ein retweet eines fachblog-tweets. schön, wenn man sieht, wie etwas auch außerhalb der eigenen kreise rezipiert wird. 🙂
der start einer kleinen fachblog-reihe.
ein kleines buch.
sonne.
die TÜV-plakette fürs große auto.
tulpen.
lustiges wdr2-radioprogramm die woche über mit steffi neu.
einiges dienstliches geschafft.
ich hab endlich mal mein lesezeichen-eichhörnchen fotografiert.
der orchester-website-relaunch.
was schön war | kw 2021.7
kramen in urlaubsfotos.
ein ohrwurm.
eine kleine diskussion über einen, äh, bemerkenswerten kleinen verlag.
ein neuer ulb-twitter-account.
ein nettes telefonat.
muntere eichhörnchen.
sonne.
endlich neue briefkasten- und klingelschilder. (das papierprovisorium hat aus verschiedenen gründen rund anderthalb jahre ausharren müssen.)
umgeräumtes kaminholz.
neue noten.
ein schöner film mit viel #squirrelcontent.
erstes im-garten-sitzen der saison.
noch ein eichhörnchen-film.
tweets | 2021-02-20
- "Aus Liebe zum Reisen": 10 Tage, 10 Fotos, keine Erklärung. 6/10 | @chbeer hat mich nominiert. Ich nominiere nieman… https://t.co/K2t7rtRERs in reply to v_i_o_l_a 08:22:35
- guten abend! 20:01:21
- wir unterbrechen unsere samstagsruhe für eine wichtige durchsage: "flora & ulysses" ist ein sehr schön film. und fa… https://t.co/Iibcxjyuwp 20:02:33
- RT @rejectedjokes: After 2 months & 44 shooting days we’ve wrapped the @Disney movie Flora & Ulysses. We weren’t allowed to take photos on… 20:42:11
was schön war | kw 2021.6
die möglichkeit zum von-zu-hause-arbeiten.
schnee.
die meldung, dass auch katze 2 im warmen ist.
die eichhörnchen, die sich nüsse aus der vom schnee befreiten box in der magnolie im vorgarten geholt und teilweise noch direkt im baum gefuttert haben.
schnee.
vorfreude auf einen vorbestellten füller.
lustige spuren im schnee.
zwei erledigte langzeit-todos.
rückmeldungen zu meiner rss-prezi.
im blog nachgetragene tweets seit mitte november. (workaround gefunden.)
schnee.
ein ruhiges wochenende.
tweets | 2021-02-10
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 10, 2021
"Nostalgie ist die Sehnsucht nach der guten alten Zeit, in der man nichts zu lachen hatte." (Charles Aznavour, 1924-2018, armen.-französ. Chansonnier, Komponist, Schauspieler) [via https://t.co/L4VYhltLO1]
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 10, 2021
zur #Duden–#Gender-Diskussion: "Der Būchbinder, ein Handwerker, welcher Bücher bindet, oder einbindet, d. i. den Bogen oder Blättern Papier die Gestalt eines Buches gibt. Die Buchbinderinn, plur. die -en, dessen Ehefrau" 😀 https://t.co/gXi2NbgktP
— Monika Bargmann (@librarymistress) February 10, 2021
Hundreds of ‘predatory’ journals indexed on the leading scholarly database Scopus — my latest for @NatureNews: https://t.co/Th0kpBEpez @annasvrn @Vitekzkytek @yaquidatura @stoppredatoryj @CabellsPublish @CERGE_EI
— Dalmeet Singh Chawla (@DalmeetS) February 8, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1359380200404967427
I CANT STOP LAUGHJNG AT THIS IM CRYING pic.twitter.com/YoDJ8knPLx
— Harry ⅓ (@CUMZAS) February 8, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1359381648035487747
Es ist jetzt 7 Uhr.
— zurvollenstunde (@zurvollenstunde) February 10, 2021
Details from a 1933 children's book from Japan pic.twitter.com/H26MGHIZp5
— 50 Watts (@50WattsDotCom) February 9, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1359399532249899008
Die "Themenwoche Kleine Fächer" wird dieses Jahr vom 8. bis zum 11. März stattfinden: https://t.co/ydqUzdrRs3 Ihr Ziel: "die Situation der Kleinen Fächer und ihre Entwicklungsperspektiven im dt. und europ. Wissenschaftssystem mit einer breiten Fachöffentlichkeit zu diskutieren".
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 10, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1359452284632117249
Er ist immerhin noch nicht mutiert. pic.twitter.com/Isk49ctTqI
— Büchereien Wien (@buechereiwien) February 10, 2021
#DigitalHumanities #journals https://t.co/mRFUOE86V5
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 10, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1359493993390833666
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1359494140359245826
Unsere Reihe Collect, Write, Publish #CWP21 geht heute in die dritte Runde:
Forschung sichtbar machen – Wege zu #OpenAccessDie Folien von @flohnsen
und Isabo Schick gibt es hier:https://t.co/JiWK6dKpGoDie schöne #OpenScience Illustration ☂️ ist auch von @flohnsen (CC BY 4.0) pic.twitter.com/VqpAAyffec
— TUHH Bibliothek (@tubhh) February 10, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1359495036325494785
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1359497456300548096
never forget pic.twitter.com/VygEB2pXkj
— derri joseph lewis (@derri_lewis) February 10, 2021
Ob das so viel besser klingt im 67/16-Takt, oder hätte es ggf. ein 66/16-Takt auch getan? https://t.co/qVPDZEGtGb
— Gerrit van Aaken (@gerritvanaaken) February 10, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1359499976565522438
— World Snooker Tour (@WeAreWST) February 10, 2021
nach einer runde durchs viertel heute nachmittag gehe ich davon aus, dass ich diese woche wohl kein rad mehr fahren werde … ❄️❄️❄️ pic.twitter.com/Tl8sJgVJtf
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 10, 2021
Is it a bird? Is it a plane? No it's just the #redsquirrels jumping!#rewilding #redsrule #redsquirrelsrule #redsquirrelsouthwest #redsquirrelhttps://t.co/xVsojfIRWt pic.twitter.com/vMNXJfVsB0
— British Red Squirrel (@brsquirrel) February 10, 2021
Today, we had a very special @ReproducibiliT. When discussing @lakens recent preprint on sample size justification, he decided to join us himself to talk about his paper. So did Edgar Erdfelder and Albert Lang who put together G*Power.
Thank you! Twitter is a truly magical place! pic.twitter.com/mMptWBaUVB— Mannheim Open Science Meetup (@MAOpenScience) February 10, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1359584224198746118
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1359584603468689415
The Bayeux Tapestry is now online, and the detail is stunning!https://t.co/mffpksT5Qw
— Matt Woodworth (@MattWoodworth8) February 10, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1359585595492827141
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1359585778364518408
Eine wunderbare Idee vom @WDR2 Wer macht mit von euch? Schon Titelideen?https://t.co/Sl8V36Frro
— Karin Langenkamp (@ka_kling) February 10, 2021
Pandemie erreicht nächste Eskalationsstufe pic.twitter.com/NaShFGJoOF
— Tobias Lutzi (@toblu_de) February 10, 2021
Frage an alle, die in ihrer Institution schon mal neue Software getestet haben: habt Ihr den Kolleg*innen eine Anleitung gegeben, damit sie beim Testen nix vergessen? Ich arbeite gerade an sowas und würde mich über Beispiele freuen. #softwaretest #followerpower
— Monika Bargmann (@librarymistress) February 10, 2021
Ein Grund warum die Schweiz ein sehr gutes Beispiel für Seminare zu Mehrsprachigkeit und Sprachpolitik ist: Mit den Umrissen auf der Karte passt das Land einfach perfekt auf Powerpointfolien.
— Philipp Krämer (@ph_kraemer) February 10, 2021
Knowledge Unlatched macht über ein Crowdfunding-Modell Open-Access-Bücher verfügbar. Vier Titel aus dem Logos Verlag wurden 2020 ausgewählt und können ab sofort kostenlos im Internet heruntergeladen werden. https://t.co/hK3BIBB7ZX#openaccess pic.twitter.com/KdowmGziJg
— Logos Verlag Berlin (@LogosVerlagB) February 10, 2021
Librarians will automatically bump up a book's rating 40% if a main character works in a library
— Fake Library Statistics (@FakeLibStats) February 10, 2021
an Fahrradfahren ist zurzeit nicht zu denken … pic.twitter.com/pPwHU2NSYW
— BHN | Bibliothek im Haus der Niederlande (@Bibliothek_HdNL) February 10, 2021
das Haus der Niederlande im Schnee pic.twitter.com/XJRZEkK7cq
— BHN | Bibliothek im Haus der Niederlande (@Bibliothek_HdNL) February 10, 2021
❄️Wir senden schöne Grüße aus dem Wintersportort Münster! ❄️ pic.twitter.com/ip7tU2JSJz
— BHN | Bibliothek im Haus der Niederlande (@Bibliothek_HdNL) February 10, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1359588170703208448
Nach dem doppelten Lockdown durch den heftigen Wintereinbruch und durch Corona, fährt das Bibliothekssystem der @WWU_Muenster langsam wieder hoch. pic.twitter.com/3wnpHrd04s
— BHN | Bibliothek im Haus der Niederlande (@Bibliothek_HdNL) February 10, 2021
Schöne Idee, gute Umsetzung: Radio Garden. Man bewegt sich auf einer Weltkarte und hört per Klick in einen Ort das jeweilige lokale #Radio. Zum Beispiel: Madrid https://t.co/CR6IA5FO35 pic.twitter.com/4Shrd5YAZX
— Fachinformationsdienst Romanistik (@FIDRomanistik) February 10, 2021
Die Uni braucht für die virtuelle (!) Teilnahme an der @JTOER2021 einen Dienstreiseantrag. Als Reiseziel ist „Internet“ anzugeben und dass ich ab Göttingen reise. Auch wenn ich den Besitz einer BahnCard angeben muss, diesmal nehme ich die #Datenautobahn, glaube ich…
— Sebastian Schwab (@SebastianSchw16) February 8, 2021
Bibliothekar*innen blicken hinter die Kulissen: Mitarbeitende der @subgoe lassen sich in der Staff Week bei ihren #OpenAccess-Aktivitäten über die Schultern schauen. Best practices, freundlicher Austausch und nette Menschen.
Anmeldung: https://t.co/iLK5hB1zV1@UniKonstanz pic.twitter.com/FvHX4BE6nX— open-access.net (@openaccessnet) February 10, 2021
als es noch die deutsche bundespost gab, hätte man das amtshilfe genannt. jetzt regelt das der markt … https://t.co/mRt0XoPLHt
— لائبریرین (@esteinhauer) February 10, 2021
@OsmaSuominen now talking about the very impressive automated subject indexing tool #Annif. And we all just love your hat, Osma! #BC2021 pic.twitter.com/99v5YdpcQh
— Heidrun Wiesenmüller (@HWiesenmueller) February 10, 2021
Viel Schnee liegt auch rund um die Bibliothek der @HTWKLeipzig – hier der Blick Richtung Campus. Außerdem gibt’s Literatur, die das Thema „Winter, Schnee und Eis“ aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und andere thematisch geordnete Sammlungen. https://t.co/z0ZqbxcI0U pic.twitter.com/lS1Wa0wJ2s
— Bibliotheken in Sachsen (@BiboSachsen) February 10, 2021
Is handwriting on the decline? If so, does it matter?
Thread:— Nick Enfield (@njenfield) February 9, 2021
It's a shame. They lost a chance to have a nuanced conversation about something people care about. Instead, they want to push the fallacy we try to undo in Linguistics 101: ‘The language is in decline!’ No, it’s not, it’s just changing. And usually for good reason.
End
— Nick Enfield (@njenfield) February 9, 2021
tweets | 2021-02-09
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 9, 2021
Open Access und Forschungsdaten. Ein Positionspapier der AG Digitale Romanistik https://t.co/d9DHcMsYke
— Digital Hum@nities (@dhgermany) February 9, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1359015267993542657
"'Jacobean Travelling Library' … a big book, which itself holds 50 smaller books, all “bound in limp vellum covers with coloured fabric ties.”https://t.co/NWVG4AHqXM pic.twitter.com/uRX2kLeKYd
— Haim A. Gottschalk (@GottschalkHaim) February 9, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1359015539918700548
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1359015659796115457
Save the date – neuer Anlauf: Der interdisziplinäre Kurs „Inschrift – Handschrift – Buchdruck. Medien der Schriftkultur im späten Mittelalter“, für 2020 abgesagt, wird nun vom 7.–11.3.2022 am @wiko_greifswald stattfinden. Die Ausschreibung (16 Plätze) kommt im Sommer 2021. pic.twitter.com/4kTzBt9zDL
— Die Deutschen Inschriften (@inschriften) February 8, 2021
This is you in kitten form, climbing the clothes dryer of success with tenacity and gusto.#MondayMotivation pic.twitter.com/uzwfUM1s2B
— Dick King-Smith HQ (@DickKingSmith) February 8, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1359016227050450947
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1359016395854536706
Eine sehr ruhige, sachliche und klare Einordnung des Netzwerks Wissenschaftsfreiheit von @JMWiarda in der @SZ: https://t.co/JCDnDNoCPb. Und dann können wir die "Debatte" vielleicht auch beenden.
— Andreas Frings #CliosKnuffelcontactLight (@geschichtsadmin) February 8, 2021
Eine retrospektive Nationalbibliografie entsteht seit Jahrzehnten in Deutschland: die Verzeichnisse der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke (VD 16-18) und der Gesamtkatalog der Wiegendrucke (GW) umfassen 400 Jahre Druckpublizistik. Wann kommt das erste gemeinsame
1/2
— Daniel Bellingradt (@dbellingradt) February 8, 2021
der nächste leserbrief zum thema. #stadtbücherei #bestellausleihe #wunsch #aberschwierigumzusetzenaufgrunddergröße pic.twitter.com/yG3rqHPznc
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 9, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1359029301178417153
"Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, dass wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden." (Douglas Adams, 1952-2001, brit. Schriftsteller) [via https://t.co/L4VYhltLO1]
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 9, 2021
Love it when twitter gives juxta-joy. pic.twitter.com/qh7tYzDITv
— Dan #Snow (@thehistoryguy) February 9, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1359120122502348801
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1359120333681405952
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1359120787681255424
***It could be worse klaxon***#LibraryRobins https://t.co/dpdx4awelf
— Uni of York Library (@UoYLibrary) February 9, 2021
Arbeite seit ein paar Monaten beruflich das erste mal seit 12 Jahren wieder auf Windows und muss relativ oft Direktlinks zu Files auf dem Dateiserver schicken. Diese schnell ergoogelte Information hat mein Leben grad um mindestens 20% einfacher gemacht. pic.twitter.com/08x1WIWS81
— Heiko Bielinski (@heibie) February 9, 2021
Wo hört eigentlich pandemiebedingte Online-Lehre auf und fängt eine Karriere als Nachwuchs-Spammer an? pic.twitter.com/uwW2NfNSNE
— Anatol Stefanowitsch (@astefanowitsch) February 9, 2021
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Hauses der Niederlande haben wir eine Umfrage zu niederländischen Lieblingswörtern durchgeführt. Die Ergebnisse der Befragung sind eingegangen in einen Artikel, der kürzlich in der E-Zeitschrift @Neerlandistiek erschienen ist. https://t.co/470q90P1Po
— BHN | Bibliothek im Haus der Niederlande (@Bibliothek_HdNL) February 9, 2021
Wir aktualisieren sciebo am 10.02.2021 ab ca. 7.00 Uhr an folgenden Einrichtungen auf Version 10.6 (Downtime ca. 1h): @WWU_Muenster, HfMT Köln, KA Düsseldorf, FH Bielefeld
— sciebo – www.hochschulcloud.nrw (@sciebo) February 9, 2021
Linguistik-Olympiade für Schüler*innen. Mögen Eure Kinder Puzzles und langweilen sich gerade? Dann schickt sie hierhin: https://t.co/Gargs75LTq
— Stefan Müller (@StefanMuelller) February 9, 2021
#WortDesTages #Brrhttps://t.co/D1MTwicvNX
— Duden (@Dudenverlag) February 9, 2021
We're working on our Robin Takeaway / Postal Birds service but it's taking a while to iron out the details… https://t.co/mljf62ARNX
— Uni of York Library (@UoYLibrary) February 9, 2021
Keine Sorge wir posten kein aktuelles Schneebild…
Wir posten #Schnee von vor gut 15 Jahren!! Am ersten Advent 2005 ging es im #Münsterland nämlich noch turbulenter zu als an diesen Tagen. Sogar die Stromversorgung ging unter den Schneemassen in die Knie…❄️(MZ, 31.12.2005) pic.twitter.com/p7fO4tFuf1— StadtarchivMS (@StadtarchivMS) February 9, 2021
This logo and wordmark are probably old hat for everyone living in the United States – but I was pleasantly surprised when I first saw it. It’s not just clever. It works, too. The clunkiness of the other letters perfectly matches that of ‘g’ (which is clunky for reasons). pic.twitter.com/v0uAk4DXfw
— isoletters (@isoletters) February 9, 2021
… featuring @goetheproject! 🙂 #Goethe https://t.co/9FOZxMOyrR
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 9, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1359124075583582209
Thank you to everyone involved in #1lib1ref this year: 31k edits by 506 editors across nearly 30 language Wikipedias! That 109% more than last year! Join us for the #1lib1ref May campaign w/ @IFLA @AfLIACon and all the other amazing #library communities around the world 🙂 pic.twitter.com/fY0OGMmJ4U
— The Wikipedia Library (@WikiLibrary) February 8, 2021
#Tools: FastRenamer – Dateien schnell strukturiert umbenennen https://t.co/wQxxVO41rR
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 9, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1359130595566235649
Heft 4/2020: von @arbidoCH beschäftigt sich mit dem Thema #Virtualisierung: https://t.co/gVwMX3zQ2y #Dematerialisation #Archiv #Bibliothek
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 9, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1359145913881677832
Hat einer von euch seine Hütte verloren? https://t.co/IO5TCDB0k0
— Die Alterswilde™(Moorelki) (@Geisseltierchen) February 9, 2021
Was sind Digitale Geisteswissenschaften? https://t.co/vX2SVuTqVE
— Georg Vogeler (@GVogeler) February 9, 2021
kurz auf einen sprung "nach berlin": @bauberer berichtet im BBK über seine masterarbeit: "Etatverteilung nach dem DEAL. Ergebnisse einer Interviewstudie zu den Herausforderungen der #OpenAccess Transformation für bibliothekarische #Etatmodelle" https://t.co/iGlS4ObeAp #DEAL
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 9, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1359196511519793152
(gehört von ulla wimmer vom @IBI_HU als moderatorin der heutigen BBK-veranstaltung.)
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 9, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1359197770062704642
An owl obviously spotted something to eat even in the snow. They are wonderful creatures, but they don’t take prisoners! pic.twitter.com/VkYuZTJCgs
— Neil Drysdale (@NeilDrysdale) February 9, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1359236721167249409
Why do electrical products made in the #GDR still function today? Prof. Markus Krajewski believes it is because the regime stipulated that they had to stand the test of time. 'Planned obsolescence' was an alien concept in the GDR. #twitterstorians https://t.co/Md7gpUR0lO
— EastGermanyOnline (@DDROnline) February 9, 2021
It’s here, and it’s huge, and it’s amazing. @sxywu and @nadiehBremer have turned @datasketches into an amazing book. I’ve thoroughly enjoyed going through it and getting inspired. Well done, you two!https://t.co/lUm7Bx6WBx pic.twitter.com/3lB2VeSF6L
— Nicholas Rougeux (@rougeux) February 9, 2021
The Silence of the Labs https://t.co/clZBD9AyV0
— Lena Ackermann (@_lenaackermann) February 9, 2021
Out now: {collostructions} v.0.2.0 — the 1st overhaul since Nov 2017 includes new functions, better error messages, new data sets, and smoothing (some) inconsistencies. It fixes loading issues in R.4.x for Win. #corpuslinguistics #Rstats https://t.co/FRPD7bDYjw
Release notes:
— suz (@skeptikantin) February 9, 2021
Die Zentralbibliothek kann ab morgen wieder öffnen (https://t.co/2Y4EPkggTq), einige dezentrale Standorte bleiben aber noch geschlossen. Bitte informieren Sie sich ggf. vor einem Besuch auf den Websites der jeweiligen Bibliotheken! https://t.co/Z1cq78VvtT
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 9, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1359238336548864003
He tried to look in the mirror and say something positive.
"You are doing well."
"You are smart."
"You are brave."
"You are kind."
Every time, he felt like a fraud, like a liar. But with time, he began to trust the person in the mirror, who smiled and said:
"You too. I love you."— Micro SF/F stories (@MicroSFF) February 9, 2021
Wie kommt eigentlich ein Wort in den Duden? Über dieses und viele weitere Mysterien rund um unser bekanntestes Wörterbuch sprechen wir mit Frau Dr. Kunkel-Razum in unserer neuen Podcast-Folge. Hier erfahrt ihr alles: https://t.co/cEqjCaptjM pic.twitter.com/b0KbnAH8Kg
— Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) (@_gfds_) February 9, 2021
This is not going to do our international reputation on culinary matters any good. https://t.co/5b4S1ewAye
— Larry the Cat (@Number10cat) February 9, 2021
I see your Codex Amiatinus, and raise you one Mashhad Al-Hussein Qur'an. pic.twitter.com/Dgzv1p7M6X
— Incunabula (@incunabula) February 9, 2021
tweets | 2021-02-08
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 8, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1358646415535333376
ich bin sehr #dankbar, dass ich heute einfach entscheiden kann "ich arbeite von zu hause". allen kolleg:innen mit vor-ort-diensten gutes durchkommen! ❄️❄️❄️ pic.twitter.com/PorzJOeKhL
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 8, 2021
#TIL: es gibt ein #blog für ost-friesische #geschichte: https://t.co/3ljn8iVgBH #ostfriesland [via "neue datenbanken in DBIS in den letzten 30 tagen", https://t.co/svxdp701LT]
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 8, 2021
"Wer die Laterne trägt, stolpert leichter, als wer ihr folgt." (Jean Paul [Johann Paul Friedrich Richter], 1763–1825, dt. Schriftsteller) [via https://t.co/L4VYhltLO1]
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 8, 2021
#ZeitWort von @SWR2: "8.2.2005 Google startet den Kartendienst „Google Maps“" https://t.co/vv4t97erj9 #GoogleMaps
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 8, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1358680004327067650
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1358687782311444480
wug garden pic.twitter.com/JSZmoZMdt9
— esther ßäöüffarth (@ojahnn) February 8, 2021
"[S]eitdem habe ich ein neues Projekt im Kopf: auf Eröffnungen von Autobahnteilstücken gehen und gucken, was an Devotionalien angeboten wird." 🙂 https://t.co/KVdiCEb3dF
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 8, 2021
Die Überfrau hat ihre Kinder im Schnee verloren …#schnee #vielschnee #ueberfrau #stadtbuechereimuenster pic.twitter.com/iSXhFNKoBh
— Stadtbücherei MS (@Buecherei_MS) February 8, 2021
Thanks all for your brilliant answers to my "what file format are you?" question on Friday. The doodle below captures some of the great people (and great file formats) that make up this #digipres community. Sorry I couldn't include you all but there's only so much paper and ink! pic.twitter.com/8OY253omVA
— Jenny Mitcham (@Jenny_Mitcham) February 8, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1358737078402572293
der kater war mal gucken. pic.twitter.com/gIHCO6dR9O
— katja berlin (@katjaberlin) February 8, 2021
We've got all the windows open for covid reasons, and an unexpected development of this is robins are flying in and out, all day long, like the library is some sort of airport departure lounge, for birds.https://t.co/DqsWoa7sgJ
— Uni of York Library (@UoYLibrary) February 8, 2021
Hairdressers are still closed in Germany because of corona so someone imagined what German politicians would look like with long hair. You can't unsee these: pic.twitter.com/twVmTFpty9
— Marcel Dirsus (@marceldirsus) February 8, 2021
Das nächste Mal kaufen Sie vielleicht dann doch lieber wieder ein Ausmalbuch. pic.twitter.com/udXSgMg7bN
— Büchereien Wien (@buechereiwien) February 8, 2021
Eingeschneit! Aufgrund der extremen Witterungsverhältnisse bleiben am heutigen Montag, 8.2., die Zentralbibliothek am Krummen Timpen sowie alle dezentralen Bibliotheken geschlossen. Mehr Infos – auch zu den Leihfristen: https://t.co/bOVGrU46I5 pic.twitter.com/Cr2SaaYlqx
— Universität Münster (@WWU_Muenster) February 8, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1358739431868551169
Virtual and free! Wäre schön, wenn viele Kolleg*innen aus Deutschland teilnehmen und wir über neue Impulse diskutieren können! https://t.co/spG6fvvVvT
— Fabian Franke (@FFranke) February 7, 2021
A medieval library overflowing with manuscripts, each with their own clasped binding. I particularly love the book that's shown right at the moment that it's falling from the table (@BLMedieval Add MS 15685, f. 83r) pic.twitter.com/U7TB0xWfcg
— Calum Cockburn (@CCockburn2) February 7, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1358740618974023682
"Die schönsten Schnee-Comics der Welt" https://t.co/ZyJH5odqzT #Schnee #snowcontent #Comics [via nicht-twitternder Kollegin]
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 8, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1358826586590638083
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1358828305705807873
Schlagzeilen, die vor Corona sehr viele Fragen aufgeworfen hätten.
Ein fortlaufender Thread.
— Christoph Schattleitner (@Schattleitner) February 8, 2021
Wichtiger Beitrag @joanna_ball et al. #LIBERQuarterly @LIBEReurope: Bibliotheken tun noch zu wenig für die Sichtbarkeit von #OpenAccess-Monografien – und nehmen damit eine wichtige Funktion in der Transformation des wiss. Publizierens der #SSH-Fächer nicht ausreichend wahr. https://t.co/dLLGqRU0zh
— Christian Oesterheld (@oesterheld_c) February 8, 2021
Libraries play a key role in fostering #openaccess but "this is not reflected in [their] approaches to collection development…[They should] acquire & promote open content alongside, & where appropriate with higher priority, than paid-for content."https://t.co/XDiN0qaTrS
— Peter Suber (@petersuber) February 6, 2021
Si l'anglais avait perdu sa légitimité après le Brexit (admettons cette supposition aberrante), ce serait alors le latin, of all things, qui pourrait y prétendre? Une suggestion qui est pour le moins … créative.https://t.co/Ic83A26CoG
— Philipp Krämer (@ph_kraemer) February 8, 2021
Wortknacker, Rätsellöser und Hieroglyphenentzifferer, aufgepasst! Endlich ist es wieder soweit: die erste Runde der Linguistik-Olympiade startet heute. Mehr Informationen findest Du hier: https://t.co/TYmAWqF3a5 pic.twitter.com/Yy4g9k1aRW
— ZAS Berlin (@ZASBerlin) February 8, 2021
(2/3) Die #Wochenmärkte auf dem Domplatz, an der Geiststraße, auf dem Hubertiplatz und in Wolbeck finden am Mittwoch nicht statt. Bis einschließlich Mittwoch fällt die Tonnen- und Sperrgutabfuhr der @awm_muenster aus und die Recyclinghöfe bleiben geschlossen.
— Stadt Münster (@muenster_de) February 8, 2021
(1/3) Schnee-Update!❄️Die @stadtwerke_ms haben den Busverkehr bis mindestens morgen Mittag eingestellt. Kindertagesstätten/Grundschulen bleiben morgen trägerunabhängig geschlossen. Die Stadtverwaltung ist nur eingeschränkt erreichbar – die Gebäude der Verwaltung sind geschlossen.
— Stadt Münster (@muenster_de) February 8, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1358855979471933445
Hey #fahrradbubble: „Follow me“ und Aufnahme für den Kinderanhänger, kommen die sich an der Hinterradachse in die Quere? (Schon klar, dass beide nicht gleichzeitig gekoppelt sein können…)
— Jan Peter (@JP_81) February 8, 2021
'Reworking my primate feeding study due to Covid restrictions'
See more of my science cartoons online here: https://t.co/wiOfPL1e96
Or get a book of them here: https://t.co/ge0OmPYgCM pic.twitter.com/ASDNWTrPo9
— Tom Gauld (@tomgauld) February 8, 2021
Nein, Spaghetti al Pomodoro war nicht als Bezug zur italienischen Nationalflagge gedacht. Und: Pasta war jahrhundertelang vor allem: gelb – denn die Hauptzutat war: Käse. https://t.co/UHbeJ2MUz3
— SWR2 Wissen (@swr2wissen) February 8, 2021
Von einem „One-Stop-Shop“ sind Discovery-Systeme immer noch entfernt, aber welche strategischen und technischen Fragen sollte man sich bei der Konzeption von Suchräumen stellen? https://t.co/Qb4YsaV8Vi
— Anne Christensen (@xenzen) February 8, 2021
Also, naja… es war schon ziemlich kalt draußen, und Spazierengehen ist umweltfreundlich, aber hier übertreibt das @BMBF_Bund ein bisschen. pic.twitter.com/rbIroKtgJM
— Philipp Krämer (@ph_kraemer) February 8, 2021
— lizandmollie (@lizandmollie) February 8, 2021
Worst Kraftwerk Gig ever. pic.twitter.com/BkH88lUOgA
— Krieg und Freitag (@kriegundfreitag) February 8, 2021
was schön war | kw 2021.5
was zu excel gelernt.
neue kopfkissen.
eine danksagung.
neues fachvokabular.
eine kurze fortbildung.
ein meissner-cartoon.
erledigtes und endlich angefangenes.
schnee. (auch wenn’s ein bisschen viel war.)