'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 13, 2019
Google Scholar told me about this paper. Didn't know that there was a #linguistics journal left at #Elsevier. (had just 1 of this journal in my bib) And no, I will not try to get access to this. I will just ignore this paper. If you want to get read do not publish with Elsevier. pic.twitter.com/Ajp4pfYoI8
— @stefanmuelller@climatejustice.social (@StefanMuelller) February 13, 2019
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1095578841773416449
#OpenAccess aus der Sicht kleiner Verlage ist das Thema einer Umfrage von Karin Lackner und @chkaier (@ubgraz ): https://t.co/8GgHXfWsEW
Die Perspektive von romanistisch Forschenden wurde zuvor in der Umfrage des FID Romanistik beleuchtet: https://t.co/Mh4FeBhrgL pic.twitter.com/UJbXataha0— Fachinformationsdienst Romanistik (@FIDRomanistik) February 13, 2019
Seehofer lässt prüfen, ob Beamte Mitglieder einer radikalen Partei sein dürfen. Zum Glück ist man als Innnenminister ja kein Beamter.
— Hauck & Bauer (@hauckundbauer) February 13, 2019
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1095640980475314176
Funktioniert auch umgekehrt:
bloß -> Blöße— Mike Zeitz (@mimimibe) February 13, 2019
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1095641008564506624
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1095641471384989696
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1095642541079359488
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1095643601860726784
Großartiger Thread: https://t.co/8AYkHPdpMd
— schwarzlicht (@revo1897) February 12, 2019
Gäbe es eine Bar nur für Journalisten, hießen die Drinks:
– Kommentar (ein Kurzer)
– Glosse (Ein humorvoller Kurzer wie Fanta-Eierlikör)
– Reportage (Longdrink mit Gurkenscheibe als szenischer Einstieg)
– Meldung (Bier)
– Feuilleton (Alles aus Frankreich in einem Glas)— David Hugendick (@davidhug) February 12, 2019
möchte am ende der berlinale bitte einen ehrenbären, weil ich die einzige zuschauerin war, die vor allen vorstellungen daran gedacht hat, ihr telefon auszuschalten.
— katja berlin (@katjaberlin) February 13, 2019
Die Kunst des Schönschreibens lässt sich in der Vorbildersammlung "Schriftkunst" der Kunstbibliothek Berlin bis ins 8. Jahrhundert zurückverfolgen. Ein Modellprojekt hat Teile davon nun für die Zukunft bewahrt: https://t.co/v0Ob00jqEN #ProjektDerWoche #KoordiniertSchützen pic.twitter.com/83e634Xj2S
— KEK (@originalerhalt) February 13, 2019
Das Bürodach gegenüber wird saniert. Mehrmals am Tag fühle ich mich sekundenkurz wie das Kind, das aufgeschreckt von dem unverwechselbaren Geräusch freudig den Heißluftballon am Himmel sucht, wenn der Gasflämmer eine Bitumenbahn verschweißt. Konditionierung, du Miststück!
— Mike Zeitz (@mimimibe) February 13, 2019
Zum #Weltradiotag empfehle ich euch mein Radio-Essay „Keine Sprache für alte Männer“ von letzter Woche, zum Nachhören hier (das Segment beginnt bei 40:30, das Essay bei 42:35): #politischekorrektheit #gender #sprache https://t.co/kAKWmYyfMs
— Anatol Stefanowitsch (@astefanowitsch) February 13, 2019
Linguists! who knows of a language 1) without (in-)definite determiners and 2) with an aspectual morphology behaving as a perfective with event predicates (in non-generic sentences), but also has an imperfective (ongoing event) interpretation in other contexts?
— Fabienne Martin (@aprettyaday) February 13, 2019
heute war ich auch endlich mal bei einer unserer #coffeelectures. eine erkenntnis (oder auffrischung): durch die "un-inkognito-nutzung" von google baut man sich seine eigene filterblase auf. das muss ich noch was dran ändern … https://t.co/laTZGhL5Vd pic.twitter.com/RLOWuYnUtE
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 13, 2019
ein schöner "kollateraleffekt" der veranstaltung: ich habe eine frühere kommilitonin wiedergetroffen, die jetzt wieder an der wwu ist. 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 13, 2019