unser beitrag zur zweiten adventssonntag-folge des „klingenden adventskalenders“ der stiftung „bürger für münster“.
die erste aufnahme der sendung „rendezvous chanson“ mit einem anderen programm als die letzten jahre (weil das bisherige, der WDR-radiorecorder, eingestellt wird).
schon seit dem 1.12.: mein numismatischer adventskalender.
die GND-krippe. 🙂
eine veranstaltung in sachen open access „in berlin“.
ein urlaubstag.
ein meissner-cartoon zur aktuellen lage.
eine interessante erkenntnis in sachen diversität in der wissenschaft.
ein grau als pantone-farbe des jahres 2021.
überraschungseichhörnchenpost!
dass ein buch und zwei kameras über twitter ruckzuck neue besitzer:innen gefunden haben.
geschenkeeinpacken.
Kategorie: was schön war
bookmark_borderwas schön war | kw 2020.49
ein interessanter taz-artikel in sachen diakritika und identität.
ein neues schaltuch.
die entdeckung der zeichnungen von @lizandmollie via diesem tweet.
die entdeckung des twitter-accounts @ShouldHaveCat.
ein beitrag meines orchesters zum „klingenden adventskalender“ der stiftung „bürger für münster“.
eine schönen katzen-doku.
eine fachreferats-fortbildung „in heidelberg“.
ein neuer imagefilme über meine alte schule.
ein familienabendessen.
bookmark_borderwas schön war | kw 2020.48
drei tage frei.
ein friedhofsbesuch außerhalb der „normalen“ tour.
„entlaubte“ kellerfensterschächte.
eine schöne doku über die rieselfelder vor münster.
für eine art familienprojekt mal wieder ein paar klaviernoten rausgekramt und ein bisschen gespielt.
ein besuch „zu hause“.
kaminfeuer.
bookmark_borderwas schön war | kw 2020.47
ein weiters angebot zum Du.
snoopy-comics.
zweimal pfannkuchen zum abendessen.
mail-kontakt zu kolleg:innen anderer bibliotheken.
eine maske mit WWU-logo.
erstes arbeiten mit joplin. (siehe dazu auch hier.)
eine gelungene online-mitgliederversammlung des ehemaligenvereins meiner schule. auch wenn mit deutlich weniger nicht-vorstands-mitgliedern als erhofft.
ein paar aufgeräumte ecken.
erste eintrudelnde weihnachtsgeschenke.
bookmark_borderwas schön war | kw 2020.46
licht.
ein vortrag zu einem meiner lieblingsthemen: aufräumen. 🙂
ein angebot zum Du.
wenn man am lächeln auf den videokamerabildern sehen kann, dass ein lustig gemeinter beitrag im chat einer videokonferenz so ankommt wie gedacht.
das rvk-anwendertreffen in regensburg.
netter besuch.
erstes herumspielen mit der notizbuch-software „joplin“ nach einem tipp von philipp zumstein. das könnte eine ablösung für microsoft onenote sein.
bookmark_borderwas schön war | kw 2020.45
ein netter austausch mit einem früheren orchesterkollegen, der in seinen heimatort zurückgekehrt ist, in sachen orchesterjubiläen.
ein zweites schönes eichörnchen-bild von franco maticchio.
spekulatius.
ein schöner unibibliotheken-slogan.
sonne.
die libreas-mitgliederversammlung 2020. (via zoom. so hat „die gesamtsituation“ auch was gutes.)
bookmark_borderwas schön war | kw 2020.44
eine neuerung in tweeten.
die erinnerung an ein besonders schönes eichhörnchen-bild.
vorerst letzte proben. mit kirchenmusik und prokoffiev.
neue silikonfugen in der dusche.
eine überstandene TÜV-hauptuntersuchung.
zwei geschenktbekommene drucke.
neue bücher.
die erste runde herbstlaubgeharke.
ein lesendes eichhörnchen.
bookmark_borderwas schön war | kw 2020.43
„dienst-masken“ mit open-access-schriftzug.
eine interessante kleine online-tagung in sachen open science.
ein an-unerwarteter-stelle-helfen-können in einer bibliothekarischen frage.
zwei geschenktbekommene packungen choco-crossies.
gelöschte icons vom desktop meines dienstrechners. (benötigt admin-rechte.) #teamaufgeräumterschreibtisch 🙂
zwei neue füller. (einer davon hier zu sehen.)
meine prägepresse, die nach jahren im keller noch tadellos funktioniert.