bookmark_borderdictionary contest

nobody except a dedicated, desiccated bookworm could conceivably spend hours browsing through walde-pokorny’s vergleichendes wörterbuch der indogermanischen sprachen for the sheer pleasure of it. that is a book one consults for reference, with reverence, perhaps, but not love. it is not a book you take to bed with you. buck’s book [a dictionary of selected synonyms in the principal indo-european languages] makes the indo-european lexicon spring to life in your mind. as you brose through the various sections […] you acquire a vivid sense of the real world in which the proto-indo-european people and their farflung descendants have been living for the last several thousand years. *

1:0 für buck. 🙂

* aus: matisoff, james a. (1978): variational semantics in tibeto-burman. the „organic“ approach to linguistic comparison. philadelphia: inst. for the study of human issues. (= occasional papers of the wolfenden society on tibeto-burman linguistics. 6.) s. 142f.

bookmark_border100 tage ablaß.

am wochenende haben wir auf dem hammerstraßenfest am stand des tierheims ein buch aus dem bücherflohmarkt ergattert. eins für die sammlung „schöne kleine schwarze alte gebetbücher“.
davon hab ich bereits ein paar im regal stehen – aber bislang waren mir die „wenn Du dieses gebet soundsooft und vor allem dannunddann betest, gibts soundsoviel ablass“-einträge noch gar nicht aufgefallen. muß ich mal nachsehen, ob das das erste exemplar ist, oder ob das in anderen ausgaben auch (noch) drinsteht.
faszinierend. 🙂

100 tage ablass

aus: boßmann, johannes (1891): gott sei mir sünder gnädig! vollständiges gebet- und erbauungsbuch für katholische christen. dülmen: laumann.
amen.

bookmark_bordergeheimes buch

gestern abend habe ich „das geheime leben der bücher“ gelesen, das mein papa mir geliehen hatte.
ein sehr schönes buch – auch wenn ich es nicht in allen details verstanden habe. der letzte satz einer der rezensionen bei amazon fasst es glaubich ganz gut: für leser, die das träumen noch nicht verlernt haben.
ich glaube, wenn ich das nächste mal in paris bin, werde ich es mir im französischen original kaufen.

das geheime leben der bücher