'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 1, 2021
Mein Zweitaccount für meine Mental Health ist heute zwei Jahre alt geworden und ich bin etwas stolz auf mich, aber hauptsächlich habe ich mittlerweile einfach Freude daran 💙 Passt auf Euch, Eure #MentalHealth und auf Eure Mitmenschen auf 💚 https://t.co/KHLQIRcKVw
— Fuzzy Leapfrog (@FuzzyLeapfrog) October 31, 2021
Seit 2 Jahren schreibe ich nun jeden Tag mindestens 3 gute Dinge des Tages auf. Als kurzes Resümee: Mit der Zeit ist es immer leichter geworden das positive zu finden oder positives zu meinem Tag hinzuzufügen, wenn noch etwas fehlte. #MeinTwitterJubiläum pic.twitter.com/ypuWrKIIVN
— FunnyLeaplog (@FunnyLeaplog) October 31, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1455084452103827457
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1455084468457418760
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1455084476724359173
A horrifying halloween cartoon for @GdnSaturday / @GuardianBooks
p.s. my new book is out: https://t.co/iorLB632Qt pic.twitter.com/iqdqstqolB
— Tom Gauld (@tomgauld) October 31, 2021
Was viele ja nicht wissen: Die Maus kümmert sich heute Nacht persönlich darum, dass die Zeit umgestellt wird.* 🕒🕑
* Funktioniert nur bei digitalen Funkuhren😉 pic.twitter.com/LkWUvy58To
— Die Maus (@DieMaus) October 30, 2021
#headlesshorseman for @newscientist
p.s. my new book is out: https://t.co/iorLB632Qt pic.twitter.com/5F6aXMV5Ea
— Tom Gauld (@tomgauld) October 30, 2021
Happy Halloween! 🎃 pic.twitter.com/zc9QfgEPWb
— DerFlix.de (@DerFlixxx) October 31, 2021
😳 Okay, krass. Jetzt geht‘s schnell. Der große Onlinebuchhändler mit A… hat mein neues Buch HEUTE schon gelistet und verrät den Titel. Damit eröffne ich hiermit die Möglichkeit, den Band im Flix-Shop vorzubestellen: https://t.co/kSylUB2n7n 1/3
— DerFlix.de (@DerFlixxx) October 29, 2021
Überragende 1700 Beiträge aus #Münster zum #Geschichtswettbewerb (@koerberGP) seit 1973 jetzt recherchierbar auf https://t.co/kSTnxfHEWp. Danke an Didaktik der Geschichte an der @WWU_Muenster sowie @ERCISorg und @OpenData_MS für die Zusammenarbeit! Infos: https://t.co/KO3e7Xb1qX pic.twitter.com/q83v88M9qs
— StadtarchivMS (@StadtarchivMS) October 29, 2021
Good to finally have data from @emckiernan13 and @juancommander for something that most of us have suspected for a long time:
“all three terms—quality, prestige, and impact—are defined through the use of the Impact Factor”https://t.co/LBGq1FNV5z
— Björn Brembs 🇺🇦💙💛 (@brembs) October 29, 2021
Wer die ersten 2 Minuten der heute erschienen Podcastfolge von @HeidiBaya mit mir gehört hat, weiß, dass Heini mein Doktorvater war und das was er in diesem Video sagt, stimmt: Sein Gruppenspirit ist mit mir durch die Welt und zur Professur gereist. Danke dafür! ⬇️ https://t.co/jFjjAFVagm
— Fuzzy Leapfrog (@FuzzyLeapfrog) October 28, 2021
@ETH @HeidiBaya Hier nochmal die Podcastfolge zum Anhören und wenn es nur die ersten 2 Minuten sind 😉 https://t.co/QHqEGMCmnA
— Fuzzy Leapfrog (@FuzzyLeapfrog) October 28, 2021
📰Extrablatt: wir haben das Deutsche #Zeitungsportal eröffnet!🎉
247 downloadbare Zeitungen von 1671 bis 1950 aus 9 Bibliotheken, 4,5 Mio Einzelseiten, 84% volltexterschlossen. Neue Datenpartner sind jederzeit willkommen! Zur Pressemitteilung: https://t.co/Qk6N6vRQVs !B pic.twitter.com/G2mBsWYgU4— Deutsche Digitale Bibliothek (@ddbkultur) October 28, 2021
'The Bookshop Cat and the Pandemic'
It's available as a print at https://t.co/gEjPXIBwhY pic.twitter.com/0In440QZx2— Tom Gauld (@tomgauld) October 27, 2021
… habe ich dann jetzt auch mal einen Wikidata-Eintrag. Danke @diedatenlaube und @jeb_140! https://t.co/Lw2Z4jxBUN
— Fuzzy Leapfrog (@FuzzyLeapfrog) October 27, 2021
Commercial marketing is destroying email standards and no, thank you, I don't click on these tracking urls in my emails 🤑😡 pic.twitter.com/12NPM6OYup
— Philipp Zumstein @zuphilip@openbiblio.social (@zuphilip) October 27, 2021
Diese Auszeichnung bedeutet mir sehr, sehr viel 🙏💐
Gerade da mein Bemühen um öff. Vermittlung auch unbequemer Erkenntnisse einige dazu verleitet, mich durch Absprechen der Wissenschaftlichkeit zu diskreditieren (zu versuchen). Das ist besonders bei Kollegen (nur Männer) schade. https://t.co/msc759NULO— Maja Goepel (@beyond_ideology) October 27, 2021
Es ist endlich so weit:
Der neue Podcast #RebootAcademia – Forschung und Lehre neu gedachtist da 🎉🤩https://t.co/I6oESqLtzn
Freue mich sehr, wenn ihr
🎧 reinhört,
👍 empfehlt, und
🗣️ mitdiskutiert pic.twitter.com/IuhF4lAkW2— Heidi Seibold @HeidiSeibold@fosstodon.org (@HeidiBaya) October 26, 2021
My latest cartoon for @newscientist
p.s. my new book: https://t.co/WurcVnNrxj pic.twitter.com/LlJG1zvfym
— Tom Gauld (@tomgauld) October 25, 2021
Das Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht hat mit der @PROvendis den "IP-Führerschein", ein kostenloses E-Learning-Angebot rund um den Schutz geistigen Eigentums für Wissenschaftler:innen, Studis und Gründer:innen:, entwickelt.https://t.co/UMH6pbNxTS
— Universität Münster (@WWU_Muenster) October 25, 2021
my cartoon for yesterday’s @GdnSaturday #heydiddlediddle pic.twitter.com/6dlGf9LeIs
— Tom Gauld (@tomgauld) October 24, 2021
"Language is humanity's most spectacular open-source project […]."
— Fuzzy Leapfrog (@FuzzyLeapfrog) October 24, 2021
… by @gretchenamcc! 🙂 #linguistics #anguage #internet https://t.co/KuA3PDKmLU
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 1, 2021
“It’s a bloody nightmare”
Meaning: Something is proving a mild inconvenience; typically used to describe slightly heavy traffic, or the internet not working“It’s not ideal”
Meaning: Something terrible has happened and life is almost certainly ruined— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) October 23, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1455090115076886531
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1455090311466737664
I've put a few new drawings here: https://t.co/o7uHtMybsM pic.twitter.com/zYTe1wmFBP
— Tom Gauld (@tomgauld) October 21, 2021
Das Leben ist zurück an der WWU – wie liefen die ersten Tage im #Präsenzsemester? Redakteurin Kathrin Kottke wollte es wissen, radelte los und besuchte verschiedene Stationen an der Uni – eine Reportage: https://t.co/RZkas27UDW
— Universität Münster (@WWU_Muenster) October 21, 2021
Da sind wir „platt“: Mehr als 3600 Seiten, 90.000 Einträge und einen halben Regalmeter umfasst das „Westfälische Wörterbuch“ der #LWL-Kommission für Mundart- und Namenforschung. Warum kein Eintrag mit „Z“ dabei ist, erfahrt Ihr hier: #Westfalenhttps://t.co/OrciRKrLkg
— Westfalenspiegel (@Westfalen_heute) October 21, 2021
Kürbislaternen, gruselige Kostüme, Süßes oder Saures – im Oktober wird es unheimlich 👻😉. Dazu passt auch unser #WestfalenWort des Monats: die „Uhlenflucht“ bezieht sich auf die Zeit, zu der Eulen fliegen, meint also vor allem die Abenddämmerung. https://t.co/Hkg8TCR5Sd pic.twitter.com/AzQ6CAAyI8
— Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) (@lwl_aktuell) October 20, 2021
Just leaving this herehttps://t.co/33FOedmGII
— Rainer Zufall (@rainerzufall_le) October 21, 2021
Flight attendant: Do we have a doctor on board
Me: I have a PhD in mathematics
Flight attendant: one passenger is having a heart attack and one passenger is having an asthma attack
Me: *nodding* that makes two
— Llama in a Tux (@LlamaInaTux) October 7, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1455090965262241794
Hildegard von Bingen hat alle Serien gesehen, zweimal.
— Herr Glem (@GlemKultur) October 20, 2021
Mein Lacher des Tages: In der gerade laufenden @OPERAS_GER-Veranstaltung schauen wir uns @TripleEU an. Eine Kollegin testet und merkt an, dass bei einer Suche nach "Mozart" als zweithäufigsten Autor Klaus Graf rauskommt. Den Schmunzler verstehen jetzt nur Bibliotheksmenschen 😆 pic.twitter.com/IGCIZys3Zg
— Fuzzy Leapfrog (@FuzzyLeapfrog) October 19, 2021
This week, I will give a talk about ‚Multimodal Storytelling in Tweets‘, focusing on ‚visual narrative material in the form of single comic panels, smaller comic strips, or more complex comic pages‘.
If you happen to have interesting examples, please let me know!
— Janina Wildfeuer (@neous) November 1, 2021
Ach guck.
"Das Wort Halloween leitet sich aus der englischen Bezeichnung All Hallows Eve, dem liturgischen Vorabend von Allerheiligen, ab."
— Thiess (@KOJAG) November 1, 2021
Noch schöner: In der Zeitung stand am Wochenende, der Feiertag sei während des Golfkriegs von der Süß- und Spielwarenindustrie nach Deutschland geholt worden, weil man einen "krisenfesten Konsumanlass" brauchte.
Liebe diese Bezeichnung! 😍
— Lady Sybils Sonnenscheinheim für kranke Drachen (@vonNordenher) November 1, 2021
Mir hat gerade ein professoraler Kollege (Bauingenieur) erklärt, dass doch „alles“ an Literatur und Forschung schon digitalisiert sei. Als junger Prof. sollte ich doch nur noch mit diesen eBooks und Scans lehren und forschen.
— Daniel Bellingradt //@dbellingradt@mastodon.social (@dbellingradt) October 30, 2021
Das dahinterliegende Argument: Das Suchen in Bibliotheken nach Papierbüchern wird als antiquierte Kulturtechnik empfunden, die zudem keinen Sinn für ein Studierendenleben in den 2020ern mache.
— Daniel Bellingradt //@dbellingradt@mastodon.social (@dbellingradt) October 30, 2021
Es kollidieren hier Bewertungen aus unterschiedlichen akademischen Lehr- und Lernkulturen, deren Trennlinien nicht pauschal zwischen Geisteswissenschaften und Naturwissenschaften verlaufen. Die Lage ist viel komplexer.
— Daniel Bellingradt //@dbellingradt@mastodon.social (@dbellingradt) October 30, 2021
aus der reihe "quellen notieren ist wichtig – nicht nur in der wissenschaft!" heute: auch beim basteln von grußkarten mit fotomotiven. aus welchem werk hab ich wohl diese pause fotografiert? 🤔 pic.twitter.com/U6w92xit8L
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 1, 2021
ah: "With Each Sunset (Comes The Promise Of A New Day)" war es, oboenstimme. 🙂 https://t.co/nxNffu1Eud
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 1, 2021
Hallo Welt! Hier twittert das Team Forschungsdatenmanagement der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin. Los geht's! @Biblio_FUBerlin @FU_Berlin #fdm #forschungsdaten #rdm
— FDM FU Berlin | @fdm_FUBerlin@openbiblio.social (@fdm_FUBerlin) November 1, 2021
In diesem @swr2wissen ordnet Historiker Peter Steinbach die Aufnahmen aus dem Nürnberger Kriegsverbrecherprozess ein. Hörenswert! Und die einzelnen Aufnahmen stehen hier auch. https://t.co/92wHl1UjSc
— SWR2 Archivradio (@SWR2Archivradio) November 1, 2021
Else Ury, geboren 1.11.1877, Schriftstellerin, Kinderbuchautorin. Die "Nesthäkchen" Reihe ist bis heute im Handel erhältlich.
1935 wird sie als Jüdin aus der Reichsschrifttumskammer ausgeschlossen. 1943 wird sie nach Auschwitz deportiert u. unmittelbar nach der Ankunft ermordet. pic.twitter.com/zrvzAQb10g— Felix Bohr (@felix_bohr) November 1, 2021
Bettina Gaus ist eine der wenigen Journalist|inn|en gewesen, die ich namentlich streitbaren, aber guten Texten zuordnen konnte, ob lange Zeit bei @tazgezwitscher oder zuletzt beim @derspiegel. #rip
— jhermes (@spinfocl) November 1, 2021
Warum wir #BettinaGaus so sehr vermissen @tazgezwitscher @kongoecho @JafJan https://t.co/AkrNw1qnFd pic.twitter.com/SKbx3xOzFP
— Lukas Wallraff (@lukaswallraff) November 1, 2021
We need your help! We've been sharing works across our collections all throughout #HistoryMonth and want your vote in determining which of the works below will be our next digital jigsaw. Vote for your favourite in the poll below 1/2 🧩🧩🧩 pic.twitter.com/SB8KqwrxMX
— Archives and Special Collections (@uomcollections) November 1, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1455216866201378821
Automated subtitles in Zoom just led to a nun's words being temporarily captioned as 'we are the grateful dead'*
*actually said 'we are so grateful that'
— Anna James (@superteadrinker) November 1, 2021
#Soft_Cheddar #e4bc5b https://t.co/AGj04utmTV pic.twitter.com/PRgQgV5PfA
— Color Parrot 🦜🤖 (@color_parrot) November 1, 2021
In der Sendung „Kein Streit… ist auch keine Lösung“ @NDRinfo ging es letzte Woche um die E-Book-Ausleihe. Frauke Untiedt, Direktorin der @buecherhallen diskutierte mit Schriftstellerin Elisabeth Herrmann 👇https://t.co/CdpSYlhACy#BuchistBuch
— Bibliotheksverband (@bibverband) November 1, 2021
Falls hier irgendwer eine Idee hat, wie die Bundestagsbibliothek (und vermutlich andere) soweit ans digitale Leben herangeführt werden könnte, dass es da Bezahl-Newsletter mit journalistischem Inhalt und die Plus-Angebote gibt..?
— Anne Roth (@annalist) November 1, 2021
Für alle Katzenliebehaber:innen… 😺 https://t.co/13cHiJhTEp
— SuUB Bremen 🏳️🌈 (@elibbremen) November 1, 2021
Eine Aufgabe im Dauerabonnement – die Digitalisierung historischer Tages- & Wochenzeitungen! Unsere langjährigen Aktivitäten auf diesem Feld im Rückblick – anlässlich der Freischaltung des Zeitungsportals @ddbkultur https://t.co/KZbfruLLVL
— Staatsbibliothek (@sbb_news) November 1, 2021
WFH problems #wfh pic.twitter.com/Gw3l1w3U0R
— TwistedDoodles (@twisteddoodles) November 1, 2021
Schau, ich habe Biologie (und zwei Semester Physik) studiert, mein Diplom und meinen Doktor gemacht und bin sogar danach schon länger an der Uni tätig, als man bei G9 insgesamt auf der Schule war. Ich habe PCRs gefahren (normal, RT, qRT, RACE, nested, touchdown), DNA und (1/11)
— Bissiges Mäuschen 🐭📯 (@BMauschen) November 1, 2021
Nach langer, erfolgloser Recherche versuche ich es mal auf diesem Wege: Weiß irgendwer zufällig, aus welchem Text Isaac Bashevis Singers in der Schlußszene der letzten Staffel von "Shtisel" zitiert wird? Ich wäre für einen Hinweis äußerst dankbar! https://t.co/9Q4LjWt93E
— Kai Sina (@kai_sina) October 26, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1455219928655597577
Seitdem die Eltern in Rente sind, ist es gar nicht mehr so lustig sie an Allerheiligen anzurufen, um zu fragen wie der Arbeitstag in Hessen so war ^^
— Franziska Wiedenhöfer (@franny1846) November 1, 2021
it's this time of year again. #spekulatius #herbst #2021 pic.twitter.com/uwf1IXJ25w
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 1, 2021
jahrgang 2021, erste lieferung. (ergab 5 grüne säcke.) #herbst #2021 pic.twitter.com/P9PWV1kxV0
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 1, 2021
für die akten: saison #2021 gestern eröffnet. 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 1, 2021
Ja, die Theologie ist deutlich weniger digital als manch andere Wissenschaften. Es ist nicht selten, dass der einzig "digitale Aspekt" einer theol. Forschung, die Verwendung digitaler Bibliotheksdatenbanken und Zitationsprogramme sind.
— Selina Fucker (@selinafui2) November 1, 2021
Heute mehrere Geschichten gehört von Teenagern, die sich ohne Wissen ihrer Querdenker-Eltern impfen ließen und das vor ihren Eltern weiter verheimlichen.
Ich hab noch Alkohol, Zigaretten, Drogen und schlechte Noten vor meinen Eltern verheimlicht. Verrückte Welt.
— Quasselette (@Quasselette) October 31, 2021
Wieviele Saarlands passen auf die Lofoten? https://t.co/BRBxjvCdkd
— das corax (@coraxaroc) November 1, 2021
Mnechsen knönen deiesn Staz auf Ahniheb lseen, rgeen scih aebr üebrs Gnedern auf
— Dominik Sindern (@domeatdom) October 30, 2021
Das Buch „überweihnachten in japan“ wurde von den Takagi Schwestern Mariko und Anika gemeinsam konzipiert. Zusammen beschreiben und illustrieren sie, wie Weihnachten in Japan gefeiert und zelebriert wird. Ein Muss für alle Weihnachtsfans. #Japanhttps://t.co/Impc45ucqq
— Sumikai.com (@SumikaiNews) November 1, 2021
dank einer leihgabe meines nachbarns heute: gitarre. 🙂 #makro #experimente #instrumente pic.twitter.com/kWyvNaXYAI
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 1, 2021
#LeddyLibrary #MotivationMonday #UWindsor pic.twitter.com/ggF4bW2Z0f
— Leddy Library (@LeddyLibrary) November 1, 2021
Gefälschte Publikationen: Mehr als zweihundert sinnlose Papiere https://t.co/aYv3N30KTh
— Tobias Zeumer – @vform@verweisungsform.de (@vform) November 1, 2021
Thanks for sharing this @faznet news article. See also this thread on ‘tortured phrases’ https://t.co/H3f6Mu88Rj and the results of the 𝘗𝘳𝘰𝘣𝘭𝘦𝘮𝘢𝘵𝘪𝘤 𝘗𝘢𝘱𝘦𝘳 𝘚𝘤𝘳𝘦𝘦𝘯𝘦𝘳 https://t.co/fSmzEq49x9
— Guillaume Cabanac (@gcabanac@sciences.re) (@gcabanac) November 1, 2021
My face this morning when I learned that paying extra charges (page, colour) in addition to Read & Publish deals is still A Thing. pic.twitter.com/XYkacREMu3
— Ruth MacMullen (@RuthMacMullen) November 1, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1455276350256914442
#Angel_Hair_Silver #d2d6db https://t.co/dgYff6OBso pic.twitter.com/lCZk7kqf4H
— Color Parrot 🦜🤖 (@color_parrot) November 1, 2021
Probably my scariest halloween costume ever. pic.twitter.com/0ejBmoOXJP
— Dr Julia Stewart Lowndes @juliesquid@fosstodon.org (@juliesquid) November 1, 2021
*endless screaming*
[image: woman dressed up as Clippy with sign that says: "it looks like you're using regular ol' numbers, would you like me to format them as a DATE?"] https://t.co/oaYW60ENGz
— Dr. Kristin Briney (@KristinBriney) November 1, 2021
Story of my life. Daher – kein Scherz – bin ich "Beamerbeauftragter" der @sbb_news geworden.#einermussdenjobjamachen pic.twitter.com/5ZpZz6cs6t
— Ralf Stockmann – @rstockm@chaos.social (@rstockm) November 1, 2021
Ehre den Bücherradsbalivos, Mikrofichemeistern und Polyluxpionieren, die vor uns kamen.
— Rene Wiermer (@rwiermer) November 1, 2021
„Nur Verleger kennen die Gründe, warum diese Papiere den Peer-Review bestehen“ https://t.co/uGEEXYZykt
— @Lambo@calckey.social – Lambert Heller (@Lambo) November 1, 2021
Ich möchte mein #iPad etwas gezielter nutzen und suche eine gute #App für Notizen und Skizzen aller Art, inkl. Fotos und Videos einbinden etc., vor allem im beruflichen Kontext. Wer hat bereits gute Erfahrungen gemacht und kann etwas empfehlen? 🙂 #followerpower
— Beat Mattmann (@BeMattmann) November 1, 2021
This pair of images deserves nothing short of a horrifying, six-part Netflix true crime doc. https://t.co/Xi4h20mFrW
— The author, Séamas O'Reilly (@shockproofbeats) November 1, 2021
Gemeinsam mit dem @IBI_HU führen wir derzeit #Usability-Studien mit Nachwuchswissenschaftler:innen der germanistischen Mediävistik, Kunstgeschichte und Geschichte durch. Interessierte können sich gern per E-Mail anmelden! (PS: Gerne #weitersagen #Followerpower.) pic.twitter.com/tZxeRUxUiP
— Handschriftenportal (@hsprtl) November 1, 2021