bookmark_borderviele viele bunte takte und viele viele schwarzweiße buchstaben

dienstag abend ging das letzte mal das carmina-burana-konzert über die bühne.
nach zwei aufführungen im bürgerhaus ibbenbüren jetzt im kloster gravenhorst. das scheint eine sehr schöne anlage zu sein; muß ich nochmal im hellen hin. 🙂
war mal wieder eine interessante neue erfahrung. mit komplett unbekannten leuten, mit streichern, mit einem anderen dirigenten, mit einem sehr schönen werk. logistisch hätte man sicherlich einiges noch verbessern können, aber 250 mitwirkende sind nunmal eine große (und manchmal etwas träge) masse. 🙂
leider waren berichte zu den konzerten es den machern von westline.de nicht wert, mit in die – immer wieder erschreckend kleine – auswahl der artikel zu kommen, die dann auch im internet nachgelesen werden können. daher weiß ich nicht, wie das werk so im allgemeinen angekommen ist. 😐

nachdem dieses orchester-projekt damit abgeschlossen ist, gehts nächste woche donnerstag schon in steinfurt weiter. zwei donnerstage, ein wochenende und dann ein konzert in hamburg (!). da freu ich mich schon richtig drauf: guter dirigent, nette kollegen, und ich bin gespannt auf die stücke.

derweil bastel ich weiter an meinem seminar [am dienstag war die erste sitzung; ca. 50 leute mit den nachzüglern nächste woche; im vergleich zu jans leipziger sprachtod muß ich sagen: „nur“ :)] und schiebe mit jan diverse versionen des bibliographie-handouts durch die gegend, und heute abend mußte noch ein englisches gutachten an dermatest raus. das drohte erst zu scheitern, weil eine defekte tabelle drei tage lang philips rechner lahmlegte (word gab nach zwei minuten immer wieder auf), aber ich konnte die datei hier irgendwie kitten, und dann hat doch noch alles irgendwie geklappt.
und ich klapp mich jetzt weg.
’nacht.

bookmark_border*stolz*

gerade hab ich ein exemplar des ausstellungsbeiheftes, dessen innenleben ich entworfen und gesetzt habe, bekommen.
hach, das ist immer wieder schön, das fertige gedruckte werks dann in den händen zu halten.
und ich glaube, es ist richtig gut geworden. 🙂
ich steh sogar im impressum! 😀

bookmark_borderschon wieder unterwegs

schnell noch zwei brötchen einwerfen, und dann gehts wieder auf achse.
den u.a. auftrag ausliefern, bei meiner „stiefomi“ vorbeischauen, die z.zt. den birkenweg hütet (und bei der ich mich sträflicherweise noch gar nicht gemeldet hab), bei hartmut im copyshop vorbeischauen und was kopieren, und dann nach albachten.
von da aus gehts um 5 auf nach hopsten, zum probenwochenende mit der bläservereinigung. samstag nachmittag klinke ich mich da dann für einige stunden aus, um zur generalprobe nach ibbenbüren zu fahren, wo sonntag abend dann das erste konzert über die bühne geht.
montag und dienstag dann da noch weitere konzerte, dienstag die erste seminarsitzung, nächste woche samstag dann noch die hochzeit von orchester-kollegen – und dann wirds hoffentlich deutlich ruhiger. 🙂

bookmark_bordergrad noch geschafft

immer wieder schön, wenn post kommt, auf die man innig gewartet hat.
so geschehen heute mit einem monogramm-stempel für einen auftrag. die nette dame im stempelladen hatte ihn dienstag zur post gebracht (bevor ich sagen konnte, daß ich ihn abholen würde), und er kam und kam nicht an. wäre er heute mittag nicht noch gekommen, hätte ich den auftrag nicht mehr fristgerecht ausliefern können. aber so wird doch noch alles gut. 🙂

bookmark_bordersozusagen wie schafis mit dackelblick

wenn ein schafi morgens aus der bettdecke kullert, sich verschlafen die augen reibt und, noch kuschelig bettwarm, murmelt: „och, nur noch fünf minuten …“ – dann kann man einfach nicht anders.
aus den fünf minuten werden dann auch schonmal 10 oder 15, aber wenigstens ist das schafi dann glücklich. und man selber konnte auch noch ne runde dösen. 🙂

bookmark_borderthe black saxophon

tja, das hab ich nun davon, daß ich kein lotto spiele.

nächste woche muß ich das englischhorn, das ich als leihinstrument der musikschule spielen durfte, wieder abgeben, weil es erstmal von wem anders gebraucht wird.
schade, aber wer weiß, vielleicht ist es irgendwann ja wieder mal ausleihbar. :rolleyes:

wenigstens kann philip dann nicht mehr lästern à la „oh, you are playing the black saxophon again!“ pöh. immer diese nicht-oboisten. 🙂

das eigentlich einzige problem an englischhörnern ist, daß sie so elendig teuer sind. der spaß fängt bei guten instrumenten, z.b. von lorée, bei ca. 6000 euro an. „kleinere“ modelle gibts ab 3500 euro. aber auch die hab ich irgendwie nicht über. 😎

vielleicht sollte ich das mit dem lotto doch mal verfolgen. 🙂

bookmark_borderanders geplant …

… hatte ich für gestern nachmittag.
aber dann dauerte das pojekt in der ulb, das unbedingt fertig werden mußte, doch weit länger als gedacht. und so habe ich von 8 bis 2030 zwölfeinhalb stunden in der ulb verbracht. rekord. 🙂
zu mehr als mit philip, der einen ähnlich stressigen nach-urlaubs-monta-, äh, donnerstag hatte, noch zum dell’isola zu kriechen, um was essen, war ich dann nicht mehr in der lage.

jetzt, freitag mittag, hab ich ungefähr das aufgeholt, was dann gestern alles liegen geblieben ist: neue bücher und sonstige urlaubs-souvenirs wegsortieren, emails durcharbeiten, schreibtisch entrümpeln.
nachm mittagessen gehts dann mit einladungskarten für eine kundin u.v.a.m. weiter …