'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2022
Unterwegs zum Treffen des Sounding Boards von @FlyingLess_de in Heidelberg. Was ein Sounding Board eigentlich ist und macht? Das sind Fachmenschen, die ein Projekt von außen reflektieren und begleiten. Es ist mein erstes Mal in einem Sounding Board. Wünscht uns viel Erfolg. pic.twitter.com/vAY8Z7aYYL
— Fuzzy Leapfrog (@FuzzyLeapfrog) September 27, 2022
wie schon so oft eine Empfehlung für ein tolles Magazin mit kreativen Ansätzen für die moderne Arbeitswelt @neuenarrative https://t.co/LZcXzIyhhv
— Anna Lisa Schwartz (@AL_Schwartz_) September 27, 2022
Viele Menschen messen ihre Leistung daran, wie viel sie in einer bestimmten Zeit schaffen. Das führt oft zu Stress und Frustration. Deshalb kann es sinnvoll sein, sich stärker an der eigenen Energie zu orientieren.
🔋 Unseren Guide jetzt lesen: https://t.co/I32WvFAxxz pic.twitter.com/FISSrGygwY
— Neue Narrative (@neuenarrative) September 11, 2022
"Der ideale Ehemann ist ein unbestätigtes Gerücht." (Brigitte Bardot, *1934, französische Schauspielerin) [via https://t.co/L4VYhltLO1]
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2022
Wie kommt eigentlich das s in den "Liebesbrief", wenn es doch ein 'Brief der Liebe' ist? Die Zwiebel kennt die Antwort 🧅💌https://t.co/9RaIqJvAhB
— [ditsvibl] (@ditsvibl) September 27, 2022
das erinnert mich an das schöne referat "… es heißt ja auch nicht Bratskartoffeln oder Schubslade!", das ich [vor 21 jahren! 😳) mit jan (@linguisten) in einem seminar zur namenkunde (nicht: namenskunde! ☝️) gehalten habe. 🙂 handout unter https://t.co/yTi1GGLzZy. https://t.co/5rxM6Ho1IT
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2022
es gibt verlage, die nicht verstehen, warum es sinnvoll sein könnte, RSS-feeds (oder zumindest email-alerts) für zeitschriften-hefte/-artikel anzubieten – und es gibt verlage, die sogar RSS-feeds für buchreihen bieten! zum beispiel @Brepols: https://t.co/juALUy1udX 👌
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2022
Push statt Pull wird immer noch nicht als gewinnbringender Service verstanden. Ist ja in unserer Branche nicht anders. Selbst wenn viele RSS-Feeds selbst nicht verwenden, nutzen sie gerne auf herkömmliche Art und Weise Services, die es für sie tun. #mehrRSSFeeds
— bibliothekarin 📯 (@bibliothekarin) September 27, 2022
#servicetweet für kollegen der @WWU_Muenster: bei reisekosten-abrechnungen mit belegen in auslandswährung den abgebuchten €-betrag angeben, weil die umrechnungsfaktoren in SAP nicht aktuell sind. ☝️ und der datenbegleitzettel muss gedruckt & geschickt werden, auch ohne belege.
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2022
"Building Digital Humanities": symposium spread over a three week period (6/7 – 25 november), all sessions will be recorded and made available for asynchronous viewing. https://t.co/brqZds2Z0S #BuildingDH2022 #DigitalHumanities #Australia
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2022
"«Wir sind hier nicht bei Whatsapp» ☝🏻❗❗🙈" (Andre Bornhauser)
NZZ 22.09.2022https://t.co/hJ9BnenvOz— Sprache & Linguistik in den Medien (@Sprache_Medien) September 27, 2022
Something that is POST-CENAL happens after a meal.
— Haggard Hawks 🦅📚 Words | Language | Etymology (@HaggardHawks) September 27, 2022
Was immer es ist was diese Menschen zum Auswandern bewegt: weitermachen https://t.co/hA2Omal01H
— Jens Temmen (@JensTemmen) September 27, 2022
Erkennen Sie die versteckte Botschaft im Porträt von #MosesMendelssohn, den Text hinter den feinen Linien? Solche #Mikrographien waren im 17. und 18. Jh. sehr beliebt. Bis zum 3.10. zu sehen in der #Sonderausstellung "Wir machen Bücher" an der #HAB_WF: https://t.co/60PPpbNZKL pic.twitter.com/pa0k0Z5Jwt
— Herzog August Bibliothek (@hab_wf) September 27, 2022
Best packaging ever. pic.twitter.com/5eEOReRgVp
— You Had One Job (@YouHadOneJ0B) September 27, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1574726688960925696
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1574726701879332864
HMS is now offering EndNote to students, faculty, and staff – and it isn't library funded, but IT funded.
Bet you can guess who will end up needing to host trainings for it though!
(I think this is overall good and an oft requested thing – just thinking about responsibilities)
— Matthew Noe 😔💜 (@NoetheMatt) September 27, 2022
Der Sprachwissenschaftler Klaas-Hinrich Ehlers vom Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der @FU_Berlin ist mit dem Fritz-Reuter-Preis der Carl-Toepfer-Stiftung für seine Forschung zum Plattdeutschen geehrt worden.https://t.co/ggXzE8XfnL
— Freie Universität (@FU_Berlin) September 27, 2022
Eine schöne Nachricht: Das SWR2 Archivradio gibt es jetzt auch als Webstream in der ARD Audiothek. Entweder hier: https://t.co/6gchmN9wLN oder navigieren zu -> Sender -> SWR2
— SWR2 Archivradio (@SWR2Archivradio) September 27, 2022
Die @AG_univerlage hat ihre Qualitätsstandards für #OpenAccessBooks überarbeitet und in "notwendig" und "empfohlen" unterteilt. Könnt Ihr hier https://t.co/2cqjCN787v nachlesen. Wir an der @subugoe können noch nicht alles top erfüllen, aber wir wissen, was wir erreichen müssen.
— Universitätsverlag Göttingen (@univerlag) September 27, 2022
Ich sehe ein Pferd.
Maximal einen Seehund.
Aber einen Fisch?
Ein No-Brainer vielleicht? https://t.co/Gn0GrPeB1J— Margo #WomenLifeFreedom #Демократия (@margoline) September 27, 2022
Did you know? Leddy Library has new Wellness Rooms! 💙
Use the rooms as flexible spaces to de-stress and unwind during the library’s regular hours. Rooms are available on a first-come, first-served basis with no prior booking required.Learn more ➡️ https://t.co/Y8sMY0h7Ro pic.twitter.com/LaEtXBq18J
— Leddy Library (@LeddyLibrary) September 27, 2022
Ab Sonntag gibt es mit dem "Science Talk" ein neues Wissensformat beim SWR. Ein spannender Gast aus der Wissenschaft gibt Einblicke in die eigene Forschung. Es ersetzt bei @swr2wissen die "Aula". @SWRpresse https://t.co/vIzQOtumUw
— SWR Bildung (@SWRBildung) September 27, 2022
cc @FuzzyLeapfrog 🙂 https://t.co/aw5Je2nwNW
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 27, 2022
Linguistik ist halt einfach eine tolle und sehr hilfreiche Wissenschaft! 💕 https://t.co/vpbRpq90m4
— Melanie Seltmann (@msiemund) September 27, 2022
“I’m really stressed, it’s proving to be a very hard day, I don’t know how to cope, I’m so tired”
A British person: “I think you need a mug of hot brown leaf water”
— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) September 27, 2022
Grüße gehen raus an alle, denen gesagt wurde, dass sie niemals ihren Traum leben und es niemals zu etwas bringen werden.
Hört nicht auf, an euch zu glauben. https://t.co/NmmMmL7vd5— Miriam Hollstein (@HollsteinM) September 27, 2022
Die Uni #Gießen schränkt die Öffnungszeiten der Bibliotheken massiv ein, um Energie und Kosten zu sparen. Dies sorgt für Kritik. @jlugiessen @ubgiessen Keine Chancengleichheit?! https://t.co/wIFZzpl9Hc
— Fuchsbaubewohner 🦊 (@Fuchsbau_22) September 27, 2022
"You own my lamp," the genie said, "and so I am obliged to offer you a wish."
"Are there any restrictions?"
"Only one. I can only fulfill wishes you will regret making."
"Well, that's simple. I wish you were free."
"That wish… I can grant."— Micro SF/F stories (@MicroSFF) September 27, 2022
Ich finde die Metaphern des Fahrradfahrens und Musizierens sehr gut. Kennt jemand Literatur, in denen diese Metaphern ausgearbeitet sind (ggf. auch deren Grenzen)? https://t.co/cI02shsJQF
— Christian Spannagel (@dunkelmunkel) September 27, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1574839455822876687
Friends of #PaperHistory, have a look, and consider buying: https://t.co/lP2KLnSKYa pic.twitter.com/NzKtpw4tBE
— Daniel Bellingradt //@dbellingradt@mastodon.social (@dbellingradt) September 27, 2022
I am now convinced that the APC business model is dead. It's over. It will take us back to where we started: the serials crisis. I really hope that diamond #openaccess will develop in the interest of institutions and scholars.
— @ahacker@mastodon.online (@ahacker) September 27, 2022
“Have you had a chance to read my email?”
“When did you send it?”
“Just now”
“Well… I guess we’ll have to go with ‘no’ in that case, won’t we?”— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) September 27, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1574841856239833106
1922 wurde James Joyce' „Ulysses“ erstmals in einer kleinen Buchhandlung in Paris veröffentlicht. @ARTEde zeigt nach der Vorlage des Historikers & Joyce-Experten Frank Callanan & unter Regie von Ruán Magan die Doku „100 Jahre Ulysses“ https://t.co/JDiBGhZxZx
— Büchereien Wien (@buechereiwien) September 27, 2022
Spätestens heute sollten wir für das schöne englische Wort "nonpology", das eine nicht aufrichtig gemeinte Entschuldigung bezeichnet, ein deutsches Wort einführen.
Wie wäre es mit "Merzschuldigung"?#Merz #Sozialtourismus #Sozialtouristen
— Jens Clasen 📯 (@jenshealthde) September 27, 2022
“I’m not sure I follow” – Translation: What on Earth are you going on about?
— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) September 27, 2022
Listen if anyone finds one of these on, like, Critical management studies at work : negotiating tensions between theory and practice (Cox et al) or whatever, please tell us.
In fact we do have some like this in our Special Collections, here's one of them. https://t.co/zWWdtRB84O pic.twitter.com/FnMceEmMjv
— Uni Of York Library (@UoYLibrary) September 27, 2022
Das MUSSTE ja kommen: Moritz Baßler @ba_moritz malt bei seiner Einführung in die Sektion #Bedeutsamkeit beim #Germanistentag @UniPaderborn ein wunderschönes Tafelbild! pic.twitter.com/YgYLOysC8P
— Neuere deutsche Literatur Tübingen Georg Braungart (@germanistik_tue) September 27, 2022
The Library Minute:
⏱️ Admittedly 73 seconds long
🏦 Covers Morrell / Fairhurst / Burton, King's Manor Library, Library@Piazza
🖥️ Different study zones and spaces
❓ Places to ask questions
📚 Finding books
📽️ Proper subtitled version on YouTube https://t.co/CF1vGJ8FXn pic.twitter.com/SUKZ7hXCdK— Uni Of York Library (@UoYLibrary) September 27, 2022
Frisch veröffentlicht in #obibJournal: "Open Access zwischen Community-Arbeit und Sammlungsmanagement. Ein Praxisbericht" von Tabea Lurk, https://t.co/orGuwc68CS
— o-bib. Das offene Bibliotheksjournal (@obibJournal) September 27, 2022
SWR2 Wissen: „Schlecht- oder Rechtschreiben – Provokante Thesen zur Orthografie“ https://t.co/lOPdEYSGt5
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) September 27, 2022
— Nina Willburger (@DrNWillburger) September 26, 2022
Mit Schneewittchenkuchen wär das nicht passiert 😃😊❤️Nun bin ich auf das Rezept gespannt. #Spracherwerb https://t.co/8koTHtmyYH
— Fehlerlinguistik (@FehlerSpraWi) September 27, 2022
#DSGVO extrem. pic.twitter.com/sDq95hxRy2
— Andreas Blohm (@ABlohm@bonn.social) 📯 (@AndreasBlohm) September 25, 2022