- 'morgen! #
- gestern abend im "le feu" am schlossplatz gewesen. sehr lecker! http://t.co/PDUWWtIC #flammkuchen #
- hm, wenns jetzt schüttet ist es in einer dreiviertelstunde vielleicht wieder etwas trockener. #sommer2012 #
- die heutige meditationsübung: quellenverzeichnis korrekturlesen. 🙂 #malis2010 #masterarbeit #
- RT @rusawe: Perspectives on mobile delivery: http://t.co/DbW27y2s #mlibraries #
- mind 1x pro wiss abschlussarbeit kaut man auf einer formulierung herum, um ein thema aus platzgründen auszuschließen … #denrahmensprengen #
- MT @WDR_Presse #Shaun das Schaf wird olympisch: Sendung m d Maus zeigt Premieren d neuen Trickfilm-Reihe „Meisterschaf“ http://t.co/1pV41ajI #
- RT @Hortensius: [veille] A l'enssib, Diplôme d'établissement Cadre opérationnel de bibliothèque et de la documentation http://t.co/Rhl5kgVR #
- dank leihgabe von @obsto gerade "chihiros reise ins zauberland" gesehen. muß erstmal ein paar tage sacken. 🙂 http://t.co/HFyres0G #
- 'nacht allerseits! #
Kategorie: twitter
meine twitter-tweets
bookmark_bordertweets | 2012-07-18
- 'morgen! #
- das versprechen dieses sommers: "später zeitweise sonnig". später. #wetterbericht #
- auf der PSD-medienfassade sind z.zt. zw. 19 und 20 uhr bestände aus der ULB zu sehen: http://t.co/t7qUfque › unten "bilder der wissenchaft" #
- hm, die twitter-funktionalität von trillian kann noch nicht überzeugen. also doch noch nicht alles in einem programm. schade. #client #
- RT @hauschke: Bitte RT! @birnenbart gibt den Startschuss für die Selbstorganisation von Openbibliojobs: http://t.co/qDboN3W2 #bibliojobs #
- "Insbesondere in Deutschland zeigt sich auf dem Gebiet der Sacherschließung ein in tausend Farben schillerndes Bild. Es gibt mehr … [1/2] #
- Systeme, als es früher Kleinstaaten gab." (Kaltwasser 1971, libri 21.1-3:167) – ja, in der tat. auch heute noch. auch in münster. 🙂 [2/2] #
- 🙂 #qrcode MT @stadtwerke_ms jep 🙂 http://t.co/aGNeWXB5 MT @NicoWde: @Stadtwerke_ms geben auf Facebook grade an mit ihrem größten QR-Code #
- RT @paper_c: sehr gelungene Übersicht über relevante #eReader von @e_book_news http://t.co/7TPJUCu8 // #ebookreader #ebooks #
- mein ordner mit literatur für die masterarbeit ist voll. es muß also so langsam ein ende haben. 🙂 #
- "… soon after look for rain." 🙂 MT @ub_bi RT @bodleianlibs This 1758 publ may resolve our quest about the cont rain: http://t.co/9iB66vyJ #
- "wayfinding sans": eine schöne schrift, und sogar mit versal-ß. 🙂 demo-schnitt gegen tweet oder facebook-post hier: http://t.co/IYWUrmNt #
- RT @ZPID: Universität Münster: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (50%) http://t.co/pKxMyyS3 #Stellenangebot #
- MT @stadtwerke_ms: Fürs #HandyTicket gibts eine neue Android-App – bitte alte App löschen + neue aus Play-Store laden http://t.co/AcuYipOw #
- warum ist das schreiben von hübschen einleitungen zu texten, mit denen man sich monatelang beschäftigt hat, oft so schwer? #hrmpf #
bookmark_bordertweets | 2012-07-17
- 'morgen! #
- streckenweise blauer himmel. ungewohnt. aber angenehm. #sommer2012 #
- 🙂 RT @DiplBibl: RT @hausohnefenster: Mir tun ja immer die Leute leid, die gar kein Wetter zum Aufregen haben. #
- "the graph of beer" und andere faszinierende visualisierungen: "griff's graphs", http://t.co/GQmhNfWI #
- RT @akte20_09: RT @nengard Project Gutenberg Launches Repository for Self-Published Works http://t.co/0YoeKwxH via @sharethis #
- "therefore, P is true": http://t.co/a6Xfpgt5 🙂 #
- #qrcodes MT @textundblog Untern & Kunden reden anein vorbei RT @avatter Eher Chance als Probl: "D Problem m d QR-Codes" http://t.co/zQVPON5m #
- "smalltalk leichtgemacht": http://t.co/9XbrDnhy 🙂 #
- ein bißchen RVK-grundlagenforschung: "explanation of the cutter-sandborn author-marks": http://t.co/3sbttdjT #
- RT @zeitonline: Hübsch bunt, Merkels Jacketts nach Pantone-Farben sortiert: http://t.co/RGYXJEfw via @ninagarcia #
- da nutzt man mal ein paar wochen meebo nicht, und schon wird's von google aufgekauft. http://t.co/m2lKnh4K #instandmessaging #
- *testtest* #trilian #multiprotocolclient #
- weiß hier zufällig jemand, ob und wenn ja wie man in trilian tweets als gelesen markieren bzw. von der liste werfen kann? #client #trilian #
- ehm, ich meinte #trilllian mit zwei ‹l›. 🙂 #client #
- kann ich bestätigen: "wie man den usb-stick einstöpselt": http://t.co/oRuONcTl 🙂 #
- oh: es heißt cutter-sanborn-nummern, nicht san*d*born. gut, daß sich das noch vor abgabe der arbeit findet … 🙂 #
- "ich habe noch nie harte drogen genommen": http://t.co/lBqiyTY7 🙂 #mundms #
- määäh! 🙂 RT @schafzwitschern: Lang ist es her das ich #Foto von den #Schafen an dieser Stelle geteilt habe. http://t.co/pcvvbmJ9 #
- schöne abschlussarbeits-thema: die kurrent-schrift: http://t.co/KwiRi1uv #schrift #
bookmark_bordertweets | 2012-07-16
- 'morgen! #
- RT @DiplBibl: Free access to British scientific research within two years http://t.co/50NmOP4n via @guardian #
- ab heute ist der entwurf für die DIN-norm zur umschrift japanischer kana online: http://t.co/GmCtzVH3 #japanisch #hiragana #katakana #
- schnell aufräumbarer schreibtisch: http://t.co/Oek3Oq11 🙂 #bueromoebel #
- ich vorhin auch. daher das fenster zugemacht. 🙂 #somer2012 RT @dunkelmunkel: Ich friere. #
- falls jemand die OPL-checklisten gebookmarkt hat: die adressen haben sich glaubich geändert. http://t.co/lNzuiAtl #
- MT @Lambo Impact Factor – überbewertet, aber d glänzende Abschneiden v @maxplanckpress zeigt, d OpenAccess sich lohnt: http://t.co/FTJKBqZf #
- 😀 RT @HappySchnitzel: Made my day. Endlich ist geklärt, wie so ein Lego-Männchen eigentlich von innen aussieht: http://t.co/LaBmfp8h #
- das internet ausdrucken. zumindest in pdf-dateien. #malis2010 #masterarbeit #quellensicherung #anlagezurarbeit #
- mögen sich die 2 herren, die mir vorhin d vorfahrt genommen haben, i d nächsten tagen eine hübsche macke in ihre autos fahren. #radfahrfluch #
- 🙂 zumindest manchmal. RT @wilddueck: Wissen macht nicht glücklich, aber es beunruhigt. #
- 😀 in ms haben wir auch e paar titel! MT @elibbremen Passend z Wetter: E bisschen Regen aus d Bibliothek ausleihen? 😉 http://t.co/aYkLjS3f #
bookmark_bordertweets | 2012-07-13
- 'morgen! #
- werden fahrradhelme während ihrer entwicklung eigentlich auf ihr regentropfenabtropfverhalten getestet? meiner offensichtlich nicht. #
- hier ist die ahnung schon gewissheit geworden. 🙂 RT @jurabilis: Freitag, der 13. Das lässt Übles ahnen für das heutige Wetter. #
- warum werden abschlussarbeiten so oft in der prüfungsformatierung veröffentlicht? ich finde einen 1,5er zeilenabstand fürchterlich zu lesen. #
- methoden des wissensmanagements: http://t.co/rhp1RncV #
- RT @Lambo Bibliojobs, Bibjobs & Co.: Alle Fragen, Diskussionsbeiträge etc bitte hierhin http://t.co/VGDyzJsS oder hier http://t.co/VGDyzJsS #
- MT @WWU_Muenster:Klingt interessant! RT @btrinczek weil ich beteiligt bin, auch auf diesem Kanal d Hinweis: iPad @ WWU http://t.co/mqzEUzVo #
- eine der aufgaben heute: in der masterarbeit keine sätze verwenden, die die ergänzung um einen smiliey verlangen. #ernstbleiben #
- 😀 MT @OReilly_Verlag: Eine Kollegin sorgt für Bürobespaßung: "… und wie ist das Wetter bei dir?" "Caps Lock." "Hä?" "Shift ohne Ende!" #
- 😀 RT @hamster44: zum Wochenende: Katzen http://t.co/FBVfM3ds ->vor allem der 2.Link ist sooo schön #schlafendeKatzen // #catcontent #
- von der abstrusität der titel her sind die DDC-klassen 150 und 830 manchmal nicht so weit voneinander entfernt … #neuerscheinungen #
- RT @AndrewICLibrary: Every time a library closes, humanity gives itself another hit with the idiot stick #
- puh. 🙂 RT @WN_Muenster: Die #preussen06 haben #Hannover96 mit 2:0 beim Freundschaftsspiel in Telgte geschlagen. http://t.co/e0Q17kXn #
- mal wieder ein dicker regenschauer mit einleitendem gewittergegrummel. #sommer2012 #
- in der tat. :/ RT @sumomi: kommt leider häufig genug vor: "Sprachliche Inkontinenz folgt fachlicher Inkompetenz" R.M. Koidl #
bookmark_bordertweets | 2012-07-12
- 'morgen! #
- RT @hauschke: Infobib: Bibliojobs: Eine Erklärung und eine Alternative http://t.co/mBDtyzvf #
- RT @OSM_Ticker: das Wetter auf einer OSM Karte => http://t.co/tGGWbh4Z http://t.co/EmAuFjOY #
- ui, glück gehabt: seit ein paar minuten im büro — und jetzt schüttet es draußen. #sommer2012 #
- http://t.co/65UlrL7y – wetterverniedlichung: die wolke, die auf http://t.co/QHl6IkNE über münster hängt, ist etwas klein. 🙂 #
- ja, eins d zahlreichen probleme. 🙂 RT @epenschmied Mag … Wetter… NICHT. Kann… nicht… auf… Balkon… frühstücken! #muensterwetter #
- so, dann schwimmen wir mal zur germanistik rüber. #sommer2012 #nass #
- 🙂 RT@linguisten: @v_i_o_l_a die einen nennen es Regen, die anderen nennen es das größte Freibad der Stadt. #apremberwetter #
- habe trotz weltuntergangsszenario keinen schirm benötigt für den weg zur germanistik. bin irritiert. #
- oh: sonne. wo kommt die denn jetzt her?? 🙂 #
- ah! MT @fahrenkrog Super. […] "@darisan: Jetzt hab ich das mit den MTs auch endlich kapiert http://t.co/oSAak5Vj #
- hm, dann muß ich die tage mal meinen DIN-normenentwurfsportal-account wieder rauskramen. http://t.co/P7RaTgJm #japanisch #umschrift #
- RT @WDR2: Wie die @RollingStones nach Münster kamen. Ein #WDR Fernsehbericht von 1965: http://t.co/ZUirlJO6 #rollingstones #video #
- "eine suche über die klassifikation führt häufig zu sehr guten ergebnissen" ("erfolgreich recherchieren: germanistik", 36). jahaa! 🙂 #
- "Nach wie vor sind Bibliotheken d wichtigsten Institutionen f d Literatur- u Informationsversorgung v Germanisten." für andere fächer nicht? #
- RT @rusawe: Digital resources: researchers need better access and more training http://t.co/8eWAMywu via @guardian #
- in "erfolgreich recherchieren: germanistik" wird die WSK-reihe erwähnt. vielleicht hilft das beim erscheinen … 🙂 http://t.co/GGmHRzWW #
- niedlich: ein optionsfeld für freaks: "nur mikroformausgabe" http://t.co/coZ34iae #recherche #nachschlagewerke #
- ein paar vermischte gedanken zu "erfolgreich recherchieren: germanistik": http://t.co/z362DST8 #literaturrecherche #
- RT @fahrenkrog: Falls ich es schaffe, Scobel heute: Information als Grundpfeiler
http://t.co/iuffsGUB #3sat #scobel #
bookmark_bordertweets | 2012-07-11
- 'morgen! #
- open access und anderes interessantes: der jahresbericht 2011 der ulb münster ist erschienen: http://t.co/qOO453hv #
- 🙂 RT @hyperlingo: Language Log » Linguistics: What would a trashy mag for linguists look like? http://t.co/c7qNlWsr #
- sinnvolles design: "half chair" z.b. für musiker: http://t.co/ljoaXPqy #moebel #
- fundgrube für flötisten: http://t.co/M8ccAybu jeden tag ein neues stück zum üben. 🙂 #flute #
- schöne prezi-präsentation in sachen apps: "60 educational apps in 60 minutes" http://t.co/7m1QjnaC #
- RT @DiplBibl: RT @t3n: Die besten Browser für Android kurz vorgestellt http://t.co/MXSgfORN // #android #
- 😀 RT @SpringerPlus: Loving this #particleaccelerator IKEA cartoon! http://t.co/yX40V7v5 #higgsboson #higgs #boson #cern #
- ! RT @Lambo Einfachste (aber auch beste?) Crowdsourcing-Lösung f Bibliojobs: http://t.co/MyiSG8eX (Neuen Job m beliebg WordPress-Acc posten) #
- ah, endlich mal wieder regen. #sommer2012 #
- RT @DiplBibl: Offener Brief an den BIB bezüglich bibliojobs http://t.co/hFZlTlkY #
- ich kenne einige, bei denen es passen würde … 🙂 RT @jurabilis Das deutsche Handwerk packt die Holzhammerwerbung aus: http://t.co/MgFnw2VR #
- mal wieder ein weltuntergangsschauer in münster-innenstadt. #sommer2012 #nass #
- "save the planet": http://t.co/IVvcBVbm 🙂 #flix #kaffee #
- 'nacht allerseits! #
bookmark_bordertweets | 2012-07-10
- 'morgen! #
- ui, da kommt kurz vor redaktionsschluß noch eine neue arbeit in sachen klassifikation rein: http://t.co/fraHhIMV #malis #lektuere #
- RT @textundblog: RT @GNetzer: http://t.co/aKTUz0bD Schöne Übersicht der wichtigsten Sportjournalisten und Sportler bei Twitter. #
- "1 basics, 2 advanced, 3 informationen weiterverarbeiten" — nicht ganz homogen, die kap-bezeichnungg. #degruyter #erfolgreichrecherchieren #
- "Der Begriff Drill-Down bedeutet im Deutschen "Bohrung"." hm, und was ist mit dem bestandteil "down"? #degruyter #erfolgreichrecherchieren #
- RT @Mareike2405: Schon gewusst? Erfahre gerade von @Ghaylam, dass es e Liste der Predatory Open Access Publishers gibt http://t.co/1nRZxJXX #
- *hach* jawoll! RT @meterhochzwei: Dann möchte ich sagen können http://t.co/f5Vzhs3r #
- eine interessante frage zum thema zitieren in wissenschaftlichen arbeiten hat @nichtich bei stackexchange gestellt: http://t.co/WEbsWNm6 #
- "Gauck, Merkel und die Eurorettung": http://t.co/s4rRpokp 🙂 #
- kunst, die mir gefällt: http://t.co/hoNzcySG 🙂 #