bookmark_borderwas schön war | kw 2022.45

ein neues amt im RVK-beirat 2022–2025.
eröffnung der orchester-wintersaison.
eine reise nach regensburg und ein interessantes RVK-anwendertreffen endlich mal wieder „in präsenz“. und eine kleine keramik-schale.
zwei angenommene angebote zum Du.
eine fortbildungsveranstaltung zum thema forschungsdaten.
ein kleines jubiläum.
eine fahrt nach köln für ein kleines malis-ehemaligentreffen.
ein paar mitbringsel aus köln „für gleich“ und „für weihnachten“.
fortschritt in einem firmen-kundenprojekt.
die aussicht auf eine woche urlaub.

bookmark_borderwas schön war | kw 2022.44

ein freier brückentag und ein freier feiertag.
erledigter kram für den schul-ehemaligenverein. (z.b. veraltete adressen austragen.)
erste überlegungen für meine weihnachtswunschzettel.
ein neuer kollege für mein ULB-team.
ein extra vorbeigebrachtes medizini-heft ganz für mich allein! 🙂
unsere neuen ORCID-postkarten.
eine trauerfeier – ein trauriger anlass, aber eine schöne feier.
eine schöne ausstellung in bottrop. (und vorher ein leckeres frühstück und ein proppevolles antiquariat in der innenstadt.)
doppelt passende tinte.
endlich mal wieder flöte geübt.

bookmark_borderwas schön war | kw 2022.41

was-fürs-herz-stücke in der probe.
der kompromiss aus zu-faul-zum-joggen und für-nichtstun-reichen-die-ausreden-nicht war eine walking-runde – belohnt mit schönem licht am kanal.
eine wiederrausgekramte und eine wiederbelebte uhr.
ein vortrag „in berlin“, der für das zielpublikum interessant war, inklusive munterer diskussion.
endlich mal wieder zumba.
währenddessen hat offenbar das abspielen eines vorab aufgenommenen videos geklappt. 🙂
die annahme eines hilfsangebotes.
spekulatius.
vorbereitete noten für die wintersaison.

 

bookmark_borderwas schön war | kw 2022.39

die erledigung der diesjährigen schlaun-post.
der kommentar einer kollegin zu einem text von mir: „ich höre Dich sprechen, wenn ich den text lese.“
ein einladung zum essen.
die ankunft der sterne für die diesjährigen weihnachtskarten.
die aussicht auf ein langes wochenende.
endlich mal wieder laufen gewesen.
die eröffnung der kerzensaison.
die lösung für ein kleines, aber neviges problem.
ein einsatz für alte stempel.
textmarker. [leider nicht für mich. :)]
das schreiben der blogposts zu den fahrten an den chiemsee und nach bern.
die doku „Das Geheimnis der Hieroglyphen: Champollions Geniestreich“ auf arte.