'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 20, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1527525400741658624
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1527526934996992001
"Man darf sich selbst nicht zu ernst nehmen." (Karl Lagerfeld, 1933-2019, dt. Modedesigner) [via https://t.co/L4VYhltLO1]
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 20, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1527535197482254336
Partizipation ist anstrengend. Schöner Anknüpfungspunkt aus Hanau für mein Gespräch nachher mit @KatjaMitteldorf #Chancen2022 pic.twitter.com/FrdAXkuHks
— Leihverkehr (@Leih_Verkehr) May 19, 2022
— gedankenshit (@gedankenshit) May 18, 2022
André Krause vom Zentrum für Niederlande-Studien hat eine neue #OpenAccess-Publikation zum Thema #MetalStudies verfasst: "Zwischen Woodstock, Oss und Rammstein. Metal-Bilder in der niederländischen Presse: Die Neunzigerjahre".https://t.co/yEcoRmNr0g pic.twitter.com/NXgNIuPRZy
— BHN | Bibliothek im Haus der Niederlande (@Bibliothek_HdNL) May 19, 2022
Der zweite Tag der #Bibliotheksmøte #2022 am #FID #Nordeuropa beginnt mit den Themen Volltexte und Open-Access-Publizieren und einem Blick auf MACAU, dem Repository der @kieluni: https://t.co/IZJgMgdtSA #Nordistik #Skandinavistik
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 20, 2022
The struggle is real… #AcademicTwitter #AcademicChatter #PhDChat @AcademicChatter @PhDVoice pic.twitter.com/yQ3AjO0UaA
— Lisa Moore (@Just_LisaMoore) May 12, 2022
… und schon wieder auf dem rückweg. die strecke von kiel nach hamburg war spannender als nötig — gut, dass ich den RE eine stunde früher genommen habe –, der bahnhof hamburg war nichts für klaustrophobiker, aber jetzt sitze ich planmäßig im #IC615.
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 20, 2022
Als zweiten Programmpunkt gab es eine "Offene Stunde": Für die Themenbereiche Publizieren, Erwerbung/Lizenzen/Nordeuropa-Blog, Kalliope, Expert Sourcing und FID Nordeuropa allgemein standen Kolleg:innen zur Verfügung, die man allein oder zu zweit 15 Minuten "ausfragen" konnte. 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 20, 2022
Man konnte also bis zu vier Themenbereiche "buchen". Ein schönes Format, das für unsere relativ kleine Gruppe gut funktioniert hat. #Bibliotheksmøte #2022 #FID #Nordeuropa #BlickhinterdieKulissen
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 20, 2022
Nach Informationen zum Erwerbungsprofil des #FID Nordeuropa und zum "Binnenverhältniss" von FID-Sammlung in der Zentralbibliothek zur Fachbibliothek Nordistik wurden schonmal ein paar Ideen für's nächste Treffen überlegt – nach der Bibliotheksmøte ist vor der Bibliothekmøte! 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 20, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1527665711757377536
[oh, da ist mir der faden gerissen. hier gehts weiter: https://t.co/NqerGmJmCi]
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 20, 2022
[der tweet, an den dieser eigentlich hätte anknüpfen sollen: https://t.co/Owu44ckeNx]
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 20, 2022
heute gibts den #fachreferatsfreitag-wochenrückblick mal aus dem zug: ich bin auf dem rückweg von einem kleinen, aber feinen treffen für mein (auch kleines) #fachreferat nordistik/skandinavistik: https://t.co/zIWJgRHCwr. #fortbildung #austausch #vernetzung
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 20, 2022
für das #fachreferat #germanistik habe ich mich für unser MNFD-projekt (https://t.co/xyZAcz9tOi) mit @musicaesacrae über eine rückmeldung von @AToftgaard gefreut zu frühdrucken, die im besitz der dänischen nationalbibliothek (@sortediamant) sind, und …
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 20, 2022
… über diesen tweet: https://t.co/dk48VT5cAd. 🙂 und für die akten hier noch die diese woche verschlagworteten titel: https://t.co/wjbKFkjFOa + https://t.co/hKMbMRlBD5. #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 20, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1527679300954165249
Der EXC @math_muenster lädt ein, die Millennium-Probleme zu entdecken, die als zentrale Fragen der #Mathematik gelten. Am 14.6. gibt es einen Workshop für Jugendliche und am 15.6. stellt Sarah Zerbes @ETH im Schloss anschaulich ein Millennium-Problem vor.https://t.co/61EUeCVH2f pic.twitter.com/vpBBiWBPuV
— Universität Münster (@uni_muenster) May 20, 2022
"So you're an enchanted sword."
"Yes. I can converse, give you tactical advice, I can guide your hand to help you cut-"
"Can you absolve guilt?"
"No. You are doing the cutting."
"Thought so. Do you like it?"
"No. But I'm used to it."
"I'm not. Is it okay if we just hang?"
"Yes!"— Micro SF/F stories (@MicroSFF) May 20, 2022
The library"can be a collaborator at every stage of scholarship."
"a philosophy of a library as not only a service provider, but a research partner that offers its own expertise+intellectual agenda. That includes prioritizing openness in scholarship to better share data+research" https://t.co/7JRT7otZfE— @Lambo@openbiblio.social – Lambert Heller (@Lambo) May 20, 2022
"Libraries exist to enable people to make the world a better, more equitable, more joyful place."
Meet @TorstenReimer, the newly appointed Dean of @UChicagoLibrary whose mission it is to make libraries more accessible: https://t.co/tZpLlw7AWU
— The University of Chicago (@UChicago) May 19, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1527681483858755586
Save your file. I could accidentally step on your keyboard at any time pic.twitter.com/pDfSD8zV3J
— Jorts (and Jean) (@JortsTheCat) May 20, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1527685152469573633
'nacht allerseits, und schönes wochenende, trotz allem!
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 20, 2022