es bleibt nachmittags wieder länger hell.
ein kleiner beitrag zu einem workshop zum thema „informationsbudget“ hat ganz gut geklappt.
endlich den neuen „schachtelmacher“ ausprobiert.
ein freier freitag.
endlich mal wieder beim frisör gewesen.
den vierten band der schönen „thursday murder club-reihe ausgelesen und im nachwort erfahren, dass es eine fortsetzung geben wird.
endlich den kleinen container ausgepackt, den ich zu weihnachten geschenkt bekommen habe. gottseidank ist er im maßstab 1:87 und nimmmt daher nicht so viel platz weg. 🙂
wieder mal ein schöner bibliotheks-cartoon von tom gauld.
die aussicht auf einen freien rosenmontag und zwei weitere freie tage in der kommenden woche.
Archiv
bookmark_bordertweets | 2024 kw 06
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 5, 2024
danke ebenso!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 5, 2024
Applying for a mobility grant to invite a guest researcher for a week requires a 10 pages project proposal that promises results along the lines of a cure for cancer, reversing climate change and the discovery of a new planet.
Sometimes cynicism gets the better of me.— Philipp Krämer (@ph_kraemer) February 4, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1754368902979531079
ein toller einblick in die messen "Ambiente" und "Creativeworld" von @GoldenerStrich: https://t.co/EfZ34DbSAI #farben #stifte #papier #acquarell #handlettering #uvam
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 5, 2024
Aus unseren Neuerwerbungen – Anglistik 2024.2 https://t.co/saogoI2Iw2
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 5, 2024
Der Fachbegriff für Menschen, die es schaffen, sich nicht zu viele Nudeln zu machen, lautet übrigens Fusillitymanager.
— Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) February 5, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1754402152896688520
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1754402364277031235
Seit 35 Jahren kann man sich in #Europa rund um die Uhr von den #Nachrichten beunruhigen lassen. Mehr über diese #medienpolitische Premiere im Artikel des Tages https://t.co/tfjweaWStD pic.twitter.com/SNqWZ1Eeoy
— Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (@dwds_de) February 5, 2024
Vielleicht mein liebstes Bild von Candida Höfer. In ihrer fotografischen Aneignung der @BeineckeLibrary aus dem Jahr 2002 spielt die in ihrem Werk sonst reichlich betonte Zentralperspektive mal nur ganz subtil eine Rolle. Heute wird sie achtzig Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch! pic.twitter.com/rW9THKGdoD
— Steffen Siegel (@steffen_siegel) February 4, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1754403085626003503
Nordwind bläst. Und Südwind weht.
Und es schneit. Und taut. Und schneit.
Und indes die Zeit vergeht,
bleibt uns doch nur eins: die Zeit.Erich Kästner, Der Februar. pic.twitter.com/kCIQDrEKUm
— Felix Bohr (@felix_bohr) February 4, 2024
"Eine gute Theorie ist das Praktischste, was es gibt." (Gustav Robert Kellerhoff, 1824–1887, dt. Physiker)
[via https://t.co/QGYSjlEg7D]— viola voß (@v_i_o_l_a) February 5, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1754416744091857346
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1754416802430415104
für den #ohrwurm des tages: "Heute vor 60 Jahren wurde bei der Fernsehsendung "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" erstmals das Fastnachtslied "Humba Tätera" aufgeführt." https://t.co/3n9urwVgrC
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 5, 2024
Eine Frage an die #Archiv– oder #Bibliothek:s-Bubble. Jemand eine Idee, wem dieses Monogramm zugeordnet werden könnte? Es stammt aus einer gebundenen #Patent:sammlung (ca. 18 Jhdt.) im @archivwien ohne nähere #Provenienz:angaben. Ideen, wo man noch suchen könnte? #viedarchiviste pic.twitter.com/DxRmSrmmxC
— vonMitzscha (@vonmitzscha.bsky.social) (@vonMitzscha) February 5, 2024
Alle die, die #Habeck mit "Kinderbuchautor" diffamieren wollen, haben m. E. 1) keine Ahnung, wie schwierig es ist, komplexe Sachverhalte kindgerecht aufzubereiten und 2) die Sachverhalte selbst nicht verstanden und sollten mal ein (Sach-)Kinderbuch lesen.
— Jörg Holle (@JoergHolle) February 5, 2024
Freue ich sehr, dass ich etwas zu dieser schönen Reihe beisteuern konnte – ein Essay zur 'Versehrungsgeschichte des Harzes' im #KWI-Blog https://t.co/Fo0TfNZBqg
— Niels Penke (@NielsPenke) February 5, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1754438806281842784
"Edvard Munch: Umgeben vom Übermächtigen: Glaube und Krankheit" https://t.co/Ck3DkILlt9 via @hypothesesorg #Norwegen #Kunst #Munch – cc @Forschung_Nord 🙂
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 5, 2024
Plötzlich ist es da. Über Jahre entsteht ein Text, der tausendfach überarbeitet und geändert wird, jetzt hat er seine definitive Form gefunden. Und einen sehr schönen Einband. Vielen Dank dafür, lieber @winterverlag! pic.twitter.com/VJ0jj2lCSu
— Niels Penke (@NielsPenke) February 5, 2024
Letztwochendliche Lektüre. Ja, ich nehme meine Position als Katzenmangabeauftragter sehr ernst. pic.twitter.com/6XXhVVqfdK
— Robin-M. Aust (@r_m_aust) February 5, 2024
[Podcast] „Warum Verlage und Bibliotheken um die Onleihe streiten – […] An ausgeliehenen E-Books verdienen Autoren und Verlage kaum. Die Politik möchte faire Bedingungen schaffen. Wie könnten die aussehen? Von Dirk Asendorpf (SWR 2023).“ https://t.co/SPMVuZFEsS
— derFaMI (@FaMIBiblio) February 5, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1754532418059407845
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1754532563434033542
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1754558665040765388
um 17 uhr ohne radbeleuchtung nach hause radeln können – es wird. #winterradeln #2024 #diehellendinge
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 5, 2024
#europawahl #2024 #wahlhelfende #registrierung: ☑️#demokratie #ermöglichen pic.twitter.com/MvmGaYnnAL
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 5, 2024
⏩Bis einschließlich Sonntag 11.02.2024 könnt Ihr Euch noch als Archivar*in bei uns bewerben: https://t.co/el2SUAKgXf pic.twitter.com/hdtzCLqldO
— Stadtarchiv Münster (@StadtarchivMS) February 5, 2024
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 6, 2024
"was ist das?!" – "das ist ein ganz tolles essen aus einem fernen land." https://t.co/Ys5o5YVQ59 🙂 #(c)tom #touche #taz
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 6, 2024
Die akademische Karriere
(Symbolbild) pic.twitter.com/55RhFxaLa8— Dr. Lutz Böhm (@DrLutzBoehm) February 5, 2024
heute im kopfhörer "nebenher am schreibtisch": die erste ausgabe der VDB-reihe "Berufsbilder an Bibliotheken im Wandel – Wer macht eigentlich welche Arbeit?" https://t.co/JmRuEaeRb0#bibliothek #berufsbild #hinterdenkulissen
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 6, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1754777527850033621
Museum des Scheiterns oder wie ich es nenne:
Die akademische Karriere@nicosemsrott @arnesemsrotthttps://t.co/rUxA4vOyn6— Dr. Lutz Böhm (@DrLutzBoehm) February 6, 2024
"Lehren heißt, das Herz zu berühren und es zum Handeln zu bewegen." (Louis Henry Sullivan, 1856–1924, US-amerikanischer Architekt)
[via https://t.co/QGYSjlEg7D]— viola voß (@v_i_o_l_a) February 6, 2024
Zum Nachhören @mdrkultur: Wie Michael Maul am 17. Mai 2005 die handschriftliche Strophenarie #Bach|s „Alles mit Gott“ (1713) in den Huldigungsschriften der #HAABWeimar entdeckte: https://t.co/cK9AYapy5e pic.twitter.com/1yKZ2MXdEo
— Reinhard Laube (@DirektorHAAB) February 6, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1754784337419997655
Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Literaturen allgemein 2024.2 https://t.co/zmoRx2uM4B
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 6, 2024
"Bring food to the meeting." https://t.co/94JlSWQZKJ
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 6, 2024
eLab – die neue elektronische Laborbuchlösung für die Uni Münster: https://t.co/x7IgYpOwcl
Mit diesem Angebot unseres Service Center for Data Management (SCDM) können wissenschaftliche Experimente elektronisch dokumentiert werden.#eLabFTW #Laborbuch #Forschungsdaten #FDM— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 6, 2024
in der #verschlagwortung heute: diplomatische dokumente aus dem 15. jh., literarische moderne & ethik, schwedische literatur, ein schwieriges erbe für eine elfenfamilie, konflikte auf einer gefängnisinsel, kurze kriminalgeschichten sowie … pic.twitter.com/k9MLNoE5yN
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 6, 2024
… ebooks zu sprachwandel in romanischen sprachen, zusammenspiel von sprache, gestik & interaktion, kognitive semantik, polnischen schimpfwörter, forschungsmethoden der angewandten sprachwissenschaft und hörbüchern. #fachreferat #philologie #pflichtexemplare #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 6, 2024
die nächste signaturengruppe zur #RVK-umsignierung unserer germanistik-bib ist via katalogkarten mit notationen versehen und zur weiterbearbeitung bereit. es gibt aber einige "büroklammerfälle", die ich mir noch "in echt" ansehen muss. #bestandsmanagement #fachreferatsfreitag pic.twitter.com/Ll0HDXXsXY
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 6, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1754947855788228759
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 7, 2024
Words of Wonder: Revelatory Words pic.twitter.com/J5tvo2Z32t
— Grant Snider (@grantdraws) February 6, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755103783435006387
"Nicht, weil die Ziele schwierig sind, wagen wir uns nicht an sie, sondern weil wir uns nicht an sie heranwagen, sind sie schwierig." – Seneca #Bürokalender pic.twitter.com/slolb94Tw4
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 7, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755121251536777634
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755121291747639756
#neu & #OpenAccess: "Die Beschleunigung der #Schrift: Geschichte der #Stenografie im 19. und frühen 20. Jahrhundert" https://t.co/k3CpJJ7ANJ#Steno #shorthand #Schriftlinguistik #Schriftgeschichte
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 7, 2024
cc @halbgrieche 🙂 https://t.co/jtVcOyjsWI
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 7, 2024
Aus unseren Neuerwerbungen – Germanistik 2024.2 https://t.co/cnqA3lefHU
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 7, 2024
Aus unseren Neuerwerbungen – Digital Humanities 2024.2 https://t.co/EE64obJOph
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 7, 2024
Die Coffee Lectures des @ICBPETH gehen ab dem 27.2. in die 31. Staffel: https://t.co/lwg3FlCB4f #Infohappen #Chemie #Biologie #Pharmazie
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 7, 2024
heute vormittag bin ich "in bielefeld" auf einem workshop zum #informationsbudget: https://t.co/ruTIgVA9cE – die teilnehmerinnenliste liest sich bei solchen veranstaltungen immer wie ein bundesweites #openaccess-klassentreffen … 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 7, 2024
Nouvelle version de CERISE, tutoriel de méthodologie documentaire https://t.co/CJNNzTaqKM via @hypothesesorg
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 7, 2024
Der FID AVL für die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft hat einen Publikationsfonds für #OpenAccess-Bücher gestartet: https://t.co/bxD0xBxrqD
Förderberechtigt sind Autor:innen aus der allg. & vgl. Literaturwissenschaft aus ganz Deutschland: https://t.co/zz5TV0QnKy— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 7, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755284220245639201
Jeder kennt Urban Farming, aber sein Bruder, der Theologe Josef Farming, ist nur Fachleuten ein Begriff
— Matthias Warkus (@derwahremawa) February 7, 2024
Me, writing:
"specifically"
My phone, correcting:
"speculoos"
Technology sees right through me.— Philipp Krämer (@ph_kraemer) February 7, 2024
ah! ich hoffe, Du warst bei meinen kolleg:innen erfolgreich? 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 7, 2024
as least you get a glimpse of the outside world when looking under the monitors. 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 7, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755285618639155689
"Takt besteht darin, dass man weiß, wie weit man zu weit gehen darf." (Jean Cocteau, 1889–1963, französischer Schriftsteller, Regisseur, Maler)
[via https://t.co/QGYSjlEg7D]— viola voß (@v_i_o_l_a) February 7, 2024
🙂 achtung, der ausweisschalter ist nicht durchgehend besetzt: 11–12 und 15–16 uhr und nach vereinbarung. und rosenmontag ist zu! https://t.co/venRSlDbui
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 7, 2024
Wieder leider nur das Backpulver mit dem normalen Reinweinstein bekommen, das mit dem Feinreinweinstein war aus pic.twitter.com/NV0lcffHFg
— Matthias Warkus (@derwahremawa) February 7, 2024
schon mal an barrierefreiheit im forschungsdatenmanagement gedacht? die go-unite!-ag inklusion im #fdm lädt zur coffee lecture im rahmen der #LoveData24 referentin ist tina hinz. schaut vorbei! 13.2., 13 uhr, onlinehttps://t.co/pMGsgcT0Rn
gesamtprogramm: https://t.co/A4YDjrBNkF
— HenzelKatrin (@HenzelKatrin) February 7, 2024
oh mist. 🙁
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 7, 2024
WDR-#ZeitZeichen zum Entdecker des #CodexSinaiticus: ""Indiana Jones der Bibelwissenschaft": Konstantin von Tischendorf" https://t.co/typFubEKcN
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 7, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755340270541902235
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755461469703971043
„Europa diskutiert mit sich selbst“ – Wie ein Anthropologe und ein Jurist die koloniale Provenienzforschung beurteilen: Interview zum internationalen Workshop von @EViR_Muenster am 8./9. Februar. https://t.co/xuXOvnqbxy
— Universität Münster (@uni_muenster) February 7, 2024
ITALY! My book of literary cartoons “La Vendetta dei Bibliotecari” is out now from Mondadori / Oscar Ink.
(These pictures are borrowed from my brilliant translator @tegamini )
Details here: https://t.co/vBXPsSbTV5 pic.twitter.com/gEZvLlHkx5— Tom Gauld (@tomgauld) February 7, 2024
Nennt mal euren Lieblingsfilm ohne euren Lieblingsfilm zu nennen. Ich möchte versuchen, alle zu erraten.
Ja, ich bin eingebildet.
— Fast ausnahmslos farbige Zeichnungen (@FAFZ36) October 22, 2021
Einladung an Bibliothekar:innen in Deutschland (Fachreferate u.ä.): Online-Fokusgruppengespräche zu Aktivitäten und Services des FID Benelux, Termine wahlweise am 15. oder 19.02.2024.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
https://t.co/qmaH2xOLPg— FID Benelux – @FID_Benelux@openbiblio.social (@FIDBenelux) February 6, 2024
Bibliotheksbesichtigung von 10-12, Führung 50 Pfennig. „Offizieller Führer für Berlin und Umgebung“, Berlin 1928. Es gibt tatsächlich zuweilen Menschen, die das so wiederhaben wollen @stabiberlin pic.twitter.com/bmxPrFyG6s
— Achim Bonte (@bonstabi) February 6, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755462286884426195
Menschen. pic.twitter.com/rNJaVt3BLY
— DerFlix.de (@DerFlixxx) February 5, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755483160253468774
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755483269028614423
Das Video von meinem Vortrag zu #Suchmaschinen und #KI gibt es jetzt hier: https://t.co/6UqBH7xk1J
— Dirk Lewandowski (@Dirk_Lew) February 7, 2024
Und die Folien gibt es hier:https://t.co/xOv7k3oX7h
— Dirk Lewandowski (@Dirk_Lew) February 7, 2024
🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 8, 2024
Ich habe eine platonische Beziehung zu einem Meerschweinchen aufgebaut, das wie meine bevorzugte Werkzeugfirma heißt.
The Internet is a weird place.
— Dr. Lutz Böhm (@DrLutzBoehm) February 8, 2024
Wer nennt denn sein Meerschweinchen Parkside?
— Andreas Pilz (@apilz1980) February 8, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755506770779271470
WDR ZeitZeichen zu August Strindberg https://t.co/xMWmTfaWnl
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 8, 2024
"Es ist besser, zum Himmel zu schauen, als darin zu leben." (Truman Capote, 1924–1984, US-amerikanischer Schriftsteller)
[via https://t.co/QGYSjlEg7D]— viola voß (@v_i_o_l_a) February 8, 2024
ich hoffe, Du kommst trotzdem noch an. 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 8, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755581115937571088
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755581696156561720
jahaaa! allerdings ist die umsignierung dieser werke ihr letzter einsatz … nein, ihr vorletzter: danach kommt noch die station "notizzettel". 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 8, 2024
love this so much—a word cloud of my papers' titles! doesn't produce as strong results as it could since I've been publishing in 3 languages for years, but still quite cool, don't you think?
you can try it here: https://t.co/NwpucVdgo6 pic.twitter.com/82fSFD4ttD
— Naomi Truan (@BerLinguistin) February 7, 2024
Nebel über Marburg, schon von Heidegger und Bultmann kritisch als häufiges Phänomen bemerkt… pic.twitter.com/BhIk0UPUha
— Malte Dominik Krüger (@MalteD_Krueger) February 7, 2024
in dieser woche im #fachreferat gab es einige kleine freuden: ich konnte in einem blog-post die signatur eines gekauften buches nachtragen (https://t.co/6M1MjV0c6f), jemandem aus dem studium im alter mit infos auf den zugriff auf unsere e-medien weiterhelfen, und …
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 8, 2024
… ich habe mich über eine vermittlung via twitter gefreut (https://t.co/8yd8jupRPy). #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 8, 2024
beim linkcheck meiner fachinfoseiten hat sich gezeigt, dass sich der link zum passauer DH-lehrstuhl geändert hat und ein verweis auf unser slavistik-institut noch die alte adresse genutzt hatte, die offenbar jetzt deaktiviert wurde. #fachreferat #housekeeping #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 8, 2024
und ich hab einen dienstreiseantrag gestellt für das "Fortbildungs- und Vernetzungstreffen für Fachreferentinnen und Fachreferenten mit regionalem Bezug zu Ost- und Nordeuropa" im mai in halle (https://t.co/JmRuEafp0y), über das …
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 8, 2024
bei einem ersten treffen letzten freitag gesprochen worden war (https://t.co/wZPnfXYUoX). #fachreferat #fortbildung #austausch #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 8, 2024
Entertaining Intertexts. Henrik Ibsen’s Use of Popular Theatre. In Conversation with Ellen Rees https://t.co/XN98zuDd3O
— Nordeuropaforschung_de (@Forschung_Nord) February 8, 2024
Eine traurig-schöne Geschichte: "Eine Dissertation reist um die Welt – und kommt zurück nach Leipzig" zur @ubleipzig: https://t.co/xGBbw2LVxB
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 8, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755670496383746067
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755670658925596755
ah! danke! da würde der faust von @DerFlixxx reinpassen, oder? 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 8, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755676841073930537
ich habe mir dieses buch zu weihnachten gewünscht und mich drauf gefreut – und dann hat es mich mit vielen fragen und ziemlich ratlos zurückgelassen. aber da der verfasser wohl im dezember in hohem alter gestorben ist, lassen wir es auf sich beruhen. #sprachwissenschaft pic.twitter.com/SdWQGSZCZp
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 8, 2024
I have some big news: I have accepted the position of Assistant Director, Content Access at the Princeton University Library, starting on March 4th. I'm so excited to take this next step in my career as a librarian!
— Skee-Ball Librarian (@oodja) February 8, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755705877917495408
heute endlich mal den zu weihnachten geschenkt bekommenen "schachtelmacher" ausprobiert. funktioniert! 🙂 https://t.co/B4ozQ7JFqL #basteln #papeterie #spielzeug pic.twitter.com/YM26GjOk6I
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 8, 2024
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 9, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755865719240044871
Gibt es einen amüsanten Roman zu den ganzen Trinitätsstreitigkeiten, Arianismus, Subordinatianismus, Sabellianismus, Antitrinitarismus und so?
Oder vielleicht einen Comic?— Andreas Moser (@AndreasMoser007) February 9, 2024
Neu in unserer #Faust-Sammlung – Die idealen Helfer beim Kochen und Backen: Faust I und Faust II pic.twitter.com/SEJODuYRjt
— Reinhard Laube (@DirektorHAAB) February 9, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755865858998517867
WDR 3 Kulturfeature: „Erlkönig und Saint-Germain-de-Prés“ https://t.co/viuPqW5bC3
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 9, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755998817906811313
Ihr arbeitet mit blinden- oder sehbehinderten Kindern, sprecht Englisch und beherrscht die Blindenschrift? Dann könntet ihr Lego®Botschafter*innen werden. Die Lego®Stiftung sucht engagierte Menschen.
Mehr Infos dazu hier: https://t.co/bZd3IkExar@LEGO_Group @DBSV pic.twitter.com/oCe9hKqFLU
— Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (@dzblesen) February 9, 2024
Das Lieblingsmessgerät meines Chefs:
Das Betz-Manometer pic.twitter.com/f3VlGvVu5k
— Dr. Lutz Böhm (@DrLutzBoehm) February 9, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755999675809722555
As well as exploring the times when librarians might be teaching or presenting, we also got some great practical pieces of advice for making presentations more accessible which can be found here: https://t.co/nuPfNlnX7T
— Oxford Libraries Trainees (@OxLibTrainees) February 9, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755999817396785348
Mit Elan dabei?
(Das ist so ein Nischen-Joke…)
— Dr. Lutz Böhm (@DrLutzBoehm) February 9, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756000249741451559
If you used chatGPT at some point and want to be a kind soul, a (bachelor) student looks into issues of trust, experience and aspects of individual perception and could use help:
Could you fill out this short (6-7 min) questionaire?
(german or english)https://t.co/OSeMNjbKhA— Jan Krämer (@camelus_minimus) February 8, 2024
Wissenschaft, Aufklärung, Faktenchecks: Alles wichtig – aber völlig umsonst, wenn den Leuten die moralische Grundbildung fehlt, die man im Kindergarten lernen sollte: Regeln gelten für alle. Lügen ist falsch. Hass zerstört.
Wer das nicht spürt, dem hilft kein rationales Argument.— Florian Aigner (@florianaigner) February 9, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756001708394635616
FRIEDRICH LÜTTEKE (1920-1966). Einer von zu vielen „vergessenen Verfolgten“ aus #Münster. Er kämpfte für seine Rechte. Gestern jährte sich sein Geburtstag. Sein Lebensweg: https://t.co/Yb0TxvlklK. #niewieder #weremember
Illustration von https://t.co/6GRbHbGxAw pic.twitter.com/8brStoLMaC— Stadtarchiv Münster (@StadtarchivMS) February 9, 2024
Wozu die GND gut ist, werden wir immer wieder gefragt. Zum Beispiel für das Suchen und Finden. Mehr dazu in unserem neuen Blogpost: https://t.co/e8NXezsZRJ Vielen Dank an Moritz Strikert @Biblio_FUBerlin pic.twitter.com/lEvuS2MmnB
— Gemeinsame Normdatei (@gndnet) February 6, 2024
Coming soon! Thanks to @VolkswagenSt, last week we digitized several manuscripts at "Herold e.V." in Berlin, including the Codex Seffken ('Von den Ersten') and the armorial by Imperial Herald Caspar Sturm. You find them soon on our upcoming Digital Heraldry Research Environment! pic.twitter.com/PkSyaj9Qjr
— Torsten Hiltmann (@TorstenHiltmann) February 9, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756002241922650487
Wenn sich eine Tür schließt, ist das keine Einladung, durchs Fenster rein zu kommen.
— Die Wölfin (@lupus_woelfin) February 8, 2024
Ich, ü40, bin an einem Freitagabend um 20 Uhr verabredet.
Für alle unter 30: Das entspricht einem nachts um 3:30 Uhr Treffen bei euch.
— müdchen (@dafaelltmirein) February 9, 2024
Einkaufen.
Wenn ich Zeit habe:
"Hallo? Ist hier jemand?"Wenn ich es eilig habe:
An der Kasse kaufen 300 Orks ein, im Gang findet die Schlacht von Minas Tirith statt, ein Balrog frisst den Probierstand, Hobbits braten Hasen auf dem Kassenband, Gandalf sammelt Payback-Punkte.— Das Netzteil (@Grolmori) February 8, 2024
Mein Gehirn.
Wenn ich wach sein muss:
"Können wir schlafen?"Wenn ich schlafen muss:
"Hey, erinnerst du dich noch an deine peinliche Aktion in der Schule? Da lachen die Leute heute noch drüber. HAHA! Warum heißt es eigentlich 'auf den Hund gekommen" und nicht 'bewuffnet sein'?"— Das Netzteil (@Grolmori) February 7, 2024
Neu in der #Podcast-Liste auf https://t.co/b7WQ0vZ4de:
Code for Thoughthttps://t.co/zjZMDciILi
Community podcast for research software engineers and researchers who code. Languages: English, German
— Wissen{schaft}spodcasts (@wisspod) February 8, 2024
Bin gespannt, ob es den Anspruch einlösen kann. Invenio war ja bisher eher ein Krampf. https://t.co/pW8K27w9DD
— Florian Dirks (@florian_d1) February 9, 2024
Das Bundesarchiv hat den Startschuss für seine neue Recherche- und Nutzungs-Plattform gegeben: Im "Digitalen Lesesaal" sollen Nutzerinnen & Nutzer zukünftig umfassend zu Filmen, Fotos & Dokumenten recherchieren und Material anschauen oder bestellen können: https://t.co/JoKCS4QPJK pic.twitter.com/RlfWtEskBG
— Das Bundesarchiv (@BundesarchivD) February 9, 2024
Endlich ist es mal soweit: ich soll für einen Verlag den Hinweis ins XML einfügen, dass das Buch auf säurefreiem Papier gedruckt wurde.
— Martin Kraetke (@mkraetke) February 9, 2024
When I say “best soundtrack of all time,” what is the first movie you think of? https://t.co/RpsgTmNuV3 pic.twitter.com/pWXNZG9Ozb
— Skee-Ball Librarian (@oodja) February 9, 2024
Wenn unterwegs der Akku der Bluetooth Kopfhörer alle geht und du feststellt, dass du keine Klinkebuchse mehr am Telefon hast und die Power Bank wegen längerer Nichtbenutzung alle ist… pic.twitter.com/BXKculFJSU
— Dr. Lutz Böhm (@DrLutzBoehm) February 9, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756060628723105792
Das Schlimmste, was in einem Archiv passieren kann, sind Bilder ohne Titel. Und immer wieder staunen, wie die das gemacht haben…?
Heute im #Blog #Crowdsourcing #SieWusstenMehr
DOI pic.twitter.com/TpG2AtDgKI— Bildarchiv der ETH-Bibliothek (@ETHBildarchiv) February 9, 2024
The best room in @theUL on a rainy day. ☔️ pic.twitter.com/uimyFIEtTE
— Dr Jill Whitelock (@JillWhitelock) February 9, 2024
"In wenigen Schritten zur #Zweitveröffentlichung. Ein Leitfaden für Mitarbeiter:innen in Publikationsservices": https://t.co/iBjqPBeYDg
Entstanden im @openaccessnet #OpenAccess— Christoph Hornung (@c_hornung) February 8, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756061006835364023
Habe mich ein bisschen sehr in die Wir-Initiale Maria Theresias verliebt… #viedarchiviste pic.twitter.com/bvSlJT5JSY
— vonMitzscha (@vonmitzscha.bsky.social) (@vonMitzscha) February 9, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756061139987788140
I have a question for historians of philosophy: do you know of any studies of historical figures, especially medieval and ancient ones, who have developed something like epistemologies of disagreement or deal with epistemic disagreement? pic.twitter.com/go2XpZz2kQ
— Peter Tarras (@peter_tarras) February 9, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756061363871359446
Erweitere deinen schwedischen Wortschatz (Teil 2533): krypkörning = zähfließender Verkehr#dagsvde
— Dagmar Lieder (@DagmarLieder) February 9, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756061505076728297
Wissenschaftliche Bibliotheken in Deutschland starten die Kampagne ,,WEITER WISSEN. Mit uns.", um ihre Rolle als Motor für offene Wissenschaft und Gesellschaft zu betonen. Gemeinsam fördern sie Forschung, Lehre und Innovation #Wissenschaft #Bibliothekenhttps://t.co/wnk2gIECpg
— ZBIW. (@zbiwthkoeln) February 9, 2024
A view into my reference collection of plant seeds with around 1000 species at the moment pic.twitter.com/4a7mND7VGn
— Jonas Frei (@jdfrei) February 9, 2024
Ob ich nicht den perfekten Pulli habe, so als drei ???-Fan und Typografie-Lehrerin? pic.twitter.com/eXPtLvuSjO
— Elena G (@weltentochter) February 9, 2024
Spoiler Alert: we wish for better funding and fully staffed public desks. pic.twitter.com/rMg3iWsCV9
— Eddie the Giant Librarian (@EddieKristan) February 8, 2024
“What's this we're watching?”
Translation: This programme is absolutely rubbish.
— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) February 9, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756061782051819816
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756062316750074087
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756062499579801757
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756062540671447230
I knew the feeling! ich habe an solchen tagen umgestellt auf "formalkram" (literaturquellen prüfen, formatierung usw.) oder, wie einige andere schon sagten, die arbeit an der diss für den tag für beendet erklären und was ganz anderes machen. am nächsten tag gehts dann wieder.
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 9, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756063767299809568
Kafka knew that February feeling pic.twitter.com/Epp1x0RxQy
— Doth (@DothTheDoth) February 1, 2024
Rund 50 Landwirte haben die Druckerei der "Nordsee-Zeitung" in Bremerhaven blockiert und laut Polizei Mist abgekippt, weil sie "mit der Berichterstattung über zurückliegende Protestaktionen unzufrieden waren".
Nicht auszudenken, wenn das Klimaaktivisten gewesen wären.
— Kaffeecup (@kaffeecup) February 9, 2024
'nacht allerseits, und schönes wochenende, trotz allem!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 9, 2024
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 11, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756615586417693128
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756626525686726721
Just had the news that #TheThursdayMurderClub and #TheManWhoDiedTwice were the two most borrowed books from British libraries last year. I know the waiting lists are long, so I've donated 1000 copies to the amazing library system. So thrilled! #SupportLibraries
— Richard Osman (@richardosman) February 22, 2023
Even when I take a break from studying my MSc in dementia studies I end up reading a novel with dementia in. This description of dementia that one of the character writes about himself is equally beautiful and sad. Well done @richardosman #ThursdayMurderClub pic.twitter.com/mvuI0JA7s5
— Jill Foster (@welsh_Jill) February 10, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756630463018402139
A cartoon about #libraries for @GuardianBooks pic.twitter.com/7BAzShFYom
— Tom Gauld (@tomgauld) February 11, 2024
"Methods of defending your local #library from government cuts" by @tomgauld: https://t.co/2W6sPEepHu https://t.co/j3CpadiJov
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 11, 2024
Love this https://t.co/txFM6nqBkC
Off the back of my feature on drilling into a magma chamber
— Graham Lawton (@GrahamLawton) February 10, 2024
I predict a riot pic.twitter.com/I52k4JZptS
— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) February 11, 2024
"Jane Austen: Master of Wit and Irony" https://t.co/FRpu2daGC2 #CuriousPeoples
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 11, 2024
Zum „Internat. Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft“ am 11.2. sprechen Dr. Katrin Junghans und Dr. Annika Buchheit über Chancen und Herausforderungen für Wissenschaftlerinnen und geben Tipps für die wissenschaftl. Karriereplanung.#WomenInScience https://t.co/qC4TNuOJ2z pic.twitter.com/sfcVKuItMf
— Universität Münster (@uni_muenster) February 11, 2024
Another new addition to our collection: this 2023 study by Leslie A. Schwalm on the intersection of race, science & medicine in the US Civil War & how anti-Black racism survived the destruction of slaveryhttps://t.co/boThewT1y8#Antiracism #BlackHistoryMonth #MedicalHumanities pic.twitter.com/tuilfx03cs
— Library of Anglo-American Culture & History (@LibraryAAC) February 11, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756677326413177198
Futter für Familienforschende! Ab sofort sind die Namensindizes der Personenstandsregister im Archivportal durchsuchbar. Findet #Vorfahren aus #Albachten, #Amelsbüren, #Hiltrup, #Mauritz, #Nienberge, #Roxel oder #Wolbeck! https://t.co/CttrGScOXt #Genealogie #Münster @compgenDE pic.twitter.com/dOwNJl520k
— Stadtarchiv Münster (@StadtarchivMS) February 11, 2024
Es ist Februar 2022, Russland hat eben die gesamte Ukraine angegriffen & ich lese ein Interview mit einem mir bis dahin unbekannten Prof. der Universität Halle und denke „Was ist das denn für ein Mist? Da hat ja jemand wirklich gar keine Ahnung von Russland und der Ukraine.“
1/19— Franziska Davies (@EFDavies) February 10, 2024
Die Rede ist natürlich von Johannes Varwick, der vor ein paar Stunden allen Ernstes im Interview des amerikanischen Informationskriegers Tucker Carlson mit dem russischen Diktator ein „Verhandlungsangebot entlang russischer Linien“ entdeckt hat. Das ist, mal wieder,
2/19— Franziska Davies (@EFDavies) February 10, 2024
hanebüchener Unsinn. Russlands Kriegsziele sind offenkundig, die Vernichtung der Ukraine als Staat und Nation. Diese offen erklärten Kriegsziele und die genozidale Kriegsführung zu deren Umsetzung, die wir seit bald zwei Jahren beobachten können, leugnet der selbsternannte
3/19— Franziska Davies (@EFDavies) February 10, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756677874847789377
Immer toll, wenn #Seminarvorbereitung und Forschung zusammenkommen: Freue mich schon sehr auf die Lektüre @transcriptweb #TrauerTodSterben pic.twitter.com/gtBqpE48lt
— Franziska Thiel (@FrlThiel) February 10, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756678186228723753
Wir können den E-Learning-Kurs von @LeibnizGWZO nur wärmstens empfehlen!
Und das aus eigener Erfahrung: Denn unsere Autorin hat das Kursangebot für uns im Selbstversuch durchlaufen und ihre Erfahrungen in einem Blogbeitrag zusammengefasst: https://t.co/qzcikMIhlA https://t.co/lZs3nXojm6
— Herder-Institut für hist. Ostmitteleuropaforschung (@LeibnizHI) February 10, 2024
Passend zu unserer Reihe zum Jahrestag des Angriffskrieges empfehlen wir heute den E-Learning Kurs zu Geschehnissen um den 1. Weltkrieg in der Ukraine.
Mehr Infos dazu auf unserem Instagram, auf Youtube unter https://t.co/fzYrNLplfJ
oder auf https://t.co/tbZjNpONQK . pic.twitter.com/KwSwm33gW2— LeibnizGWZO (@LeibnizGWZO) February 9, 2024
Happy Chinese New Year. We are currently processing lots of new lending books. Plenty more to arrive in the coming weeks, fiction and non-fiction. @LibraryofBham pic.twitter.com/aqhyhRnasZ
— Library of Birmingham Reader Services (@BhamLibReader) February 10, 2024
Heute vor 126 Jahren wurde Bertolt Brecht geboren. Ein Blogbeitrag über meinen Lieblingstext von ihm gehört seit 2014 fast ununterbrochen zu den Top10 der meistgelesenen Texte des Blogs Kaffeehaussitzer. Hier ist er: https://t.co/R5cuy3gmfQ pic.twitter.com/EeE4rHMQHz
— Kaffeehaussitzer (@cafehaussitzer) February 10, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756678817425277277
Kooperationen innerhalb der FIDs sind von zentraler Bedeutung für eine koordinierte Unterstützung der Wissenschaft. Auf der webis-Seite #Netzwerke listen die #Fachinformationsdienste auf, in welchen Netzwerken sie zusammenarbeiten: https://t.co/v1eLYVyldy #workinprogress pic.twitter.com/Fjrfgbkvk8
— webis (@webisblog) February 28, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756679245500174379
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756679878668161233
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756686426773577789
Es handelt sich überall in Deutschland um eine breite Mehrheit der Bevölkerung, die verstanden hat, dass es allerhöchste Zeit ist, deutliche Zeichen gegen den Rechtsextremismus zu setzen. Oder, wie es @Maurice_Conrad im #SkeetDerWoche auf den Punkt bringt: https://t.co/J1LBjQM9Ao pic.twitter.com/hbdAml76kS
— Markus Trapp (@textundblog) February 11, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756726645451362709
Nacktschnecken Life Hack pic.twitter.com/yTusoxEj7O
— meta bene (@meta_bene) February 11, 2024
New comic for @nytimesbooks! pic.twitter.com/Tcsq45PQJb
— Grant Snider (@grantdraws) February 11, 2024
Den ganzen Tag werden besoffene Karnevalisten als Kulturgut im Fernsehen abgefeiert und am späten Abend kriegt Markus #Lanz einen Heulkrampf wegen dem #CanG. #Doppelmoral
— Robert Busch (@RealRobertBusch) February 8, 2024
“Ich bin ein Berliner.”
—John F. Kennedy,
June 26, 1963“Mr. Gorbachev, tear down this wall.”
—Ronald Reagan,
June 12, 1987“I would encourage [the Russians] to do whatever the hell they want.”
—Donald Trump,
April 10, 2024— George Conway (@gtconway3d) February 11, 2024
Contents of Charles Darwin’s entire personal library revealed for first time https://t.co/UVVXQZhokQ
— Guardian Science (@guardianscience) February 11, 2024
"Der Mythos des Labyrinths – Umweg zur Mitte"https://t.co/inEIzcycCo #Podcast
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 11, 2024
#OpenAccess-Zeitschriften für die #Philosophie @ @DGPhil_eV: https://t.co/D2GAxCNoiW
– Übersicht erstellt in Zusammenarbeit mit dem Projekt „openCost“— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 11, 2024
"Hörbuch: mediale und ästhetische Bedingungen akustischer Literatur für Kinder" https://t.co/S9fEekl8J0 via @hypothesesorg
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 11, 2024
Academic Librarians on Intellectual Freedom and Change, Part 5: An Interview with Marcela Rivera-Cornejo @ De Gruyter Conversations: https://t.co/pFOpIAQYNq
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 11, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756794825091727778
"Mit Eichhörnchen und Robinson Crusoe durch das Jahr – Ein Taschenkalender für 1800" https://t.co/XRfozZ0UVj via @hypothesesorg
– #squirrelcontent & #bookcontent! 🙂— viola voß (@v_i_o_l_a) February 11, 2024
Literarische Quizfrage: Solche Butterautomaten spielen in einem deutschen Romandebüt des letzten Jahres eine kleine, aber entscheidende Rolle. Wer weiß es? pic.twitter.com/bd8pQGSmwQ
— Matthias Warkus (@derwahremawa) February 11, 2024
Warte auf den Roman, in dem der „Avocado-Scanner“ von Migros vorkommt https://t.co/UABwy4n9d6
— Pavel Lokshin (@lokshin) February 11, 2024
bookmark_bordertweets | 2024 kw 05
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 29, 2024
'morgen! trocken ist gut. 🙂 Dir auch einen guten start!
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 29, 2024
danke, und ebenso! 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 29, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1751945330545791018
Introducing Words of Wonder: A Weekly Treasury of Language pic.twitter.com/GehANkVxc5
— Grant Snider (@grantdraws) January 26, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1751963736384921958
heute gabs mal wieder was von disney. #erkennenSiediemelodie? 🙂 pic.twitter.com/pYuVMwedOH
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 29, 2024
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 30, 2024
Kennen Sie schon … die Open Text Collections? https://t.co/ttQYItW1Ru
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) January 30, 2024
… featuring @opentextcoll! 🙂#texts #collection #languages #linguistics https://t.co/OtvmCfWy36
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 30, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1752235494707007524
Kennen Sie schon … „Post45“? https://t.co/6alfHMNBZI
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) January 29, 2024
Wir haben ja für unsere Nutzer:innen die #RetroNews @RetroNewsFr lizenziert: https://t.co/4Pzs0ZJX1H.@laBnF hat nun die drei 2023 am häufigsten gelesenen Artikel bekanntgegeben:
« Mars 1913 : l'internement forcé de Camille Claudel» https://t.co/Ldaz8ly0BK
…— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) January 30, 2024
« Les derniers instants de Louis XVI, selon son bourreau » https://t.co/liLo3P7vtT
« Le débat parlementaire sur la politique coloniale en 1885 » https://t.co/8PGTd2aLhY #Frankreich #Geschichte #Zeitungen— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) January 30, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1752296879402922229
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1752297102078623780
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1752297247356637600
Getting a PhD:
Cons:
– anxiety inducing
– poor work-life balance
– brutal job market
– low payPros:
– When your amazon package is delivered you can say, "ah, just what the doctor ordered!"— Neil Renic (@NC_Renic) January 5, 2024
Have you recently published or are you about to publish a book in European Studies (aka history, literature, linguistics and so on)? Please share your title with me so I can purchase it for our library. #libraryjob #academia #AHA2024 #mla2024
— Hélène Huet (@superHH) January 3, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1752298410978263334
"Das Glück ist ein Mosaikbild, das aus lauter unscheinbaren kleinen Freuden zusammengesetzt ist." (Daniel Spitzer, 1835–1893, österr. Autor, Journalist)
[via https://t.co/QGYSjlEg7D]— viola voß (@v_i_o_l_a) January 30, 2024
tja, gute frage. normalerweise gehen zahnschmerzen ja irgendwann wieder weg, aber kolleg:innen bleiben eine weile …
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 30, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1752430388520091914
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 31, 2024
Liebe Archiv-bubble, wie ging/geht euer Ort mit der Straßennamen-Debatte um? Ist das noch ein Thema? Wie hat man vor Ort entschieden? Gab es ExpertInnen-Gremien?
— Florian Dirks (@florian_d1) January 30, 2024
#darkacademia – "meine" buchhandlung bietet einen aktuellen überblick über bücher dazu: https://t.co/f82StJ6iWc
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 31, 2024
Nachhaltig beeindruckt vom wunderbaren zeit- und regionalhistorischen Vortrag zum Unsichtbaren und Unerwarteten – herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Antrittsvorlesung @Claudia_early4 & @malte_thiessen
— Florian Probst (@fmprobst) January 30, 2024
"Immer Gerechtigkeit für andre, Mut für uns selbst. Das sind die zwei Tugenden, worin alle andern bestehen." (Rahel Varnhagen von Ense) #Bürokalender pic.twitter.com/VvaLUlLjw6
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 31, 2024
dass wir das noch erleben dürfen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 31, 2024
"Ich bin lieber eine Legende als ein Denkmal. Auf ein Denkmal scheißen die Tauben." (Anton „Toni“ Polster, *1964, ehem. österr. Fußballspieler und -trainer)
[via https://t.co/QGYSjlEg7D]
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 31, 2024
I'm listening to a brilliant presentation by Jools from Blackpool Libs and she quite rightly states that libraries are waging a discreet battle against loneliness as we are anchored in communities and provide spaces with no expectations or stigma #KnowYourNeighbourhood
— Krystal Vittles (@KrystalVittles) January 30, 2024
Ok. Also.
Ich habe dieses Youtube-Tutorial gesehen und stehe leicht fassungslos vor einem von mir selbst gefalteten Spannbettlaken.
— Søren Lorensen (@SoerenLorensen) January 31, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1752613499962847237
#neu & #OpenAccess: "Delay – Mediengeschichten der Verzögerung, 1850–1950" https://t.co/xUn9igjiSw#Mediengeschichte #Technikgeschichte #Zeit
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) January 30, 2024
Der neue #Podcast "Wagnis Wissen" vom Verlag De Gruyter startet mit einem Gespräch mit Moritz Baßler aus dem Germanistischen Institut der @uni_muenster:
"Wer bestimmt, was gute #Literatur ist?" https://t.co/FMh91ECvgh#Literaturwissenschaft #Kanon #Pop— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) January 31, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1752640682047455639
"Zwei Kopien [des Konzertmitschnittes] wurden gemacht: eine für mich und eine für die Library of Congress."
– SWR2-Zeitwort: "16.1.1938: Benny Goodman spielt in der Carnegie Hall" https://t.co/9GmVFSY8VH— viola voß (@v_i_o_l_a) January 31, 2024
Wir haben gute Nachrichten für euch: Ab morgen, 01.02.2024 dürfen wir euch alle(!) Aufsätze, die ihr über die Fernleihe anfordert, elektronisch zustellen! D.h. kein Warten mehr auf die postalische Zustellung der ausgedruckten Aufsätze, auch die Portokosten entfallen. pic.twitter.com/2endFQfyRK
— Universitätsbibliothek Hagen (@ubhagen) January 31, 2024
Eine seltsame, nicht uninteressante These zur Philologie des 19. Jh., die aber leider nicht weiter begründet wird und widersprüchlich zum vorher Gesagten zu sein scheint:
(Schüttpelz: Deutland, S. 41) pic.twitter.com/kka6fjPL7O— Philip K. (@herbilis) January 31, 2024
Neu in der #Podcast-Liste auf https://t.co/b7WQ0vZ4de:
Sone/Solche (von @SFB1482)https://t.co/2PMOKPv2g7
Menschen unterscheiden sich. Aber warum? Wann und Wo genau? Auf welche Art und Weise? Der SFB geht diesen Fragen aus zahlreichen kulturwissenschaftlichen Perspektiven nach
— Wissen{schaft}spodcasts (@wisspod) January 28, 2024
Liebe Geisteswissenschaftler*innen! Welche Begriffe aus der #Wissenschaft und #Wissenschaftskommunikation sind in aller Munde, sind für eure Kommunikation aber mehr oder weniger egal?
Bei mir ganz oben steht: #ImpactFactor von wissenschaftlichen Zeitschriften.— Tabea | Historikerin (sie/she, ihr/her) (@klios_spiegel) January 31, 2024
Neu in der #Podcast-Liste auf https://t.co/b7WQ0vZ4de:
Klios Spiegel (@klios_spiegel)https://t.co/YUxyVlDswU
Was Historiker*innen wirklich über die Vergangenheit sagen können und was das für unsere Gegenwart bedeutet.
— Wissen{schaft}spodcasts (@wisspod) January 30, 2024
Wertvolle historische Objekte @stabiberlin werden aus konservatorischen Gründen im #StabiKulturwerk stets nur vorübergehend ausgestellt. Vorteil für alle Gäste: regelmäßig Neues. Seit kurzem zeigen wir wieder anderes Weltkulturerbe aus vielen Zeiten & Erdteilen #DiversityMatters pic.twitter.com/8XUEl0PEQf
— Achim Bonte (@bonstabi) January 30, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1752791309247549660
Morgen (30.1.) startet die neue Lesereihe am Cluster: Sie ist nach Annette von Droste-Hülshoff benannt, die aus dem Münsterland stammt. „Ihr kritischer Blick auf Religion & Gesellschaft macht ihr Werk bis heute aktuell“, so Germanistin M. Wagner-Egelhaaf. https://t.co/ydJSgALDDC pic.twitter.com/b6ce04uEST
— Religion und Politik (@religionpolitik) January 29, 2024
Schellackschätzchen – etwas anderes kommt nicht in den Trichter! Unsere älteste Plattensammlung im Überblick – anlässlich ihrer Digitalisierung. Zum Auftakt: Berliner Operetten. Gelackmeiert ist, wer diese neue Blogreihe verpasst https://t.co/08xlQqktqD pic.twitter.com/Z2iwnRzXWP
— Staatsbibliothek zu Berlin (@stabiberlin) January 29, 2024
Wissenschaftliche #Bibliotheken unterstützen #Forschung, #Wissenschaft & #Lehre mit Literatur u. #Forschungsdaten, machen diese langfristig zugänglich. Bei der Kampagne #WeiterWissen von @bibverband und den wissenschaftlichen #Bibliotheken macht die #DFG gerne mit! #OpenScience pic.twitter.com/2khQepm4kw
— DFG public | @dfg_public@wisskomm.social (@dfg_public) January 26, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1752793230955913419
Words of Wonder #2 pic.twitter.com/PFPxdYhXn8
— Grant Snider (@grantdraws) January 31, 2024
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 1, 2024
Den tiefen Wurzeln von Zoom & Co gehe ich in meiner #Geschichte der #Digitalisierung nach. Heutiger Fund des Tages im @ISG_Ge: eine Tagung zur Einführung der #Telearbeit – wohlgemerkt im März 1987, vor mittlerweile gut 37 Jahren… pic.twitter.com/DA2kI9rI02
— Malte Thießen (@malte_thiessen) January 31, 2024
Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Kulturen Asiens, Afrikas und Ozeaniens 2024.2 https://t.co/3k9OLmSvwZ
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 1, 2024
Aus unseren Neuerwerbungen – Nordische Philologie 2024.2 https://t.co/TaeqgZ6Nrt
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 1, 2024
Zwerge auf Schultern von Riesen, oder so: https://t.co/GTGkVa7N2I. Hat jemand von euch ein BZ-Abo und möchte mir sagen, was in den Kommentaren steht? pic.twitter.com/whqkXSRfVk
— Doctoressa ecstatica (@_baldanders) February 1, 2024
diese woche in der #verschlagwortung: ein historischer roman aus der pflicht zu einer dramatischen zeit, aber wenigstens mit happy end, und gleich in zwei sprachausgaben. #fachreferat #inhaltserschließung #belletristik #fachreferatsfreitag pic.twitter.com/WlZKgZawsu
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 1, 2024
ansonsten habe ich mich diese woche im #fachfreferat über einen neuen DBIS-eintrag für "münsteraner museumscontent", sozusagen, gefreut: https://t.co/3tVvFSXhbn #kunst #digitalisate #onlinesammlungen #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 1, 2024
… und über die in einem #fortbildungsvortag am montag vorgestellten "future work skills" – https://t.co/vKvCQxN2FC & https://t.co/G0qZVO5diU – könnte man auch mal mit blick aufs #fachreferat nachdenken. #fachreferatsfreitag pic.twitter.com/UUMrG5CT4x
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 1, 2024
Wir begrüßen @KlingerA_ als neuen Direktor der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (ThULB). Er wechselt vom @tmwwdg an die ThULB. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und sind überzeugt, dass sich die ThULB unter seiner Leitung bestmöglich weiterentwickeln wird. pic.twitter.com/uEvPpnjG90
— ThULB Jena (@ThulbJena) February 1, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1753077275388768641
Endnoten statt Fußnoten pic.twitter.com/HWFSJUv9jG
— Philip K. (@herbilis) July 6, 2023
kurzer, aber sonniger dienstgang heute. ☀️ #diehellendinge pic.twitter.com/07oiod5Pgm
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 1, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1753140921443467574
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1753141507454906841
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 2, 2024
"Want to see what animals see?" | First Dog on the Moon https://t.co/aVIfERObYx
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 2, 2024
"Der Unterschied zwischen Dummheit und Genialität ist, Genialität hat ihre Grenzen." (Albert Einstein, 1879–1955, dt.-amerikanischer Physiker)
[via https://t.co/QGYSjlEg7D]— viola voß (@v_i_o_l_a) February 2, 2024
I’m off to Bangkok today – which libraries shoud I visit? #librarytwitter pic.twitter.com/nFidfwU1V6
— Christian Lauersen (@clauersen) February 2, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1753344145467273479
Heute: Tag des Igels. pic.twitter.com/UUWQNl6UJF
— Laura Reiling (@LauraMReiling) February 2, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1753386728155439121
[ich habe sie bestellt über diesen etsy-shop: https://t.co/uOGKmbwnwy]
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 2, 2024
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 4, 2024
"Academic Librarians on Intellectual Freedom and Change, Part 4: An Interview with Fiona Greig" https://t.co/hdwL1LIffH
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 4, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1754082198406209746
„Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.“#OTD Geburtstag von #DietrichBonhoeffer, *4.2.1906 in Breslau. Sein Nachlass @stabiberlin:https://t.co/DMnTSb8Qgt pic.twitter.com/87rKymt1Z3
— Achim Bonte (@bonstabi) February 4, 2024
My cartoon for this week’s @GuardianBooks pic.twitter.com/jmEWgyy4AV
— Tom Gauld (@tomgauld) February 4, 2024
erschienen in @DIEZEIT (6/2024) pic.twitter.com/b2P4iQFoyP
— meta bene (@meta_bene) February 4, 2024
My latest @newscientist cartoon pic.twitter.com/7CM7mo9CsI
— Tom Gauld (@tomgauld) February 3, 2024
„Stabil für Demokratie“. Pünktlich zur heutigen Großdemo in B-Mitte flattert sie Unter den Linden. Mit unseren Beständen, Räumen & Veranstaltungen arbeiten wir @stabiberlin täglich für Freiheit, Toleranz & Menschlichkeit. Die neue Fahne ist Bekenntnis & Versprechen@diebrandmauer pic.twitter.com/TAnPOQc1zH
— Achim Bonte (@bonstabi) February 3, 2024
Teilchenphysikerinnen der Universität Münster laden Schülerinnen ab 15 Jahren zu einem Online-Workshop am 9. Februar ein. Anlass ist der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft, zu dem die Vereinten Nationen aufrufen. #womeninresearch https://t.co/Za3dIHgkOn
— Universität Münster (@uni_muenster) February 2, 2024
Aus unseren Neuerwerbungen – Slavistik 2024.2 https://t.co/YpYkyIW8iS
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 2, 2024
Aus unseren Neuerwerbungen – Romanistik 2024.2 https://t.co/FuqtRaJ2VI
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 2, 2024
Buntes aus Westfalen – „Gespenster – Geisterwelten und ‑erscheinungen“ https://t.co/M6H51fDgPE
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 2, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1754142695038091308
SAMMLUNG ONLINE des LWL-Museums für Kunst und Kultur Münster: https://t.co/TSRg2ELl81#Kunst #Museum #Münster
[via https://t.co/u0ZuIzCR4N]— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) January 21, 2024
… jetzt auch in DBIS verzeichnet: https://t.co/0ZwUbGdohn
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) January 31, 2024
Im #SkeetDerWoche von @buechereiwien lernen wir, dass es gut ist, den Arbeitstag sinnvoll in zwei Hälften zu strukturieren: https://t.co/nBoJcRKPqX pic.twitter.com/NTbh9J8WuP
— Markus Trapp (@textundblog) February 4, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1754180252060848351
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1754180414569066775
What strikes me is that more developers are working on retrieval problems than ever before because of LLMs
— Jo Kristian Bergum (@jobergum) February 3, 2024
#SundayShowcase. As well as doing maps, we also hold books on maps. Here’s Jeremy Black’s A History of Britain in 100 Maps. Level 4 Map Area – 912.09 BLA @LibraryofBham. pic.twitter.com/7JDr4Q79k1
— Birmingham Archives & Collections (@TheIronRoom) February 4, 2024
xyz-Links – #Sammlungen aus #Mastodon, #Bluesky und anderen Social Media-Kanälen in #netbib https://t.co/KCaX9zgY3A
— Juergen Plieninger (@jplie) February 4, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1754226498683150557
Your daily reminder:
There's no such thing as a 'self-made' billionaire. pic.twitter.com/5IQaWQA406— Ethics in Bricks (@EthicsInBricks) November 24, 2023
„Und doch hat die Technik ein gravierendes Problem: Die meisten Systeme sind nicht transparent. Sie erklären nicht, wie sie zu ihrer Diagnose kommen. So können Mediziner die Diagnosen nicht mit ihren Fachkenntnissen abgleichen.“ https://t.co/tHbRkyX3FU
— Markus Trapp (@textundblog) February 4, 2024
Europop, c'est passé
Chansons, Schlager, Eurodance: Jahrzehntelang hat Pop die Grenzen Europas immer wieder überschritten. Warum das heute kaum noch passiert, zeigt ein Blick nach Frankreich. Tobi Müller, DIE ZEIT: https://t.co/wQ78JVwN68 pic.twitter.com/teuwTzVwDn— Fachinformationsdienst Romanistik (@FIDRomanistik) February 4, 2024
In einer Projektarbeit haben sich Studis von uns mal mit der Wasseraufbereitung des Nilpferdbeckens im @zooberlin beschäftigt.
Dort habe ich auch eines meiner All time favorite Diagramme gesehen:
Sichttiefe vs. Nilpferdkackekonzentration in Wasser pic.twitter.com/9hqm0BLN9S
— Dr. Lutz Böhm (@DrLutzBoehm) February 4, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1754227284427321685
Pfoto pic.twitter.com/9vwylycTYm
— Dr. Lutz Böhm (@DrLutzBoehm) February 4, 2024
#NoAfD pic.twitter.com/FcyYqwqMuj
— Hauck & Bauer (@hauckundbauer) February 4, 2024
#PatriciaHighsmith died #OTD in 1995. The #AmericanAuthor was known for her thrillers, many of which were adapted for the screen, incl her 1952 novel The Price of Salt, made into the 2015 film #Carol: famously a #LesbianNovel with a happy ending!#queerfiction #AdaptationStudies pic.twitter.com/xZPAdvFLik
— Library of Anglo-American Culture & History (@LibraryAAC) February 4, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1754227685683839130
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1754227921080783119
We’re more than happy to tell you pic.twitter.com/gGlzu2gTDY
— Fake Library Statistics (@FakeLibStats) February 3, 2024
Könnt ihr euch noch an das Geschrei erinnern, als es ein paar #Klimakleber wagten, den Düsseldorfer Flughafen kurzzeitig zu blockieren – bis hin zum Bundesjustizminister… pic.twitter.com/hkgZtnprha
— Rainer Woratschka (@worrius) February 3, 2024
"Was schleppst du eigentlich die ganze Zeit mit dir mit?"
"Mein Leben"
— Dr. Lutz Böhm (@DrLutzBoehm) February 3, 2024
Notion killer tool
…
…
…
…Tiddlywiki
– A simple HTML file that you can host anywhere
– You can even write one for yourself
– 1000s of plugins
– 100s of templates for GTD/OKR/Projects/etc;Give it a try!
— Alireza Bashiri (@al3rez) February 3, 2024
Heute in der FAS pic.twitter.com/0ql7qXbiQd
— Hauck & Bauer (@hauckundbauer) February 3, 2024
Searching for a #fellowship? We provide the support you need to climb the stairs to success!
Application deadline for fellowships (for experts, PhD students and postdocs) in 2025 is August 31, 2024.
More about the application and financial framework: https://t.co/sbHuac0hXG pic.twitter.com/X3PxEHs331
— Herder-Institut für hist. Ostmitteleuropaforschung (@LeibnizHI) February 3, 2024
New on ACRLog… Unveiling the Deceptive Duo: Inclusive Access and Equitable Access – A Threat to Student Choice and Library Reserves https://t.co/495lHpZ8ah pic.twitter.com/dfakhVL8QT
— ACRL (@ALA_ACRL) February 2, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1754234268404822042
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1754234322796618042
"Erschließung von Musiknachlässen in Bibliotheken: Materialität – Prozesse – Herausforderungen – Strategien" von Mirijam Beier: https://t.co/rExQtdWsTH [Masterarbeit @IBI_HU 2024]#Musik #Musiker:innen #Nachlässe #Erschließung #Bibliothek
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 4, 2024
„Bibliotheken können ein Ort gegen die Einsamkeit sein, so wie das Oodi in Helsinki, die größte Bibliothek Finnlands. Sie ist ein Ort der Bildung und der Begegnung.“ https://t.co/MPgbwtdj1u
— derFaMI (@FaMIBiblio) February 4, 2024
"Es könnte so ein schöner Job sein, wenn er ordentlich bezahlt wäre".
Wir sehen den #Fachkräftemangel ja nicht nur in den öffentlichen, sondern auch in den wissenschaftlichen #Bibliotheken. https://t.co/5cKHsAR1Te— MartinaObst (@martinaobst) February 4, 2024
https://t.co/36BW6n9hZQ Das Märchen schloss mit der Sonntagsöffnung. Die Bibliothek muss erstmal andere Dinge lösen. Personalprobleme und immer mehr Aufgaben. Oft auch eine falsche Vorstellung von Quereinsteiger*innen. Es zieht sich durch. #bibliothek
— Dennis @worka86@mastodon.social (@worka) February 4, 2024
Was wäre eigentlich, wenn der eine Spieler schon wieder sitzt und der andere schon am Tisch ist,aber noch nicht angespielt hat, und dann fällt der Spielball doch noch in die Tasche? @Rolf_Kalb #147sf
— aDigitalLibrarian (@dgtlLibrarian) February 4, 2024
Ein Ball, der durch eine andere Ursache als einen Stoß fällt, wird zurückgelegt. #147sf
— Loony (@girl_in_Germany) February 4, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1754251376723366062
I've got a 3rd level.
3. Stuff shoved in closets before company arrives. pic.twitter.com/A5VyaDfUvP— Michele, PhD. likely watching British garden shows (@its_m_reilly) February 4, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1754251620873814306
bookmark_borderwas schön war | kw 2024.05
ein fertiggewordener o-bib-artikel.
ein neues scaredy-squirrel-buch.
sonne.
ein freier freitag.
neue stempel.
ein repariertes rad.
ein geburtstagsabenddessen.
endlich mal wieder im kino gewesen. in „der junge und der reiher„.
bookmark_bordertweets | 2024 kw 04
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 22, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1749304931318665294
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1749321773164671150
Getting the kits ready for an iron gall ink workshop in Oxford on Wednesday @_MattShaw @ihr_history #irongallink #practicebasedresearch pic.twitter.com/bVD7VoixuJ
— Sara Charles (@sarajcharles) January 21, 2024
"Make your own grid paper with Gridzzly": unterschiedliche papier-linierungen drucken: https://t.co/P3jo2Ipryx #büro #bürobedarf #papeterie #utilities
[via papier-ausgabe der @WN_Redaktion]— viola voß (@v_i_o_l_a) January 22, 2024
Im Münsteraner #Podcast "Neues aus der Alten Welt" zum antiken Mittelmeerraum gibt es eine neue Folge: "Byzanz – Ein griechischer Melting Pot?" https://t.co/01vg2UoeJT#Byzanz #Byzantinistik #nadaw
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) January 22, 2024
BBC Radio 4 „In our Time“: James Joyce’s Ulysses https://t.co/mN9OuFbfxn
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) January 22, 2024
In der aktuellen Folge von #DasKlama … ähhhhh … #DasKlima diskutieren @astrodicticum und ich die Potenziale von KI in der Klimasimulation und Wettervorhersage. Mir hat die Recherche viel Freude bereitet und ich hoffe, wir lernen dabei alle was. https://t.co/VlDC7xpHzO
— Fuzzy Leapfrog (@FuzzyLeapfrog) January 22, 2024
"Humor ist keine Gabe des Geistes, er ist eine Gabe des Herzens." (Ludwig Börne, 1786–1837, dt. Journalist und Literaturkritiker)
[via https://t.co/QGYSjlEg7D]— viola voß (@v_i_o_l_a) January 22, 2024
Aufgrund des angekündigten Bahnstreiks muss der für morgen geplante Gastvortrag von Dr. Falk Eisermann (23.01., 18:15 Uhr @ulb_ms) leider kurzfristig abgesagt werden.
Wir hoffen auf eine Wiederholungsmöglichkeit im Sommersemester 2024! pic.twitter.com/33hAJrhs74
— Johanna (@musicaesacrae) January 22, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1749394985827365061
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1749395795747504610
Heimweh und Fernweh sind eigentlich dasselbe. (Emigrantenweisheit)
— Dr. phil. Frank Schwamborn (@DrSchwamborn) January 22, 2024
Leute, real talk:
Ich bin ü40 und war gestern so dumm, einen Tweet darüber zu schreiben, dass ich ein 11 Jahre altes Apple Gerät besitze.
Ich muss euch da auch mal in die Pflicht nehmen! Manchmal kann ich doch von meiner Community erwarten, mich vor mir selbst zu beschützen! pic.twitter.com/mvgMr9Ow8c
— Dr. Lutz Böhm (@DrLutzBoehm) January 22, 2024
A recent cartoon for @newscientist #art #science pic.twitter.com/4yCJZUwY0Y
— Tom Gauld (@tomgauld) January 22, 2024
After a decade of learning German via online courses, VHS, apps, and several unproductive "meet-ups" in various pubs, I've crunched the data on the most difficult elements of the language.
Frankly, the results aren't that surprising. pic.twitter.com/93csobcwyK
— Nic Houghton (@40PercentGerman) January 22, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1749550370748055796
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 23, 2024
daumen sind (vorsichtig) gedrückt! 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 23, 2024
Charles de Gaulle said of France 'how can anyone govern a country with 246 varieties of cheese? '
Not sure the correlation between food & politics, but Germany has 1500 types of beer, 300 types of bread and 1000 types of sausage. pic.twitter.com/V5xQwexr0J
— Nic Houghton (@40PercentGerman) January 23, 2024
If you're looking at the UK since 2016 and think "I want some of that!" you need your head examined.
Of course, Weidel knows they will never be elected outright, she also knows what a disaster it would be. Exactly the same equation David Cameron made in 2013… https://t.co/MXJcQ5a7hW
— Nic Houghton (@40PercentGerman) January 22, 2024
The Bäckerei near work is selling Faschingskrapfen, so I bought some for my colleagues.
At the office, I began offering them to anyone in the vicinity. The first comment I received was a simple "It's not Fasching yet".
Oh Germany, never change… pic.twitter.com/OdFC4WVA1Y
— Nic Houghton (@40PercentGerman) January 19, 2024
I knew when we had kids that we would have to watch some awful TV, but I wasn't prepared for how much "Meine Freundin Conni" I would have to suffer through. I swear, mind bendingly bland, and so very boring,
It makes Peppa Pig look like The Sopranos. pic.twitter.com/tAPyooByji
— Nic Houghton (@40PercentGerman) January 16, 2024
Hallo X (ehemals Twitter) (schreibt man das jetzt so, ich habe das in der Tagesschau gelernt), ich möchte dich wieder nutzen. Muss ich was beachten, was geht hier ab?
— Veronika Sahlbach (@veronika_shlb) January 23, 2024
Das Lustige am Bahnstreik ist ja: Er hat null Auswirkungen auf die ICE-Verbindungen nach Brüssel, weil die @DB_Bahn es augenscheinlich komplett aufgegeben hat die Strecke zu bedienen. Doppelt nicht fahren kann der Zug nunmal nicht.
— Philipp Krämer (@ph_kraemer) January 23, 2024
Socializing in den 20ern: Eyy lass Mal diese Party/WG-Party/Einweihungsparty/Abrissparty/Geburtstagsparty/Partyparty besuchen.*
Socializing in den 30ern: Ich werde heute vorbei kommen und eure Katzen/Kaninchen/neuen Tagesdecken streicheln.**
— Robin-M. Aust (@r_m_aust) January 22, 2024
3am thoughts: What if you woke up tomorrow and forgot all the German you know? How would it affect your life?
— Tessa | Discover Görlitz (@tessaapproves) January 22, 2024
"Es ist gut, etwas Langsames zu tun, bevor man im Leben eine wichtige Entscheidung trifft." (Paulo Coelho, *1947, brasilianischer Schriftsteller)
[via https://t.co/QGYSjlEg7D]— viola voß (@v_i_o_l_a) January 23, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1749721021123346671
@NeurosurgeryCNS good morning! this article from scientists from our university has been published in october, but the DOI is not yet registered: https://t.co/OL5uAe5gzY can you tell me when we can expect the registration?
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 23, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1749735709865324590
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1749735735207362966
#Tool zur Erkennung von #KI-generierten Texten an der FH Wedel: https://t.co/IxjJVp9mv7
[via @bib_fobi: https://t.co/UJDPHxRTyO]— viola voß (@v_i_o_l_a) January 23, 2024
Für die neue Ausgabe von Politik & Kultur durfte ich einen Beitrag zum Sprachwandel schreiben, und das Autorenprofil in der Druckfahne beschreibt mich außerordentlich gut pic.twitter.com/RRECriAw8p
— Stefan Hartmann (@hartmast) January 23, 2024
In anderen Worten: Stefan Hartmann hat eine Katze? 😉
— Michael Pleyer (@symbolicstorage) January 23, 2024
Pressemeldung der @DieFHWedel dazu: https://t.co/g3ApPb9ZJu
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 23, 2024
Podcast „Literatur und Feuilleton“: „Jüdische Figurendarstellungen in der Literatur“ https://t.co/R6qlvCIuAK
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) January 23, 2024
Der #FID #Afrikastudien @AfrStudLibrary an der UB Frankfurt geht in die nächste Förderphase! https://t.co/9DEvKngo5f #Literaturversorgung #Forschungsdaten #Vernetzung
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) January 23, 2024
Neue oder überarbeitete Einträge in den Oxford Bibliographies im Januar 2024: https://t.co/ET7RAhGUg2
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) January 22, 2024
„#Luisa ist hier!“ – jetzt auch in der Zentralbibliothek der ULB Münster! https://t.co/H807SX12mL
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) January 23, 2024
"Innovation isn't a process. It's an ecosystem." – The Geek Way @gapingvoid: https://t.co/Tsx0R9ksYe #innovation #culture #OSSO #openness #speed #science #ownership pic.twitter.com/W2M32bcNBH
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 23, 2024
"„Es wird Nacht in Berlin“ – Münsteraner Illustrator Robert Nippoldt zeichnet die Goldenen Zwanziger" https://t.co/dQhTRc12TD via @hypothesesorg
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 23, 2024
guten nachmittag in die runde! puh, dazu ist mir auf anhieb auch nichts bekannt. in letzter zeit kenne ich verteuerungsdiskussionen nur im bereich open access.
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 23, 2024
in der #verschlagwortung heute: alte werke zur finnischen & schwedischen literatur (aus einer institutsbibliothek übernommen) sowie aus der pflicht die fortsetzung eines zeitreise-romans um ludwig II., streit & liebe in einem werwolf-clan und deutsche lyrik. #fachreferatsfreitag pic.twitter.com/1cHKbB8kFV
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 23, 2024
vielleicht wissen @BMittermaier oder @bonstabi was dazu?
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 23, 2024
noch ein nachtrag zur letzten woche im #fachreferat: ich habe einige RVK-umsignierungen geschafft, und zusammen mit einer kollegin habe ich auf ihren vorschlag hin das projekt "mother tongue" in DBIS gebracht: https://t.co/VWoYa3wn4c #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 23, 2024
ah. die frage von @hipsterl0s war: "für meinen nächsten Post suche ich zum Einlesen Artikel, welche die Verteuerung von Büchern in Print, aber insbesondere von Datenbanken kritisch betrachten. Hast du Ideen? Ich finde dazu in der Presse kaum etwas."
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 23, 2024
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 24, 2024
"Nostalgie ist die Sehnsucht nach der guten alten Zeit, in der man nichts zu lachen hatte." (Charles Aznavour, 1924–2018, armenisch-französischer Sänger und Schauspieler)
[via https://t.co/QGYSjlEg7D]— viola voß (@v_i_o_l_a) January 24, 2024
☕️
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 24, 2024
für die sammlung "bibliothekar:innen in der literatur": "Lucian Rollins ist ein skrupelloser Geschäftsmann, der sich vor nichts und niemandem fürchtet – außer vor Sloane Walton, der frechen Kleinstadt-Bibliothekarin".
Lucy Score: "Things We Left Behind"https://t.co/JlXgVfh6am— viola voß (@v_i_o_l_a) January 24, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1750081984271921334
DOAB is currently experiencing domain server issues and it's not possible to access the website.
Thank you for your patience and understanding as we work with our provider to fix this.
— DOAB (@DOABooks) January 23, 2024
Wars früher besser? pic.twitter.com/3CGXGagsWQ
— DerFlix.de (@DerFlixxx) January 23, 2024
What phrase fills you with dread?
"We're now going into break out groups"
— Krystal Vittles (@KrystalVittles) January 24, 2024
Have you ever seen a wellbeing phonebox in a library? Well, now you have as here is a sneak peek of our new one at @StowLibrary Isn’t it smashing? pic.twitter.com/l27O1h3EqY
— Krystal Vittles (@KrystalVittles) January 23, 2024
auf mastodon könnte https://t.co/sEYgmRYLhl was dazu wissen.
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 24, 2024
Academic Librarians on Intellectual Freedom and Change, Part 3: An Interview with Beau Case https://t.co/qB9uYZinq4
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 24, 2024
"Key Principles for Scientific Publishing" (International Science Council-ISC) https://t.co/iMTny3iJdv
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 24, 2024
Die Finanzierung der Hochschulen hat immer auch Auswirkungen auf ihre Bibliotheken.
Das ist kein Selbstzweck, sondern wichtig in einem Land, in dem Bildung die wichtigste Ressource ist.#BibliothekenTH https://t.co/EknGw2nVCI— Thomas Witzgall (@Witzgall_T) January 24, 2024
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 25, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1750393393660760149
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1750393869164822635
in der letzten orchesterprobe gab es u.a. zwei gut bekannte werke. #ErkennenSiedieMelodie? 🙂 pic.twitter.com/mLglhUJwLE
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 25, 2024
— Grant Snider (@grantdraws) January 24, 2024
Kennen Sie schon … FornPunkt? https://t.co/tlM1Ljy6Rx
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) January 25, 2024
richtig! das erste ist aus einer filmreihe mit tom cruise. 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 25, 2024
Bayern2 radioWissen: „Das epische Theater – Glotzt nicht so romantisch!“ https://t.co/HzBkcJowjt
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) January 24, 2024
Für Euch! <3 pic.twitter.com/CZyDdHZAhn
— DerFlix.de (@DerFlixxx) January 24, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1750479558984228975
"Ein Scherz, ein lachendes Wort entscheidet über größte Dinge oft treffender als Ernst und Schärfe." (Horaz, 65 v. Chr.–8 v. Chr., römischer Dichter)
[via https://t.co/QGYSjlEg7D]— viola voß (@v_i_o_l_a) January 25, 2024
#neu & #OpenAccess: "Digitale Sammlungen: Anforderungen an das digitalisierte Kulturerbe" https://t.co/4Tsnnoo0rY #Kulturerbe #digital #Anforderungen
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) January 25, 2024
#neu & #OpenAccess: "Uni von innen: Einblicke in eine unbekannte Welt" https://t.co/o9zfxPd3c7 #Uni #Hochschule #Academia #Deutschland
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) January 25, 2024
#neu & #OpenAccess: "Rethinking Infrastructure Across the Humanities" https://t.co/efsBMkPrxE#Geisteswissenschaften #Infrastruktur pic.twitter.com/BJGF1txTmA
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) January 25, 2024
Am 14.2. gibt es bei uns einen Vortrag in Sachen #DH: "Datenmodellierung in den Digital Humanities" von und mit Immanuel Normann vom @ulb_ms_scdh: https://t.co/zFtFqUq1jl#DigitalHumanities #Daten #Datenmodelle
Interessierte Zuhörer:innen willkommen! pic.twitter.com/q4IJjCPalK— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) January 25, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1750510243283435529
an der UB mannheim ist eine stelle für eine:n provenienzforscher*in ausgeschrieben: https://t.co/Yd658RIWo6 #bibliothek #provenienz
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 25, 2024
lustige idee: #postit-zettel-drucker https://t.co/lle4diC2Tj
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 25, 2024
#TIL: die studierenden der veterinärmedizin in leipzig haben matrikel-tiere! und auch ansonsten sind die bibliotheken der UBL interessant. 🙂 https://t.co/J1lMNsSFhz
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 25, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1750534436209172881
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1750583673764618505
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1750583708632125548
ich kann leider nicht, aber ich wünsche einen schöne veranstaltung mit viel interessiertem publikum und spannenden fragen! 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 25, 2024
hier noch etwas mehr zum ersten: mit dem charakteristischen 5/4-takt. 🙂 pic.twitter.com/B3TAC9X5vN
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 25, 2024
🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 25, 2024
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 26, 2024
"Mische ein bisschen Torheit in dein ernsthaftes Tun und Trachten! Albernheiten im rechten Moment sind etwas Köstliches." (Horaz, 65 v. Chr–8 v. Chr., römischer Dichter)
[via https://t.co/QGYSjlEg7D]— viola voß (@v_i_o_l_a) January 26, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1750808070479819044
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1750864740610412790
Spot ON – Wege zur #Professur#Postdoc Academy der @BerlinUAlliance
Vielleicht ja für manche hier interessant.
(ich habe es noch nicht gehört)https://t.co/ggsxqHMnjR— Dr. Lutz Böhm (@DrLutzBoehm) January 26, 2024
Praline 21 1964 pic.twitter.com/BB4ItA69UA
— Die Reklame @die_reklame@mastodon.social (@Die_Reklame) January 26, 2024
Jürgen #Klopp hört nach der Saison beim FC Liverpool auf.
Bisher hat er sich immer langfristige Projekte gesucht, die gerade schlecht liefen und sie zurück auf die Erfolgsspur gebracht. Die Chance ist also groß, dass er zur SPD geht.— ZDF heute-show (@heuteshow) January 26, 2024
— meta bene (@meta_bene) January 25, 2024
Auf #Mastodon sind zur Zeit 16 Fachinformationsdienste aktiv.
Ihre Postings kann man gebündelt auf der webis-Seite „Mastodon-Postings der FID“ https://t.co/w88Z5wmR6v verfolgen, oder im von webis aggregierten Account https://t.co/0DfsJtkwLz.Neu hinzukommende FIDs gerne melden! pic.twitter.com/X4z85zmyey
— webis (@webisblog) January 25, 2024
Eine 65%-WIMI-Stelle im Bereich der Wissenschaftskommunkation ist an der Philosophischen Fakultät der Uni Siegen ausgeschrieben.https://t.co/GclWociQIu
— @nielswerber.bsky.social (@Niels_Werber) January 20, 2024
#WissenschaftlicheIntegritaet: Welche Kriterien sind eigentlich für die Bewertung der #Leistung von Wissenschaftler*innen wichtig? Fragen rund um #Leistungsdimension und #Bewertungskriterien klärt unser #GWP-Kodex in Leitlinie 5: https://t.co/DJdzhnzHU9
— DFG public | @dfg_public@wisskomm.social (@dfg_public) January 24, 2024
M. Val. Martialis Epigrammaton Libri XIIII. https://t.co/DyjmEv0AbZ
— ULB_MS_DigiNews (@ULB_MS_DigiNews) January 26, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1750866894716821732
Abrégé De Toute La Medecine Pratique https://t.co/al3gae8zoS
— ULB_MS_DigiNews (@ULB_MS_DigiNews) January 26, 2024
Trotz Bahnstreik hat sich unsere Kollegin Anja Lehmann auf den Weg zur @HBK_BS gemacht, um innerhalb der Vortragsreihe "Typografie &" über die Brailleschrift und Inklusives Design zu sprechen.
Den kompletten Beitrag gibt es auf Instagram:https://t.co/Xzx4bEcO4y
— Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (@dzblesen) January 26, 2024
"Gemeinsam forschen!" Das neue @bub_magazin 01/2024 steht ganz im Zeichen von #CitizenScience-Projekten in Bibliotheken.
In unserem Beitrag "Auf digitaler Spurensuche" berichten wir, wie #DigitalScientists die Identifizierung unserer #Aschebücher unterstützen. #HAABWeimar pic.twitter.com/iW81DXozSv— Reinhard Laube (@DirektorHAAB) January 21, 2024
Der @bibverband und zahlreiche Wissenschaftliche Bibliotheken haben die Kampagne #WeiterWissen gestartet. Das Ziel: Die gesellschaftliche Relevanz und die vielfältigen Leistungen Wissenschaftlicher Bibliotheken sollen hervorgehoben werden. https://t.co/uh10barfM2
— BuB: Forum Bibliothek und Information (@bub_magazin) January 24, 2024
Die Spanische Nationalbibliothek setzt #KI ein, um auf Ressourcen für das Bibliothekswesen hinzuweisen:
„El uso de la inteligencia artificial en la elaboración de resúmenes permitirá ampliar el número de artículos resumidos…“ https://t.co/LxVgajaJq5 pic.twitter.com/kIqIH0IAFn
— Fachinformationsdienst Romanistik (@FIDRomanistik) January 26, 2024
da, "das kleine studio am rande der stadt", wie immer jemand samstags nachmittags auf WDR3 sagt? 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 26, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1750907793412935899
außerdem konnte ich mit zwei kolleginnen die fahnenkorrektur für einen #fachreferatlichen o-bib-beitrags abschließen, und in der abteilung "kleinkram" gabs die korrektur der titel-angaben der word-dateien meiner fachreferats-jahresberichte. #fachreferatsfreitag pic.twitter.com/PodXioiaFx
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 26, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1750909598553215182
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1750914955040174302
unsere jura-bibliotheken sind AFAIK ziemlich gut, weil großer fachbereich der uni.
› https://t.co/soP2huttdD
› https://t.co/uP0NXLaWqj— viola voß (@v_i_o_l_a) January 26, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1750980450355384623
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1750981739055284402
Im Dezimalsystem ist die Position der Ziffer entscheidend für den Wert der Zahl. Das gilt im Deutschen aber nur für die Darstellung in numerischer Schreibung. Wenn man z. B. die Zahl 23 alphabetisch darstellt oder mündlich wiedergibt, dann steht die Ziffer drei an erster Stelle. pic.twitter.com/pEBI88WKzQ
— Variantengrammatik (@VariantenGra) January 26, 2024
#OpenAccess-Veröffentlichungen von Münsteraner Wissenschaftler*innen: #Romanistikhttps://t.co/SkERC2e1oo
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) January 26, 2024
– In Deutschland verläuft das Leben sehr geordnet, diszipliniert und nach festen Re…
– Wir öffnen die zweite Kasse!— Andreas Moser (@AndreasMoser007) January 26, 2024
'nacht allerseits, und schönes wochenende, trotz allem!
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 26, 2024
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 28, 2024
ein schönes konzert war das gestern in havixbeck. #egerländer #obmhttps://t.co/g5TFQYoeRf pic.twitter.com/YbJbTFmJEq
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 28, 2024
"Rhetorisch gegen Rechtsextremismus?" – aktuelle Folge des "Sozusagen!"-Podcasts: https://t.co/bxpNCh6JJC
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 28, 2024
WDR-#ZeitZeichen: "Wilhelm II., letzter Kaiser Deutschlands, geboren am 27.1.1859" https://t.co/Bud0VADoLZ – für die @uni_muenster ist er jetzt auch Geschichte: https://t.co/PSemp19dBq
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 28, 2024
SWR Science Talk: "Klimawandel und Gesundheit" https://t.co/RPZVnIbZR3 – cc @FuzzyLeapfrog
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 28, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1751551922622902361
Was haben Schindlers Liste, Jakob der Lügner, Das Leben ist Schön, Aus einem deutschen Leben und viele viele andere Filme gemeinsam? Richtig, sie laufen heute zu #WeRemember natürlich nicht bei @DasErste oder @ZDF zur Primetime.
Dafür @_Helene_Fischer oder ein Erzgebirgskrimi?!— Thomas Witzgall (@Witzgall_T) January 27, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1751568214344007829
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1751568220199190542
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1751568226717204656
In the 1930s, on average, Brits drank 9 cups of tea per day. ☕️ So keeping the tea flowing was vitally important. @Sathnam Sanghera investigates how important tea was for the war effort.
Empire of Tea | Listen on BBC Soundshttps://t.co/OVrFRqUiLu
— BBC Radio 4 (@BBCRadio4) December 15, 2023
It's both Australia Day and Republic Day in India.
The former celebrates the Brits arriving, the latter, getting rid of them.— Dan Snow (@thehistoryguy) January 26, 2024
Google-Rezension mit nur einem Stern bekommen mit dem lapidaren Text „Zu voll“. Unsere Antwort: „Würden Sie ein Restaurant auch nur mit einem Stern bewerten, wenn Sie dort keinen Tisch bekommen?“ /mt
— Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (@StabiHH) January 28, 2024
Unfassbar, diese Generation Z, diese Millenials, jetzt vereinnahmen die auch noch die Öffentlichen Bibliotheken für sich! https://t.co/3epncMAWaj
— Bibliotheken@Tempelhof-Schöneberg (@benoitgadogado) January 27, 2024
Early morning debate with the family: could Käsespätzle be a breakfast food?
Popular opinion here says no, but I reckon an egg on top of this, and that's a bingo. pic.twitter.com/b92qUxSqaF
— Nic Houghton (@40PercentGerman) January 28, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1751602343404052711
[Open Library] Neuer Leitfaden: «Open Library – so funktioniert’s!» https://t.co/ODKznngCV6
— derFaMI (@FaMIBiblio) January 27, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1751602748217262216
anders wäre es zumindest für mich auch nicht zu ertragen. ich verfahre ähnlich mit schützenfesten, die wir für die orchesterkasse spielen müssen: soziologisch-anthropologisch und manchmal auch ökotrophologisch sehr interessant. 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 28, 2024
ah! eines tages wird es was werden. 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 28, 2024
Alle im Handballfieber pic.twitter.com/s33lSb5BDc
— Tobi Altehenger (@altehenger) January 28, 2024
— Hauck & Bauer (@hauckundbauer) January 28, 2024
In der Linguistik werden so viele interessante Themen behandelt! Hier eine kleine Auswahl: https://t.co/5Krm9RIpLS pic.twitter.com/mAj0YwJr4L
— Variantengrammatik (@VariantenGra) January 28, 2024
Die Zeitschrift «TransAtlantik» sollte der @NewYorker Deutschlands werden. Das Buch über das ambitionierte Zeitschriften-Projekt von Hans Magnus Enzensberger erschien vor einem Jahr mit einer Lesung im Schumann’s. Ein unvergessener Abend. @kai_sina pic.twitter.com/rRYL3zbnzR
— Heinz Alt (@heinz_alt) January 28, 2024
Im #SkeetDerWoche verrät @gallenbitter.bsky.social den wahren Grund, warum wir schlafen: https://t.co/WwjB17Go5Q pic.twitter.com/IiFJG9458q
— Markus Trapp (@textundblog) January 28, 2024
Wie eine Gesellschaft mit einer Seuche durch Mode zu leben lernt: die Perückenmode im Barock kam maßgeblich deshalb auf, um die Narben von Syphilis und Nebenwirkungen der Quecksilberbehandlungen zu verdecken.
— Sonntagssoziologe (@Sonntagssozio) January 27, 2024
Der Ursprung der #Redewendung „Gang nach #Canossa“ liegt fast 1000 Jahre zurück. Damals machte sich ein exkommunizierter König auf den Weg zum #Papst, um Buße zu tun. Die Hintergründe erfahren Sie im Artikel des Tages https://t.co/zIG0s7hq2f pic.twitter.com/T72vuRlskf
— Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (@dwds_de) January 28, 2024
“The Christmas gift books settle into the household” My cartoon for this week’s @GuardianBooks pic.twitter.com/XYnttYR0h9
— Tom Gauld (@tomgauld) January 27, 2024
Kunst kommt nicht vom Können. Sondern vom trotzdem. Dass man es trotzdem macht. Trotz all der Sorgen & Zweifel, der zu wenigen Zeit, der befürchteten Ideenlosigkeit, dem vermeintlichem Unvermögen. Trotz allem setzt man sich hin und macht was.
Das ist die Kunst.
— DerFlix.de (@DerFlixxx) December 28, 2023
#neu & #OpenAccess: "Cultural Heritage and Slavery: Perspectives from Europe" https://t.co/tUmDR9Vbq9
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) January 26, 2024
#neu & #OpenAccess: "Precarity in European Film: Depictions and Discourses" https://t.co/lYAzi92RrP
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) January 26, 2024
#neu & #OpenAccess: "Public Poetry: #Lyrik im urbanen Raum" https://t.co/rQT4pDVgXf
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) January 26, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1751697687965991366
Wenn man die Quelle zum Zitat nicht mehr findet … pic.twitter.com/K0tM40d3B6
— Isabel (@kabel_isa) January 28, 2024
Kawase Hasui
Kinkaku-ji in Snow, 1922 pic.twitter.com/cHwU0oNXTq— Marysia (@marysia_cc) January 26, 2024
VDB Fortbildungsveranstaltungen für Fachreferentinnen und Fachreferenten mit regionalem Bezug zu Ost- und Nordeuropa https://t.co/fGljr9DEFR
— Nordeuropaforschung_de (@Forschung_Nord) January 26, 2024
Liebe #CitizenScience-Menschen, kennt ihr Forschungen oder Publikationen zur privaten Erforschung der eigenen #Familiengeschichte – idealerweise zu deren Darstellung in sozialen Medien? Und am idealsten im Zusammenhang mit #Migrationsgeschichte?#followerpower
— KristinOswald (@Kristin_Oswald) January 25, 2024
Diesen Comic habe ich vor ein paar Jahren für die Aktion "Für Vielfalt!" der Stadt Erlangen gemacht und ich finde, den kann man nicht oft genug posten! 🙂 pic.twitter.com/wBAAEOzgR7
— DerFlix.de (@DerFlixxx) January 25, 2024
„According to the @ALALibrary there were at least 5 bills introduced last year in #Idaho focused on codifying library selection policy & restricting library content for minors. And 2024, library-related legislation is once again a focal point for Idaho legislators“#KeinVorbild https://t.co/7toWuXXEUf
— Achim Bonte (@bonstabi) January 25, 2024
oh nein! gute besserung!!
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 28, 2024
Das dzb lesen ist der offizielle Partner der Lego®Stiftung und organisiert seit 2020 die Verteilung der Lego®Braille-Steine in Deutschland. Seit dem 4.1.24 sind die beliebten Braille-Steine nun auch käuflich zu erwerben.
Alle Infos dazu gibt es hier:https://t.co/c5MacPwquL
— Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (@dzblesen) January 24, 2024
Literarische Botschaften – im doppelten Sinne. Die Gegenwartsliteratur der Ukraine in repräsentativer Auswahl – 1.000 Werke aus 30 Verlagen für Europas Bibliotheken. Wir beteiligen uns an diesem Erwerbungsprojekt der @LibraryUkraine https://t.co/XoZ3wK3Boc
— Staatsbibliothek zu Berlin (@stabiberlin) January 24, 2024
Webressourcen aus Nordeuropa Philologie 1 – 2024 https://t.co/hBWZD0zWJy
— Nordeuropaforschung_de (@Forschung_Nord) January 24, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1751699201912684797
bookmark_borderwas schön war | kw 2024.04
eine getauschte füller-feder.
vorfreude auf ein ganz besonderes eichhörnchen.
zwei erledigte vorstandssitzungen.
ein gut gelaufenes obm-konzert.
aussicht auf „was mit eichhörnchen“ von meta bene.
ein familiengeburtstagskaffee&kuchen und ein geburtstagsaußerhausabendessen.
bookmark_borderwas schön war | kw 2024.03
eröffnung der neuen orchestersaison.
losglück, das mir ein kleines schaf und ein buch beschert hat.
zwei besprechungen für meinen schul-ehemaligenverein.
dabei ein besuch in der schule mit u.a. zwei schönen funden.
die freude der „wünscherinnen“ über zwei stücke für flöte und orgel. und die (erste) zusammenarbeit mit dem organisten.
die aussicht auf einige freie tage im februar und märz dank resturlaubabbau.
ein saubere küche.
#redsquirrelappreciationday.
bookmark_bordertweets | 2024 kw 03
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 15, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1746765868418126282
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1746801458383618242
Bayern2 radioWissen: „Romeo und Julia – Die tragische Lovestory“ https://t.co/NhVk9RDbC4
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) January 15, 2024
Kaum eine Person aus der modernen #Sprachwissenschaft ist so wirkmächtig wie #LuisePusch. Zu ihrem 80. Geburtstag eine Würdigung im Artikel des Tages https://t.co/YAU4CUjrs3 pic.twitter.com/LbFBypyd39
— Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (@dwds_de) January 14, 2024
Sure, I go to the library for books, but also sometimes I go just to exist in a space that's welcoming, organized, comfortable, judgement-free, and run by knowledgeable, helpful, passionate people, because that energy is straight up medicinal.
— Jonathan Edward Durham (@thisone0verhere) January 3, 2024
Bathing within a sea of lexicon and story is as serene a setting as beachfront with its trundling waves.
Something about the quiet, the seclusion, the smells, and the atmosphere; its like a blissful pause place upon the world.
I also love libraries.
— Matthew Heneghan (@AuthorMHeneghan) January 3, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1746822879323234588
vielleicht ist dies interessant:https://t.co/StA8cfGJQf
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 15, 2024
Every time I walk through the Gladstone Link in the Bodleian I hum the Imperial March to myself and steel myself to write golden words about the eighteenth century, just as Lord Vader would expect. pic.twitter.com/f3Qtgh7pGB
— Daniel Inman (@ddinman) January 12, 2024
OED #WordOfTheDay: Blue Monday, n. Originally in German contexts. A Monday during which people choose not to work, esp. for a celebration, or because they have indulged excessively over the course of the weekend.
View the full entry, here: https://t.co/RaC8h5nr6D pic.twitter.com/FD3pdQP0zI
— The OED (@OED) January 15, 2024
here's the original source of this brilliant cartoon: https://t.co/qVXD1AEaJc and here @andertoons talks about its creation: https://t.co/H3S0tk6QRJ
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 15, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1746833851651883482
danke, Du auch!
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 15, 2024
"Der OPAC der Zukunft ist schön, intelligent + der Weg zur ganzen Breite + Tiefe der wissenschaftlichen Information. Also im Prinzip das, was bisher wir Bibliothekarinnen & Bibliothekare auch sind. Nur halt im Internet – unkompliziert + schnell für jedermann jederzeit verfügbar."
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 15, 2024
– Ackermann, Christoph (2023): "85 Thesen zum OPAC der Zukunft". https://t.co/Q3jlWjvycF 26.6:543–546. https://t.co/v20iwMlotG. #Bibliothek #OPAC #Katalog #Discovery
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 15, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1747014133097066604
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1747014420469809591
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 16, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1747167004023267707
Hard agree. Springer Nature, which has acq’d Theory and Society, is now the Fox News of academia desperately searching for markets & finding them in the hidden corners of whiny neo-evolutionary ‘sociologists’ who are mad that they didn’t get to be ASA presidents https://t.co/dn8fl143qF
— Julian Go (@jgo34) January 13, 2024
A useful intervention outlining Springer Nature's ideological cleansing at Theory and Society. https://t.co/U3GhqlhUCn
— Jason W. Moore (@oikeios) January 11, 2024
‘Springer Nature—owner of Theory & Society—took the unilateral decision to change the editorial direction of the journal without consulting with its editorial board, much less its corresponding editors or the profession at large’.
https://t.co/qvdRQazCsk— Raju J Das (@RajuJDas) January 12, 2024
in der #verschlagwortung heute: "Mensch-Sein und Arbeit" (https://t.co/rDSE0BSYTm), das "Manual of Romance Languages in Africa" (https://t.co/nnqPh4sj7p), "Cultural Linguistics and Critical Discourse Studies" (https://t.co/FMGaXqr0HZ) und … pic.twitter.com/ixDBFeA61l
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 16, 2024
… "The World is Storytelling" (https://t.co/BNgvn8Vz3p). #fachreferat #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 16, 2024
Kennen Sie schon … die Heidelberger Übersetzungsbibliographie nichtfiktionaler Texte? https://t.co/5L9uAHNr5M
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) January 16, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1747218111424606469
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1747244417818272195
"Solange man gesund ist und eine Gaudi hat, merkt man das Alter nicht." (Sepp Maier, *1944, ehem. dt. Fußballtorwart der Nationalmannschaft)
[via https://t.co/QGYSjlEg7D]— viola voß (@v_i_o_l_a) January 16, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1747308766716891333
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1747309631477539112
Wenn die Fahrt mit @DB_Bahn von Frankfurt nicht nur Bahn-, sondern auch Zeitreise ist.
Vor gut einer halben Stunde sollte der Zug laut App in 50 Minuten in Münster sein. 35 Minuten & keinen außerplanmäßigen Halt später zeigt die App noch 56 Minuten an.
Geschätzte Ankunft: 2015!? pic.twitter.com/EdvJhwjjQH— Felix Gräfenberg (@F_Graefenberg) January 16, 2024
What's something that you're surprisingly good at, but is pretty useless?
— Steph Smith (@stephsmithio) April 6, 2023
I think that's something I can do as well. but in times it might be relatively useful. 🙂 https://t.co/r9ZvkIkGpV
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 16, 2024
Parellel parking. Becoming an obsolete skill with back up cameras and self driving cars, but I had a great run.
— Paul Johnson (@PaulJohnsonMN) April 6, 2023
I can go into any place without knowing anything about it and clean, organize and sort everything in a way that makes it easier to work and use. 🙂
— Rafael Nepô (@rafaelnepo) April 7, 2023
Picking the correct size Tupperware
— Werner Lomker (@realwernerh) April 8, 2023
Recite the alphabet backwards at full pelt. Only handy for reverse looking up something in the dictionary, which happens about once per decennium.
— Johan Terpstra (@FCCoachJohan) April 6, 2023
Recognizing other people's new haircuts.
— Tyler (@thehilker) April 6, 2023
Dishwasher tetris
— Neville is Never Normal (@namehra) April 6, 2023
Gestern habe ich nochmal mein Buch in die Kamera gehalten, um auf den Beginn der Vortragsreihe zu #175JahreRevolution in Iserlohn aufmerksam zu machen. Es geht um die Protagonist:innen aus #Westfalen1848. Wie hochrangig mein Auftaktvortrag ist, könnt ihr am Dienstag beurteilen. pic.twitter.com/OOqYcQvYkp
— Felix Gräfenberg (@F_Graefenberg) January 16, 2024
Morgen! (Sofern die Bahn nicht auf den Gleisen ausrutscht.) https://t.co/yiKsf9MPLO
— Philipp Krämer (@ph_kraemer) January 16, 2024
Cervantes' masterpiece Don Quixote was first published #onthisday in 1605. It would become one of the best-loved and most frequently illustrated books in the history of literature. Read more in Rachel Schmidt's essay "Picturing Don Quixote" — https://t.co/qlv2ckOr7Y #OTD pic.twitter.com/tjFrszdl9U
— The Public Domain Review (@PublicDomainRev) January 16, 2024
This #NeoVictorian novel is one of my favourites!
Find it here in our collection: https://t.co/iXu5ntQeMlIf you enter "Possession Byatt" into our catalogue, you'll also find many secondary texts! https://t.co/C8JROMNADi
— Library of Anglo-American Culture & History (@LibraryAAC) January 16, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1747344581178298855
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1747345162483757205
Although classification systems might seem like neutral rules for organising books, they can reflect and embed biases. Reforming them can help to create space in collections for underrepresented and marginalised voices and topics, integrating these voices into the academic canon.
— Oxford Libraries Trainees (@OxLibTrainees) January 16, 2024
For further reading on this fascinating issue, see
Geoffrey Bowker, Susan Leigh Star, 'Sorting Things Out: Classification and its consequences' (1999)
and
Jens-Erik Mai. “Ethics, Values and Morality in Contemporary Library Classifications.” Knowledge Organization, 40(4) (2013)— Oxford Libraries Trainees (@OxLibTrainees) January 16, 2024
reclassification is something also many German libraries are doing. in 2018 I wrote about some of our libraries using the Regensburg classification system: https://t.co/mLS7bbuWbJ (PDF). https://t.co/b3JVagWZ83
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 16, 2024
Der dritte digitale #Webquest zu den Werkstattberichten im Themenjahr „Die #Digitalisierung der #Religion“ am Exzellenzcluster lädt Interessierte noch bis zum 15.1. dazu ein, in die Arbeitsweise des Forschungsprojekts #AskingthePopeforHelp einzutauchen. https://t.co/1CKo5EeZBg pic.twitter.com/ekyp4WC7KH
— Religion und Politik (@religionpolitik) January 15, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1747346813055586737
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 17, 2024
"Had #Napoleon Bonaparte been a voracious #coffee drinker earlier in his life as he had become on St. Helens, perhaps the fate of Europe may have been different on that fateful day in Belgium on June 18, 1815." https://t.co/qbrVlKHIm3
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 17, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1747512468635525134
Kennen Sie schon … das Westfälische Wörterbuch? https://t.co/9cdupk1uI0
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) January 17, 2024
Kennen Sie schon … die Encyclopédie d’histoire numérique de l’Europe? https://t.co/6uawkTYuGv
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) January 17, 2024
… featuring @HistoireEHNE & @HistorySorbonne! #geschichte #europa https://t.co/yZYem8d4VW
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 17, 2024
"Eine Evaluation zur Sichtbarkeit von Interdisziplinarität in institutionellen Open-Access-Repositorien" von @Paulsen_LIS: https://t.co/SH7pNtyoyt
[Masterarbeit am @IBI_HU] #OpenAccess #Repository #Dokumentenserver— viola voß (@v_i_o_l_a) January 17, 2024
#neu & #openaccess: "Das Konzert als Resonanzraum: Resonanzaffine Musikvermittlung durch intensives Erleben und Involviertsein" https://t.co/aVZE7zsGsj #Musik #Konzert #Musikvermittlung
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 17, 2024
Elsevier Announces Launch of Scopus #AI https://t.co/Gox0DbTSYs #libraries #scholcomm pic.twitter.com/fnf3ytguFw
— Library Journal (@LibraryJournal) January 16, 2024
#neu & #openaccess: "Video Conferencing: Infrastructures, Practices, Aesthetics" https://t.co/uODRWQAmdX
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) January 17, 2024
#neu & #OpenAccess: "Wikipedia: Die rationale Seite der Digitalisierung? Entwurf einer Theorie" https://t.co/PhAqCwRkuk#Wikipedia #Digitalisierung #Wissenssoziologie
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) January 17, 2024
Wi mœgen OER un nedderdüütsch:
Das Lehrnetzwerk "Niederdeutsch vermitteln" (LeNie) möchte mithilfe von #OER die interuniversitäre Lehre und Lehrkräfteausbildung im Fach #Niederdeutsch fördern. Anne Hertel stellt das Projekt vor:https://t.co/AyuLmvjFB8#OERde #OpenEducation— OERinfo (oerinfo@bildung.social) (@OERinfo) January 16, 2024
Auf der Suche nach freier Musik, Bilder und Videos für #OER? Die Bibliothek der Universität Groningen hat umfangreiche Listen zusammengestellt: https://t.co/77eYLDsotX #OERde
— twillo (@twillo_de) January 15, 2024
I haven't tried any other book by Byatt yet. I am more into crime fiction, so I thought that this one might be something for me. perhaps I should give it another try sometimes. 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 17, 2024
Weg von Open Access: Ethnologia Europaea verlässt OLH und geht zu Berghahn https://t.co/9K1fhuHbUH via @hypothesesorg @petersuber
— Klaus Graf (@Archivalia_kg) January 16, 2024
Legevideos sind eine wunderbare Idee, um (komplexe) Inhalte anschaulich zu präsentieren. @elisab_at erklärt wie's geht.
Wer noch mehr zur Produktion von #Legevideos für #OER erfahren möchte, dem empfehlen wir auch diesen Beitrag in unserem Blog: https://t.co/VoFZZWuMJQ#OERde https://t.co/CJZ0INHWY0
— OERinfo (oerinfo@bildung.social) (@OERinfo) January 10, 2024
Warum eignet sich die #Lizenz CC BY-ND eigentlich nicht für #OER? Dieser Frage geht Till Kreutzer von @iRightsinfo in einem neuen Blogbeitrag nach: https://t.co/cnK2tdNbUW#OERde #CreativeCommons #OpenEducation #OpenEducationalResources #CreativeCommons #Urheberrecht
— OERinfo (oerinfo@bildung.social) (@OERinfo) January 9, 2024
New poetry comic! Awe pic.twitter.com/XGRBK3USWS
— Grant Snider (@grantdraws) January 17, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1747709784906777070
Ihr, die ihr euch für Unigremien zur Wahl stellt…vergesst ihr eigentlich auch immer selbst zu wählen?
— Dr. Lutz Böhm (@DrLutzBoehm) January 17, 2024
Wie sagt man in Ihrer Sprache/Ihrem Dialekt „Hallo!“? So lautete die Frage zu dieser Zettelcollage. Doch sind diese Vorschläge alle gleichbedeutend zu Hallo? „Griaß di!“ kann man z.B. nur dann sagen, wenn man nur eine Person anspricht und diese duzt. Das gilt für „Hallo!“ nicht. pic.twitter.com/7wUfv7b7ym
— Variantengrammatik (@VariantenGra) January 17, 2024
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 18, 2024
Neues @HHU_de-Maskottchen just dropped pic.twitter.com/IksGL4ZIiZ
— Stefan Hartmann (@hartmast) January 17, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1747878188078842159
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1747878475405414566
Ich suche ältere Aktualisierungen einer Loseblattsammlung (Kommentar). Das ist ein Krampf. Keiner hebt die auf. DNB ist kontaktiert, Verlag angeschrieben. Hat hier wer noch eine Idee?
— derFaMI (@FaMIBiblio) January 18, 2024
Recherche nach Druckkostenzuschüssen be like
"Diese Stiftung fördert wissenschaftliche Publikationen von Menschen mit mittelbraunen Haaren zu dreizeiligen Haikus von westschlesischen Schustersgattinnen, verfasst vom 12. Oktober bis 9. Dezember 1842 auf beigem Büttenpapier."— Robin-M. Aust (@r_m_aust) January 17, 2024
🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 18, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1747889651505930302
WDR ZeitZeichen zu Elsa Sophia von Kamphoevener https://t.co/n4dJPntKD8
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) January 18, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1747906219040292864
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1747915729259626828
Die Frage, ob Bibliotheken im digitalen Zeitalter obsolet werden, beantwortet Ursula Scheer heute in der @faznet mit nein. Ein Grund dafür wird in ihrer Beschreibung der Prager Ausstellung von Elmgreen und Dragset überdeutlich: Es geht um den Umgang von Menschen mit den Büchern.
— Joachim Kreische (@JoachimKreische) January 17, 2024
Tada! Soeben ist die überarbeitete Version des ZfdG Working Papers »Referenzrahmen für eigenständige digitale Wissenschaftskommunikation durch Forschende« von @FuzzyLeapfrog und @msiemund online gegangen: https://t.co/fQvxCLFMyM@MWWForschung @DHdInfo @hab_wf @PHintheDH pic.twitter.com/U2Sc4JpzxE
— ZfdG (@ZfdG@fedihum.org) (@ZfdG_MWW) January 18, 2024
Die Autorinnen haben die Anmerkungen aus dem Open Public Peer Review in Windeseile eingearbeitet, weitere Grafiken ergänzt und ein Glossar mit Erläuterungen der verwendeten #SocialMedia-Begriffe angefügt. #wissenschaftskommunikation #dh #publichumanities pic.twitter.com/PHMZU09OYc
— ZfdG (@ZfdG@fedihum.org) (@ZfdG_MWW) January 18, 2024
Seit heute neues Banner vor dem Hörsaalzentrum:
Die @TUDresden_de positioniert sich weithin sichtbar gegen Rechtsextremismus und Intoleranz und für weltoffenes Engagement.#SoGehtDas! Auf diese Uni und ihren @sturaTUD kann #Dresden stolz sein! #HansScholl #WeisseRose pic.twitter.com/B3boGutXcg— Michael Kobel (@michael_kobel) January 24, 2018
wlan, zahl der eingeloggten geräte, abgleich mit zahl der vorhandenen arbeitsplätze gemäßig einer formel auf basis von "jede:r benutzer:in hat im schnitt 1,x geräte dabei".
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 18, 2024
in der ersten generation vor corona haben wir an jedem standort über einige tage vergleichszählungen gemacht; für die zentrale ergab sich damals AFAIR ein wert von 1,3/person. dürfte heute höher liegen. ich frage das aktuelle vorgehen mal nach und melde mich wieder.
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 18, 2024
ah, yep, da ist wlan einfacher, wenn man weiß, wo welche wlan-access-points hängen und man vom rechenzentrum die (anonymisierten) daten bekommt.
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 18, 2024
fast. 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 18, 2024
"Wir kommen zum Mond, aber nicht mehr an die Tür des Nachbarn." (George Carlin, 1937–2008, US-amerikanischer Schauspieler und Komiker)
[via https://t.co/QGYSjlEg7D]— viola voß (@v_i_o_l_a) January 18, 2024
die neue generation wertet den jeweils zuletzt höchsten gemessenen wert eingeloggter geräte als 100% auslastung und berechnet den aktuellen füllgrad davon ausgehend. so ergibt sich für jeden standort eine selbstkalibrierende instanz; allerdings nicht auf nachkommastellen genau.
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 18, 2024
Habt ihr euch schon mal gefragt, wie lange bei Indiana Jones wohl die Dienstreisekostenabrechnung gedauert hat?
— Dr. Lutz Böhm (@DrLutzBoehm) January 18, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1748070231216468341
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1748083660341870725
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1748083703916417164
Views from the Secret Garden at Birmingham Library. #PrideofPlace
Feature at: https://t.co/PMZPnkASl8
Map view at:https://t.co/pZ2iFojVpz
Photo courtesy @ikonic_exposure pic.twitter.com/P539szeGzT— Birmingham We Are (@BirminghamWeAre) January 18, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1748084290854752767
The University of Münster seeks to fill a W2-level professorship in Molecular Biochemistry. Please RT! pic.twitter.com/3MCyebnBZK
— Nicolas Cornelissen (@EnzymeNicoCorn) January 18, 2024
Heute Abend um 18 Uhr gibt es ein ganzes Programm im Haus der Niederlande in #Münster, wo wir (die Macher von Fokke & Sukke) die Wanderausstellung des Tintenklecks-Preises eröffnen werden. Der Eintritt ist frei. Sind Sie zufällig in der Gegend? Schauen Sie auf jeden Fall vorbei. pic.twitter.com/CI0u42V42r
— Fokke & Sukke (@FenS_fans) January 18, 2024
Angst um die Sprache ist eine gesellschaftliche Obsession. Paranoia in Bezug auf Anglizismen oder "Gendersprache" führt zu ständigen Kontroversen.
Diese Angst kann aber auch die Grammatik betreffen, wie Philip Kraut (@herbilis) in seinem Text zeigt.https://t.co/91cLDeNo2l
— 54books (@54blog) January 18, 2024
I often get compliments for my language skills after conversations in which I mainly listened and barely said a word.
If you need a C1 certificate, forget about accents, grammar, fluency – focus on backchanneling.
(I'm only 57% joking. Acquiring pragmatic signals is useful.)— Philipp Krämer (@ph_kraemer) January 17, 2024
Learn more about Cary Grant's roots & connections to Bristol: https://t.co/iGGmpJkDXf
— Library of Anglo-American Culture & History (@LibraryAAC) January 18, 2024
Was lange währt, wird endlich gut: Auf dem Heimweg durch verschneite Landschaften mit gleich 2 Urkunden im Gepäck – call me PD Dr. phil. habil. Mehr Qualifikation geht nicht. @all especially female #FirstGen academics: Don't give up. ✊ https://t.co/9gqKt0H1rV pic.twitter.com/AMaOou2Zzi
— PD Dr. Jennifer S. Henke (@jenniferhenkeHB) January 18, 2024
same vibe#WinnieThePooh #winniethepoohday #winniethepoohday2024 pic.twitter.com/PajMtilG2Q
— Library of Anglo-American Culture & History (@LibraryAAC) January 18, 2024
— Hauck & Bauer (@hauckundbauer) January 18, 2024
Ich habe eben versucht, per Ngrams zu bestimmen, ab wann der Pachelbel-Kanon so ein popkulturelles Riesenphänomen wurde. Die Kurve zieht ab 1968 hoch, und siehe da: »what shifted [it] into the mainstream was the 1968 recording by […] Paillard« https://t.co/D3FlkaJlA2
— Matthias Warkus (@derwahremawa) January 18, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1748086095210795029
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 19, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1748238612280348871
auf einen schönen tag, eine schöne feier und ein glückliches paar! und danke, dass Du uns teilhaben lässt!
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 19, 2024
Jetzt aber schnell! Noch sind ein paar Plätze für Studierende der Uni #Münster frei: "Der Reiz des Archivs" bei dem Methodenworkshop mit dabei: Landesarchiv NRW, @LWLArchivamt, @StadtarchivMS.
Anmelden bis zum 25.01.2024 bei Anna M. Petutschnig (anna.petutschnig@uni-muenster.de) pic.twitter.com/0UoxJHzZXf— Stadtarchiv Münster (@StadtarchivMS) January 19, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1748239496380858545
January 17, Flaco in New York.
Flaco has a Marilyn Monroe moment.
Thank you very much#birdcpp pic.twitter.com/VrFi4KgPps
— Hanabi (@Hanabi_NYC) January 18, 2024
ui! 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 19, 2024
BBC The Documentary Podcast: „Assignment: The Life, Death and Rebirth of a Russian Theatre“ https://t.co/n7JHs5Xdcm
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) January 19, 2024
— meta bene (@meta_bene) January 17, 2024
"Man muss an das glauben, was man tut – und ab und zu etwas aufmüpfig sein." (Hildegard Knef, 1925–2002, dt. Schaupielerin, Sängerin, Autorin)
[via https://t.co/QGYSjlEg7D]— viola voß (@v_i_o_l_a) January 19, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1748375624069030158
One of the trainees had the daunting job of processing a book with unopened leaves today. This means that the pages of the book are still joined together at the fold and need to be very carefully opened with a letter opener – not a task for the faint-hearted! #MyDayInLibraries pic.twitter.com/J4LBedzZA3
— Oxford Libraries Trainees (@OxLibTrainees) January 19, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1748398905761407193
Der erste Tag unserer @FotoFolkwang-Exkursion ins Archiv von @bpkimages war nicht nur sehr erhellend, sondern hat auch bemerkenswert viel Spaß gemacht. Fotomontierte Elefanten hatte kaum jemand erwartet, erst recht aber niemand mehrere Alben für Knorke, das Auto das Fotografen. pic.twitter.com/DhTpY4sju8
— Steffen Siegel (@steffen_siegel) January 18, 2024
As #syphilis is currently trending in online debates, here's an in-depth read on the depiction of the disease in #VictorianLiterature & #VictorianCulture!@franger_monika's study can be found here & ordered via interlibrary loan: https://t.co/FpqieIEEnU#MedicalHumanities pic.twitter.com/rZsvXouUjt
— Library of Anglo-American Culture & History (@LibraryAAC) January 19, 2024
in so many words https://t.co/q6SZWsYSrS #writers #writing #NoahWebster #dictionary
— Wrong Hands (@WrongHands1) January 19, 2024
Neu in der Bibliothek: "Das große Kackaturnier" von Guido van Genechten. Die Untertanen von König Kötel präsentieren ihre besten Kackkunstwerke. Das Buch mit Spiralbindung, ist in Braille mit Großdruck sowie fünf Folienreliefs erhältlich: https://t.co/WHWe29v66V pic.twitter.com/lnQJqGzvtH
— Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (@dzblesen) January 19, 2024
Zum Tag des Deutschen Schlagers schicken wir euch ein paar Ohrwürmer aus der Hölle!
Hölle!
Hölle! pic.twitter.com/QUJ5zugvZn— DB Cargo (@DB_Cargo) January 19, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1748399819381440844
Did you know?⠀
⠀
The @LibraryOfBirmingham is the largest public library in the UK? It is located in Birmingham, England, and has a collection of over one million books!
⠀
What a collection! pic.twitter.com/dWG5uFLp6Y— Ulverscroft Ltd (@UlverscroftLtd) January 19, 2024
Am Di, 23.1., findet bei uns der Studierendenkongress "Linkon" statt. Studierende stellen aktuelle linguistische Studienprojekte vor. Dr. Miriam Lind von der @viadrina hält einen Vortrag über "Dienstmädchen Alexa und Spionin Siri". Herzliche Einladung! https://t.co/cmLSgLxTRG
— Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster (@fb09public) January 19, 2024
Write a sad British story in three words. I’ll go first…
Empty biscuit tin.
— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) January 19, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1748401033489920033
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1748401047830135104
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1748401099919294790
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1748401350877024500
Die meisten guten Sachen scheitern am Menschen.
— Dr. Lutz Böhm (@DrLutzBoehm) January 19, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1748401489389744132
If you're thinking of redecorating for 2024, look no further than 17th century colour mixing for inspiration. I'm very taken with the 'sanguis draconis'! pic.twitter.com/XftK9asLWa
— Marsh's Library (@MarshsLibrary) January 18, 2024
Colour matching from the Philosophical Transactions of the Royal Society, vol. 16, 1686, available in full here:https://t.co/YZEGmufebr
— Marsh's Library (@MarshsLibrary) January 18, 2024
☀️
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 19, 2024
German place-names rendered into English (morphologically reconstructed with attention to ultimate etymology and sound evolution processes). See comments for explanation! Source: https://t.co/T7c8XC0Qrq pic.twitter.com/FZQciFpAIo
— Simon Kuestenmacher (@simongerman600) January 18, 2024
University of Thisslethorp https://t.co/3uJTPJQY1V
— Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (@HHU_de) January 19, 2024
… oder mit einem zitat von @AmreiBahr: #diehellendinge. 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 19, 2024
"Neues Themenportal in CrossAsia online: „Im Banne Chinas“ – Der Sinologe Wolfgang Franke als Forscher und Mittler" https://t.co/B9QpOlqu1e#China #Sinologie #Forschung #Deutschland #Hamburg
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) January 19, 2024
"Academic Librarians on Intellectual Freedom and Change, Part 2: An Interview with Michelle Blake" @ De Gruyter Conversations: https://t.co/7VTR8OFUJ5
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 19, 2024
"Was bedeutet eigentlich PKM?" https://t.co/X1SzQ0498l #Produktivität #Selbstorganisation #Wissensmanagement
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 19, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1748448338234445884
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1748448390168408069
I can't stop watching this pic.twitter.com/3hw5ccMxPZ
— Nature is Amazing ☘️ (@AMAZlNGNATURE) January 15, 2024
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 21, 2024
Heute hätte sie Geburtstag: MIA SIBONUS (1936-1943). Eine von zu vielen „vergessenen Verfolgten“ aus #Münster. Sie starb viel zu jung. Mehr zu ihrem Lebensweg: https://t.co/i1jxq6mLlN. #niewieder #weremember
Illustration von https://t.co/6GRbHbGxAw pic.twitter.com/mJ7yxdPLc5— Stadtarchiv Münster (@StadtarchivMS) January 21, 2024
Feg deine Stube wohl.
Und tausche den Gruß mit dem Nachbarn.
Flicke heiter den Zaun
Und auch die Glocke am Tor.
Die Wunde in dir halte wach
Unter dem Dach im Einstweilen.Zerreiß deine Pläne. Sei klug
Und halte dich an Wunder.Mascha Kaléko,
gestorben am 21. Januar 1975. pic.twitter.com/cAwQNrJXBz— Felix Bohr (@felix_bohr) January 21, 2024
Tatsächlich bin ich nun schon 15 Jahre dabei – & der Spaß- & Anregungsfaktor war in früheren Jahren höher. Dennoch gilt es, weiterzumachen. Jetzt können wir zeigen, wie wir uns an der Stelle unserer Großeltern verhalten hätten. Keine Toleranz für Intoleranz!#MeinTwitterJubiläum pic.twitter.com/I6Sc0qqv69
— Achim Bonte (@bonstabi) January 21, 2024
— Fake Library Statistics (@FakeLibStats) January 21, 2024
The vicious cyberattack on @britishlibrary is a national outrage – posing huge challenges for our national library. I argue in this Opinion piece in @EveningStandard that government should be properly funding their complex recovery programme. https://t.co/b8Si9kb49E
— Richard Ovenden (@richove) January 19, 2024
Completely agree with @richove. If the buildings or physical collections of the British Library were damaged, repairs would be covered by the government indemnity scheme. The same principle should apply with digital collections. https://t.co/8DlqCAAdmq
— Andrew Prescott (@Ajprescott) January 20, 2024
Als jemand, der hier ja auch ab und zu bestimmte Leute ärgert, sage ich "Chapeau" und freue mich schon auf nächste Woche, wenn es um Ingenieure geht.https://t.co/plfETkVJLh
— Dr. Lutz Böhm (@DrLutzBoehm) January 20, 2024
Sorry I can’t make your important event I’m already committed to joining sone friends at the currywurst fountain. pic.twitter.com/VdG8zgUy88
— Slow Travel Berlin (@slowberlin) January 20, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1749000700040823290
Seit Jahrtausenden wartet man auf die Rückkehr von Jesus. Der ist das "fleischgewordene Wort".
In den USA dagegen steht die Rückkehr von Donald #Trump bevor.Es sagt viel aus, dass in dieser Welt nicht das Wort, sondern vorher die fleischgewordene Dummheit zurückkehrt.
— Rene Steinberg (@SteinbergRene) January 20, 2024
„Eine Frau voll männlichen Geistes, die berühmteste Schauspielerin ihrer Zeit, Urheberin des guten Geschmacks auf der deutschen Bühne“. Denkmal „von ihren Freunden und Verehrern“, 1776. Wer war’s? #Dresden-Laubegast pic.twitter.com/zpYeLUQh78
— Achim Bonte (@bonstabi) January 20, 2024
Für alle, die nur in sehr einfachen Kategorien denken, nochmal ganz deutlich: Menschen, die sich gegen rechts positionieren, sind keine Linksextremen, sondern Demokrat*innen.
— Christian Spannagel (@dunkelmunkel) January 20, 2024
Mein geheimer kink ist es, genussvoll Editionsrichtlinien anderer Editionsprojekte zu lesen. pic.twitter.com/TNxGu68pmX
— Philip K. (@herbilis) January 20, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1749001198739292443
"Gestalte deine Stylesheets so, dass sie jederzeit für Editionsrichtlinien einer historisch-kritischen Ausgabe gehalten werden können."
— Philip K. (@herbilis) January 20, 2024
Heute in der FAS pic.twitter.com/0cEs8QaNvJ
— Hauck & Bauer (@hauckundbauer) January 20, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1749001743130579105
❗️ Please remember – feeders can pose a risk of pox and other disease transmission to red squirrels. If a red squirrel is cheekily sharing (!) your garden bird's feeder, we encourage you to clean it regularly following our instructions here: https://t.co/LpVoALXUe3.
(2/2)
— Saving Scotland's Red Squirrels (@ScotSquirrels) January 20, 2024
#NewAccessionSaturday. We’ve acquired a copy of They Came As Strangers – The Story of Refugees to Great Britain by Francesca Wilson. Appointed at Edgbaston Church of England College for Girls in 1925, her house in Edgbaston became a home to refugees. L 21.86 WIL @LibraryofBham pic.twitter.com/jzK1koiUBD
— Birmingham Archives & Collections (@TheIronRoom) January 20, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1749001965999198404
“Other duties as assigned” pic.twitter.com/U5ydd0zpKY
— Fake Library Statistics (@FakeLibStats) January 19, 2024
Münster, heute. pic.twitter.com/yj2Qy955pY
— Felix Gräfenberg (@F_Graefenberg) January 19, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1749002454614647236
"Ein selbstfahrender Bus? In Deutschland ist ja ein fahrender Bus schon eine Sensation!"@LutzvanderHorst und @koesterfabian für die @heuteshowhttps://t.co/sjnzI9BI4h
— Dr. Lutz Böhm (@DrLutzBoehm) January 19, 2024
It's #RedSquirrelAppreciationDay! Did you know that we're part of the UK Squirrel Accord, working in partnership to secure and expand red squirrel populations in the UK.@SquirrelAccord #RedSquirrels2024
Image: Nicholas Box pic.twitter.com/pRFK80o46T
— Forestry Commission (@ForestryComm) January 21, 2024
Red squirrels are a beloved and iconic native species—but they have undergone sharp declines over the past 60 years.
According to our Red List, there may only be 29,500 red squirrels left in Great Britain.#RedSquirrelAppreciationDay #RedSquirrels2024 https://t.co/bGnbhYC5Br pic.twitter.com/E34xRCogYD
— Mammal Society (@Mammal_Society) January 21, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1749009456929656995
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1749009492673524104
“Does anyone want this last roast potato?”
Translation: I want this last roast potato.
— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) January 21, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1749107583896432884
A conversation between the two types of people in a relationship:
Person 1: “Please, please, please can we go?! We’re already five minutes late and we haven’t even left yet. We should have been out the door already! If you could just hurry up just a little bit?!”
Person 2:…
— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) January 21, 2024
Walter Krämer zerstreut in einem Interview Gerüchte, das es sich bei seinem Verein Deutsche Sprache um einen durchgeknallten Laden mit Rechtsdrall handelt. @VDS_weltweit @correctiv_org pic.twitter.com/3NlZUJDRL0
— Stefan Niggemeier (@niggi) January 21, 2024
Januar 2024: Text und Schrift in den Zeiten des Internet
Dieter E. Zimmer hat vor 24 Jahren ein Buch über “Die Bibliothek der Zukunft” veröffentlicht, Untertitel “Text und Schrift in den Zeiten des Internet”. Ich wüsste gern mehr über die Bibliothek… https://t.co/T1xwm0JIqt
— Techniktagebuch (@techniktagebuch) January 21, 2024
Eine Frage an die Wissenscommunity: Was bedeuten die in Schwarz ausgeführten Notizen? Sie stehen in der linken oberen Ecke des Anpappblatts von Notizbüchern (Papierware), die in den 1870er Jahren in einem Schreibwarengeschäft in Rom von Mitarbeitern des CIL gekauft wurden. pic.twitter.com/Nvugyd2cSi
— Corpus Inscriptionum Latinarum (@CIL_BBAW) January 21, 2024
Neuer Band des „Archiv f. Geschichte des Buchwesens“ mit sehr gründlicher Arbeit zur Zerstörung der Buchstadt #Leipzig im 2. WK. Nachdem Hass & Verblendung schon seit 1933 viel gekostet hatten, wurden v.a. im Luftangriff v. 4.12.1943 ~85% der Branche & Millionen Bücher vernichtet pic.twitter.com/q0oGjX6H0T
— Achim Bonte (@bonstabi) January 21, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1749109048346026040
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1749109125059944785
@NielsPenke und ich probieren mal eine andere Form von wissenschaftlichem Austausch aus. Hier ist der erste Call for hiking: https://t.co/zG2DqzuhbX
Gerne bewerben und teilen!
— Doctoressa ecstatica (@_baldanders) January 20, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1749109885122293853
Würde uns freuen, wenn das Format funktionierte! https://t.co/75GomqP9w1
— Niels Penke (@NielsPenke) January 20, 2024
Love this!
LEGO Model of Withington Library!https://t.co/TWQAwg9bi9
— Christian Lauersen (@clauersen) January 21, 2024
Auch wenn wir wissen, dass mind. 20 % der Bevölkerung rechtsextremistische Politik unterstützt und ausländerfeindlich ist, spricht @Afelia im „Skeet der Woche“ einen bedeutenden Punkt an, warum diese Demonstrationen im ganzen Land so wichtig sind: https://t.co/9rNxKAZOrO pic.twitter.com/2n9TdWTnsU
— Markus Trapp (@textundblog) January 21, 2024
‘The writer shares their opinion online’. My cartoon for this week’s @GuardianBooks / @GdnSaturday pic.twitter.com/u3AnWbw7CL
— Tom Gauld (@tomgauld) January 21, 2024
British parking sign:
———————————
Parking Mon-Fri
Saturday (except Sunday)
No return within 1 hour
2 hour max (bank holiday)
Not valid Fri-Mon
(Excludes Weekdays)
1 hour only
———————————— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) January 21, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1749113738731442326
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1749113779575537807
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1749113898542768511
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1749113930457186393
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1749114096065122658
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1749114138087887027
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1749114290768904466
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1749114664212942971
#RedSquirrelAppreciationDay pic.twitter.com/RaqP2Ol8go
— Bedlington Reds (@bedlington_reds) January 21, 2024
#RedSquirrelAppreciationDay @ScotSquirrels @Natures_Voice @ScotWildlife @OurSquirrels pic.twitter.com/8zBEf0LAIA
— coplandbear (@coplandbear51) January 21, 2024
Action shot of this morning's slightly bedraggled visitor! #RedSquirrels2024 #RedSquirrelAppreciationDay pic.twitter.com/7pF74eH9xH
— Small Woodland Owners' Group (@_swog) January 21, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1749115124143542556
From lossiemouth Woods earlier in the week #RedSquirrelAppreciationDay #redsquirrels2024 pic.twitter.com/5oKf5NPCKw
— stevo howells (@Stevo_SnakeDR) January 21, 2024
#RedSquirrelAppreciationDay pic.twitter.com/05Hd7vTdYI
— Nyree Steele (@NyreeSteele) January 21, 2024
There was once a time where you could phone libraries with your pressing squirrel questions and they would answer [maybe]. #RedSquirrelAppreciationDay
(From New York Public Library's Librarians questions box) pic.twitter.com/gzf9SVqisE— Madeleine Emerald (@emeraldthiele) January 21, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1749115504910893109
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1749115552239358032
Hoffman, Red Squirrel (1578, @ngadc)#RedSquirrelAppreciationDay pic.twitter.com/Nm9mWosklX
— Madeleine Emerald (@emeraldthiele) January 21, 2024
Red Squirrels across the country are jumping for joy for todays 2024 #RedSquirrelAppreciationDay two-hour #Twitterstorm Please retweet to help raise awareness of the #RedSquirrel plight and dangers from #squirrelpox pic.twitter.com/gO26QtIB3z
— Sefton Coast Red Squirrels (@Red_Squirrel_NW) January 21, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1749115846780236259
A very happy Appreciation of Red Squirrels Day to all who celebrate.#RedSquirrelAppreciationDay pic.twitter.com/3haXyDLQ33
— Widmerpool Appreciation Society (@AtticumFloreat) January 21, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1749116017379287040
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1749123957943423174
… also passend zu den veranstaltungsplakaten. ein hoch auf "what the font"! 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 21, 2024
was [mir] fehlt: elegante schwarze handtaschen, in die querflöten-etuis komplett reinpassen. #musiklogistik #flutecontent pic.twitter.com/RMBCMD7wng
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 21, 2024
Um welchen Dialekt es sich hier handelt, ist leicht zu erkennen. Interessanter ist eine andere Frage: Wenn schon in Dialekt geschrieben, warum setzt man dann Apostrophe? Will man die Standardschreibung konservieren, indem man anzeigt, welche Buchstaben/Laute ausgelassen wurden? pic.twitter.com/Zqg7esyIBE
— Variantengrammatik (@VariantenGra) January 21, 2024
[Nachfrage] Büchereien sind zurück – Lesen lohnt sich wieder, könnte man meinen, angesichts der Ergebnisse der beiden katholischen öffentlichen Büchereien in Sassenberg und Füchtorf im abgelaufen Jahr. Beide verzeichneten Ausleih-Rekorde.“ https://t.co/wCoXdJU5Vv
— derFaMI (@FaMIBiblio) January 21, 2024
Was ist das Gegenteil einer Online-Tagung?
Das: https://t.co/u157VY1Z1H— Rüdiger Singer (@RudigerSinger) January 21, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1749177329824260573
SAMMLUNG ONLINE des LWL-Museums für Kunst und Kultur Münster: https://t.co/OiGxZJEW4C #Kunst #Museum #Münster
[via https://t.co/Hl4tWqAGs9]— viola voß (@v_i_o_l_a) January 21, 2024
Auf einer Skala von 1 bis „Ich bin Informatiker und mache jetzt etwas mit Holz“, wie schlimm steht es um mich? pic.twitter.com/nKfZ11t6LX
— Søren Lorensen (@SoerenLorensen) January 21, 2024
Ja! Es musste lediglich knapp 72h kompilieren, bevor ich touch /dev/table ohne "permission denied" ausführen konnte.
— Søren Lorensen (@SoerenLorensen) January 21, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1749184167219232845