bookmark_borderviele viele buchstaben

heute morgen eine stunde in der romanistik diverse aufsätze kopiert, ein paar sachen im institut ausgeliehen und mir gerade bei amazon die neuen auflagen vom kluge und vom dornseiff (erscheint aber erst im märz) gegönnt.

für die ohren ist heute auch was angekommen: das erebayte hörspiel zu „tristan da cunha“. bin ja mal gespannt. so als nicht-hörspiel-fan …

jetzt bring ich hartmut noch einen wälzer zum thema information vorbei und fahre dann mit „quadri, bruno: aufgaben und methoden der onomasiologischen forschung [1952! :)]“ nach albachten und dann nach havixbeck zur obm-generalversammlung.

bookmark_bordermilz an großhirn, milz an großhirn: „soll ich mich auch ballen?“

es gibt nicht viele momente, in denen mir der altersunterschied zu philip auffällt.
aber wenn es um otto geht – dann.
er kannte nämlich den „wunder des ärgerns“-sketch nicht.
unglaublich.
ich habe daraufhin erstmal mein (schon arg zerfleddertes) otto-buch rausgekramt und rezitiert.
milz an auge, milz an auge: „ich sehe was, was Du nicht siehst!“ usw.
immer wieder genial.

das steppen gerade hat meinen beton-waden den rest gegeben. nachdem wir vorhin lecker gnocchi gemacht haben, werde ich jetzt noch ein paar neuerwerbungslisten der ULB durchsehen, um meine erste literatur-beschaffen-liste ggf. noch im interessante funde zu erweitern, und dann werd ich mich ins bett verkrümeln.
so ich denn die leiter raufkomme. 🙂

bookmark_borderder rest der woche kann kommen

das wochenende war erfreulich ruhig. viel nichts gemacht. 🙂 allerdings sind weder die schoko- noch die sandkuchen-backmischung was geworden. es lag aber glaubich nicht an der backmischung sondern am backofen. ich hab das dumpfe gefühl, daß er nicht auf die eingestellten 180° heizt, sondern höher. die krusten waren tiefschwarz, aber der kuchen noch nicht durch. hmpf. muß ich die tage mal hier in der stadt testen.
gestern dann jan beim umzug geholfen und einen fürchterlichen muskelkater in den beinen davongetragen (steppen nachher wird lustig) und den restnachmittag wieder auf dem sofa verbracht.
abends ne stunde mit dem laptop im bett mein seminar weitergeplant, und damit gehts in den nächsten tagen weiter, parallel zu den ersten literaturrecherchen für die diss.
der deutsch-hausarbeit fehlt noch ein aufpoliertes fazit. das soll heute fertig werden. 🙂

bookmark_borderwochenende

gestern abend „schiffmeldungen“ geguckt, ein videofilm, den mein papa uns geliehen hatte. ein seeeeehr schöner film!
dazu gabs lecker „huhn indisch & reis“ und zum nachtisch: erdbeeren mit sahne! 🙂

heute morgen (eigentlich viel zu) lange geschlafen, in ruhe gefrühstückt, und dann philip und dennis per smart nach gelsenkirchen geschickt: dennis hatte karten für schalke. gut, daß ich da nicht mitmusste. radio reicht. :))

stattdessen bin ich nach münster gezuckelt.
beim edeka in mecklenbeck mußte entsetzt feststellen, daß eine kiste vittel ohne pfand jetzt 4,99 kostet (ich werde jetzt doch über die anschaffung eines brita-filters nachdenken; schon die ersten fahndungsobjekte bei ebay im visir).
mit der blumenerde aus albachten drei der neuen vier kleinen ginkgos eingetopft, jans anmerkungen zu meiner hausarbeit eingebaut, diversen schreibtischkrempel erledigt.

jetzt werde ich mich noch eine große schüssel pudding machen, mir philips matthäus-passions-aufnahme auf md überspielen, dann nach albachten zurückfahren und da dann die „flüssig-teigmischung-im-beutel“ ausprobieren, die wir letzte woche bei hit erstanden haben: da muß man nichts mehr mit machen, nur in die backform kippen und in den ofen stellen. bin ja mal gespannt. ist allerdings die schoko-sorte, und ich soviel schoko aufeinmal nicht mag (mein schokoholiker-grad scheint irgendwie im mittelfeld zu liegen), werden philip und dennis sich den teilen können. aber ich muß gleich eh noch zu hit (beim edeka vorhin durch die vittel-verwirrung aufschnitt für nächste woche vergessen), mal sehen, vielleicht erlege ich noch eine backmischung für „sandkuchen pur“. 🙂

bookmark_bordernix mehr mobile daten

😥
mistmistmist.
vorhin hab ich vor der haustür mein schlüsselbund fallen lassen.
was an sich ja nicht schlimm wäre.
nur hat es dabei die labile stelle meines usb-sticks getroffen: die plastik-öse zum an-den-schlüsselring-machen.
mist.
und ich hatte mich doch gerade daran gewöhnt, das ding immer dabei zu haben.
tja.
vielleicht sollte ich mal ingo fragen, ob man die plastikhülle ein stückchen tiefer anbohren kann.
mistmistmist.

und wie immer bei solchen malheurs: man kann noch nicht mal auf wen anders schimpfen. :doze:

bookmark_bordermanchmal sind prinzipien anstrengend. bzw. die prinzipien-treue.

das hab ich davon, wenn ich versuche, möglichst immer nach dem motto „wenn Du was machst, mach es richtig“ zu handeln.
dann muß ich auch für komisches papier und fürs ausdrucken der einladungskarten eines orchesterkollegen durch die gegend und durch die nacht fahren.
tja.
„selbst schuld“, würde meine mitbewohnerin wohl sagen. (die aber morgen endlichmalwiedererstmal ausschlafen muß.)

aber gottseidank ist ja meist irgendwer online, bei dem man quengeln kann. danke jan. 🙂

und ich kann mir, jetzt, wo die fertigen karten hier liegen, sagen: „mir treu geblieben.“ auch wenn ich das papier, das der besagte kollege unbedingt bedruckt haben wollte, alles andere als schön finde. aber der kunde ist bekanntlich könig.

… und jetzt auch noch meine mama am telefon. :doze:

puh, das wäre auch geschafft.
jetzt duschen, und dann wohl relativ schnell ins bett.
und wieder einen tag rumbekommen ohne wasanderhausarbeittun. :]

bookmark_borderund wieder ein wochenende rum

samstag abend auf der 50erjahre-party anlässlich des 50. geburtstags von illes schwester gewesen (mein kostüm hat sogar zum mich-erkennt-niemand-mehr gereicht [was aufgrund vom „kleinen schwarzen“, komisch modischen schuhen, kopftuch, perlenkette und sonnenbrille auch nicht schwer war :)]), und gestern hab ich was gemacht, was ich schon lange machen wollte: die homepage von albachten redesignen.
[nein, an der hausarbeit hab ich nicht weitergemacht. :)]

heute morgen muß ich dann im halbschlaf den wecker von philip von 5.15 uhr auf 6.15 uhr weitergestellt haben – gar nicht gut, weil philip um viertel nach sechs sonst schon geduscht auf dem weg nach münster ist. also mußte das duschen etwas kürzer ausfallen und die strecke etwas schneller gefahren werden.
so müssen montage eigentlich nicht anfangen. und ich bin auch noch schuld.
naja, der tag kann jetzt nur noch besser werden. 🙂