumb question whilst simultaneously inventing the emoticon… 🙂 pic.twitter.com/iHv3wPjgLa
— Dr David Vernon (@DrDavidVernon) October 29, 2022
Auch wenn rechthaben nicht reicht, ist es allemal besser als falschliegen.
— WOLF LOTTER 🦉 (@wolflotter) October 30, 2022
Warum schämen sich so viele Menschen für ihren Körper, aber so wenige für ihren Charakter?
— die_claudia (@claudia05101) October 28, 2022
Wenn man seinen Twitter-Account mit 18.000 Tweets löscht, hat man dann keine Vergangenheit mehr?
— @stefanmuelller@climatejustice.social (@StefanMuelller) October 29, 2022
"request archive" und dann alles zu den dias auf den dachboden packen 👍🏻
— outdooracademic (@antje_wilton) October 30, 2022
On this page we support haunted bookshops 👻 Cartoon by @tomgauld , of course. pic.twitter.com/JeDxxvPWBu
— Natalie Haynes (@officialnhaynes) October 29, 2022
hm, @scdh_muenster, vielleicht sollten wir mal über eine haunted library nachdenken? 🤔 https://t.co/cbbk7Hj0rp
— viola voß (@v_i_o_l_a) October 30, 2022
ein schöner nebeneffekt von bestellungen bei librio* für die jüngere verwandtschaft: ein bisschen #squirrelcontent für mich. 🥰 * in diesem fall: der völlig schokoladenfreie adventskalender: https://t.co/pmBhvGqa7N 🙂 pic.twitter.com/QVd9A5AR1T
— viola voß (@v_i_o_l_a) October 30, 2022
"Es gibt eine extrem starke Kraft, für die die Wissenschaft bisher noch keine Formel gefunden hat. … Diese universelle Kraft ist Liebe."
Dieses Pseudo-Albert-Einstein-Zitat stammt aus einem Roman, und wird von Ulrike Guérot uva. fälschlich
1/2 pic.twitter.com/ejrEQljom8
— gerald krieghofer (@krieghofer) October 30, 2022
Albert Einstein zugeschrieben.https://t.co/QOYwH8ldDH
2/2 pic.twitter.com/S8E0zKOlGJ
— gerald krieghofer (@krieghofer) October 30, 2022
Presenting you ‘Autumn Squirrel’ the second of 4 new watercolour illustrations which will become available for adoption next Tuesday 1st of November! I hope you like it 🥰🐿 #art #watercolour #painting #originalart #originalartwork #wildlifeart #animalart #squirrel pic.twitter.com/puGhIJAnU4
— Natacha Chohra (@nchohra_artist) October 29, 2022
British people currently preparing themselves to not believe how dark it is later.
— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) October 30, 2022
A: "COVID is over."
B: "COVID is over?"
A: "Yes. Over there, and over there, and over there too, and over there, and there's lots here too."
— T. Ryan Gregory (@TRyanGregory) October 26, 2022
I am listening to a very interesting talk (video) by @JAByrneSci about paper mills https://t.co/T5TIAUlMKz shared by the @lmu_osc. The fabricated papers these paper mills produce and publish is a harm for publications and research integrity overall. 1/n
— Philipp Zumstein @zuphilip@openbiblio.social (@zuphilip) October 30, 2022
All of this also confirms for me that GOOD RESEARCH TAKES ITS TIME. We should make sure that the incentives in research value that and the processes should probably flag unnatural speedy behaviour as suspicous. 6/6
— Philipp Zumstein @zuphilip@openbiblio.social (@zuphilip) October 30, 2022
Für den Irish Pub hinter der juristischen Fakultät kann‘s keinen vollkommeneren Namen geben ☘️❤️ #erlangen pic.twitter.com/shLfD2IKIe
— Ronen Steinke (@RonenSteinke) October 30, 2022
habt Ihr Empfehlungen für Server für Historiker:innen mit soft spot für Digitales und Bibliotheken bei Mastodon?
— @Mareike2405@fedihum.org (@Mareike2405) October 30, 2022
Wenn der Weltuntergang kommt, wird es nicht heißen "Das ist der Weltuntergang!"
Es wird heißen "Was für ein herrliches Wetter!"#Klimakatastrophe #Klimakrise
— Jens Clasen 📯 (@jenshealthde) October 30, 2022
Magie hat nichts mit echter Mathematik zu tun – eigentlich. Doch hinter manchen verblüffenden Karten- und Zaubertricks stecken sehr wohl mathematische Begebenheiten, wie @astrodicticum erklärt. ⬇️ https://t.co/rYzBUreRDm
— Spektrum (@spektrum) October 30, 2022
I may be too old to migrate to a new network. Twitter has what I need…
— Tatjana Scheffler (@tschfflr) October 30, 2022
Wie kann ich bei Mastodon die Leute finden, denen ich bei Twitter folge? Luca entwickelt dafür ein Tool: https://t.co/CJDSAF4ZKq
Voraussetzung: Ihr müsst im Twitter-Profil Eure Mastodon-Anschrift angeben, damit die von dem Tool gefunden werden kann (und damit ihr von anderen). https://t.co/KG1naLBxMR pic.twitter.com/Aa5DMK1dJa— Fiete Stegers | @fiete@mastodon.social (@fiete_stegers) October 30, 2022
A Halloween cartoon for yesterday’s @GdnSaturday / @GuardianBooks
p.s. I have a new book out: https://t.co/IJW2wqyVfg pic.twitter.com/enzZ8OdmHQ— Tom Gauld (@tomgauld) October 30, 2022
Hier mal ein Tipp für alle, die (oder deren Kinder) gerade Lesen oder eine Fremdsprache lernen: Das Basisspiel Sims4 ist jetzt völlig kostenlos.
Wenn ihr es in der Sprache installiert, die gelernt werden soll, bekommt ein sehr solides, umfassendes Vokabular präsentiert:
— summer thieves 🥥🎮 | nightlythievery (@nightlythievery) October 30, 2022
Need a laugh? Just look at these football badges drawn from memory https://t.co/SUGo5Y84DE pic.twitter.com/Y2iGZLafrj
— Computer Arts (@ComputerArts) October 23, 2022
es gibt einen #QRcode-generator vom @CMS_HU: https://t.co/PSliWPsUa0 mit beschriftungs-option, aber download nur als png, nicht als vektorgrafik. [via @designernews, https://t.co/xvcciYaNt4]
— viola voß (@v_i_o_l_a) October 30, 2022
Schleswig-Holsteins steckt voller spannender Geschichten.
Mit Küstory stellen wir diese in den Fokus. Gemeinsam mit Expert*innen sprechen wir über Themen von der Steinzeit bis zum SSW und werfen dabei einen Blick hinter die Kulissen der #Landesgeschichtehttps://t.co/PEiSgGvMCE
— Küstory (@KuestoryPod) December 15, 2021
Omg having one of those down the rabbit hole days – hey I'll just spend 5 mins batch processing some pdfs to pngs. 5 hours later. Acrobat still does output images at good quality, and image magic runs out of resources. I give up. Im gonna go see some calm -ish melancholic music
— Simon Worthington @mrchristian@openbiblio.social (@mrchristian99) October 30, 2022
Awwwwww https://t.co/WSERC32qLb
— Maria Steinberg (du-bist-grossartig.de) (@steinbg) October 30, 2022
#squirrelcontent! 😍 https://t.co/JawrRyh6Gy
— viola voß (@v_i_o_l_a) October 30, 2022
It's almost Halloween! Check out transcriptions from our spookiest campaign-the notebooks of 19th-century spiritualist Frederick Hockley. Read about his experiments with mediums, crystals, séances, mesmerism, astrology, and more! https://t.co/6m5BGLdOko pic.twitter.com/HBd6nYzGln
— LOC Crowdsourcing (@Crowd_LOC) October 30, 2022
"Es gibt kein Wunder für den, der sich nicht wundern kann." (Marie von Ebner-Eschenbach) – … aber mit diesem Band aus dem @ReclamVerlag gibt es eine schöne Sammlung für #Aphorismen-Fans wie mich. 🙂 Ich werde über die nächsten Tage meine Lieblingszitate daraus posten. pic.twitter.com/ofsZihqFLe
— viola voß (@v_i_o_l_a) October 30, 2022
[Das Buch auf der Verlags-Website: https://t.co/vFpWPmNccP.]
— viola voß (@v_i_o_l_a) October 30, 2022
"Vertrauen ist Mut, und Treue ist Kraft." (Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916))
— viola voß (@v_i_o_l_a) October 30, 2022
Für die Streichung der Ausdrücke „Innovation“ & „Exzellenz“ aus allen Kontexten der Wissenschaft(spolitik)!#IchBinHanna #WissSystemFehler
— Amrei Bahr (@AmreiBahr) October 30, 2022
The jigsaw that drives people crazy. By the time you’ve finished it, we’ll be on our 9th prime minister of the year.https://t.co/hq8mV9s4Oh
— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) October 20, 2022
NEW Journal Article: "How Librarian Involvement Enhances Students’ Information Literacy" https://t.co/LVjnLHKxP1 #librarians #libraries #bestpractices #infolit pic.twitter.com/yRQz6ZGQyi
— LJ's infoDOCKET (@infodocket) October 30, 2022
To those who dismiss Twitter as being too negative or overwhelming: CURATE. I rely heavily on Twitter lists, both private & public. Here's how to use Twitter Lists: https://t.co/URjZuWfrcH #SocialMediaTipForCreators pic.twitter.com/tcVHp9IsMI
— Debbie Ridpath Ohi (@inkyelbows) October 30, 2022
This is how I use Twitter too. Lists, lists, lists. It makes a huge difference. https://t.co/VMQpBtQDKA
— Grammar Girl is also @grammargirl@zirk.us (@GrammarGirl) October 30, 2022
I went with something truly chilling this year. pic.twitter.com/r9yhCmss2p
— Rob Taylor (@roblucastaylor) October 29, 2022
Im World Spider Catalog mit Sitz im Naturhistorischen Museum Bern sind alle bisher wissenschaftlich beschriebenen Spinnenarten erfasst.
Klick dich durch alle der über 50'400 erfassten Spinnenarten unter: https://t.co/3rFoIdreci#nmbern #spinne #spider #science pic.twitter.com/94mVjCQSWW
— Naturhistorisches Museum Bern (@NMBern) October 26, 2022
Man kann sich hier übrigens nicht nur durch alle Spinnenarten klicken, nach kurzer Registrierung (nur E-Mail nötig) kann man sich auch sämtliche Bestimmungsliteratur, vom Kosmos Spinnenführer bis zum Fachartikel kostenlos runterladen. https://t.co/FkdYYst5Sv
— Alexander Bach (@aixnatura) October 26, 2022
🎉 Heute vor 1 Jahr – am 28.10.21 – haben wir das Deutsche #Zeitungsportal eröffnet – seit dem jüngsten größeren Update sind wir jetzt bei knapp 940.000 downloadbaren Zeitungsausgaben von 1671 bis 1950 – 84% volltexterschlossen! Zum Portal: https://t.co/wF7ZVrEabd
1/3 pic.twitter.com/YAwOpDlgv8— Deutsche Digitale Bibliothek (@ddbkultur) October 28, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1586810510082822144
For @TerribleMaps, my own humble submission. pic.twitter.com/vgADLQH6Mm
— Andy Weir (@andyweirauthor) October 29, 2022
Europa, Level 95.
(Irgendwann hab spiel ich es durch!) https://t.co/iCLVcEOrIz pic.twitter.com/OtAtEVBNjQ— Andreas (@AndreasSchepers) October 30, 2022
bookmark_bordertweets | 2022-10-29
- aus der reihe "nach 3 jahren pandemiepause endlich mal wieder" heute: schul-ehemaligenverein-mitgliederversammlung… https://t.co/C6wrbiRFqB 22:46:54
bookmark_bordertweets | 2022-10-28
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) October 28, 2022
Treffen sich 2050 zwei Historiker.
„Und – was ist ihr Fachgebiet?“
„Mittelalter. Und Ihres?“
„Das Jahr 2020.“
„Ah – welche Woche?“— Imre Grimm 📯 (@ImreGrimm) October 6, 2020
happy to be the 3,276th 😻 on @BackerKit for @LeagueOfLexicon. https://t.co/IawzSAyhKq 📘
— viola voß (@v_i_o_l_a) October 28, 2022
"Das Geheimnis des Erfolgs ist anzufangen." (Mark Twain, 1835–1910, US-amerikanischer Schriftsteller) [via https://t.co/L4VYhltLO1]
— viola voß (@v_i_o_l_a) October 28, 2022
Kennen Sie schon … die Naxi manuscripts collection der Harvard Library? https://t.co/B7VuJAaoWK
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) October 27, 2022
Die Website der Landesinitiative Langzeitverfügbarkeit – https://t.co/6wNuFLz4tr – ist online! Mit umfangreichen Informationen zum Thema Langzeitverfügbarkeit sowie zu Angeboten und Zielen. Wir freuen uns, https://t.co/6wNuFLz4tr auf https://t.co/M4Iv3avBWF vorzustellen! pic.twitter.com/kiB92YSU2l
— hbz NRW (@hbz_NRW) October 27, 2022
Sehr cool – heute frisch in der Auslage beim Lieblingsbäcker in Hannover! #halloween #amerikanerin #pumpkin #genderstern pic.twitter.com/nnA8BmHJSh
— Karolin Bubke (@KaroBube76) October 28, 2022
Es ist jetzt 9 Uhr.
— zurvollenstunde (@zurvollenstunde) October 28, 2022
Wie genau ihr im Team dafür sorgen könnt, dass alle gut Urlaub machen können? Das erfährst du in unserem Urlaubs-Guide: https://t.co/VxR1k9Rvgt pic.twitter.com/2jO8VtiPVJ
— Neue Narrative (@neuenarrative) October 28, 2022
aus der reihe "DOIs, die man hoffentlich nie per hand abtippen muss", heute: 10.1097/MD.0000000000031166. 🙄 https://t.co/YGQBTl0eUv
— viola voß (@v_i_o_l_a) October 28, 2022
I learned about the coolest #SciComm initiative yesterday: @facts_reasons
They explain science in a fun and understandable fashion (with pictures!) and focus on topics where there are misunderstandings.
For example: Does Vitamin C help against a cold?https://t.co/SktWJbvzVb pic.twitter.com/avJhd941wD— Heidi Seibold @HeidiSeibold@fosstodon.org (@HeidiBaya) October 28, 2022
Ich würd mich gern aus dem operativen Bereich zurückziehen.
Aber die Kolleg*innen meinen, ich müsse mir meinen Kaffee schon selber holen.— Büchereien Wien (@buechereiwien) October 28, 2022
Ziel von wissenschaftlicher Lesenkompetenz ist es für mich, dass Studierende ein Verständnis für differenzierte Argumentationsstrategien entwickeln und auch die Relationen zwischen Texten erkennen, sowie deren Wiedersprüche erfassen und Uneindeutigkeiten aushalten können
— Rebecca Schmidt (@Rebecca_UPB) October 27, 2022
Heimat-Adreßbuch Landkreis Münster https://t.co/B58zyJUBQE
— ULB_MS_DigiNews (@ULB_MS_DigiNews) October 28, 2022
Ladies and Gentlemen, the Weekend!@GallicaBnF @laBnF Bibliothèque de l'Arsenal. Ms-3482 p. 236 pic.twitter.com/kvDdYVgwzF
— Melibeus (@melibeus1) October 28, 2022
Viele Schulen haben am Buß- und Bettag einen Fortbildungstag. Das wollen wir unterstützen 👉 Ihr könnt am 16. November fobizz für einen Tag kostenfrei nutzen – allein oder mit der ganzen Schule! Alle weiteren Infos gibt's hier ⬇️https://t.co/oRBm3abYLe #lehrerbildung #twlz
— fobizz (@fobizz) October 27, 2022
Kennen Sie schon … die Portale „Ti racconto“? https://t.co/BIwWt9F87d
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) October 28, 2022
Open-Access-Woche 2022: „Wie findet man Open-Access-Veröffentlichungen?“ https://t.co/t5LPiHy0Ae
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) October 28, 2022
beim #verschlagworten gab es dieses woche endlich mal wieder mehr fach- als pflichtliteratur (https://t.co/ykLbxLEEH1), ich habe die november-posts für unser #fachreferate-blog vorbereitet, und jetzt schaue ich noch die BNB für diese woche durch. #fachreferatsfreitag #biballtag
— viola voß (@v_i_o_l_a) October 28, 2022
Von wegen Novembertristesse: Das neue #SLUB-Veranstaltungsprogramm wird bunt! 🍁🍂 #Kunst, #Literatur, #Politik uvm. – im #SLUBlog geben wir einen Einblick in unsere Veranstaltungshighlights im November & Dezember. ➡️ https://t.co/eynkhfS0PW //al
— SLUB Dresden (@SLUBdresden) October 28, 2022
da unser tool für die BNB noch nicht repariert ist (https://t.co/rkfcJxNDVQ) notiere/melde ich bestellungen daraus zzt. "zu fuß": titel aus EBA-paketen (screenshot 1) sammle ich in einer exceldatei bis zum paket-laufzeit-ende, andere (2) gehen per mail an die medienbearbeitung. pic.twitter.com/U7YenCjDrA
— viola voß (@v_i_o_l_a) October 28, 2022
THIS IS HOW THEY ARE KEEPING BIRD COLOURS FROM US. OPEN YOUR EYES, SHEEPLE. https://t.co/AuocS4t11E pic.twitter.com/CvvuJA9wp0
— Richard (ɐɹƎ dǝǝᒋ) (@halkyardo) October 28, 2022
How do I cite @OpenRefine?
— Frederik Elwert (@felwert) October 28, 2022
Weiß jemand was das ist?
Ein super flacher Spatel aus Solingen mit schwarzem Kunststoffgriff.
Wozu ist das gut? pic.twitter.com/obzoEphXJc— das corax (@coraxaroc) October 28, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1585999406742003712
auf der todo-liste heute abend: waschbären retten. ☑️ #kinderhüten pic.twitter.com/DIha8SHTbF
— viola voß (@v_i_o_l_a) October 28, 2022
eichhörnchen gabs auch einige, aber die mussten nicht gerettet werden. 🙂 pic.twitter.com/Kiez7ouEje
— viola voß (@v_i_o_l_a) October 28, 2022
Halloween plans:
1. Lock the door
2. Close the curtains
3. Sit very quietly— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) October 28, 2022
Während des G7-Gipfels werden verschiedene Gebäude in der Innenstadt von Münster zumindest in der Zeit vom 03.11.2022, 12 Uhr, bis zum 04.11.2022, 14 Uhr, geschlossen sein. Dies gilt auch für die Bibliothek im Haus der Niederlande. Weitere Infos folgen. pic.twitter.com/YGd1ZaUMrD
— BHN | Bibliothek im Haus der Niederlande (@Bibliothek_HdNL) October 28, 2022
un-sichtbares Münster: Religiöse Vielfalt für die Ohren. Audio-Beiträge aus einem Seminar am Institut für #Religionswissenschaft unter der Leitung von Herrn Dr. Christian Röther und Frau Anja Lüpken. https://t.co/AlxVroJD0f
— Universität Münster (@WWU_Muenster) October 28, 2022
Apfelblüten zu Halloween finde ich gruselig. pic.twitter.com/IT4bVixwz1
— @BastianDrees@openbiblio.social (@BastianDrees) October 28, 2022
A halloween science cartoon for @newscientist from a while back.
p.s. my new book ‘Revenge of the Librarians’ is out now: https://t.co/aZ6YOwvsen pic.twitter.com/jBLTPSGdAf— Tom Gauld (@tomgauld) October 28, 2022
Himmelskörper bilden übrigens erst ab einer gewissen Größe unter ihrer eigenen Anziehungskraft eine Kugelform aus. Reicht die gravitative Wirkung nicht, bleiben sie unförmig wie einige der Kekse in unserer aufwendigen Visualisierung. pic.twitter.com/OfELjlSAzw
— DLR_next (@DLR_next) October 28, 2022
Zu vier öffentlichen Vorträgen mit Wissenschaftlerinnen aus London, Massachusetts, Freiburg und Leipzig lädt das Englische Seminar im Wintersemester ein: „GLAM – Guest Lectures in American Studies Münster“, starten am 3. November, 12 Uhr via zoom. https://t.co/2eIlwn10cK
— Universität Münster (@WWU_Muenster) October 28, 2022
TIL: Telefonbücher fallen seit 2021 wieder unter die gesetzliche Pflichtabgabe an die Deutsche Nationalbibliothek. Davor sind Lücken möglich. https://t.co/RACz8CvTa1
— Fuzzy Leapfrog (@FuzzyLeapfrog) October 28, 2022
A lot of people who say they want "free speech" actually just want to be the one in charge of which speech is free.
— Hank Green (@hankgreen) October 27, 2022
I would rather have questions that can't be answered than answers that can't be questioned.
— Prof. Feynman (@ProfFeynman) October 27, 2022
"The term “greenwashing” was originally coined by prominent environmentalist Jay Westerveld in a 1986 essay […]." https://t.co/6l0Y2luMUo
— Fuzzy Leapfrog (@FuzzyLeapfrog) October 27, 2022
TIL Greenwashing ist ein Begriff, den es schon seit den 80ern gibt.
— Fuzzy Leapfrog (@FuzzyLeapfrog) October 27, 2022
Some ideas for halloween costumes from my new book REVENGE OF THE LIBRARIANS. Details here: https://t.co/IJW2wqyVfg pic.twitter.com/naoAqWFij9
— Tom Gauld (@tomgauld) October 27, 2022
Im aktuellen internationalen THE-Fächer-Ranking schneidet die WWU in den Bereichen „Kunst und Geisteswissenschaften“, „Naturwissenschaften“ und „Psychologie“ erfolgreich ab. Die Geisteswissenschaften platzierten sich deutschlandweit auf Rang neun. https://t.co/wYmDmvNwco
— Universität Münster (@WWU_Muenster) October 27, 2022
"I must see the president!"
"Professor Livre?" the president said. "The narrativium expert? What-"
"The world is running out of plot ideas! There are only a couple left."
"Can't they make more?"
"How?"
"Er… Make them interact?"
"In one book?"
"Oh my god, there's only one book!"— Micro SF/F stories (@MicroSFF) October 26, 2022
bookmark_bordertweets | 2022-10-27
- 'morgen! 06:22:21
- RT @AlexWillich: Ein Archivfoto aus dem präs-sanierten Gebäude 23.21 @HHU_de von 2017. Hier hatten sogar die Türen Legendenstatus! Vielleic… 06:32:43
- "Liebe ist auch so ein Problem, das Marx nicht gelöst hat." (Jean Anouilh, 1910–1987, französischer Schriftsteller)… https://t.co/YkYBotRFgK 06:37:47
- RT @moelli980: Den richtigen Menschen ist man niemals zu viel. 07:32:20
- RT @BenjaminFlaemig: Tut auch mal gut: Die Mitarbeitenden der @zhbluzern zu fragen, was jetzt schon gut funktioniert. Witzigerweise sind es… 08:13:50
- in der #verschlagwortung heute: skateboarden, spiritualität & glaube, tier-mensch-beziehungen im mittelalterlichen… https://t.co/46aqyaAzDV 09:08:02
- nette idee: statt einfach "nein" zu sagen, zitiert man z.b. faust I vers 63 wort 1. 🙂 https://t.co/Jx9AWEzkH5 vers… https://t.co/R0Dd6XOXDR 09:18:16
- RT @Altiziana: This week I’m in Graz at the Centre for Information Modelling and Department of Translation Studies as part of the jury for… 13:32:24
- RT @Nbi360: – "Hi, I am the replacement for Liz."
– "Same here." https://t.co/XIScYhpuC3 15:05:47
bookmark_bordertweets | 2022-10-26
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) October 26, 2022
Was viele ja nicht wissen: Der gallische IT-Spezialist hieß Bugfix.
— Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) October 26, 2022
Kennen Sie schon … das sprachwissenschaftliche Forschungsgebiet „Fußballlinguistik“? https://t.co/qYKeQlxVfo
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) October 26, 2022
… featuring die einzige sprachwissenschaftliche bindestrichdisziplin mit drei l von @fussballinguist. 🙂 #sprachwissenschaft #fußball https://t.co/WbuC22Hycj
— viola voß (@v_i_o_l_a) October 26, 2022
heute im dienstkalender: eine #fortbildung der @WWU_Muenster zum thema "Hybrid Leadership – Eine Schlüsselkompetenz für Führungskräfte": https://t.co/dcQwdglHTJ ich bin gespannt.
— viola voß (@v_i_o_l_a) October 26, 2022
Bild des Tages: eine Stock-Bibliothek für Hunde aus der Stadtbibliothek Helsinki Itäkeskus. Sofort fühlt man sich willkommen – auch ohne Hund. #serviceorientiert #einefüralle https://t.co/zYMT1b8tvk
— Essi Kalima (@essikalima) October 26, 2022
75% of librarians are sad microfiche isn’t as popular because they miss making "Teach a man to fiche" jokes
— Fake Library Statistics (@FakeLibStats) October 26, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1585237027921874944
Manchmal, wenn ich Handyfotos schnell auf meinen Rechner haben möchte, twitter ich die einfach.
Ist das jetzt besonders smart oder einfach nur blöd?— Tobias Wißmann (@wissmann) October 26, 2022
Schon gut, ihr braucht nicht antworten.
— Tobias Wißmann (@wissmann) October 26, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1585254263265136641
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1585309075419668480
Lass mich doch mit den kleinen Nüssen in Ruhe.
ICH WILL DIE GROßEN ‼️ pic.twitter.com/4DPWSRXHmy— Marion (@Mutterdrachen_B) October 26, 2022
It’s more of a comment than a question pic.twitter.com/2pXiLwymq3
— @tobiasschlicht@zirk.us (@TobiasSchlicht4) October 26, 2022
so, noch markiert pic.twitter.com/9NAvreUlNH
— Würm (@WurmZu) October 26, 2022
I think I'm done decorating my new office. pic.twitter.com/i598m90wqK
— Alexander Starre (@a_starre) October 26, 2022
I painted the window for @tomgauld’s latest book ‘Revenge of the Librarians’ at @LibrairieDandQ 💛⭐️ So much fun painting ‘The Bookstore Cat and the Pandemic’ panel. @DandQ pic.twitter.com/evC09YNiEF
— Arizona O'Neill (@ArizonaONeill) October 26, 2022
Sehr fröhlich über neue erlernte aggro-Formulierung: "Wenn Sie den Eindruck haben, dass es in Ihrem Raum außergewöhnlich kalt ist, bringt Ihnen xxx gern ein Thermometer vorbei, damit wir diesen Eindruck objektivieren können."
— Stabilo Boss Novemberregen (@novemberregen) October 26, 2022
Jetzt Fanfiction mit Sherlock Holmes als Linguist plz? pic.twitter.com/1RDJfHFVZ2
— @kristinkopf@fediscience.org (@Schplock) October 26, 2022
Cool S https://t.co/XGMkMaAWZJ pic.twitter.com/ibcsRJ7ezD
— Randall Munroe (@xkcd) October 26, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1585341433305010176
Detallierte Informationen sowie die Anmeldung zu unserer #AuROA-Abschlussveranstaltung am 22.11.22 sind nun online. Wir freuen uns über alle Interessierten! https://t.co/tro06TM091
— AuROA (@Projekt_AuROA) October 26, 2022
Es gibt viel aufzuholen: es gibt mehrere Arbeitsgruppen an geisteswissenschaftlichen Fakultäten, die noch nie einen Geist selbst zu Gesicht bekommen haben. Das zu ändern ist unsere Mission.
— Service Center für Digitale Geisterwissenschaften (@scdh_muenster) October 26, 2022
Vom tiefempfundenen Schmerz jahrhundertelang verlebter Einsamkeit und echter Stoik im Bedürfnis nach Austausch mit den Hinterbliebenen zeugt dieser Ruf.
Mit der Begleitung des SCDH streben die Forschenden um Dr. Bettina Horst-Senden der University Münster nach Aufarbeitung. https://t.co/Md6X4RxP3A
— Service Center für Digitale Geisterwissenschaften (@scdh_muenster) October 26, 2022
Informatikerin Anne Remke beurteilt den Schutz der kritischen #Infrastruktur in Deutschland. Ein WWU-Podcast über die Sicherheit von Wasser-, Gas- und Elektrizitätsnetzen. https://t.co/uLTaXJeSU7
— Universität Münster (@WWU_Muenster) October 26, 2022
Podcast “Aus der #Bibliothekswissenschaft”, #16:
– Nationale Digitalstrategie führt zu mehr “care work” in Öffentlichen Bibliotheken
– Wie in Benutzungsordnungen über Nutzer*innen gesprochen wird
– 027.7: Critical Library Perspectiveshttps://t.co/PuW2DtVsuy— BfBW (@Bureau_BW) October 26, 2022
Wofür Güterzuge gut sind, Teil 2.394: https://t.co/zQaTBpUxVW
— DB Cargo (@DB_Cargo) October 26, 2022
Seine Texte verfasste er gegen den erbitterten Widerstand von Microsoft Word.
— Till Raether (@TillRaether) October 17, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1585345419768233984
Ich brauche kurz euren Input zum Thema „Digitale Ausstellungen:
Google Arts & Culture, Deutsche DDBstudio, was ganz anderes oder schaut sich das sowieso niemand an?— Matthias Stier (@MassiveMuseum) October 25, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1585345969084039169
Nein, nein, es ist eine UHRumstellung. Könnten wir die ZEIT umstellen wären wir Time Lords.
— Christian Spließ (@NGC6544) October 26, 2013
A new post on #LibraryPlanet: Steve Williams on his love of books and libraries, and his Fergus McDurgus Library Project. #libraries @FergusMcDurgus #booktwitter #librarytwitter https://t.co/lXh04Ui8w4
— Stuart Kells (@StuartKells) October 24, 2022
'Palimpsest' is a lovely word to have around, even if you never use it.
It can mean either "writing material (such as a parchment) used one or more times after earlier writing has been erased" or "something having usually diverse layers or aspects apparent beneath the surface" pic.twitter.com/wEb3t9eDJt— Merriam-Webster (@MerriamWebster) October 25, 2022
When people say “academia is a calling” they mean it in the sense of the siren’s call: it is a calling that lures people who should know better to their certain doom.
— Librarianshipwreck (@libshipwreck) October 25, 2022
Und bei euch so? pic.twitter.com/aPXQBF7uE4
— Gamebrarians (@TheGamebrarians) October 25, 2022
Sciebo RDS steigert die Interoperabilität zwischen Datenbearbeitung und Datenpublikation, indem man z.B. direkt aus der Cloud veröffentlichen kann:https://t.co/nlKWNKd8aC
Entwickelt and der @WWU_Muenster und gefördert durch die @dfg_public— Service Center for DH (@SCDH@fedihum.org) (@ULB_MS_SCDH) October 26, 2022
was für euch, @scdh_muenster? "Spuk und Trug – Eine erschreckende Geschichte der Poltergeister" https://t.co/7xTMVw2ck6 👻
— viola voß (@v_i_o_l_a) October 26, 2022
"„Ich spieße die Zeit mit der Feder auf“ – Virginia Woolf" – Lange Nacht bei @dlfkultur: https://t.co/Rs80mAuC6N [Achtung: Sendung nur wenige Tage online!] cc @LibraryAAC
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) October 26, 2022
DONG DONG DONG DONG DONG DONG DONG DONG DONG DONG
— Lambertikirche (@lambertikirche) October 26, 2022
bookmark_bordertweets | 2022-10-25
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) October 25, 2022
"Politische Fernleihe": "Konservative und Rechte in den USA wollen bestimmte Bücher verbannen. Die Brooklyn Library [@BKLYNlibrary] will gegen diese Form der „weichen Zensur“ ankämpfen." @tazgezwitscher berichtet: https://t.co/MICDySrcDU
— viola voß (@v_i_o_l_a) October 25, 2022
Sie ist in aller Munde und sehr wandelfähig, die #Pizza. Doch was ist denn eine #Pinsa? Erfahren Sie es im Artikel des Tages https://t.co/w75DJs63k7 pic.twitter.com/dkMSt76fyi
— Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (@dwds_de) October 25, 2022
man weiß, dass es der tag der verkündung des jugendwortes des jahres ist, wenn der münsteraner sprachwissenschaftler nils uwe bahlo auf @WDR2 zu hören ist. 🙃
— viola voß (@v_i_o_l_a) October 25, 2022
jetzt ist wieder die jahreszeit von "ah, da ist ein beleuchteter hund. dann ist hier irgendwo auch ein unbeleuchtetes frauchen oder herrchen." 🙄 [im worst case mit einer langen unbeleuchteten leine dazwischen.] #herbstradeln #winderradeln
— viola voß (@v_i_o_l_a) October 25, 2022
#OAWeek Quiz: True or false? Preprints were invented in 1991.
— arXiv.org (@arxiv) October 24, 2022
Was bedeutet für Euch "ab sofort" wie zum Beispiel "Die LV findet ab sofort in Raum XY statt"?
— Smoin Mieer-Vearecikr (@fussballinguist) October 25, 2022
— BoschBot (@boschbot) October 25, 2022
Falls noch nicht bekannt: Positionspapier der DFG zu #openscience
Interessanter Aspekt: "Es besteht die Gefahr, dass Open Science als „Heilsversprechen“ und Ideologie propagiert wird […]"https://t.co/b6vVGPRnSw— Jasmin Schmitz (@JasminSchmitz12) October 21, 2022
🇮🇹🇩🇪Folge 1 von Überall Konfetti mit dem Titel "Minderheitensprachen, Lingue minoritarie e un bello strudel!" ist online. Freue mich sehr euch die erste Folge dieses deutsch-italienischen Podcasts präsentieren zu dürfen!
⚓ https://t.co/2KUeTrORGl— Vanessa Verena Wahlig (@NessiWi) October 8, 2022
Der Unterschied zwischen Neid und Missgunst. Neulich im Fast & Furious Podcast gehört und festgestellt: So hatte ich das noch nicht gesehen. pic.twitter.com/8VqH7UToau
— Nadine Roßa (@nadrosia) October 25, 2022
… dies gelernt, und dass es einen podcast namens "fast & curious" gibt. 🙂 https://t.co/XQEIDBzZE3 https://t.co/eFnRgiqeV0
— viola voß (@v_i_o_l_a) October 25, 2022
Nach der Vorlage des Historikers und Joyce-Experten Frank Callanan und unter Regie von Ruán Magan bringt „100 Jahre Ulysses“, uns eines der fesselndsten und brisantesten Bücher der literarischen Moderne näher. @ARTEde zeigt die Doku https://t.co/JDiBGhZxZx
— Büchereien Wien (@buechereiwien) October 25, 2022
Fermat’s First Theorem https://t.co/2Gh7K3Jrt7 pic.twitter.com/3GrftNI1dG
— Randall Munroe (@xkcd) October 24, 2022
We are overflowing w/ joy for hitting the
2⃣0⃣0⃣0⃣-mark in #TheStacks!🥳
W/ support of @dfg_public, we were able to build & establish a reliable infrastructure for #OpenAccess publications in our research communities!
Browse the collections➡️ https://t.co/iaqSGPnjaN pic.twitter.com/BdO7AXVzu3— Library of Anglo-American Culture & History (@LibraryAAC) October 25, 2022
Heute wird es laut auf dem Zwiebelblog: Auf der Suche nach Wortgeschichten arbeiten wir uns einmal quer durch das halbe Orchester 🥁🎻🎸🎺🎷https://t.co/I9uNLWWgf3
— [ditsvibl] (@ditsvibl) October 25, 2022
Happy #WorldOperaDay ! 🎉
My next two opera scores to study for @MetOpera in the springtime 😀 pic.twitter.com/KjEI4KEALH— Nathalie Stutzmann (@nathstutzmann) October 25, 2022
zwei wochen keine probe. um wenigstens ein bisschen was vom konzert-ansatz zu retten, habe ich heute mal wieder das englischhorn rausgekramt. 🥰 #coranglais pic.twitter.com/vMBJZzuAmP
— viola voß (@v_i_o_l_a) October 25, 2022
Je démarre une série de 3 billets où je parle des choses à changer dans l’aménagement des bibliothèques publiques. Je commence avec les lubies des architectes et des programmistes : https://t.co/EffGRwQAyQ
— Nicolas Beudon (@Mr_Kochka) October 25, 2022
Geschafft! Druckmaschine für Bibliotheksausweise läuft. @sbb_news informiert euch, wenn die neue Serie verfügbar ist.
Ein großes DANKESCHÖN für euer Feedback hier auf Twitter – viele Anregungen sind in die Gestaltung eingeflossen. 👍👍👍https://t.co/8VAQwXSzye pic.twitter.com/w3cHBILtG4— Sandra Caspers (@SandraCaspers) October 25, 2022
Wissenschaft in Deutschland braucht ein #Dateninstitut: RatSWD veröffentlicht Positionspapier
Download Positionspapier: https://t.co/MrsSbOGtKb pic.twitter.com/AJc9VOp6aX— RatSWD (@ratswd) October 25, 2022
Lieber @DerFlixxx , vielen Dank für dieses wunderbare Panel! Ich überlege angestrengt, wie ich es in meinen nächsten Forschungsvortrag einbaue… pic.twitter.com/ErIhWcf58w
— Tobias Müller (@Tobi_Gero) October 25, 2022
Faust smasht Gretchen. Und nirgends ist es so cringe wie bei Buddenbrooks.@SWR2 erklärt das #JugendwortdesJahres mit Beispielen aus der Literatur. Ich find's großartig.
Spoiler:
– Lost wie Woyzeck
– Fly mit Dürrenmatt
– Gammelfleischparty mit Schnitzlerhttps://t.co/uL75IWYxR0— Wilm Hüffer 🎤 (@WilmH) October 25, 2022
Der oa.finder geht online – ein Tool für Wissenschaftler*innen auf der Suche nach einem Journal zum OA-Publizieren. Der oa.finder bietet Infos für über 55.000 Zeitschriften zu #OpenAccess, Disziplin, Impact und Kosten(-übernahme) https://t.co/6aqEalghxK
— open-access.network (@openaccessnet) October 25, 2022
De Gruyter and Ubiquity join forces
Announcement available here https://t.co/m4lxHXqvSD@ubiquitypress @degruyter_pub #OpenResearch #OpenAccess #OpenScholarship— Ubiquity Press (@ubiquitypress) October 24, 2022
– At last, discovers that, in fact, you have a dishwasher – but stacks it all the wrong way!!! https://t.co/AemZxf5EVd
— The Physicist's Wife (@physicistswife) October 25, 2022
🎉FID Benelux – Open Access Publications freut sich über folgende Neuerscheinung:
"Trauma, Hoffnung und Ernüchterung: Wahlergebnisse der #PvdA und der #SPD im Spiegel der niederländischen Presse" von André Krause.
Pünktlich zur #OpenAccessWeek 2022!https://t.co/snzidRDLMt— FID Benelux – @FID_Benelux@openbiblio.social (@FIDBenelux) October 25, 2022
Ein paar lustige Anekdoten aus meinem Lernpensum:
Katzen sind süße-blind, sie können keine süßen Kohlenhydrate schmecken. Daher ist Zucker im Katzenfutter definitiv NICHT für die Katz— Ge(t)witterhexe 🍃 (@Ge_t_witterhexe) October 24, 2022
Katzen können Nukleotide schmecken. Das heißt, sie wissen ganz genau, dass das Fleisch, was Du ihnen vorsitzt, schon drei Wochen alt ist.
— Ge(t)witterhexe 🍃 (@Ge_t_witterhexe) October 24, 2022
Hauskatzen miauen vor allen Dingen in der Kommunikation mit ihren Menschen. Vermutlich, weil sie der Meinung sind, dass Menschen für Körpersprache (Kätzische Muttersprache) einfach zu doof sind.
— Ge(t)witterhexe 🍃 (@Ge_t_witterhexe) October 24, 2022
Wenn die Katze das Leckerchen in deiner Hand nicht findet, dann ist sie nicht zu blöd, sondern sie kann es wirklich nicht sehen. Scharf sehen können Katzen frühestens ab 25 cm aufwärts. Die beste Sicht haben sie bei zwei bis fünf Metern.
— Ge(t)witterhexe 🍃 (@Ge_t_witterhexe) October 24, 2022
We've been sent some LOVELY library pics recently. For the record we always want you to tweet us pics and tag us in to stuff. We are narcissists when it comes to the library buildings 😄 https://t.co/jxxyYphksy
— Uni Of York Library (@UoYLibrary) October 25, 2022
Doku-Reihe "Das Rote Imperium" zur Geschichte der #Sowjetunion von ihrer Gründung 1922 bis zur Auflösung 1991 auf @ARTEde: https://t.co/Xq8ZdlH2bR (in der Mediathek verfügbar bis 17.10.2023) #Slavistik #Geschichte
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) October 25, 2022
Keine Ahnung, warum die Schienenmaßabstandssteuerhalterung zum #Jugendwort des Jahres gekürt wurde, aber freut uns.
— DB Cargo (@DB_Cargo) October 25, 2022
SWR2 Wissen: Theodor Fontanes Roman „Effi Briest“ https://t.co/GJ5TiJxP3X
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) October 25, 2022
The Cistercian numerals are a forgotten number system, developed by the Cistercian monastic order in the early thirteenth century, much more compact than Arabic or Roman numerals: with a single character you could write any integer from 1 to 9999 [more: https://t.co/8TS1FZChbW] pic.twitter.com/tehyfxmy2n
— Massimo (@Rainmaker1973) October 24, 2022
You can practice mindfulness by eating crisps really slowly.
— Ashley Davies (@MsAshleyDavies) October 24, 2022
“eszett” is such a beautiful way to name a letter which makes sss sound, silly little brain happy with silly little shit
— ⑂ acruxi :: natasha :: 87 :: 18 (@iatssfihbbtetrf) October 21, 2022
There is both a lowercase (ß) and uppercase (ẞ) eszett. Naturally the uppercase is wider (usually a bit wider than B).
— Eva Silvertant ❀ (@EvaSilvertant) October 19, 2022
The capital version of the “German s” (officially called #Eszett ) is finally completely integrated into the German iPhone keyboard! 😃 #versaleszett #großeseszett #scharfesS #capitaleszett #germaneszett #typography pic.twitter.com/4r4zXWz1mV
— Alex Gahr (@germantakeaways) June 13, 2022
@heibie mein neues Lieblingswort pic.twitter.com/ZWDNDHzG0S
— germanrifter VR (@germanrifter) October 25, 2022
Aufnahmen der heutigen #Sonnenfinsternis im H-Alpha-Licht, Wießlicht und Kalzium-Licht, wie sie sich über dem #Schwarzwald zeigte. pic.twitter.com/OOps9R0nJJ
— Ullrich Dittler (@UllrichDittler) October 25, 2022
bookmark_bordertweets | 2022-10-24
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) October 24, 2022
heute in zwei monaten ist heiligabend. #servicetweet
— viola voß (@v_i_o_l_a) October 24, 2022
Guten Morgen! 📢Aufgepasst: heute findet ihr unter #TagderBibliotheken22 den ganzen Tag Wissenswertes über #Bibliotheken. Wir beginnen mit dem aktuellen „Bericht zur Lage der Bibliotheken 2022/2023“.
👉https://t.co/3imG2P9aJv (pdf)
👉 https://t.co/057epttuba (Pressemitteilung) pic.twitter.com/iBWtghEaMY— Stadtbibliothek GE (@stabi_ge) October 24, 2022
"Gebt den Leuten mehr Schlaf – und sie werden wacher sein, wenn sie wach sind." (Kurt Tucholsky, 1890–1935, dt. Journalist und Schriftsteller) [via https://t.co/L4VYhlujDz]
— viola voß (@v_i_o_l_a) October 24, 2022
Auf dem DAAD Thematic Monitoring vor zwei Wocehn habe ich so viele interessante Projekte kennengelernt. U.a. das hier, zu Peer-to-Peer Learning und Augmented Reality: Website: https://t.co/kyqNsjoOkX; MOOC: https://t.co/ciYNemBob1
— Jules Buendgens-Kosten (@BuendgensKosten) October 24, 2022
I love this pic.twitter.com/VD1ZbJ5sQv
— Nancy Pearl (@Nancy_Pearl) September 24, 2022
Heute ist #TagderBibliotheken22: In über 9.000 #Bibliotheken können Leseratten in Deutschland ihrem Vergnügen nachgehen. Die Druck- und Medienindustrie sorgt mit ihren Produkten für den Lesestoff und macht Leser glücklich.
Weitere Infos: https://t.co/kC5jBgdkrm#Druckerei #Bücher pic.twitter.com/oIQAfwebHi— Bundesverband Druck und Medien (bvdm) (@Der_bvdm) October 24, 2022
Gerade in der Bibliothek angekommen, da wollen erstmal die wichtigsten Mitarbeiter begrüßt werden. Allen voran: der hartarbeitende Lieblingskollege!#twittermarathon #tagderbibliotheken22 #kaffeemusssein #schwarzesgold pic.twitter.com/Ip1MKtVxBV
— StabiDormagen (@StabiDormagen) October 24, 2022
Batgirl ist eine Bibliothekarin. Barbara Gordon schloss ihr Studium der Bibliotheks- & Informationswissenschaft an der Gotham State University mit Auszeichnung ab (leider hatten wir noch keine Bewerbung von Absolvent:innen aus Gotham) #Twittermarathon #TagderBibliotheken22 pic.twitter.com/d76xxR8BRn
— SuUB Bremen 🏳️🌈 (@elibbremen) October 24, 2022
Mit diesem Bild aus unserem historischen Lesesaal der Studienbibliothek Dillingen wünsche ich euch allen einen schönen #TagderBibliotheken22
Was bedeuten euch eigentlich Bibliotheken?
(Bildrechte © BSB/H.-R Schulz) pic.twitter.com/cYgVmXjd67
— Marius Müller (@buch_haltung) October 24, 2022
"Ivo Livi genannt Yves Montand": das Portrait des französischen Chansonniers und Schauspielers ist bis 21.4.2023 in der Mediathek von @ARTEde verfügbar: https://t.co/4Nc6M8ORbh 🇫🇷 #Französisch #Chansons #Filme #Romanistik #Musikwissenschaft #Filmwissenschaft
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) October 24, 2022
… und auch für 2023 gibt es wieder einen #kalender der ULB münster! https://t.co/XMVsPD6dAv 🗓️ https://t.co/lOGzv6Af5U pic.twitter.com/ltQCumEcZp
— viola voß (@v_i_o_l_a) October 24, 2022
Einen Monat nach den #OAT22 in Bern blicken unsere Kolleg*innen von der @subugoe zurück auf eine außergewöhnliche Veranstaltung an einem außergewöhnlichen Ort mit einer außergewöhnlichen Community. Uns wird dabei wieder ganz warm um's #OpenAccess-Herz: https://t.co/DKl5VMOvNl
— open-access.network (@openaccessnet) October 24, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1584484720993501184
Boris Johnson as skips.
A thread. pic.twitter.com/q6Sye7iIAf
— Amanda (@Pandamoanimum) October 24, 2022
BREAKING: Rishi Sunak becomes new Prime Minister, accepting a short-term, zero-hours contract till next Friday.
— Have I Got News For You (@haveigotnews) October 24, 2022
Für Menschen, die #Sprachen und ihre Besonderheiten lieben: „Panda heißt auf Isländisch Bambusbjörn: die schönsten Wörter der Welt“ von David Tripolina. Ein Tipp für alle, die TSUNDOKU kennen: Eine #Bibliothek zu nutzen, ist deutlich günstiger! (8/x)#TagderBibliotheken22 !B pic.twitter.com/Y8U0Kbljpe
— Herzog August Bibliothek (@hab_wf) October 24, 2022
The publications of Prof Ruth Mayer (@DevilDoctoressa) are now available in #TheStacks.
By digitizing previously print-only publications, we released over 3/4 of her pub.list into #OpenAccess, making her work more visible & accessible!
🔓https://t.co/dqL9MQbi8M pic.twitter.com/wNYvBDkdws— Library of Anglo-American Culture & History (@LibraryAAC) October 24, 2022
“an overall trend of rising prices well beyond inflation as OA journals become established and are successful in attracting content. This is particularly noticeable for journals that are listed in DOAJ and journals with higher impact factors.” https://t.co/Hip1C9qoYE
— Björn Brembs 🇺🇦💙💛 (@brembs) October 24, 2022
alright but just this once pic.twitter.com/PunkPFEmwC
— Threatening Music Notation (@ThreatNotation) October 24, 2022
Es ist jetzt 17 Uhr.
— zurvollenstunde (@zurvollenstunde) October 24, 2022
Zum #TagDerBibliotheken mal was richtig Schönes – in meinen Augen: der Bücherkubus der #HerzoginAnnaAmaliaBibliothek in Weimar – im Studienzentrum: https://t.co/XOi3wjVCUF
— Recherchemeisterin (@Rechercheuse) October 24, 2022
It is such hard work being the #notourlibrarycat at @MooreLib. pic.twitter.com/DaYaXgD3C6
— Yvonne Nobis (@yvonnenobis) October 24, 2022
Die Gemälde sind selbst Schuld, wenn die sich so aufreizend präsentieren….
— Torben Kaßler (@torben_kassler) October 24, 2022
"Mitreißende Zeitreise durch ein Jahrhundert Musik" https://t.co/8MfQhmVskM – der reporterin der @WN_Redaktion hat es auch gut gefallen. 🎶📰 😊
— viola voß (@v_i_o_l_a) October 24, 2022
Beim Gang durch den Lesesaal ist mir Nachholbedarf beim Thema Regalordnung aufgefallen. Hier nochmal das Wichtigste kurz visuell erläutert.#TagderBibliotheken22 /E pic.twitter.com/RcvCv0ari4
— VET Repository im Bundesinstitut für Berufsbildung (@VET_Repository) October 24, 2022
Today, we are celebrating Library Day in Germany! On this occasion, we have created a very special playlist: https://t.co/V0p2WH09Vo 🎧#TagDerBibliotheken22 #welovelibraries❤ #playlist #spotify #librarysongs #musiclibrary #frankfurtpubliclibrary #stabue_ffm pic.twitter.com/egvEphtpoK
— Sebastian Wilke (@listraveler) October 24, 2022
Yeah! #fernleihe https://t.co/ExjWAHx4Y3
— Peter Mayr (@hatorikibble) October 24, 2022
Der Katalog ist ein Kernstück der Bibliothek – wir arbeiten täglich an der Verbesserung der Daten und ihrer Präsentation für das beste Suchergebnis. 24/7 online & nicht so kompliziert wie der Zettelkatalog nach den Preussischen Instruktionen 😉 @ericleasemorgan#Twittermarathon pic.twitter.com/W97NoX28rx
— SuUB Bremen 🏳️🌈 (@elibbremen) October 24, 2022
Wir sind auch Landesbibliothek für Bremer Publikationen – dazu gehören Bücher und auch Zeitschriften und natürlich alles rund um @werderbremen 😀https://t.co/wx3228jAin#Twittermarathon #TagderBibliotheken22 pic.twitter.com/C5iIPqs1XM
— SuUB Bremen 🏳️🌈 (@elibbremen) October 24, 2022
Ich habe dank @TheGamebrarians nicht nur die besten Freund*innen und Kolleg*innen, sondern jetzt auch die geilste Fußmatte der Welt! ❤️ pic.twitter.com/94rbWBTMe4
— Buchschubser (@buch_schubser) October 24, 2022
In vielen Büchern sind auch wunderbare Widmungen zu finden – wir haben in 2019 mal ein paar Beispiele aus unserem Bestand gesammelt:#Twittermarathon #TagderBibliotheken22 pic.twitter.com/b6R88VbuAe
— SuUB Bremen 🏳️🌈 (@elibbremen) October 24, 2022
150 kilograms of acorns stored by a squirrel in a transmitting antenna.pic.twitter.com/exDGsZMayj
— Fascinating (@fasc1nate) October 23, 2022
tool für zufällige barrierefreie farbkombinationen: "Randoma11y" von @components_ai: https://t.co/bFoc8VKdV7 #colortools [via @designernews-newsletter]
— viola voß (@v_i_o_l_a) October 24, 2022
Es ist jetzt 21 Uhr.
— zurvollenstunde (@zurvollenstunde) October 24, 2022
Auf sehr freundliche Bitte vom @diskursmonitor hab ich mal halbwegs kurz aufgeschrieben, was meiner Ansicht nach "Sprachpolitik" ist. (Merci @DiskursWBalkan!)
Wer damit was anfangen kann oder Vorschläge hat, was eigentlich ganz anders muss – hier entlang:https://t.co/4fovNe0opp— Philipp Krämer (@ph_kraemer) October 24, 2022
Seit Der Name der Rose weiß jeder, dass Bücher auch tödlich sein können. Das Buch "Shadows from the wall of death" enthält 86 Muster der besagten Tapete. Wegen Arsen sind von den 100 Exempl. nur 5 erhalten geblieben https://t.co/wM8VCPLBoC#Twittermarathon #TagderBibliotheken22 pic.twitter.com/EFMr4hAJ2F
— SuUB Bremen 🏳️🌈 (@elibbremen) October 24, 2022
"Walk in your users‘ shoes" zum #TagderBibliotheken22! Unsere Azubis haben sich jüngst in 4 unserer FU-Bibliotheken begeben, um für einige Tage alles durch die Brille neuer Nutzender zu sehen und festzuhalten. Spannend, wenn Benutzungsforschung so lebendig ist! #Twittermarathon pic.twitter.com/JUNrEcL6oX
— Universitätsbibliothek der Freien Universität (@Biblio_FUBerlin) October 24, 2022
Pssst. Es gibt eine Superheldenfigur (in der Neuauflage sogar mit Cape!) für Bibliothekarinnen: Nancy Pearl – nur echt mit der Amazing Shushing-Action …#psst#shush#Twittermarathon #TagderBibliotheken22 pic.twitter.com/6UHivWlIHo
— SuUB Bremen 🏳️🌈 (@elibbremen) October 24, 2022
How do you say OPEN in your language? Let’s hear #OpenAccess in all the languages! #OAWeek
— arXiv.org (@arxiv) October 23, 2022
My new book of cartoons REVENGE OF THE LIBRARIANS is out now! Get it at good bookshops or online. Details here: https://t.co/aZ6YOwN35V pic.twitter.com/6F0IMrNKGy
— Tom Gauld (@tomgauld) October 24, 2022
Die Magie der automatischen Rollläden in der Bibliothek: Bei bewölkten Wetter sperren sie das wenige (vorhandene) Licht aus, bei strahlendem Sonnenschein (und 30°C im Schatten) fahren sie wieder hoch 😑#Twittermarathon #TagderBibliotheken22
— TUHH Bibliothek (@tubhh) October 24, 2022
Toller Slogan der @SBChemnitz zum #TagderBibliotheken22 #Twittermarathon https://t.co/5TilaoDmGt
— Stadtbücherei MS (@Buecherei_MS) October 24, 2022
#Twittermarathon
Unser Plakat „Reichtum für alle“ wirbt zum #TagderBibliotheken22 für unser vielfältiges Angebot, für die Bibliothek als Erlebnisraum, Bürgerplattform und öffentliches Wohnzimmer. Ein Reichtum der allen Bürger:innen zur Verfügung steht.https://t.co/kDMXwlMp1L pic.twitter.com/gpqP6djuOS— Stadtbibliothek Chemnitz (@SBChemnitz) October 24, 2022
Heute zum #TagderBibliotheken22 wird ein streng gehütetes Geheimnis gelüftet.
Zeitschriftenhefte des aktuellen Jahrgangs sind hinter der Klappe.
Und zu Ostern/Nikolaus manchmal auch noch mehr…#Twittermarathon @ThulbJena pic.twitter.com/I1jxhmuYwe— Thomas Witzgall (@Witzgall_T) October 24, 2022
1/3 Die Kolleg*innen der #Provenienzforschung fühlen sich oft wie Sherlock Holmes, wenn sie alte #Handschriften zu entziffern versuchen. Das ist notwendig, um die Besitzgeschichte eines Buches zu rekonstruieren, um dieses dann ggf. zu restituieren. #TagderBibliotheken22 pic.twitter.com/6cSKKauFtC
— Universitätsbibliothek der Freien Universität (@Biblio_FUBerlin) October 24, 2022
2/3 Letztens rätselten sie über diesen Eintrag. Es handelt sich um die #Kurrentschrift und die Zahlen deuten auf eine Zeitangabe. Aber was sollte das Wort bloß bedeuten? Gilbfurt’h? Gilbert‘s? War es ein Ort, oder ein Name? #twittermarathon pic.twitter.com/comxuQ0arZ
— Universitätsbibliothek der Freien Universität (@Biblio_FUBerlin) October 24, 2022
3/3 Schließlich fanden sie heraus, dass das Wort „Gilbhart’s“ meint und „Gilbhart“ eine alte deutsche Bezeichnung für den Monat #Oktober ist. Es ist doch interessant, was man durch diese Arbeit alles wiederentdecken kann.
— Universitätsbibliothek der Freien Universität (@Biblio_FUBerlin) October 24, 2022
Wir haben ein #PixiBuch im Bestandhttps://t.co/GYDifGbddM
Ganz passend zur der damaligen Trikot-Variante von @werderbremen mit einem Extra-Einband in grün und orange 😄#Twittermarathon #TagderBibliotheken22 pic.twitter.com/HEIWU20F3p
— SuUB Bremen 🏳️🌈 (@elibbremen) October 24, 2022
Kennt ihr schon unsere Bilderbuchboxen? Kitas und ähnliche Institutionen können diese Boxen zu verschiedenen Themen in der Stadtbücherei und allen Stadtteilbüchereien ausleihen.
Infos zu allen Boxen findet ihr hier:https://t.co/BwNPE7Zgqw#Twittermarathon #TagderBibliotheken22 pic.twitter.com/m7W1VUlDMA— Stadtbücherei MS (@Buecherei_MS) October 24, 2022
Heute feiert Deutschland seine #Bibliotheken! 🥳📚Auch im Lindenau-Museum liegt ein Schatz aus mehr als 2.000 Büchern. Die #Kunstbibliothek Bernhard August von Lindenaus zählt zu den bedeutenden historischen Bibliotheken Thüringens. #TagderBibliotheken22 📸: Jürgen Pietsch pic.twitter.com/YOE8CT9sLK
— Lindenau-Museum (@LindenauMuseum) October 24, 2022
An der #UBLeipzig wird eine externe Suchoberfläche für das #ZDF-Produktionsarchiv entwickelt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern können ab 2023 in rund vier Millionen Datensätzen im ZDF-#Archiv recherchieren: https://t.co/SRkEqxQlni#AudiovisuellesErbe @ubleipzig pic.twitter.com/DRKyrqMBVV
— ZDFpresse (@ZDFpresse) October 24, 2022
#Rieke (1938–1957) kehrte als einziges evakuiertes #Tier nach dem Zweiten #Weltkrieg in den Berliner #Zoo zurück. Ihr #Skelett ist heute in der Veterinärmedizinischen #Bibliothek der @FU_Berlin zu bestaunen ➡️ https://t.co/NT9ekLqG96
#TagderBibliotheken22 #twittermarathon pic.twitter.com/KrfUNSpiAA— Universitätsbibliothek der Freien Universität (@Biblio_FUBerlin) October 24, 2022
Hinter dem Verbleib des Giraffenskeletts von 1957 bis zur Eröffnung der Veterinärmedizinischen Bibliothek im Jahr 1998 klafft noch ein weißer Fleck. Vielleicht kann jemand hierzu wertvolle Hinweise liefern 🤓!?
— Universitätsbibliothek der Freien Universität (@Biblio_FUBerlin) October 24, 2022
😍 https://t.co/SUftMp6Ktz pic.twitter.com/FQ7Zzf3XMp
— Anke Gröner (@ankegroener) October 24, 2022
Mario Kart-Gaming in der Stadtteilbücherei. Viele Kinder sind mit Begeisterung dabei. Junge, ca. 10, wird am Regal angesprochen. "Magst du auch mitspielen?"
J:"Nein, ich möchte nur in Ruhe ein Buch ausleihen." #Twittermarathon #TagderBibliotheken22 #oton— Stadtbücherei MS (@Buecherei_MS) October 24, 2022
Die Bibliothek am @mfnberlin unterstützt seit 1810 Wissenschaftler:innen und die interessierte Öffentlichkeit entlang des Forschungsprozesses – von der Informationsrecherche bis hin zur Publikation.
Ein 🧵über uns#TagderBibliotheken22 #oaweek2022 https://t.co/mfY3GluF1N pic.twitter.com/gBtONbOstg— Elisa Herrmann (she/her) (@ehinformation) October 24, 2022
Open-Access-Woche 2022: „Wer bin ich, und wenn ja … wirklich so viele?“ https://t.co/2hv45SfLkA
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) October 24, 2022
Anschaffungswunsches: "Bitte kaufen Sie mehr nicht depressive Bücher. Lebensbejahende Krimis und Romane wären schön."
Kennt jemand gute Therapeuten für depressive Bücher?@buechereiwien vielleicht?
Und was sind lebensbejahende Krimis? (fr)#TagderBibliotheken22 #Twittermarathon— Stadtbibliothek Köln (@stbibkoeln) October 24, 2022
Exklusiver Preview meines zum Jahresende erscheinenden Prachtbildbandes „You seem to be offline: Eine Deutschlandreise in Screenshots“. pic.twitter.com/XFqVfSIswl
— maki (@the_maki) October 24, 2022
The old and the prudish: an examination of sex, sexuality, and queerness in Library of Congress Classification https://t.co/Pj8zFXPQyw #loc #classification #sexuality #queerness #library #cataloguing
— Monika Bargmann (@librarymistress) October 24, 2022
Heute vor 374 Jahren wurde der Westfälische Friede geschlossen. Münster war schon oft Schauplatz großer politischer Ereignisse – so wie kommende Woche, wenn am 3.&4.11. das nächste #G7-Treffen der Außenministerinnen und -minister stattfindet.
➡️https://t.co/fRi8ZeWBVs pic.twitter.com/RUliAduhi7— Stadt Münster (@muenster_de) October 24, 2022
Aber wir helfen ja gerne, ODER? 😋#bibmeme #tagderbibliotheken22 #bibliothek #fami pic.twitter.com/O7vxR6S3H8
— Lucky there is (@FaMi_Guy) October 24, 2022
22 % der Aufgaben in Bibliotheken bleiben heute liegen, weil die Kolleg*innen ihre Bibliothek am #TagderBibliotheken22 feiern oder mit dem dazugehörigen #twittermarathon gut beschäftigt sind. Für die wissenschaftlichen Bibliotheken kommt zusätzlich noch die #OpenAccessWeek dazu.
— bibtistik (@bibtistik) October 24, 2022
Welches disziplinäre Selbstverständnis haben die #digitalhumanities? Jetzt diese kurze Umfrage ausfüllen und ein studentisches Forschungsprojekt der Uni Stuttgart unterstützen: https://t.co/DhwhSWf1LQ
— Service Center for DH (@SCDH@fedihum.org) (@ULB_MS_SCDH) October 24, 2022
„Das von Ihnen am 17.06.2022 bestellte Werk kann ab sofort in der Hauptbibliothek abgeholt werden.“
Der Beitrag, für den ich das „bestellte Werk“ einsehen wollte, ist längst eingereicht. #Infrastruktur
— Anna Seidel (@_AnnaSeidel) October 24, 2022
Kennen Sie schon … das Shelley-Godwin Archive? https://t.co/o7dTG9wIWC
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) October 24, 2022
In seinen letzten Jahren war Casanova Bibliothekar auf Schloss Dux (Duchcov) – & beschwerte sich in den 13 Jahren wirklich über alles. Über unsere Coffee Lectures hat sich zum Glück noch keiner beschwert – & Makkaroni gibt's bei uns nicht😉 #Twittermarathon #TagderBibliotheken22 pic.twitter.com/t80cQlkst4
— SuUB Bremen 🏳️🌈 (@elibbremen) October 24, 2022
ich habe mich als protest gegen die hohen kaffeepreise an die unimensa geklebt
— astroatze (@astroatze) October 24, 2022
— No Context Brits (@NoContextBrits) October 24, 2022
Ihr habt nicht genug von Bibliothekar*innen und Bibliotheken? Dann lege ich euch mal die Kanäle @biblioblogs (Blogbeiträge von Bibliothekar*innen) und @bibwelt (News, vorrangig aus wissenschaftlichen Bibliotheken) ans Herz. #TagderBibliotheken22 #Twittermarathon
— bibliothekarin 📯 (@bibliothekarin) October 24, 2022
Eintauchen in die wunderbare Welt der modernen #Bibliotheken: wir beschließen den #TagDerBibliotheken22 mit diesem Beitrag auf @wdr5 und sagen allen Danke, die sich am #Twittermarathon der Bibliotheken beteiligten haben! 🙏@leseDagmar @StpnLibrarian https://t.co/fzh74fpOG5
— Bibliotheksverband (@bibverband) October 24, 2022
Heute ist Tag der #Bibliotheken. 📚 Passend dazu zeigen wir Ihnen heute mal einen Ausschnitt unserer kleinen Büro-Bibliothek. Haben Sie mittlerweile auch so viele Fachbücher angehäuft, dass Ihre Sammlung als Bibliothek durchgehen könnte? #TagderBibliotheken22 pic.twitter.com/aMIB3EdfkQ
— DWS Steuerberater MEDIEN GmbH (@DWS_Medien) October 24, 2022
So sieht es nämlich in #Bibliotheken aus: Glitzer ✨ statt Staub! – und das sind unsere Bibliothekstaschen! ❤️😍 #TagderBibliotheken22 #twittermarathon pic.twitter.com/kuzc75yDu3
— Stephan Schwering 🏳️🌈 (@StpnLibrarian) October 24, 2022