eine kollegin „auf station“ im fachreferat bei mir für zwei nachmittage.
regenfreie tage.
im hellen zur arbeit radeln können und auch im hellen zurück.
die freude der kolleginnen in der pfarrbücherei st. mauritz über ein buch, das ich dort als geschenk abgegeben habe, weil ich es doppelt geschenkt bekommen hatte.
sonnige tage.
Archive
bookmark_bordertweets | 2024 kw 09
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 26, 2024
🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 26, 2024
dann gibt es neben meiner eigenen pro-tendenz auch einen anschaffungsvorschlag, gut – wird bestellt. 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 26, 2024
auch hier kurz mein kommentar zum post: das portal bekommt seine daten aus der NRW-bibliographie. (https://t.co/1yQqhBUx61), die von lobis erfasst wird. datenkorrekturen könnten an die NWBib gemeldet werden. ein link zur info-seite https://t.co/0RW7AzWWNP wird noch ergänzt.
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 26, 2024
Ist auch bei anderen das Wörterbuchnetz gerade etwas unwillig?
— Doctoressa ecstatica (@_baldanders) February 26, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1762087253331919320
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1762087272348877165
"Politik ist das Ordnen der Angelegenheiten, die alle angehen." (Herbert Wehner, 1906–1990, dt. Politiker)
[via https://t.co/QGYSjlEg7D]— viola voß (@v_i_o_l_a) February 26, 2024
Früherer Umfang der BEACON-Dienste von Thomas Berger https://t.co/b6JKLFhAl8 via @hypothesesorg @v_i_o_l_a
— Klaus Graf (@Archivalia_kg) February 26, 2024
Bayern2 radioWissen: „Romance forever? Warum Liebesromane boomen“ https://t.co/6OcBKQUy7K
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 27, 2024
WDR ZeitZeichen zu Susan Sontag https://t.co/jZ9mHYQgHV
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 26, 2024
Heute auf der #DHd2024: BEACONe unde venis et quo vadis?
Bin gespannt auf die Diskussion.
https://t.co/hb5g7rElYj— Harald Lordick (@nubuker) February 27, 2024
gute fahrt!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 27, 2024
da hast Du ein pro-level freigespielt! 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 27, 2024
"Geschichte ist jene Gewissheit, die an dem Punkt entsteht, an dem die Unvollkommenheiten des Gedächtnisses auf die Unzulänglichkeiten der Dokumentation treffen." (Julian Barnes, *1946, britischer Schriftsteller)
[via https://t.co/QGYSjlEg7D]— viola voß (@v_i_o_l_a) February 27, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1762561495634698661
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1762561796563472620
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 28, 2024
☝️
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 28, 2024
WDR ZeitZeichen zu Hans Günther Adler https://t.co/ocnYemdLtB
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 28, 2024
yeah!!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 28, 2024
Aus welchem buchkulturfernen Weltstrich stammt wohl dieses eben zugestellte Buch? pic.twitter.com/LKbbErfr7s
— Institut für Textkritik (@textkritik) February 28, 2024
Am LWL-Institut wird mal wieder hart gearbeitet: heute am Projekt "Unser Institut soll schöner werden". Unser Team, u.a. mit @ChristophLorke, @Chris_Kirchberg, @JoanaGelhart und @malte_thiessen (trägt als Leitung gerade die Verantwortung) im Außeneinsatz… pic.twitter.com/nv05gz9cR6
— LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte (@LWLGeschichte) February 28, 2024
"Es gibt nur ein Mittel, sich wohl zu fühlen: Man muss lernen mit dem Gegebenen zufrieden zu sein und nicht immer das verlangen, was gerade fehlt." (Theodor Fontane, 1819-1898, dt. Journalist, Schriftsteller)
[via https://t.co/QGYSjlEg7D]— viola voß (@v_i_o_l_a) February 28, 2024
We are happy to announce a new round of our "Scriptorium" summer school on mss. of the Islamicate world in Berlin @stabiberlin from 9-13 September, in corporation with @bbaw_de and @FurqanHeritage. More information here:https://t.co/1MjgxwyFYo pic.twitter.com/eNz40kgunP
— Qalamos: Connecting Manuscript Traditions (@od_portal) February 28, 2024
Die großen Archive in Münster laden am 3.3. (So) von 14-17h zum öffentl. #TagderArchive ein. Unter dem Motto „Aufbruch“ erhalten alle Interessierten bspw. einen Einblick in die Studentenbewegung. Es gibt u.a. Infos über Bestände und Recherchemöglichkeiten. https://t.co/WnBNqDSZO6 pic.twitter.com/FAhaZrgggQ
— Universität Münster (@uni_muenster) February 28, 2024
Thrilled to announce that I will be starting my independent research group this summer at @uni_muenster! I am very grateful to be supported via a Liebig Fellowship from @chemieverband and the Organisch-Chemisches Institut @chem_pharm_ms! More details soon. #NewPI pic.twitter.com/Eil5O1I7uJ
— Robert Hein (@RobertHeinChem) February 19, 2024
Hier sitzt ein gewisser #FranzKafka mit einem Unbekannten am Lido di Venezia 1913. Wer ist der Unbekannte? Vielleicht sagt‘s uns bald die KI. Ab Freitag Ausstellung „Kafkas Familie“ im #StabiKulturwerk @stabiberlin, in Zusammenarbeit mit @Wagenbach_News https://t.co/GBEVnODXNO pic.twitter.com/7sKLPK5oSK
— Achim Bonte (@bonstabi) February 26, 2024
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 29, 2024
Wie kommt das in meine Schublade? pic.twitter.com/aIoHIViAqt
— @edlef@chaos.social (@edlef) February 28, 2024
Kennen Sie schon … das Portal „Mother Tongue“? https://t.co/M6jqSDrmP8
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 29, 2024
… und nicht nur daran! ☝️
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 29, 2024
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 1, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1763435127806259704
"A cylinder of baked graphite and clay in a wood case, the #pencil creates as it is being destroyed. To love a pencil is to use it, to sharpen it, and to essentially destroy it." – Buch & Podcastfolge zum #Bleistift: https://t.co/6IFxQGJh0q [via https://t.co/g2uQXTl5c7]
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 1, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1763508909979967912
Aus unseren Neuerwerbungen – Romanistik 2024.3 https://t.co/zEDeNIV6t5
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) March 1, 2024
Aus unseren Neuerwerbungen – Slavistik 2024.3 https://t.co/Penio0RFQd
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) March 1, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1763536196322332971
Words of Wonder: One-Syllable Words pic.twitter.com/e3LiF3ejhY
— Grant Snider (@grantdraws) February 29, 2024
"Things could have been much less painful." by @jessicahagy: https://t.co/jSTWGdKR5U
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 1, 2024
„Arsen in alten Büchern? "Viel Lärm um nichts!" – Die Bielefelder [UB] hat 60.000 alte Bücher für die Ausleihe gesperrt. […] In bayerischen Bibliotheken kennt man die Problematik, sieht aber keinen Grund für ähnlich drastische Schritte.“ https://t.co/QdAABqbWE8
— derFaMI (@FaMIBiblio) February 29, 2024
war da nicht mal was von umberto eco?
— Hubertus Kohle (@hkohle) February 29, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1763552394292445378
"Sie interessieren sich dafür, was hinter den Türen einer Berufungskommission passiert oder fragen sich, ob exzellente Forschende jemals Reviewer 2 begegnet sind? Dann schauen Sie doch auf einen Tee bei uns vorbei!"
– Münsteraner Reihe "Spill the Tea!": https://t.co/XaQLoOCy16— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) March 1, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1763579069407383799
in der #verschlagwortung diese woche: leistungsbeurteilung für englisch als fremdsprache, rache in game of thrones feministisch gesehen, chinesische schrift und knuffig gezeichnete bilderbücher ua. mit #squirrelcontent, aber auch christlichem erziehungseifer. #fachreferatsfreitag pic.twitter.com/S30lPfon3Q
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 1, 2024
diese woche hat mich ein #fachreferat "aufs rad gebracht": zu einem "hausbesuch" im institut für #skandinavistik, fürs kennenlernen des in teilen neuen teams und ein gespräch über bibliotheksfragen. nicht nur dank tee & zimtschnecken ein netter termin. 🙂#fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 1, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1763583424416071990
zwei nachmittage lang war eine kollegin beim mir "im fachreferat" zu gast. es gab einen kurzüberblick über orgenisationsstrukturentwicklung, bestandsmanagement, inhaltserschließung und fachinformationsvermittlung. #druckbetankung 🙂 #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 1, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1763584393610752434
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1763584769542009010
Ab heute finden sich die kleinformatigeren, gescannten Karten des Kreisarchiv Verden auch im Portal Kulturerbe.Niedersachsenhttps://t.co/eedB6tD4Ew
— Florian Dirks (@florian_d1) March 1, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1763605560262328377
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1763605946616463634
Heute in der Rubrik "Namen, die ausgedacht sein müssen": Kunibert von Knobelsdorff-Brenkenhoff
— Doctoressa ecstatica (@_baldanders) March 1, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1763661127429325063
Webressourcen aus Nordeuropa – Geschichte, Politik, Kultur 1 – 2024 https://t.co/zX0zBuqpFf
— Nordeuropaforschung_de (@Forschung_Nord) March 1, 2024
Wir möchten mit folgenden drei Hörbüchern den meteorologischen Lese-Frühling einläuten.
Deepti Kapoor – Zeit der Schuld:https://t.co/HUktCHoxMo
Elif Shafak, Elif – Das Flüstern der Feigenbäume:https://t.co/13DSJpW0kd
Jessica Durlacher – Die Stimme:https://t.co/lKYxkjtua7 pic.twitter.com/lpjiwZCZrA— Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (@dzblesen) March 1, 2024
Fahnen aus der Sakristei, ein altes Weihrauch-Schiffchen oder auch Kreuzweg-Darstellungen an der Kirchenwand: Kunstschätze und Kulturgüter aus dem @bistummuenster stehen im Mittelpunkt eines Forschungsprojekts. Eine Reportage: https://t.co/z3JSVwIh2q
— Universität Münster (@uni_muenster) March 1, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1763669032614400292
Wo gibt’s denn sowas? Die Klangkulisse eines der berühmtesten Bibliotheksgebäude der Welt auf Platz 1 der Hörbuchbestenliste: „Sounds of Stabi“. Ein großer Wurf, dank Verlag speak low & Hannah Wiemer. Auch #HansScharoun hätte wohl seine Freude@stabiberlinhttps://t.co/O7DEsEoW5s pic.twitter.com/wt9COvv6cq
— Achim Bonte (@bonstabi) March 1, 2024
Aus gegebenem Anlass – ein Gespräch im Podcast der Katholisch-Theologischen Fakultät @uni_muenster @TheoPodcast_MS über die #Kirchen zwei Jahre nach dem russischen Einmarsch in die #Ukraine. https://t.co/dPmgdss7h9
— Regina Elsner (@reginaelmo) February 21, 2024
Guten Morgen! Was Herr Nuding sagt. #Glückskind #NeueFolge pic.twitter.com/HDTQRnt0WR
— DerFlix.de (@DerFlixxx) February 29, 2024
"Käthe Kollwitz? War das nicht die mit den Weihnachtsfiguren?"
— Robin-M. Aust (@r_m_aust) March 1, 2024
That speech could have been an email. pic.twitter.com/iDxiKeRitc
— Larry the Cat (@Number10cat) March 1, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1763670717240070492
Gelbe Westen mit vorgeschriebener Größe des Aufdrucks "Presse", Redaktionsschreiben mit Beschreibung des Vorhabens, Akkreditierung des Außenministeriums, Presse-Badge um den Hals und natürlich der Pass. Wir wollen nicht mehr als über eine Beerdigung berichten
— Ina Ruck (@InaRuck) March 1, 2024
Today on the blog, a review of An English Library Journey, a wonderful read for bibliophiles. @EyeAndLightning https://t.co/rLJ7XWFt9Q #bookblogger #bookreview #loveyourlibrary pic.twitter.com/mhBGTJuO3H
— Ramblingsofanobody (@ramblingsblog_) March 1, 2024
Museumsführer: "Die Göttin Sekhmet hat gewissermaßen also eine Superpositionsgestalt, gleichzeitig Katze und Mensch."
Erwin Schrödinger: "Oh, ich habe da gerade eine Idee!" pic.twitter.com/uumhxHfJYy— Florian Aigner (@florianaigner) March 1, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1763671691387965782
#Meinungsfreiheit ist keine Einbahnstraße. ☝️ pic.twitter.com/UqJhN3qx7k
— Der Verfassungsschutz:innen (@Verfassungssch) January 22, 2024
Ok, jetzt bin ich also in Pisa. Bisschen enttäuscht. Da muss man schon sehr genau schauen, um zu erkennen, dass der Turm schief ist. pic.twitter.com/5EpRovjCTx
— Florian Aigner (@florianaigner) March 1, 2024
Dann warte bis du erst das Collosseum sieht! Sehr enttäuschend 🙁 pic.twitter.com/8ov2KA0MUY
— Tim T (@timteichmann) March 1, 2024
Red Squirrel – leaping through the woodland today. #RedSquirrel #wildlifephotography #ThePhotoHour #Scotland #workshop #Highlands pic.twitter.com/t8oLaUspk2
— Pete Walkden (@PeteWalkden1973) February 18, 2024
PAUL HÜLSMANN (1897-1963). Einer von zu vielen „vergessenen Verfolgten“ aus #Münster. Er suchte ein selbstbestimmtes Leben. Mehr zu seinem Lebensweg: https://t.co/uI2w50porA. #niewieder #weremember
Illustration von https://t.co/6GRbHbGxAw pic.twitter.com/DN0LICeoL3— Stadtarchiv Münster (@StadtarchivMS) March 1, 2024
Aus der @SZ pic.twitter.com/AiAhgUQmNY
— Hauck & Bauer (@hauckundbauer) March 1, 2024
#BehindTheScenes. We’ve recently been busy phase boxing some of our rarer Shakespeare Collection texts including this Isham reprint of the 1599 edition of Venus and Adonis. The new boxes will help conserve the books. S 389.1599@LibraryofBham @E2EShakespeare pic.twitter.com/uvtOfAO1N6
— Birmingham Archives & Collections (@TheIronRoom) February 29, 2024
Step by step, we take you away to the Palace of Shadows, situated in this #Gothic novel by Ray Celestin, feat. #OscarWilde and a (fictional) artist friend of his, the "Piranesi of London" 1899https://t.co/1xNDUiU0Om#NeoVictorianLiterature #EnglishLiterature #GothicLiterature pic.twitter.com/vHGfrKku6a
— Library of Anglo-American Culture & History (@LibraryAAC) March 1, 2024
In case you need a refresher before we dive into the next season „From the Interregnum to the Golden Bull“ here are 50min of excessively condensed History of the Germans and a transcript with links to previous more detailed episodes: https://t.co/KgNP2HnwsY pic.twitter.com/YmRBr7EXL4
— History of the Germans Podcast (@germanshistory) February 29, 2024
#caspardavidfriedrich pic.twitter.com/4rRydpa9eB
— Til Mette (@tilmette1) February 29, 2024
#SUV pic.twitter.com/Vj7jFlGTNR
— Til Mette (@tilmette1) February 15, 2024
'nacht allerseits, und schönes wochenende, trotz allem!
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 1, 2024
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 3, 2024
Geographic Qualifiers https://t.co/JdQ6ABHRDr pic.twitter.com/ZuAWLRCEE3
— Randall Munroe (@xkcd) March 2, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1764206631410180495
My latest @newscientist cartoon pic.twitter.com/u2geXnHkFI
— Tom Gauld (@tomgauld) March 2, 2024
Wozu #Regionalgeschichte? @c_herkstroeter und ich diskutieren heute auf dem "3. Tag der Regionalgeschichte" Potenziale der Erforschung kleiner Räume für die Zeitgeschichte. Und haben Plätze in der letzten Reihe ergattert. Läuft also! https://t.co/0BlMUYAW29 pic.twitter.com/7L5rtw0WWw
— Malte Thießen (@malte_thiessen) March 2, 2024
#Tee–#Podcast: "Einen im Tee mit… – Der TeeGschwendner Podcast rund um die schöne weite Welt des Tees" https://t.co/CNSUFFiKnt
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 3, 2024
Heute ab 14h im Bistumsarchiv #Münster an der Georgskommende 19: #TagderArchive mit Infoständen, Führungen und einem Vortragsprogramm zum Thema "#Aufbruch" – Münsters #Archive freuen sich auf viele Interessierte! Mehr Infos unter: https://t.co/qfi3wnNbky pic.twitter.com/7DAwH6SDb3
— Stadtarchiv Münster (@StadtarchivMS) March 3, 2024
Neu bei #KITScientificPublishing, der #OpenAccess Verlag des @KITKarlsruhe
Manfred Thumm: State-of-the-Art of High-Power Gyro-Devices – Update of Experimental Results 2023
(KIT Scientific Reports ; 7765)https://t.co/oWRIlofRbg pic.twitter.com/XhW7iH8NaS— KIT-Bibliothek (@KITBibliothek) March 3, 2024
Bücher-Bann in den USA – wie steht es um die intellektuelle Freiheit der öffentlichen Bibliotheken ? U. J. Schneider schlägt den Bogen von den #bannedbooks zu den anti-lgbt Protesten bei Drag Queen Lesungen auch in Europa. #publiclibraries https://t.co/GPft4FmL8Z
— GdG (@G_der_Gegenwart) March 3, 2024
This makes me a happy medievalist. pic.twitter.com/dMuca2LZrT
— Prof Janina Ramirez (@DrJaninaRamirez) March 2, 2024
Celebrate #WorldBookDay with a look at some of the most beautiful and unusual examples from the first 100 years of the “modern” book cover, since the rise of publishers' bindings circa 1820: https://t.co/LPjuflZ43f pic.twitter.com/6RP36m4AmN
— The Public Domain Review (@PublicDomainRev) March 2, 2024
Bürgerinitiativen verbannen Bücher aus den öffentlichen Bibliotheken in den USA. Der Bibliothekar und Philosophiehistoriker Ulrich Johannes Schneider morgen auf #GdG zu den weitreichenden Folgen – auch für Europa. pic.twitter.com/kLfv9kXPsC
— GdG (@G_der_Gegenwart) March 2, 2024
Ich wünschte, unser größtes Problem wäre veganer Leberkäs.
— Dr. Lutz Böhm (@DrLutzBoehm) March 2, 2024
Why is Pavlov's beard so soft?
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Because he conditions it. pic.twitter.com/bxta8wO1Nd— Ethics in Bricks (@EthicsInBricks) March 2, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1764230622392766739
It’s International Hug a Librarian Day! Sending everyone a virtual hug today. pic.twitter.com/t5oIM5BhnG
— Carla Hayden (@LibnOfCongress) March 1, 2024
die einzigen ausländischen fachkräfte, denen es in deutschland leicht gemacht wird, sind russische hacker.
— katja berlin (@katjaberlin) March 2, 2024
— bettemidler (@BetteMidler) March 2, 2024
Der Frühling lässt sein blaues Band
Wieder flattern durch die L… -hhhatSCHI!
HATSCHI!
*schneuz!*
HATSCHI!VERDAMMTE POLLEN!!!
— DerFlix.de (@DerFlixxx) March 2, 2024
Open Access: Forschung für alle zugänglich.#KITScientificPublishing, der #OpenAccess Verlag des @KITKarlsruhe
Einfach publizieren: Wissenschaftlich, qualitätsgeprüft – für alle frei zugänglich. Weltweit.https://t.co/Fj8hCzWH1b pic.twitter.com/P5gCIci9bW— KIT-Bibliothek (@KITBibliothek) March 2, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1764231525564838195
Findet die KI ihren Endgegner? Die deutsche Bürokratie ist so kompliziert, dass eine künstliche Intelligenz sie bald entwirren soll. Es könnte allerdings auch sein, dass das gar nicht möglich ist https://t.co/6RpLwMkhJe
— Süddeutsche Zeitung (@SZ) March 2, 2024
Heute in der FAS pic.twitter.com/PN4pZffzwZ
— Hauck & Bauer (@hauckundbauer) March 2, 2024
Bei geschlossener Badezimmertür mit Chlor- und Essigreiniger putzen. Rohfrei-Power-Gel in den Abfluss kippen.
Das sind die Drogenexzesse des Alters.
— Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) March 2, 2024
bookmark_bordertweets | 2024 kw 08
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 19, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1759476149963350446
"Jemand wird weise durch das, was er liest, nicht durch das, was er schreibt." (Jorge Luis Borges, 1899–1986, argent. Schriftsteller)
[via https://t.co/QGYSjlEg7D]— viola voß (@v_i_o_l_a) February 19, 2024
Kennen Sie schon … die Datenbank „Travel in Victorian Periodicals“? https://t.co/FhMvRq6z8E
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 19, 2024
Jubiläum eines Botanikers: Heute jährt sich der Geburtstag von Franz Wernekinck zum 260. Mal. Er war der erste Leiter des Botanischen Gartens in #Münster, der 1803 gegründet wurde.
Mehr zu Franz Wernekinck und seinen Spuren in der ULB Münster: https://t.co/999AcSeMOX— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 19, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1759694665232581005
"Mis-, Des-, Fake-, et al. – Wo sieht die Bibliotheks- und Informationswissenschaft Herausforderungen und Lösungen? Eine zusammenfassende Bilanz des gleichnamigen Panels beim Jubiläumssymposium 75-Jahre DGI am 15. September 2023" https://t.co/AmyP6Y3Dkk
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 20, 2024
oh, das 'morgen! vergessen. 'morgen! 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 20, 2024
"Artificial Intelligence (AI) Research Assistants in der Praxis" https://t.co/GnIIGbMxd1
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 20, 2024
"Nutzer-basierte Evaluierung der Google Knowledge Panel-Funktion: Wissensrepräsentation innerhalb eines Information Retrieval Systems" https://t.co/LwTjdBxkxu
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 20, 2024
Open-Access-Bücher zur Sprachwissenschaft https://t.co/WloRWtQtFD
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 20, 2024
Eine gute Kulisse für die Tagung zu den "Literary Class Studies". @fb09public @uni_muenster pic.twitter.com/yNhyQhp9mt
— Doctoressa ecstatica (@_baldanders) February 20, 2024
weiß hier vielleicht jemand, wann genau das #RDM-Trainer*innen-Treffen in #Jena stattfindet und ob es schon ein Programm gibt? Ich muss langsam das Okay für die Dienstreise einholen. Ich habe mir bei der #internationaldataweek die Einladung mitgenommen, finde sie aber nicht mehr.
— Monika Bargmann (@librarymistress) February 20, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1759884724317679672
in der #verschlagwortung heute: aus der pflicht ein liebesroman, ein autobiografisches werk mit sehr viel gottvertrauen und eins über eine problematische familiengeschichte sowie ein ratgeber zum kreativen schreiben. #fachreferat #philologie #fachreferatsfreitag pic.twitter.com/bCZXC0b8VI
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 20, 2024
heute ist der bericht zu einer #fachreferats-#fortbildungsveranstaltung im letzten herbst erschienen, den ich mit zwei kolleginnen zusammengestellt habe:
"Das Fachreferat als Kommunikationsschnittstelle" https://t.co/8Mi5eqMh4C#austausch #vernetzung #fachreferatsfreitag— viola voß (@v_i_o_l_a) February 20, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1759888116406518079
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1759970966900269472
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1759972211140469112
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 21, 2024
"Leute, die nicht lachen, sind keine ernsthaften Leute." (Frédéric Chopin, 1810–1849, französisch-polnischer Komponist)
[via https://t.co/QGYSjlENXb]— viola voß (@v_i_o_l_a) February 21, 2024
willkommen an der @uni_muenster! 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 21, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1760210156455965182
Open-Access-Bücher zur germanistischen Sprachwissenschaft https://t.co/RCPGPvaypY
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 21, 2024
#neu in unserem #Datenbank-Informationssystem: "Der Rote Elefant: Kinder- und Jugendbuchempfehlungen" https://t.co/BrQpD41BhL#Kinderliteratur #Jugendliteratur #Rezensionen #Buchempfehlungen pic.twitter.com/OyzldvVauR
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 21, 2024
Ultimative Wutprobe: Mails v Sekretariaten, die über Wochen auf dringende Anfragen nicht eingehen und stattdessen eine Nebendiskussion über selbst versäumte Zahlungs- oder Unterlagenaufforderungen starten, und dabei alle Fragen stoisch ignorieren #phdlife #PassierscheinA38 pic.twitter.com/8wV4ANqQA3
— Karolina Küsters, PhD candidate (@KarolinaKusters) February 21, 2024
Programm unserer Themenabende 2024 mit ganz viel #Geschichte in #Münster: https://t.co/mbxQfJMcaF – kommt vorbei oder schaltet live zu. Es geht um Anna Krückmann, Feminismus, 1648 oder den Bau der Promenade, um nur einige Themen zu nennen. Das lohnt sich! pic.twitter.com/Pc6zbPc2BW
— Stadtarchiv Münster (@StadtarchivMS) February 21, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1760283417646670330
the lesbian herstory archives uses the adopted stray cat method of picking an anniversary, in which we just shrug and say “I don’t know. I guess she turns 50 sometime this year.”
— rachel corbwomyn (@rachelcorbman) February 21, 2024
Today, 21 February, is #InternationalMotherLanguageDay . A national languages strategy promotes #multilingualism and celebrates all languages equally. Today we share the celebration of the many languages spoken and used in households across the UK.#LiveLoveLearn a language pic.twitter.com/dhJEmKTMsn
— The Languages Gateway (@LangsGateway) February 21, 2024
I can’t stop thinking about this… pic.twitter.com/xNxPGAKu30
— Prof Janina Ramirez (@DrJaninaRamirez) February 20, 2024
Say her name. https://t.co/1jFENj54pl
— Judith (@YouDidinVienna) February 21, 2024
Musik, die man sehen kann? Der litauische Komponist und Künstler M.K. Čiurlionis ließ Kunst und Musik verschmelzen und begründete damit eine litauisch-nationale Kulturrevolution. @McnDylan widmet Čiurlionis für unser Partnerportal @CopernicoEu ein Porträt: https://t.co/0vxFeZylXY
— Herder-Institut für hist. Ostmitteleuropaforschung (@LeibnizHI) February 21, 2024
Beim heutigen #WhereIsItWednesday fragen wir uns, wo dieses Herrenhaus aus unserem Bildarchiv stehen könnte und wer die Herrschaften davor seien könnten? Hat jemand eine Idee? #followerpower #xdoyourmagic
Zum Bild in unserem Bildkatalog: https://t.co/QYaiy0AqMZ pic.twitter.com/EV4k7pyXbI
— Herder-Institut für hist. Ostmitteleuropaforschung (@LeibnizHI) February 21, 2024
"Die Maus heißt also Otto, sagst du?" pic.twitter.com/uDPfVZpugT
— Dr. Lutz Böhm (@DrLutzBoehm) February 21, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1760284693319074138
Mit welchen Narrativen wurde die Ukraine seit dem 19. Jhd. ins Zentrum der imaginierten russischen Nation gestellt? Die Historikerin Hanna Perekhoda über die Geschichte der imperialen Blindheit Russlands und die Wurzeln seiner Überlegenheitsdiskurse. https://t.co/IKXfTCpTDw
— GdG (@G_der_Gegenwart) February 21, 2024
Allen einen fröhlichen Tag der Muttersprachen, Vatersprachen, Eltern- oder Familiensprachen, Kindheits- und Jugendzeitsprachen, Adoptivsprachen, Lieblingssprachen, Heimatsprachen, Zusatzsprachen, mit- und angenommenen Sprachen oder wie auch immer ihr gerne kommuniziert.
— Philipp Krämer (@ph_kraemer) February 21, 2024
Eröffnung der 20. Plenartagung der AG für germanistische Edition an der Uni Wuppertal. pic.twitter.com/q2Cg83Qe6D
— Doctoressa ecstatica (@_baldanders) February 21, 2024
Eine neue Folge von #TheoPodcast ist online: Christliche Kirchen in Russlands Krieg gegen die #Ukraine. @reginaelmo spricht in dieser Folge über die Situation der #Kirchen und ihren Einfluss in diesem #Krieg. pic.twitter.com/vUObFZufKF
— TheoPodcast – Kath.-Theol. Fakultät Münster (@TheoPodcast_MS) February 21, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1760302432309915932
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1760384381196124176
Wohin verlegt man seine Lektüre, wenn es regnet?
In die Indoorgermanistik.
— Philip K. (@herbilis) February 21, 2024
Neue Buchreihe zur Narratologie des Films!
A. Blödorn, M. Kuhn und ich freuen uns auf Monografien/ Sammelbände, die sich mit allen möglichen Aspekten audiovisuellen Erzählens auseinandersetzen, inklusive Fragen seiner Theorie. Vorschläge gern an uns!https://t.co/HatFW9QM3v
— Stephan Broessel (@BroesselStephan) February 21, 2024
#Podcast 99% Invisible: "You Are What You Watch" https://t.co/Q7WloeobeA
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 21, 2024
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 22, 2024
"Schweißen. Tüfteln. Forschen: Die Serie „Women of Science“ will junge Frauen von MINT-Berufen begeistern. Leider fehlt es dafür an Action" @tazgezwitscher: https://t.co/v29YTSlrbG
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 22, 2024
dann men auf eine schöne woche zum kopf-freikriegen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 22, 2024
ui! wir haben neben bewegungsmeldern gottseidank noch lichtschalter, mit dem wir das licht bei bedarf rauf- oder runterdimmen oder ausstellen können. den weg vom bürostuhl zum schalter verbuche ich unter betriebssport. 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 22, 2024
miami hatte wohl nur kurz schluckauf; man findet jetzt wieder alle 140 (!) werke, wenn man nach "MNFD" sucht.
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 22, 2024
It has happened: a PhD candidate called me a 'senior staff member'.
It stung a bit at first but once I manage to get up from my armchair, I'll grab my rollator, head to the office and continue working towards tenure.— Philipp Krämer (@ph_kraemer) February 22, 2024
Kennen Sie schon … die Online-Ausstellung „Dramaklassiker från Sveriges Radio Drama“? https://t.co/2fNiLptBo3
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 22, 2024
"Lass nie die Chance vorübergehen, ein gutes Wort zu sagen." (William Makepeace Thackeray, 1811–1863, britischer Schriftsteller)
[via https://t.co/QGYSjlENXb]— viola voß (@v_i_o_l_a) February 22, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1760683303227843026
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 23, 2024
When this article states “The public library is quiet and orderly, a place where you get shushed,” it’s definitely describing what some of our patrons wish our public library were like, so partial credit. pic.twitter.com/hMD2i0kluk
— Lousy Librarian (@LousyLibrarian) February 20, 2024
Frage in die Runde an die Bibliotheken, die schonmal einen längeren IT-Ausfall hatten (z.B.: Cyberangriff): Wie lange habt ihr während des Ausfalles der Ausleihe die Medien anhändisch ausgeliehen oder habt ihr das gar nicht angeboten? #fami #ub #universitätsbibliothek #arbeit 1/2
— Eva (@Eve19925) February 20, 2024
[Pressemitteilung] „Eine starke Demokratie braucht starke Bibliotheken“ – Der Deutsche Bibliotheksverband wird 75 Jahre alt“https://t.co/UOnld8MSXb
— derFaMI (@FaMIBiblio) February 23, 2024
"Worüber man nicht mehr spricht"
"In #Russland werden Wörter verboten und durch neue ersetzt. Literatur gilt als extremistisch und kommt auf den Index. Und die Menschen wagen […] vieles nicht mehr offen auszusprechen. Was macht all das mit der #Sprache?"https://t.co/E5HjUTrJ3j— viola voß (@v_i_o_l_a) February 23, 2024
"Der Gott der kleinen Händler"
"Der türkische Buchhändler Ümit Nar legt sich mit einem Pariser Luxus-Konzern an, weil beide für ihr Geschäft denselben Namen verwenden. Er gibt auch nach einer ersten Niederlage nicht auf – nicht zuletzt aus polit. Gründen"https://t.co/kqgUnOJkWl— viola voß (@v_i_o_l_a) February 23, 2024
perfekt.
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 23, 2024
auf der todo-liste in dieser woche: die märz-posts für unser fachblog. eine fachgruppe hab ich für nächste woche als "anschauungsobjekt" aufgehoben, weil dann eine kollegin aus einem der fächer für einen einblick ins #fachreferat bei mir zu gast ist. #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 23, 2024
und es gab "RVK in groß & klein": diskussion in beirat + fachgruppe E & umsignierung germanistik-bib. die manchmal einfach ist, wenn eine haussystematikgruppe komplett in eine RVK-klasse wechseln kann, wie bei spieltexten für kinder-/jugend-theater = ED 5350. #fachreferatsfreitag pic.twitter.com/evlGPNRiUo
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 23, 2024
ui! gute reise! wenn ich groß bin, will ich da auch mal hin. 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 23, 2024
ja, das scheint ein falscher such-string zu sein.https://t.co/knZHqdMPbf tuts.
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 23, 2024
Biographisches Portal NRW https://t.co/SkEyXLd5q0 via @hypothesesorg @v_i_o_l_a
— Klaus Graf (@Archivalia_kg) February 23, 2024
'nacht allerseits, und schönes wochenende, trotz allem!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 23, 2024
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 25, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1761654199605985494
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1761654730185384042
Guten Morgen! pic.twitter.com/j6Afj0FMyp
— taz (@tazgezwitscher) February 25, 2024
We’re now able to share a list of the improvements and restoration of service you’re likely to see between now and July, including access to more Library content and changes to Reader Registration so that everyone can access our collection.
You can read more about this in a new… pic.twitter.com/eb6O7zWRVL
— British Library (@britishlibrary) February 22, 2024
"Es ist eine Tatsache, dass selbst viele moralische und religiöse Menschen sich erlaubt haben, beim Mann zu akzeptieren und zu dulden, was bei der Frau aufs Schärfste verurteilt wird." (Josephine Butler, 1828–1906, britische Frauenrechtlerin)
[via https://t.co/QGYSjlEg7D]— viola voß (@v_i_o_l_a) February 25, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1761656045506605428
neue Folge im #Podcast der UB FFM:
"Search – Find – Discover: Der Fachinformationsdienst Darstellende Kunst" https://t.co/luCvOyWgeK#Theater #Tanz #Bibliothek #FID— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 25, 2024
"24.02.1971: In Karlsruhe fällt die Mephisto-Entscheidung"
"Lange Zeit war es das berühmteste unbekannte Buch der deutschen Literatur. Der Roman von Klaus Mann musste jahrzehntelang im Giftschrank bleiben."https://t.co/MsbFSWMh5t #Literaturwissenschaft #Literaturgeschichte— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 25, 2024
Kennen Sie schon … die „Dictionnaires d’autrefois“ und das „Dictionnaire Vivant de la Langue Française“? https://t.co/BiQrf5K0rn
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 23, 2024
Buntes aus Westfalen – „Die Hexe im Zug. Eisenbahnmärchen“ https://t.co/ReRQI7lvMe
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 23, 2024
#neu & #openaccess: "Communicating Linguistics: Language, Community and Public Engagement", edited by Hazel Price & Dan McIntyre » https://t.co/ppmYda8NZr#Sprachwissenschaft #Wissenschaftskommunikation #SciComm
[entdeckt im @Babelzine]— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 25, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1761668875303686372
I'm very happy to announce that "The Faculty Lounge: A Cocktail Guide for Academics" (@iupress) is available now.https://t.co/IQfd9NjUnB pic.twitter.com/sZDnMXb8vJ
— Philipp Stelzel (@pjstelzel) August 15, 2023
"Apart from producing Vodka, Tito also ruled Yugoslavia for more than three decades" occasionally leads to some students laughing. https://t.co/SqEeNL4BYt
— Philipp Stelzel (@pjstelzel) February 22, 2024
Another year of students not laughing when I said, “Weber is not only known for his propane grills, he also dabbled in social theory.” I might have to retire this joke. I think some actually wrote it into their notes.
— Catherine D. Tan (@Catherineoscopy) February 22, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1761676557129498937
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 25, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1761677397072420908
My latest @GuardianBooks cartoon. pic.twitter.com/OdzbnYVWm3
— Tom Gauld (@tomgauld) February 25, 2024
@hipsterl0s falls ihr noch eine frühstücks-location sucht: wie wäre es mit dem Regency Cafe? https://t.co/DtcIR52UXw 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 25, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1761707142078193910
— Grant Snider (@grantdraws) February 24, 2024
Sonntagsschafe pic.twitter.com/OsanmA3Zsu
— Irmtraud Hnilica (@IHnilica) February 25, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1761744752788341092
Ich zwangsfinanziere übrigens jeden MdB und MdA in meinem Bundesland von der SPD, Den Grünen, Den Linken, der CDU, der FDP und der AfD.
Man nennt das Demokratie.
— Dr. Lutz Böhm (@DrLutzBoehm) February 25, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1761772134450303172
aus der reihe "wenn abkürzungen was anderes bedeuten als man gewohnt ist" heute: API = 'Advance Passenger Information'.
vgl. z.b. https://t.co/o2OmPGsgMZ.— viola voß (@v_i_o_l_a) February 25, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1761819154045084059
Entlarvenderes als es der @Volksverpetzer im #SkeetDerWoche schreibt, kann man über die AfD nicht sagen: https://t.co/U2APwb2Zax pic.twitter.com/gcONCq2Npq
— Markus Trapp (@textundblog) February 25, 2024
das habe ich auch seit jahren vor: mal wieder die rollschuhe rauskramen! (sind auch inliner, aber ich sag immer noch rollschuhe …)
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 25, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1761843251873488906
Mutmacher pic.twitter.com/Ae7nCQKVoF
— meta bene (@meta_bene) February 25, 2024
Fish in waiting #aquarium #fish @speedbumpcomic pic.twitter.com/WT840WjIv8
— Odee (@OdetteMason13) February 21, 2024
In Münsters Abwasser gibt es Bakterien, die eine Substanz namens „TRIS“ abbauen können – das hat ein Team um Bodo Philipp zufällig entdeckt und den neuen Stoffwechselweg aufgeklärt. https://t.co/OVr4kZtiJP
— Universität Münster (@uni_muenster) February 22, 2024
Das „3D-Center“ der Universitätsmedizin Münster, eine bundesweit einmalige Einrichtung, bietet vielen Disziplinen eine vielsprechende Zukunftstechnologie. Am 19. Februar wurde das Center in Betrieb genommen. @UK_Muenster https://t.co/MrCCukEcli pic.twitter.com/A2yZmtzxUJ
— Universität Münster (@uni_muenster) February 21, 2024
"Bücher aus dem heissen Schlamm": "Vor zweitausend Jahren begrub der Ausbruch des Vesuvs eine ganze Bibliothek unter sich. Bald kann man sie wieder lesen" https://t.co/TwtcD896BJ via @NZZ
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 25, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1761858278487716249
Colors & Fonts: Farb- und Typografie-Tools für Kreative … https://t.co/4mJAIBk6dp
— Designer in Action (@designernews) February 25, 2024
"#Handwriting Increases Brain Connectivity, Study Finds" https://t.co/pdfLpHKfDs
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 25, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1761862773519126820
What a tragedy – 175 years ago MPs were using the case of Birmingham to argue for laws to establish free public libraries in the UK. Here we are now allowing this system to decay. We need a national libraries policy. We need a Minister for Libraries to stop and reverse the decay. pic.twitter.com/FQCsbk0xUa
— Richard Ovenden (@richove) February 25, 2024
bookmark_borderwas schön war | kw 2024.08
meine mama hat sich endlich mit dem themenkomplex vorsorgevollmachen & patientenverfügung auseinandergesetzt.
ein neues tretlager im fahrrad.
ein wochenende ohne termine nach einer vollen woche.
squirrelcontent in der familie.
eine fast fertige urlaubsplanung.
dvoraks „aus der neuen welt“ sonntag abend im englischen fernsehen.
bookmark_bordertweets | 2024 kw 07
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 12, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756952171726172502
"Manche Leute glauben, sie essen gesund, weil sie am Drive-in-Schalter den Motor abstellen." (Mike Krüger, *1951, dt. Sänger und Komiker)
[via https://t.co/QGYSjlEg7D]— viola voß (@v_i_o_l_a) February 12, 2024
‘I’m so scared, please come’: the death of Hind Rajab | First Dog on the Moon https://t.co/sNoCcJ0CN0
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 12, 2024
Wär's spannender als das Original? pic.twitter.com/8nxH7PRmav
— DB Cargo (@DB_Cargo) February 8, 2024
Sieht einfach himmlisch aus. pic.twitter.com/50mBoVoT30
— DB Cargo (@DB_Cargo) February 6, 2024
Günni steht SO kurz vor einer Influencer-Karriere. pic.twitter.com/Kxz0YKHbyq
— DB Cargo (@DB_Cargo) January 31, 2024
Heute verladen wir mal ein paar Farbpaletten. Wie würdet ihr diese hier nennen? pic.twitter.com/kVyNopcrf6
— DB Cargo (@DB_Cargo) January 22, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1757023884304371976
SWR2 Wissen: „Poirot und Co – Was macht Agatha Christie so erfolgreich?“ https://t.co/qMZnEVCVfr
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 12, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1757049004385255511
Frage in die Runde: gibt es hier zufällig Musikwissenschaftler:innen, die mir einen netten konzisen Aufsatz o.ä. droppen könnten, wie Pathos und/oder Kitsch in (klassischer und/oder Pop-)Musik definiert/bestimmt werden?
— Robin-M. Aust (@r_m_aust) February 12, 2024
vielleicht kann @friedhelmbruns helfen?
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 12, 2024
Aktuell ist der #Cheruskerring in Fahrtrichtung #Kanalstraße auf Höhe der #Langemarckstraße aufgrund einer #Unfallaufnahme gesperrt. Ortskundige werden gebeten, den Bereich zu umfahren. Es staut sich bereits. #PolizeiMS #MSVerkehr #Unfall
— Polizei NRW MS (@Polizei_nrw_ms) February 12, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1757050121823404508
Me neither, train. Me neither. pic.twitter.com/pMeasQU4h7
— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) February 12, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1757050542126174438
“Are you busy during lunch?”
“Yes I’ll be eating my lunch”— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) February 12, 2024
My latest cartoon for @newscientist pic.twitter.com/q0pSuXaD6r
— Tom Gauld (@tomgauld) February 12, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1757050761106559135
— Hauck & Bauer (@hauckundbauer) February 12, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1757050841712767206
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1757065938032042276
🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 12, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1757091983795929292
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 13, 2024
Fasching, Karneval, Fastnacht – Was sagt man wo und woher kommen die Wörter? – [https://t.co/9t61YAKSUg̩ ]klärt auf: https://t.co/hsS2m5EiSd
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 13, 2024
danke gleichfalls! 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 13, 2024
Podcast „Zeit für Wissenschaft“: „Geschlechtergerechte Sprache“ https://t.co/TqJXVPS4ZG
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 13, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1757309329701527847
da ich zu den armseligen ahnungslosen gehöre, denen die BEACON-findbücher – vermutlich die hier erwähnten? https://t.co/4ej6CRmWz9 – nichts sagen: wurde ihre funktionalität evtl. vom GND-explorer übernommen? https://t.co/zp9jla1hTe
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 13, 2024
ah. und die verwendungen der GND durch andere institutionen ist eine nützlich information für welche art von anwendungsfällen?
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 13, 2024
#neu & #OpenAccess: "Medical Interpreting: training the Professionals" https://t.co/hPVBx3pfOW#Medizin #Dolmetschen #Übersetzen #ReACTMe
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 13, 2024
in der #verschlagwortung heute: ein mutloses mammut, englische lyrik, schwedische literaturkritik, eine finnische geschichte der ungarischen sprache sowie das thema "frauen & essen (und alles, was damit zusammenhängt)". #fachreferat #philologie #fachreferatsfreitag pic.twitter.com/vEu4bSlolv
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 13, 2024
die folien der vier kurzvorträge zur veranstaltung sind jetzt online: https://t.co/JLWscCxyqH
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 13, 2024
tja. nun. vielleicht mögen Sie mich dennoch erleuchten, wenn Sie sich von diesem schock erholt haben?
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 13, 2024
also https://t.co/9ozZvQCfN6 für von questenberg? jetzt kann ich sehen, warum das praktisch sein könnte. danke!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 13, 2024
also fragt sich jetzt, wie nachhaltig der LMU-service ist, ob er ausgebaut werden kann und wie man GND & wikidata via beacon enger und v.a. dauerhaft miteinander verbinden kann? weiß @jeb_140 da vielleicht was zu? vielleicht könnte man auch die verlinkung in @lobidOrg ausbauen?
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 13, 2024
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 14, 2024
"Ich kann die Bewegung der Himmelskörper berechnen, aber nicht das zuweilen abnorme Verhalten der Menschen." (Sir Isaac Newton, 1643–1727, engl. Physiker)
[via https://t.co/QGYSjlEg7D]— viola voß (@v_i_o_l_a) February 14, 2024
ah, danke!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 14, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1757684752092443052
Spannende Dinge geschehen gerade im #domgymnasium #verden – Einbau der Rollregale für die Historische Bibliothek #glam #library #altbestand
— Florian Dirks (@florian_d1) February 14, 2024
Just published "Genusresolution bei mittelhochdeutsch beide: Eine Analyse im Rahmen der Lexical Functional Grammar" by Carsten Becker https://t.co/sNpZ9cxapp pic.twitter.com/IIHm9BJfqn
— @langscipress@openbiblio.social (@LangSciPress) February 13, 2024
How to say (public) libraries are great in a few more words https://t.co/rJJKP912NR
— Timothy Collinson (@timpaa) February 14, 2024
Einladung des FID Benelux an wissenschaftliche Bibliothekar:innen in Deutschland mit #Fachreferat #Niederlandistik, Benelux o.ä.
Online-Fokusgruppengespräch am Montag, 19.02.2024, 15:00-16:30 Uhr.
Mehr Info & Anmeldung:
▶️ https://t.co/JYklhqCERj pic.twitter.com/CmwwLO3bNW— FID Benelux – @FID_Benelux@openbiblio.social (@FIDBenelux) February 13, 2024
— Heidi Colom (@HeidiLibrarian) February 13, 2024
#neu & #OpenAccess: "Lifewide Learning in Postdigital Societies: Shedding Light on Emerging Culturalities" https://t.co/rbR7Pj0suo #Lernen #Postdigitalität
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 14, 2024
#neu & #OpenAccess: "Soziale Arbeit in der Rehabilitation: Praxis und Wirkmechanismen Sozialer Arbeit in der medizinischen Rehabilitation" https://t.co/AF9jePz2fJ
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 14, 2024
Bayern2 radioWissen: „Kurt Weill – Der nicht-deutsche Komponist“ https://t.co/3Nv7pf4AlA
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 14, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1757728228075024773
"Ein guter Wissenschaftler kann das, was er selbst entwickelt hat, auch gut erklären." (Johanna Wanka, *1951, dt. Mathematikerin und Politikerin)
[via https://t.co/QGYSjlEg7D]— viola voß (@v_i_o_l_a) February 14, 2024
auf der todo-liste heute: prüfung der RSS-feed-aggregationen für meine fachinfoseiten (zb https://t.co/wgB2Z9hxcC). für einen feed gabs die meldung, er sei "invalid", aber er scheint dennoch "verwurschtet" zu werden – muss ich weiter beobachten. #housekeeping #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 14, 2024
im kopfhörer gabs heute vormittag einen inhouse-vortrag zu unseren aktivitäten rund ums forschungsdatenmanagement (https://t.co/VJeXOTHAGV). ein öff. vortrag zur datenmodellierung heute nachmittag passt leider nicht in den kalender. #fachreferat #fortbildung #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 14, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1757758795885785244
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1757895097734054238
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 15, 2024
vielleicht schaffen wir es ja in diesem jahr mal auf einen tee/kaffee irgendwo in unserer großstadt. 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 15, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1758049757778366857
“Those are not your libraries, they're not your community facilities. Those are assets belonging to the people of Nottingham, they are buildings and services that carry the weight of their history.” Impassioned support by Cllr Pavlos Kotsonis https://t.co/znADvmjOMz
— Isobel Hunter MBE (@HunterIsobel) February 14, 2024
New book in our collection: this essay collection on #WalterPater & the Beginnings of #EnglishStudies analyses Pater's views on Montaigne, #Shakespeare, the #RomanticPoets, #Morris & #Rossetti & more!https://t.co/lxZmwvoaho#VictorianStudies #EnglishLiterature #PreRaphaelites pic.twitter.com/NzD71yrRgq
— Library of Anglo-American Culture & History (@LibraryAAC) February 15, 2024
WDR ZeitZeichen zu Omar Khayyam https://t.co/w08AhpRBaY
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 15, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1758052535678419290
"The artist formerly known as Prince" hat sich als Name nie wirklich durchgesetzt. "The former Yugoslav Republic of Macedonia" hat auch kaum jemand je gesagt. Aber "X, vormals Twitter" scheint nun allgemein als neuer Name dieser Plattform akzeptiert worden zu sein.
— Florian Aigner (@florianaigner) February 14, 2024
Narcissus anno 2024. pic.twitter.com/QPXZjo1qJy
— Ethics in Bricks (@EthicsInBricks) February 14, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1758053041540899077
How long is Chile pic.twitter.com/7BGq90AScD
— Terrible Maps (@TerribleMaps) February 14, 2024
Faszinierend, wie man beim CSS-Coden plötzlich auch auf tiefschürfende sozialphilosophische Fragen gestoßen wird. Es lebe die Interdisziplinarität! pic.twitter.com/MUGiyeTyq7
— Florian Aigner (@florianaigner) February 14, 2024
Hersteller von Buchscannern: unsere integrierte State of the Art High Tech KI ML Blockchain basierte automatische Seitenbegradigungsfunktion ermöglicht es ihnen, auf Knopfdruck perfekt ausgerichtete PDFs aus ihren Scans zu erstellen.
Die automatische Seitenbegradigungsfunktion: pic.twitter.com/md2CpbXaXu
— Robin-M. Aust (@r_m_aust) February 14, 2024
Exciting news!!@librarycongress has uploaded the first #Yiddish newspapers in @ChronAmLOC :
Der Morgen Zshurnal (1910-1915)
Yidishes Tageblatt (1916-1928)
Der Morgen Zshurnal-Yidishes Tageblat (1929-1935)
Der Tog (1940-1945)@JewishLibraries— Haim Gottschalk (@GottschalkHaim) February 14, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1758053950551474498
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1758053982788833295
JedeR ist mal sauer, mal aufbrausend, mal auf die eigne Art irgendwie drüber.
Klar, ist menschlich. Schwamm drüber.
Aber wie viele Menschen dauerhaft als Basis Wut und Hass mit sich herumtragen, finde ich trotzdem immer wieder erstaunlich. Und ich meine damit nicht nur Twitter.
— Dr. Lutz Böhm (@DrLutzBoehm) February 14, 2024
finde gut, dass beim valentinstag immer extra darauf hingewiesen hat, dass den ja nur irgendjemand erfunden hat.
also nicht so wie ostern oder weihnachten.— katja berlin (@katjaberlin) February 15, 2021
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1758054507869577590
Today's #BlackHistoryMonth #bookstack is on the topic of #BlackVictorians: covering Black lives in history & fiction in the long 19th c in the UK & the US, & in #NeoVictorian fiction! #VictorianLiterature pic.twitter.com/Yq6HGwEHeV
— Library of Anglo-American Culture & History (@LibraryAAC) February 14, 2024
Call Number #Podcast: "The Wide World of #Librarians in #Sports" https://t.co/K3YBVkmjXd
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 15, 2024
The Bodleian Libraries BODcasts: "We Rise (Together): Taking and Making Space for BIPOC Book Arts Creatives, Cultures, and Histories" https://t.co/FPE28GwsLM
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 15, 2024
14.02.1970: Erich Segals Roman „Love Story“ erscheint https://t.co/G0oidRe6ua #Literaturgeschichte #Podcasts
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 15, 2024
London Overground: New names for its six lines revealed https://t.co/Ex0gst3NxQ
— BBC News (UK) (@BBCNews) February 15, 2024
„Dieses Buch war natürlich für unsere Kartensammlung ein Muss!“ – Dr. Christian Lotz
Im Februar jährt sich der Angriff auf die #Ukraine zum 2. Mal – für uns Anlass, nochmal auf dieses Buch aus der Reihe #LesenMitHerder zu verweisen:
"100 Karten über die Ukraine“ @Katapultmagazin pic.twitter.com/KIs5DFkvjA— Herder-Institut für hist. Ostmitteleuropaforschung (@LeibnizHI) February 15, 2024
In unserer Reihe #LesenMitHerder hatten Mitarbeitende am @LeibnizHI ihre ganz privaten Buchempfehlungen zu Ost(mittel)europa geteilt. Alle Lesetipps haben wir auch nochmal in einer dreiteiligen Serie auf unserem ENTDECKUNGEN-Blog zusammengetragen: https://t.co/PrlwrI0718
— Herder-Institut für hist. Ostmitteleuropaforschung (@LeibnizHI) February 15, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1758094589972419003
Der Psychologe Prof. Mitja Back beleuchtet das Thema „Ich und die Anderen: Das Zusammenspiel von Persönlichkeit und sozialen Beziehungen“. Sein Vortrag am 21.02. (Mi), 18.15h in der Schloss-Aula ist Teil der Jahrestagung der Ethologischen Gesellschaft. https://t.co/sa0gqRJZae
— Universität Münster (@uni_muenster) February 15, 2024
Vom 21. – 24. März 2024 sind die Niederlande & Flandern erneut Gastland auf der @buchmesse. Hier gibt es mehr Infos zum vielfältigen Programm rund um den Gastlandauftritt "Alles außer flach". https://t.co/df0CXSO2T5
— FID Benelux – @FID_Benelux@openbiblio.social (@FIDBenelux) February 15, 2024
"Automatische Transkriptionssoftware – ein Erfahrungsbericht" https://t.co/HDXVMl7GVs via @hypothesesorg
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 15, 2024
"Academic Librarians on Intellectual Freedom and Change", Part 6: An Interview with Jochen Johannsen @ De Gruyter Conversations: https://t.co/Y2lUD1oExS
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 15, 2024
"Der (lange, aber mögliche) Weg zum Professor:innen-Katalog" https://t.co/t9luZAR0sE via @hypothesesorg
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 15, 2024
Wikipedia-Einträge in der Nähe auf einer Karte angezeigt: NearbyWiki https://t.co/Xx2MgdG7hf via @LangweileDich
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 15, 2024
danke für das interessante gespräch!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 15, 2024
Luminous Words pic.twitter.com/9WqtpSZM2f
— Grant Snider (@grantdraws) February 15, 2024
Am 20./21.2. findet die Tagung "Literary Class Studies – Soziale Herkünfte in der Literatur/Wissenschaft" an der @uni_muenster statt. Interessierte können sich anmelden, zur Teilnahme vor Ort oder via Zoom. Infos zu Anmeldung und Programm: https://t.co/fVkmulGmBF pic.twitter.com/7tx9DEsZcN
— Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster (@fb09public) February 15, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1758222614751830088
"James Bond – Goldfinger für Orgel" https://t.co/ndN3sZav16 via @hypothesesorg | cc @friedhelmbruns 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 15, 2024
"Microsoft Publisher wird ab 13. Oktober 2026 eingestellt"-https://t.co/cowoL5m3QM via @caschysblog — hach, der Publisher. mein zweites oder drittes DTP-programm, damals …
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 15, 2024
"Wie gut kann die Künstliche Intelligenz Elche malen?" https://t.co/dR5DJkf5bt via @hypothesesorg — könnte ein museum auch gerne mal mit eichhörnchen ausprobieren! 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 15, 2024
"It‘s a Kind of Magic! Bibliotheken und der Metadatenaustausch" @ @DNB_Aktuelles: https://t.co/C6kweg6t8O #Metadaten #Bibliothek
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 15, 2024
Is this something anyone actually disputes? Humans were spread around the globe well before any writing we've uncovered can be dated back to. It just seems fairly straightforward that writing must have been developed many times independently? Unless I'm missing something. https://t.co/00cawHmo7d
— Ryan M. Gibson (@rm_gibson) February 15, 2024
"Es gibt überhaupt keine Viren."
Das ist das Niveau, bei dem wir angekommen sind, in der gesellschaftlichen Diskussion wissenschaftsbezogener Themen. Im Jahr 2023. Noch ein paar Jahre, und wir verbrennen wieder Hexen. Es ist unfassbar. pic.twitter.com/re7Jsrc6Kn— Florian Aigner (@florianaigner) February 15, 2024
Verdammt. 2024. Sorry.
— Florian Aigner (@florianaigner) February 15, 2024
The rat with the big balls and the enormous penis – how Frontiers published a paper with botched AI-generated images@FrontiersIn https://t.co/BZoujMhQvM https://t.co/zaClBEgVHT
— Elisabeth Bik (@MicrobiomDigest) February 15, 2024
Erm, how did Figure 1 get past a peer reviewer?! https://t.co/pAkRmfuVed H/T @aero_anna pic.twitter.com/iXpZ1FvM1G
— Dr Charlotte Houldcroft is on maternity leave (@DrCJ_Houldcroft) February 15, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1758240590972563553
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1758240776037793958
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1758240900717646194
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1758240911849386122
Someone used DALL-E to create gobbledygook scientific figures and submitted them to Frontiers Journal. And guess what? The editor published it. LOLhttps://t.co/hjQkRQDkal https://t.co/aV1USo6Vt2 pic.twitter.com/VAkjJkY4dR
— Veera Rajagopal (@doctorveera) February 15, 2024
Library workers should get promotional blurbs like books do.
"Positively simmering with edge-of-your-seat malaise. The exasperation is palpable."
"You'll love the will-they-or-won't-they tension. As in: after this patron finally leaves, will they or won't they quit this job?"
— Lousy Librarian (@LousyLibrarian) February 15, 2024
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 16, 2024
hach, endlich wieder regen. 🙂
Dir auch einen schönen freitag!— viola voß (@v_i_o_l_a) February 16, 2024
hm!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 16, 2024
"Aufklärung über das Empörende": "Die ZDFinfo-Doku „Rasse. Wahn. Verbrechen. Die Geschichte des #Rassismus“ bündelt, was zu sagen ist. Eine Grundlage für den Schulunterricht." @tazgezwitscher: https://t.co/VKgj2Bjy4r
Sendung in der #ZDF-Mediathek: https://t.co/QvqC3SeUdr— viola voß (@v_i_o_l_a) February 16, 2024
Ein guter Grund, mal wieder in das schöne Münster zu reisen … https://t.co/nPSdA6zctY
— Doctoressa ecstatica (@_baldanders) February 15, 2024
#Podcast "Things Fell Apart" by @jonronson: https://t.co/nVwFLH69Hp
"If you've ever yelled at someone on social media about, say, cancel culture or mask-wearing, then you are a soldier in the culture wars – those everyday battles for dominance between conflicting values."— viola voß (@v_i_o_l_a) February 16, 2024
"Dirty Books": "1974. A church minister's wife in West Virginia learns of a brand new curriculum being introduced into her children's school. So she decides to read all 325 new textbooks herself. […]"
– "Things Fell Apart" #podcast episode by @jonronson: https://t.co/Q30bMfAne7— viola voß (@v_i_o_l_a) February 16, 2024
"Passion for Provenance (data): On collection data, museum systems and open collaboration via wikis" @OSLHannover: https://t.co/71zYK32DKE
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 16, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1758402200273834175
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1758419995950756292
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1758420240218685921
Wollte gerade ein Initialpasswort für einen Kunden generieren, bin mir aber nicht ganz sicher, ob das, was der Generator da ausspuckt, gut ankommen würde. pic.twitter.com/1jbDNM6pYJ
— Søren Lorensen (@SoerenLorensen) February 15, 2024
AUGUST DACKE (1900-1974). Einer von zu vielen „vergessenen Verfolgten“ aus #Münster. Er verlor seinen Doktortitel. Mehr zu seinem Lebensweg: https://t.co/Ylh9b6keRZ. #niewieder #weremember
Illustration von https://t.co/6GRbHbFZKY pic.twitter.com/Kyh08skRYh— Stadtarchiv Münster (@StadtarchivMS) February 16, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1758420424268931474
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1758420562081132963
Eine neue Folge von #TheoPodcast ist online: TheoPodcast meets ThRv: Hören, was man lesen kann | 1. Quartal 2024. @FrenzJohannes aus der Redaktion der Theologischen Revue (ThRv) stellt ausgewählte #Rezensionen und die rezensierten Werke vor: Hören, was man lesen kann. pic.twitter.com/iREupmt2cy
— TheoPodcast – Kath.-Theol. Fakultät Münster (@TheoPodcast_MS) February 14, 2024
Eine neue Folge von #TheoPodcast ist online: #Wissen teilen, über Erkenntnisse berichten und von #Forschung|sprojekten erzählen: #Wissenschaftskommunikation. Anna-Lena Theile, Leon Lindstedt und Ludger Hiepel von TheoTVIST sowie Janis Jaspers sind im Gespräch über Transfer. pic.twitter.com/PlORNe3sUY
— TheoPodcast – Kath.-Theol. Fakultät Münster (@TheoPodcast_MS) February 7, 2024
😀
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 16, 2024
Deutschlandfunk Nova „Eine Stunde History“: „Alexander Dubcek – Das lächelnde Gesicht des Sozialismus“ https://t.co/izsrmhlzGj
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 16, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1758449485946966053
#Nawalny ist angeblich beim Spaziergang tot umgefallen. Was ich mich spontan frage: Welche Teesorte hatte er zum Frühstück, war ein offenes Fenster in der Nähe und ist evtl. eine zufällig vorbeifliegende Patrone sehr unglücklich in seinen Brustkorb eingedrungen?
— Søren Lorensen (@SoerenLorensen) February 16, 2024
Happy Friday pic.twitter.com/GY3idOnTUx
— Ateliê 407 (@407Atelie) February 16, 2024
Moderne: Es gibt klare Werte, wir können alles kategorisieren und wissenschaftlich untersuchen!
Postmoderne: Alles ist unscharf, Kategorien sind konstruiert, nicht ist absolut.
Metamoderne: Stimmt beides.
Moderne & Postmoderne: Aber das widerspricht sich doch!
Metamoderne: Genau.— Florian Aigner (@florianaigner) February 16, 2024
Motorway in Britain: “Go 40mph for a bit”
You: “Why? What’s happened?”
Motorway: “Absolutely nothing”
— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) February 16, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1758526329014702244
an russland sterben deutlich mehr menschen als an allen impfungen zusammen.
— katja berlin (@katjaberlin) February 16, 2024
"Mama, können wir Ecstasy haben?"
"Wir haben Ecstasy zu Hause."Das Ecstasy zu Hause: pic.twitter.com/KSQmwERind
— Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) February 16, 2024
Das neue Netzwerk "Ukrainian Studies in Münster" hat jetzt seine eigene Homepage! Wir freuen uns sehr über Sichtbarkeit und Kooperationsmöglichkeiten! @uni_muenster https://t.co/A5HHoEmB4e pic.twitter.com/kpml0CuSk5
— Regina Elsner (@reginaelmo) February 16, 2024
Neues Jahr – neue #OpenAccess-Verlagsverträge (und ein paar Änderungen): https://t.co/0ZGqUFBR9e#Bibliothek #Publizieren #Zeitschriften #Service
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 16, 2024
JOB CLAXON! We're currently recruiting a Project Archivist, Archive Assistants, a Lead Cataloguer and Cataloguers for The David Bowie Archive. Deadline: 10 March. More info on the @V_and_A Vacancies pages: https://t.co/7vuK2CYboP pic.twitter.com/yzzgshBQlm
— Simon Sladen (@theatrecurator) February 16, 2024
Layer Cake.
Probably ranks as favourite amongst all the images of @LibraryofBham I’ve taken over the years. #birmingham pic.twitter.com/H2yLOLuLnS
— Verity Milligan (@VerityMilligan) February 16, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1758527344333988146
Fake it till you make it – was that the motto of #VictorianWriters like #WilkieCollins, the #Brontës, #Thackeray & #Stevenson? Find our more in Ellen Stockstill's study of Victorian documentary novels of 4 genres, incl #LifeWritinghttps://t.co/5XqptwklMF#VictorianLiterature pic.twitter.com/CZtA2emhwf
— Library of Anglo-American Culture & History (@LibraryAAC) February 16, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1758527826750329207
ui!!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 16, 2024
Auguste Herbin (1882-1960) – Impasse, 1947 pic.twitter.com/g2mvAM1d5Z
— AnS (@AniSWISSarts) February 12, 2024
Bae Colwyn. Today has been chock full of voiceless uvular fricatives. pic.twitter.com/D1FV50ulaG
— Ryan M. Gibson (@rm_gibson) February 16, 2024
„„Aufenthaltsqualität leidet“: Fläche der Stadtbücherei soll kleiner werden“ https://t.co/zH8vBrtScH
— derFaMI (@FaMIBiblio) February 16, 2024
How is there basically zero discussion of this article on twitter??? https://t.co/Bx6gpLaJWN
— arthur j. boston (@aj_boston) February 16, 2024
'nacht allerseits, und schönes wochenende, trotz allem!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 16, 2024
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 18, 2024
Für einen Vortrag in Italien einen solchen Berg von Formularen ausgefüllt, dass ich mir nicht ganz sicher bin, ob ich mich nicht ausversehen für die Staatsbürgerschaft beworben habe.
— Doctoressa ecstatica (@_baldanders) February 17, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1759125306500067654
Why? pic.twitter.com/eJ38CG4RRH
— Fake Library Statistics (@FakeLibStats) February 18, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1759125761691119828
Fernando Daza
Homenagem a Josep Albers
Cuadrado negro sobre cuadrado blanco sobre fondo amarillo
Papel Canson 114 x 116 cm, 2017 pic.twitter.com/9LyW2dMgm4— Trema (@ArteTrema) March 22, 2017
Pfoto pic.twitter.com/Ta3c7TkPZ9
— Dr. Lutz Böhm (@DrLutzBoehm) February 17, 2024
thx for sharing my work! https://t.co/xx9DQe25yo
— Dave Coverly (@speedbumpcomic) February 17, 2024
Das Forschungsprojekt Ôe Kenzaburô der Universität Frankfurt ist abgeschlossen: https://t.co/eh7BsNFu0P#Japan #Literatur #Nobelpreis #Literaturgeschichte #Literaturwissenschaft
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 17, 2024
Tom Gauld. pic.twitter.com/HM3h5lDbMu
— Badger (@Bertrom) February 17, 2024
Heute in der FAS pic.twitter.com/N6LqQQ4v9B
— Hauck & Bauer (@hauckundbauer) February 17, 2024
17.2.1933: Die erste Ausgabe der Newsweek erscheint https://t.co/LOe4OzfVVJ – eine #Podcast-Folge von SWR Kultur.
"Neben dem „Time Magazine“ ist „#Newsweek“ das bekannteste #Nachrichtenmagazin der #USA. Seine Gründung fiel mit der Machtübernahme der Nazis zusammen."— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 17, 2024
Der Witz ist alt, aber gut. https://t.co/g4hLKJDtHu
— Reinhilt (@rdol) February 17, 2024
Bewerbungsgespräch:
„Can you perform under pressure?“
„No, but I can try bohemian rhapsody.“
„…“
Wir melden uns…
— Herr Dings aus Ort (@herr_ort) February 17, 2024
"E-Book-Barrierefreiheit: Screenreader und ihre Lesegewohnheiten" https://t.co/kxsaMf5a8Y #eBooks #Barrierefreiheit #Screenreader
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 18, 2024
beavering, squirrelling, ratting, hogging, crowing, worming, badgering, foxing, fishing, dogging, pigging… can anyone suggest any more animal-based verbs? @paulanthjones @AdamCSharp
— Two Brothers Games (@LeagueOfLexicon) February 17, 2024
In Kürze gedruckt & online verfügbar: Strategiepapier „Stabi 2030“ @stabiberlin. Ergebnis eines intensiven Jahres m. 42 Themenworkshops, 12 „Ask me anything“-Konferenzen u.a. digitalen & analogen Mitmachformaten. 684 Beschäftigte beteiligt. Große Dankbarkeit f. dieses Commitment! pic.twitter.com/IwqIhdV4Dh
— Achim Bonte (@bonstabi) February 18, 2024
My latest cartoon for @GuardianBooks pic.twitter.com/dKRQO4Y5wE
— Tom Gauld (@tomgauld) February 18, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1759323592200777918
bookmark_borderwas schön war | kw 2024.07
ein freier rosenmontag.
ein schönes gespieltes kleines konzert mit meiner kammermusiktruppe in steinfurt.
ein freier donnerstag und freitag.
mein erstes „bestelltes kunstwerk“: ein steineichhörnchen für den garten!
ein abendessen mit bekannten bei einem griechen an der weseler straße.
eine geschaffte orchesterjahresgeneralhauptversammlung.
ein tolles gehörtes konzert der chanson-AG im pascal.
bookmark_borderwas schön war | kw 2024.06
es bleibt nachmittags wieder länger hell.
ein kleiner beitrag zu einem workshop zum thema „informationsbudget“ hat ganz gut geklappt.
endlich den neuen „schachtelmacher“ ausprobiert.
ein freier freitag.
endlich mal wieder beim frisör gewesen.
den vierten band der schönen „thursday murder club-reihe ausgelesen und im nachwort erfahren, dass es eine fortsetzung geben wird.
endlich den kleinen container ausgepackt, den ich zu weihnachten geschenkt bekommen habe. gottseidank ist er im maßstab 1:87 und nimmmt daher nicht so viel platz weg. 🙂
wieder mal ein schöner bibliotheks-cartoon von tom gauld.
die aussicht auf einen freien rosenmontag und zwei weitere freie tage in der kommenden woche.
bookmark_bordertweets | 2024 kw 06
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 5, 2024
danke ebenso!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 5, 2024
Applying for a mobility grant to invite a guest researcher for a week requires a 10 pages project proposal that promises results along the lines of a cure for cancer, reversing climate change and the discovery of a new planet.
Sometimes cynicism gets the better of me.— Philipp Krämer (@ph_kraemer) February 4, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1754368902979531079
ein toller einblick in die messen "Ambiente" und "Creativeworld" von @GoldenerStrich: https://t.co/EfZ34DbSAI #farben #stifte #papier #acquarell #handlettering #uvam
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 5, 2024
Aus unseren Neuerwerbungen – Anglistik 2024.2 https://t.co/saogoI2Iw2
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 5, 2024
Der Fachbegriff für Menschen, die es schaffen, sich nicht zu viele Nudeln zu machen, lautet übrigens Fusillitymanager.
— Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) February 5, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1754402152896688520
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1754402364277031235
Seit 35 Jahren kann man sich in #Europa rund um die Uhr von den #Nachrichten beunruhigen lassen. Mehr über diese #medienpolitische Premiere im Artikel des Tages https://t.co/tfjweaWStD pic.twitter.com/SNqWZ1Eeoy
— Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (@dwds_de) February 5, 2024
Vielleicht mein liebstes Bild von Candida Höfer. In ihrer fotografischen Aneignung der @BeineckeLibrary aus dem Jahr 2002 spielt die in ihrem Werk sonst reichlich betonte Zentralperspektive mal nur ganz subtil eine Rolle. Heute wird sie achtzig Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch! pic.twitter.com/rW9THKGdoD
— Steffen Siegel (@steffen_siegel) February 4, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1754403085626003503
Nordwind bläst. Und Südwind weht.
Und es schneit. Und taut. Und schneit.
Und indes die Zeit vergeht,
bleibt uns doch nur eins: die Zeit.Erich Kästner, Der Februar. pic.twitter.com/kCIQDrEKUm
— Felix Bohr (@felix_bohr) February 4, 2024
"Eine gute Theorie ist das Praktischste, was es gibt." (Gustav Robert Kellerhoff, 1824–1887, dt. Physiker)
[via https://t.co/QGYSjlEg7D]— viola voß (@v_i_o_l_a) February 5, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1754416744091857346
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1754416802430415104
für den #ohrwurm des tages: "Heute vor 60 Jahren wurde bei der Fernsehsendung "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" erstmals das Fastnachtslied "Humba Tätera" aufgeführt." https://t.co/3n9urwVgrC
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 5, 2024
Eine Frage an die #Archiv– oder #Bibliothek:s-Bubble. Jemand eine Idee, wem dieses Monogramm zugeordnet werden könnte? Es stammt aus einer gebundenen #Patent:sammlung (ca. 18 Jhdt.) im @archivwien ohne nähere #Provenienz:angaben. Ideen, wo man noch suchen könnte? #viedarchiviste pic.twitter.com/DxRmSrmmxC
— vonMitzscha (@vonmitzscha.bsky.social) (@vonMitzscha) February 5, 2024
Alle die, die #Habeck mit "Kinderbuchautor" diffamieren wollen, haben m. E. 1) keine Ahnung, wie schwierig es ist, komplexe Sachverhalte kindgerecht aufzubereiten und 2) die Sachverhalte selbst nicht verstanden und sollten mal ein (Sach-)Kinderbuch lesen.
— Jörg Holle (@JoergHolle) February 5, 2024
Freue ich sehr, dass ich etwas zu dieser schönen Reihe beisteuern konnte – ein Essay zur 'Versehrungsgeschichte des Harzes' im #KWI-Blog https://t.co/Fo0TfNZBqg
— Niels Penke (@NielsPenke) February 5, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1754438806281842784
"Edvard Munch: Umgeben vom Übermächtigen: Glaube und Krankheit" https://t.co/Ck3DkILlt9 via @hypothesesorg #Norwegen #Kunst #Munch – cc @Forschung_Nord 🙂
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 5, 2024
Plötzlich ist es da. Über Jahre entsteht ein Text, der tausendfach überarbeitet und geändert wird, jetzt hat er seine definitive Form gefunden. Und einen sehr schönen Einband. Vielen Dank dafür, lieber @winterverlag! pic.twitter.com/VJ0jj2lCSu
— Niels Penke (@NielsPenke) February 5, 2024
Letztwochendliche Lektüre. Ja, ich nehme meine Position als Katzenmangabeauftragter sehr ernst. pic.twitter.com/6XXhVVqfdK
— Robin-M. Aust (@r_m_aust) February 5, 2024
[Podcast] „Warum Verlage und Bibliotheken um die Onleihe streiten – […] An ausgeliehenen E-Books verdienen Autoren und Verlage kaum. Die Politik möchte faire Bedingungen schaffen. Wie könnten die aussehen? Von Dirk Asendorpf (SWR 2023).“ https://t.co/SPMVuZFEsS
— derFaMI (@FaMIBiblio) February 5, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1754532418059407845
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1754532563434033542
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1754558665040765388
um 17 uhr ohne radbeleuchtung nach hause radeln können – es wird. #winterradeln #2024 #diehellendinge
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 5, 2024
#europawahl #2024 #wahlhelfende #registrierung: ☑️#demokratie #ermöglichen pic.twitter.com/MvmGaYnnAL
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 5, 2024
⏩Bis einschließlich Sonntag 11.02.2024 könnt Ihr Euch noch als Archivar*in bei uns bewerben: https://t.co/el2SUAKgXf pic.twitter.com/hdtzCLqldO
— Stadtarchiv Münster (@StadtarchivMS) February 5, 2024
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 6, 2024
"was ist das?!" – "das ist ein ganz tolles essen aus einem fernen land." https://t.co/Ys5o5YVQ59 🙂 #(c)tom #touche #taz
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 6, 2024
Die akademische Karriere
(Symbolbild) pic.twitter.com/55RhFxaLa8— Dr. Lutz Böhm (@DrLutzBoehm) February 5, 2024
heute im kopfhörer "nebenher am schreibtisch": die erste ausgabe der VDB-reihe "Berufsbilder an Bibliotheken im Wandel – Wer macht eigentlich welche Arbeit?" https://t.co/JmRuEaeRb0#bibliothek #berufsbild #hinterdenkulissen
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 6, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1754777527850033621
Museum des Scheiterns oder wie ich es nenne:
Die akademische Karriere@nicosemsrott @arnesemsrotthttps://t.co/rUxA4vOyn6— Dr. Lutz Böhm (@DrLutzBoehm) February 6, 2024
"Lehren heißt, das Herz zu berühren und es zum Handeln zu bewegen." (Louis Henry Sullivan, 1856–1924, US-amerikanischer Architekt)
[via https://t.co/QGYSjlEg7D]— viola voß (@v_i_o_l_a) February 6, 2024
Zum Nachhören @mdrkultur: Wie Michael Maul am 17. Mai 2005 die handschriftliche Strophenarie #Bach|s „Alles mit Gott“ (1713) in den Huldigungsschriften der #HAABWeimar entdeckte: https://t.co/cK9AYapy5e pic.twitter.com/1yKZ2MXdEo
— Reinhard Laube (@DirektorHAAB) February 6, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1754784337419997655
Aus unseren Neuerwerbungen – Sprachen und Literaturen allgemein 2024.2 https://t.co/zmoRx2uM4B
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 6, 2024
"Bring food to the meeting." https://t.co/94JlSWQZKJ
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 6, 2024
eLab – die neue elektronische Laborbuchlösung für die Uni Münster: https://t.co/x7IgYpOwcl
Mit diesem Angebot unseres Service Center for Data Management (SCDM) können wissenschaftliche Experimente elektronisch dokumentiert werden.#eLabFTW #Laborbuch #Forschungsdaten #FDM— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 6, 2024
in der #verschlagwortung heute: diplomatische dokumente aus dem 15. jh., literarische moderne & ethik, schwedische literatur, ein schwieriges erbe für eine elfenfamilie, konflikte auf einer gefängnisinsel, kurze kriminalgeschichten sowie … pic.twitter.com/k9MLNoE5yN
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 6, 2024
… ebooks zu sprachwandel in romanischen sprachen, zusammenspiel von sprache, gestik & interaktion, kognitive semantik, polnischen schimpfwörter, forschungsmethoden der angewandten sprachwissenschaft und hörbüchern. #fachreferat #philologie #pflichtexemplare #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 6, 2024
die nächste signaturengruppe zur #RVK-umsignierung unserer germanistik-bib ist via katalogkarten mit notationen versehen und zur weiterbearbeitung bereit. es gibt aber einige "büroklammerfälle", die ich mir noch "in echt" ansehen muss. #bestandsmanagement #fachreferatsfreitag pic.twitter.com/Ll0HDXXsXY
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 6, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1754947855788228759
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 7, 2024
Words of Wonder: Revelatory Words pic.twitter.com/J5tvo2Z32t
— Grant Snider (@grantdraws) February 6, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755103783435006387
"Nicht, weil die Ziele schwierig sind, wagen wir uns nicht an sie, sondern weil wir uns nicht an sie heranwagen, sind sie schwierig." – Seneca #Bürokalender pic.twitter.com/slolb94Tw4
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 7, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755121251536777634
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755121291747639756
#neu & #OpenAccess: "Die Beschleunigung der #Schrift: Geschichte der #Stenografie im 19. und frühen 20. Jahrhundert" https://t.co/k3CpJJ7ANJ#Steno #shorthand #Schriftlinguistik #Schriftgeschichte
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 7, 2024
cc @halbgrieche 🙂 https://t.co/jtVcOyjsWI
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 7, 2024
Aus unseren Neuerwerbungen – Germanistik 2024.2 https://t.co/cnqA3lefHU
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 7, 2024
Aus unseren Neuerwerbungen – Digital Humanities 2024.2 https://t.co/EE64obJOph
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 7, 2024
Die Coffee Lectures des @ICBPETH gehen ab dem 27.2. in die 31. Staffel: https://t.co/lwg3FlCB4f #Infohappen #Chemie #Biologie #Pharmazie
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 7, 2024
heute vormittag bin ich "in bielefeld" auf einem workshop zum #informationsbudget: https://t.co/ruTIgVA9cE – die teilnehmerinnenliste liest sich bei solchen veranstaltungen immer wie ein bundesweites #openaccess-klassentreffen … 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 7, 2024
Nouvelle version de CERISE, tutoriel de méthodologie documentaire https://t.co/CJNNzTaqKM via @hypothesesorg
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 7, 2024
Der FID AVL für die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft hat einen Publikationsfonds für #OpenAccess-Bücher gestartet: https://t.co/bxD0xBxrqD
Förderberechtigt sind Autor:innen aus der allg. & vgl. Literaturwissenschaft aus ganz Deutschland: https://t.co/zz5TV0QnKy— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 7, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755284220245639201
Jeder kennt Urban Farming, aber sein Bruder, der Theologe Josef Farming, ist nur Fachleuten ein Begriff
— Matthias Warkus (@derwahremawa) February 7, 2024
Me, writing:
"specifically"
My phone, correcting:
"speculoos"
Technology sees right through me.— Philipp Krämer (@ph_kraemer) February 7, 2024
ah! ich hoffe, Du warst bei meinen kolleg:innen erfolgreich? 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 7, 2024
as least you get a glimpse of the outside world when looking under the monitors. 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 7, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755285618639155689
"Takt besteht darin, dass man weiß, wie weit man zu weit gehen darf." (Jean Cocteau, 1889–1963, französischer Schriftsteller, Regisseur, Maler)
[via https://t.co/QGYSjlEg7D]— viola voß (@v_i_o_l_a) February 7, 2024
🙂 achtung, der ausweisschalter ist nicht durchgehend besetzt: 11–12 und 15–16 uhr und nach vereinbarung. und rosenmontag ist zu! https://t.co/venRSlDbui
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 7, 2024
Wieder leider nur das Backpulver mit dem normalen Reinweinstein bekommen, das mit dem Feinreinweinstein war aus pic.twitter.com/NV0lcffHFg
— Matthias Warkus (@derwahremawa) February 7, 2024
schon mal an barrierefreiheit im forschungsdatenmanagement gedacht? die go-unite!-ag inklusion im #fdm lädt zur coffee lecture im rahmen der #LoveData24 referentin ist tina hinz. schaut vorbei! 13.2., 13 uhr, onlinehttps://t.co/pMGsgcT0Rn
gesamtprogramm: https://t.co/A4YDjrBNkF
— HenzelKatrin (@HenzelKatrin) February 7, 2024
oh mist. 🙁
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 7, 2024
WDR-#ZeitZeichen zum Entdecker des #CodexSinaiticus: ""Indiana Jones der Bibelwissenschaft": Konstantin von Tischendorf" https://t.co/typFubEKcN
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 7, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755340270541902235
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755461469703971043
„Europa diskutiert mit sich selbst“ – Wie ein Anthropologe und ein Jurist die koloniale Provenienzforschung beurteilen: Interview zum internationalen Workshop von @EViR_Muenster am 8./9. Februar. https://t.co/xuXOvnqbxy
— Universität Münster (@uni_muenster) February 7, 2024
ITALY! My book of literary cartoons “La Vendetta dei Bibliotecari” is out now from Mondadori / Oscar Ink.
(These pictures are borrowed from my brilliant translator @tegamini )
Details here: https://t.co/vBXPsSbTV5 pic.twitter.com/gEZvLlHkx5— Tom Gauld (@tomgauld) February 7, 2024
Nennt mal euren Lieblingsfilm ohne euren Lieblingsfilm zu nennen. Ich möchte versuchen, alle zu erraten.
Ja, ich bin eingebildet.
— Fast ausnahmslos farbige Zeichnungen (@FAFZ36) October 22, 2021
Einladung an Bibliothekar:innen in Deutschland (Fachreferate u.ä.): Online-Fokusgruppengespräche zu Aktivitäten und Services des FID Benelux, Termine wahlweise am 15. oder 19.02.2024.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
https://t.co/qmaH2xOLPg— FID Benelux – @FID_Benelux@openbiblio.social (@FIDBenelux) February 6, 2024
Bibliotheksbesichtigung von 10-12, Führung 50 Pfennig. „Offizieller Führer für Berlin und Umgebung“, Berlin 1928. Es gibt tatsächlich zuweilen Menschen, die das so wiederhaben wollen @stabiberlin pic.twitter.com/bmxPrFyG6s
— Achim Bonte (@bonstabi) February 6, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755462286884426195
Menschen. pic.twitter.com/rNJaVt3BLY
— DerFlix.de (@DerFlixxx) February 5, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755483160253468774
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755483269028614423
Das Video von meinem Vortrag zu #Suchmaschinen und #KI gibt es jetzt hier: https://t.co/6UqBH7xk1J
— Dirk Lewandowski (@Dirk_Lew) February 7, 2024
Und die Folien gibt es hier:https://t.co/xOv7k3oX7h
— Dirk Lewandowski (@Dirk_Lew) February 7, 2024
🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 8, 2024
Ich habe eine platonische Beziehung zu einem Meerschweinchen aufgebaut, das wie meine bevorzugte Werkzeugfirma heißt.
The Internet is a weird place.
— Dr. Lutz Böhm (@DrLutzBoehm) February 8, 2024
Wer nennt denn sein Meerschweinchen Parkside?
— Andreas Pilz (@apilz1980) February 8, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755506770779271470
WDR ZeitZeichen zu August Strindberg https://t.co/xMWmTfaWnl
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 8, 2024
"Es ist besser, zum Himmel zu schauen, als darin zu leben." (Truman Capote, 1924–1984, US-amerikanischer Schriftsteller)
[via https://t.co/QGYSjlEg7D]— viola voß (@v_i_o_l_a) February 8, 2024
ich hoffe, Du kommst trotzdem noch an. 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 8, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755581115937571088
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755581696156561720
jahaaa! allerdings ist die umsignierung dieser werke ihr letzter einsatz … nein, ihr vorletzter: danach kommt noch die station "notizzettel". 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 8, 2024
love this so much—a word cloud of my papers' titles! doesn't produce as strong results as it could since I've been publishing in 3 languages for years, but still quite cool, don't you think?
you can try it here: https://t.co/NwpucVdgo6 pic.twitter.com/82fSFD4ttD
— Naomi Truan (@BerLinguistin) February 7, 2024
Nebel über Marburg, schon von Heidegger und Bultmann kritisch als häufiges Phänomen bemerkt… pic.twitter.com/BhIk0UPUha
— Malte Dominik Krüger (@MalteD_Krueger) February 7, 2024
in dieser woche im #fachreferat gab es einige kleine freuden: ich konnte in einem blog-post die signatur eines gekauften buches nachtragen (https://t.co/6M1MjV0c6f), jemandem aus dem studium im alter mit infos auf den zugriff auf unsere e-medien weiterhelfen, und …
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 8, 2024
… ich habe mich über eine vermittlung via twitter gefreut (https://t.co/8yd8jupRPy). #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 8, 2024
beim linkcheck meiner fachinfoseiten hat sich gezeigt, dass sich der link zum passauer DH-lehrstuhl geändert hat und ein verweis auf unser slavistik-institut noch die alte adresse genutzt hatte, die offenbar jetzt deaktiviert wurde. #fachreferat #housekeeping #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 8, 2024
und ich hab einen dienstreiseantrag gestellt für das "Fortbildungs- und Vernetzungstreffen für Fachreferentinnen und Fachreferenten mit regionalem Bezug zu Ost- und Nordeuropa" im mai in halle (https://t.co/JmRuEafp0y), über das …
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 8, 2024
bei einem ersten treffen letzten freitag gesprochen worden war (https://t.co/wZPnfXYUoX). #fachreferat #fortbildung #austausch #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 8, 2024
Entertaining Intertexts. Henrik Ibsen’s Use of Popular Theatre. In Conversation with Ellen Rees https://t.co/XN98zuDd3O
— Nordeuropaforschung_de (@Forschung_Nord) February 8, 2024
Eine traurig-schöne Geschichte: "Eine Dissertation reist um die Welt – und kommt zurück nach Leipzig" zur @ubleipzig: https://t.co/xGBbw2LVxB
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 8, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755670496383746067
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755670658925596755
ah! danke! da würde der faust von @DerFlixxx reinpassen, oder? 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 8, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755676841073930537
ich habe mir dieses buch zu weihnachten gewünscht und mich drauf gefreut – und dann hat es mich mit vielen fragen und ziemlich ratlos zurückgelassen. aber da der verfasser wohl im dezember in hohem alter gestorben ist, lassen wir es auf sich beruhen. #sprachwissenschaft pic.twitter.com/SdWQGSZCZp
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 8, 2024
I have some big news: I have accepted the position of Assistant Director, Content Access at the Princeton University Library, starting on March 4th. I'm so excited to take this next step in my career as a librarian!
— Skee-Ball Librarian (@oodja) February 8, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755705877917495408
heute endlich mal den zu weihnachten geschenkt bekommenen "schachtelmacher" ausprobiert. funktioniert! 🙂 https://t.co/B4ozQ7JFqL #basteln #papeterie #spielzeug pic.twitter.com/YM26GjOk6I
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 8, 2024
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 9, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755865719240044871
Gibt es einen amüsanten Roman zu den ganzen Trinitätsstreitigkeiten, Arianismus, Subordinatianismus, Sabellianismus, Antitrinitarismus und so?
Oder vielleicht einen Comic?— Andreas Moser (@AndreasMoser007) February 9, 2024
Neu in unserer #Faust-Sammlung – Die idealen Helfer beim Kochen und Backen: Faust I und Faust II pic.twitter.com/SEJODuYRjt
— Reinhard Laube (@DirektorHAAB) February 9, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755865858998517867
WDR 3 Kulturfeature: „Erlkönig und Saint-Germain-de-Prés“ https://t.co/viuPqW5bC3
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 9, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755998817906811313
Ihr arbeitet mit blinden- oder sehbehinderten Kindern, sprecht Englisch und beherrscht die Blindenschrift? Dann könntet ihr Lego®Botschafter*innen werden. Die Lego®Stiftung sucht engagierte Menschen.
Mehr Infos dazu hier: https://t.co/bZd3IkExar@LEGO_Group @DBSV pic.twitter.com/oCe9hKqFLU
— Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (@dzblesen) February 9, 2024
Das Lieblingsmessgerät meines Chefs:
Das Betz-Manometer pic.twitter.com/f3VlGvVu5k
— Dr. Lutz Böhm (@DrLutzBoehm) February 9, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755999675809722555
As well as exploring the times when librarians might be teaching or presenting, we also got some great practical pieces of advice for making presentations more accessible which can be found here: https://t.co/nuPfNlnX7T
— Oxford Libraries Trainees (@OxLibTrainees) February 9, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1755999817396785348
Mit Elan dabei?
(Das ist so ein Nischen-Joke…)
— Dr. Lutz Böhm (@DrLutzBoehm) February 9, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756000249741451559
If you used chatGPT at some point and want to be a kind soul, a (bachelor) student looks into issues of trust, experience and aspects of individual perception and could use help:
Could you fill out this short (6-7 min) questionaire?
(german or english)https://t.co/OSeMNjbKhA— Jan Krämer (@camelus_minimus) February 8, 2024
Wissenschaft, Aufklärung, Faktenchecks: Alles wichtig – aber völlig umsonst, wenn den Leuten die moralische Grundbildung fehlt, die man im Kindergarten lernen sollte: Regeln gelten für alle. Lügen ist falsch. Hass zerstört.
Wer das nicht spürt, dem hilft kein rationales Argument.— Florian Aigner (@florianaigner) February 9, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756001708394635616
FRIEDRICH LÜTTEKE (1920-1966). Einer von zu vielen „vergessenen Verfolgten“ aus #Münster. Er kämpfte für seine Rechte. Gestern jährte sich sein Geburtstag. Sein Lebensweg: https://t.co/Yb0TxvlklK. #niewieder #weremember
Illustration von https://t.co/6GRbHbGxAw pic.twitter.com/8brStoLMaC— Stadtarchiv Münster (@StadtarchivMS) February 9, 2024
Wozu die GND gut ist, werden wir immer wieder gefragt. Zum Beispiel für das Suchen und Finden. Mehr dazu in unserem neuen Blogpost: https://t.co/e8NXezsZRJ Vielen Dank an Moritz Strikert @Biblio_FUBerlin pic.twitter.com/lEvuS2MmnB
— Gemeinsame Normdatei (@gndnet) February 6, 2024
Coming soon! Thanks to @VolkswagenSt, last week we digitized several manuscripts at "Herold e.V." in Berlin, including the Codex Seffken ('Von den Ersten') and the armorial by Imperial Herald Caspar Sturm. You find them soon on our upcoming Digital Heraldry Research Environment! pic.twitter.com/PkSyaj9Qjr
— Torsten Hiltmann (@TorstenHiltmann) February 9, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756002241922650487
Wenn sich eine Tür schließt, ist das keine Einladung, durchs Fenster rein zu kommen.
— Die Wölfin (@lupus_woelfin) February 8, 2024
Ich, ü40, bin an einem Freitagabend um 20 Uhr verabredet.
Für alle unter 30: Das entspricht einem nachts um 3:30 Uhr Treffen bei euch.
— müdchen (@dafaelltmirein) February 9, 2024
Einkaufen.
Wenn ich Zeit habe:
"Hallo? Ist hier jemand?"Wenn ich es eilig habe:
An der Kasse kaufen 300 Orks ein, im Gang findet die Schlacht von Minas Tirith statt, ein Balrog frisst den Probierstand, Hobbits braten Hasen auf dem Kassenband, Gandalf sammelt Payback-Punkte.— Das Netzteil (@Grolmori) February 8, 2024
Mein Gehirn.
Wenn ich wach sein muss:
"Können wir schlafen?"Wenn ich schlafen muss:
"Hey, erinnerst du dich noch an deine peinliche Aktion in der Schule? Da lachen die Leute heute noch drüber. HAHA! Warum heißt es eigentlich 'auf den Hund gekommen" und nicht 'bewuffnet sein'?"— Das Netzteil (@Grolmori) February 7, 2024
Neu in der #Podcast-Liste auf https://t.co/b7WQ0vZ4de:
Code for Thoughthttps://t.co/zjZMDciILi
Community podcast for research software engineers and researchers who code. Languages: English, German
— Wissen{schaft}spodcasts (@wisspod) February 8, 2024
Bin gespannt, ob es den Anspruch einlösen kann. Invenio war ja bisher eher ein Krampf. https://t.co/pW8K27w9DD
— Florian Dirks (@florian_d1) February 9, 2024
Das Bundesarchiv hat den Startschuss für seine neue Recherche- und Nutzungs-Plattform gegeben: Im "Digitalen Lesesaal" sollen Nutzerinnen & Nutzer zukünftig umfassend zu Filmen, Fotos & Dokumenten recherchieren und Material anschauen oder bestellen können: https://t.co/JoKCS4QPJK pic.twitter.com/RlfWtEskBG
— Das Bundesarchiv (@BundesarchivD) February 9, 2024
Endlich ist es mal soweit: ich soll für einen Verlag den Hinweis ins XML einfügen, dass das Buch auf säurefreiem Papier gedruckt wurde.
— Martin Kraetke (@mkraetke) February 9, 2024
When I say “best soundtrack of all time,” what is the first movie you think of? https://t.co/RpsgTmNuV3 pic.twitter.com/pWXNZG9Ozb
— Skee-Ball Librarian (@oodja) February 9, 2024
Wenn unterwegs der Akku der Bluetooth Kopfhörer alle geht und du feststellt, dass du keine Klinkebuchse mehr am Telefon hast und die Power Bank wegen längerer Nichtbenutzung alle ist… pic.twitter.com/BXKculFJSU
— Dr. Lutz Böhm (@DrLutzBoehm) February 9, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756060628723105792
Das Schlimmste, was in einem Archiv passieren kann, sind Bilder ohne Titel. Und immer wieder staunen, wie die das gemacht haben…?
Heute im #Blog #Crowdsourcing #SieWusstenMehr
DOI pic.twitter.com/TpG2AtDgKI— Bildarchiv der ETH-Bibliothek (@ETHBildarchiv) February 9, 2024
The best room in @theUL on a rainy day. ☔️ pic.twitter.com/uimyFIEtTE
— Dr Jill Whitelock (@JillWhitelock) February 9, 2024
"In wenigen Schritten zur #Zweitveröffentlichung. Ein Leitfaden für Mitarbeiter:innen in Publikationsservices": https://t.co/iBjqPBeYDg
Entstanden im @openaccessnet #OpenAccess— Christoph Hornung (@c_hornung) February 8, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756061006835364023
Habe mich ein bisschen sehr in die Wir-Initiale Maria Theresias verliebt… #viedarchiviste pic.twitter.com/bvSlJT5JSY
— vonMitzscha (@vonmitzscha.bsky.social) (@vonMitzscha) February 9, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756061139987788140
I have a question for historians of philosophy: do you know of any studies of historical figures, especially medieval and ancient ones, who have developed something like epistemologies of disagreement or deal with epistemic disagreement? pic.twitter.com/go2XpZz2kQ
— Peter Tarras (@peter_tarras) February 9, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756061363871359446
Erweitere deinen schwedischen Wortschatz (Teil 2533): krypkörning = zähfließender Verkehr#dagsvde
— Dagmar Lieder (@DagmarLieder) February 9, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756061505076728297
Wissenschaftliche Bibliotheken in Deutschland starten die Kampagne ,,WEITER WISSEN. Mit uns.", um ihre Rolle als Motor für offene Wissenschaft und Gesellschaft zu betonen. Gemeinsam fördern sie Forschung, Lehre und Innovation #Wissenschaft #Bibliothekenhttps://t.co/wnk2gIECpg
— ZBIW. (@zbiwthkoeln) February 9, 2024
A view into my reference collection of plant seeds with around 1000 species at the moment pic.twitter.com/4a7mND7VGn
— Jonas Frei (@jdfrei) February 9, 2024
Ob ich nicht den perfekten Pulli habe, so als drei ???-Fan und Typografie-Lehrerin? pic.twitter.com/eXPtLvuSjO
— Elena G (@weltentochter) February 9, 2024
Spoiler Alert: we wish for better funding and fully staffed public desks. pic.twitter.com/rMg3iWsCV9
— Eddie the Giant Librarian (@EddieKristan) February 8, 2024
“What's this we're watching?”
Translation: This programme is absolutely rubbish.
— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) February 9, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756061782051819816
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756062316750074087
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756062499579801757
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756062540671447230
I knew the feeling! ich habe an solchen tagen umgestellt auf "formalkram" (literaturquellen prüfen, formatierung usw.) oder, wie einige andere schon sagten, die arbeit an der diss für den tag für beendet erklären und was ganz anderes machen. am nächsten tag gehts dann wieder.
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 9, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756063767299809568
Kafka knew that February feeling pic.twitter.com/Epp1x0RxQy
— Doth (@DothTheDoth) February 1, 2024
Rund 50 Landwirte haben die Druckerei der "Nordsee-Zeitung" in Bremerhaven blockiert und laut Polizei Mist abgekippt, weil sie "mit der Berichterstattung über zurückliegende Protestaktionen unzufrieden waren".
Nicht auszudenken, wenn das Klimaaktivisten gewesen wären.
— Kaffeecup (@kaffeecup) February 9, 2024
'nacht allerseits, und schönes wochenende, trotz allem!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 9, 2024
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 11, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756615586417693128
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756626525686726721
Just had the news that #TheThursdayMurderClub and #TheManWhoDiedTwice were the two most borrowed books from British libraries last year. I know the waiting lists are long, so I've donated 1000 copies to the amazing library system. So thrilled! #SupportLibraries
— Richard Osman (@richardosman) February 22, 2023
Even when I take a break from studying my MSc in dementia studies I end up reading a novel with dementia in. This description of dementia that one of the character writes about himself is equally beautiful and sad. Well done @richardosman #ThursdayMurderClub pic.twitter.com/mvuI0JA7s5
— Jill Foster (@welsh_Jill) February 10, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756630463018402139
A cartoon about #libraries for @GuardianBooks pic.twitter.com/7BAzShFYom
— Tom Gauld (@tomgauld) February 11, 2024
"Methods of defending your local #library from government cuts" by @tomgauld: https://t.co/2W6sPEepHu https://t.co/j3CpadiJov
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 11, 2024
Love this https://t.co/txFM6nqBkC
Off the back of my feature on drilling into a magma chamber
— Graham Lawton (@GrahamLawton) February 10, 2024
I predict a riot pic.twitter.com/I52k4JZptS
— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) February 11, 2024
"Jane Austen: Master of Wit and Irony" https://t.co/FRpu2daGC2 #CuriousPeoples
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 11, 2024
Zum „Internat. Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft“ am 11.2. sprechen Dr. Katrin Junghans und Dr. Annika Buchheit über Chancen und Herausforderungen für Wissenschaftlerinnen und geben Tipps für die wissenschaftl. Karriereplanung.#WomenInScience https://t.co/qC4TNuOJ2z pic.twitter.com/sfcVKuItMf
— Universität Münster (@uni_muenster) February 11, 2024
Another new addition to our collection: this 2023 study by Leslie A. Schwalm on the intersection of race, science & medicine in the US Civil War & how anti-Black racism survived the destruction of slaveryhttps://t.co/boThewT1y8#Antiracism #BlackHistoryMonth #MedicalHumanities pic.twitter.com/tuilfx03cs
— Library of Anglo-American Culture & History (@LibraryAAC) February 11, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756677326413177198
Futter für Familienforschende! Ab sofort sind die Namensindizes der Personenstandsregister im Archivportal durchsuchbar. Findet #Vorfahren aus #Albachten, #Amelsbüren, #Hiltrup, #Mauritz, #Nienberge, #Roxel oder #Wolbeck! https://t.co/CttrGScOXt #Genealogie #Münster @compgenDE pic.twitter.com/dOwNJl520k
— Stadtarchiv Münster (@StadtarchivMS) February 11, 2024
Es ist Februar 2022, Russland hat eben die gesamte Ukraine angegriffen & ich lese ein Interview mit einem mir bis dahin unbekannten Prof. der Universität Halle und denke „Was ist das denn für ein Mist? Da hat ja jemand wirklich gar keine Ahnung von Russland und der Ukraine.“
1/19— Franziska Davies (@EFDavies) February 10, 2024
Die Rede ist natürlich von Johannes Varwick, der vor ein paar Stunden allen Ernstes im Interview des amerikanischen Informationskriegers Tucker Carlson mit dem russischen Diktator ein „Verhandlungsangebot entlang russischer Linien“ entdeckt hat. Das ist, mal wieder,
2/19— Franziska Davies (@EFDavies) February 10, 2024
hanebüchener Unsinn. Russlands Kriegsziele sind offenkundig, die Vernichtung der Ukraine als Staat und Nation. Diese offen erklärten Kriegsziele und die genozidale Kriegsführung zu deren Umsetzung, die wir seit bald zwei Jahren beobachten können, leugnet der selbsternannte
3/19— Franziska Davies (@EFDavies) February 10, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756677874847789377
Immer toll, wenn #Seminarvorbereitung und Forschung zusammenkommen: Freue mich schon sehr auf die Lektüre @transcriptweb #TrauerTodSterben pic.twitter.com/gtBqpE48lt
— Franziska Thiel (@FrlThiel) February 10, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756678186228723753
Wir können den E-Learning-Kurs von @LeibnizGWZO nur wärmstens empfehlen!
Und das aus eigener Erfahrung: Denn unsere Autorin hat das Kursangebot für uns im Selbstversuch durchlaufen und ihre Erfahrungen in einem Blogbeitrag zusammengefasst: https://t.co/qzcikMIhlA https://t.co/lZs3nXojm6
— Herder-Institut für hist. Ostmitteleuropaforschung (@LeibnizHI) February 10, 2024
Passend zu unserer Reihe zum Jahrestag des Angriffskrieges empfehlen wir heute den E-Learning Kurs zu Geschehnissen um den 1. Weltkrieg in der Ukraine.
Mehr Infos dazu auf unserem Instagram, auf Youtube unter https://t.co/fzYrNLplfJ
oder auf https://t.co/tbZjNpONQK . pic.twitter.com/KwSwm33gW2— LeibnizGWZO (@LeibnizGWZO) February 9, 2024
Happy Chinese New Year. We are currently processing lots of new lending books. Plenty more to arrive in the coming weeks, fiction and non-fiction. @LibraryofBham pic.twitter.com/aqhyhRnasZ
— Library of Birmingham Reader Services (@BhamLibReader) February 10, 2024
Heute vor 126 Jahren wurde Bertolt Brecht geboren. Ein Blogbeitrag über meinen Lieblingstext von ihm gehört seit 2014 fast ununterbrochen zu den Top10 der meistgelesenen Texte des Blogs Kaffeehaussitzer. Hier ist er: https://t.co/R5cuy3gmfQ pic.twitter.com/EeE4rHMQHz
— Kaffeehaussitzer (@cafehaussitzer) February 10, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756678817425277277
Kooperationen innerhalb der FIDs sind von zentraler Bedeutung für eine koordinierte Unterstützung der Wissenschaft. Auf der webis-Seite #Netzwerke listen die #Fachinformationsdienste auf, in welchen Netzwerken sie zusammenarbeiten: https://t.co/v1eLYVyldy #workinprogress pic.twitter.com/Fjrfgbkvk8
— webis (@webisblog) February 28, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756679245500174379
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756679878668161233
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756686426773577789
Es handelt sich überall in Deutschland um eine breite Mehrheit der Bevölkerung, die verstanden hat, dass es allerhöchste Zeit ist, deutliche Zeichen gegen den Rechtsextremismus zu setzen. Oder, wie es @Maurice_Conrad im #SkeetDerWoche auf den Punkt bringt: https://t.co/J1LBjQM9Ao pic.twitter.com/hbdAml76kS
— Markus Trapp (@textundblog) February 11, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756726645451362709
Nacktschnecken Life Hack pic.twitter.com/yTusoxEj7O
— meta bene (@meta_bene) February 11, 2024
New comic for @nytimesbooks! pic.twitter.com/Tcsq45PQJb
— Grant Snider (@grantdraws) February 11, 2024
Den ganzen Tag werden besoffene Karnevalisten als Kulturgut im Fernsehen abgefeiert und am späten Abend kriegt Markus #Lanz einen Heulkrampf wegen dem #CanG. #Doppelmoral
— Robert Busch (@RealRobertBusch) February 8, 2024
“Ich bin ein Berliner.”
—John F. Kennedy,
June 26, 1963“Mr. Gorbachev, tear down this wall.”
—Ronald Reagan,
June 12, 1987“I would encourage [the Russians] to do whatever the hell they want.”
—Donald Trump,
April 10, 2024— George Conway (@gtconway3d) February 11, 2024
Contents of Charles Darwin’s entire personal library revealed for first time https://t.co/UVVXQZhokQ
— Guardian Science (@guardianscience) February 11, 2024
"Der Mythos des Labyrinths – Umweg zur Mitte"https://t.co/inEIzcycCo #Podcast
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 11, 2024
#OpenAccess-Zeitschriften für die #Philosophie @ @DGPhil_eV: https://t.co/D2GAxCNoiW
– Übersicht erstellt in Zusammenarbeit mit dem Projekt „openCost“— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) February 11, 2024
"Hörbuch: mediale und ästhetische Bedingungen akustischer Literatur für Kinder" https://t.co/S9fEekl8J0 via @hypothesesorg
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 11, 2024
Academic Librarians on Intellectual Freedom and Change, Part 5: An Interview with Marcela Rivera-Cornejo @ De Gruyter Conversations: https://t.co/pFOpIAQYNq
— viola voß (@v_i_o_l_a) February 11, 2024
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1756794825091727778
"Mit Eichhörnchen und Robinson Crusoe durch das Jahr – Ein Taschenkalender für 1800" https://t.co/XRfozZ0UVj via @hypothesesorg
– #squirrelcontent & #bookcontent! 🙂— viola voß (@v_i_o_l_a) February 11, 2024
Literarische Quizfrage: Solche Butterautomaten spielen in einem deutschen Romandebüt des letzten Jahres eine kleine, aber entscheidende Rolle. Wer weiß es? pic.twitter.com/bd8pQGSmwQ
— Matthias Warkus (@derwahremawa) February 11, 2024
Warte auf den Roman, in dem der „Avocado-Scanner“ von Migros vorkommt https://t.co/UABwy4n9d6
— Pavel Lokshin (@lokshin) February 11, 2024