bookmark_borderwas schön war | kw 2017.34

die jährliche friedhofsrunde mit fred. traurig, aber auch schön, sich an liebe leute zu erinnern. in wolbeck und auf lauheide. [dort mit einem grab mehr als letztes jahr. :((((]

familienfrühstück mit den neustrelitzern.

ein 80. geburtstag in der england-familie.

schützenfest albachten zu zwei dritteln geschafft.

ovomaltine crunchy cream. 8)

bookmark_borderwas schön war | kw 2017.31

das hashtag #werbeforschung, das hier seinen ursprung nahm.

das oboen-rohr, das mein ehemaliger lehrer „ans laufen“ bekommen hat.

der urmelalter diascanner, den ich ans laufen bekommen habe.

der sonntag, dessen wetter es zugelassen hat, endlich mal wieder den großteil des tages im garten zu sitzen und zu lesen. 🙂

tomaten-risotto.

bookmark_borderwas schön war | kw 2017.29

ein neuer becher! in grau! mit WWU-logo! 🙂

zum ersten mal in meinem leben rasen gemäht. alle beteiligten haben überlebt. 🙂

die entdeckung des hashtags #iamalibrarian.

wir haben es nach über zehn jahren endlich geschafft, den verteilerkasten vor unserem haus etwas verschönern zu lassen. werbunk.net sei dank. 🙂

zwei recht erfolgreiche tweets [i.s.v. zweistellige rezeptionszahlen :)]: einer zu einem schrift-buch, den markus trapp für die stabi hamburg aufgegriffen hat, und einer zu walser in sachen bücherei & bibliothek.

ein zum großteil sonniger samstag auf einem campingplatz in lengerich zwecks familienbesuch.

ein freier sonntag zum rumprüddeln und lesen. und dem endlich umgesetzten vorsatz, ein paar schafe auszusortieren. hart (und staubig), aber war dringend notwendig. 🙂

9 jahre katzen! 😀

bookmark_borderwas schön war | kw 2017.28

eine schöne letzte vor-der-sommerpause-probe in steinfurt.

ein freies wochenende ohne termine, nur mit zuhause-rumprüddeln. 🙂

frühstück auf der anderen seite der stadt: bei pohlmeyer in amelsbüren.
mein tipp, wenn ihr da mal hinkommt: das „muntermacher“-frühstück. und für nachmittags natürlich was zum tee mitnehmen! z.b. was vom fürchterlich leckeren rhabarber-kuchen. 🙂

seit langem mal wieder einen ausflug zu boesner gemacht. ich habe es *fast* geschafft, nur mit einem bilderrahmen für meine mama wieder rauszukommen. [aber dieses buch musste einfach mit. und noch eins mit #foxcontent; es ist schließlich bald weihnachten.] 8)

seit langem mal wieder flöte gespielt. um noten auszuprobieren, die ich im letzten england-urlaub gekauft hab; und wo man grad dabei war, hab ich mich noch durch diversen anderen kram gespielt, der noch auf dem notenständer herumlag. sollte man öfter machen. 🙂

meine beiden windows-tablets endlich zu ende eingerichtet. wenigstens hatte das einen nützlichen kollateral-effekt: meine rechner-einrichten-listen sind jetzt weiter verbessert. 🙂