*mäh* 🙂
Jahr: 2004
bookmark_borderfragen des alltags, folge 239817.
ob es wohl extra volkshochschulkurse gibt für das bügeln von blusen mit gerafften puff-ärmeln?
ich bin da jedenfalls zu blöd zu.
spitzen, kragen usw. sind alles kein problem. aber diese puff-ärmel …
gut, daß ich nur eine solche bluse hab. für die obm.
bookmark_border*krümel*
er war ja erst ziemlich skeptisch.
aber jetzt ißt er sie sogar selber. philip meine super müsliriegel. aus meinem super müsliriegelbackautomaten. 🙂
die bisherige variante ist etwas trocken (weil ich keine korinthen mag und sie deshalb aus dem rezept weggelassen hab), aber trotzdem sehr lecker. backmischung mit trockenmilch u.a., sonnenblumenkerne, haferflocken, sesamkörner und haselnüsse. und ich werde sicherlich in nächster zeit mal das ein oder andere andere rezept ausprobieren. zum beispiel mit traubenzucker, mit reis, mit schokostückchen, oder auch mit salalmi, frischkäse undsoweiter.
oder zwei körner-riegel mit nutella zusammenpappen und so. 🙂
bookmark_borderdenn sie wissen *genau* was sie tun.
gestern abend, irgendwann gegen 12.
ich hatte mich gerade auf meine schlafseite gedreht, die decke fester um mich gezogen und war so gerade eben weggedämmert.
da macht es *schubsschubs* auf höhe meines bauches, da, wo sich das weiße jollymähschafi zusammengerollt hatte.
ich, leicht verpennt: „??“
schafi: „rück mal ein stück.“
ich: „? wieso, Du hast doch platz genug!“
schafi: „rück mal ein stück!“
ich, höflich wie ich bin: *einstückzurseiterück*
– und *zack* liegt das schaf genau auf der stelle vom kuschelschaffell, das ich im bett liegen hab, die ich 10 minuten lang schön warmgelegen hab. und ist davon nicht wieder wegzubewegen.
hrmpf. immer wieder faszinierend wie kalt das stück spannbettlaken daneben sein kann.
packvieh. 🙂
bookmark_borderda könnt ich mich dran gewöhnen …
… an so „richtige“ wochenenden. 🙂
freitag abend den dritten teil der „kirschkönigin“ auf arte gesehen und leckerlecker spaghettibolognese à la philip gegessen, samstag viel zu lange geschlafen, ne runde durch die stadt gelaufen und den rest des nachmittags auf dem sofa verbracht, sonntag nachmittag musik bei der volkstrauertaggedenkveranstaltung in albachten gemacht, neue mappen mit orchesterlogo und stimmbezeichnung in silber embossed gemacht und den abend im birkenweg verbracht.
jetzt kann diese woche kommen. zumal das nächste wochenende auch so ruhig zu werden verspricht. 🙂
bookmark_borderküchentechnik
viola steht bekanntlich auf intelligente elektrische büro- und haushaltsgeräte.
(es gibt auch leute, die behaupten, ich sei ein spielkind. stimmt überhaupt nicht. überhaupt gar nicht. :])
heute kam ein schönes paket an, mit einem gerät, auf dessen existenz ich nie gekommen wär (ist angeblich auch eine weltneuheit. warum ist da eigentlich noch nie vorher jemand drauf gekommen?): ein müsliriegelbackautomat! 🙂
ich werde von den ersten versuchsriegeln berichten.
bookmark_borderwieder online
da ich nicht mehr weiß, wo ich noch suchen soll, hab ich mir heute eine neue sim-karte für meine handynummer geholt. und einen nokia-oldtimer ausm birkenweg.
endlich wieder mobil erreichbar.
schon faszinierend, wie verloren man sich in vier tagen ohne handy vorkommt.
eigentlich beunruhigend. 🙂
aber gemäß murphy müßte ja jetzt das andere handy wieder auftauchen …
bookmark_border*bastel*
schön, wenn man mal einen freien abend hat.
dann kann man z.b. endlich das projekt „fotobuch“ angehen (vgl. das modell von pixum).
schließlich ist ja auch bald weihnachten. 🙂
die software ist noch ein wenig, äh, schlicht, aber das kann in zukünftigen versionen ja nur besser werden.
ich denke, daß ich noch einen weiteren abend brauche, um jetzt noch einige texte einzufügen und letzte umstellungen zu machen, und dann werd ich das werks mal einschicken. ich bin gespannt.
und weil weder miranda noch icq noch lust haben, online zu gehen (woran auch immer das liegt), geh ich jetzt auch ins bett. ich wollte um 10 im bett sein, und, naja, die ist es ja jetzt fast. gewesen. 🙂