bookmark_bordereee & ich.

seit gut einer woche ist er im haus, und ich mag ihn schon jetzt nicht mehr missen: meinen asus eee-pc 901!

eee-pc 901
eee-pc 901


subnotebooks waren und sind ja fürchterlich teuer, aber die neue klasse der netbooks ist wie für mich gemacht: sie können das, was ich unterwegs tun können will, und sie sind bezahlbar.
ich habe zwar lange hinundherüberlegt, welches modell es sein soll, und ob man nicht doch noch zwei wochen warten sollte, weil man ja nie weiß, was es dann in diesem schnell wachsenden wieder neues gibt – aber jetzt ist es erstmal der 901er geworden. mit lederetui, das auch im betrieb drumbleiben kann, sodaß man es zum transport wirklich nur noch in die tasche packen muß. und aufgrund der langen akkulaufzeit brauchts in den meisten fällen auch kein netzteil mehr für unterwegs.

ich bin gespannt, was sich in den kommenden jahren bei den netbooks noch alles so tut. ein hochspannender bereich, finde ich.

bookmark_borderbundessprachenamt

münster, Deine unbekannte stadt:
weil wir gestern wg. der baustellenbedingten sperrung der ostmarkstraße über den edelbach gefahren sind, kamen wir am hohen heckenweg raus – und guckten auf ein schild, das zum bundessprachenamt verwies.
bislang war mir weder das schild aufgefallen noch die tatsache bekannt, daß münster sowas hat.

Das Bundessprachenamt (BSprA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung und damit der Dienstleister für den fremdsprachlichen Bedarf der Bundeswehr. Außerdem ist das Bundessprachenamt im Rahmen der Sprachausbildung für alle Bundesressorts tätig und nimmt in Amtshilfe auf dem Gebiet des Sprachmittlerwesens für andere Bundesressorts Aufgaben wahr. Das Amt ist im gesamten Bundesgebiet mit Referaten und Referatsteilen in rund 100 Dienststellen der Bundeswehr disloziert. Als Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung ist das Bundessprachenamt besonders den fremdsprachlichen Anforderungen der Bundeswehr verpflichtet. Die engen Beziehungen zu den Streitkräften spiegeln sich in seiner Organisationsstruktur wider.

klingt gar nicht so uninteressant, finde ich.

bookmark_border„mean what you play!“

vergangenes wochenende war philip sparke beim symphonic-winds-workshop zu gast – und es war fantastic. 🙂

schlagtechnisch gibt es sicherlich bessere dirigenten – aber der herr ist ja nunmal hauptamtlich komponist.
dafür waren die kommentare zu details seiner stücke, zu ihrer spielweise und zum musikmachen allgemein sehr überzeugend. nicht nur wegen des herrlichen britischen humors. 🙂

ich hab mich sogar getraut, ihn zu bitten, meine noten zu signieren. 8)

mehr bilder gibts unter „musikschule steinfurt“ > „rückschau“ > „september 2008“ > „philip sparke als gast des workshops symphonic winds“.

bookmark_borderpsüchologie.

was man nicht alles so findet:

psüchologie

🙂

aus: mägiste, julius (1982f): estnisches etymologisches wörterbuch. 12 bde. helsinki: finnisch-ugrische gesellschaft. s. 3102.

[das ist übrigens das unübersichtlichste wörterbuch, das ich je in der hand hatte …]

bookmark_bordernützliches word-makro

wie kann man word dazu bringen, einem die in einem dokument verwendeten schriften aufzulisten?

auf die frage hab ich grad nach einigen suchen eine schöne lösung gefunden:
das makro „dokument-statistik“ von josef-hilland.
damit wird die dokument-statistik“ aufgebohrt und neben den verwendeten schriftarten auch noch viel anderes interessantes aufgelistet.

word-makro: verwendete schriften