die jahresabschlussarbeitswoche mit ruhiger straßenlage und einigem erledigtem kram, darunter z.b. ein sauberes ULB-büro und zwei konferenzberichte.
das wort „numnuts„.
eichhörnchenfotos.
eine brahms-aufnahme meiner steinfurter kammermusiktruppe.
ein neuer karabiner.
ein buch über bibliotheken in england, eins über decken, und eins über container.
ein ruhiger jahreswechsel und ein ruhiger jahresstart. #sofa 🙂
Archiv
bookmark_bordertweets | 2023-01-01
'nabend!
— viola voß (@v_i_o_l_a) January 1, 2023
Happy Public Domain Day!https://t.co/frnsBeHG9p#copyright, #publicdomain, #liberation, #freelining
— Peter Suber (@petersuber@fediscience.org) (@petersuber) January 1, 2023
Also Bild 2 kann ich ausschließen aber wie definiert ein Panda ein Wohnzimmer?? pic.twitter.com/fKvbnZZAY5
— Tobi Altehenger (@altehenger) January 1, 2023
Librarians on Old Time Radio: Damaged Library Book from Suspense (1945) https://t.co/G8nLnlJDO0
— Corey Seeman (@cseeman) January 1, 2023
Not been a bad year so far to be fair.
— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) January 1, 2023
Wer zum #radetzkymarsch jetzt live beim #neujahrskonzert mehr wissen will, lese @HoansSolo's Thread von gestern nach. https://t.co/XUDrE8T7nA
— Clemens M. Schuster (@hofrat) January 1, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1609619989283352576
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1609620661789392896
Latest issue of Judaica Librarianship – the @JewishLibraries peer-reviewed scholarly journal – is available.
Many great articles.https://t.co/HWlNhjEP6l
— Haim Gottschalk (@GottschalkHaim) January 1, 2023
Happy New Year! pic.twitter.com/QH3W9OZe4n
— Tom Gauld (@tomgauld) January 1, 2023
So hätte es gestern ausgesehen, wenn sämtliche Raketen in unserer Straße gleichzeitig hochgegangen wären. Das sind alle Fotos zwischen 23:30 und 0:30 Uhr zu einem Bild kombiniert. pic.twitter.com/ZyulATVLNI
— Mike Zeitz (@mimimibe) January 1, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1609622140718051328
░░░░░░░░░░░░░░░ 0%
— Year Progress (@year_progress) January 1, 2023
R.I.P. 2022 (2022 – 2022)
— Megan Amram (@meganamram) December 31, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1609625053020160000
bookmark_bordertweets | 2022-12-31
'nabend!
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 31, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1609245972533596160
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1609246038816165888
How cosmologists see in the new year, by Tom Gauldhttps://t.co/g4TqfOIq6J pic.twitter.com/zqfliEwoIG
— New Scientist (@newscientist) December 31, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1609246599045156867
So sah das vor 3 Jahren aus: https://t.co/j3OXDSZ2XN
— Mike Zeitz (@mimimibe) December 31, 2022
“I’ll say happy new year now in case the phones are busy later!” – Translation: I’ll be asleep by 10.
— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) December 31, 2022
ich bestelle eigentlich gerne bei #bookdepository, aber nachdem die ja 2011 von #Amazon gekauft worden, frag ich mich, ob die Arbeitsbedingungen dort genauso sind – weiß dazu jemand was? https://t.co/qM63gIXh15
— Monika Bargmann (@librarymistress) December 31, 2022
The warmest New Years Eve on record in Germany #climatecrisis pic.twitter.com/K7qzJB85a7
— James Jackson (@derJamesJackson) December 31, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1609247600556777473
Science ran a big experiment on itself for the last ~60 years. It didn't work out.https://t.co/1pNOSRrdNY
— Adam Mastroianni (@a_m_mastroianni) December 14, 2022
— Nosurrender (@Nosurrender2022) December 31, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1609247821483343884
“But look at us, survivors nonetheless” pic.twitter.com/7kZNT5uf6U
— Nikita Gill (@nktgill) December 31, 2022
Heute in der FAS. (Das ist übrigens unser 999. Strip.) pic.twitter.com/2tKKIypMwF
— Hauck & Bauer (@hauckundbauer) December 31, 2022
"The Human's world ends soon," said the cat.
"Again?" said the dog.
"They are fond of endings and beginnings. Even if nothing changes."
The dog whined.
"Same procedure as last year?" said the cat.
"Please."
The cat lay on the dog's head and purred, muffling the fireworks.— Micro SF/F stories (@MicroSFF) December 31, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1609249599734030337
2023 wird übrigens das hier bringen pic.twitter.com/prIwmZDJKT
— katja berlin (@katjaberlin) December 31, 2022
autor hihi
— dreifel (@dreifel2) December 31, 2022
ja, bin mitgemeint
— katja berlin (@katjaberlin) December 31, 2022
Desktop app for #chatgpt: https://t.co/EHFJnpi0ug
— Christian Spannagel (@dunkelmunkel) December 31, 2022
Neu in der #Podcast-Liste auf https://t.co/b7WQ0vZ4de:
Bildungsschnack – Der Forschungs-Podcast (von @unihh)https://t.co/eRAhvaQQ3H
Der Podcast Bildungsschnack der Fakultät für Erziehungswissenschaft (Uni Hamburg) stellt monatlich ein aktuelles Forschungsprojekt vor.
— Wissen{schaft}spodcasts (@wisspod) December 31, 2022
If you play 'In The Air Tonight’ by Phil Collins on December 31st at 11:56:40 the drum break will play right as the clock strikes midnight. Start off your new year right.
— Phil Collins (@PhilCollinsFeed) December 21, 2017
Wir sagen schon mal P(r)ost Neujahr und wünschen einen guten Rutsch! Bzw. andersrum. Na, Ihr wisst schon! Hier ist er jedenfalls, unser Post zum Jahresende: https://t.co/70tz7Ylnc6
— @Mittelalterblog@fedihum.org (@Mittelalterblog) December 31, 2022
Neu in der #Podcast-Liste auf https://t.co/b7WQ0vZ4de:
Fragwürdig – der Podcast mit Antwortenhttps://t.co/NQs9c1C8AA
Wissenschaft kurz und knackig erklärt, immer ein anderes Thema. Hier werden Fachleute vor das Mikrofon geholt und gefragt, was das Zeug hält.
— Wissen{schaft}spodcasts (@wisspod) December 31, 2022
#squirrelcontent https://t.co/pzzRuaMmyg
— aeb44225 (@aeb44225) December 31, 2022
O, Tierchen, das mit Munterkeit
Vor meines Mädchens Fenster springet
Und dem sie selbst voll Sorgsamkeit
Im weißen Händchen Futter bringet.„An Laurens Eichhörnchen“ von Novalis
George Sturm (1855-1893)
Eichhörnchen (Dekorative Vorbilder XII, Original Lithographie, 1899/1900) pic.twitter.com/ICGLuP6HW4— Kazutoshi Hanasaki (@CaritasKhanasak) December 27, 2022
Realistic new year's resolutions:
Get slightly older each day
Eat more cheese
Discard old socks
Drink the same amount of tea
Never run out of biscuits
Say “getting there” a lot
Muddle through— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) December 31, 2022
Need something positive to remember 2022 for? The #kakapo
population grew by 25%: the second best year on record. There are now 251 in the world. #conservation #parrots pic.twitter.com/04HYHWtpqE— Dr Andrew Digby (@takapodigs) December 31, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1609254009839443969
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1609254081381400577
— Liz Climo (@elclimo) December 31, 2022
Warum viele '#Sylvester' schreiben? Weil es mit 'i' zu simpel, zu intuitiv erscheint, zu nah an der Aussprache. Wir lernen schließlich ständig: Orthographie ist immer etwas unnahbar, irgendwie undurchsichtig, voller Sonderregeln, man darf es sich nicht zu leicht machen.
Siehe da:— Philipp Krämer (@ph_kraemer) December 31, 2022
yay the vaccines work pic.twitter.com/l79aqtwsnM
— steph ™️ (@aboutasteph) December 29, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1609255312401342469
Tschüss, du trauriges Jahr.
— daktari mwitu (@daktari_mwitu) December 30, 2022
— u t k u tun (@utktun) December 30, 2022
"An English Library Journey" – thank you for the idea for the library card collection, all the travels, and this lovely book, @JohnBevis8! » https://t.co/jv89yAZbV5 #UK #Wales #NorthernIreland #libraries #publiclibraries pic.twitter.com/AS84jtYY1J
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 31, 2022
"I had no idea #libraries were so busy, that so much is expected of, and delivered by, librarians. I understand better the pride that individuals and their elected bodies have for the existence, the operation, and the architecture of their local libraries." (@JohnBevis8)
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 31, 2022
"There is always a danger that the use of any system of names based on types shall lead to the neglect of everything not typical." (Arthur W. Clayden, "Cloud Studies", p. 8)* – there is even something in for @FuzzyLeapfrog! 🙂 * https://t.co/6QlN7PrSeN pic.twitter.com/nhSA0oukhB
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 31, 2022
"object lessons: blanket" by kara thompson – different than I thought, but interesting! https://t.co/oD99r63SnI pic.twitter.com/3ZjLNSoJ8t
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 31, 2022
gefühlt weniger gelesen als sonst, aber ein bisschen was ist doch zusammengekommen: https://t.co/9S5xJhdLVQ & https://t.co/BEsIcy52Yg & https://t.co/SOQPoGiuRi. #bücher #2022
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 31, 2022
kommt gut rüber, und habt einen guten start in ein hoffentlich gesundes neues jahr! ⭐️ #2022 #2023
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 31, 2022
"Je törichter das Hoffen, umso fester." (Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916))
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 31, 2022
[ende der reihe.]
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 31, 2022
bookmark_borderweltliche bücher 9–12/2022
… seit dem letzten post dieser reihe gelesen:
pepino rettungshörnchen
ein zufallsfund in einem antiquariat in bamberg.
eignet sich gut zum vorlesen für 5jährige. 🙂
wish you were here
wäre ich nicht im frühjahr im urlaub auf der isle of wight gewesen und hätte ich davon nicht einem kollegen erzählt, hätte ich dieses buch von graham swift nie gelesen. da es in teilen auf der isle of wight spielt, fiel es ihm nämlich als leseempfehlung ein.
ich lese normalerweise keine nicht-krimi-romane und hätte vermutlich auch nicht zu diesem buch gegriffen, wenn ich es in einer buchhandlung gesehen hätte.
aber dann hätte ich eine geschichte verpasst, die traurig ist, aber auch ein wenig hoffnung in sich trägt, deren erzählstruktur interessant aufgebaut ist – und bei deren ende ich herzklopfen hatte. das ist mir lange nicht mehr passiert, auch nicht bei krimis.
die protagonisten werden mich wohl noch eine weile in gedanken begleiten.
bretonische nächte
dupin 2022, sozusagen.
wieder eine andere ecke der normandie, diesmal ein fall, der das team um dupin mehr betrifft als bislang, und wieder eine interessante auflösung.
Dein bücherregal verrät dich: momente, die du nur kennst, wenn du bücher liebst
bei grant snider ist es wie mit tom gauld: gerade weil er seine zeichnungen – „indicental comics“ – im internet veröffentlicht, kaufe ich mir die bücher, wenn sich eine gelegenheit ergibt.
für dieses ergab sich eine in einem second-hand-buchladen in bamberg.
eine schöne sammlung „buch-cartoons“ – inklusive einiger eichhörnchen! 🙂
vous êtes tous jaloux de mon jetpack & en cuisine avec kafka
beim jüngsten buch von tom gauld hatte ich mitbekommen, dass es auch auf französisch erscheint; bei den vorgängerbänden war das irgendwie an mir vorbeigekommen, aber das habe ich jetzt nachgeholt. 8)
man kennt ja eigentlich schon alle cartoons, aber ich schaue sie mir gerne auch noch ein zweites oder dritte mal an – und jetzt kann ich hier und da auch noch ein paar französische vokabeln lernen. 🙂
„es gibt kein wunder für den, der sich nicht wundern kann. aphorismen.
ich liebe aphorismen, und besonders die von marie von ebner-eschenbach. daher mag ich dieses kleine, feine buch aus dem reclam-verlag sehr. 🙂
mein „best of“ gibts in diesem twitter-thread.
einige bibliotheks-architekturführer aus dem stadtwandel-verlag
in der reihe „neue architekturführer“ des verlags (der ein imprint von schnell + steiner ist) gibt es bände zur staatsbibliothek kulturforum berlin (nr. 16), zur philologischen bibliothek der FU berlin (77), zur zentralbibliothek ulm (111), zu hochschulbibliothek & mensa der hochschule regensbrug (129), zur volkswagen-universitätsbibliothek der TU und der UDK berlin (183), zur neuen stadtbibliothek stuttgart (176) und zur deutschen nationalbilbiothek in leipzig und frankfurt am main (181).
interessante kompakte überblicke über genese und funktion der bibliotheken!
blankets (object lessons)
es ging um andere „deckige“ themen, als ich erwartet hatte, aber es war dennoch interessant. ein band aus der reihe „object lessons„.
an english library journay
ein feines, kleines buch über ein projekt, das über 10 jahre gedauert hat. ich zitiere einfach mal den klappentext:
„John Bevis is a writer and book-lover on an eccentric quest: to obtain a membership card from every library authority in England.
In a ten-year mission criss-crossing the country – from Solihull to Slough, from Cleveland to Cornwall – he enrols at libraries of all shapes and sizes: monuments to Art Deco or Brutalism; a converted corset factory; one even shaped like a pork pie.
With the architectural eye of Pevsner and the eavesdropping ear of Bill Bryson, he engages us at every step with anecdotes and aperçus about the role of the public library in our national life, while ruing its decline in the age of austerity.
As interested in the people he finds as he is in the buildings and their history, he is a humane, witty and erudite guide. The result is a book to be treasured by anyone who has ever used a library.“
bookmark_bordertweets | 2022-12-30
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 30, 2022
„Und wieder hier draußen ein neues Jahr / Was werden die Tage bringen?! / Wird’s werden, wie es immer war, Halb scheitern, halb gelingen? […]“ – Unser Artikel zum #Winterspaziergang zwischen den Jahren: https://t.co/qiYEg2nmon pic.twitter.com/inl5ZN4QNT
— Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (@dwds_de) December 30, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1608698713383522304
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1608698808053161984
Nicht mal mehr 1h hat @Mittelalterblog noch Geburtstag. und ich hab’s fast versemmelt!
Heute vor 10 Jahren erschien der erste Post.
Alles Gute, @BjoernGebert
This is our beginning❤️ pic.twitter.com/nDfvewqX0D— Karoline Döring @karolinedoering@fedihum.org (@karolinedoering) December 29, 2022
I love us so much! pic.twitter.com/SUbaAGaQI4
— Jane Greer (@NorthDakotaJane) December 29, 2022
Wir machen jetzt bis zum 31.12 mal "Gegenteiltage".
Habt ihr Beispiele, wo was im #ÖffentlichenDienst gut läuft? Digitalisierung/ Arbeiten/ etc. pic.twitter.com/HDAhVLBcC1
— Öffentlicher Dienst Memes (@oedmemes) December 29, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1608699744234373123
The year is ending pic.twitter.com/whp3Feiwto
— TwistedDoodles (@twisteddoodles) December 29, 2022
Is there a Mastodon server that is popular with librarians already?
I've been reading about running my own, doesn't seem too bad if I had some help.
— LISNews.org (@LISNews) December 29, 2022
Findet Ihr #Bibliotheken sollten sonntags geöffnet haben?
— Stephan Schwering (@StpnLibrarian) December 29, 2022
… noch 1 Monat! 🙂 #Bibliographien #Testzugriff – Wir würden uns sehr über Rückmeldung unserer Nutzer:innen zur Nützlichkeit der beiden Angebote freuen! https://t.co/ob0H8VcP0i https://t.co/IGCYVOYtxn
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) December 30, 2022
Mind. 12,57 Euro für 160 Zeichen, da überlegt man vermutlich länger, was man so in die Welt schreit! Aber das ist vorbei, RIP bzw. Rest in the Archives, denn als Quelle für den Gang so mancher Weltgeschichte warst Du nicht unwichtig!https://t.co/EGLZNM7qfm
— Andreas Rutz (@AndreasRutzSLG) December 30, 2022
Das Gute: Wenn das Böller-Thema durch ist, werden die "Boosts-Verbergen"-Einstellungen für den Rest des Jahres sicher perfekt sitzen.
— Stabilo Boss Novemberregen (@novemberregen) December 30, 2022
zwei vor-jahresende-noch-schaffen-wollen-todos erledigt: konferenz-berichte zur #LIBER2022 und zu den #oat22 für unser internes bibliotheksblog schreiben. gerebloggt in meinem blog: https://t.co/USXhbZCXIt & https://t.co/CILckn39Mt ✅
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 30, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1608797819434897409
Abgesang: Das war 2022 https://t.co/u6Ik04KIzB
— oʇıqıqɐʇ (@Tabibito_Tokyo) December 30, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1608809662035677184
Premiere im dpa-Dienst: Erstmals seit ihrer Gründung im August 1949 hat die Deutsche Presse-Agentur gestern den Begriff „Kleinerpenisenergie“ in der Berichterstattung eingesetzt.
— Froben Homburger (@fhomburger) December 30, 2022
Wie lange noch bis zum Account @dpa_zuerst_gesagt nach dem Vorbild von @NYT_first_said? 😉
— Martin Hoffmann (@martinhoffmann) December 30, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1608809859901976581
Bayern2 radiowissen: „Väterchen Frost – Der Winterzauberer“ https://t.co/la4JZCghrT
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) December 30, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1608810160042160128
I just published Community Storytelling in #Libraries https://t.co/IryuiBfNn8
— Jane Cowell AALIA (DCP) Public Library (@janecowell8) December 30, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1608810575878066177
Ich war zu Gast bei "13 Fragen" und sage: Twitter gehört uns, wir sind die Plattform – ganz egal, welcher Clown gerade CEO ist.https://t.co/FjAdzx4fnd
— Jan Skudlarek (@janskudlarek) December 28, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1608810682967035904
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1608810777351458817
Ich habe noch nie eine so geile Rollbrettinszenierung gesehen, wie die bei Rollbrett24. https://t.co/gGTSuOhOpu
— André Vatter (@avatter) December 30, 2022
großartig! und: kommt aus der nähe von münster, nämlich aus altenberge! 🙂 #rollbretter #möbelhunde #FTW https://t.co/8goX8iokKS
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 30, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1608811473090007041
Auf Initiative von @CrueUniversidad hat sich das Projekt #HÉRCULES zum Ziel gesetzt, ein gemeinsames Forschungsmanagementsystem für alle spanische Universitäten zu entwickeln. Eine wahre Herkulesaufgabe! Mehr dazu unter https://t.co/KPXyyrsDFn pic.twitter.com/f3Tlr1uNtF
— Fachinformationsdienst Romanistik (@FIDRomanistik) December 30, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1608811635287937024
In 2022 I learned hundreds of useful concepts that improved my understanding of the world.
Here are the 10 best:
— Gurwinder (@G_S_Bhogal) December 28, 2022
"Gemeinsame geistige Tätigkeit verbindet enger als das Band der Ehe." (Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916))
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 30, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1608814945352941569
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1608816419151679491
(der lolly steckte in die beiden sternchen-löchern und wurde dann mit der botschaft den kolleg:innen auf den schreibtisch gelegt.)
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 30, 2022
i.d. #verschlagwortung hab ich 2022 279 bände bearbeitet, deutl. weniger als 2021 (364). grund: die einführung unseres neuen bibliotheksmanagementsystems mit "freeze"-zeiten für bestellung & bearbeitung von medien und längerer dauer i.d. einarbeitungsphase. #fachreferatsfreitag pic.twitter.com/MTDb6jJAcT
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 30, 2022
aus spaß an der freude melde ich der zuständigen kollegin neben den zahlen für die einzelnen fächer auch meine "schlagwörter & schlagwortfolgen des jahres". für 2022 u.a. dabei: "drache; haustiere; ausbildung" (für https://t.co/LqW4EnBXbY), … #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 30, 2022
… eins der kürzesten und das bislang vermutlich längste: "dit" und "naturwissenschaftsgeschichtsschreibung", und dazu die neu angesetzten "formwandler" und "polymedia". #verschlagwortung #fachreferat #jahresrückblick
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 30, 2022
posts für unser FachBlog (https://t.co/ppAKRT2McI) habe ich 2022 414 stück geschrieben; auch hier weniger als letztes jahr, weil ich aus zeitgründen einige "doppelt belegte" wochentage nur "einfach bespielt" habe. (zum hintergrund: https://t.co/smCOViyQ7J) #fachreferat #outreach
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 30, 2022
als traditionell letztes todo für's jahresende habe ich dann heute die "jahresberichte" für meine #fachreferate fertiggemacht. darin halte ich fest: eventuelle besondere erwerbungen oder vorkommnisse, die verschlagwortungszahlen sowie …
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 30, 2022
… die zahl der zugriffe auf die fachinformationsseiten (https://t.co/zdrZSLuUNG) (insges. 2.314) und, so vorhanden, auf die webquests (https://t.co/nTeyOgIOCY) (440) #fachreferatsfreitag #jahresabschluss
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 30, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1608823338176249862
die routine-fachreferatsaufgaben kleben schonmal für nächstes jahr im kalender (vgl. https://t.co/t4cqszCUzN). was steht außerdem auf der todo-liste 2023? eine gründliche durchsicht der fachinfoseiten (dieses jahr nicht geschafft) und der ausbau der seiten für ein fachreferat.
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 30, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1608824674900930562
… so: let's call it a year. #feierabend #bibliothek #2022
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 30, 2022
die website mit dem text und der übersetzung ist umgezogen: https://t.co/amuIT631Yj
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 30, 2022
Hat eigentlich irgendne Bib schon die Tigerbox TOUCH im Bestand und mag Mal erzählen wie die läuft? Gerne auch per DM. #bibliothek #bücherei #bibliotheksalltag
— Nik (@ChemicalMuffin) December 30, 2022
Vor 20 Jahren haben wir zu Silvester noch rohes Fleisch aufgespießt und über dem Feuer gegart, mittlerweile haben wir die nächste Stufe der Zivilisation erreicht und legen eine Scheibe Käse drüber.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) December 30, 2022
kommendes jahr jährt sich der westfälische friede zum 375sten mal. wir planen für mai ein konzert zum thema frieden. unser dirigent hat sich ua. eine interessante kombi aus "da pacem domine" und dem "earth song" überlegt — mal sehen, ob das funktioniert. 🙂 #paxoptimarerum #1648 pic.twitter.com/RMmOJrISgN
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 30, 2022
bookmark_bordertweets | 2022-12-29
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 29, 2022
"Außenseiter sind keine Außenseiter unter anderen Außenseitern." (Barry Manilow, *1943, US-amerikanischer Sänger) [via https://t.co/QGYSjlENXb]
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 29, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1608353783884517376
it's this time of year again. 🙂 #straßenlage #zwischendenjahren #allessoschönruhighier https://t.co/69Q5ZUIq8R
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 29, 2022
Suche gerade neuere Bücher/Artikel zu Strategie- und Taktikentwicklung in Verhandlungssituationen in Machtverhältnissen. Wer hat da Empfehlungen?
— Jas Doe (@socialdiginomad) December 29, 2022
Here's a website I made collecting every musical allusion in Thomas Mann's Magic Mountain.https://t.co/Ga1BSwCHo9
— Thomas Cleveland (@tcleveland4real) December 28, 2022
Kennen Sie schon … diese Blogs rund um skandinavische Literaturen? https://t.co/SJ12biCr5x
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) December 29, 2022
** I sometimes wonder if people can tell English isn't my first language, or if the brevity of my stories means I get away with it. **https://t.co/juruo2Myb2
— Micro SF/F stories (@MicroSFF) December 28, 2022
I've been trying to get this shot for ages. A wee red squirrel hurtling down the tree. Usually they spot me and jump away but this 1 went right past me as if i wasn't there. @brsquirrel @ScotSquirrels @BBCCountryfile @BBCSpringwatch @ScotsMagazine @GurnNurn @jamesceltic2 @SWNS pic.twitter.com/Q7P5BdIT3L
— Kenny Macleod (@KennyMacleod1) December 22, 2021
Verlassene Gehöfte https://t.co/8ucAZzijUz #netbib
— Juergen Plieninger (@jplie) December 28, 2022
I know we're all obsessed with the stream of discoveries about #receptiogate, the revolving-door website updates, & Rossi's doubling-down claims of innocence that are easily disproven, but I also want to talk about her #fragmentoogy work, which is troubling in several respects…
— Lisa Fagin Davis (@lisafdavis) December 28, 2022
#neuimBestand bei unseren eBooks: "Literary animal studies and the climate crisis" https://t.co/f1QG9OjFwM Buch auf der Verlagsseite: https://t.co/gaXlJV8DjQ #Literatur #AnimalStudies #Klimawandel
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) December 29, 2022
The new Brill logo was revealed today at the @Book_Fair. It shows Pallas Athena, the Greek goddess of wisdom, and her owl.
Pallas has adorned our logo for the past 339 years and has been given a modern look that fits Brill’s mission: looking forward while learning from our past pic.twitter.com/xpiE0rOolh
— De Gruyter Brill (@degruyter_brill) October 19, 2022
"Aus der Stadtbibliothek lieh er sich Eadweard Muybridges "The human figure in motion" Dann lieh er ein Buch über die Grundlagen der Trickfilmkunst aus." – "Walt Disney – Der Zauberer" @ARTEde. Teil 1: https://t.co/IwiMRg8QA4 Teil 2: https://t.co/OtaurZZEun (Mediathek bis 24.2.)
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 29, 2022
If you're looking for a fun holiday project why not take up photorealistic drawings. Here's a dinosaur example to get you started! #Dinosaur #Drawing pic.twitter.com/zn2DQRgvtn
— ErrantScience (@ErrantScience) December 29, 2022
Eben in einem alten Buch gefunden: "Empfangsbescheinigung über Rundfunkgebühren" für Februar und März 1945. Unsere GEZ würde vermutlich auch einen Atomkrieg überstehen. pic.twitter.com/zMxPkXsCix
— Haverkamp (@HankoWil) December 29, 2022
Ok, who did this to Andrew Tate's wikipedia page? @GretaThunberg pic.twitter.com/2uEgiit9ui
— Matthew Thiessen (@MattThiessenNT) December 29, 2022
So kurz vor Jahresende sollte ich keine Teasertexte mehr formulieren. #spektrumleaks pic.twitter.com/Ngb8Jlkhp0
— Mike Zeitz (@mimimibe) December 29, 2022
Den wissenschaftlichen Level der meisten deutschen Journalisten und Journalistinnen kann man aktuell sehr plakativ daran ablesen, dass sie offensichtlich davon ausgehen, „Endemie“ käme von „Ende“.
— Marie von den Benken (@Regendelfin) December 28, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1608450246702514182
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1608450290956619778
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1608450326797090818
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1608450512382492674
Wann wurde eigentlich die Unsterblichkeit der Seele erfunden?
Cicero sagt 560 v. Chr. und zwar von Pherekydes von Syros. Ob unsere Seelen nun wirklich unsterblich sind, werden wir vermutlich erst nach unserem Tod erfahren oder gar am Ende der Zeiten, spätestens aber kurz danach. pic.twitter.com/2tHvNJXhSf— MychalSimka (@wilsberg) December 29, 2022
Here's the big takeaway for me from #Receptiogate: if you plagierize, intentionally or not, & someone calls you out, respond in a way that will not cause the internet to dig further & turn you into a trending hashtag: "Thank you for letting me know! I'll fix that right away."
— Lisa Fagin Davis (@lisafdavis) December 28, 2022
Die Videos der Open Access Tage 2022 sind online! Wer also (noch) einmal in die spannenden Vorträge hören möchte, kann das unter folgendem Link machen: https://t.co/rxG20jLED3#OpenAccess #OAT22 #SSH #ScholComm @OATage pic.twitter.com/UYRdTPZIwb
— OPERAS-GER (@OPERAS_GER) December 22, 2022
WDR-#ZeitZeichen: "27. November 1852: Die #Mathematikerin Ada Lovelace stirbt in London" https://t.co/HTJ1CEckGw – mit Hinweis auf die "Ada Lovelace Fellowships" der @WWU_Muenster für Doktorandinnen : https://t.co/syq5sMfg1c #Mathematik #AdaLovelace #WomenInScience #WomenInSTEM
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) December 29, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1608542016245465088
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1608542503497773058
Ab dem 31. Dezember gibt es keine Telegramme mehr! Schnell noch ein letztes (und womöglich erstes) verschicken? #textpraxis #brief
— Textpraxis (@Textpraxis) December 29, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1608542601212497920
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1608542851490512899
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1608542960404279296
Hamburg, 1894. Uneinheitliche Geschossbezeichnungen führen zu Verwirrungen, insbesondere im Berichtswesen. BD Westphalen hat in seinem ersten Dienstjahr bei der @FeuerwehrHH für Klarheit gesorgt. #150FwHH
Quelle: Staatsarchiv Hamburg, Signatur 333-3_B4-1 Band 25 pic.twitter.com/dT1m10rg5e— Alexander Wellisch (@VB_Kontor) December 29, 2022
BD Westphalen hätte an den Geschossbezeichnungen in der HafenCity keine Freude gehabt. pic.twitter.com/264Fior6DV
— baakenwerder (@baakenwerder) December 29, 2022
bookmark_bordertweets | 2022-12-28
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 28, 2022
A Digital #Librarian Survival Toolkit https://t.co/IpcOTN81Qs
— Jane Cowell AALIA (DCP) Public Library (@janecowell8) December 28, 2022
Die #USA ohne Blue #Jeans? Undenkbar! Welcher #Frau die Staaten den dazu nötigen #Farbstoff verdanken, erfahren Sie im Artikel des Tages https://t.co/JvVIAf8z2p pic.twitter.com/eVs7sR3XmC
— Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (@dwds_de) December 28, 2022
"Pünktlichkeit ist die Kunst, richtig abzuschätzen, um wie viel der andere sich verspäten wird." (Bob Hope, 1903–2003, US-amerikanischer Komiker) [via https://t.co/QGYSjlEg7D]
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 28, 2022
für #jazz-fans: im "Bazillus Archive" finden sich konzerte, personen, pressetexte und poster des zürcher jazz-lokals "Bazillus" aus den jahren 1959 bis 2013: https://t.co/YGIdJ3ezDa [via DBIS, https://t.co/7MA8KpHW1O]
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 28, 2022
#neu & #openaccess: "Digitised Newspapers – A New Eldorado for Historians? Reflections on Tools, Methods and Epistemology" » https://t.co/S6OmUgfuKS #Zeitungen #Digitalisierung #Geschichte #DigitalHistory #OCR #Volltexte #uam
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) December 28, 2022
#neuimBestand: "Podcast: Perspektiven und Potenziale eines digitalen Mediums" https://t.co/tqoyIWv4sH Infos zum Buch: https://t.co/9Zb9V161n0 #Podcasts #Medienwissenschaft #Wissenschaftskommunikation
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) December 28, 2022
Was hat dieser Codex Iustininanus wohl in den letzten fast 500 Jahren erlebt?
Bei der Suche nach perfekten Exemplaren vergessen wir oft, dass auch ein Buch all die Widrigkeiten der Zeiten oder oft auch nur Jahrhunderte der Nutzung überstehen musste. #buch #altedrucke pic.twitter.com/sqXgy98YN7— MychalSimka (@wilsberg) December 28, 2022
WDR ZeitZeichen zu Emil Krebs https://t.co/noniBgnsc1
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) December 28, 2022
"Beware of Confident Women with Swords"! ☝️ https://t.co/KXckmk0XZU
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 28, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1608016704730451968
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1608016764981608448
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1608018039882272769
— Steinbergdrawscartoons (@steinbergart) December 27, 2022
letzte #verschlagwortungen für 2022: postmarxismus & diskursanalyse, ein lehrbuch zur semantik, und aus der pflicht lebensweisheiten für kinder, ein "paranormaler cyber-tech-thriller" um eine KI-basierte dating-app und zwei liebesromane um musikbands. #fachreferatsfreitag pic.twitter.com/Yqo7QK9hqJ
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 28, 2022
"A Year of Scrabble – 47 games … 1,533 turns … 30,378 points" by @rougeux: https://t.co/x1JaTcQApA #data #visualization #art #scrabble
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 28, 2022
Die #vBIB basiert auf Offenheit, Transparenz und Austausch. @Twitter und wir passen daher derzeit nicht zusammen. Wir machen hier bis auf Weiteres die Schotten dicht. Ihr findet uns aber natürlich hier: https://t.co/xbRNrjQzRH
— #vBIB ▪ @vBIB@OpenBiblio.social (@vbib22) December 21, 2022
Google Docs kann jetzt Code anzeigen https://t.co/JDQeZ4M2mE
— publishing.blog (@pubblog_ch) December 28, 2022
"Geschichte des Skifahrens – Vom Pionier-Vergnügen zum Massensport" https://t.co/fvHnHS3vw0 #ski #geschichte #podcast
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 28, 2022
Moral or ethical. pic.twitter.com/1BFnko6s7U
— Jessica Hagy (@jessicahagy) December 27, 2022
"Spielzeug – Gefährten der Kindheit" – Lange Nacht bei @dlfkultur: https://t.co/teVTkkAG7P [Achtung: Sendung nur wenige Tage online!]
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 28, 2022
This adorable Japanese Flying Squirrel pic.twitter.com/gOYJSpgdHK
— A happier day (@AHappierDay) December 28, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1608099464564166656
büroputz: ✅ #zwischendenjahren #2022
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 28, 2022
#2023 kann kommen. #bürokalender von @diogenesverlag und @pinguinsway/@roterpinguin. pic.twitter.com/2N5TXzgGZY
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 28, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1608109450992164866
"Witch Hunter – Grimms Märchen in der Popkultur" https://t.co/AQ9aYTgo6A #podcast cc @_AnnaSeidel 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 28, 2022
"How we (could) write scientific texts in the future" / "Wie wir in Zukunft wissenschaftliche Texte schreiben (könnten)" by @arche3000: https://t.co/nD8nW4EwRF #AcademicWriting
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 28, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1608118703765291010
Have you ever browsed the "Insert Symbol" menu just to explore all the cool symbols? You're no longer alone – we've hand-selected our favourite esoteric Unicode symbols to bring you this nerdy but stylish mug!https://t.co/LY9CFe3d2V pic.twitter.com/233b7MT6Lf
— Lingthusiasm (@lingthusiasm) December 28, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1608157527417520128
The hand of a Chinese giant salamander pic.twitter.com/GYWQrbYfwZ
— A happier day (@AHappierDay) December 28, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1608176326216941568
Someone just called my mobile phone. It rang! Had no idea these things can still do that. There is a green app that let‘s you dial entire numbers. If this ever happens again, I’ll try and answer.
— Wolfgang Blau (@wblau) December 28, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1608176593003749377
Güter Zweck: @Wincent_Weiss spielt samt Orchester in der Elbphilharmonie in Hamburg, präsentiert von @theChannelAid. Der Erlös kommt sozialen Projekten in 15 Ländern der Welt zugute. Und wir liefern das Equipment – klimafreundlich per Schiene. pic.twitter.com/dnlzTk4WzI
— DB Cargo (@DB_Cargo) December 28, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1608178137686220803
Ich: Sitzend
Älterer Typ: "Jetzt weg hier, Sie dürfen hier nicht rumlungern!"
Ich: "Oh, Entschuldigung, ich warte auf jemanden"
ÄT: "Sieht das hier aus wie ein öffentlicher Warteraum?1!"Schwere Tür öffnet sich.
"Ah, der neue Präsident, Willkommen"
Schweigen.— Robert Lepenies (@RobertLepenies) December 14, 2022
(Un)fortunately #fachreferatsfreitag is cancelled this week, so I guess I have plenty of work to look forward to in 2023. #weeding #subjectlibrarian #collectionbuilding pic.twitter.com/0olXqBa8PK
— Nora L. Kuster (@biblio_nora) December 28, 2022
600 revues sur OpenEdition !
OpenEdition a passé le cap des 600 revues en ligne avec le lancement de six nouveaux sites. https://t.co/Z34zcqQAt0— Bibliofrance.org (@bibliofrance) December 28, 2022
The BBC have declared war with Italy. pic.twitter.com/DWECQekgMi
— No Context Brits (@NoContextBrits) October 3, 2022
Die erneute Diskussion um ein Ende der Pandemie, ein weiteres Lehrstück miserabler Wissenschaftskommunikation. Ein Thread. Late to the party, aber es waren ja Feiertage… 1/
— HH (@hiwthi_HH) December 27, 2022
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1608198751532851201
Wie diese tollen Tierfotos entstehen, die man oft im Internet sieht. pic.twitter.com/wyJjs1bYdx
— Grantscherm (@Grantscheam) December 28, 2022
"Alle Enttäuschungen sind gering im Vergleich zu denen, die wir an uns selbst erleben." (Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916))
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 28, 2022
bookmark_borderodense 2022
anlässlich der LIBER-tagung bin ich in diesem jahr endlich mal nach dänemark gekommen; siehe dazu auch hier.
ich „reblogge“ hier zu archivzwecken v.a. der touristischen aspekte meine notizen zur tagung, die ich für unser ULB-internes blog zusammengestellt habe.
Konferenz LIBER 2022
Vom 6. bis zum 8. Juli fand die 51. LIBER–Jahrestagung in Odense in Dänemark statt.
Die Folien und Poster wurden auf Zenodo veröffentlicht, Fotos gibt es auf Flickr.
Hier für die Akten eine Liste der Vorträge und Workshops, die ich gehört bzw. an denen ich teilgenommen habe, und ein paar „vermischte Meldungen“.
Besuchte Veranstaltungen
Vorbemerkung: Leider werden die auf der Seite der LIBER-Konferenz verfügbaren Informationen zum Programm – Übersicht und Abstracts – nach jeder Konferenz „abgeräumt“ und sind dann nicht mehr verfügbar. Das macht das „Verbloggen“ schwieriger, weil man z.B. nicht mehr auf die Beschreibungen der Workshops und Sessions verweisen kann. Ich hoffe, dass LIBER das irgendwann mal ändert …
Tagungseröffnung
- nach zwei Jahren Online-Veranstaltungen gab es viel Freude darüber, dass man sich nun endlich wieder „in echt“ treffen konnte
- der Kollege, der der Orga-Team leitete, zitierte dazu den „Paten“ der Tagung, Hans Christian Andersen: „To move, to breathe, to fly, to float / To gain all while you give / To roam the roads of lands remote / To travel is to live.“
- und: Andersen hatte sich wohl auch mal auf eine Stelle als Bibliotherkar beworben, sie jedoch nicht bekommen. „However, Andersen would probably have made a wonderful librarian: Curious, well-read, hardworking, a creative mind, and a bit odd at times too.“
Keynote-Vorträge
„To survive and win: The library community in its resistance to Russia’s aggression against Ukraine“
- Oksana Brui, Direktorin der Scientific and Technical Library of Kyiv Igor Sikorsky Polytechnic Institute, seit 2018 President of the Ukrainian Library Association
- Abstract & Folien auf Zenodo
- „Hier sehen Sie eine Statistik zu ukrainischen Bibliotheken – aber niemand weiß, was davon überhaupt noch stimmt.“ Es kommt (gottseidank) nicht häufig vor, dass einem ein Vortrag auf einer Bibliothekstagung Tränen in die Augen steigen lässt …
- Twitter-Thread
„European Open Science Cloud: the road ahead“
- Karel Luyben, em. Rektor der TU Delft, heute Präsident der EOSC Association (die Institution hinter der „European Open Science Cloud“ EOSC)
- Abstract & Folien auf Zenodo
- Twitter-Thread
„Strengthening the Position of Libraries as Community Hubs for Citizen Science“
- Darlene Cavalier, Professorin an der Arizona State University
- Abstract & Folien auf Zenodo
- Twitter-Thread
Workshops
„Assessing, Financing and Maintaining Open Access Infrastructures – a New Role for Libraries“
- Workshop-Beschreibung & Folien
- Twitter-Thread
- die KU Leuven ist sehr aktiv im Bereich Open Science & Open Access
- aber auch dort kollidieren die „heren OA-Ziele“ mit dem mühsamen Alltagsgeschäft in Bibliotheken und die benötigte langfristige Finanzierung von Infrastrukturen mit kurzfristigen Etat-Planungen
- interessante Metapher zum Finanzierungsproblem: „everybody uses bridges, everybody loves bridges – but nobody wants to pay for bridges“
Parallel Sessions
Session 4: „Managing & renovating Collections“
- Bridging the Gap: Enhancing Digital Discoverability of Special Collections
Adam Barry, Lean Library / Andrew Barker, Lancaster University, UK
› Abstract & Folien- die „Vision 2025“ der UB Lancaster: „The Library Towards 2025„
- eine Beispiel-Sammlung: John Welsh
- De-coding our Collections: Enhancing data literacy, research, and outreach through cultural heritage hackathons
Karolina Andersdotter, Åbo Akademi University, Finland / Uppsala University Library, Sweden
› Abstract & Folien - Landscaping with books — How to repurpose the print collection to foster community building and knowledge creation
Michiel Cock & David Oldenhof, University Library Vrije Universiteit Amsterdam, The Netherlands
› Abstract & Folien - Can Brocade be friends with data science? An implementation story
Linda Sīle-Shriram & Alain Descamps, University of Antwerp Library, Belgium (Lightning talk)
› Abstract & Folien - Twitter-Thread zur Session
Session 7: „Trailblazing training for higher education“
- A modular and community-driven FAIR teaching and training handbook for higher education institutions
Claudia Engelhardt, TU Dresden, Yuri Demchenko, University of Amsterdam, Federica Garbuglia, European University Association, Valerie McCutcheon, University of Glasgow, Birgit Schmidt, Göttingen State and University Library, Hugh Shanahan, Royal Holloway, University of London, Armin Straube, University of Limerick, Shanmugasundaram Venkataraman, OpenAIRE, André Vieira, University of Minho, Biru Zhou, McGill University
› Abstract & Folien- Website zum Handbuch: https://fairsfair.eu
- Open science and communities of researchers: the big gap in training. A case study at Sorbonne University
Pascale Pauplin, Sorbonne University, France
› Abstract & Folien- Open Science policy der Sorbonne
- 26 Leute im Schulungsteam!
- An Open Science Mooc: drawing on the strengths of collaboration between institutions
Marion Brunetti, Muséum national d’Histoire naturelle, France, Adrien Demilly, Sorbonne Université, France, Violaine Jacq, Sorbonne Université, France
› Abstract & Folien- der MOOC online: https://www.fun-mooc.fr/en/courses/open-science/ (der Kurs ist auf Französisch, aber es gibt zu jedem Kapitel eine englische Zusammenfassung)
- alle (sehr schön gestalteten!) Materialien dazu: https://doi.org/10.5281/zenodo.6333674
- Twitter-Thread zur Session
Session 12: „Paving the way: Digital access & preservation“
- The nestor Digital Preservation Community Survey: What does the landscape for digital preservation communities looks like?
Monika Zarnitz, ZBW – Leibniz Information Center for Economics, Germany
› Abstract & Folien- Vorstellung der Ergebnisse einer Umfrage – fand ich nicht sooo spannend …
- Long-term digital preservation of research data as a community-specific project
Katharina Markus, ZB MED – Information Centre for Life Sciences, Germany
› Abstract & Folien - Works unavailable on the market: Czech experience of the digital content availability via the internet in the “Covid times”
Tomas Foltyn, Vit Richter, National Library of the Czech Republic, Czech Republic
› Abstract & Folien- interessant: die Relation der bislang digitalisierten Manuskript-Seiten zur Einwohnerzahl: 160.000.000 Seiten = 15 Seiten pro Kopf
- Filter, Curate, Open! – Customising e-library services at a special library
Petri Kaihoja, Tytti Rajahonka, Finnish Literature Society, Finland (Lightning Talk)
› Abstract & Folien leider nicht online verfügbar - Twitter-Thread zur Session
Panel Discussion „Supporting Diamond Open Access: Research libraries as funders, intermediaries and publishers“
- es gab nicht nur eine Podiumsdiskussion, sondern davor auch Impulsvorträge, zu denen Fragen gestellt werden konnten; die Referent:innen hatten zudem auch Fragen ans Publikum, die zumindest ein wenig beantwortet wurden
- Abstract & Folien aller Impulsvorträge
- Implusvorträge der beteiligten Initiativen und Einrichtungen:
- KOALA: Konsortiale Open Access Lösungen aufbauen – Consortial financing for open access
- KU Leuven Fund for Fair Open Access
- Open Library Economics (OLEcon): Funding and support for Diamond Open Access in the fields business and economics studies
- TIB Open Publishing: library based diamond OA publishing
- die Fragen der Referent:innen:
- What are your key learnings regarding support for Diamond OA?
- Service level of libraries as publishers / service providers: what can libraries offer , what should they offer ?
- How is support for Diamond OA implemented in local libraries: Is there a policy? If so, how do researchers react to this? Is there a separate fund?
- Twitter-Thread
Poster Session
Alle 12 Poster sind auf Zenodo verfügbar.
Dies & Das
- „Mentimeter“ kennt man von (meist Online-)Veranstaltungen für kleine Umfragen unter den Teilnehmer:innen. Während einer Session der LIBER-Tagung wurde es dazu genutzt, Fragen zu den Vorträgen einzusammeln und später gesammelt zu beantworten. Das sparte Zeit, weil kein Mikro im (großen) Vortragsraum herumgereicht werden musste, und vielleicht trauen sich so auch mehr Leut, Fragen zu stellen.
- Nächstes Mal gibts hoffentlich auch wieder eine Bibliotheksführung im Programm! Die fehlte nämlich dieses Jahr. Ts! (Immerhin fand aber der Abendempfang in der Stadtbibliothek von Odense statt. Auch spannend!)
- Die Bilder des „Konferenzzeichners“ sind auch auf Flickr verfügbar; sie sind unter CC BY-NC-ND lizenziert.
- Unter dem Hashtag #LIBER2022 finden sich zahlreiche weitere Tweets zu den Vorträgen, den Rahmenveranstaltungen und zur hübschen Stadt.
chronologisch sortiert * / nach Ranking sortiert
* Achtung: die meisten Tweets ab nach der Konferenz beziehen sich auf eine spanische Buchmesse, die den gleichen Hashtag verwendet! - Tagungsberichte von Kolleg:innen:
Touristisches
- das Hotel Odeon ist sehr schick, und es hat direkt vor der Haustür eine Haltestelle der Tram zur Uni
- nette Cafés und Restaurants: Café Vivaldi, Café St. Gertruds, Café Korn, Nelles Coffee & Wine (Filiale Overgade), Kong Volmer (großartiges smörrebröd!)
- das Havnebad ist ein Freibad in einem stillgelegten Kanalarm am Rande der Innenstadt
- der Dom, Sankt Knuds Kirke, ist Knut IV. gewidmet (der aber nichts mit dem von Ikea bekannten Knut zu tun hat!)
- Hans Christian Andersen (oder, wie die Profis sagen: HCA) kann man in Odense kaum entkommen. Das 2021 neu eröffnete Museum „HC Andersen Hus“ ist aber einen Besuch wert, sowohl architektonisch als auch fürs Ausstellungskonzept!
- Bei den LIBER-Tagungen gibt es immer eine Exkursion am Tag nach der Tagung. Auch in diesem Jahr war sie wieder sehr interessant, ein paar Fotos gibts in diesem Twitter-Thread.
- Dänische Steckdosen scheinen immer freundlich zu lächeln. (Für Elektro-Interessierte: Es handelt sich um den Stecker-Typ K.)
- Und falls man mal mit einem dänischen Zug unterwegs ist und eine Steckdose sucht: Nach oben schauen! Sie sind oft „an der Decke“ zu finden. Daher kann ggf. auch ein längeres Ladekabel nützlich sein.
LIBER2023
Die 52. LIBER-Tagung wird vom 5. bis 7. Juli 2023 in Budapest stattfinden.
