eine späte abfahrt nach berlin und damit ein ruhiger halber montag vormittag zu hause.
der „team-ausflug“ mit drei kolleg:innen zu den open-access-tagen.
viele interessante wieder- und neu-begegnungen auf den open-access-tagen. und gutes wetter. und eis. 🙂
eine „schöne“ trauerfeier mit geselligem ausklang bei suppe, schnittchen und kuchen.
ein ruhiger sonntag.
der rückblick auf die bücher des letzten quartals.
die aussicht auf einen unter-der-woche-feiertag.
Archiv
bookmark_bordertweets | 2023 kw 39
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 25, 2023
Kennen Sie schon … das Oxford Dictionary of National Biography? https://t.co/tEtAseI9YR
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) September 25, 2023
… featuring @odnb! #dictionaries #biographies https://t.co/J9DbMbIRY1
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 25, 2023
"#Legasthenie – Wir dachten immer, du bist dumm" @ARTEde: https://t.co/p06MUq2fM4 #Lernen #Schule #Forschung [bis 21.12. in der Mediathek verfügbar]
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) September 25, 2023
Open-Access-Bücher zur Romanistik https://t.co/Iet7RnPIyN
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) September 22, 2023
Buntes aus Westfalen — „Zum Wohl! Bier- und Kneipengeschichte(n) aus Vinnum und Olfen“ https://t.co/AIn3rusHvV
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) September 22, 2023
"Geschmack ist die Kunst, sich auf Kleinigkeiten zu verstehen."
(Jean-Jacques Rousseau, 1712–1778, Genfer Philosoph)
[via https://t.co/QGYSjlEg7D]— viola voß (@v_i_o_l_a) September 25, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1706232331038539940
Fachtagung @DortmundZi:
"#Zeitungsportal meets #DigitalHumanities"
30.-31.10.23, DortmundEin Austausch zwischen Wissenschaft, Archiven und Bibliotheken zu digitalen Zeitungssammlungen mit uns und dem ZeitungsportalNRW!
Anmeldung bis 23.10.23
Alle Infos: https://t.co/mqdfnUf0ep pic.twitter.com/M4TPkzjlVb— @ddbkultur@openbiblio.social (@ddbkultur) September 21, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1706247347779301852
• Kleiner Beitrag zur KI-Jobkiller-Debatte: 1927 war der erste Tonfilm ins Kino gekommen, in den folgenden drei Jahren verloren 22.000 Musiker aus Stummfilmorchestern ihre Jobs. pic.twitter.com/AgolOsHLoW
— Peter Glaser (@peterglaser) September 24, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1706247603531215256
„Ich dachte immer, jeder sei gegen den Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die nicht hingehen müssen.“
Guten Morgen mit Erich Maria Remarque
22. Juni 1898 – 25. September 1970Bild, Otto Dix pic.twitter.com/PNjcBEDaoy
— H.P. (@Peine01) September 25, 2023
Deutschland bei irgendwelchen Ahnungslosen, die wirre Theorien aus Facebook und Telegram glauben:
"Wir sollten sie ernst nehmen!"
Deutschland bei führenden Experten, Wissenschaftlern:
"Das sollte man extrem kritisch hinterfragen und bloß nichts voreilig glauben!"
— Volksverpetzer (@Volksverpetzer) September 24, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1706248371848016142
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1706248771649085579
Leider ist die Aufzählung nicht komplett, aber in den Kommentaren gibt es weitere Hinweise zu "irren Universitätsbibliotheken"https://t.co/mK6UPYtw3d
— @edlef@chaos.social (@edlef) September 25, 2023
Unser #ARTOS AboService hält Sie auf dem Laufenden: Lassen Sie sich per E-Mail automatisch über neue Artikel zum östlichem Europa informieren. Ob Geschichte, Soziologie oder Religionswissenschaft – all das und mehr findet sich in ARTOS: https://t.co/QfDidF3F3T pic.twitter.com/V2mlTERh1g
— FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (@FID_Ost) September 25, 2023
Für meine Woche habe ich mir ein paar Gedanken gemacht, wie ich diese gestalten möchte. Anbei seht ihr einen kleinen Wochenplan, auf dem ich die Themen grob eingeteilt habe. Ihr könnt mir natürlich trotzdem kreuz und quer Fragen stellen!☝️ pic.twitter.com/8MGhsAOYjC
— Real Scientists DE (@realsci_DE) September 25, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1706249699642978768
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1706250037959725539
A cuneiform tablet with a previously unknown Indo-European language has been discovered at a excavation site at the foot of Ambarlikaya in Boğazköy-Hattusha in Türkiye.
Professor Daniel Schwemer reports that the Hittite ritual text refers to the new idiom as the language of the…— Ticia Verveer (@ticiaverveer) September 24, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1706250587300336042
Von wegen finsteres Mittelalter! @julianebien ist jetzt bei @realsci_DE! https://t.co/GXwPBHRAhV
— Real Scientists DE (@realsci_DE) September 25, 2023
Coming up for auction this week: printed book covered in a MS leaf with 15th-c writing in German (?) #fragmentology @HSCensus https://t.co/MjsmCxPGw3 pic.twitter.com/IKBjS6fOyO
— Pieter Beullens (@PieterBeullens) September 23, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1706259121777848788
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1706259162546487380
I need assistance! We are recruiting for an @EdinburghUni student to become Assistant Wikimedian in Residence to enhance & expand our support of the WHOLE university.
If you love @Wikipedia & want to support helping improve representation online then applyhttps://t.co/5NGQ5gJQzB pic.twitter.com/afu7cRyp7H— Ewan McAndrew (@emcandre) September 19, 2023
Among the bustle of the teaching term, a new display at ECA Library encourages you to take the time to look. Sidereal. the after-image displays new works by Barbara A. Morton of Entropie Books.
Find out more in the ECA Library blog: https://t.co/15oS9xG3On pic.twitter.com/Ve1vJUoezL— EdUniLibrary&Museums (@EdUniLibraries) September 20, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1706280464619643120
Vorträge und Schnuppervorlesungen, Infostände und Beratungsangebote: Am 9. November findet wieder der #Hochschultag in Münster statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. @fh_muenster @KatHONRW @muenster_de https://t.co/BoN5NqTJFR
— Universität Münster (@uni_muenster) September 25, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1706280628633620651
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1706280791687192858
Archives and knitted vegetables!? It can only be the latest exhibtion @LibraryofBham. Find out more about this wonderful project from General Public exploring the heritage of allotments in Bham from the 1960s to the present day in this weeks blog https://t.co/CSU9F46m8k pic.twitter.com/G5wKr9pdEk
— Birmingham Archives & Collections (@TheIronRoom) September 25, 2023
A cup of tea is just an excuse to have a biscuit, and a biscuit is just an excuse to have a cup of tea.
— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) September 25, 2023
hallo #berlin! pic.twitter.com/UdlrSil1QH
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 25, 2023
Kennt ihr Artikel, die sich als Einführung in die Alchemie eignen?
— Doctoressa ecstatica (@_baldanders) September 25, 2023
Shoutout to everyone really enjoying being in their pyjamas.
— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) September 25, 2023
Wie Superman den Ku-Klux-Klan besiegte, eine Comicfigur einen Zeitungskrieg auslöste und die Comic-Übersetzerin Erika Fuchs mehr Wörter in die deutsche Sprache einbrachte als Goethe – das zeigt die Dokuserie: Bäm! Die Geschichte des Comics – als Comic: https://t.co/dp0MIzU79K
— ARDZDFmedienakademie (@ARDZDF_Akademie) September 25, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1706398401020002363
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1706398513620230247
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1706398607497150603
"This book isn't where it's supposed to be. This happens to me every time."
"Oh no. When was the last time we couldn't find a book on the shelf for you?"
"About ten years ago."
"At least it's something that happens only once a decade, like the blooming of certain exotic plants."— Lousy Librarian (@LousyLibrarian) September 25, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1706399434051867063
Eintritt allerstrengstens verboten? Von wegen! Schauen auch Sie rein – in unsere große Ausstellung zum 100. Geburtstag von Otfried Preußler. Mit Exponaten aus seinem von uns erschlossenen Nachlass & einem reichen Begleitprogramm. Bald im #StabiKulturwerk https://t.co/dEpt9tIJ99 pic.twitter.com/4LslEibrse
— Staatsbibliothek zu Berlin (@stabiberlin) September 25, 2023
In den Herbstferien bieten wir Workshops zum Thema "Bibelpflanzen" an. Am 2.10. können Blumentöpfe bemalt und mit Kräutern bepflanzt werden. Jutebeutel können am 9.10. gestaltet werden. Anmeldungen: bibelmuseum@uni-muenster.de oder 02518322580
Es fallen Materialkosten an. pic.twitter.com/uJ6my19Dzg— Bibelmuseum Münster (@Bibelmuseum) September 15, 2023
ich musste so alt werden, um mitzubekommen, dass vor dem Zwieback der Einback kommt: https://t.co/NUTIu4g43I #wortdestages
— Monika Bargmann (@librarymistress) September 25, 2023
»Sieben Fälle mit Verdacht auf K.O.-Tropfen, Übergriffe auf dem Oktoberfest: „Sexualisierte Grundatmosphäre“«
Würde es sich nicht um die bayerische Lederhosen-Sauf-Folklore von Stefan, Alfons und Thomas handeln, hätten CDU und CSU längst nach Vornamen und Stammbäumen gefragt.
— Kaffeecup (@kaffeecup) September 25, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1706399666793849217
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1706399827280494862
gute nacht berlin! pic.twitter.com/2lOsWygu77
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 25, 2023
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 26, 2023
"Ich habe schon oft bereut, gesprochen, aber noch nie, geschwiegen zu haben." (Xenokrates von Chalkedon, 396 v.Chr.-314 v.Chr., griechischer Philosoph) [via https://t.co/QGYSjlEg7D]
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 26, 2023
im "vorprogramm" der #OST23 gibt es zwei parallele veranstaltungen. eine zum wissenschaftsgeleiteten #openaccess-publizieren (https://t.co/yE2wvG5qHF) und eine zum publikationskosten-förderprogramm der DFG (https://t.co/b64cOhA5Rl). ich mache mich jetzt zur zweiten auf.
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 26, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1706634414199845179
Publikations(kosten)erfassung und -monitoring, Informationsbudgets, Excel-Listen, Forschungsinformationssysteme, die Zukunft der #OpenAccess-Publikationskostenförderung der #DFG u.v.a.m. — ein voller Tag mit vielen Diskussionen und einem bisschen Selbsthilfegruppen-Feeling. 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 26, 2023
#TIL: den ausdruck "perlschnur"-plan für die stationsübersichten z.b. der @BVG_Ubahn. pic.twitter.com/Th8JqmfkSS
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 26, 2023
gute nacht #berlin! pic.twitter.com/GqBITUQpec
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 26, 2023
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2023
team münster bei den @OATage|n angekommen! ☺️ #oat23 pic.twitter.com/RWvMvfszzw
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2023
here we go: @anjaoberlaender erklärt die 17. @OATage für eröffnet! 🙂 es gab sie vor einigen jahren schonmal in berlin; damals war #openaccess noch mehr "vision" als heute. heute geht es neben der konkreten umsetzung aber immer noch darum, visionen zu gestalten. #oat23 pic.twitter.com/kwNJsdrtGO
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1706952113870237909
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1706952347996369219
Berlin, Berlin – wir sind jetzt in Berlin!
Jetzt starten die 17. Open-Access-Tage #oat23 mit einem super spannenden Programm. https://t.co/gd4Pehc7bn#openaccess pic.twitter.com/WErZu6hrk7— open-access.network (@openaccessnet) September 27, 2023
wer "von außen" zuschauen will: die key notes werden gestreamt. die links stehen im programm: https://t.co/8zGaJncV5A #oat23 #spreadtheword
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2023
"OA und die damit verbundenen Dienste und Aufgabe sind zu einer nicht disponiblen Kernaufgabe wiss. Bibliotheken geworden." (Henriette Rösch, Keynote "Publikationsmanager*innen statt Katalogisier*innen? Anforderungen an die Organisations- und Professionsentwicklung") #oat23
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2023
Zu den neuen Tätigkeitsprofilen und -aufgaben rund um #OpenAccess gehören: Publikationsmanager:in, Publikationsfondsmanager:in, Manager:in für Transformationsverträge, Informationsbudgetmanager:in, …#openaccess #organisationsentwicklung #oat23 pic.twitter.com/NXLtqFNGV0
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2023
… Koordinator:in für die Publikationserfassung und Mitarbeiter:in Publikationsdienste. All diese Tätigkeitsprofile verlangen Serviceorientierung + schnelles Reaktionsvermögen – "Zahlenjongleure, Organisationstalente + Kommunikationsprofis".#organisationsentwicklung #oat23 pic.twitter.com/w0d5Lf40o4
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2023
Rösch spricht bewusst von "Manager:innen" und nicht von "Bearbeiter:innen": Es muss viel "gedacht" und geplant, nicht einfach nur "was abgearbeitet" werden. Dementsprechend schwierig sind solche Stellen zu besetzen, und die Themen müssen in die Ausbildung kommen. ☝️ #oat23
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2023
Für die #Organisationsentwicklung müssen die #OpenAccess-Aufgabe aus ihrer "Insel-Lage" wer und in die Personalplanung integriert werden. Z.B. Fachreferent:innen müssen Publikationskulturen ihrer Fächer kennen, OA für die Erwerbung "mitdenken", ….#oat23 pic.twitter.com/MKqf1EaQE8
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2023
… ITler:innen müssen den Kontext ihrer Tätigkeiten kennen, in die Erwerbung muss das Thema fest verankert werden uswusf. #oat23 pic.twitter.com/6riHlshllD
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2023
Es ist daher grundlegend wichtig, dass in den Bibliotheken klar wird, wie Expertise, Entscheidung und Kommunikation verteilt sind!#openaccess #organisationsentwicklung #oat23 pic.twitter.com/7MKIMrWzd7
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2023
Die unterschiedlichen Stakeholder rund um #OpenAccess in einer interessanten Übersicht von Henriette Rösch. #organisationsentwicklung #oat23 pic.twitter.com/CA9nNtTQoH
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2023
Der strategischen Kommunikation rund um #OpenAccess kommt also eine wichtige Rolle in diesem Ganzen zu. #organisationsentwicklung #oat23 pic.twitter.com/UaS45MjUvZ
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2023
Really interesting keynote at #oat23 by Henriette Rösch from @UniLeipzig about the changing demands, expectations and opportunities for librarians in an #openaccess context. Strategic communication is key
— Stephanie Dawson (@SDawsonBerlin) September 27, 2023
Imagebild eine*r Publikationsmanager*in in der ersten Keynote auf den #oat23. Wir hören von Henriette Rösch über Anforderungen an die Organisationsform- und Professionsentwicklung in Bibliotheken bei der #OpenAccess Transformation. pic.twitter.com/yEF96SIkB8
— open-access.network (@openaccessnet) September 27, 2023
2038 wird es in Rösch's Vision keine @OATage mehr geben, weil sie nicht mehr notwendig sein werden, denn #OpenAccess ist dann der Standard und #ClosedAccess nur noch ein randständiges Phänomen. Ich bin gespannt! 🙂 #oat23
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2023
in #session1 auf den #oat kümmern wir uns jetzt ums thema #monitoring mit schwerpunkt #kostenmonitoring für publikationskosten in deutschland und österreich. pic.twitter.com/xO9iyXOav5
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2023
im #openaccess-monitor deutschland (https://t.co/pEmbtvIbl6) sind an kostendaten bislang enthalten bzw. im aufbau: publikationsiosten und subskriptionskosten … #oat23 pic.twitter.com/XQ2UpdzIUY
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2023
… das "OA-barometer" sowie erste kostendaten aus dem DFG-förderprogramm und ggf. freiwillig gemeldete weitere daten. #openaccess #kosten #daten #monitoring #oat23 pic.twitter.com/x5hR4AtxlB
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2023
es ist also schon viel drin im #openaccess–#monitor, aber es soll natürlich noch mehr werden, nicht nur über meldungen, sondern auch über schnittstellen.
eine anregung aus dem plenum: die meldemöglichkeit für "freiwillige weitere" daten sollte bekannter gemacht werden.
#oat23 pic.twitter.com/erOyt5LPWl— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2023
weiter geht es mit dem datenschema, das auch der #openaccess-monitor nutzen will: "Transparent publizieren mit openCost: Neuigkeiten zur technischen Kostendateninfrastruktur". website des projekts: https://t.co/k1a7TKGHqE#publikationskosten #metadaten #schema #oat23 #session1 pic.twitter.com/3AL9VThWkr
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2023
ein beispiel für bedarfe an einem kostenschema: die funktionale erweiterung der EZB der @ubreg um informationen zu #openaccess in form einer neuen zeitschriftenkategorie seit dem frühjahr 2023.#openaccess #zeitschriften #kostendaten #oat23 pic.twitter.com/R1aY3iWIqY
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2023
neu im #opencost-datenschema: ein erster entwurf zu "opencost:contract" für transformationsverträge und mitgliedschaften. rückmeldung dazu ans projektteam erwünscht bis 15.10.! https://t.co/hh4FQ8Y0LK
für die erfassung weiterer kostenarten gibt es auch schon ideen.#oat23 pic.twitter.com/kGpZYn7mv6— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2023
frage aus dem plenum: könnte man ins #opencost-schema auch die daten für kosten für #openaccess–#infrastruktur bzw für wissenschaftsgeleitetes publizieren allgemein aufnehmen? › ist noch in der abwägung: wünschenswert, aber das format soll auch nicht "überfrachtet" werden #oat23
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2023
interessanter kleiner exkurs in der diskussion: sind APCs gut oder schlecht? soll man sie mögen oder nicht? sie sind praktisch, aber sind sie allgemein übertragbar? wie sind sie betriebswirtschaftlich zu bewerten?
gut, dass @FuzzyLeapfrog die zeit streng im blick hat. 🙂 #oat23— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2023
mit dem dritten vortrag in #session1 der #oat23 werfen wir einen blick nach österreich: "Publikationskostenmonitoring in Österreich: Aktivitäten im Rahmen von AT2OA2". die website des projekts mit dem teilprojekt zu den publikationskosten: https://t.co/n994psWUqX pic.twitter.com/3bpvk2Yuev
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2023
die "Empfehlung für die Erfassung von Publikationskosten in Statistiken", die vom #at2oa2-projekt vor kurzem veröffentlicht wurde: https://t.co/PSZRk0tUP6
weitere materialien: https://t.co/Ek4nGiAlmm
thema workflows ist zzt in vorbereitung.#openaccess #publikationskosten #oat23 pic.twitter.com/ihzqg3zBKO— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2023
was das #AT2OA2-projekt nicht macht: metadatenschemata für kosten, repositories/CRIS weiterentwickeln, verlage/kreditoren normieren, an einem übergreifenden #informationsbudget arbeiten (das in österreich zzt. noch kein thema ist).
aber es bleibt auch so genug zu tun! 🙂#oat23 pic.twitter.com/onJLPYGsrA— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1707016678247116991
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1707025282761187603
in #session3 der #oat23 kümmern wir uns nun um die "Praxis #Informationsbudget".
wir beginnen in bayern: "Implementierung des Informationsbudgets an der Universität Regensburg: Umsetzung, Strukturen und Geschäftsprozesse".
zur einordnung als info: regensburg ist einschichtig. pic.twitter.com/JOVCp3arQO— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2023
von einem workflow wie dem in regensburg können große zweischichtige systeme (wie z.b. meins in münster) nur träumen … 🙂 #informationsbudget #kostenerfassung #kostentransparenz #openaccess #oat23 pic.twitter.com/OUmbVvNanA
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2023
die kostendaten werden in regensburg als metadaten im repository mit aufgenommen. das erleichtert z.b. das DFG-reporting.#kostendaten #openaccess #oat23 pic.twitter.com/OeaBxxhDJ7
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2023
regensburg kann die bislang erfassten #kostendaten zu kauf, lizenzierung und publikation auch über schnittstellen anbieten. ausstehend sind noch die kosten für institutionelles OA und sonstige kosten. und es gibt schon einige überlegungen für mögliche auswertungen. #oat23 pic.twitter.com/uZ1n6o6R1M
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2023
frage aus dem plenum: in welchem system werden die kostendaten in regensburg erfasst? im eprints-repository, für das eine erweiterung entwickelt wurde. informationen dazu werden in #opencost-projekt zur verfügung gestellt werden. #oat23
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2023
weiter nach hessen: "Open-Access-Transformation unterstützen: #Publikationsfonds und #Informationsbudget der Universitätsbibliothek Marburg in der Praxis". die uni hat das motto "wir können wandel". passend. 🙂
für die einordnung: die bibliothek ist AFAIK zweischichtig. #oat23 pic.twitter.com/WffAja787v— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2023
in den marburger erfahrungen im #openaccess–#fonds zu #monographien und #artikeln finden sich sicherlich viele andere bibliotheken wieder: lange laufzeiten für bücher, mehrfachaffiliationen, funding acknowledgements, immer neue fragen, unklare zukunft der finanzierung uvam#oat23 pic.twitter.com/JCiNE7WRfj
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2023
in sachen #informationsbudget haben die marburger es geschafft, ein "mandat" zu erhalten und eng mit der finanzabteilung der uni zusammenzuarbeiten. standardisierte buchungstexte konnten noch nicht eingeführt werden, sind aber wie anderes weiter in arbeit.#oat23 pic.twitter.com/nNNOm6AG6p
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1707038774251700249
Keynote von Dr. Henriette Rösch, Leiterin Bestandsentwicklung und Metadaten @ubleipzig auf den #OAT23. Dazu auch nachzulesen in ihrem Fachbeitrag @onlinebit: https://t.co/aOD0VArD2W https://t.co/5GehTySsYb
— Universitätsbibliothek Leipzig (@ubleipzig) September 27, 2023
Passend zum Wetter in Berlin: es gibt ein Eis Bike bei den #oat23
Morgen auch wieder! Auch mit Streuseln! Und morgen mit neuen Sorten! pic.twitter.com/VYwxEpfNaD— open-access.network (@openaccessnet) September 27, 2023
#OAdine-Abschlussbericht: #OpenAccess disziplinorientiert und nachhaltig ermöglichen @wbv_de https://t.co/swFgjy7OlJ #oat23
— @Joachim_Hoeper (@Joachim_Hoeper) September 27, 2023
ein nachtrag zur #oat23–#keynote: b.i.t.online-artikel von henriette rösch zum thema: “Analysieren, Prozessieren, Kommunizieren: Neue Qualifikationen und Tätigkeitsprofile für Bibliotheken im Zuge der Open Access Transformation”, https://t.co/U9MYDID14o (PDF-link) #openaccess
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2023
zuguterletzt in #session3 der #oat23 jetzt von der praxis in die "praktische theorie": henriette rösch berichtet aus der "Fokusgruppe "#Informationsbudget": Ziele und Zwischenergebnisse der Zusammenarbeit", entstanden aus einer idee auf den #oat22. pic.twitter.com/oDTffRLzqp
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1707041676995280974
henriette rösch stellt die ersten arbeitsergebnisse der untergruppen vor. da ich mit fotos nicht hinterherkommen würde, verweise ich auf den hoffentlich bald verfügbaren upload der folien.#oat23
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2023
der vortrag sollte nicht nur einen überblick über die fokusgruppe geben, sondern auch zur mitarbeit einladen: neue mitglieder jederzeit herzlich willkommen! https://t.co/njxDMN55Ei#informationsbudget #austausch #weiterentwickeln #oat23
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1707045525550153770
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1707151216424218754
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1707151789777211395
Conference dinner at the #OpenAccess-Tage Berlin #oat23 Very special! @Science_Open pic.twitter.com/Yb6XZezbXx
— Stephanie Dawson (@SDawsonBerlin) September 27, 2023
In unserem Projekt gibt es mehrere Fokusgruppen (https://t.co/6aH9vqxuqT)
Gerade präsentiert die Fokusgruppen „Informationsbudget“ bei den #oat23
Zum Beispiel mit Übersichtsfolien zur Nachnutzung: https://t.co/V84xgUzUve
Oder das Pad der Gruppe: https://t.co/u3fqUSslfD pic.twitter.com/YYMBZHBZv8— open-access.network (@openaccessnet) September 27, 2023
gute nacht #berlin! pic.twitter.com/6i0Ue5TkO9
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2023
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 28, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1707289190415605953
#keynote 2 der #oat23: vera meyer (institute for biotechnology der TU berlin, https://t.co/xEeN2I7HY5): "Das Große denken: Wie eine offene Forschung zwischen Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft Transformationsprozesse beschleunigen kann"
livestream: https://t.co/tJF6uveO4P— viola voß (@v_i_o_l_a) September 28, 2023
"Neither science nor the arts can be complete without combining their seperate strengths. Science needs the institution and metaphorical power of the arts, and the art needs the fresh blood of science." – Ewdard O. Wilson (1929–2021) #oat23 pic.twitter.com/VBRtvrWcOZ
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 28, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1707292943374037380
Ach, es wäre so schön, ein paar neue Sticker auf den #oat23 zu bekommen, die ich überall hinkleben kann.
Kein Problem! Wir haben ja zum Glück welche dabei. Liegen rum oder sprecht uns an. #klebenistin pic.twitter.com/0SkvZr9EGx
— open-access.network (@openaccessnet) September 28, 2023
"Jeder von Ihnen hatte heute schon Kontakt mit einem Pilz-Produkt", so vera meyer zu einem überblick darüber, wo überall pilze "drinstecken": nicht nur nahrungsmittel, sondern auch waschmittel, baustoffe, textilien undundund!
"fungy industry map": https://t.co/7rFFn1n3Z9#oat23— viola voß (@v_i_o_l_a) September 28, 2023
„Sie sind meine Held*innen“, wendet sich Vera Meyer an die Community in ihrer Keynote auf den #OAT23. „Denn Sie setzen sich ein für eine offene Wissenschaft.“ ⁰Zum Livestream: https://t.co/afVnux7UQs
⁰#OpenScience— open-access.network (@openaccessnet) September 28, 2023
das "SciArt Collective" "MY-CO-X" hat bislang drei ausstellungsprojekte durchgeführt: MY-CO BUILD (https://t.co/eJFNALH6R7), MY-CO SPACE (https://t.co/NH9uHkVBVm) und MY-CO PLACE (https://t.co/eSo1zwlF56). #pilze #kunst #wissenschaft #oat23
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 28, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1707297166484541894
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1707300109870862628
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1707300678400463158
rückmeldungen aus dem plenum: "oft glaubt man, dass man mit einer axt vorgehen will, aber jetzt überlege ich, welche art von pilz wir nutzen sollten, um #openaccess-ideen zu verbreiten" und "heute morgen glaube ich wieder mal daran, dass man die welt retten kann". 🙂 #oat23
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 28, 2023
"pilze haben in bibliotheken einen eher schlechten stand", merkt ein kollege an. 🙂 wie geht vera meyer mit vorurteilen gegenüber pilzen um? mit visionen, sozusagen: "pilze sind 'ying & yang', sie bilden einen kreislauf, das müssen wir verstehen und nachnutzen". #oat23
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 28, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1707324772726558779
für mich gehen die #oat23 weiter in #workshop6: "Think. Check. Support. – Publikationsfonds als Kommunikations- und Steuerungsinstrument einsetzen". wir werden an vier thementischen über aspekte von #openaccess #kommunikation #steuerung via #publikationsfonds sprechen. pic.twitter.com/MS4rABVfDS
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 28, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1707329998070153591
… und zu tisch 3 und 4. #oat23 #workshop6 #kurzdoku pic.twitter.com/mXMsZf925E
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 28, 2023
noch bis 16 uhr läuft die #poster session der #oat23. 16 der 21 poster sind schon online: https://t.co/bThJ01AGub und das @OATage-team hatte die gute idee, die abstimmung in 3 kategorien durchzuführen. die wahl fiel mir trotzdem nicht leicht … 🙂 pic.twitter.com/PWfkU5HUPQ
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 28, 2023
die #oat23 gehen in #session8 weiter mit einer #podiumsdiskussion zu den #DEAL-"transformations"[anführungsstriche von mir[-verträgen. auf dem podium: Jens-Peter Gaul, Karin Ilg, Irina Sens, Thomas Stäcker, Arne Upmeier. die hohe zahl der zuhörer:innen spiegelt wohl … pic.twitter.com/833LkWXftJ
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 28, 2023
… ziemlich gut die relevanz des themas für die deutsche #openaccess-welt …
die veranstaltung wird nicht gestreamt, aber aufgezeichnet, lässt sich also ggf. auch "nachschauen". #oat23— viola voß (@v_i_o_l_a) September 28, 2023
es soll in 3 blöcken "gestellungnahmt" und diskutiert werden: pos. & krit. aspekte der #DEAL-verhandlungen, der elsevier-DEAL und DEAL vs. anderes #openaccess + wissenschaftsgeleit. publizieren. das wird sich kaum "mittwittern" lassen; aber es gibt ja die aufzeichnung. 🙂#oat23
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 28, 2023
Die Podiumsdiskussion zu #DEAL bei den #OAT23 beginnt pic.twitter.com/z5j7cb8KLW
— Irene Barbers (@irene_barbers) September 28, 2023
#oat23 https://t.co/rcIQN4YZkp
— Andreⓐs Ferus aka @ferli90@openbiblio.social (@ferli90) September 28, 2023
The commemorative book "We so loved Open Access", organized by @Villavelius, is now being launched on the first day of the #SciELO25 International Conference!https://t.co/xrAHrAmjLn pic.twitter.com/LlYoMSsxWi
— SciELO (@RedeSciELO) September 27, 2023
@CEUPress, maybe you should join the #ENABLE community (https://t.co/tq3QTPaZzL) for further discussion etc. #OpenAccess #Books #oat23
— Andreⓐs Ferus aka @ferli90@openbiblio.social (@ferli90) September 28, 2023
#oat23 pic.twitter.com/96vGefgrgv
— Stephanie Dawson (@SDawsonBerlin) September 28, 2023
Wrzesinski, Marcel (ed.) (2023). Wissenschaftsgeleitetes Publizieren. Sechs Handreichungen mit Praxistipps und Perspektiven. Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft. https://t.co/F3MJwqiDdN #oat23
— Andreⓐs Ferus aka @ferli90@openbiblio.social (@ferli90) September 28, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1707378551140323420
auf mastodon gibt es ein paar kommentare zu aussagen in der #oat23-diskussion rund um #DEAL: https://t.co/h2cusqTBuC
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 28, 2023
Aus der Podiumsdiskussion: Der #DEAL #Elsevier Vertrag ist kein #Transformationsvertrag, sondern eine gut verhandelte #Allianzlizenz#oat23
— Irene Barbers (@irene_barbers) September 28, 2023
"Wir bringen die Forschenden wieder in die Legalität."
Dass dieses Publikationssystem legal ist, ist Teil des Problems und macht es zudem nicht ethisch vertretbar. Ich erinnere an ein gewisses Manifest.#oat23
— Fuzzy Leapfrog (@FuzzyLeapfrog) September 28, 2023
"Brauchen wir diesen DEAL-Vertrag überhaupt noch?"
Kommt drauf an für was. Also für bestimmte Ziele ist er brauchbar. Für andere kontraproduktiv. Nun.#oat23
— Fuzzy Leapfrog (@FuzzyLeapfrog) September 28, 2023
Kein Flipping, aber dafür Preissteigerungen und es fließt nach Jahren wieder viel Geld zu Elsevier. Sucht außer mir noch jemand den Erfolg daran? #oat23
P.S. Entschuldigt den Zynismus bis Sarkasmus, aber irgendwann ist auch mal meine Gemütsruhe aufgebraucht.
— Fuzzy Leapfrog (@FuzzyLeapfrog) September 28, 2023
#TIL: "DEAL ist komplexitätsintegrierend." #oat23
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 28, 2023
ich hätte vielleicht noch gefragt: "warum nennen wir diese verträge noch 'transformations'-verträge, wenn nichts transformiert wird?' einer der herren auf dem podium sagte, dass der #elsevier–#DEAL eher eine allianzlizenz als ein transformationsvertrag ist. stimmt. #oat23
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 28, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1707394468805062767
im #workshop7 der #oat23 geht es um "Die Zukunft von Open-Access-Büchern in der deutschen Open-Access-Landschaft: Strategische, ökonomische und wissenschaftspolitische Perspektiven" — mit einer anspruchsvollen "3-4-5-5"-methodik. ich bin gespannt. 🙂 pic.twitter.com/Acwo2jYBMt
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 28, 2023
Ein schönes Projekt ist damit erfolgreich abgeschlossen. Manche dieser Texte waren schwer zugänglich, andere bis dato unveröffentlicht – jetzt liegen sie gesammelt vor, mit einem Gespräch über 25 Jahre Forschung zum Populären. https://t.co/srCDMK5ej6
— Niels Penke (@NielsPenke) September 28, 2023
"Brüllt ein Mann, ist er dynamisch. Brüllt eine Frau, ist sie hysterisch." (Hildegard Knef, 1925-2002, dt. Schauspielerin, Sängerin, Autorin)
[via https://t.co/QGYSjlEg7D]— viola voß (@v_i_o_l_a) September 28, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1707441392824226288
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1707495420031869040
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1707509138765320627
als kleine sneak preview der workshop-"outcomes" hier die "arbeitsaufgaben" für die drei gruppen … #oat23 #workshop7 pic.twitter.com/DNce8dj43X
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 28, 2023
… und hier die gesammelten notizen.
ein ausführlicherer bericht wird folgen. #oat23 pic.twitter.com/gQCQ1cclIQ— viola voß (@v_i_o_l_a) September 28, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1707513164210876847
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1707515775110549669
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1707516474825281616
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1707517149281972414
gute nacht #berlin! pic.twitter.com/sXCiFfJoOd
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 28, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1707652120059473945
der dritte und letzte tag der #oat23 startet für mich im #workshop8: "Ideensammlung für die Open-Access-Förderung durch die #DFG ab 2028" #openaccess #publikationskosten #förderung pic.twitter.com/gus5vAiP0P
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 29, 2023
wir haben in drei gruppen unter anderem über diese fragen diskutiert …#oat23 #workshop8 pic.twitter.com/hTtuLTNAxX
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 29, 2023
… und dies dazu diskutiert. die #DFG wird das thema weiter bearbeiten und zu gegebener zeit zu weiteren austauschrunden einladen.#oat23 #workshop8 pic.twitter.com/sNyBVEIieQ
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 29, 2023
Vielen Dank für euren Input! Wir tüfteln weiter an unserem Verstetigungskonzept und lassen eure Ideen und Anregungen mit einfließen. Stay tuned. #oat23 pic.twitter.com/BElOsAipBg
— open-access.network (@openaccessnet) September 29, 2023
Hallo @FU_Berlin, da bin ich! Ab 11 Uhr spreche ich bei den #OpenAccess-Tagen #OAT23 in Hörsaal 1a über Zugangsbeschränkungen & wie sie der Wissenschaft schaden. Ihr seid nicht in Berlin? Dann könnt Ihr meine Keynote im Livestream verfolgen: https://t.co/M8hskezYpm Ich freu mich! pic.twitter.com/G8IBwBmy1U
— Amrei Bahr (stillgelegter Account) (@AmreiBahr) September 29, 2023
Was machen zwei BiologInnen im Gefängnis?
Sie teilen sich eine Zelle!
(Flachwitzfreitag bei Radio Fritz)
— Dr. Lutz Böhm (@DrLutzBoehm) September 29, 2023
Shoutout to all the nodders, we see you ♥️ https://t.co/MqSmrkTl3K
— Jens Temmen (@JensTemmen) September 29, 2023
Academia is held together by free labour, coffee, and the two people who nod encouragingly during presentations
— Neil Renic (@NC_Renic) September 28, 2023
#keynote3 der #oat23 about to beginn: "Access denied! Warum Zugangsbeschränkungen der Wissenschaft schaden" von und mit @AmreiBahr!
livestream: https://t.co/tJF6uveO4P pic.twitter.com/s3OIKITbT9— viola voß (@v_i_o_l_a) September 29, 2023
"Das Ideal der freien Wissenschaft hat mit der Realität der Wissenschaft oft nicht viel zu tun." (@AmreiBahr)
die aspekte, die sie nennt, sind für die meisten v. uns wohl nicht neu, aber gut, sie mal kompakt zusammengestellt von "einer echten wissenschaftlerin" zu hören. #oat23 pic.twitter.com/KXTF4KIQYs— viola voß (@v_i_o_l_a) September 29, 2023
Warten auf die Keynote von @AmreiBahr auf den #oat23 pic.twitter.com/qcVTzRREFk
— Fuzzy Leapfrog (@FuzzyLeapfrog) September 29, 2023
beschränkungen in der #wissenschaft betreffen nicht nur "literatur, geld & geräte", sondern z.b. auch den zugang zur akademischen community! und die beschränkungen "verschränken" sich z.t. mehrdimensional bis hin zu "verknotungen". #oat23 pic.twitter.com/tpZigNU4ff
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 29, 2023
was nun tun? "nur an einer stellschraube drehen und alles wird gut" funktioniert nicht. die #wissenschaftscommunity muss diskutieren über arbeitsbedingungen, reputationsmechanismen, forschungsförderung, konkurrenzdenken, diversität, hierarchie, wissenschaftskommunikation. #oat23 pic.twitter.com/e47AbG37J3
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 29, 2023
und: wer muss was tun? wissenschaftler:innen z.b. müssen laut sein, um ihre handlungsmacht zu nutzen (#IchBinHanna)*, institutionen sich ihrer verantwortung bewusst sein, politik sich zurückhalten. #OAT23
(*dazu fällt mir ein: https://t.co/YuZUqlIKVw #lautsein) pic.twitter.com/vcTQatTn6f— viola voß (@v_i_o_l_a) September 29, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1707695502249062797
"Der beste Weg, die Qualität einer Publikation zu bewerten, ist, sie zu lesen" – aber @amreibahr weiß natürlich auch, dass das nicht immer möglich ist … #wissenschaft #qualität #reputation #assessment #oat23
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 29, 2023
weitere aspekte aus der diskussion: reputationsmechanismen als ein zentrales problem für #openaccess, kosten und förderung von open-access-publikationen, akzeptanz der existenz von beschränkungen u.a.m. #oat23
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 29, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1707698430376550657
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1707699402758893870
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1707700507064602745
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1707722454318137652
team münster meldet sich von den @OATagen ab. ein wenig anstrengend, aber sehr interessant wars! wir werden in den nächsten wochen wohl noch häufiger über "take aways" sprechen und den daheimgebliebenen kolleg:innen berichten. #oat23 pic.twitter.com/6oLJdr2TBj
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 29, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1707725342247366711
als letzten programmpunkt der #oat23 nehme ich zumindest 30 minuten noch teil am "Transform2Open-Workshop: Erste Schritte für ein Referenzmodell". die ergebnisse sollen mit in das zukünftige diskussionspapier des projekts einfließen. https://t.co/1aipdciWE8#informationsbudget pic.twitter.com/faXJAGjk2y
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 29, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1707741945978572914
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1707758418591711378
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1707768576055169531
ich habe mir übrigens das zitat des tages vom mittwoch extra für heute aufgehoben: "Das wichtigste Stück des Reisegepäcks ist und bleibt ein fröhliches Herz." (Hermann Löns, 1866-1914, dt. Journalist, Schriftsteller) 🙂 [via https://t.co/QGYSjlEg7D]
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 29, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1707801378989465613
aus der reihe "mein erstes mal", unterreihe "bahnfahren", heute: verspätung wegen "beeinträchtigung durch vandalismus". (aber immerhin passt sie zur verspätung des ersten zuges.) pic.twitter.com/0hgsU7SaXj
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 29, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1707809001713398081
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1707831275313107326
#homesweethome. #feierabend pic.twitter.com/XBCngojD4w
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 29, 2023
noch zwei "kollateralfotos-nachträge" zur #oat23: interessante poster aus der sprachwissenschaft der @FU_Berlin, auf die @unkej mich hingewiesen hat … pic.twitter.com/5is4AFDTvX
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 29, 2023
… und zwei gut gestaltete poster für einen wichtigen service: die "support.points" des projekts "Mental Wellbeing" der @FU_Berlin: https://t.co/z4K7nBmi3e #oat23 #amrande pic.twitter.com/wQeMWw7fV9
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 29, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1707856811636752669
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1707856886916104470
Das kann ein schönes Spiel für gesellige Abende werden. Bezahlschranke ist noch relativ einfach, aber mach das mal mit dem #WissZeitVG!
— Kristin Eichhorn (stillgelegter Account) (@DrKEichhorn) September 29, 2023
'nacht allerseits, und schönes wochenende, trotz allem!
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 29, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1708112396282191942
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) October 1, 2023
Twitter muss doch bald nix mehr wert sein, wollen wir dann zusammenlegen & kaufen?
— Apokalypse: Beobachtung & Beratung (@geierandrea2017) September 30, 2023
„Menschen haben selten Erfolg, wenn sie keinen Spaß bei dem haben, was sie tun.“ (Dale Carnegie (1888–1955))
— viola voß (@v_i_o_l_a) October 1, 2023
Wenn wir Bratmaxe grilln, fängt die Stimmung an
und das Wort, das wir sprechen, als Lied erklingt,
dann hat Gott unter uns schon sein Haus gebaut,
dann wohnt er schon in unserer Welt.— Matthias Warkus (@derwahremawa) September 30, 2023
So, das war's hier erstmal. Das tägliche Wort geht ab jetzt ohne Twitter weiter. Es war schön hier, bis es das nicht mehr war. Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei. Wir sehen uns auf der anderen Seite! Macht's gut, und danke für den Fisch!
— Das tägliche Wort (@dastwort) September 30, 2023
Machen Sie eine typische Handbewegung pic.twitter.com/twE0anMLlx
— Amrei Bahr (stillgelegter Account) (@AmreiBahr) October 1, 2023
Moon, 29.09.2023, 22:30 Uhr pic.twitter.com/oSXktrjyuP
— Weg (@Extomologe) September 29, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1708509219551367528
My latest for @GuardianBooks / @GdnSaturday #books #politics #sauron pic.twitter.com/j3Y9qwN4vX
— Tom Gauld (@tomgauld) October 1, 2023
Research #Library #Podcast Folge 37: "Das Denken der Maschine. Ein Gespräch mit Barbara Eder" "über ihr Buch und ihre Haltungen zu Maschinenparks, #KI und Praktiken der IT-Konzerne": https://t.co/jZALvMxa24
— viola voß (@v_i_o_l_a) October 1, 2023
Mein Beitrag zur Deeskalation der Debatte in der Terra-X-Kolumne auf @ZDFheute: "Weder Umerziehung noch Sprachpolizei". @IDS_Mannheim https://t.co/7OHed4KlRN
— Henning Lobin (@HenningLobin) October 1, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1708522408326393982
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1708522506267595064
New project! Humming-Birds: A digital edition of John Gould’s monumental work depicting all known species between 1849 and 1887—complete with new posters and blog post about how they were made:
Explore: https://t.co/jZntpPhWlj
Blog: https://t.co/GrxMol3Ht1 pic.twitter.com/AJ8IoOfUJr— Nicholas Rougeux (@rougeux) October 1, 2023
Die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim ist mit dem "Kulturpreis Deutsche Sprache" ausgezeichnet worden. Die Verleihung fand in Baden-Baden statt; der Preis ist mit 30.000 Euro dotiert.#Auszeichnung #Kulturpreishttps://t.co/hvYAJ6OjTT
— Deutschlandfunk (@DLF) September 30, 2023
Rostocker Ringvorlesung im Wintersemester: "Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven" https://t.co/MQHpV2GG6H auch per Zoom von außerhalb "mitschaubar"! #DH #DigitalHumanities
— viola voß (@v_i_o_l_a) October 1, 2023
Podcast "Literatur und Feuilleton", Folge 18: "Jüdische Figurendarstellungen in der Literatur" https://t.co/Y6bulyIBUy #Literaturwissenschaft #Literaturgeschichte
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) October 1, 2023
Kennen Sie schon … das „Forschungsbord“ vom NORDEUROPAforum? https://t.co/7GGyB9HmWC
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) September 28, 2023
Bayern2 radioWissen: „Realismus – Epoche der Wirklichkeit“ https://t.co/6JLt1DZvsd
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) September 27, 2023
Podcast „Literatur und Feuilleton“: Antikriegsliteratur https://t.co/qgBYVPZQNg
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) September 26, 2023
An emblem book without emblems? Find out more in our latest blog post https://t.co/xCanUCOeVu
— BL European (@BL_European) September 28, 2023
"Grammars, dictionaries, histories, textbooks, translations from Latin and German, the first newspapers, original plays and modern literary adaptations" – discover the literature of the Slovenian Age of Enlightenment in our new blog post https://t.co/vgrFcX56dD
— BL European (@BL_European) September 13, 2023
On the last day of #WITMonth 2023, some selections of translated works by women, for both young and old, from our collections https://t.co/7m1r2pJtSA
— BL European (@BL_European) August 31, 2023
#TIL: #pantone ist in den filzstift-markt eingestiegen: https://t.co/IAG0PrfbhP
— viola voß (@v_i_o_l_a) October 1, 2023
vor 12 jahren (https://t.co/s2rJLeZ5zY) hätte ich nicht unbedingt erwartet, dass es heute noch artikel gibt à la "Wo und wie Sie den QR-Code verwenden können": https://t.co/vdo863EKrH #QRcodes #matrixcodes #mobiletagging
— viola voß (@v_i_o_l_a) October 1, 2023
We’re off to the printer for (CC-BY-NC) publication in #OpenAccess Week! More info: https://t.co/PNWssm7ks7 pic.twitter.com/6p2il0h1uM
— ScholComm Notebook (@ScNotebook) September 21, 2023
bookmark_borderweltliche bücher 7–9/2023
… seit dem letzten post dieser reihe gelesen:
the bullet that missed
band 3 um den „thursday murder club“ – und wieder ein spannender fall mit vielen humorvollen details!
von der natur des menschen
leihgabe eines bekannten, mit dem ich auf das thema manga zu sprechen kam.
sozusagen eine „kurzmanga-sammlung“ mit einigen schönen, aber auch traurigen geschichten. ich würde sie mir nicht unbedingt selbst kaufen, aber weitere bände durchaus ausleihen zur lektüre.
melody
eine empfehlung meines papas (!), und eine interessant konstruierte geschichte, die ich im zug nach und von budapest gelesen habe.
das ist ein buch!
ein nettes kleines büchlein über, nun ja, ein buch. 🙂
es gibt dazu ein werbevideo auf deutsch, und in diesem video kann man in der englischen version mitblättern.
touché 6500
ich müsste eigentlich all diese comics „live“ in der taz gesehen haben – aber viele fühlen sich beim „nachlesen“ in den „touché-ziegeln“ wieder „wie neu“ an, daher macht das lesen sehr viel spaß. 🙂
japan für die hosentasche
ein „best of“ sammlung von françoise hauser zu allem, was man über japan wissen muss, im schönen handlichen format der fischer-taschenbibliothek.
bretonischer ruhm
dupin 12.
zum lesen dieser krimireihe muss es für mich immer sommerlich warm sein – bei kalt & regen kommt nicht so richtig stimmung auf. daher musste ich nach dem beginn der lektüre einige tage auf besseres wetter warten. 🙂
bis dahin hatte sich dupins genervtheit darüber, dass seine frau diesmal diejenige ist, die ermitteln will, gelegt, daher musste ich davon auch nicht mehr genervt sein, und ein wie immer nett konstruierter fall konnte seinen verlauf nehmen. 🙂
squirrels of britain
im england-urlaub in einem charity shop oder in einem antiquariat gefunden.
interessante infos zu roten und zu grauen hörnchen; für ein paar davon siehe hier.
eine schöne ergänzung zu meiner „squirreliana-sammlung“.
blüten im schnee: eine kriminalgeschichte aus dem alten japan
stand seit jahren in meinem noch-zu-lesen-regal. rausgekramt, als mir an einem sommerlichen samstag nach einem krimi war. nur zu ende gelesen, weil ich wissen wollte, wie der fall ausgeht. (spoiler: nicht sehr überraschend.)
nette idee für den plot, aber schlecht umgesetzt: fehlerhafte zeichensetzung, tippfehler, unnötig komplizierter satzbau, unnötige wiederholungen – man merkt dem buch an, dass es selbst verlegt ist und nicht vernünftig lektoriert wurde.
schade.
fünf tote alte damen
einer der krimis von hans gruhl um einen arzt, seine neue sprechstundenhilfe und fünf nacheinander sterbenden alten damen.
1960 veröffentlicht und damit in vielem „aus der zeit gefallen“, aber eine nette geschichte zum gemütlichen „weglesen“.
bookmark_borderwas schön war | kw 2023.38
eine fortbildungs- und erfahrungsaustauschveranstaltung für geisteswissenschaftliche fachreferate in bonn. ich habe björn gebert im vorbereitungsteam ersetzt (was das ZBIW auf der veranstaltungswebsite nicht nachziehen wollte/konnte); die zusammenarbeit mit den drei kolleginnen hat spaß gemacht.
ein nettes treffen mit einer fachfrau für hilfe mit meinen störrischen oboen-rohren.
spanischer squirrelcontent.
ein letztes mal „stempeln„. (nächste woche bin ich auf dienstreise, und wenn ich zurück bin, wird online gestempelt.)
ein ruhiger samstag vormittag zum rumprüddeln zu hause.
ein treffen mit einigen abi-kolleg:innen, für eine führung durch die schule und einen gemütlich abend im „mono„.
die begeisterung eines älteren bekannten aus südengland, der in einem fernsehbericht zum ersten mal von der bibliothek in birmingham gehört hatte und ganz begeistert davon war: „One day I must visit.“
die erinnerung an meinen besuch in der bibliothek beim stöbern durch die damals gemachten fotos.
einige aktualisierte adress-daten von abi-kolleg:innen.
bookmark_bordertweets | 2023 kw 38
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 18, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1703667189973221561
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1703815386431410549
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1703833484395938214
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1703836965466964270
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1703848762886521106
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 19, 2023
Am Münsteraner Institut für Niederländische Philologie finden am 5. & 6.10. die „Morfologiedagen“ statt: "Morphology in the Low Countries":https://t.co/e9GqZ5I0DU
Vorträge frei besuchbar, Kaffeepausen & Mittagessen mit Anmeldung. #Niederlandistik #Sprachwissenschaft #MiLC2023— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) September 19, 2023
Kennen Sie schon … den Font „Elstob“? https://t.co/mpkd6xfgCn
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) September 19, 2023
Kennen Sie schon … die Austen Family Music Books? https://t.co/QrLhttey9X
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) September 18, 2023
heute hat die bahn verkündet, dass es die verbindung so wie anfang september angekündigt gar nicht gibt (mit durchgehendem ICE). also storniert und neu gebucht; dabei war dann auch eine reservierung möglich. ☑️
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 19, 2023
#neu & #openaccess: "Places that the map can’t contain: Poetics in the Anthropocene": https://t.co/fjlJLPQVhm & https://t.co/vUhkuE2FHe #Literaturwissenschaft #Lyrik
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) September 19, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1704171289299046793
"This is the classic structure of a conspiracy theory. You take random elements, you put them together and you make a coherent shape. We are pattern-seeking minds."
— BBC Radio 4 (@BBCRadio4) September 19, 2023
A cartoon for @newscientist pic.twitter.com/PLtMtK7ccr
— Tom Gauld (@tomgauld) September 19, 2023
Was ist der Unterschied zwischen Wetter u. Klima? Welche mathematischen Werkzeuge liegen Klimamodellen zugrunde? Der Exzellenzcluster @math_muenster lädt Schüler ab der 10. Klasse ein, bei einem Workshop mit Klimamodellen zu experimentieren. Infos/Termine: https://t.co/JciW4TMSXJ
— Universität Münster (@uni_muenster) September 19, 2023
Neuer Clioguide Nordeuropa online! https://t.co/doBAbFASkC
— Nordeuropaforschung_de (@Forschung_Nord) September 19, 2023
"Ich hab keinen Bock, dass alles anders wird!"#Glückskind #NeueFolge pic.twitter.com/zR7SMeMMD2
— DerFlix.de (@DerFlixxx) September 19, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1704238259402944627
Moin, drei Plattformen bespielen, oder eine richtig? Wichtiger als die Plattformen sind doch eigentlich die Menschen …
— Christian (@ProfHibou) September 19, 2023
Frisch ausgepackt für @stabiberlin: die gesamte Produktion des Verlags E. Prager (1931-1938), durchweg mit Original-Schutzumschlägen. So in keiner zweiten deutschen Bibliothek. Zuwachs für unsere riesige Schatzkammerhttps://t.co/SckL45nLtM pic.twitter.com/spjJRIkkK6
— Achim Bonte (@bonstabi) September 18, 2023
On the library returns trolley, books told about their adventures.
"I was only checked out yesterday," a thriller said, "and read in one sitting."
"I was out for weeks," said a romance, "and reread twice. I got so many hugs!"
"Oh. I'm never hugged," said the thriller.
"One day."— Micro SF/F stories (@MicroSFF) September 18, 2023
Kunsthistoriker*innen aller Länder, spendiert der Allgemeinheit Abbildungen, vereinigt Ihre/Eure Fotoschätze bei Commons – ran an die Bildarchive
In München @WikiMUC mit Livestream Upload-Hilfen und Tutorials und von @AGkuwiki online 23.9. (10–12, 15–17h) https://t.co/5vSf4gTNQW
— pippich (@wpippich) September 15, 2023
Pigs with sheep-like woolly fur coats in a variety of colours (Mangalicas) pic.twitter.com/Z7UM4o5y6O
— RawNews1st (@Raw_News1st) April 4, 2023
"Remember when chatting about the weather wasn’t sinister and weird?" | First Dog on the Moon https://t.co/Kogzuzn9ra cc @FuzzyLeapfrog
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 20, 2023
Die Nationale Forschungsplattform für #Zoonosen wird in eine „One Health Platform“ erweitert, gefördert durch das @BMBF_Bund mit 1,6 Mio. Euro. Im Fokus sind weiter Infektionskrankheiten und antimikrobiellen Resistenzen, zukünftig aber auch Umweltaspekte. https://t.co/rUTteTNynv
— Universität Münster (@uni_muenster) September 21, 2023
Take a sneak preview of the important and highly skilled work that @LULGalleries digitisation studio team does – through the eyes of our wonderful digitisation assistant Karen. So proud of each and every technician across the University who make research and teaching happen. https://t.co/h2sSZsgi8G
— Masud Khokhar (@mkhokhar) September 21, 2023
Take a peek behind the scene of@LULGalleries
Special Collections and find out what challenges our technician has to overcome to digitises old, rare and delicate items from our collection.https://t.co/jOEq7OLXXt— Leeds Uni Library (@UoLLibrary) September 21, 2023
WDR ZeitZeichen zur „Diamant-Sutra“ https://t.co/gVmIXvVs3p
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) September 21, 2023
"Der längste Tunnel der Welt": Arte zeigt einen Dokumentarfilm über das Jahrhundertprojekt Brenner-Basistunnel und das wundersame Abenteuer Infrastruktur. https://t.co/Gw6NdXA5rE
— Süddeutsche Zeitung (@SZ) September 20, 2023
Need library help fast? Jump on our Library Chat service, open 7 days a week and during library opening hours. Talk to us here: https://t.co/Ezerv1BEGd pic.twitter.com/zhjySlywYy
— UniMelb Library (@unilibrary) September 20, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1704768713180794903
Je l'invente pas : un projet de logements haut de gamme à Berlin (quartier Prenzlauer Berg) nommé "Port-o-Prenz", quasi-homophone de "Port-au-Prince" pour les germanophones. Le slogan évoque une vie sur "l'île des bienheureux". Moquerie, hommage mal tourné, ignorance …? pic.twitter.com/ltd7CUpmlo
— Philipp Krämer (@ph_kraemer) September 20, 2023
Ob vor diesem Bauprojekt jemand auch nur eine Zeile über Haiti und Port-au-Prince gelesen hat? Ob in dem Zusammenhang jemand nachgedacht hat über den Werbespruch "Insel der Glückseligen"? Oder musste "alles mit Karibik klingt wundervoll und verkauft sich" wieder ausreichen? https://t.co/GdmlnGLYS8
— Philipp Krämer (@ph_kraemer) September 20, 2023
A man browses for books in the old Public Library of Cincinnati. The building was demolished in 1955. Today, an office building and a parking lot stand where it used to be.
The Old Cincinnati Library was built in 1874 on the site reserved for an opera house. With five levels of… pic.twitter.com/628hOaZXC1
— Historic Vids (@historyinmemes) September 20, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1704769071651176625
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1704769092891156520
This essay collection by editors Rachel Bryant Davies & Barbara Gribling analyses the depiction of various pasts (biblical, classical, medieval, early modern) in #childrensliterature & other media (games etc), 1750-1914. ⏳https://t.co/c29wl6s5DY@subugoe#ChildrensDay pic.twitter.com/NTtlgmoGqd
— Library of Anglo-American Culture & History (@LibraryAAC) September 20, 2023
Meanwhile in Egypt 2270 years ago:
"they came after we closed, drunk, shouting Open up we want wine. I said no, we don't open after 11pm, they started to lever doors with axes. I ran up the roof shouting and they ran off. Please your highness help my case@BLMedieval Papyrus 2339 pic.twitter.com/0xXvYNfZ2I— peter toth (@petetoth) September 20, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1704827705399689465
Point of view… pic.twitter.com/tzHGvfFnnA
— DerFlix.de (@DerFlixxx) September 21, 2023
Lasst uns heute über Spektrometer reden! Ein Aufbau, um Licht aus einer breitbandigen Quelle in ein Spektrum aufzuspalten. pic.twitter.com/I2DvqywOLB
— Real Scientists DE (@realsci_DE) September 21, 2023
Pampel, H., Bargheer, M., Bertelmann, R., Kaden, B., Kindling, M., Dellmann, S., Schobert, D., Wrzesinski, M. (2023). Thesen zur Zukunft des wissenschaftsgeleiteten Open-Access-Publizierens. Community. https://t.co/salm5XuWcF #OpenAccess
— Andreⓐs Ferus aka @ferli90@openbiblio.social (@ferli90) September 20, 2023
— stefanie (@stefansargnagel) September 21, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1704864684564775271
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1704864785047703992
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1704864815510938042
Wir haben unsere Ausleihen ausgewertet:
Jetzt ratet mal, welches ist das beliebteste Reiseziel nach den diesjährigen Ausleihen unserer Reiseführer? ✈️⤵️— Bücherhallen Hamburg (@Buecherhallen) September 21, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1704943732942840103
So und nicht anders pic.twitter.com/CcmGgGkXjM
— jyrrrr (värifiziert) (@_jyrrrr) September 20, 2023
Bilde ich mir das ein, oder gibt es extrem viele Historiker*innen, die aktiv als solche auf Social Media posten?
Ist mir bisher bei keinem anderen Fach aufgefallen.
Wenn meine Wahrnehmung stimmt, warum ist das so?#twitterstorians #twittercampus
— Maia George (@MaiaGeorgeCoach) September 21, 2023
bin ehrlich, einheitliches ladekabel ist mir egal, aber ich will, dass die eu endlich lautsprecher an smartphones verbietet.
— katja berlin (@katjaberlin) September 21, 2023
Sometimes I think every day I get more worried about the sustainability of today's digital world. (Almost) nothing lasts, everything breaks. Are we creating a climate change type problem for future generations?
— José Calvo Tello (@eumanismo) September 21, 2023
"Bloggen für Historiker:innen" – das ist wirklich immer noch ein Workshop hier und nicht, wie man vermuten könnte, ein Vortrag zur jüngeren Zeitgeschichte. #Historikertag2023
— moritzhoffmann.bsky.social (@moritz_hoffmann) September 21, 2023
Welche Publikation darf in einem Master-Seminar über Large Language Models auf keinen Fall fehlen? #followerpower
— Florian Gallwitz (@FlorianGallwitz) September 21, 2023
Four thousand thirty one!
— Count von Count (@CountVonCount) September 21, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1704946329833603339
– Hast du bei Chormusik bestimmte Lieblingskomponisten
– Ja, ich bin ein pic.twitter.com/9mv7EsW0Zh— Matthias Warkus (@derwahremawa) September 21, 2023
A Texas teacher has been fired after a middle school class was assigned to read a graphic novel adaptation of “The Diary of Anne Frank” that officials say had not been approved by the school district. https://t.co/rxusiEFlom
— The Washington Post (@washingtonpost) September 21, 2023
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 22, 2023
"Campaign strategies." by @jessicahagy: https://t.co/p7npCNI4zb
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 22, 2023
— Grant Snider (@grantdraws) September 20, 2023
"The Overthinker's Alphabet" by @grantdraws: https://t.co/rD4Xq7qwiA https://t.co/qY0wGDE0cL
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 22, 2023
xkcd Phone Flip https://t.co/k9u3FZW8aL pic.twitter.com/k1QmpUHa1c
— Randall Munroe (@xkcd) September 21, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1705118802545947134
es gibt eine neue version der mirror-journal-liste der AG mit kolleg:innen der bibliotheken der TU berlin, der TU braunschweig, der charité und dem forschungszentrum jülich,: https://t.co/j6Ot08qFfD #openaccess #journals #mirrorjournals
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 22, 2023
Dörte Linke, Humboldt-Universität zu Berlin, fragt mit der dänische Autorin Charlotte Weitze danach, wie man einen Klimaroman schreibt. Mit Hilfe von Josefine Klougarts Naturphilosophie setzen wir uns Lebenswirrwarr, Sterblichkeit, Erinnerung und Liebe aus.https://t.co/UoLnd4iwj3
— Experiment Geisteswissenschaft (@ex_geist) September 21, 2023
#TIL: 'eichhörnchen' heißt auf spanisch "ardilla". https://t.co/IX3r0WZDaa #squirrelcontent
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 22, 2023
Aufgepasst und hereinspaziert! #TagDerOffenenTür
Heute in einer Woche (Freitag, 29. September) öffnet das Herder-Institut seine Türen für die interessierte Öffentlichkeit.
Auch unser Partnerportal @CopernicoEu stellt sich vor. Wir freuen uns auf euch!https://t.co/6BFsjouNmP
— Herder-Institut für hist. Ostmitteleuropaforschung (@LeibnizHI) September 22, 2023
Herbst, der Umschlagbahnhof der Jahreszeiten. pic.twitter.com/eaUmUo4Rpd
— DB Cargo (@DB_Cargo) September 22, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1705155734227259636
Enid Blyton has gone kind of dark hasn't shehttps://t.co/NSTmmooLEq
— Dr Philip Lee (@drphiliplee1) September 21, 2023
I recently spoke at the @KR21org on the importance of divergence in publishing models for democratisation and equity of knowledge. This is what we are aiming to achieve through @KnowledgeEN. Join a growing body who want to make a difference – you can sign up to the declaration as… https://t.co/vrCGwURogK
— Masud Khokhar (@mkhokhar) September 22, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1705192885400768705
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1705193159351820381
Richard III (abridged) https://t.co/a7P60eGNrw #Shakespeare #RichardIII #abridged
— Wrong Hands (@WrongHands1) September 22, 2023
cc @LibraryAAC 🙂 https://t.co/5YeVeMbdq0
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 22, 2023
Wie wird die Zukunft des wissenschaftsgeleiteten #OpenAccess-Publizierens aussehen?
Ein Thesenpapier dazu kann öffentlich kommentiert und im Rahmen der Satelliten-Konferenz zu den @OATage
"Wissenschaftgeleitetes OA-Publizieren" diskutiert werden:https://t.co/Gr9nrmvHM3
1/2— open-access.network (@openaccessnet) September 22, 2023
Mehr dazu in unserer News: https://t.co/nyZ2Pe9xtA#OAT23 #OpenScience
2/2— open-access.network (@openaccessnet) September 22, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1705193743266070791
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1705193779131502654
This candidate came to see me in my office today. I told him that despite a stunning transformation during the past academic year, pursuing a PhD wasn't a good fit for his volatile nature. I had to show him out but stressed that he was welcome on campus any time. pic.twitter.com/CP2SQVvjM9
— Philipp Krämer (@ph_kraemer) September 22, 2023
Die Uni Münster lädt alle Interessierten am 27.11. unter dem Motto „Universitäre Lehre in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen“ zum Tag der #Lehre ein. Ziel ist es, sich über aktuelle und innovative #Lehrkonzepte auszutauschen. Infos und Anmeldung: https://t.co/JuCaekgDfD pic.twitter.com/p9rS68KuUp
— Universität Münster (@uni_muenster) September 22, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1705194020043935906
Just watched a video of someone making an “English pizza”. The cup of tea in the dough seemed odd enough but it quickly managed to get odder…
(Credit: r/StupidFood) pic.twitter.com/RBd29nXlNz— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) September 22, 2023
Would probably eat it though.
— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) September 22, 2023
diese woche startete mit einem erfahrungsaustausch für geisteswissenschaftliche #fachreferate: https://t.co/KDtZ5Wvd9z aktuelle themen (ebook-pakete, verbundforschung, methodenkompetenz) – und endlich mal wieder …
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 22, 2023
… kolleg:innen "in echt" treffen, einige schon am vorabend bei einem gemeinsamen abendessen. ein bericht wird folgen. #fachreferatsfreitag #austausch #vernetzung
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 22, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1705198500353302919
in der #verschlagwortung im #fachreferat diese woche: lernhefte für den englischunterricht in den klassen 8–10 (pflichtliteratur; normalerweise kaufen wir keine lehrmittel), magie in frühneuenglischer literatur, tiermetaphorik in eroberungsliteratur, krieg in reiseliteratur, … pic.twitter.com/tLHQnO5d7B
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 22, 2023
… gattungstheorie und moderne literatur, skeptizismus und humor in englischer literatur sowie pflicht-liebesromane mit magie, weltuntergang, verbrechen und paris … #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 22, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1705199843386229056
apropos #verschlagwortung: das wird u.a. thema eines seminars von @musicaesacrae im wintersemester sein. meine für easyDB zuständigen kolleg:innen haben dafür die #MNFD-datenbank "geupgraded": https://t.co/NPObnyEAKQ #inhaltserschließung #mittelniederdeutsch #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 22, 2023
ein abschiedsfoto. zum oktober wechselt unsere uni auf ein anderes zeiterfassungssystem, und man bucht dann nur noch online. ich werden "mein" stempelgerät vermissen. #routine #umgewöhnung #meh pic.twitter.com/tI5Ko6Zibx
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 22, 2023
'nacht allerseits, und schönes wochenende, trotz allem!
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 22, 2023
ein bisschen zeitreise heute: kleines abistufentreffen in der schule (und dann in einer bar). #schlaungymnasium #münster #classof96 pic.twitter.com/O9Uxx8HMjQ
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 23, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1705685045447450787
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 24, 2023
The Bollmann Collection of fore-edge paintings & bindings is the largest collection of fine bindings acquired by the Library since the early 19th century. A big thank you to Bettina Bollmann for her generous donation, here with curator Dr Lydia Ferguson, https://t.co/xoZazY6ZKL
— The Library of Trinity College Dublin (@tcdlibrary) September 23, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1705960031928135915
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1705984599367532916
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1705986018644496894
Tagung "Nachhaltige Archivierung, Erschließung, Bereitstellung dynamischer Daten aus sozialen Medien – Twitter und danach" im März 2024 in der @DNB_Aktuelles: https://t.co/FGAwAmUChb #WebArchiving #SocialMedia #Twitter #etal
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 24, 2023
"How I use my RSS reader" by @ldodds: https://t.co/AFD3jSQDkW
[via https://t.co/OpIuqkx7ug]#RSS #organization— viola voß (@v_i_o_l_a) September 24, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1705989417435902162
Münster ♥️ #DieHellenDinge pic.twitter.com/hE3KxL9y8i
— Amrei Bahr (stillgelegter Account) (@AmreiBahr) September 24, 2023
— meta bene (@meta_bene) September 24, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1706039403397644499
Breaking news: Secret leaked: How the German language assigns gender to nouns! #germannouns #germanlanguage (Seriously though, of what use could these possibly be? Students roll dice and have to name a noun with that gender perhaps?…) pic.twitter.com/XgL9iDfl2Z
— LanguageCrawler (@LanguageCrawler) September 24, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1706040219663773997
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1706040246343786646
#squirrelcontent! https://t.co/Dr4xq33zoZ
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 24, 2023
A recent @newscientist cartoon. pic.twitter.com/7j9zSzKMC0
— Tom Gauld (@tomgauld) September 24, 2023
weihnachtstorten im adventskalender! gibt's ab jetzt im buchhandel pic.twitter.com/zfvkNgDmNH
— katja berlin (@katjaberlin) September 24, 2023
The digitization of Georgian-Persian illuminated documents represents an important and urgent cultural and research desideratum. These rare manuscripts remain exceptional, fundamental sources for the study of Iranian-Georgian historical and cultural relations. pic.twitter.com/SionuXGH9z
— Digital Orientalist (@DigiOrientalist) September 22, 2023
"[…] and explain what all this has to do with Bertrand Russell’s socks."
Sätzen in wissenschaftlichen Artikeln, die mich schmunzeln lassen.
— Fuzzy Leapfrog (@FuzzyLeapfrog) September 24, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1706041590794346665
Von Succession auch Staffel II ansehen?
— Christian (@ProfHibou) September 23, 2023
My latest @GuardianBooks / @GdnSaturday cartoon. #reading #books #snake pic.twitter.com/QqmfoQsqbi
— Tom Gauld (@tomgauld) September 23, 2023
“What are you doing?”
“Yoga”
“You’re just lying on the sofa”
“That’s one of the moves”— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) September 23, 2023
Wer hätte Zeit, einem meiner nicht vorhandenen Kinder zu antworten? Meldet sich täglich, das arme Ding … pic.twitter.com/0lUM4rs3Uw
— Uwe Schulz | Radiogesicht (@radioschulz) September 23, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1706043236173672874
Zum Abschluss der ersten Förderphase des DFG 3D-Viewers ein Bericht zum Stand der Arbeiten: https://t.co/DRm9SIoija#DH #3d #3dviewer #digitalhumanities
— Digital Humanities Jena (@Jena_DH) September 22, 2023
"The phrase 'see attached bibliography' is the single sexiest thing you have ever written to me."
My favorite quote from the book I read before. Just for reference.
— Fuzzy Leapfrog (@FuzzyLeapfrog) September 23, 2023
Great to visit the Birmingham Allotment Project Exhibition @LibraryofBham this morning. If you haven't already been its well worth a visit. Lots of fantastic stories about allotment culture and recent history Including @AllotmentCat pic.twitter.com/1EiyIftZFW
— Chris Blythe (@Innercitygarden) September 22, 2023
Eine neue Ausgabe von Linguistica Uralica ist jetzt online:https://t.co/B2jUihfkHx
— FID FINNUG (@finnug) September 22, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1706044172761767969
Ernest Hemingway wurde mal gefragt, was die kürzeste, traurige Geschichte ist, die er kennen würde und dieser antwortete nach kurzem Überlegen in nur fünf Worten: "Kaum zu reinigen: Sandstein, offenporig."
— Titus Blome (@derLampenputzer) September 22, 2023
Die Stadt #Münster lädt zur Konferenz "Book = Life" am 27.9., 16 Uhr auf dem Mühlenhof ein. Thema: Psycho-emotionale Unterstützung für Kinder und Jugendliche in Zeiten von Pandemie, Konflikten und Klimawandel. Infos und Anmeldungen bis 25.9. unter:
➡️ https://t.co/wyGZhO4afS pic.twitter.com/lJ0wK0wvFz— Stadt Münster (@muenster_de) September 22, 2023
Die @StaatskapelleDD feiert heute ihr 475-jähriges Jubiläum! Wir jubeln mit!
Anlässlich des Festjahres lassen wir mit unserer Ausstellung „Staatskapelle 475 @SLUB“ ab nächsten Mittwoch in unsere Archive blicken. /sz
ℹ️ https://t.co/BuKlT6idgK pic.twitter.com/wFD3Pb2xGs
— SLUB Dresden (@SLUBdresden) September 22, 2023
Am Exzellenzcluster „Religion und Politik“ haben die Forschungsarbeiten in acht neuen Projekten begonnen. Sie reichen von Netzwerken der Elite im hellenistischen #Babylon über #Religionspolitik bis zu Online-#Verschwörungstheorien. Zur Übersicht: https://t.co/fBmzwKpFxa pic.twitter.com/uKG3NeCMDE
— Religion und Politik (@religionpolitik) September 22, 2023
bookmark_borderwas schön war | kw 2023.37
eine gassirunde am kanal.
eine postkarte.
ein freier freitag.
fahrradfahren in kühlem sonnenschein.
ein wiedersehen mit meiner früheren flötenlehrerin nach über 20 jahren.
eine gute gebrauchte flöte, die bald meine ist.
ein geputztes fahrrad.
ein spezieller orchestereinsatz.
eine fahrt nach bonn und schon viel austausch am vorabend zu einer fortbildungsveranstaltung.
bookmark_bordertweets | 2023 kw 37
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1701088355767751029
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1701154517423722685
in der #verschlagwortung heute: texte zum theater von yukio mishima, sprachwissenschaftliches zu indigenen sprachen in nordamerika und eine bibliographie "rund um die frau" aus den 1970ern (veröffentlicht anlässlich des internationalen jahres der frau 1975). #fachreferatsfreitag pic.twitter.com/EPVpPIOdDs
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 11, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1701197378504515971
Have you browsed the https://t.co/WzVcAFKDsR platform yet?
CopyrightUser is an online platform that makes #EU #CopyrightLaw accessible to everyone. Developed by @copyrightcentre as part of the reCreating Europe project.
View the BETA version: https://t.co/nuwWiwz1IH pic.twitter.com/YAko9icZ9P
— ReCreating Europe (@reCreatingEU) March 30, 2023
Mit einer Goldenen Buchpatenschaft hat die Firma Papenmeier RehaTechnik die Produktion des Sachbuches „Know Your Rights. Klartext über die Rechte von Kindern und Jugendlichen“ von Claudia Kittel finanziell unterstützt. Eine tolle Sache! Herzlichen Dank! https://t.co/hsbUSyKP8y pic.twitter.com/14VCNZKhi5
— Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (@dzblesen) September 11, 2023
Literatur für das nächste Seminar nicht vor Ort? Ordern Sie es per #ForschungsapparatInDerFernleihe aus dem #FID_Nordeuropa:https://t.co/hMER4rfnxf
Einzelfragen dazu beantworten wir gern in der "offenen Stunde" auf dem #Biblioteksmoete.https://t.co/75Vf0QtK9R#Fernleihe— Nordeuropaforschung_de (@Forschung_Nord) September 11, 2023
WDR „Dok 5 – Das Feature“: „26 + 6 = 1? Über irische Identität und die Wiedervereinigung“ https://t.co/6cvgahSCjN
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) September 11, 2023
"Je weniger Du brauchst, desto mehr hast Du." (Janosch, *1931, dt. Kinderbuchautor, Zeichner)
[via https://t.co/QGYSjlEg7D]— viola voß (@v_i_o_l_a) September 11, 2023
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 12, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1701474970583351554
abstimmen für ein "Repair (& mehr) Café" in der @Buecherei_MS: https://t.co/IxQ3S76tme
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 12, 2023
"Erfolg ist nichts, wenn man ihn nicht mit den richtigen Leuten teilen kann." (Selena Gomez, *1992, US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin) [via https://t.co/QGYSjlEg7D]
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 12, 2023
die auszeichnung "katze des tages" geht an: nemo! weil: #squirrelcontent! https://t.co/iAe3VaiobX 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 12, 2023
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 13, 2023
"You humans have so many stories," the alien ambassador said.
"You might think so," the human envoy said, "but almost all stories we've ever told have already been lost and forgotten."
"And yet you tell new ones."
"As long as someone hears and cares. Even if it's just yourself."— Micro SF/F stories (@MicroSFF) September 12, 2023
Die Suche nach Neufunden (= bei Borchling/Claußen nicht verzeichneten Drucken) schreitet voran.
Ab sofort u.a. neu in der #MNFD-Sammlung: Das Fragment eines Probedrucks (Privilegia … ordinis Sancti Antonii). pic.twitter.com/hztMCX146q
— Johanna (@musicaesacrae) September 12, 2023
Mit bestem Dank an den Besitzer, Prof. Dr. Mersiowsky, für die Genehmigung zur Veröffentlichung!https://t.co/LqKrX8EvkV
— Johanna (@musicaesacrae) September 12, 2023
Zwei schmale Streifen aus #Pergament, aber ein sensationeller Fund: Ältestes Zeugnis von #MeisterEckhart s Werk an der @ubleipzig entdeckt. Bei der Auswertung arbeitet die Bibliothek intensiv mit Forschenden der @unierfurt zusammen. https://t.co/iHvMsle5Y3 #mediävistik pic.twitter.com/CnLgVxDhHI
— UNIVERSITÄT LEIPZIG (@UniLeipzig) September 11, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1701811288584671262
SWR2 Wissen: „Paul Watzlawick – Warum wir nicht NICHT kommunizieren können“ https://t.co/xIpEsOWC24
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) September 12, 2023
Fürs Buchen sollst Du nicht suchen! Daher aktivieren wir in Kürze 'StabiBooking' – ein zentrales Online-Tool für die Reservierung & flexible Verwaltung u.a. von Carrels, Boxen & Dauerschließfächern! Übrigens: Gebühren & dergleichen müssen dann auch weichen https://t.co/jDJU6DIsOJ pic.twitter.com/v2CKv0paab
— Staatsbibliothek zu Berlin (@stabiberlin) September 11, 2023
"Future Editor Forum: Wie und wann kümmern Sie sich um die Metadaten Ihrer Publikationen?" von @jeb_140: https://t.co/n4spnFV535 via @hypothesesorg
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 13, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1701815904277799304
Kennen Sie schon … die Datenbank "ARTECHNE"? https://t.co/iD8WkGbcia – "fully searchable digitized sources on artisanal techniques, such as recipes, books of secrets, and artist handbooks, from the period 1500-1900, in Latin, Dutch, German, English, French, Italian and Spanish."
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) September 13, 2023
SWR Wissen: „Der goldne Topf“ von E.T.A. Hoffmann https://t.co/nu8nNpIUy5
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) September 13, 2023
Unser Service Center for Data Management bietet regelmäßig Veranstaltungen zum #Forschungsdatenmanagement an, um rund ums Thema #Forschungsdaten zu informieren und die Services von Bibliothek und Uni bekannter zu machen. Die nächsten Termine: https://t.co/Xm2RDVVdNq #FDM #RDM
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) September 13, 2023
Der Band "1848/49 in Westfalen und Lippe: Biografische Schlaglichter aus der revolutionshistorischen Peripherie", herausgegeben von @F_Graefenberg, ist bei uns in der Bibliothek im Fürstenberghaus verfügbar: https://t.co/enfrTvsNAN #Revolution #1848 #Westfalen #Lippe #Geschichte https://t.co/J4jcFZec6w
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) September 13, 2023
Die "Hefte für Ostasiatische Literatur" feiern in diesem Jahr ihr 40jähriges Bestehen: https://t.co/mrvB6PvdPU Bei uns sind sie elektronisch und "auf Papier" verfügbar: https://t.co/sPeBgTEJKB #Ostasien #China #Japan #Korea #Literatur #Übersetzung
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) September 13, 2023
Beim "tonwelten"-Nachmittag am 16.9. ist unter anderem unsere Bibliothek im Philosophikum am Domplatz ein Schau-, nein, Hörplatz: https://t.co/GTP819AM8T
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) September 13, 2023
Online-#Workshop von @kieluni und @Textplus_NFDI: Sprachgeschichte und Editionsphilologie: Vom digitalen Umgang mit historischen Texten, 19.-21.09.2023 – spannend nicht nur für #Romanistik und #Germanistik. Programm und Anmeldung unter: https://t.co/XIxfrCmH4u pic.twitter.com/8ftYS1JH51
— Fachinformationsdienst Romanistik (@FIDRomanistik) September 13, 2023
Die Wikipedia will die Geschichte der queren Bewegung besser verfügbar machen vor allem durch das Übersetzen vorhandener Beiträge. Wer also helfen kann …https://t.co/s8KOLKdrP1
— Diversität für Bibliotheken (@HowToBib) September 12, 2023
Viele Kollegen haben gerade ihre Ernte verloren. pic.twitter.com/M3JW6h5xax
— Ed vom Knopf (@Ed_vom_Knopf) September 12, 2023
Schon gesehen? Neuigkeiten zum Baggesen-Projekt im #NordeuropaBlog des Portals #vifanord. #FID_Nordeuropa https://t.co/zncfLPP7WC
— Nordeuropaforschung_de (@Forschung_Nord) September 13, 2023
Gerne erinnern wir an unsere Umfrage zu einem möglichen Online-Workshop zum Thema "digitale Ansätze und Methoden in der #Niederlandistik in den deutschsprachigen Ländern". Aufgrund der Urlaubszeit wurde der Call bis zum 3.10.2023 verlängert. https://t.co/G4GHY2Djv3
— FID Benelux – @FID_Benelux@openbiblio.social (@FIDBenelux) September 13, 2023
Zum internationalen Tag des Glückskekses haben wir mal ein paar von den kleinen Freunden konsultiert. pic.twitter.com/jdp2ntxP5a
— DB Cargo (@DB_Cargo) September 13, 2023
Heute (13.9.) ist #WeltSepsisTag. In Deutschland ist die #Sepsis die dritthäufigste Todesursache, die Symptome sind aber oft unbekannt. Im Podcast mit Mediziner Jan Rossaint geht es daher um Symptome, Folgen und den aktuellen Forschungsstand. @UK_Muenster https://t.co/U2G2oix5Qp
— Universität Münster (@uni_muenster) September 13, 2023
The United Nations Declaration on the Rights of Indigenous Peoples was adopted on this day 16 years ago, establishing the minimum standards for the survival, dignity and well-being of the Indigenous peoples of the world.
Read more here: https://t.co/xUi7wyepI2 pic.twitter.com/l12T91iuN0
— UniMelb Library (@unilibrary) September 13, 2023
Kennen Sie schon den Blog "The Library Card Museum"? Er widmet sich (der Geschichte von) Bibliotheksausweisen und anderen Ephemera aus der Bibliothekswelt. https://t.co/AisqFgN2UC pic.twitter.com/tRXWeAhRgS
— FID BBI (@FID_BBI) September 13, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1701916862391427214
Please listen to us
We love it so much but we need new device support physical keyboard with big screen and high specifications like titan , new slim and something slider like BlackBerry Priv full touch and the same time support physical keyboard— hassan ellamey (@hassanellamey) September 8, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1701939824737779942
Nachdem wir durch #followerpower schon einmal einen Kamin identifizieren konnten, probieren wir es zum heutigen #WhereIsItWednesday einfach nochmal!
Kennt jemand diesen Ofen? Das Foto stammt aus unserem Bildkatalog und wurde in einem "unbekannten Gutshaus" aufgenommen… Aha. https://t.co/PD0o5revj4 pic.twitter.com/ACWVcGJ0bw
— Herder-Institut für hist. Ostmitteleuropaforschung (@LeibnizHI) September 13, 2023
Wer war Bedřich Smetana?
Wohl am berühmtesten ist seine sinfonische Dichtung „Die Moldau“, die ihren Lauf und die Landschaften spektakulär musikalisch übersetzt. Das Video gibt einen Überblick über den Komponisten, der zum Nationalhelden wurde.https://t.co/0mXOs90JXl#Copernico pic.twitter.com/ztsW6hBuUq— Copernico (@CopernicoEu) September 8, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1701992797836828918
"Man könnte vermuten, dass der menschliche Kopf eine Trommel sei, die nur darum klingt, weil sie leer ist." (Immanuel Kant, 1724–1804, dt. Philosoph)
[via https://t.co/QGYSjlEg7D]— viola voß (@v_i_o_l_a) September 13, 2023
Packen wir´s an: pic.twitter.com/du5IBX2wBZ
— Dirk Meissner (@pinguinsway) February 11, 2022
"Ob er jetzt zurückgegrüßt hat, kann ich auch nicht sagen … Gut möglich, dass er mit den Fingern einfach nur eine App verschiebt …" (Dirk Meissner (@roterpinguin /@pinguinsway) im IHK-Wirtschaftsspiegel der IHK Nord Westfalen (@IHK_NW) 3/2023:66, https://t.co/IeEEA59S9K) #VR pic.twitter.com/4oMfq8040x
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 13, 2023
World map by Gerard van Schagen, Amsterdam. Created in 1689. pic.twitter.com/WUoHRC3kjd
— Amazing Maps (@amazingmap) September 13, 2023
20 Jahre #Maischberger ❤️ pic.twitter.com/ixBQkaCIfB
— Hauck & Bauer (@hauckundbauer) September 13, 2023
Josef Albers created these color charts and diagrams for his 1970s Never Before print series. Also pictured are specs for the series template.
More → https://t.co/J0PBisiP9T pic.twitter.com/Zs3fDFpmAJ
— AisleOne (@AisleOne) September 13, 2023
So proud of this recent acquisition by the @UoLLibrary and @LULGalleries, with many thanks to @FNL313 for their generous support – Blessed are the cheesemakers: University of Leeds acquires oldest surviving book about British cheese https://t.co/VbhbJu3z8N
— Masud Khokhar (@mkhokhar) September 13, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1702044820389134366
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1702044845483647094
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1702044863364039088
In Dublin we have Gay Spar. In Bologna they have Sad Spar. pic.twitter.com/16glg4HOBr
— Aoife Marie O'Regan (@aoifemarieor) September 5, 2023
Der Artikel hätte vielleicht einen Disclaimer tragen sollen:
'Die Ansichten des Autors dieses Beitrags sind vor dem Hintergrund zu bewerten, dass er in leitender Position zwei bedeutende Universitäten nachhaltig in perspektivenschreddernde Zynismusmaschinen verwandelt hat.' https://t.co/6NzwEI3oEv— Philipp Krämer (@ph_kraemer) September 13, 2023
Gibt es – vorrangig erst mal aus meiner „Münster-Bibliotheks-Wissenschafts-Bubble“ – Leute, die sich den Blauen Himmel auch mal anschauen wollen?
Ich habe seit ein paar Tagen einen „Zweitwohnsitz“ dort und würde bei Bedarf dann einen Code weitergeben, wenn ich einen kriege. 🙂
— Johanna (@musicaesacrae) September 13, 2023
10 "white" Japanese Colours for UI pic.twitter.com/WhpI5gjI4p
— Nuevo.Tokyo™ (@nuevo_tokyo) September 13, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1702046448005570898
A pleasure to have you on board, @UniEssexLibrary! https://t.co/bCM7KQ34Co
— LIBER Europe (@LIBEReurope) September 13, 2023
We are extremely pleased to announce that we have joined @LIBEReurope!
LIBER's base of knowledge and expertise will help us to drive open research and ensure our collections, spaces and services meet the future needs of @Uni_of_Essex researchers.https://t.co/WCgSgT4dv9 pic.twitter.com/vUdnEmDnRC— Uni of Essex Library (@UniEssexLibrary) September 13, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1702046700670472650
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1702047134399254807
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1702047150891311151
Finally, 2 books for children: #RoaldDahl's childhood #memoir Boy gives a lively account of his schooldays, illustrated by @QuentinBlakeHQhttps://t.co/9hP5C9sPgZ
Or give this bio by @AndrewDonkin in the Dead Famous series a gohttps://t.co/DcA4l8IB2y#biography #RoaldDahlDay pic.twitter.com/cxJSyXt2Dm
— Library of Anglo-American Culture & History (@LibraryAAC) September 13, 2023
So pleased with this exhibition now open at the Stanley and Audrey Burton Gallery in the Parkinson Building @UniversityLeeds @LULGalleries My favourite @riponcathedral fragment from the Prose Lancelot is on display & some fabulous coins from the Winchester Cabinet #fragmentology pic.twitter.com/fKxr5FG6BR
— Emma Cayley 谷曦 (@emmacayley) September 12, 2023
„Man muss schon etwas wissen, um verbergen zu können, dass man nichts weiß.“
Guten Morgen mit Marie von Ebner-Eschenbach
13. September 1830 – 12. März 1916 pic.twitter.com/9Kq7MTxMcM— H.P. (@Peine01) September 13, 2023
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 14, 2023
heute ist in großbritannien #nuttingday: https://t.co/64OYdNjXfl – indirekter #squirrelcontent, sozusagen. 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 14, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1702281004411437127
“I've had just about enough of this” – Translation: I will continue to put up with this for quite some time yet, but in an increasingly annoyed way.
— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) September 14, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1702281363217437136
Die Geschichte des Kugelschreibers unter dem Bedienpult bei @srf news.
Montag. 19.30 noch nichts
Montag. 10vor10 erste Erscheinung
Dienstag 13.00 er ist unter dem Pult
Dienstag 19.30 da liegt er nun
Mittwoch 19.30 da liegt er noch immer.Wann merkt es jemand? pic.twitter.com/P5zx5qgdr2
— Gerry Reinhardt (@gerryreinhardt) September 13, 2023
Dreaming of spending this Thursday in this garden, reading in the late summer sunlight … https://t.co/t2hOKx4HP3
— Library of Anglo-American Culture & History (@LibraryAAC) September 14, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1702281570399224288
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1702282453262401607
Hatte nicht so viel Zeit zur Literatursichtung in den letzten Monaten: das Gantert Handbuch ist aktualisiert, Grundlagen der Informationswissenschaften auch.. was ist mit dem Praxishandbuch #OpenAccess? Dachte, das sei auch neu? #communityhelp was Lesenswertes habe ich verpasst?
— Karin Langenkamp (@ka_kling) September 12, 2023
Beim Praxishandbuch Bibliotheksmanagement ist die Neuauflage in Arbeit: für Praxishandbuch Open Access gibt es keine Pläne
— openbiblio.social/@bmittermaier (@BMittermaier) September 12, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1702370765310488610
Ich hab da mal was für Euch vorbereitet: Ein (akademisches) Iconset für https://t.co/TIywqX5ZgI. Für die Kolleg:innen @tudresden_de gibt es TUD- und FIS-Logo obendrauf. Und ja, TikTok ist auch dabei. Die aktuelle Version immer unter: https://t.co/rXCdNL5XNZ. Wunsch? DruKo. pic.twitter.com/ymFLIwiBre
— Alexander Lasch (@AlexanderLasch) September 14, 2023
Telegram & Zenodo sind jetzt noch mit drin.
— Alexander Lasch (@AlexanderLasch) September 14, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1702401919367385417
“It’s a little horrifying,” said a student studying at Harold Washington Library Center.
Someone is going to get hurt over books.
OVER BOOKS!
Over books that NOBODY is forced to read. https://t.co/wXGDIZRxiv
— EveryLibrary (@EveryLibrary) September 13, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1702402245742961060
Nach Größe. https://t.co/mXtoByAdCB
— Denise Strohsahl (@SSC_Marketing) September 14, 2023
Today in pulp: can you judge a book by its cover?
Let's look at some unusual covers for popular novels and see… pic.twitter.com/HZie2bOvmd
— Pulp Librarian (@PulpLibrarian) September 13, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1702403913758933145
Welches Bild nehme ich nun für meine Forschungsarbeit? Eine kleine Hilfe für KunsthistorikerInnen gibt's auf dem Blog @UBBasel:https://t.co/WiYd2BX7PB@prometheus_eV @IKEA_CH @Artstor @FotoMarburg @Staatsarchiv_BS
— UB Basel (@UBBasel) September 14, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1702404120001249343
— Hauck & Bauer (@hauckundbauer) September 14, 2023
Wir freuen uns auf eure Fragen zu historischer Forschung und Quellen der Region! Nächsten Donnerstag, 21.9., findet die nächste #Online-Sprechstunde der 5 #Archive aus #Münster statt. Zugangslink per Mail an archiv@stadt-muenster.de pic.twitter.com/KbApq13oLN
— Stadtarchiv Münster (@StadtarchivMS) September 14, 2023
#TIL: the not-so-fun fact that publishing about #emoji involves a lot of copyright discussions & problems. new books in language @newbooksnetwork #podcast episode on "Emoji Speak: Communication and Behaviours on Social Media" by Jieun Kiaer (@KiaerJieun): https://t.co/OFCCchiypx
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 14, 2023
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 15, 2023
diese woche haben meine dafür zuständigen kolleginnen auf meinen vorschlag hin einen #DBIS-eintrag für das "Web Development Glossary" von Jens Oliver Meiert (https://t.co/iLylD8yx5z) angelegt: https://t.co/M2sQurqzhk #informationsversorgung #webdevelopment #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 15, 2023
und meine kollegin in der frz. abt. unserer romanistik-bibliothek hat in den letzten tagen ein buch eingearbeitet, das ich bei @ph_kraemer gesehen und zur bestellung vorgeschlagen hatte: https://t.co/IeCEP11dTc. zum buch: https://t.co/DC5ssBmX9B #linguistik #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 15, 2023
ich habe heute nach über 20 jahren meine frühere flötenlehrerin mal wieder getroffen. wie die zeit vergeht …
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 15, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1702679507855913218
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1702741183728898090
#ParkingDay in der Kanalstraße. Sehr schön! pic.twitter.com/27Ml7ZqktZ
— Tim Stelzer (@TexterTim) September 15, 2023
Ich hoffe, Sie nehmen es mir nicht übel, wenn ich ein bisschen zu viel Werbung für mein Buch mache.
Mein Verlag empfiehlt, immer gleich DREI Exemplare zu kaufen. Zwei als ideale Geschenke, eines aus Egoismus.
Bei Ihrer Buchhändlerin oder Ihrem Buchhändler. pic.twitter.com/sHAtZViGHV
— gerald krieghofer (@krieghofer) September 15, 2023
Wie ich mit Lilo schimpfe, weil sie wieder auf dem Grimm-Wörterbuch spazierengeht: pic.twitter.com/0AcGMciGz0
— Philip K. (@herbilis.bsky.social) (@herbilis) September 14, 2023
Morgens Workshop, nachmittags wandern. Wir sollten mehr Univeranstaltungen mit Wanderung haben! pic.twitter.com/UMHBsdIbLM
— Doctoressa ecstatica (@_baldanders) September 15, 2023
An manchen Abenden kurz vor den Klausuren sieht es hier auf dem Gelände aus, wie bei einer Lieferando Betriebsversammlung.
— Tobias Wißmann (@wissmann) September 15, 2023
"Was geht ab, Leute, und heute zeige ich euch, wie man ein eigenes Reclam-Buch schreiben kann. Hier gibt es auch erstmal ein geiles Template, das kann man gur dafür benutzen. Die gibt's auch in anderen Farben, aber Gelb ist eher so die Standardfarbe." pic.twitter.com/Yw42J8FUPM
— Fedor Vassilievich Spitzer (@usgemerzt) September 14, 2023
Nie war es so einfach, Autor*in bei uns zu werden! https://t.co/bF1H6K24Ta
— Reclam Verlag (@ReclamVerlag) September 15, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1702771380947718163
If I got a book recommended by a librarian would it be weird to put a post it with a thanks to the librarian on the book when I return it?
— Angry.Sad.Motivated. (@nlmtys) September 15, 2023
'nacht allerseits, und schönes wochenende, trotz allem!
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 15, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1703158830035542295
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 17, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1703329717749739909
"Ein deutscher Arzt der frühen Neuzeit, der es als Zauberer in die Harry-Potter-Bücher geschafft hat? Den gab es wirklich: Agrippa von Nettesheim."
– WDR-#ZeitZeichen über ihn: https://t.co/ctsrzgmIx9 #Medizingeschichte #Literaturgeschichte #HarryPotter— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) September 17, 2023
Deutschlandfunk „Feature“: „Monument für eine Stimme – Die Schriftstellerin Nadeschda Mandelstam“ https://t.co/T0NyatsLS3
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) September 15, 2023
WDR ZeitZeichen zum Untergang des schwedischen Kriegsschiffs „Vasa“ https://t.co/iVyQ3fDIEt
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) September 14, 2023
heute mal wieder "on the tracks": auf nach bonn zum @zbiwthkoeln-erfahrungsaustausch fachreferate geisteswissenschaften (https://t.co/KDtZ5Wvd9z). unterwegs kommen, wenn alles läuft wie geplant, noch zwei münsteraner kolleg:innen dazu. #ICE927 #travellinglibrarians pic.twitter.com/owaHUCKAyk
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 17, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1703384637630783798
Sonntagvormittag für umfangreiches Technik-Programm genutzt. Tonleitern, Terzen, Sexten, Oktaven, ja sogar Septimen (an dieser Stelle ist die Katze rausgerannt, ich versteh gar nicht, wieso)
— Katja Zakotnik (@KonzertErlebnis) September 17, 2023
gemeinsames abendessen mit anschließendem auf-der-terrasse-beisammensitzen mit vielen der kolleg:innen, die morgen an der veranstaltung teilnehmen. perfekt für erste "kaffeepausenunterhaltungen" zum wiedersehen oder zum neu kennenlernen. #austausch #bibliothek #fachreferat #uvam
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 17, 2023
Exoplanet Observation https://t.co/oKIlT93ifA pic.twitter.com/4zfuhyElrf
— Randall Munroe (@xkcd) September 13, 2023
My cartoon for this week’s @GuardianBooks / @GdnSaturday pic.twitter.com/iHKQaUp8mc
— Tom Gauld (@tomgauld) September 16, 2023
"making ideas happen".
[via "Going from Idea to Impact" by @gapingvoid: https://t.co/CrD9Wy9bUi] pic.twitter.com/YtRKG0bRvc— viola voß (@v_i_o_l_a) September 17, 2023
Wundersame Dinge in Brandenburg.#EuropäischeEthnologie pic.twitter.com/N3HWAvPZ6a
— Philip K. (@herbilis.bsky.social) (@herbilis) September 17, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1703513832906166618
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1703514087353696464
bookmark_borderwas schön war | kw 2023.36
ein neues stück für unsere kammermusiktruppe (mit geänderter besetzung).
ein aufgebautes kaminholzregal.
eine schöne karte.
ein gelöstes joplin-problem.
dupin 12.
ein besuch in einer bildhauerwerkstatt.
ein friedhofsbesuch und ein eis in wolbeck.
ein eingeräumtes kaminholzregal.
gutes wetter beim kapellenfest auf haus ruhr.