ein überraschungsbesuch im büro.
ein schnell reparierter platten.
endlich mal wieder zumba.
ein freier freitag.
sonne.
ein gestaubsaugter bulli.
ein abo für die „itchy feet“ comics.
ein tag in köln.
Archiv
bookmark_bordertweets | kw 2023.11
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 13, 2023
#squirrelcontent! 🙂 https://t.co/uQSks59grn
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 13, 2023
Montag der 13. steht völlig zu Unrecht im Schatten von Freitag dem 13.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) March 13, 2023
I don't care whether or not MDPI is 'predatory' but I'm definitely not going to listen to advice on the subject from this shonky website https://t.co/kITcJO65wK
— Samuel Moore (@samoore_) March 12, 2023
We need a list of predatory lists of predatory journals.
— Samuel Moore (@samoore_) March 12, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1635180497486893062
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1635180634451886080
Scientists of the Old West, by @tomgauldhttps://t.co/M2o5ypJV32 pic.twitter.com/LsmqrQ45RY
— New Scientist (@newscientist) November 26, 2022
Anleitung zum Leinbau und zur Flachsbereitung nach dem Verfahren der Niederländer https://t.co/eEARjOoKMU
— ULB_MS_DigiNews (@ULB_MS_DigiNews) March 13, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1635184438404616194
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1635189835085537281
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1635205717828468736
In #ScientificPublishing news: last month website called Predatory Publishing added @MDPIOpenAccess to their list of predatory outlets https://t.co/CMMJe2lXEO
Much ink has been spilt here to moan about MDPI; cat, however, wants to bemoan the list 1/
— Overly.Honest.Editor. (@Edit0r_At_Large) March 13, 2023
Because if you think lessons were learned from the experience of the Beall's list: you'll be sorely disappointed. The new list still doesn't bother to define what predatory is (in a way that would be either measurable or verifiable). 2/
— Overly.Honest.Editor. (@Edit0r_At_Large) March 13, 2023
One of the best things about the end of the Match of the Day saga, is that we don't have to listen to various Tory MP's talk about football. It's been like listening to a dog describe chess.
— Nish Kumar (@MrNishKumar) March 13, 2023
Ouch. Turns out AI is not all that pic.twitter.com/7ZatfTZht9
— Yohanna #ebooksos now at @Yoyohanna@mastodon.ie (@Hohoyanna) March 13, 2023
"Es gibt viele Arten, lustig zu sein. Ich bin mir nicht sicher, ob es so viele Arten gibt, dramatisch zu sein." (Isabelle Huppert, *1953, französische Schauspielerin) [via https://t.co/QGYSjlENXb]
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 13, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1635390556938600448
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1635391804811120645
"Das Staunen ist eine Sehnsucht nach Wissen." (Thomas von Aquin) #Keksweisheit pic.twitter.com/2aAaZLXbCC
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 13, 2023
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 14, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1635510955898548225
"NEU: Open Access-Inhalte bei De Gruyter profitieren von neuer Zusammenarbeit mit ResearchGate! Open-Access-Artikel werden automatisch zu den ResearchGate-Seiten der jeweiligen Autorinnen und Autoren hinzugefügt. Diese erhalten dadurch Zugang zu Statistiken und Insights zur …
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 14, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1635533760660660224
Let's take a minute to remember #ChatGPT great grandfather pic.twitter.com/cOKMw5q5GB
— Maria Luciana Axente (@maria_axente) January 12, 2023
Tipp für unsere Nutzer:innen, die die Regensburger Verbundklassifikation (RVK) zur thematischen #Literaturrecherche nutzen: Bei der lokalen Bibliothekssuche zu Notationen in der "RVK online" ist jetzt auch unser Katalog dabei! Beispiel-Notation: https://t.co/mCe4imGZOm pic.twitter.com/GaVx0O4cBf
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) March 14, 2023
Man spart damit einen Schritt: Wenn man in der RVK stöbert und wissen will, was wir zu einer Notation im Bestand haben, muss man nicht erst die erweiterte Suche im Katalog aufrufen und die Notation als Klassifikation eintragen, sondern kann die Anfrage direkt aus der RVK starten.
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) March 14, 2023
WDR ZeitZeichen zu König George VI. von Großbritannien und Nordirland https://t.co/gfS21rExTE
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) March 13, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1635559188356014087
"Bäume, Wellen, Inseln – Trees, Waves and Islands: Historische #Linguistik auf und um Halmahera" https://t.co/MUlI2kWPaO #Sprachwissenschaft #Wissenschaftskommunikation #Sprachgeschichte #Indonesien
[HT @BjoernGebert für den Link-Tipp]— viola voß (@v_i_o_l_a) March 14, 2023
#powerpoint, aber metaebene (stand 2007): "Powerpoint-Präsentationen:
neue Formen der gesellschaftlichen Kommunikation von Wissen" https://t.co/yRZsp6vLlI #bibliotheksbestand #wissenschaftskommunikation [ob das powerpoint-genau auch schon erwähnt wird? https://t.co/HFNcN65xOA] pic.twitter.com/tzseK1e9f0— viola voß (@v_i_o_l_a) March 14, 2023
Albert Einstein b. #OTD
Die Grundlage der allgemeinen Relativitatstheorie https://t.co/0u8fXxyNp2 pic.twitter.com/9j2WEZnUc4
— Beinecke Library (@BeineckeLibrary) March 14, 2023
ich habe ne Woche frei und lese den Wikipedia-Artikel zum Hinz-Triller (benannt nach seinem Erfinder Werner Hinz, 1930-2017).
— Tobi Altehenger (@altehenger) March 14, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1635642929090904065
"Die Leute kommen einfach gern hierher, die Bücherei ist ein Ort an dem sie sich wohlfühlen."
Vorbeigehender Besucher: "So ein depperter Scheißdreck!"— Büchereien Wien (@buechereiwien) March 14, 2023
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 15, 2023
Germanistische Open-Access-Zeitschriften https://t.co/kk6FYwYZy1
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) March 15, 2023
Kennen Sie schon … den Podcast „RaDiHum20“? https://t.co/QWKfyMS6l4
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) March 15, 2023
#TIL: es gibt auch sprichwörter unter den @gndnet-sachschlagwörtern. z.b. das mit dem elefanten und dem porzellanladen: https://t.co/EhjvuKeTS6 #fachreferat #inhaltserschließung #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 15, 2023
"Die meisten von uns haben Angst vor dem, was kommt. Aber es lohnt sich, diese Angst an ihren Platz zu verweisen und ihr zu sagen: Du bist da, ich sehe Dich, nehme Dich auch ernst, aber ich habe jetzt gerade anderes zu tun, ich lebe." (Anna Katharina Hahn) pic.twitter.com/VRFkVEIKlU
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 15, 2023
(aus dem Heft "Ich kann mir alles vorstellen", das auf der Rede beruht, die Anna Katharina Hahn anlässlich ihrer Ernennung zur Mainzer Stadtschreiberin am 13.3.2018 in Mainz gehalten hat) (https://t.co/pBVLsPt23f & https://t.co/WenqqYdYLF)
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 15, 2023
in der verschlagwortung heute: ein herzkranker vegetarischer tiger, der medizinische hilfe und freunde findet, pflicht-belletristik von fantasy bis thriller, mittelalterliche landwirtschaft & botanik sowie dieses kleine, feine buch: https://t.co/t8WUEoAPxY #fachreferatsfreitag pic.twitter.com/nOUoGL03gS
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 15, 2023
>so gut wie< #wirbelkoepfe #cartoons #kleineKunstklasse pic.twitter.com/g6baJHAIHk
— Bean (@wirbelkoepfe) March 15, 2023
Ich war noch nie irgendwo, wo es so aussieht wie am Windows-Bildschirmschoner.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) March 15, 2023
Aufregend: Mein Buch zur Neoromantik um 1900 ist erschienen, open access und bei @metzler_verlag, hier geht's direkt zum reinlesen! https://t.co/9OqZwkuyzn
— Raphael Stübe (@RStuebe) March 15, 2023
#DHd2023 Große Vorfreude, gleich stellen Klara Niemann und ich unsere Überlegungen zu #opensciences und #reuse an einem Fallbeispiel aus dem #DFKParis vorhttps://t.co/gLMthJHvxL
— Dr. Anne Klammt (@archaeoklammt) March 15, 2023
Mir hat eben ein wildfremder Herr mein Frühstück bezahlt, als Dank dafür, dass ich ihm so viele schöne Stunden bereitet habe. Und jetzt hocke ich in Wagen 11, Platz 106 und muss weinen.
— Wigald Boning (@BoningWigald) March 15, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1635990027078344704
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1636003420296429569
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1636004148125618176
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1636004201271533570
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1636053180692799491
"Der Mensch kann wohl die höchsten Gipfel erreichen, aber verweilen kann er dort nicht lange." (George Bernard Shaw, 1856–1950, irischer Schriftsteller, Musikkritiker, Politiker, Literaturnobelpreis 1939) [via https://t.co/QGYSjlEg7D]
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 15, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1636084839689465856
Weiß noch nicht, was eher passiert: Dass man pünktlich ist, oder Google den Absender auf die Blacklist setzt. #ICE594 #MorgenIstAuchNochEinTag pic.twitter.com/YqyKYjd1AM
— Alexander Lasch (@AlexanderLasch) March 15, 2023
Für eine virtuelle Kulturgeographie: Christkind-Figur als 3D-Scan: Die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek digitalisiert einen Museumsschatz @ThulbJena @UniJena @thueringende #schlossburgk Vielen Dank an @Jena_TV pic.twitter.com/WOcE3Yk6uW
— christophandreas (@addichr) March 15, 2023
Ich brauche Euere Followerpower: mein Meisenkasten wird wohl bezogen. Integriert ist in dem Kasten eine Kamera mit Kabel und diesen Enden. Weiß und gelb ist klar, aber der rote??? Die Cam braucht doch Strom, oder? pic.twitter.com/7L7cMvwnmr
— FragdochmaldieBib (@struwwelchen) March 15, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1636096947999178752
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 16, 2023
Guten Morgen, Community!
Ich starte heute direkt in die Arbeit am Buch – ich will einiges, was ich gestern gelesen habe, umschreiben. Das ist normal.
Wissenschaftliches Schreiben heißt oft korrigieren, umschreiben, nochmal, korrigieren… Das sage ich auch immer …1/2 pic.twitter.com/va0uaS7iP4
— Real Scientists DE (@realsci_DE) March 16, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1636246029971464192
#neuimBestand für die #Geisteswissenschaften: "Permanent Crisis: The Humanities in a Disenchanted Age" https://t.co/jqopwK4AYL Infos zum Buch: https://t.co/a43q7bz4d1 #Ideengeschichte
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) March 16, 2023
für die Sammlung "spezielle Spezialwörterbücher" haben wir #neuimBestand: "Lexique bilingue de la mode: 20.000 mots de mode, Français-anglais = Bilingual Fashion Glossary: 20.000 fashion words, English-French" https://t.co/8Ljn2oiZ7I Infos zum Buch: https://t.co/VSyNBErKIb #Mode
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) March 16, 2023
Im Januar ist das Projekt GraspOS (next Generation Research Assessment to Promote Open Science) gestartet! Ziel: eine offene, vertrauenswürdige föderierte Infrastruktur für Forschungsmetriken & -indikatoren der nächsten Generation schaffen: https://t.co/R27DqtAR4Y@OPERASEU pic.twitter.com/RARBxoK080
— OPERAS-GER (@OPERAS_GER) March 15, 2023
@UL @ULLibrary Happy St Patrick’s Day from Library Staff pic.twitter.com/06suCaB1mY
— Pattie Punch (@PunchPattie) March 16, 2023
fundstücke in der #RVK-umsignierung diese woche im #fachreferat: "Die Bilder sind auszuschneiden und in einem Stereoskop zu betrachten", "Recurrenslähmung rechts nach Halsdurchschuß", "Sprechen Sie nur mit ernsten Menschen über Ihr Studium und Ihre Fortschritte" ☝️, … pic.twitter.com/kd7TpuJ0ZD
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 16, 2023
… und forschungen zur stimmgabel und zum schweigen – schöne mischung. 🙂 #fachreferatsfreitag pic.twitter.com/ohqxLvnuMS
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 16, 2023
"Researchers in our sample believe that implementing preregistration improves or is likely to improve the quality of their projects. Criticism of preregistration is primarily related to the increase in work-related stress and the overall duration […]".https://t.co/M7wqOPjMhB
— Jasmin Schmitz (@JasminSchmitz12) March 16, 2023
#münster jetzt. pic.twitter.com/NsRZ9KQSXu
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 16, 2023
Kennt jemand den Schallplattenhandel @DiggersFactory?
— tobe (@dertobe_) March 16, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1636414628568915968
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1636426005333065744
Three thousand nine hundred sixty five!
— Count von Count (@CountVonCount) March 16, 2023
"Grundeinheiten in der Digital History. Ein Gespräch mit Ingo Zechner" (@LBG_research): Folge 30 des Research Library Podcasts der @ubwien: https://t.co/uPvTetOvL0 #DigitalHistory #DigitalHumanities
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 16, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1636442465551958038
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 17, 2023
"Das Schönste, woran man sich im Leben halten kann, ist, sich gegenseitig festzuhalten." (Audrey Hepburn, 1929–1993, britische Schauspielerin) [via https://t.co/QGYSjlEg7D]
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 17, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1636622855273168897
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1636629860117364736
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1636630016543924226
Wie oft ich schon von meinem Dissthema erzählt habe? Schon öfters.
Wie oft mir erklärt wurde, was wohl rauskommen wird bzw. der Satz fiel: "Aber das ist doch so, dass …" – von Fachfremden? Zu oft.— Veronika Sahlbach (@veronika_shlb) March 16, 2023
Stefanowitsch (der den Terminus aber auch von jmd anders hat) hat sowas mal Laysplaining genannt.
— Smoin Mieer-Vearecikr (@fussballinguist) March 16, 2023
„Aber dazu braucht man doch keine Studie, das liegt doch auf der Hand“
— Katja Politt (@lingucat) March 16, 2023
In meinem Fall oft: "plattdeutsch ist ja auch von Ort zu Ort verschieden "
— TimoSchur (@SchurTimo) March 17, 2023
Weiß jemand, ob es Kompaktkameras gibt, bei denen man die Startbrennweite selbst einstellen kann? Mich nervt es, dass man immer erst aus dem Weitwinkel herauszoomen muss, um eine normale Brennweite zu erhalten. Dass das ein tacken länger dauert nehme ich dann in Kauf.
— Luk Tittmann | moinluk@openbiblio.social (@MoinLuk) March 17, 2023
Garden of Earthly Delights pic.twitter.com/qvwMkBl4d7
— BoschBot (@boschbot) March 17, 2023
Es ist so lustig, wie pünktlichst digitale Sitzungen anfangen, & alle Präsenzsitzungen zu spät wegen netten Plauderns.
— Apokalypse: Beobachtung & Beratung (@geierandrea2017) March 17, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1636672330645512192
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1636675468425412608
Why? pic.twitter.com/foXJ9t13jn
— Aaron T. Pratt (@aarontpratt) March 16, 2023
すぐに浮かび上がるプール pic.twitter.com/FswWAeSwLK
— Tatsuya Tanaka 田中達也 (@tanaka_tatsuya) March 16, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1636700518708805638
Warte gerade auf einen iPhone-Akkutausch, setze mich extra mit dem Laptop in die leerste Bäckerei im ganzen Centro. Kaum am Tisch, setzen sich drei Muttis mit sehr unzufriedenen Kindern genau neben mich. Stört mich nicht weiter, ich kann das komplett ausblenden. Nun der Plot:
— Søren Lorensen (@SoerenLorensen) March 16, 2023
Sie sind gerade wieder gegangen, haben sich wegen der Lautstärke entschuldigt und mir eine Zimtschnecke geschenkt, weil ich mich nicht über die Kinder beschwert habe.
Daff mache if jeptzt öfper fo. o/
— Søren Lorensen (@SoerenLorensen) March 16, 2023
Die Frage, die sich mir stellt, ist natürlich, was die Frauen sonst so erleben. Außer einem anfänglichen „Hallo“ habe ich wirklich gar nicht reagiert, nebenbei mit einem Knopf im Ohr Musik gehört und als Fazit ein „total lieb von Ihnen“ bekommen.
— Søren Lorensen (@SoerenLorensen) March 17, 2023
"sich verwörtern" – #niederdeutsch / #plattdeutsch @ die zeit 23.2.2023 seite 62.
cc @SchurTimo 🙂 pic.twitter.com/59CHs490qt— viola voß (@v_i_o_l_a) March 17, 2023
"In unserem neuen Koch-Magazin finden Sie Rezepte!"
Das nenne ich ein innovatives Konzept.— Büchereien Wien (@buechereiwien) March 17, 2023
Bayern 2 radioWissen: „Die Russische Welt aus Sicht des Kremls – Ruskij Mir“ https://t.co/3a13KAyTje
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) March 17, 2023
Buntes aus Westfalen – „Ich mache keine Mode, ich ziehe Frauen an“ https://t.co/t3olkYM8lt
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) March 17, 2023
WDR ZeitZeichen zu Hans Schomburgk https://t.co/iIqfgwHBmT
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) March 16, 2023
ansonsten habe ich mich diese woche darüber gefreut, dass unser bibliothekskatalog jetzt in der RVK online eingebunden ist: https://t.co/0unMw7AZg0, und ich habe mir gedanken über meine #fachreferat-ige lehre an der TH köln im sommer 2023 und 2024 gemacht. #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 17, 2023
"Ringen um neuen Weltklimabericht – Was Forschende antreibt" https://t.co/rA0feQaubT cc @FuzzyLeapfrog 🙂
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 17, 2023
Es ist jetzt 19 Uhr.
— zurvollenstunde (@zurvollenstunde) March 17, 2023
Wir freuen uns, im Rahmen von FID Benelux – #OA Publications einen neuen zweisprachigen Sammelband mit Abschlussarbeiten des Masterstudiengangs Niederlande-Deutschland-Studien ankündigen zu können: Eine besondere Nachbarschaft/Een bijzonder nabuurschap. https://t.co/mMYn61BtwJ
— FID Benelux – @FID_Benelux@openbiblio.social (@FIDBenelux) March 17, 2023
Empfehlenswert für alle FaMI mit Interesse an beruflicher Entwicklung: #informationsmanagement #berufsbegleitend an der @im_hsh #weiterbildung #bibliothek https://t.co/KIbzKVLqnT
— unkej (@unkej) March 16, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1636839680317505543
Wofür stehen Städte des Mittelalters? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert der Vortrag „Nimrods Turm“. Die öffentl. Veranstaltung des Instituts für vergleichende Städtegeschichte beginnt am 20.3. um 19.30 Uhr im Auditorium des @lwlmkk: https://t.co/tyr9QlWbWY
— Universität Münster (@uni_muenster) March 15, 2023
Datenbank-Test: Bis Mitte April können unsere Nutzer:innen die Volltextdatenbank "South Asia Archive" testen. Sie bietet kulturelle, geschichtliche + literarische Dokumenten aus & über Südasien 1700–1950. https://t.co/bluvyNVeii Rückmeldungen gern an test.zugriff@uni-muenster.de!
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) March 15, 2023
"So, wie es ist, kann es nicht bleiben." #Glückskind pic.twitter.com/F2Q2ZOzr4O
— DerFlix.de (@DerFlixxx) March 14, 2023
Bayern2 radioWissen: „Die Macht des Wortes – Segen, Fluch und Wortmagie“ https://t.co/fum4xh3MLF
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) March 14, 2023
The Writer’s Dream Cafe (my cartoon for yesterday’s @GdnSaturday / @GuardianBooks) pic.twitter.com/Fq6Dm6Yqsb
— Tom Gauld (@tomgauld) March 12, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1636841315718635521
potential book bannings https://t.co/OrT9cMooz6 #BookBanning #books #censorship
— Wrong Hands (@WrongHands1) March 17, 2023
#meerschweinchen-content von @nadrosia: https://t.co/XfeZy90Tr4 #zeichnen #howtodraw
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 17, 2023
'nacht allerseits, und schönes wochenende, trotz allem!
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 17, 2023
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 18, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1636966852801835008
#münster jetzt. pic.twitter.com/24uzROssbk
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 18, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1636982296132702208
beim zugfahren ein bisschen was vom lesestapel abgetragen. interessantester fund dabei: ende des jahres erscheint ein handbuch zu "Scholarly Communication Librarianship and Open Knowledge": https://t.co/u7oikST5oF #bibliothek #fachliteratur pic.twitter.com/3NEkQuY1Ah
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 18, 2023
hallo köln! pic.twitter.com/fz81WtIIQi
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 18, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1637136974833147905
#heimfahrtlektüre #travellinglibrarian pic.twitter.com/CUvUXPj6Hl
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 18, 2023
"der nächste halt dieses zuges ist in wenigen minuten münsterinwestfalen." ☺️
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 18, 2023
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 18, 2023
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 19, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1637359545793105920
Was könnte „Systemwechsel im Anforderungsbereich“ bedeuten? Wrong answers only! #WissZeitVG #IchBinHanna https://t.co/OZPoexFdGU
— Amrei Bahr (stillgelegter Account) (@AmreiBahr) March 18, 2023
+++ Eigentümer gesucht +++
Wir sind auf der Suche nach dem Eigentümer dieses sichergestellten Fahrrads. Wer kann Hinweise geben? Meldet euch bei der Rufnummer 0251 275 0.
——-#Polizei #polizeimünster pic.twitter.com/G8FXtDLXej— Polizei NRW MS (@Polizei_nrw_ms) March 17, 2023
Guten Morgen!
— Ralph Ruthe (@ralphruthe) March 19, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1637388779756429312
Neu in der #Podcast-Liste auf https://t.co/b7WQ0vZ4de:
Flurfunk Geschichte (@flurgeschichte)https://t.co/lRZm5L3cwh
Dieser Podcast präsentiert auf unterhaltsame Weise skurrile und berührende historische Anekdoten.
— Wissen{schaft}spodcasts (@wisspod) March 19, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1637443715840049155
Neu in der #Podcast-Liste auf https://t.co/b7WQ0vZ4de:
I am Scientist (@i_am_scientist_)https://t.co/ByA4iT5Bci
Wie sieht der Alltag von Promovierenden aus? Was stört sie und was feiern sie an der Wissenschaft? Interviews mit Promovierenden über Forschung, Träume u. Probleme.
— Wissen{schaft}spodcasts (@wisspod) March 19, 2023
Neu in der #Podcast-Liste auf https://t.co/b7WQ0vZ4de:
Best-Of Wissenschafthttps://t.co/hORzO5rgUU
Zwei leidenschaftliche Bücherratten mit journalistischem Know-How präsentieren aktuelle populärwissenschaftliche Bücher für Groß und Klein.
— Wissen{schaft}spodcasts (@wisspod) March 19, 2023
Neu in der #Podcast-Liste auf https://t.co/b7WQ0vZ4de:
Staatslexikon onlinehttps://t.co/vxOyFBJElL
Gespräche mit Expert:innen über die von ihnen behandelten Themen: Staat, Gesellschaft, Wirtschaft, Recht, Politik, Ethik, Philosophie, Kirche, Theologie Geschichte, Bildung
— Wissen{schaft}spodcasts (@wisspod) March 19, 2023
My cartoon for yesterday’s @GdnSaturday / @GuardianBooks pic.twitter.com/lWJS2C4mWS
— Tom Gauld (@tomgauld) March 19, 2023
Bis Januar 2023 war dies der Ort der Generalstaatsanwaltschaft #Braunschweig, und einer der ersten Amtsinhaber nach 1945, Fritz Bauer, ließ diesen kleinen Text in die Mauer ritzen. pic.twitter.com/ngXZCC0kFI
— Ronen Steinke (@RonenSteinke) March 19, 2023
Neu in der #Podcast-Liste auf https://t.co/b7WQ0vZ4de:
Inside Communications – Ein Blick hinter die Kulissen der Kommunikationhttps://t.co/uAntXgpU0k
Dieser Podcast erklärt die kommunikativen Fachbegriffe, Modelle und Theorien und ihre Rolle in der Praxis.
— Wissen{schaft}spodcasts (@wisspod) March 19, 2023
Neu in der #Podcast-Liste auf https://t.co/b7WQ0vZ4de:
Bevölkerungsforschung – demografische Einblicke in sozialen Wandelhttps://t.co/N6O55V1CPL
In diesem Podcast berichten Wissenschaftler:innen des @bib_bund über ihre Studien und Ergebnisse.
— Wissen{schaft}spodcasts (@wisspod) March 19, 2023
Liebe Community,
zum Abschluss würde ich gerne ein paar Gedanken zu Wissenschaft und Öffentlichkeit mit Euch teilen (oder aber: Warum ich das hier mache).
WissenschaftlerInnen sind in erster Linie für Kommunikation innerhalb der Wissenschaft ausgebildet. Tagungen, … 1/8
— Real Scientists DE (@realsci_DE) March 19, 2023
Neu in der #Podcast-Liste auf https://t.co/b7WQ0vZ4de:
Psychologie konkrethttps://t.co/i8xAHX9Grl
Im Podcast spricht Ellen Gundrum mit Expertinnen und Experten über Methoden und Modelle der Psychologie und wie sie im Arbeits- und Lebensalltag nutzbar sind.
— Wissen{schaft}spodcasts (@wisspod) March 19, 2023
Neu in der #Podcast-Liste auf https://t.co/b7WQ0vZ4de:
foraus.gehört – Neues für die Ausbildungspraxishttps://t.co/bUIInctMpo
Dieser Podcast des Bundesinstituts für Berufsbildung beleuchtet in Interviews mit Gästen aktuelle Themen der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
— Wissen{schaft}spodcasts (@wisspod) March 19, 2023
Lassen Sie sich den heutigen Artikel des Tages nicht durch die Lappen gehen! Wir plaudern für Sie aus dem #Nähkästchen. Unser Ass im Ärmel: Textile #Redewendungen: https://t.co/kLE7TgaEDf pic.twitter.com/A9WXoBhnfW
— Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (@dwds_de) March 19, 2023
Die Reviews zum Entwurf für ein neues #WissZeitVG sind da.
Reviewer 1, 2 und 3 sagen in seltener Einigkeit:
Reject.
Die Autor*innen glauben immer noch, ein Spitzenpaper eingereicht zu haben.— Philipp Krämer (@ph_kraemer) March 18, 2023
The @nytimestech has a great piece on the multimodal #GPT4. Our multimodal models are out (and open source) since 2021 (https://t.co/f08E8X3blw) and while GPT4 wants to make these ingredients into yogurt parfait, I like luminous' taste better. https://t.co/5BhVOxGgQw pic.twitter.com/Ycs5niRq6c
— Jonas Andrulis (@JonasAndrulis) March 17, 2023
Übersicht über Zeitungsmeldungen: Nachrichtentisch https://t.co/yEwEwzJZYx #netbib
— Juergen Plieninger (@jplie) March 18, 2023
New comic! Joystruck pic.twitter.com/y92FuV5E4q
— Grant Snider (@grantdraws) March 18, 2023
Manche Förster machen super Öffentlichkeitsarbeit!#Klimaschutz pic.twitter.com/rVv94ZkpzS
— Özden Terli (@TerliWetter) March 18, 2023
Ever wonder how Morse code works in Chinese? Telegraphy nerds, you've come to the right place.
THREAD pic.twitter.com/4ii4hIhoxW
— Tom Mullaney (@tsmullaney) March 17, 2023
Learn more about it in work by Uluğ Kuzuoğlu and my book The Chinese Typewriter @mitpress (despite the title, it's also about Chinese movable type, telegraphy, lexicography, typewriting, and early computing 🙂 https://t.co/hGY2RffOtz
— Tom Mullaney (@tsmullaney) March 17, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1637448759008165895
Völlig richtig. Als Prof bin ich für die Abschaffung des Lehrstuhlprinzips. Für gute Forschung braucht niemand von uns eine Entourage, sondern engagierte, autonome Kolleg*innen, denen man auf Augenhöhe begegnet. https://t.co/wCbSl8aLWG
— Fran Osrečki (@FranOsrecki) March 18, 2023
Caution signs at the science park, by @tomgauldhttps://t.co/Waa1T3vJ2o pic.twitter.com/QefXi2JhWJ
— New Scientist (@newscientist) March 18, 2023
Heute in der #FAS pic.twitter.com/VCqMGgZjos
— Hauck & Bauer (@hauckundbauer) March 18, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1637449422949830657
Das Französische hat den schönen Ausdruck 'noyer le poisson' (den Fisch ertränken) für wortreiches Gerede wenn man argumentativ wenig vorzuweisen hat.
Fällt mir gerade so ein beim Thema #WissZeitVG und den Tweets der wissenschaftspolitisch Verantwortlichen. Ernüchterndes Bild.— Philipp Krämer (@ph_kraemer) March 18, 2023
Liebe Community,
der berühmte Mittelalterhistoriker Horst Fuhrmann hat den Satz geprägt: "Überall ist Mittelalter".
Natürlich hat er recht. Wir leben in einer historisch gewachsenen Welt. Vieles um uns herum geht auf das Mittelalter zurück oder rezipiert mittelalterliches. 1/8 pic.twitter.com/vxrJUe52tc
— Real Scientists DE (@realsci_DE) March 18, 2023
"The @internetarchive is a Library" – Deborah Jakubs @mchris4duke Tom Leonard @jsalem75 @jmmason MacKenzie Smith @wtabb & me
Crazy we even have to say this, but publishers in their lawsuit have insisted that IA isn't a real library. It absolutely is.https://t.co/VoxxJ4W1Sr
— Dave Hansen (@DigLibCopyright) March 17, 2023
A powerful new visual of the famous Desmond Tutu quote, created by @Juliet_Young1: ‘We need to stop just pulling people out of the river. Some of us need to go upstream and find out why they are falling in’. pic.twitter.com/PDhS61XksZ
— Helen Bevan (@HelenBevan) March 17, 2023
Happy Saint Gertrude’s Day pic.twitter.com/zgfPsDHwUH
— Vicki Jeffreys and Odi (@DBRacingUK) March 17, 2023
What's the German word for "the regretful pleasure one feels at having eaten the kids' Easter candy before one ever had a chance to make the baskets"?
— Stephen Hopkins (@phil_lol_ogist) March 19, 2023
Es ist jetzt 15 Uhr.
— zurvollenstunde (@zurvollenstunde) March 19, 2023
#TIL: "zoom town" via @CambridgeWords: https://t.co/Dcu4dzWKGV
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 19, 2023
Stellungnahme von Professor:innen zu den Reformvorschlägen für das #WissZeitVG. Wir sind fassungslos, weil die Arbeitsbedingungen für Postdocs noch mehr verschärft werden, anstatt gute Wissenschaft zu ermöglichen. #profsfürhannahhttps://t.co/m5sGqDy9iW
— Hedwig Richter (@RichterHedwig) March 19, 2023
Das ist eine sehr gute Idee! Machen wir den #braindrain sichtbar und lasst uns #IchBinHanna:s und #IchBinReyhan:s sammeln, die ins Ausland gegangen sind. #HannaGehtInsAusland https://t.co/3djCTxkYsD
— Lena Oetzel (@LenaOetzel) March 19, 2023
Many software engineering teams don't have time to do it right.
But surprisingly, they have time to do it twice.
— Daniel Moka⚡ (@dmokafa) March 19, 2023
Alle Genres der Phantastik: die Phantastische Bibliothek in Wetzlar https://t.co/ffMz50PtW9 #netbib
— Juergen Plieninger (@jplie) March 19, 2023
Ihr Lieben, mein Freund @ralphruthe hat 20-jähriges Jubiläum mit seiner großartigen Cartoonreihe „Shit Happens!“. Dass er einer der besten Witzbild-Maler dieser Republik ist, weiss im Grunde jede*r. Und für alle, die es nicht wissen, gibts dieses Buch. Kaufen. Lachen! Lieben!!! pic.twitter.com/6evwUDoEDx
— DerFlix.de (@DerFlixxx) March 19, 2023
My new hobby: finding public domain images that Getty sells for $500, locating hi-rez scans of their original publications, cropping and cleaning them up, adding metadata, and uploading them to Wikimedia Commons.
First one: https://t.co/GUpgJs6ea0 pic.twitter.com/rIS1B1PH53
— Cory Doctorow NONCONSENSUAL BLUE TICK (@doctorow) March 19, 2023
This Peanuts Sunday comic strip was first published on March 22, 1987. pic.twitter.com/piVOfel40N
— Charles M. Schulz Museum (@SchulzMuseum) March 19, 2023
Welche Rolle spielt #Wissenschaftskommunikation in Forschungsverbünden? Damit befasst sich derzeit die #ChangingAcademy @sfb_comparing. Ein Interview mit der Initiatorin Dr. Britta Hochkirchen: https://t.co/6UwJUTozle pic.twitter.com/I7a70kMclK
— Bielefeld University (@unibielefeld) March 14, 2023
"PLACE": Publishers Learning and Community Exchange https://t.co/hRJUql9ckZ #publishing #openaccess #scholarled #discussions [via @echosdoc, https://t.co/PReRKE9Kj9]
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 19, 2023
Broschüre „Verwandtschaftsbezeichnungen und Verwandtschaftsgrade“ https://t.co/6tWxxyb2cO via @hypothesesorg
— Klaus Graf (@Archivalia_kg) March 9, 2023
bookmark_borderwas schön war | kw 2023.10
viel fachreferat.
neue jogginghosen und eine neue hoodie-jacke mit stick.
ein abnehmer für meine alten publisher-hefte.
sonne.
ein kleiner samstagsausflug.
endlich das in der vorwoche gefundene eichhörnchenbuch fotografiert.
bookmark_bordertweets | 2023-03-12
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 12, 2023
MDPI journals have been included in the list of predatory journals. It was about time. https://t.co/sIJ78bPtbB
— Gianluca Sbardella (@g_sbardella) March 11, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1634809967331901440
es gibt tatsächlich auch eine weitere deutsche bibliothekarin namens viola voss (nur mit ss statt ß im familiennamen). leider habe ich sie noch nie getroffen, und ihre website funktioniert zurzeit nicht: https://t.co/Ci2a148FG7 https://t.co/ylvA94Esiv
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 12, 2023
Es gibt keinen größeren populärlinguistischen Irrtum als die Aussage "Ich habe eigentlich gar keinen Dialekt."
Eine geübte Dialektolog*in kann euch anhand eurer Aussprache dieses einen Satzes auf 50km um euren Heimatort einordnen. (Das ist nichts, wofür man sich schämen müsste.)
— J. N. Linnemeier (@Zwangsdemokrat) March 12, 2023
Und nein, Moritz, dein Hochdeutsch ist nicht "besonders sauber". Du kommst nur zufällig aus ner ähnlichen Ecke wie Luther.
— J. N. Linnemeier (@Zwangsdemokrat) March 12, 2023
neuzugang für die squirreliana-sammlung: "der winter des eichhörnchens" von mehrdad zaeri und werner holzwarth: https://t.co/03Hocatvfa #squirrelcontent #bilderbuch pic.twitter.com/RKqmbUUMMw
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 12, 2023
— Threatening Music Notation (@ThreatNotation) March 11, 2023
aus der reihe "sprachwissenschaft in the wild" heute: @AlexanderLasch in der schweizer DTP-zeitschrift "publisher". 🙂 #linguistik #germanistik #podcasts pic.twitter.com/yBFk83y0wW
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 12, 2023
Etymology map shows the word for 'I' in various European languages. Fun fact: in Bavarian dialect the German ‘Ich’ gets substituted for ‘I’ (pronounced ‘e’). Source: https://t.co/SuHQSCiQ03 pic.twitter.com/uE2CnJBDO5
— Simon Kuestenmacher (@simongerman600) March 11, 2023
Die Bologna-Reform war gar nicht so schlimm.
Aber die TV-Sendung "Der Bachelor" zerstört wirklich den Ruf dieses Studienabschlusses.— Andreas Moser (@AndreasMoser007) March 12, 2023
Atlas Icons: Über 2.700 Symbole im Vektorformat
Die Open-Source-Bibliothek »Atlas Icons« ist noch recht frisch an den Start gegangen und enthält bereits über 2.700 Symbole. Die Icons können kostenlos heruntergeladen werden. https://t.co/JeYDSu1ZOM pic.twitter.com/TxQ5p2bw2U— Designer in Action (@designernews) February 26, 2023
"Sketches of Science: Nobelpreis in Skizzen" https://t.co/2UYsTML4cD
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 12, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1634886432836792321
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1634891054913658882
Es ist jetzt 14 Uhr.
— zurvollenstunde (@zurvollenstunde) March 12, 2023
DONG DONG
— Lambertikirche (@lambertikirche) March 12, 2023
Was macht Deutschland zum #ResearchWonderland? Wrong answers only!
— Amrei Bahr (stillgelegter Account) (@AmreiBahr) March 10, 2023
As the red carpet gets ready to roll out, why not dig into our Sounds Iconic: Cinema Greats collection. It features Oscar nominees and winners past and present, including Michelle Yeoh – here talking to Woman's Hour in 2006.
Listen on @BBCSounds https://t.co/8srSNhnOT1 pic.twitter.com/6AboB5ztm9
— BBC Archive (@BBCArchive) March 12, 2023
* carpet may not actually be red! https://t.co/UlCCgHED58
— BBC Archive (@BBCArchive) March 12, 2023
"Create your own #Mondrian": https://t.co/HMNJjO526a [via @designernews newsletter]
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 12, 2023
Vermutlich wird in der Überschrift etwas übertrieben. pic.twitter.com/vI7bVApyqD
— Tobias Wißmann (@wissmann) March 12, 2023
Was für ein Tag! Wir sind glücklich über das große Interesse an unserem Tag der offenen Tür #TdoT in Leipzig. Einen Blick hinter unsere Türen hat auch die @tagesschau geworfen: https://t.co/8MuIUBIckH
— Deutsche Nationalbibliothek (@DNB_Aktuelles) March 12, 2023
Antiques Roadshow:
“Well thank you for bringing it in, it’s a lot of fun!” – Translation: It’s worth 20p.
— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) March 12, 2023
Eine Weile haben wir sehr dafür plädiert, Multimodalitätsforschung als eigenständige, aber irgendwie auch immer interdisziplinäre Disziplin zu sehen.
Inzwischen gibt es auch die These, dass jede Disziplin einen 'multimodal turn' durchlaufen wird oder schon mitten drin ist.
— Real Scientists DE (@realsci_DE) March 12, 2023
Wie auch immer man das sehen mag: Die multimodalists-Crew ist eine so offene und neugierige Gruppe an Wissenschaftler:Innen, in der man sich sehr wohlfühlen und viel tolle Zusammenarbeit erleben kann.
— Real Scientists DE (@realsci_DE) March 12, 2023
bookmark_bordertweets | 2023-03-11
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 11, 2023
update: die hefte haben einen abnehmer gefunden. danke fürs teilen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 11, 2023
update: die hefte haben einen abnehmer gefunden. danke fürs teilen! https://t.co/gMX86uYs9I
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 11, 2023
endlich mal wieder sonne! ☀️❄️ #münster #diehellendinge pic.twitter.com/qL2HNrezG3
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 11, 2023
für die sammlung bemühter #tee-namen heute: libertee. ☕ pic.twitter.com/74dUL6zN29
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 11, 2023
Incidental Comics: Other Worlds https://t.co/DBiOME7rSA
— Grant Snider (@grantdraws) March 10, 2023
Radians are Cursed https://t.co/XXL5sKw1HT pic.twitter.com/QJzPbVOhmg
— Randall Munroe (@xkcd) March 10, 2023
Fantastic vintage Czech and Polish movie posters featuring cats. https://t.co/zKZaqP6CQJ
— Cats of Yore (@CatsOfYore) March 11, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1634671302605787136
Wir leben in einer Zeit, in der, wenn hier noch einmal die Postleitzahlen geändert würden, es eine Riesendebatte über die Bedeutung von Freiheit gäbe, ein Drittel der Bevölkerung sich den neuen Postleitzahlen verweigern würde und am Ende vermutlich Bürgerkrieg ausbräche.
— MALONDA (@fraumalonda) March 11, 2023
Sahra Wagenknecht würde bei Lanz sagen, dass Briefe und Pakete sowieso nur von einer skurillen bürgerlich-urbanen elitären Minderheit verschickt werden.
— MALONDA (@fraumalonda) March 11, 2023
Herbert Grönemeyer hingegen würde ein Zeichen setzen, mit einem neuen Album, das er "Post für uns" nennt.
— MALONDA (@fraumalonda) March 11, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1634672220868845570
„Wiesbaden ist eben nicht Münster“. Leider ja. Ich vermisse Münster jeden Tag im Radverkehr.
— Isabella Buck (@isabellabuck_) March 11, 2023
Samstagsbeschäftigung: knapp 600 Kommentare aus dem #fahrradklimatest für Wiesbaden auswerten. Bester und treffendster Kommentar bislang: „Wie sehr kann man Radfahrer hassen? Wiesbaden: ja“. #autokorrektur #adfc #radpolitik
— Isabella Buck (@isabellabuck_) March 11, 2023
Schrödinger's dog, by @tomgauldhttps://t.co/PsUvB0gJdF pic.twitter.com/YlIoG2Yv6c
— New Scientist (@newscientist) March 11, 2023
Verzeichnisse von #Schülerinnen und #Schülern aus #Münster digitalisiert und online abrufbar!
5/6: Mädchenklassen der #Aegidii–#Ludgerischule (1900-1932) https://t.co/SSPpgNCfE4 #Bildungsgeschichte #Schulgeschichte #Familienforschung #Genealogie pic.twitter.com/EAaqlFg1FX— Stadtarchiv Münster (@StadtarchivMS) March 11, 2023
Whoever came up with the German titles for the films 'Airplane' and 'Airplane 2' was no fan of brevity. pic.twitter.com/DwguQgqSKM
— German at Portsmouth (@GermanAtPompey) March 10, 2023
I take the liberty of translating the tweet for the @BBC: "1994: The English striker @GaryLineker ends his professional career after 16 years. In 461 games he scored 238 goals – and did not receive a single yellow/red card." https://t.co/en2QvwAPSh
— jhermes (@spinfocl) March 11, 2023
Neuester Eintrag im Duden:
Technologieoffenheit pic.twitter.com/zZ6IXVPxDc— ULTRAKÆRL (@ULTRAKAERL) March 10, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1634674239058894854
bookmark_bordertweets | 2023-03-10
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 10, 2023
"Manche Menschen werden von Hähnen geweckt, andere davon, dass die Stille zu groß ist." (Henning Mankell, 1948–2015, schwedischer Schriftsteller) [via https://t.co/QGYSjlEg7D]
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 10, 2023
"Liebe ist ein Wort, das sich leicht singen und nur schwer leben lässt." (Julio Iglesias, *1943, spanischer Sänger) [via https://t.co/QGYSjlEg7D]
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 10, 2023
"Did you hear the one about the Boolean operators? Incorporating comedy into library instruction" https://t.co/CF2ChbK4Bc (Reference Services Review 2000 28.4:369-378) [via "Integrating pop culture into the academic library", chapter 1, footnote 45, https://t.co/v67L4sFfvp]
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 10, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1634098621044912128
vielleicht kommt auch ein staubsaugerroboter vor? "“All-Electric” Narratives: Time-Saving Appliances and Domesticity in American Literature, 1945–2020" https://t.co/FAqTgKviFa & https://t.co/5eSelQFvJg #neuinunsererbibliothek
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 10, 2023
Kennen Sie schon … das „RendezVous Chanson“? https://t.co/j2Ir6pSnku
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) March 10, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1634161918310064130
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1634162510738731009
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1634162532360364033
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1634162582717100032
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1634162599175528448
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1634174858350284803
BREAKING: Programmer finally found the answer to an old philosophical question https://t.co/fDaixGhzbc pic.twitter.com/TosIeeHpB4
— Programmer Humor (@PR0GRAMMERHUM0R) March 10, 2023
i.d. #verschlagwortung diese woche: das thema "religion & übersetzung" sowie 2x pflichtbelletristik. fragt sich, ob die bauchmuskelstruktur des einen titelheldens auch paranomal ist. und ob man ihm wohl ständig hinterherstaubsaugen muss wg der ganzen federn? #fachreferatsfreitag pic.twitter.com/buM4ROWG1I
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 10, 2023
bei der vergabe von #RVK-notationen habe ich einiges einiges gelernt (https://t.co/utqUgnJFtC & https://t.co/47rC0nybun), und ich bin an einigen netten fundstücken vorbeigekommen (https://t.co/SIacb1boaX, https://t.co/ZmIKC1f55y, https://t.co/lUctofh7qT). #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 10, 2023
und zur #RVK habe ich mich über notationsmeldungen von @SchurTimo gefreut, der sich mit dem dialektalem bestand unserer germanistik-bibliothek deutlich besser auskennt als ich. 🙂 #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 10, 2023
für die #erwerbung habe ich was zu spezialfiltern in excel gelernt von SARAH, was mir die durchsicht der BND-daten noch weiter vereinfacht. (wir einnern uns: die BNB können wir zurzeit nicht in unserem bibliographien-service nutzen: https://t.co/oK7OQkPWRn). #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 10, 2023
daneben gab es #biballtag mit dem monatlichen technischen linkcheck meiner fachinfoseiten, aber auch 2 anfragen, zu denen ich leute mit zuständigen oder fachkundigen kollegen in münster oder anderswo in kontakt bringen konnte – sowas macht immer spaß. 🙂 #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 10, 2023
ich habe das buch "integrating pop culture into the academic library" durchgesehen (https://t.co/n4D4LjTDXT & https://t.co/v67L4sFfvp). für meine arbeitsbereiche war nichts "anwendbares" dabei, aber ich konnte einige ideen an kolleg:innen weitergeben. #fachreferatsfreitag
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 10, 2023
und lastbutnotleast habe ich zwei fliegen mit einer klappe geschlagen: in unserer germanistik-bibliothek hängen seit jahren galerieschienen im kopierraum zur aufhängung von bilderrahmen, gedacht z.b. für die präsentation studentischer arbeiten oder von forschungsergebnissen …
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 10, 2023
… aus dem institut. jetzt gibts für den ersten rahmen endlich einen anwendungsfall: das poster von @musicaesacrae zu unserem MNFD-projekt [https://t.co/yVN7HFzui3], das so nun hoffentlich noch mehr "analoge views" bekommt. 🙂 #fachreferatsfreitag #bibliotheksmanagement #synergie pic.twitter.com/XfJBaSSX2R
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 10, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1634199603250712577
This is why the next stage in English's evolution was called "the great fowl shift" pic.twitter.com/t9s9NaFd4S
— Stephen Hopkins (@phil_lol_ogist) March 10, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1634203999397109762
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1634204679381843973
Wann habt ihr #Obacht zuletzt selbst verwendet und in welchem Kontext?
Gesehen: Bahnhof Hamburg-Harburg, 10. März 2023 pic.twitter.com/YLHZf0JGYA
— Toke Hoffmeister (@tokehoff) March 10, 2023
Auf, an und unter einer 210 Jahre alten Eiche irgendwo in Frankreich steppt der Bär – nicht wortwörtlich, aber der Artenreichtum an Lebewesen, die sich dort tummeln, ist verblüffend! Zu sehen im Kino in der schönen #Naturdoku "Die Eiche": https://t.co/a0OjeWVMME pic.twitter.com/LDxrxffYOx
— FILMDIENST (@FILMDIENST) March 10, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1634206764311650304
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1634254161301872640
nicht nur bei diesem wetter brauchts gemütliche klamotten. da passt es gut, dass zum wochenende eine großbestellung bei "meiner" stickerei eingetrudelt ist: mit einem meiner hörnchen – #squirrelcontent! 🙂 – und einem ersten test meines #embeddedlibrarian"-schriftzuges als stick. pic.twitter.com/NFyw8Npgq7
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 10, 2023
Wie Stuttgart aussähe wenn man mich endlich mal machen lassen würde pic.twitter.com/DdjiDfkEB5
— y. northwood (@ThisNorthwood) March 10, 2023
Garden of Earthly Delights pic.twitter.com/NxKa0rn4Ju
— BoschBot (@boschbot) March 10, 2023
hat hier vielleicht jemand interesse an mehreren jahrgängen der schweizer zeitschrift "publisher"? (https://t.co/clxUYEaH3Z) mir fehlt leider der platz zum dauerhaften behalten. kostenlos abzugeben. #DTP #drucktechnik #satz #typografie #fotografie #publishing #coverart pic.twitter.com/46yDD28PUy
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 10, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1634289142589804563
Garden of Earthly Delights pic.twitter.com/tutSII45Ah
— BoschBot (@boschbot) March 10, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1634293204643115008
Pünktlich zur @DHdKonferenz ist die zweite Version des Workingpapers "Digitales Publizieren in den Geisteswissenschaften: Begriffe, Standards, Empfehlungen" der @DHdInfo AG Digitales Publizieren erschienen. #digitalespublizieren #openaccess
— Timo Steyer (@steyer_ti) March 10, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1634298491294871564
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1634303765896482816
reminder: 'weekend' is also a verb
— Merriam-Webster (@MerriamWebster) March 10, 2023
Thank you, @britishlibrary! A recent Circulating Now blog post from one of our DeBakey fellows talks about a medieval manuscript we hold from your neck of the woods (in @West_Suffolk, England). Check it out: https://t.co/YxIKnmaP8B
— National Library of Medicine (@NLM_NIH) March 10, 2023
GPT-4 multimodal: es wird interessant. Damit wird es potenziell möglich, neben der semantischen auch pragmatische und interaktionale Ebenen zu modellieren. Die mancherorts belächelte „Bindestrich-Linguistik“ wird damit zum Kern des Fachs. https://t.co/2oKBFIZNAz
— noah bubenhofer | arche3000 (@arche3000) March 10, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1634310097990975495
"Librarians have so many internal, external, local, regional, national and international alliances, associations, coalitions, consortia, federations and other networks that they are finding it hard to track all their […] partnerships." https://t.co/HyIWiQtIma pic.twitter.com/E6sRAm3xh6
— lorcan dempsey (@lorcanD) March 10, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1634311012269662218
Is this the best hotel lift ever? pic.twitter.com/TjvvPi1HaD
— Sue Lacey Bryant FCLIP (@SueLaceybryant) March 10, 2023
Today in politically independent national broadcasting pic.twitter.com/tHTJzT3Im4
— Russ Jones (@RussInCheshire) March 10, 2023
The best thing you can ever tell a librarian is "You were right."
— Fake Library Statistics (@FakeLibStats) March 10, 2023
'nacht allerseits, und schönes wochenende, trotz allem!
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 10, 2023
bookmark_bordertweets | 2023-03-11
- 'morgen! 08:50:10
- update: die hefte haben einen abnehmer gefunden. danke fürs teilen! in reply to v_i_o_l_a 08:53:49
- update: die hefte haben einen abnehmer gefunden. danke fürs teilen! https://t.co/gMX86uYs9I 08:53:57
- endlich mal wieder sonne! ☀️❄️ #münster #diehellendinge https://t.co/qL2HNrezG3 08:58:20
- für die sammlung bemühter #tee-namen heute: libertee. ☕ https://t.co/74dUL6zN29 14:56:51
- RT @grantdraws: Incidental Comics: Other Worlds https://t.co/DBiOME7rSA 20:58:42
- RT @xkcd: Radians are Cursed https://t.co/XXL5sKw1HT https://t.co/QJzPbVOhmg 20:59:05
- RT @CatsOfYore: Fantastic vintage Czech and Polish movie posters featuring cats. https://t.co/zKZaqP6CQJ 22:40:26
- RT @librarianprblms: Describing librarianship to my family https://t.co/XDA4kvbmGM 22:43:03
- RT @fraumalonda: Wir leben in einer Zeit, in der, wenn hier noch einmal die Postleitzahlen geändert würden, es eine Riesendebatte über die… 22:45:51
- RT @fraumalonda: Sahra Wagenknecht würde bei Lanz sagen, dass Briefe und Pakete sowieso nur von einer skurillen bürgerlich-urbanen elitären… 22:46:02
- RT @fraumalonda: Herbert Grönemeyer hingegen würde ein Zeichen setzen, mit einem neuen Album, das er "Post für uns" nennt. 22:46:06
- RT @MariaCBehrendt: Ich habe doch schon mal von meiner akademischen Doppelgängerin erzählt, der Stettiner Musikwissenschaftlerin Maria Behr… 22:46:42
- RT @isabellabuck_: „Wiesbaden ist eben nicht Münster“. Leider ja. Ich vermisse Münster jeden Tag im Radverkehr. 22:50:02
- RT @isabellabuck_: Samstagsbeschäftigung: knapp 600 Kommentare aus dem #fahrradklimatest für Wiesbaden auswerten. Bester und treffendster K… 22:50:27
- RT @newscientist: Schrödinger's dog, by @tomgauld
https://t.co/PsUvB0gJdF https://t.co/YlIoG2Yv6c 22:50:57 - RT @StadtarchivMS: Verzeichnisse von #Schülerinnen und #Schülern aus #Münster digitalisiert und online abrufbar!
5/6: Mädchenklassen der #… 22:51:35 - RT @GermanAtPompey: Whoever came up with the German titles for the films 'Airplane' and 'Airplane 2' was no fan of brevity. https://t.co/Dw… 22:52:20
- RT @spinfocl: I take the liberty of translating the tweet for the @BBC: "1994: The English striker @GaryLineker ends his professional caree… 22:53:09
- RT @ULTRAKAERL: Neuester Eintrag im Duden:
Technologieoffenheit https://t.co/zZ6IXVPxDc 22:53:37 - RT @heyl_rico: Am nächsten Dienstag (14. März) werde ich im Rahmen der Veranstaltungsreihe des #Archiv|verbunds zum Thema „,Trutziges Stadt… 22:54:44
bookmark_bordertweets | 2023-03-09
'morgen!
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 9, 2023
Mehr Mut beim #Buchbinden! Lea Giesecke zeigt in ihrer #Masterarbeit an der @FHPotsdam, was alles möglich ist. Ihren BuchBauKasten könnt ihr auf #startnext unterstützen! >>https://t.co/ohyBtNroEh<< pic.twitter.com/URGV30GPH0
— Redaktion PAGE (@PAGEmag) March 8, 2023
cc @BookStudies_WWU 🙂 https://t.co/YO3YKxrvW2
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 9, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1633739339636297728
cc @mwichary #typewriter #art 🙂 https://t.co/q6EZWY2WgZ
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 9, 2023
Vom Spartenphänomen zum journalistischen Genre:
Der Wissenschaftsjournalismus erlebt einen tiefgreifenden Wandel.
Wir laden herzlich ein, zu unserer Fachkonferenz »Experimenteller #Wissenschaftsjournalismus«.
Vom 22.-24.03 @unitue @ai_rhet
Programm: https://t.co/qPeaQlgskh pic.twitter.com/eOxK8O58gP— Science Notes (@science_notes_) March 8, 2023
"This is not a handbook for rebellion." ☝️ ["The rhetoric of agitation and control" 1971, https://t.co/HvfaXJ3Yc3] pic.twitter.com/397rrDDWDs
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 9, 2023
"Der lächelnde Zug mit entzücktem Blick". ["Mimik und Physiognomik" 1925, https://t.co/BzVLhnkLOi] pic.twitter.com/vg6ullJ5hb
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 9, 2023
"Aus vielen Gründen hielt ich es für nötig, meine Darlegungen durch reichliche Quellenangaben zu stützen." ["Der Stimmwechsel" 1934, https://t.co/vDXF6hHOCa] pic.twitter.com/CGhEAHu5TY
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 9, 2023
Quite interesting to hear about the future of publishing platforms from commercial publishers themselves: AI, payment systems, user experience and platform 'loyalty' (which is a really strange concept).https://t.co/Xg7dhtOuJK
— Samuel Moore (@samoore_) March 9, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1633820691224043521
nordlitt’s first trailer announces a three-part miniseries on postcritique. Our guests in the coming weeks are Rita Felski (University of Virginia), Toril Moi (Duke University), and Kjersti Bale (Oslo University). https://t.co/UsZDKJFUAo
— Experiment Geisteswissenschaft (@ex_geist) March 9, 2023
Garden of Earthly Delights pic.twitter.com/lOrY3Y9DD7
— BoschBot (@boschbot) March 9, 2023
First visit to the Haddon Library today and first time seeing mythological origami in the wild. pic.twitter.com/4Porqk1exi
— Samuel Moore (@samoore_) March 9, 2023
Octopus Teapot by Japanese ceramic artist Keiko Masumoto. The Akkorokamui is a gigantic octopus-like creature in Japanese Ainu folklore, believed to have powers to heal and the ability to bestow knowledge #WomensArt #folklorethursday pic.twitter.com/h0npHoTaFW
— #WOMENSART (@womensart1) March 9, 2023
"I don't understand," the knitter said. "You have spaceships, you explore, I don't know, black wormholes or whatever they're called. Why come to me?"
"I do not know how to knit," the alien said. "It fascinates me."
"You know so much more than us."
"Gng. We know different things."— Micro SF/F stories (@MicroSFF) March 9, 2023
Happy 31st Birthday ViolaWWW Browser!
On March 9, 1992, Pei-Yuan Wei developed the ViolaWWW browser for Unix. ViolaWWW was the first browser to support scripting, table rendering, and forms.https://t.co/m8V3XgttTu#InternetHistory pic.twitter.com/wmYYvcbK9z
— Web Design Museum (@WebDesignMuseum) March 9, 2023
Für das #Deutschlandticket sollen wir das alles aufgeben? pic.twitter.com/aGe9ZTQJpb
— radkolumne (@radkolumne) March 1, 2023
We are so grateful to @UoMLibrary for joining the OBC as our first library member! If your library is interested in supporting the OBC, visit our website (https://t.co/oZ2c53hpqZ), or email us at info@openbookcollective.org. We would love to hear from you! #LibraryTwitter https://t.co/RSSlG0mlV6
— Open Book Collective (@OpenBookCollect) March 9, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1633932721490653190
Allgemeine Wetterkunde oder Witterungsregeln nach den Erfahrungen aller Zeiten für Stände und insbesondere für den Landmann und Gärtner https://t.co/px3OhVvJ4p
— ULB_MS_DigiNews (@ULB_MS_DigiNews) March 9, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1633932914755874822
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1633932982405812224
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1633933153004822528
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1633933218171764739
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1633933286241124354
I’m sorry, I’m going to have to cancel, I’m completely snowed in pic.twitter.com/LPMLmONhlZ
— VeryBritishProblems (@SoVeryBritish) March 9, 2023
The unbroken seal on King Tutankhamun’s tomb, 1922. pic.twitter.com/88l1K7ByIq
— no context memes (@weirddalle) March 5, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1633933644002721794
Heute ein neues Wort gelernt #Trajektorie Bedeutung in den Sozialwissenschaften meint ein Optionsraum, der sich durch gesellschaftliche, wirtschaftliche oder technische Entwicklungen ergibt. Mir gefällt der zukunftsoffene Aspekt. #Verschlagwortung #Recherche
— Karin Langenkamp (@ka_kling) March 9, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1633934051278041088
A unique collection of books from Copernicus!
This year we celebrate the 550th anniversary of Nicolaus Copernicus, who redrew our entire worldview. https://t.co/zvH9UeeSIJ pic.twitter.com/9LA8tEnkOJ— UppsalaUniLib (@UppsalaUniLib) March 9, 2023
It can seem like everyone has a podcast now… but if you don't have one and would like to, join our podcasting 101 session on 16th March, for everything you need to know to get started! Book your place: https://t.co/y1JnWCSGEv pic.twitter.com/7mNbH7ffOC
— Uni Of York Library (@UoYLibrary) March 9, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1633934791367172096
Sonderheft der Zeitschrift „Mémoires du livre / Studies in Book Culture“ zur „Book History in the Nordic Countries“ https://t.co/zOpDcwzENU
— ULB_MS_FachInfo (@ULB_MS_FachInfo) March 9, 2023
Wie können wissenschaftliche #Blogposts noch besser und über verschiedene Medien hinweg zitierfähig gemacht werden?
Stefan Müller erklärt, wie html-Ankerlinks dabei helfen können:https://t.co/KTIeyC6VZL#Wissenschaftsbloggen #WordPressHacks #FAIR
— @dehypotheses@fedihum.org (@dehypotheses) March 6, 2023
https://twitter.com/v_i_o_l_a/status/1633935692332974082
"Before students consider themselves readers, they must first see themselves as successful at reading. We greatly diminish those odds by removing school libraries and educators dedicated to that endeavor."https://t.co/SGbuxAGO1I
— Nick Tanzi (@Techie_Lib) March 8, 2023
"Technology is not neutral… It’s essential for libraries to understand the performance and internal workings of the technologies they implement and ensure consistency with professional values and institutional policies."https://t.co/1GeqcYlSQg
— Nick Tanzi (@Techie_Lib) March 8, 2023