'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 4, 2022
💫 Thanks, @unilibrary. You know this one's not so simple!
While the wearing of white cotton gloves has long been synonymous with handling rare collection items, in some cases gloves can actually cause damage. Often, clean dry hands are enough.
🔗 https://t.co/2NoxUHMgSV https://t.co/5lhV3cqcT0
— State Library Vic (@Library_Vic) November 4, 2022
A) is there an @fcstpauli Fan Club in San Francisco and B) is anyone mad enough to get up Saturday morning 5am to watch the game and C) if not, why not (on both)? #fcsp #fortuna #pleaseRT
— Toby @tobybaier@chaos.social (@tobybaier) November 4, 2022
— BoschBot (@boschbot) November 4, 2022
"#Unicode ist keine Schriftart. Zur Problematik ägyptologischer Umschriftfonts" https://t.co/XNfDHJLSX4 via @hypothesesorg #Ägyptologie
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 4, 2022
Wir wünschen einen guten Morgen an diesem zweiten Tag des #G7Muenster. Auch heute werden wir euch in unserem Newsblog mit Nachrichten zum #G7Germany versorgen: https://t.co/9xCVhfze9i pic.twitter.com/pWSSvyIWSg
— Alles Münster (@AllesMuenster) November 4, 2022
Neuer Blogbeitrag: Urheberrecht auf einen Blick – Veranschaulichung in einem Comic https://t.co/H7TwQPqmhn
— openaccess.nrw (@oa_nrw) November 3, 2022
Zwei Tage lang ist Münster Veranstaltungsort für das Treffen der G7-Außenministerinnen und -Außenminister. Ankunft, Begrüßung und vieles mehr: Eindrücke vom gestrigen Donnerstag gibt es in der Bildergalerie: ➡️https://t.co/4lT7ANDAVV #g7germany pic.twitter.com/Zaez1huZsT
— Stadt Münster (@muenster_de) November 4, 2022
oder: wir gehen mit der zeit? 🤔 https://t.co/X9GItT2wa2
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 4, 2022
Die #Inszenierung würde aber doch bedeuten, dass man ein Signal des Umdenkens sendet. Oder? Also, dass der Krieg nicht militärisch beendet werden kann. #Münster #Krieg #Frieden #Russland #Ukraine #G7 #G7Muenster https://t.co/JvqRfa9CPC
— Medienverantwortung (@IMV_Berlin) November 4, 2022
Ich, in jeder studentischen Hausarbeit: pic.twitter.com/oOP00iMkPf
— Philip K. (@philip@bildung.social) (@herbilis) November 4, 2022
Jetzt geht es ans Herz der Münsteraner. Die Promenade ist gesperrt🤯😅#G7Muenster #g7 #muenster pic.twitter.com/Na5kzpdDO9
— Maximilian Kemler (@KemlerMax) November 4, 2022
zur diskussion um das kreuz im münsteraner friedenssaal: der 30jährige krieg begann u.a. als religionskrieg. ist heute ein säkulares umfeld für verhandlungen wie #G7 nicht zeitgemäßer? 🤔 https://t.co/8uxOW5gNQf #G7muenster #G7Germany
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 4, 2022
2022 die Heizung anzumachen ist das selbe Gefühl, wie 2005 versehentlich auf den Internet-Button am Handy zu kommen.
— Coco Catastrophe (@Zersplittert) November 2, 2022
1986 2022 pic.twitter.com/YhZ66ttTU7
— Marius Mestermann (@DerMestermann) November 4, 2022
Tiers of regards:
“Warmest regards” – very friendly
“Warm regards” – friendly
“Best regards” – niche
“Kind regards” – the bestseller
“Regards” – direct and professional, unless it used to be a “kind regards” in which case oh dear
“Rgds” – Rare and strange— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) November 4, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1588517858681958400
Motorrad-Polizist macht vor dem #Antiquariat ein Selfie, mehr Meta wird heute nicht mehr … #g7summit #wilsberg
— MychalSimka (@wilsberg) November 4, 2022
Wir beobachten https://t.co/sI3pG0bIgg die letzten Tage schon sehr interessiert und finden das eine inspirierende Aktion der @sbb_news 👍 Dürften wir uns @rstockm mal zum Consulting für eine DH-Instanz ausborgen? ^uw
— DHd (@DHd@fedihum.org) (@DHdInfo) November 4, 2022
“Book a Librarian” https://t.co/0DVafych8i #netbib
— Juergen Plieninger (@jplie) November 4, 2022
Die @Buecherei_MS hat ab Montag geänderte Öffnungszeiten: Dienstag-Freitag 10-18 Uhr, Samstag 10-17 Uhr. Grund dafür sind die aktuelle Personalsituation sowie Energieeinsparungen.
➡️https://t.co/yHGwpOU6hR pic.twitter.com/uqIap4hYWm— Stadt Münster (@muenster_de) November 4, 2022
WAKA WAKA WAKA pic.twitter.com/pkDkYknsnA
— DB Cargo (@DB_Cargo) November 4, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1588520669729280001
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1588520810943504385
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1588520896758964226
Am Montag ist unser Guide zum Verifizieren von Fotos mit dem Handy online gegangen 📱 Wie immer gibt's die wichtigsten Infos im Thread 🧵👇🏽 https://t.co/jsIaDLQ5Gu pic.twitter.com/QMvgRGr8Fj
— GIJN Deutsch (@gijnDeutsch) November 3, 2022
Im „Bericht zur Lage der #Bibliotheken 2022“ fordert der @bibverband, #OpenAccess nachhaltig als Standard des wissenschaftlichen Publizierens zu etablieren und dafür wissenschaftliche #Bibliotheken und ihre Träger finanziell angemessen auszustatten.
👉https://t.co/E7O6p2pasa
1/2 pic.twitter.com/Kww0KZjNPK— Bibliotheksverband (@bibverband) November 3, 2022
Was soll der Mann denn noch alles machen? pic.twitter.com/cLlEdiRptm
— Tobi Altehenger (@altehenger) November 4, 2022
https://t.co/95sceyDCRL depends on the Twitter API. I’m not sure what the future holds for Twitter and its API. As long as I can fetch list data, the site will keep working. Thanks @TwitterDev @TwitterAPI team!!
— 🐦 Tw List Manager (@TwListManager) November 4, 2022
I’m very grateful for all the employees of @Twitter who made this revolutionary platform possible. Learnt a lot from so many varied perspectives and I hope that continuous. I wish the best to all folks that are laid off today. Thank you all so much. 🐦❤️
— Willem Broekema (@metawilm) November 4, 2022
Aus unseren Neuerwerbungen – Romanistik 2022.11 https://t.co/ZfekpKPAMb
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) November 4, 2022
Aus unseren Neuerwerbungen – Slavistik 2022.11 https://t.co/JvxujsEemi
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) November 4, 2022
Today we can introduce you to another newcomer.
The beautiful »Goyert« letters from the art shop in Cologne have found their way to us.
Many thanks to our member Frank! pic.twitter.com/RgwvpzBuql— Buchstabenmuseum (@BM_Berlin) November 3, 2022
A couple of weeks ago we had an icebreaker during my graduate seminar and the question was "What is your irrational fear?" My answer was "hammerhead sharks". And today in class I walked in and saw this: pic.twitter.com/xUWcZrgqSr
— Dr. Jeff Amato (@ZirconsForever) November 3, 2022
At any given moment 78% of librarians are thinking to themselves, “I didn’t learn this in library school.”
— Fake Library Statistics (@FakeLibStats) November 3, 2022
Möchte hier niemanden unter Druck setzen, aber ich hab schon vier Weihnachtsgeschenke 💅
— Julia Bähr (@ComeOnBaehr) November 3, 2022
"Der E-Reader wurde plötzlich wild und verlangt nach einer Wlan-Verbindung."
Lassen Sie sich bloß auf nicht ein, als nächstes will er dann ein Neflix-Abo.— Büchereien Wien (@buechereiwien) November 3, 2022
Erst tun alle so, als würde ihnen das Leben von Radfahrer*innen etwas bedeuten. Und jetzt werden alle plötzlich zu fundamentalistischen Christen.
Solange man nur irgendwie gegen die Klimabewegung und die Grünen hetzen kann.
Was für Heuchler.#LetzteGeneration #G7Muenster— Freddy Murx (@FreddyMurx) November 4, 2022
Unsere hiesige Lokalzeitung @WN_Redaktion hat daraus zurecht eine Mini-Randnotiz gemacht. Eher nach dem Motto "Kurioses" rund um den Gipfel. Manchmal ist eine Provinzposse eben einfach eine Provinzposse. Wer ihr zu viel Aufmerksamkeit schenkt, macht sich lächerlich.
— Robert von Olberg (@v_olberg) November 4, 2022
Wieso diskutiert man jetzt über ein dämliches Kreuz, anstatt sich den wichtigen Themen zu widmen!? Man sucht sich einfach nur irgendetwas um Baerbock zu kritisieren, weil an ihrem Führungsstil und ihrer Politik im Auswärtigen Amt kaum etwas zu kritisieren ist. #G7Muenster
— Wolf (@WolfGollhardt) November 4, 2022
„Zur Kreuzigung? Gut. Durch die Tür hinaus, zur linken Reihe, jeder nur ein Kreuz.“
„Crucifixion? Good. Out of the door. Line on the left. One cross each.“
Was mir einfiel als ich #Kreuz las. https://t.co/vrJCTspqCS#G7Muenster— LaOperacar (@Beratungszimmer) November 4, 2022
Lasst uns erst mal ein riesiges Feuer anzünden…
…und da, wo keiner mehr hinschaut eine kleine Notiz anhängen. #G7Muenster @welt – Abort-Journalismus in Reinkultur
(Textquelle: https://t.co/7nS4t1MxKZ ganz unten) https://t.co/M4Ee0eJAc1 pic.twitter.com/uVnLAQSbvs— Franziska Jachmann📯 (@Systemwuermchen) November 4, 2022
in dieser woche im #fachreferat habe ich u.a. die aggregation der rss-feeds für die "aktuelle meldungen"-sammlungen auf meinen fachinformationen geprüft (z.B. für https://t.co/i3R6Pgnkj6). #housekeeping #routineaufgaben #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 4, 2022
zu verschlagworten gabs nur ein buch, und das "nur" belletristik, aber dafür konnte ich die schlagwörter "schulbibliothek" und "schulbibliothekarin" unterbringen. 😎 › https://t.co/AjRvQOsPIr #inhaltserschließung #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 4, 2022
mit einer kollegin hab ich überlegt, wie die ansetzung eines @gndnet-schlagwortes für "polymedia" aussehen könnte (vgl. https://t.co/3EVOXipfyX), auf meinem schreibtisch gelandet über das buch "Mobile messaging and resourcefulness", https://t.co/Q9abZVkOtz. #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 4, 2022
außerdem habe ich mich über ein "plakatives" normdaten-recherchebeispiel von @swagunke: https://t.co/cZJtDKn1lV gefreut und es an unsere info-abteilung weitergegeben für ihre sammlung. (ich selbst gebe keine schulungen.) #recherchekompetenz #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 4, 2022
und ich habe weiter an meinem beitrag zu einem praxishandbuch gehäkelt (https://t.co/Fld8Oyns30) und mich über rückmeldungen "lokaler" kollegen und einen beginnenden (späten, aber doch wichtigen) austausch dazu mit kollegen:innen "quer durchs land" gefreut. #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) November 4, 2022
Ein Kreuz wird entfernt, aus welchen Gründen auch immer und der G7 Gipfel wird „gottlos“ und man kommt zur Schlussfolgerung, dass „die intolerante Ersatzreligion der Grünen […] keine anderen Götter neben sich [duldet]“. Drehen jetzt alle total frei?#Baerbock #G7Muenster pic.twitter.com/16aBLYVkM6
— Durden (@DurdenGaming) November 4, 2022
Verstehe die allgemeine Schnappatmung nicht. Die Trennung zwischen Kirche und Staat als Errungenschaft der Aufklärung kann man dieser Gelegenheit durchaus verdeutlichen #G7Muenster #Kreuz https://t.co/GxHJNzWIml
— Andreas Petzold (@andreaspetzold) November 4, 2022
Das Wort 'Entwesungsroutine' in Word zum Wörterbuch hinzufügen… Das kann dir in der #Bestandserhaltung passieren. 😅 #Bibliothek #IPM
— BibGezwitscher (@GezwitscherBib) November 4, 2022
Hope. https://t.co/uUNGr23FgX
— Librarianshipwreck (@libshipwreck) November 4, 2022
Name something you're worse at since the pandemic started
— Dr. Longissimus (@DrLongissimus) November 3, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1588555682558746626
Wie viele veraltete und kaputte Bücher darf ich eigentlich makulieren, wenn der Bebelplatz rund 800 km entfernt ist?#fachreferatsfreitag pic.twitter.com/RwjnPChDd2
— Felix Magin (@bibliotecissimo) November 4, 2022
Hat #Baerbock wirklich statt des #Ratskreuz es ein Windrad aufhängen lassen?#G7Muenster #Muenster #münster #Friedenssaal #Kreuz
— EmilBruck (@EmilBruck91) November 4, 2022
Sie ließ sich auf den Kufen eines Helikopters festbinden, um die berühmten #Nasca-Linien in der Wüste Perus fotografieren zu können – die Aufnahmen von den Scharrbildern sollten der Forscherin #MariaReiche zu Weltruhm verhelfen. Unsere #BiografiedesMonats: https://t.co/6SWbLYRohv pic.twitter.com/alvwcgX4YT
— Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (@isgv_dd) November 4, 2022
Die Trennung von Staat und Kirche ist richtig & wichtig. Die Reaktionen auf die Initiative von #Baerbock zeigen jedoch, dass für Säkularisierung in Deutschland noch viel getan werden muss & Parteien wie die Union das noch nicht verstanden haben#Münster #G7Muenster
— Paul Wohlfahrt 🇪🇺 (@Wohlfahrt_P) November 4, 2022
Es ist jetzt 19 Uhr.
— zurvollenstunde (@zurvollenstunde) November 4, 2022
— Jessica Olin is querying and pitching! (@olinj) November 4, 2022
Der erste wissenschaftliche Artikel in deutscher Sprache zum Thema #Weltraumarchäologie! Danke @PetraWodtke https://t.co/Nzg45hiX2U
— Andreas (@AndreasSchepers) November 4, 2022
New contest pic.twitter.com/KJNg23rJc0
— Michael Eisen (@mbeisen) November 4, 2022
Denke, Preis für kreativste OCR-Überschrift geht an @degruyter_pub
(Quelle: https://t.co/bCT24UNghM) pic.twitter.com/4AaAtT0ZTZ
— @kristinkopf@fediscience.org (@Schplock) November 4, 2022
Das war das Treffen der G7-Außenministerinnen und -Außenminister in Münster: Zahlreiche Eindrücke von der zweitägigen Veranstaltung von weltpolitischem Interesse sind in der Bildergalerie auf unserer Webseite zu finden: https://t.co/b3fFMhDwJq #g7germany pic.twitter.com/mh9zMcU3J1
— Stadt Münster (@muenster_de) November 4, 2022
Mit großen Erwartungen gen Münster – und mit dem Geist des Westfälischen Friedens vom @fmo_de zurück in die weite Welt:
Nach zwei intensiven Beratungs- und Verhandlungs-Tagen im historischen Rathaus macht sich #g7germany in diesen Stunden wieder auf den Heimweg. pic.twitter.com/xt0JXXBtzy— Stadt Münster (@muenster_de) November 4, 2022
warte auf die offenen briefe deutscher intellektueller, die fordern, dass man elon must eine ausweg lassen muss, bei dem er das gesicht wahren kann.
— Michael Seemann (@mspro) November 4, 2022
Book Guide.@MorganLibrary MS M.854 f. 199v pic.twitter.com/z6ftRZSM7z
— Melibeus (@melibeus1) November 4, 2022
It's tea-drinking season pic.twitter.com/H7WckRAvAm
— PEANUTS (@Snoopy) November 4, 2022
The new episode of our podcast "Claiming Beethoven" is out! Listen to Lutz Klinkhammer (#DHIRom) discussing with Michael Custodis the challenge of researching Nazi-occupied countries and the importance of music for a comparative approach. https://t.co/TJkCKSE4MC
— Music and Politics Muenster (@MP_Muenster) November 4, 2022
For $8 a month your local librarian will give you book recommendations and compliment your quirky socks
— Fake Library Statistics (@FakeLibStats) November 4, 2022