'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 28, 2023
"Nichts verschafft mehr Ruhe als ein gefasster Entschluss." (Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord, 1754-1838, französischer Staatsmann, Diplomat)
[via https://t.co/QGYSjlEg7D]— viola voß (@v_i_o_l_a) February 28, 2023
Du interessierst dich für den Einsatz von Podcasts in der Lehre?
Dann melde dich jetzt zu unserem 90-minütigen Online-Kurzworkshop »Hört, hört!« – Lernen und Lehren mit Microteaching Podcasts am 10. März 2023 an!#Twittercampushttps://t.co/VJlDP8x0fc pic.twitter.com/CQiy8oT1mz— Daniel Winkler (@dwnklr) February 28, 2023
Deutschlandfunk „Das Feature“: „Cassandra – Kann Literatur Krisen prophezeien?“ https://t.co/hslA6MNOcQ
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 28, 2023
“I’ve written it all, by Christ gimme a drink!” A common concluding refrain written by medieval scribes. Love coming across it. (Bodleian MS Douce 95) pic.twitter.com/1hln58J4PR
— Sonja Drimmer (@Sonja_Drimmer) February 27, 2023
Ah, dammit. Typo in the alt text. I wrote "per Christo." It's "pro Chirsto." See? The 'p' is wearing a "pronytail"!https://t.co/Mk0kkxRyat
— Sonja Drimmer (@Sonja_Drimmer) February 27, 2023
Die @Feuerwehr_MS wurde am frühen Morgen zu einem Brandeinsatz in einer Restmüllsortieranlage in Coerde gerufen. Es wird geraten, vorsichtshalber Fenster und Türen geschlossen zu halten. pic.twitter.com/dvgENbd6qd
— Alles Münster (@AllesMuenster) February 28, 2023
Es ist jetzt 9 Uhr.
— zurvollenstunde (@zurvollenstunde) February 28, 2023
Ich begrüße es ja, dass der @ndr die gefälschten Hitler-Tagebücher jetzt digital zur Verfügung stellt – aber warum nur die transkribierten Texte und nicht auch die Digitalisate? https://t.co/rTaM95b3oF
— Smoin Mieer-Vearecikr (@fussballinguist) February 28, 2023
Scale of perfection. [ca. 1400-1425]
Complete work digitized: https://t.co/b7bOA1imJz pic.twitter.com/GEBLMtnCig— Beinecke Library (@BeineckeLibrary) February 28, 2023
I have a very serious new keyboard for all the very serious emails I have to write each day 💜. pic.twitter.com/RquUlu5ryn
— Susanne Gruss (@susannegruss) February 28, 2023
Garden of Earthly Delights pic.twitter.com/8gKuWooeJO
— BoschBot (@boschbot) February 28, 2023
More and more scientific disciplines realize the importance of (#opensource) #ScientificSoftware fore excellent research – and the lack of recognition & incentives to ensure maintenance of crucial pillars of our work. https://t.co/M2EmqBLKjo
And yet… pic.twitter.com/ZzSvQugvM5
— Daniel Huppmann @daniel_huppmann@mastodon.social (@daniel_huppmann) February 28, 2023
Looking for recommendations for networking events in Edinburgh (in person) or Scotland (virtual). What are your favourites?
— Denise Strohsahl (@SSC_Marketing) February 28, 2023
"Kann ich mal kurz das Fenster aufmachen?"
"Ich weiß nicht, KANNST du?"
Gibt es eigentlich noch andere praktische Anwendungsmöglichkeiten für ein abgeschlossenes Germanistik-Studium?— Büchereien Wien (@buechereiwien) February 28, 2023
The beautiful blue
sky masked the bad weather we
felt later that week.#SquirrelHaikuFox Squirrels in Ann Arbor at the University of Michigan – February 20th, 2023 #flickr #Squirrels #SquirrelOfTheDay #SquirrelWisdom #GoBlue https://t.co/In92Po6RQc
— Corey Seeman (@cseeman) February 28, 2023
Die Bücherregale sind Staffage – Gespräch mit Thomas Stäcker über die Folgen der Digitalisierung für Bibliotheken (2) https://t.co/vf7hAdr8sT via @hypothesesorg @ULB_DA #Digitalisierung #Bibliothek #Zukunft #DigitaleBibliothek #openlibraries
— Marcus Baumgarten (@Baumgarten_HAB) February 28, 2023
Wir sind schon sehr gespannt auf die Frühlingsschule Manuskriptkulturen im März! Nachmittags bei der SCDH-Schulung geht es um die digitale #Manuskriptforschung. Von #HTR über das Anreichern transkribierter Texte bis zum Visualisieren ist alles dabei!
— Service Center for DH (@SCDH@fedihum.org) (@ULB_MS_SCDH) February 28, 2023
"Life's short. Make sure you spend a lot of time arguing with internet trolls."
– Firstname Bunchofnumbers pic.twitter.com/Couo0BFRMP— Ethics in Bricks (@EthicsInBricks) February 28, 2023
📚🌱 #GreenOpenAccess fördern: Das OA-Rechte-Tool der #EZBib 🚥 hilft dabei, Publikationen aus der eigenen Einrichtung zu finden, die für eine #Zweitveröffentlichung geeignet sind. 🤓 Mehr im Beitrag von @dieSilke im Blog von @DiniAgE_Pub und @DiniAgFis👇https://t.co/11wb7gG8ea
— UR Library Services (@url_services) February 28, 2023
As our library is fine-free and @YorkExplore is now also fine-free, I think we can safely declare the @CityofYork to be the Greatest City on Earth.
🎉 https://t.co/1k5MXUYfq6 pic.twitter.com/wL6q78nFM3
— Uni Of York Library (@UoYLibrary) February 28, 2023
Libraries and #OpenAccess publishers working together = magic. #LibraryTwitter https://t.co/HwjWk8SQ4v
— Eileen 🌈 A. Fradenburg Joy (@EileenAJoy) February 25, 2023
Working together, @punctum_books & @UCSBLibrary piloted a new open access publishing model for the humanities & social sciences.
“We see libraries as our allies in our fight for open knowledge,” says punctum's co-director, Vincent W.J. van Gerven Oei ➡️ https://t.co/SXU6Dq347X pic.twitter.com/riwDgF6G07
— Internet Archive (@internetarchive) February 23, 2023
Which tools you have used to write a scientific article do you mention? #ChatGPT? #DeepL? #Word? Your pen? Some thoughts about this question: https://t.co/B4lX2E47Fm
— Christian Spannagel (@dunkelmunkel) February 28, 2023
Kooperationen innerhalb der FIDs sind von zentraler Bedeutung für eine koordinierte Unterstützung der Wissenschaft. Auf der webis-Seite #Netzwerke listen die #Fachinformationsdienste auf, in welchen Netzwerken sie zusammenarbeiten: https://t.co/v1eLYVyldy #workinprogress pic.twitter.com/Fjrfgbkvk8
— webis (@webisblog) February 28, 2023
Heute gehen wir auf etymologische Schatzsuche! Welche Kostbarkeiten sich in Brille, Elektrizität und Margarine verstecken, lest ihr auf dem Zwiebelblog: https://t.co/absRUC8Bws
— [ditsvibl] (@ditsvibl) February 28, 2023
Das ist mal ein tierisch aufregender Studiengang 🐭🎶! Einer, der sich Tiergeräuschen widmet ☺️. Bis zum 15. April kann man sich für den Studiengang Human-Animal-Studies an der Musikhochschule #Nürnberg bewerben. #animal#sound #explore #studies #research https://t.co/LqFJXvblfF
— BR_KLASSIK (@BR_KLASSIK) February 28, 2023
So lange solche Kolumnen ercheinen finde ich “ironische” Psst-Videos der Bibliotheksbubble nur so mäßig witzig 🙁: “Bibliotheksbesuch mit meiner Tochter: Schschschttt!” – https://t.co/g7Fmq29z7C https://t.co/otcO7cYan8
— Stephan Schwering 🏳️🌈 (@StpnLibrarian) February 27, 2023
Ich muss euch etwas erzählen, das mich nicht loslässt: Eine Schülerin schrieb mir, dass sie in Deutsch meine Kolumne besprochen hätten, als Beispiel, wie die Textsorte Kommentar NICHT sein sollte. Ok, etwas seltsam, aber ok. Es wird schlimmer:
— Melisa Erkurt (@MelisaErkurt) February 28, 2023
Die Lehrerin hat gemeinsam mit der Klasse Fehler in meiner Kolumne ausgebessert. Da wurde ich stutzig, da ich jetzt nicht sooo viele Fehler mache und der Falter ein Lektorat hat. Ich ließ mir die Kolumne also schicken. Jetzt kommts:
— Melisa Erkurt (@MelisaErkurt) February 28, 2023
Die Lehrerin hatte der Klasse nicht meine echte Kolumne vorgelegt, sondern eine mit Fehlern, die sie selber eingebaut hat – das hat sie der Klasse aber nicht gesagt. Ihre Fehler waren angelehnt an gebrochenes Deutsch von Migrant*innen: Fehlende Präpositionen, falsche Fälle…
— Melisa Erkurt (@MelisaErkurt) February 28, 2023
Hätte ich das der Schülerin nicht gesagt, hätte sie nicht erfahren, dass es nicht meine Kolumne ist. Ich bekomme ja oft Bösartiges ab, aber so etwas ekelt mich auf einer ganz anderen Dimension an. Eine Pädagogin, die in einer Klasse voller Migrant*innen unterrichtet.
— Melisa Erkurt (@MelisaErkurt) February 28, 2023
"Die Waisenkinder der Medizin sichtbar machen" – #TagderseltenenErkrankungen: WWU-Podcast mit Heymut Omran, WWU-Professor für Kinder- und Jugendmedizin und Leiter des Centrums für seltene Erkrankungen @UK_Muenster, über Diagnosen, Prävention und Therapien.https://t.co/Nlc5dBpM2b
— Universität Münster (@WWU_Muenster) February 28, 2023
From tomorrow onwards the university restaurant will charge a supplement of 50 cents for fries. Not sure if this falls within the purview of regions, communities or the federal administration but we're bound to find out as soon as the relevant authorities intervene.
— Philipp Krämer (@ph_kraemer) February 28, 2023
"Laughter is like witchcraft. Suddenly a joy exists that didn't used to exist just because you put eight different words together."
— BBC Radio 4 (@BBCRadio4) February 28, 2023
Zugegeben, das da draußen ist noch Bayern – aber ich bin mit allem, was die maroden Schienen hergeben, auf dem Weg nach Hamburg für die HGC morgen! Seh ich da wen von meinen Mutuals oder muss ich alleine Fischbrötchen essen? 🤗 pic.twitter.com/sP6aRZfDQv
— Pascal Wagner (@indieflock) February 28, 2023
#SpieldesTages – Deutsche Städte mit Musiker*innen drin.
Ich fange mal an:
Heidelbjörk
— DerFlix.de (@DerFlixxx) February 28, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1630573402892189696
einige verlage geben ja in größerem maßstab alte titel neu heraus. mit der zeit lernt man im #fachreferat, auf "verdächtig neutrale" cover zu achten oder auf blumige label oder reihenbezeichnungen. mein neuster fund dazu: das "Voices Revived program" eines verlages. 🙄 #erwerbung
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 28, 2023
ein beispiel: https://t.co/N93KdRafuy. auf der verlagsseite wird korrekt unter dem erscheinungsjahr 2022 auf "originally published 1994" hingewiesen. aber auf buchhandelsseiten – vgl. z.b. https://t.co/9VVbEPVyOz – muss man das abstract bis zum ende lesen …
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 28, 2023
kumpel hat mir paar kleinigkeiten aus dem mexiko urlaub mitgebracht und ich wusste nicht dass milky way in den amerikas einfach mars ist pic.twitter.com/REhiswOD3H
— Swagreim (@Swagreim) February 28, 2023
#münster jetzt. #2023 pic.twitter.com/TWV32I995t
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 28, 2023
Das Feuer im Müll-Entsorgungszentrum in Münster-Coerde ist inzwischen gelöscht worden. Die Brand-Ursache ist noch unklar – nach ersten Vermutungen könnte das Feuer mit falsch entsorgten Akkus zusammenhängen. https://t.co/TP6fS4bJJs
— WDR aktuell (@WDRaktuell) February 28, 2023
Here’s a #CartoonAbstract for @DrJoScience’s #RSCEdu #RSCPoster all about hands-on learning for children with SEND. Don’t forget to go read their full poster (and do some hands-on Chemistry whenever you get the chance) pic.twitter.com/YcHv0FxB2S
— ErrantScience (@ErrantScience) February 28, 2023
Here’s a #CartoonAbstract for @georgiaritzema’s #RSCOrg #RSCPoster all about the photocatalysis of CAT. Don’t forget to go read their full poster! pic.twitter.com/2BYWsP65Yy
— ErrantScience (@ErrantScience) February 28, 2023
Wow. Springer Nature will no longer deposit articles in PMC or EuroPMC on behalf of authors unless they pay for open access. pic.twitter.com/C5jzuWvlUi
— David Crotty (@davidacrotty) February 15, 2023
Guten Morgen, ihr Poesie-Liebhaber*innen! pic.twitter.com/UgAUZTgSvT
— DerFlix.de (@DerFlixxx) February 28, 2023
Kennen Sie schon … das Portal „Standard Ebooks“? https://t.co/RDfv4tms4y
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 27, 2023
Das hat man im #Fachreferat Rechtswissenschaft auch nicht jeden Tag! 🕵️♂️ pic.twitter.com/FR8cUmBmE1
— Bibliotheksrat (@Bibliotheksrat) February 28, 2023
I was writing about the iconicity of Brechts Dreigroschenoper, Die Moritat von Mackie Messer and its afterlife as Mack the Knife, but then I found out that it was used in a McDonald's commercial and I really don't know what to make of it. https://t.co/7RyvmvigJC
— Chris Flinterman (CFlinterman@akademienl.social) (@CFlinterman) February 28, 2023
Relationship between Hoarders, Packrats and Collectors pic.twitter.com/69wv7oqUx6
— Fake Library Statistics (@FakeLibStats) February 28, 2023
Beyond Web of Science and Scopus there is already an open bibliodiverse world of research – We ignore it at our peril#ScholComm https://t.co/RMKK7Ehzpf
— LSE Impact Blog (@LSEImpactBlog) February 26, 2023
#HUBibsaplace2be – unsere Zweigbibliotheken stellen sich vor: Entdeckt die Zweigbibliothek Fremdsprachliche Philologien mit der Teilbibliothek Großbritannien-Zentrum im August-Boeckh-Haus! https://t.co/Hn6VEpSvwS
🧵1/4 pic.twitter.com/9BG6FFyvBe— UB HU Berlin (@UBHumboldtUni) February 28, 2023
Update zum Brand im Annahmebereich der Restabfallbehandlungsanlage: Der Einsatz war nach 9 Stunden gegen 15.30h beendet. 🧡Wir danken allen rund 150 externen Einsatzkräften, u.a. der @Feuerwehr_MS, & unseren Mitarbeitenden am Standort Coerde🧡 Mehr Infos: https://t.co/bIbbTqN4nK pic.twitter.com/1hAXBZKGZK
— Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (@awm_muenster) February 28, 2023
Nächste Woche (6.3. ab 16 Uhr): offizieller Auftakt zum #CitizenScience-Projekt "Colouring Dresden" @colouringdd in der Zentralbibliothek @bibodresden im Kulturpalast. Mehr zur Veranstaltung hier ➡️ https://t.co/jWrGzVU5z7. 1/2 pic.twitter.com/apsjTuPIzH
— saxorum (@saxorum) February 28, 2023
When you see a vintage card catalog pic.twitter.com/Pt88GQ9E3R
— Librarian Problems (@librarianprblms) February 28, 2023
This is not a Swedish grammar book. This is a book of epiphanies, revelations, a collection of short sticky-note sized chunks of information packed with FAQs, pronunciation secrets, fun facts, that will bring your Swedish to the next level. https://t.co/iv7SUus4v4
— LanguageCrawler (@LanguageCrawler) February 28, 2023
The German word "Schmuddel" means "dirt".
And: It turns any noun into something dirty.
Schmuddelwetter: messy weather
Schmuddelfilm: dirty movie
Schmuddelkram: filthy stuff
Schmuddelecke: corner with filthy stuffSo, is this a Schmuddeltweet?
You decide.Enjoy our language!
— Jens Clasen 📯 (@jenshealthde) February 28, 2023
Frisch veröffentlicht in #obibJournal: "Aufbau eines produktiven Dienstes für die automatisierte Inhaltserschließung an der ZBW. Ein Status- und Erfahrungsbericht" von Anna Kasprzik, https://t.co/SDwKIoycgk
— o-bib. Das offene Bibliotheksjournal (@obibJournal) February 28, 2023
Stempel nach langer Recherche einem (und nur einem) Buchbinder zuordnen zu können, zählt zu den Höhepunkten bei der Arbeit im Antiquariat.
Hier ist es an einem Buch des niederländischen Philosophen Hemsterhuis der des bekannte Buchbinder Thomas van Os ebenfalls aus Den Haag. pic.twitter.com/PZmEop0AXy— MychalSimka (@wilsberg) February 28, 2023
Just received my copy. Good news, you can also get it in open access from our Public History in European Perspectives series with @dg_history https://t.co/oeJnFGQjVl #PublicHistory #Education #didactics @PH_Weekly pic.twitter.com/O2psbe15Rs
— thomas cauvin (@thomascauvin) February 28, 2023
Librarians Are Finding Thousands Of Books No Longer Protected By (USA) Copyright Law https://t.co/wr4D3X9mGC via @motherboard
— Mylee Joseph (@myleejoseph) February 27, 2023
When the library wow factor is a gigantic pirate ship 🏴☠️📚 From todays visit at Greve Public Library #librarylife pic.twitter.com/sM2PbPCu4L
— Christian Lauersen (@clauersen) February 27, 2023
Gemeinsam die digitale Transformation für Münster gestalten: Interessierte können den Entwurf für die @SmartCityMS-Strategie 1.0 online oder vor Ort im Format eines Posterrundgangs kommentieren: ➡️ https://t.co/F7W6hAl4oM pic.twitter.com/0eGG6D7cy6
— Stadt Münster (@muenster_de) February 27, 2023
Der physikalische Jugendfreund oder faßliche und unterhaltende Darstellung der Naturlehre https://t.co/hH20boQAck
— ULB_MS_DigiNews (@ULB_MS_DigiNews) February 27, 2023
Der potenzielle Einsatz von #ChatGPT in der #Bildung wird aktuell kontrovers diskutiert. Wir plädieren für eine sachliche Einschätzung und warnen vor Software, die vorgibt, von ChatGPT-generierte Texte automatisch erkennen zu können. 👉🏼 https://t.co/sS8CWoPtjk
— DFKI (@DFKI) February 27, 2023
Fünf Lieder für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte https://t.co/POJVyXEeCk
— ULB_MS_DigiNews (@ULB_MS_DigiNews) February 27, 2023
Just came across a new book about a topic I was interested in. It had "linguistics" in the title. Turns out it was exclusively about English. The title didn't say so. Neither did the titles of several articles in the book, some don't even mention it in the abstract 🙄#BenderRule
— Philipp Krämer (@ph_kraemer) February 27, 2023
This doesn't mean the book was uninteresting. Some chapters are very useful for my work. But if your book features an individual, highly hegemonic language (and even adopts a critical perspective on that fact), don't put a totally generic title on it. Tell us what it is about.
— Philipp Krämer (@ph_kraemer) February 27, 2023
Had just about enough of this week.
— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) February 27, 2023
Allow me to introduce you to the most ridiculous yet amazing thing you will see this week. pic.twitter.com/MHlGmz9Ph2
— fragrance and foolishness (@Brieyonce) February 27, 2023