der zufall — in form einer ferienwohnung eines alten army-kumpels von philip, eines freien zeitfensters dort und einer „reisetauglichen“ corona-zahlen-zeit — hat uns im august in die normandie geführt.
nach ewigkeiten also mal wieder auf frankophonem gebiet gewesen. j’ai bien aimé ça! et toutes ces libraries!! 🙂
hier für die akten ein paar notizen.
où on a été
- departement orne
- passais la conception: gite passais (unser „stützpunkt“), la table au diable
 - alençon: l’atelier du biscuit
 - argentan
 - bagnoles-de-l’orne: boulangerie & patisserie „aux douceurs du lac“, zeitschriften-laden links daneben
 - domfront: kirche saint-julien, restaurant l’échaughette
 - fougéres
 - st. céneri-de-gérei
 
 - department côtes-d’Armor
 - department calvados
 - department ille-et-vilaine
 - department manche
 - department mayenne
- gorron: restaurant „le papillon“
 - laval: la mie caline
 - mayenne
 - sainte-suzanne
 - saint-samson
 
 
notes
- die gegend um passais ist sehr „hinterlandig“: man muss viel fahren, um was zu sehen
 - die z.t. sehr kleinen orte haben z.t. riiiesige kirchen und kathedralen!
 - man musss kaum parkgebühren zahlen (im gegensatz z.b. zu england)
 - tankstellen sind rar und oft nur mit kartenzahlgerät ohne kassenhäuschen
 - fast jeder ort hat einen deutschen partner-ort
 - im august ist nicht viel los, weil viele franzosen dann im urlaub sind; daher waren viele läden geschlossen
 
mots (re)trouvés
- commune fibrisée
 - dormir tête-bêche
 - EHPAD
 - fauchage
 - fioul
 - grue
 - ronronner
 - stupéfiant
 - tintinnabuler
 - déchetterie
 - ULM
 
pour la prochaine fois
- bayeux
 - caen: schloss, musée normande, uni-viertel
 - carrouges
 - d-day beaches
 - étang du geré de selle zwischen jublains und évrons
 - falaises: schloss
 - flers
 - ger: keramikmuseum
 - granville: dior-museum + garten
 - lanley-l’abbaye: keks-firma
 - mont st. michel
 - mortain: birnenmuseum
 - passais: 2nd-hand-buchladen, menhir du perron
 - vitré
 - stopp an der küste, z.b. zwischen avranches und granville
 
			
Kommentare