'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) April 8, 2024
Aus unseren Neuerwerbungen – Anglistik 2024.4 https://t.co/eC1qTaixgG
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) April 8, 2024
Aus unseren Neuerwerbungen – Romanistik 2024.4 https://t.co/GCD4q43oyU
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) April 5, 2024
Aus unseren Neuerwerbungen – Slavistik 2024.4 https://t.co/mEyXhHFoir
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) April 5, 2024
Buntes aus Westfalen – „Teenage Mutant Ninja Hero Turtles“ https://t.co/XK7jH0Bh9C
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) April 5, 2024
Unterstützung zum Thema #WissenschaftlichesSchreiben für Studierende und Promovierende der @uni_muenster: Ab dem 10.4. bietet das Schreib-Lese-Zentrum mittwochs 10–11:30 Uhr individuelle Schreibberatung im Erdgeschoss-Lesesaal der Zentralbibliothek an!https://t.co/0jdOKMtxyn
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) April 8, 2024
Die ausgebildeten Schreibberater*innen des Schreib-Lese-Zentrums (SLZ) beraten und begleiten in 1:1-Gesprächen zu allen Phasen des Schreibprozesses und bei Unsicherheiten zu sprachlichem Ausdruck und wissenschaftlichem Stil.
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) April 8, 2024
#TIL: es gibt eine zeitschrift für "mensch-puppen-diskurse", herausgegeben an der uni siegen: https://t.co/v2Wibbraxv #wissenschaft #interdisziplinär
— viola voß (@v_i_o_l_a) April 8, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1777283897618800754
""Entweder du liest eine Frau, oder du umarmst ein Buch, beides zugleich geht nicht. Jetzt aber ist Junggesellenzeit – umarmen wir ein Buch."
(Kurt Tucholsky, 1890-1935)
[via https://t.co/QGYSjlEg7D]— viola voß (@v_i_o_l_a) April 8, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1777386169640026279
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) April 9, 2024
"Es ist nicht entscheidend, was man verdient, sondern welcher Sache man dient." (Loriot)
[via https://t.co/QGYSjlEg7D]— viola voß (@v_i_o_l_a) April 9, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1777581169673937177
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1777583418290684019
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1777583427111280793
im aktuellen Heft der Zeitschrift "Bibliothek Forschung und Praxis" geht es um #Fehlerkultur: https://t.co/Vv4UzFGWmt#Bibliothek #Fehler #Scheitern #Misserfolg #Lernen #Prävention
— viola voß (@v_i_o_l_a) April 9, 2024
in der #verschlagwortung heute: eine diss zum lukianismus i.d. renaissance, sprachwiss. betrachtungen (anti)rassistischer diskurse, science fiction mit lügendetektor-schmetterlings-drohnen sowie bilderbücher zum anderssein und zur rettung eines apfelkuchens. #fachreferatsfreitag pic.twitter.com/0uwlmaSMRz
— viola voß (@v_i_o_l_a) April 9, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1777632471539912872
Ein Hoch auf den Buchhändler! Wie der "Ulysses" nach Hemingways Vermittlung über die kanadisch-amerikanische Grenze geschmuggelt wird, ist eine bibliophile Räuberpistole, die ich nicht erwartet hätte. https://t.co/zcg0B5XVJp
— Doctoressa ecstatica (@_baldanders) April 8, 2024
SWR2 Wissen: „Wie Städte und Dörfer zu ihren Namen kamen – „Ortsnamen sind wie Fossilien““ https://t.co/3vBtNEA6HQ
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) April 9, 2024
New on the OUPblog, George Pattison wonders what conversations would occur if Dostoevsky suddenly appeared in our modern day world.
Read the blog post here: https://t.co/r8GrdT4CSB pic.twitter.com/54jD9wyW8s
— Oxford Academic (@OUPAcademic) April 7, 2024
In this #OUPblog post, authors Anne H. Charity Hudley, Christine Mallinson, and Mary Bucholtz cover the themes in their latest #OA books, 'Inclusion in Linguistics' and 'Decolonizing Linguistics'.
Read Now: https://t.co/qqNWBNx0fZ pic.twitter.com/sfhXRdMdxb
— Oxford Academic (@OUPAcademic) April 4, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1777778921007641016
To all Muslims and everyone else celebrating Eid-ul-Fitr, may you have a peaceful, happy, joyful Eid with your loved ones, family, and friends. May your good deeds, charity, and kindness during the month of Ramadan be accepted, and may this world become more peaceful and loving!
— Masud Khokhar (@mkhokhar) April 9, 2024
Erfreulich: Der bei @transcriptweb erschienene Band „Where Are We Know? Orientierungen nach der Postmoderne“ hg. von Katharina Scheerer, Sebastian Berlich & Holger Grevenbrock ist seit kurzem #openaccess verfügbar: https://t.co/udNQV44egC
— Anna Seidel (@_AnnaSeidel) April 9, 2024
Ich will mich ja nicht beschweren, aber in Lessings knapp 4000 #Nathan-Versen kommt das Wort "doch", das keine gute Entsprechung im Englischen hat, fast 300 Mal vor.
— Hannes Kerber (@HannesKerber) April 9, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1777779141036634284
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1777779222104113200
Types of Eclipse Photo https://t.co/0OJq36t2dy pic.twitter.com/CBDfWNVg1D
— Randall Munroe (@xkcd) April 9, 2024
My latest cartoon for @newscientist pic.twitter.com/JUwlkV92yk
— Tom Gauld (@tomgauld) April 9, 2024
Deutschlandfunk „Freistil“: „Pulp Fiction im Kaiserreich – Der Kolportage-Schriftsteller Robert Kraft“ https://t.co/vvp1N655Aj
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) April 10, 2024
#neu & #openaccess: "Superspreader – Popkultur und mediale Diskurse im Angesicht der Pandemie" https://t.co/zEywvfkb3A #Krankheit #Ansteckung #Pandemie #Popkultur #Rezeption #Diskursanalyse
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) April 10, 2024
#neu & #openaccess: "Ladies in Arms: Women, Guns, and Feminisms in Contemporary Popular Culture" https://t.co/fx8pFcJEGI #Feminismus #Popkultur #Literatur #Film
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) April 10, 2024
#neu & #openaccess: "Influencing nach Geschlecht: Genderspezifische Fan-Ansprache auf YouTube" https://t.co/eVqP37IU7p #YouTube #Influencer
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) April 10, 2024
#neu & #openaccess: "Musikalische Schrift und Gender: Praktiken – Diskurse – Perspektiven" https://t.co/7QzQKuxYvJ
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) April 10, 2024
Historische Musikalien aus RISM jetzt im ULB-KatalogPlus https://t.co/90C2q2tuRc
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) April 9, 2024
"Verhandeln – Rhetorik, Macht und Nervenkrieg"https://t.co/TeAy9HZLip
"[V]erhandelt wird über alles und überall: in Juristerei, Wirtschaft, Politik, auf Flohmärkten und Jobbörsen. Wie gelingt die Verhandlung und wie ändert sich historisch ihr Handwerkszeug?" #Podcast— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) April 10, 2024
"Open Access Green und ResearchGate – Wie sollten Bibliotheken damit umgehen?" https://t.co/NAQfZn5BBv#OpenAccess #ResearchGate #Bibliothek
— viola voß (@v_i_o_l_a) April 10, 2024
#neu in unserem eBook-Bestand: "Das Recht der Fiktion: Zu den Lizenzen und juristischen Implikationen fiktionalen Schreibens" von @_NursanCelik: https://t.co/FAiNpTOQPo #Fiktion #Literatur #Recht #Gericht https://t.co/kC67S9Xskw
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) April 10, 2024
#neu in unserem Bestand: "Formationen des Populären: Semantik und Poetik des ‚Volkes‘ um 1800" von @NielsPenke: https://t.co/0z665ZJP5v #Literaturwissenschaft https://t.co/yXZA0RREjG
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) April 10, 2024
#neu in unserem Bestand: "Computerlinguistische Methoden für die Digital Humanities: Eine Einführung für Geisteswissenschaftler:innen": https://t.co/qa36JueFlb Infos zum Buch: https://t.co/o5S3QCDv4O #DigitalHumanities #DH #Methoden #Einführung
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) April 10, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1777958659282141369
[ich habe diese sorte aufkleber neulich zufällig in einem etsy-shop gefunden: https://t.co/0sdVqyTLm8]
— viola voß (@v_i_o_l_a) April 10, 2024
ngl, feier ich.
…wollen wir den Erwerb des Gemäldes crowdfunden? pic.twitter.com/iqyt2NQEln
— Robin-M. Aust (@r_m_aust) April 10, 2024
Lieber @terhorab, liebe @succow_stiftung, ich sitze gerade an einer Interpretation des "Knaben im Moor" von Droste-Hülshoff. Dort ist die Rede von Rohr und Föhren. Meine Frage ist nun, ob der Knabe wirklich durch das Moor oder durch ein Moorrandgebiet rennt. Könnt ihr helfen?
— Doctoressa ecstatica (@_baldanders) April 10, 2024
#TIL: "Small-Town-Roman". https://t.co/9Yil5uCTWb #Literatur #Genres #durchkoppeln
— viola voß (@v_i_o_l_a) April 10, 2024
Wahrscheinlich unfreiwillig ehrlich: Rechtschreibung *vermittelt* einen kompetenten Eindruck, ja. Weil sie zum Maßstab für Status und Charakter erhoben wird. Die Kompetenz liegt nur in der Anpassung an Normen, die je nach sozialem Hintergrund verschieden leicht zugänglich sind. pic.twitter.com/YxWAZkcU2S
— Philipp Krämer (@ph_kraemer) April 10, 2024
When I try writing a PhD thesis… pic.twitter.com/qLwp6ei5Sl
— Fransina Stradling (@f_stradling) April 10, 2024
Happy National Library Week!
Here is a late post for National Library Workers Day in response to some of the discourse I’ve seen in regard to the LitHub article about prison libraries. https://t.co/4sHU3fh0ci— Fobazi Ettarh (@Fobettarh) April 10, 2024
Ich überleg noch bis zum letzten Tag der Rücksendefrist ob ich das Kabel nicht vielleicht doch irgendwann in den kommenden Jahren brauche und nach viel hin&her mein Fazit "nee, das liegt erstmal nur rum und dann brauch ich womöglich was anderes" und Amazon dann so ganz lapidar pic.twitter.com/ShFBfGx9u7
— Hans-Werner Hilse (@hilse) April 10, 2024
Und was macht man dann damit? Sich Gedanken über das Wissen des 19. Jahrhunderts über Baumwachstum in Hochmooren. #literaturwissenschaft https://t.co/LTHYohVu6X
— Doctoressa ecstatica (@_baldanders) April 10, 2024
"meal & heal": #App für #Lebensmittelunverträglichkeiten: https://t.co/9W9SzSUoEf entwickelt an der FH Münster: https://t.co/y9lS4dbGUl
— viola voß (@v_i_o_l_a) April 10, 2024
Den Bregenzer Bahnhof gibt es seit 1990. Und seit 1990 gibt es ein Leck im Dach und ein Kübel steht herum. Machmal stehen mehrere Kübel da und manchmal gar kein Kübel, dann ist der Boden besonders schön nass und rutschig. #vorarlbergfacts pic.twitter.com/nP7gHFMKkk
— Duygu Özkan (@Duygu_Oezkan) August 2, 2022
Eine schöne Geschichte. Warum hat dieses hochwertvolle Mitglied unserer Gesellschaft noch keinen Namen?
Ich bin für Kurt. Kurt, der Kübel. In Ostösterreich: Kurtl. https://t.co/IrNQL5QCEP— Florian Aigner (@florianaigner) April 10, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1778151858206306627
Niederländisch und Deutsch sind Schwestersprachen. Zwar haben sie eine gemeinsame Geschichte, sie sind aber seit Jahrhunderten eigenständige Sprachen. In der Podcastfolge erklärt uns Heinz Eickmans die beiden Schwestersprachen: https://t.co/7CpTHai7dx pic.twitter.com/ouTYVOREe1
— BDNZ.eu (@bdnz_eu) April 10, 2024
Josef Albers – 1976 pic.twitter.com/qnmaEmn3tW
— Après l'été (@Apres_lete) April 9, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1778152455106101507
Deutsche Bauern, nachdem sie Spargel erfunden haben pic.twitter.com/70b3iG2t43
— Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) April 10, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1778152826117447872
░L░I░B░R░A░R░Y░ ░C░A░R░D░ ░I░N░ ░B░I░O░
— Stacked Librarian (@StckedLibrarian) April 10, 2024
1/2 It's #NationalUnicornDay! Yes, really. This 15th century unicorn is trying to climb on Pope Gregory XII. Image from Vaticinia de summis pontificibus : manuscript, 1440. MS 1288. pic.twitter.com/uu0H4NkaTB
— UChicago Special Collections Research Center (@UChicagoSCRC) April 9, 2024
#Wissenschaft braucht #Daten! Das #Forschungsdatengesetz soll den Zugang verbessern. Wie das gelingen kann? Der RatSWD kommentiert die Eckpunkte des #BMBF. Hier geht’s zur Stellungnahme: https://t.co/1hMwPQcVFz pic.twitter.com/IWhGmQuUrH
— RatSWD (@ratswd) April 10, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1778158965378925053
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) April 11, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1778298807148589397
dies und das aus dem #fachreferat diese woche:
die monatliche prüfung der aggregierten RSS-feeds für meine fachinformationsseiten diese woche war erfreulicherweise "ohne befund".
(beispielseite mit solchen feeds: https://t.co/cnPviVuj6A)#fachreferatsfreitag— viola voß (@v_i_o_l_a) April 11, 2024
einen zunächst nur intern veröffentlichten hinweis eines kollegens zu #RISM-daten in unserem katalog konnte ich für einen FachBlog-post nachnutzen: https://t.co/bLQuOWCxbE. #musik #handschriften #recherche #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) April 11, 2024
ich hab mich gefreut, dass die kolleg:innen vom FID #anglistik & #amerikanistik (@LibraryAAC) das "Valley of the Shadow" in #DBIS eingetragen haben: https://t.co/u8JmmULj0J und …
— viola voß (@v_i_o_l_a) April 11, 2024
… dass es von uns jetzt einen eintrag für PHOIBLE gibt: https://t.co/3c732oinhj, das ich letzte woche hier entdeckt habe: https://t.co/chG8qqtw7n. ist auch für einen fachblog-post notiert. #fachinformation #suchenundfinden #sprachwissenschaft #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) April 11, 2024
in der VDB-reihe "Berufsbilder an Bibliotheken im Wandel – Wer macht eigentlich welche Arbeit?“ habe ich bei der folge zur #informationskompetenz zugehört: eine düsseldorfer kollegin gab interessante einblicke in die dortigen planungen, entwicklungen und angebote seit 2016.
— viola voß (@v_i_o_l_a) April 11, 2024
eine andere kollegin wies im chat auf aufgezeichnete coffee lectures der UB leipzig "aus corona-zeiten" hin, z.b. https://t.co/akW0BhbEFC. mehr gibts hier: https://t.co/D0BGJG7VPG › coffee lectures.
darüber …— viola voß (@v_i_o_l_a) April 11, 2024
… bin ich zum "academic lab" der uni leipzig gekommen, das nach einer interessanten einrichtung klingt, die diese digitalen angebote hat: https://t.co/NXJU7pkPDr #informationskompetenz #vermittlung #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) April 11, 2024
und es gab #dienstreise-detailplanungen fürs #fachreferat slavistik & nordistik, da das programm für das vernetzungstreffen im mai in halle nun online ist: https://t.co/n4RYGAhWLz #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) April 11, 2024
da ich gerne mit papier-plänen/-karten reise, habe ich mich gefreut, dass es einen halle-stadtplan zum download gibt: https://t.co/TmRXdf669d – aber der ist leider kaum lesbar. (anfrage an den anbieter nach einer höher auflösenden version läuft.)
— viola voß (@v_i_o_l_a) April 11, 2024
Für mehr #OpenScience an der Uni #Münster: Am 25.4. wird das Münster Center for Open Science (MüCOS) eröffnet! › https://t.co/ERXtDZKiLQ
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) April 11, 2024
Kennen Sie schon … den Podcast “Mummies & Magic”? https://t.co/Dzpw9YXDuK
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) April 11, 2024
"Jede Dummheit findet einen, der sie macht." (Tennessee Williams)
[via https://t.co/QGYSjlEg7D]— viola voß (@v_i_o_l_a) April 11, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1778398752522326463
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1778405767562829931