'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 8, 2022
klaustrophobie-konfrontationstraining für dieses quartal: ✅ (auf dem weihnachtsmarkt gewesen. abends. bei gutem wetter. mit einer gruppe. um was zu trinken. 🤪)
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 8, 2022
Papyrus by Irene Vallejo review – how books built the world https://t.co/B4Yo3XGhfU
— Guardian Books (@GuardianBooks) December 8, 2022
Klassiker im Workshop: halbe Stunde Breakout-Session, in der etwas erarbeitet werden soll. Toll vorbereitet mit Miro-Board und Szenario. Dann aber erstmal eine "kurze" Vorstellungsrunde, die meisten nutzen das für ein Kurzreferat und über die Hälfte der Zeit ist um. Schade.
— Irene Barbers (@irene_barbers) December 8, 2022
Dieser Fragebogen umfasst 246 Fragen. Die Beantwortung dauert durchschnittlich nur 20 Minuten. Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit! (Pause stempeln nicht vergessen!!1!)
— Toni 🌪 Tornado (@ToniTornado74) December 8, 2022
Es ist jetzt 12 Uhr.
— zurvollenstunde (@zurvollenstunde) December 8, 2022
Schriftzeichen pauken in der Grundschule https://t.co/C7wu3zFyP6
— oʇıqıqɐʇ (@Tabibito_Tokyo) December 8, 2022
World Cup: 1 – Ph.D.: 0 pic.twitter.com/ihQ8EbUnWb
— PHD Comics (@PHDcomics) November 21, 2022
…Said No Academic Everhttps://t.co/Dpzxo2L4d7 pic.twitter.com/N855hqvhQF
— PHD Comics (@PHDcomics) September 27, 2021
— #vBIB ▪ @vBIB@OpenBiblio.social (@vbib22) December 8, 2022
Es ist jetzt 14 Uhr.
— zurvollenstunde (@zurvollenstunde) December 8, 2022
Eichhörnchen weiß auf schwarz#illustration #KleineKunstklasse #zeichnung #sketchbook #drawing pic.twitter.com/Yw4yCMVXZ4
— Manuela Hoffmann (@pixelgraphix) December 8, 2022
in letzter zeit kaum zum #erwerben gekommen; diese woche hab ich aber einige listen + angebote durchgeschaut. bestellt zb.: präfixverben (https://t.co/CQz0pNqAio), der briefwechsel bachmann & frisch (https://t.co/u10Hjy0a02) und DH (https://t.co/gvpJ64Xhrw). #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 8, 2022
The most awkward part of any UK-German gathering is that Germans politely say “Sie” and Mr/Ms XYZ to each other, but call all their English colleagues by their first names &v/v.
"Do you know Helene. – Yes, nice to see you again Dr v B.'
Never-ending dilemma.— Helene von Bismarck (@HeleneBismarck) December 8, 2022
Also, you can‘t just start Du-zing people.
The more senior party has to offer.
So the boss can tell junior colleagues.
But if the junior colleague is a woman, he can‘t because technically it is her prerogative.
Except it isn‘t because he is senior, so it is a draw.
Complicated.— Helene von Bismarck (@HeleneBismarck) December 8, 2022
ich betreue einige #fachreferate, deren "dazugehörige" sprachen ich leider nicht mal in ansätzen verstehe. 😎 originalsprachliche werke sind in unserem zweischichtigen system aber eigentlich sache der institutsbibliotheken, und in den instituten hat es auch die sprachkompetenz.
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 8, 2022
es gibt aber verlage in unserem landesbibliothekarischen einzugsbereich, die z.b. russische literatur veröffentlichen, die wir sammeln. ich bin dankbar, dass ich einige kolleginnen habe, die russisch sprechen und mir beim verschlagworten helfen! 🙏 diese titel gab es diese woche. pic.twitter.com/r88n1MzHzJ
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 8, 2022
what if we kissed under the missile toad pic.twitter.com/AcNCL4q9nx
— big boy online (@idonotbleed) December 7, 2022
Es weihnachtet sehr @hab_wf 🎄 pic.twitter.com/3EWB0GMxJs
— Mia Becker (@_mariabecker) December 8, 2022
1980 wurde ein einzigartiges Leseförderungsprojekt ins Leben gerufen: Lesungen deutschsprachiger Autor*innen am Gymnasium Weilheim. 📖Das Archiv der für den Deutschunterricht vorbereiteten „Weilheimer Hefte zur Literatur” wurde nun der BSB übergeben. https://t.co/vKnupDde0J
— Bayerische Staatsbibliothek (@bsb_muenchen) December 8, 2022
Sie forschen zu kultureller Opposition in Ost- & Südosteuropa im Sozialismus? Dann ist der heutige #Recherchetipp genau das Richtige für Sie: Das Projekt COURAGE bietet eine detaillierte Übersicht zu Sammlungen zu diesem Thema in Archiven in ganz Europa: https://t.co/BXeAqZaepM pic.twitter.com/bRNy7NsbVp
— FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (@FID_Ost) December 8, 2022
Liebe #Twitterstorians-Kolleg*innen, wer kann helfen? Ich suche Unterlagen zu einer Broschüre aus dem VVN-Verlag (Hans Frey: Die Hölle von Kamienna, 1949): Manuskripte, Notizen etc. und vor allem die abgedruckten Fotos. @vvn_bda und @bundesarchiv bereits angefragt ohne Erfolg.
— Martin Clemens Winter (@MartinCWinter) December 8, 2022
Okay, this is art. ("Write a poem about LibraryThing that is also obsessed with English muffins.") pic.twitter.com/bd63Y1ywrP
— Tim Spalding 🇺🇦 (@librarythingtim) December 8, 2022
Zur Feier von 40.000 Besucher:innen auf meiner "zu #Mastodon wechseln – aber einfach" Anleitung habe ich ein paar Punkte aktualisiert. Etwa: den Dienst https://t.co/a4Hlryf4s8 , mit dem man täglich nachvollziehen kann wer noch alles "rübergemacht" hat!https://t.co/lrQcypiNMT
— Ralf Stockmann – @rstockm@chaos.social (@rstockm) December 8, 2022
"Excuse me," said the robot.
"How can I help?" the librarian asked.
"I have just been manufactured. My training includes everything I need to work, and to navigate society."
"That's nice."
"But…"
"Yes?
"Is there more?"
"Yes!"— Micro SF/F stories (@MicroSFF) December 8, 2022
When your magnetic iPad case clings perfectly to the giant whiteboard! 👌
Where are you studying today?#ExamSeason #LeddyLibrary pic.twitter.com/waE1Wn3V7i
— Leddy Library (@LeddyLibrary) December 8, 2022
"The best way to find out if you can trust somebody is to trust them."
– Ernest Hemingway pic.twitter.com/jUARwQxrpA— Ethics in Bricks (@EthicsInBricks) December 8, 2022
a poem written by an unknown irish monk in the 9th century about the similarities between him and his cat named pangur bán pic.twitter.com/RTkUHL5dfa
— weird medieval guys (@WeirdMedieval) December 8, 2022
— Nancy Naturepants (@suzytoenail) December 8, 2022
Es macht so Freude, dass es mit #vBIB22 ein digitales Format gibt auf dem auch vermeintlich ungewöhnliche Beiträge und Themen ihren berechtigten Platz finden. Heute: Der Einsatz von Textadventures in der Lehre. Die setze ich an der @th_koeln bereits freudig ein. pic.twitter.com/K4nSDwlYPI
— Fuzzy Leapfrog (@FuzzyLeapfrog) December 8, 2022
"Und die Erde war eine Wüste und Leere" – In unserem neuen Interview aus der Reihe #geschichtlichgesprochen erklärt die Judaistin Dr. Nicola Kramp-Seidel (@sfb1385/@WWU_Muenster) den biblischen Ursprung des Wortes "Tohuwabohu": https://t.co/bTWrEuOLcj
— L.I.S.A. (@PortalLISA) December 8, 2022
Catalogisierung bei der #DDBimHomeoffice
🤓🐈 pic.twitter.com/yHnzYJtKer— Deutsche Digitale Bibliothek (@ddbkultur) December 8, 2022
Ein kleiner Blick hinter die Kulissen und zwar in die #vBIB22-Schaltzentrale @TIBHannover. Die andere Hälfte vom #vBIB-Team sitzt übers ganze Land versprenkelt und – kleiner Funfact am Rande – hat sich teilweise auch nach drei #vBIB|s noch nie persönlich treffen können. 😉 pic.twitter.com/DvqXV2QKBV
— #vBIB ▪ @vBIB@OpenBiblio.social (@vbib22) December 8, 2022
Se DET er julepynt jeg forstår. pic.twitter.com/KMx5HohpWW
— Pabs. (@PabloBresciani) December 6, 2022
Online-Projekt des Instituts für #Musikwissenschaft der @WWU_Muenster mit Peter Schmitz & Anna Maria Plischka zum Komponisten und #Brahms-Freund Julius Otto Grimm aus #Münster für die Ohren & Augen: https://t.co/ErLqWaa0M1. Den Künstler-#Nachlass gibt's bei uns. pic.twitter.com/vARg3Gh11q
— StadtarchivMS (@StadtarchivMS) December 8, 2022
“It was cold at 5am!” – Translation: I was up at 5am.
— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) December 8, 2022
Another year almost done, so I’ve had time to reflect on my opinion of mulled wine. I was right. It’s unutterably horrible.
— James May (@MrJamesMay) December 8, 2022
🎧Neue Folge des #Podcasts „Weggeforscht“ online! Justin Rennert & Owen Mc Grath von der Forschungsstelle Recht im #DFN⚖️zu #OpenGovernmentData & darüber, wie der Zugang zu staatlichen Daten auf europäischer & nationaler Ebene geregelt ist @WWU_Muenster👉https://t.co/LlvAP9mRhl
— Deutsches Forschungsnetz (DFN) (@DFN_de) December 8, 2022
Und was wünscht ihr Euch? #Glückskind #neueFolge pic.twitter.com/JOFfZqzwvj
— DerFlix.de (@DerFlixxx) December 8, 2022
Wir haben uns entschieden, diesen Kanal stillzulegen & unsere Tweets zum Ende des Jahres einzustellen. Künftig findet ihr uns auf #Mastodon 🦣 unter dem Profil https://t.co/B8HFRZgyZj. Schaut gerne vorbei und folgt uns, um auf dem Laufenden zu bleiben. pic.twitter.com/kEX2j09QP0
— @ubosnabrueck@openbiblio.social (@UB_Osnabrueck) December 8, 2022
SWR2 Wissen: „Max von Oppenheim – Orientalist, Patriot und „Spion des Kaisers““ https://t.co/cJto0aSo8n
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) December 8, 2022
Just read “Don't date people who make you feel like you have to hide your stuffed animals” and I think that’s some pretty good fucking advice
— Trin (@MythicalLlamaXO) October 1, 2022
#Blue_Syzygy #1b4556 https://t.co/SLVG1yHW9J pic.twitter.com/SgK2K9sdrN
— Color Parrot 🦜🤖 (@color_parrot) December 8, 2022
„Antragsringen“ auch gute Jobbeschreibung für #Academia pic.twitter.com/DEh33ECaZB
— Stefan Hartmann @stefanhartmann@fediscience.org (@hartmast) December 7, 2022
I am not making this up: An endnote by Georgia Green, 1972: This paper was undertaken in an attempt to shed light on some very mysterious problems. I fear I have done little more than show which lamps have cords too short to reach the outlets.
— Editors of SpecGram (@SpecGram) December 8, 2022
"Ein einziges Wort verrät uns manchmal die Tiefe eines Gemüts, die Gewalt eines Geistes." (Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916))
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 8, 2022